Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der GYM / HOMEGYM – Thread
Gleich noch eine Frage. Gerds Balance Bord ist der unten rum rund, der BOSU Elite Trainer anscheinend genau andersherum verwendet. Ist das nicht für die gleichen Übung? Oder verstehe ich da was falsch. Oder kann man den BOSU Elite Trainer universell einsetzen?
California
31.01.2023, 06:45
Kennst du den Unterschied vom Airex zum Titje Pad? Heute das Airex Elite bestellt zufällig, bevor ich das gelesen habe
Das Airex ist der "Klassiker" und deshalb einiges teurer. Meine Frau brachte zuerst ein im Studio ausrangiertes Airex mit nach Hause. Zwischen diesem und dem Teil von Tiedje kann ich keinen Unterschied feststellen.
California
31.01.2023, 07:00
Gleich noch eine Frage. Gerds Balance Bord ist der unten rum rund, der BOSU Elite Trainer anscheinend genau andersherum verwendet.
Korrekt. Der Bosu Elite Trainer ist vom Durchmesser einiges größer und benötigt deshalb mehr Platz. Du kannst den BOSU aber auch umdrehen und dann wie das Balance Board nutzen, siehe hier bei 4:30 min.:
https://www.youtube.com/watch?v=EaMqCrHV0QE
Ist das nicht für die gleichen Übung?
Ja und nein. Ich denke, die Übungen ähneln sich schon, aber wenn Du beide ausführst, werden diese sich mit Sicherheit "anders" anfühlen.
Oder kann man den BOSU Elite Trainer universell einsetzen?
Der Bosu wird oft nicht nur für Balance-Übungen eingesetzt, sondern auch als "Unterlage" für verschiedene Übungen mit Gewichten - siehe Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=gN2g7DPNp7s
https://www.youtube.com/watch?v=IIh2VqbiHDs
Insgesamt bietet der BOSU sicherlich mehr Trainingsmöglichkeiten. Wenn es Dir nur um die Balance geht, reicht ein normales Pad + Board meiner Meinung nach aus. Wenn Du auf dem BOSU auch Gewichtstraining anpeilst, ist diese Anschaffung wohl sinnvoll.
Bernhard / RBLU kann hierzu sicherlich mehr beitragen, er hat seit geraumer Zeit einen BOSU zu Hause: er nutzt das Teil auch beim Gewichtstraining, siehe etwas weiter vorne in diesem Faden.
California
31.01.2023, 07:14
Das Airex ist der "Klassiker" und deshalb einiges teurer. Meine Frau brachte zuerst ein im Studio ausrangiertes Airex mit nach Hause. Zwischen diesem und dem Teil von Tiedje kann ich keinen Unterschied feststellen.
Noch ein Tipp von meiner Frau: wenn Du das Airex eine Weile im Einsatz hast (einbeinig) und Du darauf immer sicherer stehst, kommt die nächste Stufe: schließe dabei die Augen und Du wackelst wieder so sehr, wie bei der 1. Airex-Nutzung mit geöffneten Augen.
Und noch ein Tipp von meinem Goldstück, wenn wenig Zeit vorhanden ist - stelle Dich beim Bügeln auf das Airex.
Gerd, danke Dir. Ich hab das Airex zu einem sehr vernünftigen Preis über Amazon direkt (kein Händler) geordert, dauert aber 2 Wochen mit der Lieferung. Letzteres war mir egal, so dass der Preis für mich halbwegs okay ist. So günstig wie das Titje ist es natürlich nicht. Das kannte ich auch gar nicht, kannte nur das Airex aus meinem Studio. Die Tipps werde ich probieren. Vielen Dank. Ich nutze das Pad aber auch als Knieunterlage bei diversen Übungen. Bügeln muss ich zum Glück nur selten. Ich habe sehr viel bügelfreies Zeug. :D
Dein Balance Bord scheidet bei mir aufgrund der Gewichtsklasse aus. =) Der Bosu Elite Trainer ist deutlich massiver anscheinend, mit Gewichten muss man den Bernhard fragen. Aber 10facher Preis ist eine Ansage. Aber ich muss eh mal sehen ob ich das brauche. Aber klingt spannend.
California
31.01.2023, 07:38
Gerd, danke Dir. Ich hab das Airex zu einem sehr vernünftigen Preis über Amazon direkt (kein Händler) geordert, dauert aber 2 Wochen mit der Lieferung. Letzteres war mir egal, so dass der Preis für mich halbwegs okay ist. So günstig wie das Titje ist es natürlich nicht. Das kannte ich auch gar nicht, kannte nur das Airex aus meinem Studio. Die Tipps werde ich probieren. Vielen Dank. Ich nutze das Pad aber auch als Knieunterlage bei diversen Übungen. Bügeln muss ich zum Glück nur selten. Ich habe sehr viel bügelfreies Zeug. :D
Dein Balance Bord scheidet bei mir aufgrund der Gewichtsklasse aus. =) Der Bosu Elite Trainer ist deutlich massiver anscheinend, mit Gewichten muss man den Bernhard fragen. Aber 10facher Preis ist eine Ansage. Aber ich muss eh mal sehen ob ich das brauche. Aber klingt spannend.
Gern geschehen. Bitte berichte hier, wie Du die Teile nutzt und wie Du damit klar kommst. Mir tut das Balance-Training ausgesprochen gut und ich werde es sicherlich beibehalten.
Mache ich.
Machst Du sonst Gleichgewichtsübungen wie einbeinige Kniebeugen mit Bein hinten aufgelegt? Eiert man ganz schön rum am Anfang selbst wenn man es schon drauf hatte nach einer Pause.
California
31.01.2023, 08:29
Machst Du sonst Gleichgewichtsübungen wie einbeinige Kniebeugen mit Bein hinten aufgelegt? Eiert man ganz schön rum am Anfang selbst wenn man es schon drauf hatte nach einer Pause.
Ja, wir kauften für unser neues Rack deshalb extra eine Rolle, die entsprechend fixiert werden kann.
Ehrlich gesagt, stehe ich bei einbeinigen Kniebeugen relativ sicher .... wenn Du dabei schon wackelst, wirst Du am Balance Pad + Board Deine Freude haben :bgdev:
https://up.picr.de/44337543sk.jpg?rand=1675149981
Mit Gewichten finde ich es einfacher. Das stabilisiert gut. Aber ich bin auch wieder drin. Ist aber eine Hassübung, die ich gerne auslasse und dann muss man wieder „lernen“. Hab ich schon gesagt dass ich das nicht mag :D
AndreasS
31.01.2023, 19:52
Split squats sind echt speziell. Ich kenne niemanden, der die so richtig mag, aber die bringen schon was.
Da fällt mir ein, ich hab diese Woche noch schmale Scheiben bekommen. :)
307728
Gerd, danke Dir. Ich hab das Airex zu einem sehr vernünftigen Preis über Amazon direkt (kein Händler) geordert, dauert aber 2 Wochen mit der Lieferung. Letzteres war mir egal, so dass der Preis für mich halbwegs okay ist. So günstig wie das Titje ist es natürlich nicht. Das kannte ich auch gar nicht, kannte nur das Airex aus meinem Studio. Die Tipps werde ich probieren. Vielen Dank. Ich nutze das Pad aber auch als Knieunterlage bei diversen Übungen. Bügeln muss ich zum Glück nur selten. Ich habe sehr viel bügelfreies Zeug. :D
Dein Balance Bord scheidet bei mir aufgrund der Gewichtsklasse aus. =) Der Bosu Elite Trainer ist deutlich massiver anscheinend, mit Gewichten muss man den Bernhard fragen. Aber 10facher Preis ist eine Ansage. Aber ich muss eh mal sehen ob ich das brauche. Aber klingt spannend.
Hallo, ich habe jetzt erst in diesem Thread reingeschaut:
Der BOSU ist sehr universell und ist nicht nur für die Balance gut:
1) Je nach Luftinhalt kann der sehr weich oder stärker aufgepumpt werden. Dadurch kann man den Schwierigkeitsgrad zum Balancieren gut einstellen.
Zu Balanceübungen habe ich die gewölbte Seite auf dem Boden und ich stehe auf der Plattform. Das gute ist: Selbst wenn man ihn im schlimmsten Fall bis auf die Kante neigt, also die Balance verliert, kann man noch stehen!
2) Ich nehm den auch für Burbies: Habe den BOSU in den Armen: Springe mit dem BOSU hoch und mach Liegestütze mit der gewölbten Seite auf dem Boden.
Natürlich auch Liegestützen und Planks
3) Die glatte Seite auf dem Boden: Core-Übungen mit der Wölbung zur Rückenunterstützung: Sit-ups, Leg- Arm Raises etc.
4) Glatte Seite auf dem Boden: Schwierige Balanceübungen wie einbeinige Squads.
4) BOSU plus TRX: Sit ups, Squads... Besonders Fies: Beckenheben mit Füssen in den TRX Schlaufen und Hände an dem Rand des BOSUs (gewölbte Seite unten)
Ich verwende den BOSU fast täglich in irgendeiner Form.
Von der Balance gar nicht mal so anspruchsvoll. Obwohl ich habe durchtrainierte Freunde, die können nicht mal aufsteigen..
Die reinen Balanceboards, wie z.B: INDO Board sind auf einem ganz anderem Level.
Der BOSU wiegt so um die 6.3 kg (Die Elite Version). Die Verarbeitung ist wirklich gut.
California
02.02.2023, 16:24
Von der Balance gar nicht mal so anspruchsvoll. Obwohl ich habe durchtrainierte Freunde, die können nicht mal aufsteigen.
So ähnlich war es bei mir bis vor 2-3 Monaten auch noch .... beim 1. Mal auf dem Balance-Pad bzw. Balance-Board konnte ich mir nicht vorstellen, wie sich dieser Zustand in absehbarer Zeit bessern soll. Ging dann aber doch relativ fix.
So ähnlich war es bei mir bis vor 2-3 Monaten auch noch .... beim 1. Mal auf dem Balance-Pad bzw. Balance-Board konnte ich mir nicht vorstellen, wie sich dieser Zustand in absehbarer Zeit bessern soll. Ging dann aber doch relativ fix.
Ja, das geht wirklich schnell. Aber, es macht deutlich wie schnell man die Balance verlieren kann.
Und diese ganz Stabilisationsmuskeln werden ja sonst nie so richtig trainiert.
Das grösste Erfolgserlebnis war, das ich mich wieder auf das Skateboard traue. Jedoch immer noch weit von den besten Jahren entfernt und es ist mir trotzdem zu risikoreich.
Das Indu oder Wahu Board ist jedoch für mich immer noch eine Herausforderung, aber im Gegensatz zum Skateboard kann nicht viel schief gehen :).
Balance-Training macht eigentlich viel Spass und man kann es beim Fernsehen machen.
California
03.02.2023, 06:47
Balance-Training macht eigentlich viel Spass und man kann es beim Fernsehen machen.
Dieser Aussage kann ich nur zustimmen. Und wenn man die Balance-Übungen ohne Gewichte absolviert, ist man danach nicht nass geschwitzt, geht deshalb auch morgens vor der Arbeit oder einfach mal zwischendurch.
Gewichte würde ich nur dazunehmen, wenn die Balance richtig stimmt und man sich wohl dabei fühlt: Der entscheidende Vorteil mit Gewichten auf dem Balancetrainer ist, dass die Form besser wird: z.B bei Squads wird man gezwungen eine perfekte Form einzuhalten, mit einem wirklichen senkrechten Kraftfluss, weil man ansonsten nach hinten bzw. vorne fallen würde. Auch müssen die Bewegungen sehr kontrolliert und langsamer ausgeführt werden. Das Reißen mit Körperschwung, was man bei Ermüdung gerne tut, ist nicht möglich.
Aber man lernt schnell: Am Anfang zittert man noch: Ein Zeichen, dass die Stabilisationsmuskeln noch nicht funktionieren. Aber nach einiger Zeit, wird das immer besser. Natürlich sollte man mit leichten Gewichten anfangen.
Das Resultat lässt sich im täglichen Leben sehen: Stehen in der ruckeligen Straßenbahn mit plötzlichen Stopps, in einem schwankendem Boot oder Gehen über Glatteis ist kein Problem mehr.
California
03.02.2023, 09:05
Gewichte würde ich nur dazunehmen, wenn die Balance richtig stimmt und man sich wohl dabei fühlt: Der entscheidende Vorteil mit Gewichten auf dem Balancetrainer ist, dass die Form besser wird: z.B bei Squads wird man gezwungen eine perfekte Form einzuhalten, mit einem wirklichen senkrechten Kraftfluss, weil man ansonsten nach hinten bzw. vorne fallen würde.
Wie wahr!
Wenn ich mir im Studio die Kollegen bei der Ausführung von Kniebeugen anschaue, kippen geschätzte 98% beim Beginn der Aufwärtsbewegung mit dem Oberkörper nach vorne weg: entweder weil die Stabilität im Rumpf fehlt, oder weil einfach viel zu viel Gewicht aufgeladen wurde. Schaut dann in etwa so aus:
https://images.saymedia-content.com/.image/t_share/MTc0MjI3ODE5NTc5NTgxOTQ4/whats-the-better-exercise-squats-vs-hack-squats.jpg
https://seannal.com/wp-content/uploads/2017/09/squat-forward-lean.jpg
Hier wäre das von Dir beschriebene Vorgehen mehr als sinnvoll. Frontkniebeugen würden auch helfen, da liegt nämlich die Hantel ruckzuck auf dem Boden, wenn man sich zu weit nach vorne neigt.
AndreasS
03.02.2023, 09:41
Das ist bei Lowbar-Kniebeugen normal, machen viele Powerlifter so. Ist halt eine andere Ausführung, aber nicht besser oder schlechter.
California
03.02.2023, 09:57
Das ist bei Lowbar-Kniebeugen normal, machen viele Powerlifter so. Ist halt eine andere Ausführung, aber nicht besser oder schlechter.
Über kurz oder lang wird der (untere) Rücken darunter leiden - deshalb aus meiner Sicht eindeutig schlechter.
Beim Powerlifting geht es nicht um eine saubere Übungsausführung oder eine gezielte Ansteuerung der Muskulatur: hier geht es einzig und alleine darum, so viel wie möglich zu beugen (heben, drücken), egal wie - und meistens ohne Rücksicht auf Verluste.
Beim Kreuzheben ziehen die auch meist mit einem Rundrücken (im Wettkampf mit hohen Gewichten) .... eben Augen zu und durch .....
AndreasS
03.02.2023, 10:06
Ja, das weiß ich.
