Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER Rennradfaden...!! 3
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
IronMichl
06.12.2023, 13:22
Ich nix (mehr) Zwift.
Mir hat das nicht ganz getaugt.
Aber wie säht de Kölsche?
Jeder Jeck is anders.
So ich Tacx. :supercool:
Michl
IronMichl
06.12.2023, 13:26
324437
Da gibt es immer wieder mal nette Begebenheiten zu sehen.
Werde die ab jetzt alle mal so irgendwie/irgendwo dokumentieren.
So hatte ich mal einen EinRadfahrer überholt.
An einem Alpenpass. :facepalm:
Heute war auch klasse.
Ein Radfahrer, wohl auf längerer Tour (viel Gepäck am Rad) ..... !!!!! mit eigenem Sonnendach.
:D
Der Wahnsinn.
War/ist ca. 8km vor dem Etappenziel (wer das auch mal sehen mag)
Michl
Ich bin bisher ja auch Club Tacx! Aber es dauert och was bis ich wieder aufs Bike komme.
Heute dann doch mal zum Doc, weil es eher schlechter als besser wird. Hab nen schönen Mix aus leichter Mittelohrentzündung, Bronchitis und grippalem Infekt. Drei Tage Antibiotikum und dann hoffe ich wieder laaaangsam einsteigen zu können.
ein michael
06.12.2023, 13:53
Gute Besserung Stefan!
Auch gute Besserung von mir !
Ich bin heute 30min indoor gekullert.
IronMichl
06.12.2023, 18:48
Stefan,
beste Besserungen !!!!!
C_S_O_0_
06.12.2023, 19:16
Ui, gute Besserung Stefan! Dann lieber ein paar Tage länger schonen. Ich werde morgen wohl wieder langsam einsteigen. Am Samstag gibt es endlich mein Gravelrad :-) Bin auf die Gravelfahrten gespannt. Bei dem Wetter sicherlich passender als mit der Teammachine… ;-)
Jörg, dann fahre doch mit dem Rad von Burgdorf zurück und "sammle" mich in Hildesheim ein. ;)
Stefan! Gute Besserung :dr:
Ach Mensch. Ich bin gerade ziemlich frustriert.
Habe vorletzte Woche mit meinen Mitarbeitenden die Weihnachtsfeier auf einer Kegelbahn gefeiert und habe natürlich alles gegeben. :bgdev:
Am nächsten Tag hatte ich neben einem leichten Muskelkater in Arm, unterem Rücken und im Gesäß auch Schmerzen im linken Knie. :ka:
Für mich klar zurückzuführen auf die ungewohnte Bewegung und den Ausfallschritt beim „Wurf“.
Nachdem ich dann ihn der Zwischenzeit alles für den heimatlichen Pain Cave zusammen hatte, bin ich dann trotzdem Freitag bis einschließlich Montag jeden Tag gefahren. Nichts wildes und auch nicht übertrieben. Knieschmerzen wurden nicht besser und ich habe dann bis Freitag diese Woche Pause gemacht. Freitag hat es mich dann aber gejuckt und ich bin wieder gefahren. Seitdem habe ich wirklich derbe Knieschmerzen und das vor allem auch wenn ich das Bein sitzend nicht belaste. :mimimi:
Kann jetzt nicht einschätzen, ob neben der Belastung vom Kegeln auch die Einstellungen am Bike nicht passen. :grb: So oder so werde ich wohl ein paar Tage aussetzen müssen. Vorhin nochmals probiert, fühlt sich aber nicht gut an und scheint mir daher nicht klug zu sein.
Tipps und Tricks jenseits von Amputation sind gerne willkommen! :dr:
THX_Ultra
10.12.2023, 16:14
Ich würde einfach mal zum Arzt gehen ;) Wenn Schmerzen so hartnäckig sind, dann sollte man da schon untersuchen lassen, gerade wenn Schonung nicht wirklich was hilft.