Ich bin nicht sicher, ob die Ausführung schadet oder eher (zu) hohes Trainingsvolumen.
Egal, ich beuge in letzter Zeit eh nur noch vorne. :D
California
03.02.2023, 10:11
schaut dann so aus 8o - Hauptsache viel Gewicht auf der Stange, der Rest spielt keine Rolle. Da jaulen früher oder später die Bandscheiben, da bin ich mir sicher:
https://fitnessvolt.com/wp-content/uploads/2019/09/rounding-your-lower-back.jpg
https://preview.redd.it/lku558t4x2l81.jpg?width=640&crop=smart&auto=webp&v=enabled&3046e2fd
California
03.02.2023, 10:13
Egal, ich beuge in letzter Zeit eh nur noch vorne.
Da kannst Du in Sachen Rückengesundheit eigentlich nix falsch machen.
AndreasS
03.02.2023, 10:17
Das ist aktuell mehr ein Kopfding.
Ich hab mir vor ein paar Monaten einen neuen Gürtel gekauft, hab falsch geatmet und hatte unten in der Kniebeuge nen kurzen Blackout. Hab die Hantel dann irgendwie über den Kopf abgerollt. Waren nur 100 kg, da ich noch beim Aufwärmen war, aber ich muss mich erst wieder an höhere Lasten gewöhnen.
Dafür ist mein Frontsquat ganz gut geworden. :D
California
03.02.2023, 10:29
Das ist aktuell mehr ein Kopfding.
Ich hab mir vor ein paar Monaten einen neuen Gürtel gekauft, hab falsch geatmet und hatte unten in der Kniebeuge nen kurzen Blackout. Hab die Hantel dann irgendwie über den Kopf abgerollt. Waren nur 100 kg, da ich noch beim Aufwärmen war, aber ich muss mich erst wieder an höhere Lasten gewöhnen.
Dafür ist mein Frontsquat ganz gut geworden. :D
Hui - so was "sitzt" eine Weile, kann ich mir gut vorstellen. Sei froh und dankbar, dass Du heil unter der Hantel rausgekommen bist!
Kann auch anders ausgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=VkExYRF0HBU
AndreasS
03.02.2023, 10:33
Das wird schon wieder.
Kommt ja mal vor, dass es zu schwer ist, dann wirft man eben nach hinten ab, alles cool. Aber ich hatte anscheinend kurz das Bewusstsein verloren und damit auch die Spannung im Oberkörper.
Wie wahr!
Wenn ich mir im Studio die Kollegen bei der Ausführung von Kniebeugen anschaue, kippen geschätzte 98% beim Beginn der Aufwärtsbewegung mit dem Oberkörper nach vorne weg: entweder weil die Stabilität im Rumpf fehlt, oder weil einfach viel zu viel Gewicht aufgeladen wurde. Schaut dann in etwa so aus:
https://images.saymedia-content.com/.image/t_share/MTc0MjI3ODE5NTc5NTgxOTQ4/whats-the-better-exercise-squats-vs-hack-squats.jpg
https://seannal.com/wp-content/uploads/2017/09/squat-forward-lean.jpg
Hier wäre das von Dir beschriebene Vorgehen mehr als sinnvoll. Frontkniebeugen würden auch helfen, da liegt nämlich die Hantel ruckzuck auf dem Boden, wenn man sich zu weit nach vorne neigt.
Ich muss jedoch fairerweise erwähnen, dass ich die Squads auf dem BOSU mit dem Kettlebell (Sumo) mache. Den BOSU habe ich noch nie in einem Rack ausprobiert.
California
28.06.2023, 06:31
Für alle Fitness-Fans sicherlich interessant - Arnold-Doku auf Netflix:
https://www.netflix.com/de/title/81317673
Viele mir nicht bekannten Bilder / Videos .... sehenswert!
Klarer Tipp von mir.
ein michael
28.06.2023, 11:02
Ich schau hier immer wieder bissl neidisch rein. Neidisch, weil der muskuläre Aufbau / Krafttraining / Beweglichkeit bei mir sagen wir ausbaufähig ist;)
Knapp 20 Jahre nur gelaufen, nach der Meniskus OP wieder mit dem Radeln angefangen. Leider Probleme im rechten Arm (gerne Schleimbeutelentzündung, sehr nervöser Supraspinatus (jede minigewichtarbeit führt gerne zu aua im Arm) und aktuell noch unterer Rücken (Shift muskuläre Verspannung, so dass ich komplett schief stehe (Oberkörper gleicht einem S in der Frontalansicht).
Mit 54 und 62 KG auf 1,75 auch nicht wirklich der kraftvolle Typ.
Meine Physio empfiehlt so langsam doch mal ein Fitnessstudio aufzusuchen, auch Yoga würde ich gerne sinnvoll in Angriff nehmen.
Ihr habt ja nun alle einen enormen Erfahrungsschatz, woran erkenne ich, ob die im Fitnessstudio Ahnung haben?
Meine Zielrichtung ist nicht 10 KG Muskelmasse aufzubauen. Ich möchte präventiv meine ganzen Schwachstellen in Angriff nehmen. Hier will ich den nächsten Rückenanfall gerne vermeiden wollen und auch die Nichteinsatzfähigkeit des rechten Arms (seit September 2022) nervt.
Ergo ich brauch einen Trainer, der meine körperlichen Defizite / Schwachstellen nicht verschlimmert, sondern verbessert. Wohne in der Nähe einer Kleinstadt, wo jetzt auch nicht die Riesenauswahl an Studios vorhanden ist ( 2 im Umkreis von 8 km).
Evtl gezielt beim Physio trainieren (hat eher alte Geräte) oder darauf hoffen, dass die im Fitnessstudio wissen, was sie tun?
Um einen Yogalehrer muss ich mich hier auch mal erkundigen, geschmeidig und flexibel, muss laaangsam in Angriff genommen werden (Einige Streckübungen mit dem Oberkörper würden wieder meinen Shift auslösen).
Mangels Ahnung von der Materie wäre lerne durch youtube nicht so meine Vorgehensweise.
Auch den zeitlichen Aufand kann ich nicht abschätzen, wären 2-3 mal die Woche für ein sinnvolles Programm ausreichend?
Zuerst muss ich meinen Rücken erst mal wieder beschwerdefrei grade bekommen, da wird noch dauern
Alt werden ist ja ok, ich dachte immer nur beschwerdefrei:rofl:
Ich trainier mit Betreuung von Physio, Personal Trainerin und Orthopäde.
Der Orthopäde hat erstmal alles gecheckt, der Physio alles, was gezwickt hat, abgestellt.
Die Trainerin kennen meine Frau und ich seit vielen Jahren, sie hat mir auf mich und meine Bedürfnisse zugeschnittene Pläne erstellt und prüft ein bis zweimal im Monat, ob ich alles richtig mache und wo wir irgendwas ändern oder umstellen müssen.
So fühle ich mich sehr wohl, habe aktuell sieben Kilo runter und fühle mich viel fitter und allgemein besser.
Seit Jahren schleppe ich eine Bizepssehnenentzündung mit, die wird aktuell mit Physio und Stoßwellentherapie angegangen.
Wenn ich mal unmotiviert bin, sehe ich mir die Instagramstories von AndreasS an.
Ah ja: Ich trainiere zwei bis dreimal die Woche je 60-120 Minuten.
AndreasS
28.06.2023, 12:15
Wenn ich mal unmotiviert bin, sehe ich mir die Instagramstories von AndreasS an.
Weil ich so fett bin und Du nicht so aussehen möchtest, stimmt's?
Michael, einen Trainer/Physio zu finden, der Ahnung hat, ist gar nicht so einfach.
Ich schaue immer, wen der-/diejenige schon trainert hat und wie die Klienten so aussehen bzw. was sie können. Kommt natürlich drauf an, was man möchte. Ein erfahrener Athlet, der sich auf einen Wettkampf vorbereitet hat andere Bedürfnisse als jemand, der anfangen möchte, um fitter zu werden.
Wenn jemand erzählt, bei Problem X sollte man Übung Y nicht machen, bin ich raus. Das führt nur dazu, dass Leute Angst vor manchen Bewegungen haben und sich eher weniger bewegen anstatt mehr. Zum Beispiel: Du hattest Bandscheibenprobleme, also sollst Du nicht Kreuzheben. Da zu pauschalisieren ist einfach Quatsch und ein gescheiter Trainer sollte einen Klienten sicher an sowas ranführen können.
In größeren Fitnessstudios sind die Trainer häufig nicht so gut ausgebildet, so zumindest meine persönliche Erfahrung. Ist auch irgendwo klar, die Leute arbeiten oft für den Mindestlohn und müssen sich neben den Aufgaben als Trainer auch noch um die Theke oder Reinigungsarbeiten kümmern, da würde sich meine Motivation auch in Grenzen halten.
Ein Personaltrainer oder Physio (oft dieselbe Person) ist da wahrscheinlich besser, aber eben auch teurer. Was ich noch empfehlen kann ist, sich eine Crossfit-Box in der Nähe zu suchen. In den meisten Fällen bieten die auch Personal Trainings an. Auch hier gibt es natürlich gute und schlechte Trainer, aber wie gesagt, wenn man sich die anderen Leute so ansieht, merkt man ja i.d.R. relativ schnell, ob das Training dort was bringt oder nicht.
Ansonsten würde ich mindestens drei Einheiten Krafttraining und eine oder zwei lockere Cardiotrainings pro Woche machen.
Weil ich so fett bin und Du nicht so aussehen möchtest, stimmt's?
Ganz genau :D:dr:
ein michael
28.06.2023, 13:15
Ok dann werde ich wohl noch bissl suchen müssen, Crossfit in erreichbare Nähe nicht vorhanden. Der Suchaufwand hat mich bisher halt auch immer bissl abgehalten…Cardio Rennrad oder indoorbike , idr 4-5 mal die Woche.
Gar nicht so einfach alles;)
California
28.06.2023, 14:06
Rene + Andreas haben schon das Wesentliche geschrieben, das will ich nicht alles wiederholen.
2 x die Woche wird Dich schon weiter bringen, 3 x wäre natürlich noch besser. 1 h pro Einheit reicht locker aus.
Meine Frau ist selbst Trainerin in einem Gym und sie berichtet mir immer wieder, wie oft Menschen mit Rückenproblemen nach nur kurzer Zeit beschwerdefrei sind.
Sie gibt bei uns im Studio und auch außerhalb (Verein) mehrere Kurse "Rückenschule" pro Woche - die Kurse sind durchweg gut belegt und auch hier sind viele seit JAHREN eifrig dabei, weil sie dadurch schmerzfrei durchs Leben kommen.
In unserer Nachbarstadt (20.000 Einwohner) hat auch die AOK ein eigenes Fitness-Studio, wo entsprechende Kurse angeboten werden. Evtl. gibt es so etwas auch bei Dir in der Nähe? Vielleicht bietet auch die VHS was an?
Es stimmt was Andreas schrieb, dass oft in billigen Studio-Ketten weniger qualifizierte Trainer arbeiten. Aber oftmals reicht auch deren Wissen schon aus, um Dir die richtigen Übungen und die korrekte Technik beizubringen. Ein Versuch wäre es mir auf jeden Fall wert - wenn Du Dich dort nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du Dir immer noch eine andere Alternative suchen.
Ich wohne auch im ländlichen Raum, aber selbst bei uns gibt es mehrere Physio-Praxen, die über ein kleines Gym verfügen - hier wäre natürlich eine optimale Betreuung für Dich gewährleiset. Wenn Du Dir dort ein gewisses Wissen (Technik) aneignen könntest, wäre ein Wechsel nach z.B. einem Jahr in ein normales Studio problemlos möglich, da Du dann nicht mehr auf einen Trainer angewiesen sein wirst.
Ich bin mir sicher, dass Dir ein gezieltes Gewichtstrainining dauerhaft eine Linderung der aufgeführten Probleme verschafft.
ein michael
28.06.2023, 17:15
Nachdem ich eben mal einen Orthopäden aufgesucht habe, wurde geröngt, tja Wirbelsäule schief, er diagnostiziere Lendenwirbel Skoliose, Spondylarthrose und KDF Blockierung, was auch immer das alles bedeuten soll ;)
Dafür mit einem Rezept über 10 mal Krankengymnastik rausgegangen. Damit gleich zum Physio vor Ort. Der hat Fitnessgeräte, für Rücken wohl auch die David Wirbelsäulenkonzeptgeräte. Da werde ich erst mal einsteigen, sobald mein Rücken wieder belastbarer und geschmeidiger ist. Mit dem Physio nächste Woche mal besprechen, was ich mal tun sollte und einen „Fahrplan“ entwickeln.
Dann mal sehen, wohin die Reise geht.
Und ruf den raul mal an, der kann Dir ein bisschen was zu Yoga sagen :gut:
California
29.06.2023, 06:21
Nachdem ich eben mal einen Orthopäden aufgesucht habe, wurde geröngt, tja Wirbelsäule schief, er diagnostiziere Lendenwirbel Skoliose, Spondylarthrose und KDF Blockierung, was auch immer das alles bedeuten soll ;)
Dafür mit einem Rezept über 10 mal Krankengymnastik rausgegangen. Damit gleich zum Physio vor Ort. Der hat Fitnessgeräte, für Rücken wohl auch die David Wirbelsäulenkonzeptgeräte. Da werde ich erst mal einsteigen, sobald mein Rücken wieder belastbarer und geschmeidiger ist. Mit dem Physio nächste Woche mal besprechen, was ich mal tun sollte und einen „Fahrplan“ entwickeln.
Dann mal sehen, wohin die Reise geht.
Das ist doch ein guter Einstieg bei einer hoffentlich für Dich perfekten Betreuung.
Und wie bereits geraten: mit dem dort gesammelten Wissen kannst Du nach einem Jahr sicherlich in ein normales Gym wechseln.
ein michael
29.06.2023, 06:51
Und ruf den raul mal an, der kann Dir ein bisschen was zu Yoga sagen :gut:
Bin schon in Kontakt mit ihm:dr:
Im Prinzip ist alles schon gesagt.
Ich denke, dass es mindestens drei Krafteinheiten pro Woche braucht. Dann kann man auch gut Ganzkörpermassagen machen.
Ich mache 5 Einheiten und splitte halt entsprechend. Mehr als 75 Minuten mach ich nicht pro Einheit, schaffe ich auch nicht.
Und nicht vergessen …. Das Essen macht die Fortschritte ;)
Für alle Fitness-Fans sicherlich interessant - Arnold-Doku auf Netflix:
https://www.netflix.com/de/title/81317673
Viele mir nicht bekannten Bilder / Videos .... sehenswert!
Klarer Tipp von mir.
Ich zitiere es mal, denn die Mini-Serie war pures Gold! Arnold ist und bleibt numero uno :gut:
Ich frage mich immer, wie die Leute es schaffen, regelmäßig mehr als eine Stunde im Fitti zu trainieren. Wenn ich mal so lange in meinem Homegym bin, habe ich meist zu viel Pause gemacht. Bei intensivem Training bin ich meist in 45 min durch und ehrlich gesagt auch fertig.
ein michael
29.06.2023, 12:36
Soweit ich mich kenne, würde ich solange gar kein Training schaffen. Meine Erfahrungen mit dem eigentraining daheim ( Hantel mit minigewichten ), lief immer darauf hinaus, dass irgendwann irgendwas weh tat, so dass ich erst mal zum Physio musste. Meine (nicht) Muskulatur macht ganz schnell dicht und aua. Deshalb hatte ich die Idee eines Fitnessstudios immer wieder gar nicht umgesetzt, da einfach immer zu viel weh tat. Rechter bizeps, ein paar mal Hanteln und dicht und aua. Die defekte rechte Schulter hilft da auch aktuell nicht.
Zu Hause max ne halbe Stunde gemacht.
In der Erkenntnis vieles nicht richtig gemacht zu haben. Aber > eine Stunde, Respekt
Im Homegym bist du wohl eher alleine, sprich keine Ablenkung durch andere Member, An- Abfahrt entfällt, vor Ort umziehen und duschen auch.
Das zählt ja bei vielen zur Trainingszeit. Wenn man mit Trainingspartner trainiert dauert es zB auch länger. Oder ständig seinen Insta-Feed füttern muss :-D
California
29.06.2023, 13:45
Ich frage mich immer, wie die Leute es schaffen, regelmäßig mehr als eine Stunde im Fitti zu trainieren.
Die Frage ist doch schon nach dem ersten Besuch eines Gyms beantwortet:
1. Handy
2. Quatschen
Wenn ich die Kollegen um mich rum beobachte, stelle ich immer wieder fest, dass ich oft 3-4 Sätze hinter mich bringe, während andere immer noch am Handy oder Reden sind.
so auf etwas über eine Stunde komme ich schon immer. Da sind aber auch 10 Minuten Warmradeln dabei.
Pausen mach ich eher kurz.
Nach einer guten Stunde ist dann aber Schluss im Sinne von "ich kann nicht mehr".
Diese Handy-Typen im Gym ... echt komisch. In 99% meiner Gym-Besuche nehm ich es gar nicht mit rein. Nur in wenigen Ausnahmefällen, wenn ich einen wichtigen Anruf oder so erwarte.
Ich wundere mich echt immer, wie man an ein Gerät gehen kann, einen Satz macht und dann gefühlt fünf Minuten am Handy rumdaddelt bevor der nächste Satz kommt.
California
29.06.2023, 14:43
Diese Handy-Typen im Gym ... echt komisch. In 99% meiner Gym-Besuche nehm ich es gar nicht mit rein. Nur in wenigen Ausnahmefällen, wenn ich einen wichtigen Anruf oder so erwarte.
Ich wundere mich echt immer, wie man an ein Gerät gehen kann, einen Satz macht und dann gefühlt fünf Minuten am Handy rumdaddelt bevor der nächste Satz kommt.
Jürgen, ich scheine mit meinen Beobachtungen also nicht alleine zu sein.
so auf etwas über eine Stunde komme ich schon immer. Da sind aber auch 10 Minuten Warmradeln dabei.
Pausen mach ich eher kurz.
Nach einer guten Stunde ist dann aber Schluss im Sinne von "ich kann nicht mehr".
Warm up / cool down / stretching / umziehen rechne ich nicht mit - dann reicht mir 1 h auf jeden Fall aus.
AndreasS
29.06.2023, 18:09
Naja, manchmal dauert eine Volumeneinheit Kniebeuge oder Kreuzheben schon 1-1,5 Stunden. Da ist es dann auch egal, ob im Homegym oder nicht, ich stelle mir eh immer eine Erinnerung im Handy ein, dass ich alle vier oder fünf Minuten einen Satz mache, sonst dauert das noch länger.
Ansonsten mache ich, ich nenne es mal Sekundärübungen, immer im Supersatz, damit es schneller geht.
Aber ich weiß was Ihr meint, gibt auch genug, die ständig am Handy hängen während des Trainings.
F.Porter
29.06.2023, 19:21
Wenn ich die Kollegen um mich rum beobachte, stelle ich immer wieder fest, dass ich oft 3-4 Sätze hinter mich bringe, während andere immer noch am Handy oder Reden sind.
100 % richtig.
Mittlerweile kann ich die Leute recht gut einschätzen. Wenn ich sehe das von einem „Handy“ das Gerät belegt ist, weiche ich einfach schnell auf eine andere Übung aus. Bringt ja nichts, die Leute zu hetzen. :) Dazu muss ich sagen, dass meine Pausen sehr kurz gehalten sind und ich oft Supersätze mache.
California
30.06.2023, 06:24
Mittlerweile kann ich die Leute recht gut einschätzen. Wenn ich sehe das von einem „Handy“ das Gerät belegt ist, weiche ich einfach schnell auf eine andere Übung aus. Bringt ja nichts, die Leute zu hetzen. :)
Also ich kann mir da i.d.R. einen entsprechenden Kommentar nicht verkneifen ..... :motz:
AndreasS
30.06.2023, 22:01
Ich hatte heute mein erstes Training mit einem richtigen Strongman.
Es ging um Steine, war also eher techniklastig. Das war jedenfalls total gut, gleich mal eine Bestleistung gemacht. Es ist echt unglaublich, was es ausmacht, wenn mal jemand mit Ahnung drüberschaut und entsprechende Tipps gibt.
Deswegen immer Coaches nehmen, die selber was können, die wissen dann auch, worauf es ankommt.
thewatchjoe
06.07.2023, 18:47
Versuche mich zum ersten Mal etwas konsequenter an Klimmzügen. Das geht tatsächlich voran, wenn man mal dranbleibt.
Und meine EBay-Kleinnzeigen-Jungfräulichkeit habe ich dadurch auch verloren.
316371
Klimmzüge kann und konnte ich irgendwie noch nie :rofl:
An guten Tagen schaff ich drei, an schlechten so 1,5 …
Das ist einfach nicht meine Übung.
madmax1982
07.07.2023, 06:44
Das Ding hab ich auch; nicht verkehrt.
AndreasS
07.07.2023, 06:53
Das ist echt Übungssache.
So 5-8 gehen eigentlich immer, im Lockdown war ich mal bei 17 oder so. Da hatte ich eine Stange in der Wohnung und hab immer wenn ich vorbeiging 3-5 gemacht. Da kommt man auf ganz schön viele Wiederholungen über den Tag und bei mir klappt hohes Volumen bei solchen Übungen immer ganz gut.
Tricolore85
07.07.2023, 07:23
Seitdem ich Crossfit mache läuft es auch besser mit den Klimmzügen. Vor 2 Monaten 0,5 heute 5-6 am Stück bei 97 Kilo. Ist wie mit Liegestütz, einfach dran bleiben und dann wird das sehr schnell was.
California
07.07.2023, 08:22
Klimmzüge kann und konnte ich irgendwie noch nie :rofl:
An guten Tagen schaff ich drei, an schlechten so 1,5 …
Das ist einfach nicht meine Übung.
Jürgen, liegt bei den meisten am Gewicht. :bgdev:
Aber nicht nur. Ich habe das Gewicht einer rumänischen Kunstturnerin und kann trotzdem keine Klimmzüge. Ist nicht meine Übung :)
California
07.07.2023, 09:10
Aber nicht nur. Ich habe das Gewicht einer rumänischen Kunstturnerin und kann trotzdem keine Klimmzüge. Ist nicht meine Übung :)
Deshalb schrieb ich ja "bei den meisten".
thewatchjoe
07.07.2023, 09:14
Klimmzüge kann und konnte ich irgendwie noch nie :rofl:
An guten Tagen schaff ich drei, an schlechten so 1,5 …
Das ist einfach nicht meine Übung.
Hab ich bisher genau so gesehen, aber nun geht es da echt ganz gut voran. Gestartet bin ich auch mit 1-2. Nun mache ich einfach immer mal 5, auch wenn bestimmt noch etwas mehr drin wäre. Kommt noch.
Jürgen, liegt bei den meisten am Gewicht. :bgdev:
:D
Stimmt schon … im Wesentlichen.
Aber ich hab rund 100 kg auf 192 cm bei einem KFA von 14-15. Klimmzüge konnte ich noch nie richtig, warum auch immer.
Ich habe vor ca einem Jahr wieder mit Kickboxen/Muay Thai angefangen,
Das tut richtig gut in Sachen Beweglichkeit und Tempo. Mit meinen 100 kg bin ich da einer der Schwersten. Abnehmen macht aber auch wenig Sinn. Mit weniger KFA fühle ich mich zunehmend schwach.
Aber nicht nur. Ich habe das Gewicht einer rumänischen Kunstturnerin und kann trotzdem keine Klimmzüge. Ist nicht meine Übung :)
Rumänische Kunstturnerin :rofl:
Zur Zeit trainier ich OK sehr gerne mit Germam Volume Training (10 x 10 Wiederholungen).
Vorher einen schönen Pump-Booster rein und Du sprengst danach jedes Hemd :D
madmax1982
07.07.2023, 10:16
Knapp 100kg; spontan 10 gehen immer. Dabei immer sauber aus dem gestreckten Arm raus und die Beine bleiben entspannt unten.
Wenn ich morgens vor der Arbeit trainiere, mache ich neben anderen Übungen immer 4 Durchgänge mit Klimmzügen.
AndreasS
07.07.2023, 11:21
Klimmzüge oder eine Rudervariante mache ich auch in jeder Einheit. Rücken kann nie stark genug sein.
Ich splitte in Push, Pull, Beine - oder Push, Pull, Cardio
Melde mich hier auch mal zu Wort.
Dann bin ich mit dem Gewicht in guter Gesellschaft. Habe aktuell auch immer um die 100kg, bei 1,83m.
Klimmzüge mache ich aktuell sogar mit Zusatzgewicht. Je nachdem wann ich sie im Training mache.
Mein Trainingsplan ist aktuell:
Brust & Trizeps
Rücke & Bizeps
Schultern & Arme
Beine (& Bauch)
den Schulter-Tag hab ich vor zwei Wochen mal mit aufgenommen, da ich das Gefühl habe in der Schulter nicht kräftig genug zu sein.
Bislang bringt das schon wirklich was (zumindest in der Kraft), wenn man nicht vorher beim Brust-Training Gas gibt...
Viel Arme - das mag ich :D
California
12.07.2023, 06:49
Viel Arme - das mag ich :D
Wenn ich wegen Zeitmangel einen Tag in der Woche streichen muss, dann den "Arm-Tag" (Bizeps / Trizeps): ich denke, der Trizeps wird beim Brusttraining (ein wenig) mit belastet, ebenfalls bei der Druck-Übung für die Schultern, der Bizeps bekommt beim Rückentraining ein bisschen was ab.
Das ist auch absolut sinnvoll so, Gerd.
Armtraining macht mir persönlich aber mit am meisten Spaß, deshalb lass ich es nur sehr ungern ausfallen.
California
12.07.2023, 14:48
Armtraining macht mir persönlich aber mit am meisten Spaß, deshalb lass ich es nur sehr ungern ausfallen.
Jürgen, den früheren Disco-Pumper wird man halt nicht mehr los, gell? :bgdev:
Wenn ich wegen Zeitmangel einen Tag in der Woche streichen muss, dann den "Arm-Tag" (Bizeps / Trizeps): ich denke, der Trizeps wird beim Brusttraining (ein wenig) mit belastet, ebenfalls bei der Druck-Übung für die Schultern, der Bizeps bekommt beim Rückentraining ein bisschen was ab.
naja ist der erste Fehler nicht schon bei "Training streichen" ?
:D
Jürgen, den früheren Disco-Pumper wird man halt nicht mehr los, gell? :bgdev:
Ich sehe, Du kennst Dich da auch :D
Arme trainieren ist aber halt auch einfach spaßig.
California
12.07.2023, 15:34
naja ist der erste Fehler nicht schon bei "Training streichen" ?
:D
Kommt bei mir normalerweise nicht vor, aber im Frühjahr war es der Fall.
Wir waren im Mai 2,5 Wochen in den USA und wanderten dort über 180 km - um mich darauf vorzubereiten, ging ich 3 x die Woche 14 km mit knapp 400 Höhenmetern, auf dem Rücken ein 15 kg schwerer Rucksack. Da musste ich zwangsläufig beim Gym-Training etwas kürzer treten.
Falls es jemand von Euch interessiert, diese Ziele wurden bei den Wanderungen (vorwiegend in Utah + ein wenig Arizona) angesteuert:
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/205643-Utah-s-landscape-simply-unbelievable
California
12.07.2023, 15:37
Arme trainieren ist aber halt auch einfach spaßig.
Ganz ehrlich: Bizeps ist die Muskelgruppe, die ich am wenigsten gerne trainiere. Keine Ahnung warum, ist schon viele Jahre so ....
Gerd, was isr da los? Disko-Pumper machen doch bevorzugt Bizeos :D
Im Ernst: Ich trainiere echt am liebsten Arme. Klar, ist nicht wirklich optimal oder gar funktional, aber ein mal im Monat ein reiner Armtag ist schon witzig.
Seit ich wieder viel mehr Kampfsport mache, hat sich meine Einstellung zum Kraftsport verändern müssen. Ich mag das „Pumpen“ aber weiterhin echt gern, versuche aber deutlich mehr funktional zu trainieren.
California
18.07.2023, 06:11
Gerd, was isr da los? Disko-Pumper machen doch bevorzugt Bizeps :D
Tja, dann zähle ich wohl (nicht mehr) zu dieser Kategorie ..... :op:
Hallo zusammen,
Ich suche eine verstellbare (Flach und Schräg) Hantelbank sowie verstellbare kurzhanteln. Was kauft man da?