Gute Besserung jedenfalls.
Leider keine Tips, aber Gute Besserung von mir.
Kegeln hat mich auch schon das ein und andere Mal kräftig zerlegt, insbesondere am Gesäß.
@Michael
Ist eine Option, wenngleich meine Erfahrungen bei solchen Dingen hinsichtlich einer brauchbaren Diagnose hier - und ich arbeite im Gesundheitswesen - eher schlecht sind. Sollte es aber auch in den nächsten Tagen nicht besser werden, ist der Weg dorthin natürlich erforderlich. Danke für die Wünsche.
@Kai
Auch dir danke.
ein michael
10.12.2023, 16:43
Gute Besserung Tobias, mein Knie aua führte zur Meniskus OP (keine Amputation;) )
MRT kann vielleicht aufschluss geben oder mal mindestens eine Woche nix tun.
Hier 42 km draußen slowbiken, Niesel und nicht ganz so wilder Wind
Gute Besserung Tobias :gut: Ich würde mal Ruhe ins Knie bringen, wobei ich damit nicht nur hinlegen meine. Etwas Bewegung tut meistens gut! Wenn das nicht hilft, dann wohl am besten zum Facharzt oder einem guten Physio.
IronMichl
11.12.2023, 07:46
Ui Tobias,
da ist gutes Rad / guter Rat teuer.
Erst mal ruhe geben kann schon mal nix schaden.
Ursachenforschung scheint sich auch erledigt zu haben da nicht mehr genau rekonstruiert werden kann ob Kegeln oder Rad (oder gar beides).
Was kannst falsch machen????
a.) Doc/Physio aufsuchen?
b.) nicht zum Doc/Physio und abwarten?
WAS könnte sich als Fehler rausstellen?
Was auf dem Rad gerne schon immer zu Knieproblemen führt ist Pedal/Schuhstellung.
Hier einfach mal die Schuhstellung auf/in dem Pedal überprüfen.
Michl
Achja: Gute Besserung natürlich
Sailking99
11.12.2023, 08:14
Wenn es so schmerzhaft und hardnäckig ist, dann abklären lassen, aber vorallem bin ich im Team Physio!
Wichtig ist aber erst einmal selber Ruhe geben für mind. 2 Wochen.
Also wenn die Schmerzen weg sind noch eine Woche warten und dann erst wieder loslegen.
Bis dahin maximal nur Dehnen. Das hilft immer und gegen fast alles, wenn richtig und vorsichtig gemacht.
Gute Besserung.
Was ein Mist.
P.S. Ich sag es ist der Rücken der nach der ungewohnten Belastung im besten Fall nur beleidigt ist und Du machst jetzt eine Ausgleichsbewegung die auf‘s Knie geht. Bin kein Arzt und ist keine med. Beratung. Kommt mir nur halt von mir bekannt vor. ;)
Danke Euch allen! Ich werde jetzt erstmal etwas kürzer treten und beobachten.
Sollte es sich nicht verbessern, werde ich auf jeden Fall einen Arzt aussuchen.
marathonisti
19.12.2023, 20:26
Traumwetter auf der besten Insel :gut:https://up.picr.de/46800413eb.jpeg
https://up.picr.de/46800416ej.jpeg
https://up.picr.de/46800419os.jpeg
Wow :supercool: Viel Spaß da unten :gut:
Traumwetter und Traumbilder.
Viel Spaß Euch und weiterhin schöne Touren.
marathonisti
26.12.2023, 21:52
Wetter weiterhin Top :gut:
https://up.picr.de/46836913yb.jpeg
https://up.picr.de/46836914at.jpeg
https://up.picr.de/46836915pr.jpeg
https://up.picr.de/46836916qb.jpeg
Sieht super aus! :gut:
Hier etwas anders =)
Zwangswendpunkt
325356
Aber so gehts…
325357
marathonisti
26.12.2023, 22:31
Sieht nicht nur super aus ist es auch aber nur noch 3 Tage dann wieder zurück in den Siff
Heute bin ich meine letzte Tour in diesem Jahr gefahren.