VG
Oliver
Bank würde ich unbedingt in stabil nehmen. Ich habe eine Rogue AB-2 und bin sehr zufrieden. Kurzhanteln bin ich selbst gerade auf der Suche, aber da hört man oft Nüobell oder Snode. Die besten sollen wohl Pepin sein, aber die sind wirklich sehr, sehr teuer und ich weiß nicht, ob man die in Europa überhaupt bekommt.
thewatchjoe
23.07.2023, 09:20
Ich habe mir 2020 diese Hanteln zugelegt und bin damit nach wie vor zufrieden. Man muss halt bedenken, dass sie ziemlich lang sind.
https://profihantel-shop.de/profihantel-x36-hantelsystem-komplettset
Dazu habe ich mir diese verstellbare Bank für damals 94 Euro geholt. FLYBIRD Adjustable Bench,Utility Weight Bench for Full Body Workout- Multi-Purpose Foldable incline/decline Bench https://amzn.eu/d/39V9DIf
Ist nun natürlich qualitativ weit weg von genannter Rogue, aber ich suchte etwas kompaktes, was trotzdem stabil genug für mich und die Hanteln ist. Auch mit voller Beladung habe ich nach wie vor keine Sorgen auf der Bank.
Ich habe diese hier:
https://www.sport-tiedje.de/mx55-select-kurzhantelset-mx-55
Bin damit recht zufrieden. Ein Set aus einzelnen Hanteln ist natürlich immer besser, aber für zu Hause in der Regel schwierig.
thewatchjoe
24.07.2023, 12:26
Sehe ich ähnlich, Jürgen. Kommt am Ende aber auch - wie immer - drauf an, was und wie man es macht.
Für mich decken meine Hanteln zu Hause so ziemlich alles ab. Außer, wenn mich mal wirklich schwer trainieren will. Da ist man dann mit 36 kg irgendwann raus bei der einen oder anderen Übung. Für solche Späße geht es dann ins Studio und dort hat man ja eh alles.
Die 24,5 kg bei denen stelle ich mir aber schon recht schnell limitierend vor oder?
Für Bizeps reicht es ;)
Aber klar, bestimmte Übungen machen mit 24,5 kg wenig Sinn.
Ich hab dazu aber noch ein Multigerät mit 100 kg-Turm zuhause und eine Langhantel mit einigermaßen viel Gewicht. Als Homegym reicht es mir leicht - war eh vor allem zu Corona interessant. Ich mache aktuell selten kleine Einheiten zu Hause, wenn die Zeit sehr knapp ist, ansonsten geh ich ins Studio.
thewatchjoe
24.07.2023, 12:55
Ahh, dann sieht die Sache schon wieder anders aus. :gut:
Ich hatte bis vor kurzem tatsächlich nur die Hanteln samt Bank daheim. Darum wollte ich schon möglichst schwere haben. Die 2-36 kg Stufen kommen auch alle regelmäßig zum Einsatz. Seit kurzem habe ich noch einen Dip/Klimmzug-Ständer. Ein Kabelzug wäre der Hammer, aber leider gerade nicht ernsthaft auf der Liste.
Bei mir ist gerade so ein bisschen das Problem, dass wir umgezogen sind und das nächste Studio 20 Minuten Fahrtzeit einfach in Anspruch nimmt. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir daheim ein kleines Eck einrichte um ergänzend zum Rennrad noch etwas Kraftsport machen zu können.
Ich merke, dass nur Ausdauersport auch leicht suboptimal ist.
Aktuell liebäugle ich mit einer Sprossenwand inkl. Dip und Klimmzugvorrichtung, ein paar Kurzhanteln sowie einer vernünftigen Bank. Aber irgendwie kommt man da auch nicht unter 3k weg.
Dann doch lieber ins Studio?
thewatchjoe
24.07.2023, 13:44
Wieso nicht unter 3 k? Was ist das denn für ne Sprossenwand? Meine beiden Hanteln samt Ständer kriegt man aktuell bei Amazon für 739 Euro frei Haus geliefert. Mein Turm für Klimmzüge und Dips hätte neu 180 gekostet.
California
24.07.2023, 14:44
Bank würde ich unbedingt in stabil nehmen.
Sehe ich auch so.
Ich habe eine Rogue AB-2 und bin sehr zufrieden.
Diese steht bei mir auch im Homegym: besser gehts nicht!
https://www.rogueeurope.eu/ab-2-adjustable-bench-eu
https://up.picr.de/44337541jd.jpg?rand=1690202630
California
25.07.2023, 09:02
Auch im Gym kann man sich tödlich verletzen ... Genickbruch bei Kniebeugen:
https://www.gannikus.de/news/bodybuilder-justyn-vicky-stirbt-nach-genickbruch-beim-kniebeugen/
Furchtbar ....
Echt furchtbar.
Unlängst gab es auch einen tödlichen Unfall beim Bankdrücken.
California
25.07.2023, 09:43
Unlängst gab es auch einen tödlichen Unfall beim Bankdrücken.
Wie das? Hantel auf den Kopf / Hals gefallen?
Ich hab es irgendwo in einer Schlagzeile gelesen.
Die Hantel ist wohl tatsächlich auf den Hals gefallen.
Ich hab - ehrlich gesagt - vor dem Bankdrücken immer schon großen Respekt. Das ist schon eine gefährliche Übung und ich bevorzuge tatsächlich Maschinen gegenüber dem freien Drücken.
Der Ärmste 8o
Ich mache solche „gefährlichen“ Übungen wie Kniebeugen und Bankdrücken immer nur mit montierten Spotterarmen.
cardealer
25.07.2023, 10:41
Auch im Gym kann man sich tödlich verletzen ... Genickbruch bei Kniebeugen:
https://www.gannikus.de/news/bodybuilder-justyn-vicky-stirbt-nach-genickbruch-beim-kniebeugen/
Furchtbar ....
naja mal ehrlich das ist doch so gesehen Selbstmord. Null Absicherung und der eine!!! Spotter logischerweise völlig überfordert.
California
25.07.2023, 10:46
naja mal ehrlich das ist doch so gesehen Selbstmord. Null Absicherung und der eine!!! Spotter logischerweise völlig überfordert.
... und ohne diesen Spotter hätte er die Hantel wenigstens nach hinten fallen lassen können.
California
25.07.2023, 10:50
Ich mache solche „gefährlichen“ Übungen wie Kniebeugen und Bankdrücken immer nur mit montierten Spotterarmen.
Bankdrücken finde ich eigentlich noch gefährlicher: bei den Kniebeugen kann man die Hantel im Notfall immer noch nach hinten oder vorne (bei Frontkniebeugen) fallen lassen.
Aber in Sachen Fails beim Bankdrücken + Kniebeugen gibt es bei youtube etliche Videos, wo man nur den Kopf schütteln kann. Manches ist auch zum Lachen, aber oftmals muss man echt die Luft anhalten beim Schauen ...
cardealer
25.07.2023, 10:51
der Fehler des Spotters war tatsächlich sich überhaupt dahinter zu stellen als einziger bei 210Kg!!
Kabelkasper
25.07.2023, 10:53
Völlig verrückt und wirklich schlimm zu sehen, gerade mit der Todesfolge.
Der Ärmste 8o
Ich mache solche „gefährlichen“ Übungen wie Kniebeugen und Bankdrücken immer nur mit montierten Spotterarmen.
Das ist das Vernünftigste.
der Fehler des Spotters war tatsächlich sich überhaupt dahinter zu stellen als einziger bei 210Kg!!
Absolut! Und: Was soll denn ein Spotter bei 210 kg bringen?
Ich spotte gelegentlich Bekannte im Gym, aber bei 100 kg + macht ein Spotter null Sinn - das machen dann zwei Leute.
cardealer
25.07.2023, 12:57
Zumal er da wo er steht nur hilft aber nicht sichert. Die zwei Spotter für die Sicherung an den Seiten fehlen ja....
thewatchjoe
02.08.2023, 07:47
https://www.instagram.com/reel/Cu0ejVIgewC/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Mh, schade. Lässt sich nicht als Video einbetten.
AndreasS
02.08.2023, 07:58
Einfach gleich wieder drauttrainieren, dann merkt man es nicht so.
California
03.08.2023, 06:22
Einfach gleich wieder drauttrainieren, dann merkt man es nicht so.
Andreas, gehst Du wirklich so vor?
Finde ich ziemlich daneben und sinnlos ..... was soll das bringen, einen bereits "zerstörten" Muskel gleich wieder zu bearbeiten?
Mit leichtem Cardio gegen Muskelkater vorgehen halte ich eher für sinnvoll.
AndreasS
03.08.2023, 06:52
Nicht immer, aber manchmal schon. Für mich funktioniert das, nach dem Aufwärmen passt es eh wieder.
California
03.08.2023, 07:09
Nicht immer, aber manchmal schon. Für mich funktioniert das, nach dem Aufwärmen passt es eh wieder.
Hier sind wir nicht einer Meinung: auf den Muskelkater drauf trainieren ist Blödsinn und macht zumindest mir NULL Spaß.
Warum dem Muskel nicht die erforderliche Ruhe gönnen und bis zum Abklingen des Katers andere Muskelgruppen trainieren?
AndreasS
03.08.2023, 07:30
Manchmal hat man einfach Lust, zweimal hintereinander zu beugen oder macht einen Tag Kreuzheben und am nächsten Tag Kniebeuge.
Weiß eh nicht ob es so sinnvoll ist, sich beim Legday so abzuschießen, dass man sich am nächsten Tag nicht auf die Toilette setzen kann, aber was weiß ich schon?
Wir müssen da nicht einer Meinung sein, ich will auch niemanden von irgendwas überzeugen. Aber danke für die Belehrung. :D
California
03.08.2023, 07:43
Weiß eh nicht ob es so sinnvoll ist, sich beim Legday so abzuschießen, dass man sich am nächsten Tag nicht auf die Toilette setzen kann, aber was weiß ich schon?
Also auch ohne mich "abzuschießen" habe ich nach einem Beintraining schon immer etwas Mühe mit dem Hinsetzen und Aufstehen ....
Wir müssen da nicht einer Meinung sein, ich will auch niemanden von irgendwas überzeugen. Aber danke für die Belehrung. :D
Hey .... Andreas ..... ganz sicher wollte ich Dich nicht belehren. Ich wollte nur meine Meinung hierzu äußern, mehr nicht - kann letztlich jeder trainieren wie er will. Ich hoffe mal, dass Du das mit dem Belehren nicht ernst gemeint hast, oder? Denn so wollte ich keinesfalls rüber kommen.
AndreasS
03.08.2023, 07:52
Dann kam es anders an als es gemeint war. Alles gut, Gerd. :)
thewatchjoe
03.08.2023, 08:28
Ich fand das Video einfach witzig und denke, dass es dem einen oder anderen bekannt vorkommen dürfte. :ka:
California
03.08.2023, 09:11
Dann kam es anders an als es gemeint war. Alles gut, Gerd. :)
Freut mich :dr:
AndreasS
03.08.2023, 09:41
Darauf einen Wheyshake. :dr:
Ich fand das Video lustig und ich fühle mit :)
Wenn ich ausschließlich ohne Muskelkater trainieren würde, dürfte ich nur einmal die Woche gehen. :ka:
Und leichtes Training mit Muskelkater fühlt sich schon recht geil an :D
thewatchjoe
03.08.2023, 18:43
Bisschen Masochismus gehört schon dazu.
California
04.08.2023, 06:58
Wenn ich ausschließlich ohne Muskelkater trainieren würde, dürfte ich nur einmal die Woche gehen. :ka:
Und leichtes Training mit Muskelkater fühlt sich schon recht geil an :D
Es ging darum, gleich wieder die selbe Muskelgruppe zu trainieren, wo noch Muskelkater vorhanden ist.
Natürlich trainiere ich auch mit Muskelkater, aber eben nicht jene Muskeln, die noch verkatert sind.
Ich meinte schon die gleichen Muskelgruppen. Nur eben nicht mit so viel Gewicht.
California
04.08.2023, 07:18
Ich meinte schon die gleichen Muskelgruppen. Nur eben nicht mit so viel Gewicht.
Darf ich fragen, was Du Dir davon versprichst?
Darfst Du. Ich will einfach trainieren. Wenn ich mit Trainerin richtig Gas gebe, hab ich danach vier Tage Muskelkater in Brust/Schulter/Triceps oder Rücken/Bizeps. Vier Tage will ich nicht ohne Training verbringen.
Man muss aber auch sagen, dass es mir egal ist, ob ich ein oder zwei Kilo mehr oder weniger drücke oder ob meine Muskeln einen halben Zentimeter größer sind. Ich trainiere, weil ich Spaß daran habe und es mir gut tut.
Du kannst gerne machen was Du willst, ich will, wie bei allem (außer Versicherungen), keine Wissenschaft daraus machen.
California
04.08.2023, 09:19
Darfst Du. Ich will einfach trainieren. Wenn ich mit Trainerin richtig Gas gebe, hab ich danach vier Tage Muskelkater in Brust/Schulter/Triceps oder Rücken/Bizeps. Vier Tage will ich nicht ohne Training verbringen.
Man muss aber auch sagen, dass es mir egal ist, ob ich ein oder zwei Kilo mehr oder weniger drücke oder ob meine Muskeln einen halben Zentimeter größer sind. Ich trainiere, weil ich Spaß daran habe und es mir gut tut.
Du kannst gerne machen was Du willst, ich will, wie bei allem (außer Versicherungen), keine Wissenschaft daraus machen.
Alles klar - 4 Tage Muskelkater ist ziemlich lang .... so lange bleibt dieser bei mir glücklicherweise nie.
:gut: ich bin halt nicht so krass wie Du :mimimi:
thewatchjoe
04.08.2023, 09:45
Oder halt krasser.
Zu viel Muskelkater - alles ab 7 von 10 - ist nicht unbedingt erstrebenswert, gerade weil es das nachfolgende Training verzögert oder ineffizient macht. Manchmal lässt er sich aber einfach nicht vermeiden. Wenn ich jetzt nach längerem mal wieder Kniebeugen machen werde, laufe ich drei Tage wie Bonanza, egal wie wenig Gewicht oder Volumen.
California
04.08.2023, 09:57
:gut: ich bin halt nicht so krass wie Du :mimimi:
Falsch - Du bist deutlich krasser, wenn Du sooo hart trainierst, dass der Muskelkater 4 Tage bleibt :bgdev:
AndreasS
04.08.2023, 10:17
Zu viel Muskelkater - alles ab 7 von 10 - ist nicht unbedingt erstrebenswert, gerade weil es das nachfolgende Training verzögert oder ineffizient macht. Manchmal lässt er sich aber einfach nicht vermeiden. Wenn ich jetzt nach längerem mal wieder Kniebeugen machen werde, laufe ich drei Tage wie Bonanza, egal wie wenig Gewicht oder Volumen.
Das stimmt schon.
Wenn sich der Muskelkater so lange zieht, dass die nächste Einheit davon betroffen ist, mach ich einfach ein bissl leichter.