Nachdem ich 2014 mein letztes Querfeldeinrennen gefahren bin, saß ich nur noch äußerst selten auf dem Rad. 2021 z.B glatte 130 km =( , 2022 immerhin gute 500 km. Da ich von Haus aus ein fauler Hund bin, gab es auch sonst keinen Sport. Februar diesen Jahres hat Mario mich dann in seiner unnachahmlich forschen Art überredet, bei R-L-X 2.0 mitzumachen. Das war vor allem deshalb eine gute Sache, weil ich dadurch ganz viele tolle Menschen kennenlernen durfte. :verneig: Als kleinen Nebeneffekt fahre ich wieder mehr Rad. Dieses Jahr sind es gute 3.400 km geworden und jeder einzelne (naja, fast jeder) Kilometer hat Spaß gemacht.
Danke Mario. Danke R-L-X 2.0. Danke Forum. :top:
325372
325373
Carsten
Schön! Das freut mich, Carsten :dr: Ride on!
Klasse Carsten :gut: War mir gar nicht bewusst, dass Du "raus" warst, und hat man bei 2.0 auch nicht gemerkt ;)
ein michael
28.12.2023, 13:52
So ist er, tut so als wenn er nicht mal wüsste wo seine bikes stehen und dann läßt er einen beim radeln stehen;)
Schön, dass du wieder in den Sattel gefunden hast Carsten:dr:
Bei mir ja auch eine lange Bikeenthaltsamkeit. Vorletztes Jahr Meniskus OP seit dem kein Laufen mehr. Damit habe ich die letzten knapp 14 Jahre verbracht. Die letzten 4 Läuferjahre mit über 3 k Km, tja, dann op und der Mitteilung bissl Degeneration wäre auch schon erkennbar. Also back to the roots, dem radeln. Auch hier hat mich 2.0 motiviert mal wieder einzusteigen. Also geschaut, was noch im Keller so rumstand. Mich gefragt, wie ich je auf diesen bikes fahren konnte, so gebückt und überhaupt. Also Neukauf. Als erstes Jahr Neueinstieg jetzt etwas über 4.000 km geschafft (das war 2009 das letzte mal der Fall). Für mich sehr viel (mit den Majazzs, Marathonisties und quados muss ich erst gar keinen Vergleich heranziehen :rofl: ).
Ich bewege mich, tue was für Herzkreislauf, alles fein. Auch wenn mich alle überholen. Freue mich schon auf 3.0. Euch immer genug Luft im Reifen.
Sehr gut, Michael!
Hast Du bei der Ermittlung Deiner Jahreskilometer Deine Indoortrainings mit eingerechnet?
Carsten
Klasse Carsten :gut: War mir gar nicht bewusst, dass Du "raus" warst, und hat man bei 2.0 auch nicht gemerkt ;)
2015 und 2016 bin ich noch mit den Vereinskollegen rumgeradelt (2016 auch das letzte mal Malle). Danach tatsächlich nur noch maximal 500 km im Jahr.
Carsten
ein michael
28.12.2023, 15:00
Carsten, die 4000 km sind draußen geradelt. Indoorbiken zähle ich keine km. Da werfe ich nur einen Blick auf Zeit. Knapp 60 Stunden sind es in 2023 gewesen
Hut ab! Dann machen wohl meine Trainingspausen im Sommer den Unterschied.
Carsten
ein michael
28.12.2023, 15:43
Dafür radelst du ja meist 25 km mehr als ich ( und die in knapp 35 min ;) )
Ich war heute noch mal draußen mit dem Gravel. Ziemlich stürmisch, aber sonnig und trocken, wurden es 46km 510hm
Foto kurz bevor der Wind das Radl umgeweht hat :facepalm:
325541
Guten Rutsch Euch allen hier und ein glückliches und gesundes Jahr 2024 mit dem ein oder anderen Radkilometer oder Höhenmeter :)
marathonisti
31.12.2023, 17:11
Wünsche ich dir auch Kai :dr:
Kommt alle gut und gesund ins neue Jahr!
ein michael
31.12.2023, 17:21
Ebenso, danke euch:dr:
Heute zum Abschluss 50 km. Mein Wiedereinstieg in die Radelei hat 4300 km in 2023 gebracht. Ist bei mir wohl 15 Jahre her.
Euch Allen eine guten Rutsch in ein gesundes und km-reiches Jahr 2024 :dr:
Bei mir heut entspannte 45km 300hm zum Jahresabschluss. Damit mit ca 6.500km und gut 53.000hm ins Ziel =)
C_S_O_0_
06.01.2024, 17:58
Allen ein frohes, gesundes und KM- und HM-reiches Jahr! Bei mir waren es 2023 insg. 11k km (Zwift inklusive), HM >100k. Heute wollte ich eine kleine Runde draußen drehen, musste aber nach wenigen Minuten umdrehen, da Regen einsetzte. Dann waren es lockere 2h Indoor. Donnerstag habe ich bei der Zwift-Tour mehr gemacht als geplant. Da lasse ich mich immer anstecken... :-) Macht aber auch Spaß, wenn die HF mal über 150 geht....
8o DAS finde ich schon ne echte Ansage Jörg. Klar machen hier einige auch noch mal reichlich mehr km, aber Du brauchst ja meist auch nicht sooo lange für die Runden ;) :gut:
ein michael
06.01.2024, 23:32
Knapp 1.000 pm ihr habt doch alle…..
…zu viel Zeit:)
Wahnsinn:gut:
Finde das auch immer sehr beachtlich, was der eine oder andere hier radelt. Mein absoluter Respekt!
Gerade auch wenn ich meine Leistung mit der von z.B. Jörg bei Zwift vergleiche, weiß ich das ich noch eine Menge zu tun habe. :dr:
01kaufmann
07.01.2024, 10:44
Das ist echt stark Jörg. Jeder hat natürlich durch Familie, Job, Wohnsituation, etc. andere Voraussetzungen. Bei uns ist das aber glaube nicht sooo unterschiedlich und ich komme nur circa auf die Hälfte an Jahreskm. :weg:
Gruß
Konstantin
ein michael
07.01.2024, 10:47
Ich hab bestimmt viel mehr Zeit, schaffe nicht mal deine Konstantin ;)
Na gut, ich gestehe, bin zu faul:)
In dem Sinne heute draußen knapp 50km 270hm mit dem Gravelbike bei Null Grad und Schneegestöber.Hat Spaß gemacht =)
325971
C_S_O_0_
07.01.2024, 16:47
Sehr gut, Stefan. Ich war heute auch mit dem Gravelrad ca. 100 min draußen. Ganz schön kalt... Ja, Zeit ist bei mir auch die Herausforderung. Beruf, Familie, Haus, etc. Aber ich nutze für kurze Einheiten auch gern mal das Indoorrad. Fairerweise muss man sagen, dass dort in der Gruppenfahrt auch schnell mal 40km in einer Stunde zusammenkommen. Das ist draußen und alleine bei weitem nicht machbar. Für mich ist der Radsport aber der perfekte Ausgleich und Zeit für mich bzw. "Erholung".
Rolexplo
07.01.2024, 22:04
Letztes Jahr hat meine Frau mich erneut überholt :gut: Ich komme nicht mehr dran. Und es waren Ihre Arbeitskilometer nicht mit aufgeführt.
https://up.picr.de/46903709ei.jpg
Wahnsinn was ihr abreisst auf dem Radl :verneig:
Aber sind bei den Gesamtleistungen 3x täglich die Flüge mit dem Helm zur Arbeit beinhaltet 8o
Rolexplo
07.01.2024, 22:43
Wahnsinn was ihr abreisst auf dem Radl :verneig:
Aber sind bei den Gesamtleistungen 3x täglich die Flüge mit dem Helm zur Arbeit beinhaltet 8o
Was meinst du Stefan?