Ich trainiere seit etwa einem dreiviertel Jahr eh nicht mehr mit % vom 1RM sondern mit RPE. Ich glaube, Autoregulation ist für mich auf Dauer besser als starre Gewichtsangaben. Man braucht nur ein bissl Zeit, bis man sich da zurechtfindet.
Das hilft mir auch, weniger zu übertreiben, so dass die Erschöpfung bzw der Muskelkater nicht so schlimm ist.
Mer werd halt ah ned jünger
AndreasS
04.08.2023, 10:32
Zum Glück.
Jepp, ich nehm das auch ganz gelassen und sag jedem, dass ich halt in der Massephase bin :D
cardealer
04.08.2023, 10:37
Ich habe schon seit Jahren keinen Muskelkater mehr gehabt :ka: denke aber ordentlich zu trainieren und komme auch gut vorran. Allerdings trainiere ich auch nur auf Aussehen, Qualität und Symmetrie. Bewegtes Gewicht ist eher nebensächlich.
thewatchjoe
04.08.2023, 10:45
Bei mir ist es ja nach Muskelgruppe ganz unterschiedlich. In den Schultern habe ich nur alle Jubeljahre mal leichten Muskelkater. Meistens gar nichts. Für die Beine brauch ich nur an Ausfallschritte zu denken und schon habe ich Muskelkater im Arsch.
Mache es aber auch so, dass ich einfach schön mit leichterem Gewicht durchpumpe, wenn noch etwas verkatert ist. Im Urlaub habe ich nun mal zwei Wochen lang jeden Tag was im Studio gemacht und das tat wirklich gut. Entspannter 2er Splitt und immer schön saubere 8-12 Wiederholungen. Bis zum Versagen bin ich da kaum gegangen. Tat Form und Wohlbefinden sehr gut. Werde ich nun vielleicht auch noch nach dem Urlaub ein bisschen so weiter verfolgen.
Muskelkater bekomme ich fast nur vom Beintraining oder vom Kickboxen, vom OK-Training nur ganz selten.
Obwohl ich OK genau so hart trainiere wie UK.
Keine Ahnung warum das so ist.
Heute lauf ich auch wie John Wayne nach einem Wüstenritt - vorgestern Kickboxen und gestern Beintraining. Das werde ich noch ein paar Tage spüren :D
California
04.08.2023, 11:17
Muskelkater bekomme ich fast nur vom Beintraining oder vom Kickboxen, vom OK-Training nur ganz selten.
Obwohl ich OK genau so hart trainiere wie UK.
Keine Ahnung warum das so ist.
Also von Langhantel - Bankdrücken bzw. - Schrägbankdrücken bekomme ich immer Muskelkater, egal wie schwer, egal wie viele Wiederholungen.
Kabelkasper
04.08.2023, 11:48
Ich habe viele Jahre Leistungssport betrieben. Du bekommst irgendwann keinen Muskelkater mehr. Du bist, auch bei hochintensiver Anstrengung einfach nur noch platt und abgeschlagen nach dem Training und Tage danach. Aber wehe du trainierst mal untypisch eine andere Muskelgruppe. Dann hast du richtig Spaß mit dem Muskelkater.
AndreasS
05.08.2023, 18:24
Heute ist endlich meine Trapbar angekommen, ich glaube die kann ich gut gebrauchen.
318172
Jetzt habe ich aber echt alles, was ich brauche. :D
thewatchjoe
05.08.2023, 19:18
Sieht so aus, als bräuchtest du schwerere Scheiben, wenn das Ding heute ankommt und du es schon voll beladen hoch kriegst.
Pff, sind ja nur Gummischeiben :ka: ;)
Glückwunsch, Andreas. So eine Trap-Bar hätte ich auch gerne.
AndreasS
05.08.2023, 19:59
Die hat nur 79,- gekostet. Hat aber fast drei Wochen gedauert, bis sie da war. Beim ersten mal war das Paket kaputt, wurde neu verpackt und dann doch zum Absender zurückgeschickt. :rolleyes: Aber was will man bei dem Preis erwarten?
Ich brauche noch ein oder zwei Paare Stahlscheiben, das stimmt. Das sind jetzt 200 kg und recht viel mehr kann ich aktuell nicht stecken. :(
thewatchjoe
05.08.2023, 20:04
Mehr wie 200kg würde ich in Puschen aber auch nicht draufpacken. :D
AndreasS
05.08.2023, 20:08
Meine schwersten Deadlifts hab ich in Birkenstock oder Adiletten gemacht. Unbeabsichtigt, aber immerhin. :D
thewatchjoe
05.08.2023, 22:06
Unbeabsichtigt? Ungefähr so, wie wenn eine Mutter ein Auto hochhebt, um ihre Kinder zu retten? :D
AndreasS
05.08.2023, 22:26
Nein, aber da war ich meistens noch kurz zum Ratschen da und irgendjemand meinte, ob ich auch mal probieren will, was so geht. :ka: :D
thewatchjoe
05.08.2023, 22:34
Sowas habe ich auch noch nicht gehört. :D
Was ist denn eigentlich eine empfehlenswerte Kraftstation?
thewatchjoe
06.08.2023, 12:22
Meinst du so eine Multistation, wie sie damals im Quelle Katalog war?
Genau. So eine Multistation.
Gab es sowas im Quelle Katalog? 8o
thewatchjoe
06.08.2023, 20:10
Je nach Ambition würde ich mir dann auch genau so eins holen. Bestenfalls noch von EBay Kleinanzeigen.
Hatte mir so damals das Multigym Chrom von Schmidt Sportsworld für 300€ oder so geholt und es hält bis heute. Wenn auch nicht mehr bei mir. Mehrere Auf- und Abbauten hat es auch überlebt.
Gibt natürlich aber auch bspw. bei Sport Tiedje welche für 2k€.
Da gibt es schon ganz brauchbare. Wird dann aber teurer als 2k.
Die Frage ist halt, wie ambitioniert Du bist und was genau Du damit machen willst.
Ein Gym ersetzen kann man damit jedenfalls nicht.
California
07.08.2023, 06:35
Heute ist endlich meine Trapbar angekommen, ich glaube die kann ich gut gebrauchen.
318172
Jetzt habe ich aber echt alles, was ich brauche. :D
Feines Teil, Andreas. :gut:
Endlich sind die Knie beim Kreuzheben nicht mehr im Weg. :D
Kannst Du damit mehr Gewicht als beim Kreuzheben mit einer Langhantel bewegen? Ich denke schon, oder?
AndreasS
07.08.2023, 07:49
Muss ich mal ausprobieren, auf dem Bild habe ich sie ja mit den hohen Griffen verwendet, das ist bedeutend leichter.
Mal sehen wie es mit normaler Starthöhe aussieht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass da ein bissl mehr geht als mit der Langhantel.
Tobi & Jürgen danke.
Wo ich danach suche oder es gebrauchte gibt ist ja nicht schwer.
Ich brauche eine konkrete Empfehlung. Es muss nicht die teuerste Version sein, wenn es keinen Mehrwert gibt.
Gerne ne Design Version a la Waterrower, wobei ich bis dato noch nie eine schöne Kraftstation gesehen habe.
Daran werde ich, meine Frau und mein 14 jähriger Sohn was machen wollen.
Also Anfänger & Fortgeschritten. Muskelaufbau & oder Erhaltung. Soll nicht das Studio ersetzen.
Kann jeder wann er Lust & Laune hat etwas trainieren.
Kann jemand aus konkretem Kenntnisstand was empfehlen?
Warenstiftungstest & andere Begriffe kann ich in Google auch eingeben. Wäre aber super, wenn jemand sich mit der Marke oder dem Gerät an sich auskennt und das empfehlen könnte. Preislich muss nicht gespart werden aber wie gesagt sinnlos teuer ist auch blöd. Danke
thewatchjoe
07.08.2023, 09:10
Ich habe bei einem Kumpel öfter mal an so einer trainiert und fand die schon ganz cool.
https://www.sport-tiedje.de/finnlo-by-hammer-kraftstation-autark-6800-ham-3948
Nimmt halt einiges an Raum ein, aber man hat selbst eine halbwegs vernünftige Beinpresse dran.
Gibt auf der Seite auch eins von Taurus, von denen ich bisher nur gutes gehört habe.
Wenn man nun aber etwas ernsthafter trainieren möchte und da für eine Weile was haben will, würde ich mir für zu Hause eher etwas mit Hanteln, Bank, Kniebeugenständer oder besser noch Rack, TRX und Kabelzugturm zusammenstellen. Da hat man nicht so einen Trümmer stehen, es gibt durchaus ansehnliche Optionen und man ist wirklich vielseitig aufgestellt. Vielleicht mal so als Denkanstoß.
https://www.sport-tiedje.de/hoist-fitness-kraftstation-v4-elite-hv-v4-e
Die hier steht bei uns. Ist wirklich von sehr guter Qualität und in Kombination mit Lang- und Kurzhanteln kann man da schon einiges machen. Während Corona war es jedenfalls göttlich ;-)
Die von Tobi gezeigte ist, denke ich, deutlich größer, aber halt mit Beinpresse.
Ich würde auf jeden Fall was zumindest höherwertiges Kaufen. Ein Kumpel von mir hatte mal eine günstige Variante (ich glaube von Kettler) und da hat das Training echt keinen Spaß gemacht.
thewatchjoe
07.08.2023, 09:58
Hoist ist natürlich schon geil, Jürgen!
Ich muss sagen, dass ich bei meiner günstigen Station nicht wirklich was vermisst habe und alle Übungen ohne Probleme ausführbar waren. Ich meine, dass es sich von der Führung her gut angefühlt hat und an den Stellen/Muskeln ankam, wo es hin sollte. Mehr Erwartungen hatte ich da nie. Schön sah das Teil natürlich nie aus.
California
07.08.2023, 11:42
Wenn man nun aber etwas ernsthafter trainieren möchte und da für eine Weile was haben will, würde ich mir für zu Hause eher etwas mit Hanteln, Bank, Kniebeugenständer oder besser noch Rack, TRX und Kabelzugturm zusammenstellen. Da hat man nicht so einen Trümmer stehen, es gibt durchaus ansehnliche Optionen und man ist wirklich vielseitig aufgestellt. Vielleicht mal so als Denkanstoß.
Dem kann ich nur zustimmen: ich würde die genannten Geräte einer eierlegenden Wollmilchsau ebenfalls vorziehen - ich stand seinerzeit vor der selben Frage und ich würde mich jederzeit wieder für die "Einzel-Lösung" entscheiden. Vom Preis werden sich beide Varianten nicht viel schenken.
https://up.picr.de/44337547sr.jpg?rand=1691400847
https://up.picr.de/44337550vq.jpg?rand=1691400847
https://up.picr.de/44359758jq.jpg?rand=1691400847
thewatchjoe
07.08.2023, 11:54
:verneig:
Der Gerd hat natürlich das Home-Gym des Königs ;)
Ist halt auch eine Frage das Platzes. Wir haben zwar auch einigermaßen viel Platz zur Verfügung, aber da gibt es auf Wunsch meiner Frau noch ein Laufband (sie mag im Dunklen nicht draußen laufen, was ich verstehe), auf allseitigen Wunsch ein Spinningbike und einen Waterrower. So bleibt insgesamt für eine solche Einrichtung nicht genug Platz.
Für zu Hause reicht es aber auf jeden Fall. Tatsächlich geh ich eh viel lieber ins Gym. Dort hat es ja auch eine andere soziale Komponente.
California
07.08.2023, 13:52
Tatsächlich geh ich eh viel lieber ins Gym. Dort hat es ja auch eine andere soziale Komponente.
Bis Corona dachte ich auch so und ich hätte mir seinerzeit niemals vorstellen, irgendwann nur noch im Homegym zu trainieren, aber aktuell bin ich auf dem besten Weg dahin: keine schlechte Luft, kein überfülltes Studio, das nächste Gerät ist immer frei, Klimaanlage im Homegym, keine Hin- und Rückfahrt ins Studio ..... es sind so viele Vorteile die ich nicht mehr missen möchte.
Sehr cool. Danke für die Inspirationen.
Was ist denn davon zu halten, wenn keine Gewichte dabei sind?
Freie Gewichte vielleicht später, dafür ist mein Sohn noch zu jung.
https://www.sport-tiedje.de/taurus-ultra-force-pro-kraftstation-tf-uf-pro
thewatchjoe
07.08.2023, 15:38
Solche Stationen habe ich noch nicht ausprobiert. Ich weiß nur, dass Bowflex was Ähnliches mit Widerstandsstäben hatte, das man über die Zeit erweitern kann, wenn die Gewichte/Widerstände nicht mehr ausreichen.
Eben mal gegoogelt:
https://www.fitstore24.com/de/bowflex-home-gym-xtreme-2-se
California
07.08.2023, 16:20
Was ist denn davon zu halten, wenn keine Gewichte dabei sind?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei dem Teil ohne Gewichte den Widerstand vernünftig einstellen kann.
Freie Gewichte vielleicht später, dafür ist mein Sohn noch zu jung.
Warum denn? Es schadet einem Jugendlichen doch nicht, wenn er gleich ein wenig für seine Koordination mit Langhanteln bzw. Kurzhanteln tut und nicht nur starr in einer Maschine sitzt.
Wie in dem Faden schon mal erwähnt, ist meine Frau Trainerin bei uns im Studio und unsere beiden Jungs fingen auch recht früh an mit dem Training: da wurde um freie Gewichte zu keiner Zeit einen Bogen gemacht: auch wenn das alles am Anfang recht wacklig aussah, konnten hier wöchentlich deutliche Fortschritte festgestellt werden - und das Wackeln hat nix mit dem Alter zu tun, auch ein Erwachsener tut sich am Anfang z.B. bei Bankdrücken mit Kurzhanteln schwer.
Da ich aktuell ziemlich gerne wieder mit Kettlebells arbeite würde ich auch das in den Raum werfen.
Videos gibt es zu Hauf (youtube) und man hat direkt alle Muskelgruppen abgedeckt mit wenig Material.
California
07.08.2023, 16:33
Da ich aktuell ziemlich gerne wieder mit Kettlebells arbeite würde ich auch das in den Raum werfen.
Videos gibt es zu Hauf (youtube) und man hat direkt alle Muskelgruppen abgedeckt mit wenig Material.
Guter Tipp!
Selbst 2 Kurzhanteln, 1 Langhantel und eine Bank würde ich so einem Multi-Gerät ohne Gewichte vorziehen.
thewatchjoe
07.08.2023, 16:36
Ich würde zu meinem aktuellen Setup auch nur den Vorteil des Beinstrckers/-beugers sehen. Ansonsten fühle ich mich hier mit Bank, Kurzhanteln und Klimmzugstange gut bedient.
Wenn ich was für mich alleine einrichten würde, dann wär das mein Weg.
Mein Sohn ist aber 14 und will auch mal alleine was machen. Meine Frau und ich können nicht immer zugegen sein, daher ist mir das zu heikel. Wenn er 16 wäre, dann würde ich wahrscheinlich auch mutiger sein. Gleichzeitig will auch meine Frau was machen und ihr persönlich reicht eine Maschine. 3-4 Kettlebells sind da, 4 Kurzhanteln auch, ein paar andere Fitness Tools ebenfalls. Ein Boxsack hängt und Boxhandschuhe gibt es auch. Ein Waterrower ebenfalls....
Das mit den Gewichten sieht sehr gut aus aber gefühlt ist es noch nicht so weit.
Wenn er mit 14 trainieren will, würde ich ein Studio mit Trainern suchen, die sich mit Jugendlichen auskennen.
Guter Tipp!
Selbst 2 Kurzhanteln, 1 Langhantel und eine Bank würde ich so einem Multi-Gerät ohne Gewichte vorziehen.
Welchem Mulitgerät, Gerd?
So Bowflex sicher schon, mit Gewichtblock eher nicht.
Es ist nicht einfach die richtige individuelle Konfiguration zu finden. In einem guten Gym gibt es halt alles.
Bei Dir auch =)
AndreasS
07.08.2023, 21:02
Muss ich mal ausprobieren, auf dem Bild habe ich sie ja mit den hohen Griffen verwendet, das ist bedeutend leichter.
Mal sehen wie es mit normaler Starthöhe aussieht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass da ein bissl mehr geht als mit der Langhantel.
Ich hab heute mal richtig trainiert damit.
Die letzten drei Monate hatte ich arbeitsbedingt nicht viel Zeit für strukturiertes Training. Ich schaue zwar, dass ich so vier- bis fünfmal was mache, aber einen richtigen Trainingsplan kann ich in der Saison nicht befolgen.
Wie auch immer, mit der Langhantel gingen mit 200 kg immer ein paar 3er, so 5-8 Sätze. Mit der Trapbar mach ich mit dem Gewicht 5er und die fühlen sich leichter an.
Die Bewegung ist ein wenig anders, weil man eben genau im Schwerpunkt der Hantel steht und nicht kurz dahinter, das macht echt viel aus. Ich finde, man merkt das auch nicht so sehr im unteren Rücken, wie beim normalen Kreuzheben, sondern ein bisschen drüber.
Alles in allem ein cooles Teil, um etwas Abwechslung reinzubringen. Da ich kein Kraftdreikämpfer bin, spricht auch nichts dagegen, mal einen Trainingszyklus nur mit dem Ding zu machen. Mal sehen, worauf ich bis dahin Bock habe. :)
California
08.08.2023, 06:22
Welchem Mulitgerät, Gerd?
Siehe Link von Tobi etwas weiter oben: https://www.fitstore24.com/de/bowflex-home-gym-xtreme-2-se
thewatchjoe
08.08.2023, 07:51
Genau, Gerd. Ich meine aber auch die mit Gewichtstapel und sonstigen Widerständen.
Siehe Link von Tobi etwas weiter oben: https://www.fitstore24.com/de/bowflex-home-gym-xtreme-2-se
Ah, Danke.
Da wäre ich auch sehr skeptisch was den Belastungs- und Kraftverlauf angeht. Kann gut sein, kann aber furchtbar sein.
https://up.picr.de/44337547sr.jpg?rand=1691400847
https://up.picr.de/44337550vq.jpg?rand=1691400847
https://up.picr.de/44359758jq.jpg?rand=1691400847
Sorry für das Vollzitat. Das ist natürlich überkomplett.
Ich möchte einfach mal vergleichen und gegenüberstellen mit so einem Multi-Gerät.
Dieser Turm auf dem ersten und auf dem letzten Bild. Braucht man beides?
Wie ist die Bezeichnung genau und welchen Hersteller nimmt man denn da?
Dann eine Bank, oder? Wie ist es da mit Hersteller?
Und was für Langhanteln und welche Kurzhanteln und welche Gewichte?
Dazu noch ein "Regal" für die Gewichte und Scheiben?
Wäre das wonach ich Frage das equivalente zu einem Multigerät?
Danke :dr:
Tobi, wie schaut es bei Dir mit dem Platz aus? Wenn noch ein wenig vorhanden ist, würde ich noch 2 Ständer und eine Langhantel + Gewichte besorgen, so wie z.B. auf Seite 1 des Threads von "famoso_lars". Damit kannst Du Bankdrücken, Schrägbankdrücken, Schulterdrücken oder Kniebeugen ausführen:
https://up.picr.de/41824585ss.jpeg
Ein Latzug wie meiner ist 145 cm lang und 67 cm breit - also auch recht platzsparend. Damit kannst Du verschiedene Latzug-Übungen machen, ebenso diverse Trizepsübungen. Unten sind auch noch Curls am Kabel möglich:
https://www.sport-tiedje.de/bodycraft-latzug-station-bc-lpt
https://up.picr.de/41567657ec.jpg?rand=1659525938
Diese Kabelzugstation kommt bei mir demnächst zum Einsatz - nur 55 cm breit und 55 cm lang:
https://www.sport-tiedje.de/bodycraft-kabelzugstation-bc-cable-pull
https://helisports.pictures/products/3000/bodycraft/cable-pull-station-2/bodycraft-cable-pull-station.jpg
Sind das die beiden nach denen ich gefragt hatte?
thewatchjoe
08.08.2023, 10:44
Ja, das sind die, Behrad.
California
08.08.2023, 11:14
Sorry für das Vollzitat. Das ist natürlich überkomplett.
Ich möchte einfach mal vergleichen und gegenüberstellen mit so einem Multi-Gerät.
Dieser Turm auf dem ersten und auf dem letzten Bild. Braucht man beides?
Wie ist die Bezeichnung genau und welchen Hersteller nimmt man denn da?
Dann eine Bank, oder? Wie ist es da mit Hersteller?
Und was für Langhanteln und welche Kurzhanteln und welche Gewichte?
Dazu noch ein "Regal" für die Gewichte und Scheiben?
Wäre das wonach ich Frage das equivalente zu einem Multigerät?
Danke :dr:
Zu Deinen Fragen:
- Braucht man 2 Türme: nein. Ich hatte bis zum Umzug meines Homegyms vom Abstellraum in die Wohnung auch nur den Latzug: auch hier kann man Trizeps + Bizeps am Kabel absolvieren. Warum also der 2. Turm: weil er SEHR wenig Platz braucht und dieser im neuen Raum noch vorhanden war und weil ich gerne auch mal unilateral trainiere (Bizeps, Trizeps, Rücken).
- hier mal eine Auflistung meiner Teile / Geräte im Homegym (runter scrollen): mit Bildern, Preisen, Links, etc.: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/201128-Der-GYM-HOMEGYM-%E2%80%93-Thread/page10
- Zur Bank: hier gibt es von bis: Rogue ist relativ teuer, aber high end, diese Teile halten ein leben lang.
- Zu Deiner letzten Frage: was braucht man wirklich? Ich für mich würde sagen: alles aus meinem Homegym, ohne den Turm, der muss bei einem Latzug nicht sein. Auch sind die Monolifts nicht nötig, hier reichen die normalen Ablagen.
Tobi hat die andere Frage schon beantwortet.
California
08.08.2023, 11:35
Da mein Scheiben-Ständer custom made ist, hier ein Link zu einem vergleichbaren Teil:
https://www.megafitness.shop/plate-tree-wall-30-mm.html
Hat jemand von euch einen Personal Trainer, der nach Hause kommt?
thewatchjoe
08.08.2023, 12:15
Was man alles braucht, finde ich schwierig einzuschätzen.
Wenn ich priorisieren müsste:
- Kurzhanteln
- Verstellbare Bank (mind. Flach, schräg und sitzend)
- Klimmzugstange (mit Resistance Bändern)
- Langhantel
- Kabelzug
- Latzug
- Beingeräte (Beuger/Strecker)
(in absteigender Reihenfolge von wichtig bis nice-to-have).
Zumindest aus dem Bauch heraus. Und ich habe ich so mit 14/15 damit angefangen. Zu allem sollte man natürlich eine vernünftige Einweisung bekommen oder sich entsprechend schlaumachen.
Danke Euch.
Bank verstehe ich.
Kurzhanteln auch.
Langhantel dann nur im stehen oder brauch ich dafür etwas zusätzlich um im (schräg-) liegen zu pushen?
Sprich das Rack von Dir Gerd auf dem Bild. Ist das nice to have oder ein essential?
Und Kabelzug vor Latzug?
thewatchjoe
08.08.2023, 13:04
Oh, Langhantel dann natürlich mit entsprechender Ablage. Ein Rack wäre da für mich der Favorit. Sorry, hatte ich oben vergessen.
Aus Platz- und Geldmangel hatte ich früher eine günstige Variante von sowas https://www.simpleproducts.de/racks/squat-und-bench-racks/squat-und-bench-racks/1164/squat-staender-kniebeugenstaender-sqmize-elite-club-sq520-2-teilig-h-184-cm.
Ging auch.
Das ist günstig 8o
Da bin ich echt nicht drin. Offensichtlich
thewatchjoe
08.08.2023, 13:10
Nein, eine günstige Variante von dem Produkt aus dem Link. Habe ich nur auf die Schnelle nicht gefunden. :D
Mehr als 120 hab ich damals sicher nicht gezahlt.
edit: gefunden
https://www.badcompany.biz/kraftstationen/free-racks/kniebeugenstaender-mit-langhantelablage-und-dipstation
thewatchjoe
08.08.2023, 13:35
Wenn Tipps von mir kommen, sind die meist eher Budget-freundlich. Meine komplette Ausstattung hier hat darum auch weniger gekostet, als die Flachbank von Gerd. :)
California
08.08.2023, 13:37
Langhantel dann nur im stehen oder brauch ich dafür etwas zusätzlich um im (schräg-) liegen zu pushen?
?
Wie vom Kollegen bereits erwähnt, brauchst Du AUF JEDEN FALL eine Halterung: entweder zum Einstecken am Rack, oder 2 einzelne Ständer, wobei mir diese zu kippelig wären. Gerade wenn man alleine trainiert, würde ich auf Safeties nicht verzichten wollen - hier kannst Du das Gewicht ablegen, wenn Du es nicht mehr von der Brust hochgedrückt bekommst. Hier nochmals zur Verdeutlichung ein Foto: in den "roten" Teilen liegt die Langhantel zu Beginn der Übung. Die schwarzen Teile unten stellst Du so ein, dass Du die Hantel dort ablegen kannst, wenn plötzlich nix mehr geht (ich denke hier auch an Deinen Junior):
https://up.picr.de/44324200sz.jpg?rand=1662959298
Sprich das Rack von Dir Gerd auf dem Bild. Ist das nice to have oder ein essential?
Das Rack ist das Herzstück eines Homegyms: Bankdrücken, Schrägbankdrücken, Schulterdrücken (immer mit der Langhantel), Klimmzüge, Kniebeugen, Dips mit dem entsprechenden Zusatz, usw. Es gibt auch zahlreiche Zubehörteile, mit denen man ein Rack erweitern kann.
Und Kabelzug vor Latzug?
Ne, anders rum. Ich würde aber darauf achten, dass Du nicht nur von oben, sondern auch von unten arbeiten kannst - siehe mein Model.
Nochmals zum Thema Rack: schau mal hier - dort findest Du kein HG ohne Rack:
https://www.roguefitness.com/facility-outfitting/garage-gyms
California
08.08.2023, 13:42
Wenn Tipps von mir kommen, sind die meist eher Budget-freundlich. Meine komplette Ausstattung hier hat darum auch weniger gekostet, als die Flachbank von Gerd. :)
Echt? Die Bank kostete nur 195 $.
Mein Tipp (wie so oft im Leben): wer billig kauft ist meist nicht zufrieden und kauft deshalb zwei Mal. Nichts ist nerviger als ein kippelige Bank, ein Rack, welches nicht bombenfest steht, usw.
Klar, Rogue muss nicht unbedingt sein, aber mit Amazon würde ich jetzt nicht unbedingt mein Homegym bestücken wollen ...
Danke Dir auch Gerd.
Das hilft bei der Übersicht mal abzuwägen und zu Hause zu besprechen.
Welche anderen 2-3 Hersteller neben Rogue ist denn für das gesamte Equipment alternativ empfehlenswert?
thewatchjoe
08.08.2023, 13:57
Meinte deine verstellbare für 920 $.
Bei mir waren es 600 € für die Hanteln, 95 € für die verstellbare Bank, 95 € für die Klimmzug-/Dipstation, 30 € für Resistance Bänder, 60 € für einen TRX. Dann noch Kleinkram, wie Matte, Blackroll und so. Bei mir lag der Fokus aber eben auch auf Sachen, die ich nachher gut wegräumen kann, da ich halt kein extra Zimmer dafür habe.
Hätte natürlich trotzdem gern so ein Profi-Homegym wie du. Dein Rack macht mich echt neidisch.
California
08.08.2023, 13:57
Hier ein paar Beispiele, wie Du z.B. Dein Rogue-Rack erweitern kannst:
https://www.roguefitness.com/rogue-rigs-racks/accessories/monster-accessories
Leider sind die Latzüge bei Rogue sehr hoch: sehr gerne hätte ich hier zugeschlagen, aber meine Deckenhöhe von 240 cm reicht leider nicht aus.
thewatchjoe
08.08.2023, 13:58
Welche anderen 2-3 Hersteller neben Rogue ist denn für das gesamte Equipment alternativ empfehlenswert?
ATX kannst du dir auf jeden Fall auch ansehen.
Ich mag die Technogym Geräte und würde mir das hier zu Hause hinstellen, wenn ich nicht so gerne in Studio gehen würde:
https://www.technogym.com/de-DE/product/unica-technogym-bench_A00000SFHG.html
California
08.08.2023, 14:22
Danke Dir auch Gerd.
Kein Problem, Behrad: bei weiteren Fragen darfst Du Dich gerne melden.