Mit Arbeitskilometer hatte meine Frau 2022...etwas mehr 8o
https://up.picr.de/46903845an.jpg
Hallo Jörg,
wenn ich es richtig verstehe, dann zeigt der obere Teiler Tabelle eure Radleistungen, die absolut beeindruckend sind!
Ich meine den unteren Teil der Tabellen. Da habt ihr über 1.200 Aktivitäten, zwischen ca. 35.000 km und 42.000km und > 230.000HM. Jetzt sag bitte nicht, dass DAS eure Radumfänge sind, sondern der Heli zum Einsatz kam ;)
Rolexplo
07.01.2024, 23:23
:D Nein Stefan, natürlich nicht, dass sind die gesamten Aufzeichnungen seitdem wir unsere Fahrten vom Garmin Navi , oder Zwift fahrten nach abspeichern auf Strava automatisch übertragen.
Bei meiner Frau seit 2020...
Meine längste Fahrt war ein Brevet. Und die 365 km meiner Frau war der Fleche Alemagne.
:facepalm: Natürlich, ich Depp!
Rolexplo
08.01.2024, 10:14
Allerdings, hatte ich mal abonnierte Radler in meinem Profil. Brevetfahrer, 8o richtige Brevetfahrer. Was da ein mancher abgerissen hat und in was für einer Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn man ihn nicht kennen würde , nicht zu glauben..
Ich habe dann nach Absprache die Kontakte gelöscht. War zu deprimierend....
Apropo deprimierend. Ich bin in einem Gesundheitlichen Tief und habe ganz viele meiner Kontakte gelöscht.Von Telefonkontakte bis Strava, Kontakte,FB. WA schreibe ich kaum noch, wenn nur mit engsten Freunden...Okay ein Vorteil hat es , bald habe ich das Gewicht vom Mario :D
Tolle Leistungen von euch allen. :gut:
Bei mir waren es 2023 genau 10041km und 86337HM auf dem Rad (inkl. Zwift).
Aber den Strava-Rückblick finde ich nicht mehr so gut wie früher. =(
Mal schauen was 2024 an schönen Touren bringt... :)
Fluzzwupp
08.01.2024, 10:31
Bei mir sind es leider nur 9400km geworden, das Ziel 10.000 knapp verfehlt.
ein michael
08.01.2024, 10:47
Jörg, gute Besserung dir. Bin ja nach fast 14 Jahren wieder ins radeln eingestiegen (Meniskus OP meint, lass das Laufen…), ich nutze nur die Apple watch. Die kann nicht mal die Jahreswerte ausspucken, nur monatliche km, kein Strava oder sonstiges. Mir wird ja schon schwindelig, wieviele hier um die 10 k km abreißen (mein alltime high waren mal etwas über 7 - vor 20 jahren oder so). Da kann ich deinen „communitydruck rausnehmen Ansatz“ verstehen. Fahr für dich, nicht vergleichen.
Allerdings gibt es eine radler whats app Gruppe, die für mich unverzichtbar ist (die 2.o wissen welche ;) )
Egal, dass die mich in Grund und Boden fahren:dr:
01kaufmann
08.01.2024, 11:02
@Jörg: Das klingt leider gar nicht gut - ich wünsche dir gute Besserung!
An die (fast) 10.000er - starke Leistung!
Gruß
Konstantin
Gute und schnelle Besserung Jörg :gut:
Sailking99
08.01.2024, 11:32
Ich bin ich auch dabei mich zurück zu kämpfen und hatte letztes Jahr tatsächlich nur 255km im Sattel.