Auch noch ein guter Anbieter (oftmals lange Lieferzeiten):
https://www.megafitness.shop/ = ATX
Weitere Anbieter:
https://kingsbox.com/de/
https://www.strengthshop.eu/
https://www.simpleproducts.de/
Wie sicherlich bereits bemerkt: ich bin Rogue Fan durch und durch: super geniale massive Produkte, schneller und äußerst hilfsbereiter Support (bei Anfragen per Mail erhält man i.d.R. innerhalb weniger Stunden eine Antwort) .... mir fällt wirklich nicht ein Kritikpunkt bzgl. Rogue ein.
Folgendes beachten: es gibt Rogue-EU und Rogue-USA. Bei der EU-Seite sind nicht alle Produkte von Rogue zu bekommen. Rogue USA versendet in die ganze Welt, die Versandkosten sind aber auf Grund des Gewichtes der Artikel meist nicht ohne. Diese werden aber bereits im Bestellprozess deutlich hervorgehoben, so dass es keine bösen Überraschungen gibt (bei beiden erfolgt eine recht schnelle Lieferung):
https://www.roguefitness.com/
https://www.rogueeurope.eu/
AndreasS
08.08.2023, 14:50
Jep, was ich von Rogue habe, ist wirklich bestens. Die Preise sind relativ hoch, die Qualität ist top.
Bei meinem Echobike war das Display kaputt, die wollten ein Video und die Seriennummer des Bikes und schon kam ein neues Display per Post. Dann hatte ich einen Sandsack, bei dem schon kurz nach dem Kauf eine Naht aufging, wurde auch anstandslos ersetzt. Das war anscheinend ein Fertigungsfehler, die Sandsäcke sind an isch auch top und platzen nicht gleich auf, wie es häufig bei den billigeren Alternativen passiert.
Ich mag die Technogym Geräte und würde mir das hier zu Hause hinstellen, wenn ich nicht so gerne in Studio gehen würde:
https://www.technogym.com/de-DE/product/unica-technogym-bench_A00000SFHG.html
Genau dieses Ding hatte ich vor geraumer Zeit mal in einem Hotel-Gym. Ich fand es furchtbar.
Da hat für mich und va für meine Grüße irgendwie gar nix gepasst.
Im Gym mag ich am liebsten Hammer.
California
08.08.2023, 15:00
Jep, was ich von Rogue habe, ist wirklich bestens. Die Preise sind relativ hoch, die Qualität ist top.
Bei meinem Echobike war das Display kaputt, die wollten ein Video und die Seriennummer des Bikes und schon kam ein neues Display per Post. Dann hatte ich einen Sandsack, bei dem schon kurz nach dem Kauf eine Naht aufging, wurde auch anstandslos ersetzt. Das war anscheinend ein Fertigungsfehler, die Sandsäcke sind an isch auch top und platzen nicht gleich auf, wie es häufig bei den billigeren Alternativen passiert.
Bei meiner Flachbank aus den USA war unten am Polster ein kleiner Riss, nur wenige mm groß: ich konnte zwischen einem Nachlass von 150 $ oder einem neuen Pad wählen.
https://up.picr.de/41241969sb.jpg?rand=1691499578
California
08.08.2023, 15:02
Genau dieses Ding hatte ich vor geraumer Zeit mal in einem Hotel-Gym. Ich fand es furchtbar.
Da hat für mich und va für meine Grüße irgendwie gar nix gepasst.
Glaube ich Dir auf´s Wort: in Hotels stehen ja gerne mal solche Multi-Geräte - noch nie konnte mich eines begeistern.
Im Gym mag ich am liebsten Hammer.
Damit es jeder versteht: er meint Hammer Strength. :bgdev:
Sind so ziemlich die besten Maschinen - nur eben nix fürs Homegym, außer man hat Platz ohne Ende.
Glaube ich Dir auf´s Wort: in Hotels stehen ja gerne mal solche Multi-Geräte - noch nie konnte mich eines begeistern.
Damit es jeder versteht: er meint Hammer Strength. :bgdev:
Doch. Da gibt es schon welche, mit denen ich echt gut zu Recht komme. Hoist zum Beispiel - hab ich ja selbst auch eins daheim.
Und danke natürlich für die Klarstellung :rofl:
Genau dieses Ding hatte ich vor geraumer Zeit mal in einem Hotel-Gym. Ich fand es furchtbar.
Da hat für mich und va für meine Grüße irgendwie gar nix gepasst.
Im Gym mag ich am liebsten Hammer.
Das liegt ja nicht am Gerät, dass Du so ein Hüne bist :rofl:
Behrad und sein Sohn haben das Problem nicht. Ich muss gestehen, dass ich auch nur die Fitnessstudio-Geräte von Technogym kenne. Die sind richtig gut, massiv und stabil.
Stimmt :supercool:
Danke für die Unterstützung bis dato, das hilft mal zu vergleichen. Bis dato kommt ich bei beiden Varianten so knapp unter 4k raus.
2 Fragen sind aufgepoppt.
1. Es gibt Powerracks ohne und inkl. Latzugstation mit 115 kg Steckgewichten. Lieber separat oder wie seht Ihr das?
Hier ein Beispiel:
318331
2. Bei den Kurzhanteln, lieber so ein komplett Hantel Satz oder sowas wie Du gepostet hast Tobi (all in one Hantelsystem)?
Hier klassisch
318332
Ein Beispiel für so ein System:
318333
Das liegt ja nicht am Gerät, dass Du so ein Hüne bist :rofl:
Behrad und sein Sohn haben das Problem nicht. Ich muss gestehen, dass ich auch nur die Fitnessstudio-Geräte von Technogym kenne. Die sind richtig gut, massiv und stabil.
:dr::D
Technogym ist qualitativ schon sehr gut, aber auch die Gym-Geräte sind verhältnismäßig klein und schmal.
Bei uns ist es ein mix aus LifeFitness und Hammer. Dein mag ich beide gern.
Behrad, der Latzug sieht irgendwie komisch aus- wacklig. Vielleicht täuscht das aber auch.
Zuhause haben wir so Systemhanteln. Die sparen Platz und sind irsgesamt wirklich gut, aber sie gehen halt nur bis 25 kg.
Wenn Du Platz hast, nimm ein Set.
California
09.08.2023, 06:26
Stimmt :supercool:
Danke für die Unterstützung bis dato, das hilft mal zu vergleichen. Bis dato kommt ich bei beiden Varianten so knapp unter 4k raus.
2 Fragen sind aufgepoppt.
1. Es gibt Powerracks ohne und inkl. Latzugstation mit 115 kg Steckgewichten. Lieber separat oder wie seht Ihr das?
Hier ein Beispiel:
318331
2. Bei den Kurzhanteln, lieber so ein komplett Hantel Satz oder sowas wie Du gepostet hast Tobi (all in one Hantelsystem)?
Hier klassisch
318332
Ein Beispiel für so ein System:
318333
Zu Deinen Fragen:
1. Latzug: im Gegensatz zu Jürgen bin ich der Meinung, dass die von Dir gepostete Kombi nicht schlecht ausschaut. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Latzug 2 Führungsstangen hat und nicht nur eine! Latzüge mit nur einer Stange laufen nicht sauber. Beide Varianten (extra Latzug / im Rag integriert) finde ich ok. Beim Latzug auf jeden Fall darauf achten, dass ein Halte-Polster für die Oberschenkel vorhanden ist (bei dem von Dir geposteten der Fall), sonst zieht es Dich (je nach Gewicht) nach oben. So ein Polster ist bei reinen Latzügen eigentlich immer vorhanden, aber bei integrierten Modellen fehlt dieses manchmal.
2. Kurzhanteln: hier hat Jürgen schon das Wesentliche geschrieben. Ich mag an den Systemhanteln die ständige Umbauerei nicht, auch wenn diese fix geht. Ich mach gerne Reduktionssätze, da würde mich das Umstecken nerven. Wie Jürgen schrieb: wenn der Platz vorhanden ist, würde ich ein Set wählen.
California
09.08.2023, 06:36
Schon wieder ein schlimmer Unfall im Gym - dieses Mal trifft den Sportler überhaupt keine Schuld:
https://www.gannikus.de/news/unglueck-in-brasilien-mann-nach-unfall-in-squat-maschine-gelaehmt/
thewatchjoe
09.08.2023, 08:46
1. Ich würde eher ein Rack mit Klimmzugstange nehmen und mit den Latzug schenken. Oder einen separaten Latzug.
2. Ich bin mit meinen Hanteln nach drei Jahren noch sehr zufrieden und alles klappt damit wie geschmiert. Sie lassen sich in 2kg-Schritten von 2 - 36 kg einstellen und decken damit schon recht viel ab. Man muss eben bedenken, dass sie recht lang sind und man sie besser nicht abwerfen sollte. Zudem ist das Ablegen hakeliger als bei einfachen Hanteln, da man sie halt wieder in die Scheiben steckt, die man in der Einstellung nicht mitgenommen hat. Wenn man damit klar kommt, ist das Angebot schon echt genial. Da würde ich auch bei solchen verstellbaren Hanteln bleiben, selbst wenn ich mal Platz für ein Set hätte.
California
09.08.2023, 09:15
1. Ich würde eher ein Rack mit Klimmzugstange nehmen und mit den Latzug schenken. Oder einen separaten Latzug.
Wenn die Frau ebenfalls im Homegym trainieren und der 14-jährige Sohn einsteigen will, ist "Klimmzugstange only" nicht die beste Wahl: nur wenige Frauen schaffen Klimmzüge und wenn der Sohn erst mit dem Training anfängt, wird er auch nur wenige WH schaffen.
An einem Latzug kannst Du auch Trizeps am Kabel trainieren (mit verschiedenen Griffen), wenn an diesem unten ebenfalls noch ein Kabel vorhanden ist, auch Curls und Seitheben am Kabel und rudern sitzend. Und die bei Frauen beliebte Kickback-Variante für den Gluteus ist auch möglich:
https://www.youtube.com/shorts/prx8nqPX4VE
An einem Latzug können viele verschiedene Übungen ausgeführt werden - an einer Klimmzugstange aber nur eine.
Ich mag auch sehr Curls mit der Scott-Bank am unteren Kabel des Turms (Foto stammt noch aus meinem alten Homegym):
https://up.picr.de/41567656ic.jpg?rand=1691565730
thewatchjoe
09.08.2023, 09:20
Für schmales Geld bekommt man ein Set mit Bändern in verschiedenen Stärken, die einem die Klimmzüge erleichtern. Damit habe ich auch ich hier in diesem Jahr angefangen und steigere mich so langsam.
Bzgl. der Trizepsmöglichkeiten hast du natürlich Recht. Bei den anderen Übungen müsste das Kabel eben auch…. Vergiss, was ich gesagt habe. Eben nochmal das Bild angesehen und nun hat auch der Letzte hier - meiner einer - gesehen, dass man von oben und unten ziehen kann. Das ist dann natürlich schon cool.
Ich habe mir für ein paar Euro eine sehr flexible Latzugmöglichkeit gebaut. Traverse oben am Rack, Ausleger dran, gute Umlenkrolle (kugelgelagert!), ummantelte Kabel in passender Länge und ein Loading Pin. Funktioniert für mich einwandfrei. Ich habe am Boden noch eine zweite Umlenkrolle für Zugübungen von unten, z.B. für Schultern, Bizeps und Beine.
thewatchjoe
09.08.2023, 11:36
Magst du davon mal ein Bild einstellen, Marcus?
Klingt für mich etwas riskant, wenn je nach Übung schon ein paar Kilo ein gutes Stück frei überm Boden pendeln. Oder gibt es da eine Führung?
California
09.08.2023, 11:55
Magst du davon mal ein Bild einstellen, Marcus?
Klingt für mich etwas riskant, wenn je nach Übung schon ein paar Kilo ein gutes Stück frei überm Boden pendeln. Oder gibt es da eine Führung?
Ein Kumpel von mir hatte sowas auch mal für kurze Zeit, den nervte aber, dass der Loading Pin irgendwann anfing zu "schwingen" (bei ihm pendelte das Ding wie Du schreibst "frei über dem Boden").
War sowas in der Art:
https://www.amazon.de/Bad-Company-Kabelzug-Deckenmontage-Hantelscheiben/dp/B07V6K8TCP/ref=sxin_16_pa_sp_search_thematic_sspa?content-id=amzn1.sym.31b9b1a8-6987-49f7-b357-350f49ce3741%3Aamzn1.sym.31b9b1a8-6987-49f7-b357-350f49ce3741&crid=3IYYZOIAIQEAE&cv_ct_cx=kabelzug+fitness&keywords=kabelzug+fitness&pd_rd_i=B07V6K8TCP&pd_rd_r=287c87c1-417a-4265-8e5f-c1f7f17477d5&pd_rd_w=bw0Sw&pd_rd_wg=z5scf&pf_rd_p=31b9b1a8-6987-49f7-b357-350f49ce3741&pf_rd_r=1AFPVZNQE1WJSEJ1Q94T&qid=1691574880&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sprefix=kabelzug+fit%2Caps%2C188&sr=1-4-3bf6831b-19ab-4b1f-92ec-7ff20088f9a1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9zZWFyY2hfdGhlbWF0aWM&psc=1
thewatchjoe
09.08.2023, 12:05
Puh, das wäre mir nichts.
Ist aber natürlich ne schön einfache Möglichkeit, das zu Hause selbst zu bauen.
Magst du davon mal ein Bild einstellen, Marcus?
Klingt für mich etwas riskant, wenn je nach Übung schon ein paar Kilo ein gutes Stück frei überm Boden pendeln. Oder gibt es da eine Führung?
Klar, hier:
318349
Pendeln ist kein großes Problem in meinem Fall. Klar kann das, wenn man in einer passenden Frequenz oder hoher Beschleunigung zieht, leicht anfangen zu pendeln, aber bei einfacher Umlenkung hat mich das noch nie gestört. Allenfalls bei dynamischen Übungen bei doppelter Umlenkung (die aber mit wenig Gewicht durchgeführt werden) musste ich selten das Gewicht ausbremsen.
Um klar zu sein: Hätte ich in meinem Keller ausreichend Platz, hätte ich auch gerne eine geführte Zugmaschine so wie Gerd. Habe ich aber nicht, also ist diese Lösung besser als nichts.
California
09.08.2023, 13:22
Um klar zu sein: Hätte ich in meinem Keller ausreichend Platz, hätte ich auch gerne eine geführte Zugmaschine so wie Gerd. Habe ich aber nicht, also ist diese Lösung besser als nichts.
Marcus, wenn ich mir Dein Bild mit dem Seilzug anschaue, hätte mein Turm in der Ecke wo Deine Zubehör-Teile liegen locker Platz (hänge diese doch an die Wand - siehe Bilder unten): der Turm hat die Maße 55 x 55 cm.
Wie viele qm hat Dein Homegym? Bei mir sind es auch nur 12 qm.
https://up.picr.de/44337539tg.jpg?rand=1662959298
https://up.picr.de/44337512fd.jpg?rand=1662959298
Möglich wär’s vielleicht, bietet sich aber im Moment nicht an. Der Raum ist ca. 12 qm groß, von denen allerdings ca. 2 für einen Kleiderschrank (an der Wand gegenüber vom Fenster) verloren gehen. An der Wand hinter mir sind zwei Türen. Das macht die Nutzung des Raums nicht ganz so einfach.
Allerdings wollen wir übernächstes Jahr in ein Haus umziehen, das bis dahin frei wird. Dort müssen sich dann Homeoffice und Fitti einen Raum teilen und dort habe ich dann nur noch ca. 2,90 m x 3,50 m Platz für alles incl. Rack, Spinningrad, Rudermaschine, Boxsack, Rüttelplatte und TRX.
:kriese:
Und wie gesagt, mir fehlt eigentlich nichts.
California
09.08.2023, 13:53
Möglich wär’s vielleicht, bietet sich aber im Moment nicht an. Der Raum ist ca. 12 qm groß, von denen allerdings ca. 2 für einen Kleiderschrank (an der Wand gegenüber vom Fenster) verloren gehen. An der Wand hinter mir sind zwei Türen. Das macht die Nutzung des Raums nicht ganz so einfach.
Allerdings wollen wir übernächstes Jahr in ein Haus umziehen, das bis dahin frei wird. Dort müssen sich dann Homeoffice und Fitti einen Raum teilen und dort habe ich dann nur noch ca. 2,90 m x 3,50 m Platz für alles incl. Rack, Spinningrad, Rudermaschine, Boxsack, Rüttelplatte und TRX.
Aja ... alles klar .... auf dem Foto wirkte der Raum recht groß, deshalb die Nachfrage.
Und wenn ich in absehbarer Zeit noch weniger Platz hätte, würde ich jetzt auch nicht in neues Material investieren.
Danke sehr für das Teilen Eurer Erfahrungen :dr:
AndreasS
09.08.2023, 16:53
Ein Kabelzug wäre schon noch was, aber da mein Equipment einigermaßen mobil sein muss, klappt das nicht. Ein Freund hätte mir seinen Schnell-Zugturm geschenkt, das wäre ein tolles Teil gewesen, aber ich hab leider keinen Platz dafür. :(
Dafür habe ich jetzt noch eine Mitgliedschaft im Fitti abgeschlossen, da kann ich ein bissl isoliert trainieren, ist eine ganz gute Ergänzung zu meinem übrigen Training.
California
10.08.2023, 06:55
Wollt Ihr mal ein High End Homegym sehen?
Hier etwas nach unten scrollen:
https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=45
thewatchjoe
10.08.2023, 08:04
Alter!
Bei so einem Homegym würde es mich fast wundern, wenn der Kollege hier nicht auch vertreten ist. :D
California
10.08.2023, 08:05
Alter!
Bei so einem Homegym würde es mich fast wundern, wenn der Kollege hier nicht auch vertreten ist. :D
Er ist Steuerberater und heißt Philipp mit Vornamen.
thewatchjoe
10.08.2023, 08:20
Sagt mir nichts. Der Raum der letzten 2-3 Bilder kommt mir aber bekannt vor. Hatte er die Bilder schonmal auf Team Andro gepostet?
Gehe mal davon aus, dass du dann auch in der Lounge aktiv bist, Gerd?
California
10.08.2023, 08:26
Hatte er die Bilder schonmal auf Team Andro gepostet?
Gehe mal davon aus, dass du dann auch in der Lounge aktiv bist, Gerd?
ja und ja. :D
Ich schaue dort aber eher selten rein.
thewatchjoe
10.08.2023, 08:29
Na also. Ein Elefant vergisst nie.
Bin nun auch mal in der Lounge angemeldet, weil mich ein Kumpel überreden will, einen Log anzufangen. Mal gucken. :)
California
10.08.2023, 08:59
Na also. Ein Elefant vergisst nie.
Bin nun auch mal in der Lounge angemeldet, weil mich ein Kumpel überreden will, einen Log anzufangen. Mal gucken. :)
Puh .... das wäre mir zu zeitintensiv .....
thewatchjoe
10.08.2023, 09:15
Vermutlich habe ich darum noch nie einen geführt. :D
Habe mir das die ersten Jahre immer aufgeschrieben. Dann Jahre nichts und nun seit letztem Jahr tracke ich immer mal in einer App. Vielleicht versuche ich es einfach mal mit dem Log.
thewatchjoe
17.08.2023, 11:41
Hat hier eigentlich jemand erfolgreich die Fitnessstudio-Beiträge aus der Lockdownzeit zurückgefordert?
Mein Gym setzte (auf meine Frage hin) die Beitragszahlung für die Zeit des Lockdowns aus und hängte diese an die Laufzeit dran.
Fand ich einen guten Kompromiss, mit dem kann ich sehr gut leben.
Endlich, ENDLICH, ENDLICH!!! waren mal die 36 kg Nüobells bestellbar und kamen heute früh an. Erstes Training absolviert und sehr zufrieden. Training ohne Kurzhanteln ist auf Dauer doch sehr einschränkend.
320779
Und was machst Du, wenn mal nicht Deine Freundin trainiert? :bgdev:
thewatchjoe
29.09.2023, 08:56
Shots fired :D
Und was machst Du, wenn mal nicht Deine Freundin trainiert? :bgdev:
Dann stelle ich die Hanteln auf schwer und trainiere selbst.
Street Bob
29.09.2023, 14:05
Frage an die Profis:
(wie) geht Krafttraining für Arme, Schultern, Brust pp. am besten unter maximaler Schonung der recht kaputten LWS?
Speziell zu deren Stärkung habe ich bereits ein gutes Training, und KDK steht auch nicht mehr auf dem Programm.
madmax1982
29.09.2023, 14:07
Klimmzüge, würd ich sagen. :D
Entweder Maschinen, die die zu trainierende Muskelgruppe komplett isolieren oder anfänglich Gewichthebergürtel, würde ich sagen.
Ich denke, auch dass Isolationsübungen die beste Wahl sein dürften.
MacManiac
02.10.2023, 12:43
320980
Hier mal mein Traingsbereich, im Grunde kann man da alles machen.
Ich trainiere nun seit knapp 40 Jahren im Studio und seit Corona halt nun auch zu Hause und im Grunde reicht es aus.
AndreasS
02.10.2023, 14:18
Frage an die Profis:
(wie) geht Krafttraining für Arme, Schultern, Brust pp. am besten unter maximaler Schonung der recht kaputten LWS?
Speziell zu deren Stärkung habe ich bereits ein gutes Training, und KDK steht auch nicht mehr auf dem Programm.
Ich schließe mich den anderen an, glaub an Maschinen macht man am wenigsten verkehrt.
Seit ein paar Wochen trainiere ich zusätzlich noch in einem normalen Studio, eben weil ich manche Muskeln gerne isolierter trainieren möchte. Ist mal eine nette Abwechslung und man kann richtig Volumen ballern ohne dass man danach drei Tage fertig ist, wie es z.B. nach schwerem Kreuzheben oft der Fall ist. Für mich ist die Mischung perfekt.
MacManiac
02.10.2023, 20:30
Frage an die Profis:
(wie) geht Krafttraining für Arme, Schultern, Brust pp. am besten unter maximaler Schonung der recht kaputten LWS?
Speziell zu deren Stärkung habe ich bereits ein gutes Training, und KDK steht auch nicht mehr auf dem Programm.
Eine der besten Grundübungen sofern man sie vernünftig ausführen kann. Unter richtigen sauberen Klimmzügen verstehe ich aber auch den ganzen Weg, also mit gestreckten Armen von ganz unten den ganzen Weg nutzend bis zum Ende ziehen, egal ob breit oder eng.
Und nicht " pendeln" wie es leider viele machen...
Nachdem die Außenanlage fertig gestellt wurden konnte ich in meiner Garage den Boden versiegeln und den Gym-Boden verlegen.
Gestern und heute kam die Spedition mit Equipment, freue mich schon aufs Aufbauen.
Bilder gibt’s dann natürlich direkt!
322546
322547
AndreasS
31.10.2023, 13:09
Da bin ich gespannt. Viel Spaß schon mal. :gut:
Gleich mal drei Barbells gekauft? :D
California
31.10.2023, 13:53
Da bin ich gespannt.
Dito. :jump:
Wie viele qm stehen Dir zur Verfügung?
Da bin ich gespannt. Viel Spaß schon mal. :gut:
Gleich mal drei Barbells gekauft? :D
Klar, zwei 20er für mich und eine 15er für die Dame des Hauses. Mal sehen ob die auch genutzt wird.
Gerd, die Garage hat 23qm und wird lediglich als Homegym genutzt. Auto steht draussen bzw unterm Carport.
California
31.10.2023, 14:50
Gerd, die Garage hat 23qm und wird lediglich als Homegym genutzt. Auto steht draussen bzw unterm Carport.
Super! Mit dieser Fläche kann man schon was anfangen - bei mir sind es leider nur 13 qm, aber ich will mich nicht beklagen.
California
08.11.2023, 13:32
Nachdem die Außenanlage fertig gestellt wurden konnte ich in meiner Garage den Boden versiegeln und den Gym-Boden verlegen.
Gestern und heute kam die Spedition mit Equipment, freue mich schon aufs Aufbauen.
Bilder gibt’s dann natürlich direkt!
322546
322547
Hast Du am Übergang / Rand von den Matten zur Wand ein Fugenband verlegt?
https://www.schaumstofflager.de/schaumstoffbaender/fugenband-combband/8m-fugenband-combband-300-20x4mm-grau.html
Würde ich Dir dringend empfehlen: meine Matten "arbeiten" je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur ziemlich stark.
Andreas hat erwähnt, dass in einem Raum, wo er half so einen Boden zu verlegen, sich die Matten später wölbten, weil eben dieses Fugenband weggelassen wurde (ich hoffe ich erinnere mich richtig ....).
Hab ich tatsächlich… nicht gemacht. Hmm. Hat der Hersteller auch nix von gesagt bei der Verlege-Anleitung. Muss ich mal beobachten. Aber zur Not könnte ich die Matten noch mal etwas kürzen und Fugenband hinzufügen, komme da noch überall dran.
Musste mein Rack leider noch mal neu bestellen bzw einen Umtausch initiieren, brauche doch eine höhere Variante. Hoffe dass ich bald fertig werde.
California
09.11.2023, 06:42
Hab ich tatsächlich… nicht gemacht. Hmm. Hat der Hersteller auch nix von gesagt bei der Verlege-Anleitung. Muss ich mal beobachten. Aber zur Not könnte ich die Matten noch mal etwas kürzen und Fugenband hinzufügen, komme da noch überall dran.
Musste mein Rack leider noch mal neu bestellen bzw einen Umtausch initiieren, brauche doch eine höhere Variante. Hoffe dass ich bald fertig werde.
Wie erwähnt, rate ich Dir dazu - vor allem, wenn jetzt noch keine Geräte im Raum stehen, wird sonst später deutlich mühsamer .....
Meine Erfahrung: es gibt Zeiten, da ist das Fugenband komplett platt gedrückt, dann wieder Wochen, wo die 4 mm des Bandes "aufgehen" und sogar noch ein Spalt zwischen Fugenband und Matte von mehreren mm zu sehen ist.
Im Vorfeld rechnete ich damit nicht, vor allem nicht in dieser Deutlichkeit.
AndreasS
09.11.2023, 13:28
Jep, Fugenband oder einfach mehr Platz zum Rand lassen.
Sollte sich was werfen, kannst Du immer noch die Matten am Rand rausnehmen und 2-3 cm abschneiden.
California
09.11.2023, 14:07
Sollte sich was werfen, kannst Du immer noch die Matten am Rand rausnehmen und 2-3 cm abschneiden.
Wenn dann aber schon die Geräte drin stehen, mehr als nervig ..... wir hatten selbst mit 3 Mann Mühe mein Rack zu bewegen, von weg tragen will ich gar nicht reden ....
AndreasS
09.11.2023, 14:26
Klar, vorher geht es viel leichter. :gut:
Da bei mir wenig an Geräten drin steht bzw die Verankerung fürs Rack eh ausgeschnitten ist, würde das nachträglich problemlos gehen. Habe aufgrund von Gerds Frage mit dem Hersteller gesprochen: Er meinte bei der Stärke von 20mm müsse ich mir keine Sorgen machen. In unserer Crossfit-Box liegt der selbe Boden, da bewegt sich auch nix. Ich behalte es trotzdem mal im Auge!
California
10.11.2023, 12:10
Habe aufgrund von Gerds Frage mit dem Hersteller gesprochen: Er meinte bei der Stärke von 20mm müsse ich mir keine Sorgen machen.
Wo hast Du nachgefragt, hier?
https://www.megafitness.shop/
Hast Du den Gym-Floor?
Bei MFS kaufte ich meinen Gym-Floor ebenfalls und ich fragte auch bei MFS nach und bekam die selbe Antwort wie Du. Mein Boden hat auch 20 mm Höhe ....
Ich bin froh, auf Andreas und nicht auf MFS gehört zu haben.
https://www.megafitness.shop/
Was ein Katastrophenladen.
Ich weiß, ich bin kein potentiell lukrativer Kunde, geschweige denn eine Gym Kette mit Zentraleinkauf. Aber die Lustlosigkeit und Erreichbarkeit, gepaart mit der nicht vorhandenen Beratungsfähigkeit hat mich sehr enttäuscht. Dabei hatte ich mir ATX gewünscht, ich werde einen Bogen um den Laden machen.
AndreasS
12.11.2023, 15:20
Das stimmt, der Laden ist gut, wenn man weiß was man möchte und halbwegs günstiges Equipment kaufen will. Wenn man Beratung braucht ist es eher schwierig.
Vielleicht können wir Dir hier helfen, was brauchst Du denn? :D
California
15.11.2023, 06:45
Das stimmt, der Laden ist gut, wenn man weiß was man möchte und halbwegs günstiges Equipment kaufen will. Wenn man Beratung braucht ist es eher schwierig.
Vielleicht können wir Dir hier helfen, was brauchst Du denn? :D
Richtig: Behrad, frage das Forum, wir helfen gerne weiter.
Es gibt einige Jungs hier, die schon Jahrzehnte der Hantel verfallen sind und somit auch über einiges an Erfahrung verfügen.
Trau Dich :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.