Das sind halt mal 10% von den anderen Jahren. :(
Den Winter laufe ich jetzt noch und dann probiere ich im Frühjahr, wenn ich das Go vom Lungenarzt bekomme, das Rad wieder aus.
Aber beim Laufen kann ich die Intensität besser steuern und bin aufrecht, was der der Lunge auch hilft.
Naja, so kommen wenigstens mal wieder ein paar Laufkilometer in die Beine.
Fluzzwupp
08.01.2024, 11:37
Gute Besserung und immer nur für sich selbst bzw gegen sich selbst fahren, vergleichen mit anderen führt meist zu nichts
Rolexplo
09.01.2024, 13:09
Das für sich selbst fahren fängt meist damit an, dass man seinen Pulsgurt zuhause lässt. In den Anfangsfahrten der Brevetserien habe ich immer einen Gurt umgetan um nicht zu überpacen.Um nicht Teufel komm raus mit den starken Fahrern mitzuhalten. Aber die Freiheit auf dem Rad bei Brevetfahrten beginnt damit, auf seinen Körper hören zu können.Einfach ein gutes Gefühl zu haben.
Es kommt auch drauf an, wo man seine Leistung postet...Hier sind alle in etwa gleichstark ( Mario nimm ich mal beiseite :gut: ) da ordne ich das als ( jetzt fehlt mir der richtige Ausdruck ).
Woanders ist das meistens ein Sch****vergleich, der zu nichts führt....Nicht mehr in unserem Alter.:D
marathonisti
09.01.2024, 14:36
Ich schreib jetzt lieber nichts zu meinen Jahreskilometern sonst denkt mancher ich wäre schon im Ruhestand :D
Jeder Kilometer im Sattel ist ein guter Kilometer von daher bleibt alle Gesund :gut:
Masta_Ace
09.01.2024, 17:40
Servus zusammen,
ich möchte mir für mein RR gerne ein paar gute Laufräder holen. "Gut" heißt leicht, ca. 60mm Flanken, Discaufnahme und laut :D
Preis bis ca. 2k. Was ist da der aktuell angesagte heiße Scheixx? :D
THX_Ultra
09.01.2024, 17:58
Da kommen jetzt sicher 100 verschiedene Meinungen, weil jeder mit seinen Laufrädern gute Erfahrungen hat ;)
In der Preisklasse findest du zb. aktuell eine -25% Aktion bei HUNT - gute Räder definitiv, schneiden auch gut in den diversen Tests ab.
In dem Segment sind sicher auch Newmen empfehlenswert und Xentis und Pancho haben da auch was im Angebot. Ansonsten lass man die ganzen andern Empfehlungen kommen :D
Ritzlfix
09.01.2024, 18:05
Hey Örd,
In der Januar Ausgabe der „Rennrad“ oder „Roadbike“ Zeitschrift war ein ausführlicher Test aktueller Laufräder mit deinen Kriterien drin. Vielleicht gibts noch ein Exemplar am Kiosk.:gut:
01kaufmann
09.01.2024, 18:22
Roadbike habe ich hier liegen. Bei Interesse am Artikel einfach kurze PN.
Gruß
Konstantin
THX_Ultra
09.01.2024, 19:19
Im Roadbike in der Preisklasse Newmen, Cadex und Bikebeat
Ich schreib jetzt lieber nichts zu meinen Jahreskilometern sonst denkt mancher ich wäre schon im Ruhestand :D
Jeder Kilometer im Sattel ist ein guter Kilometer von daher bleibt alle Gesund :gut:
Dein "Name" ist Programm - von weniger (KM/HM) wäre
ich verwundert. :gut:
Servus zusammen,
ich möchte mir für mein RR gerne ein paar gute Laufräder holen. "Gut" heißt leicht, ca. 60mm Flanken, Discaufnahme und laut :D
Preis bis ca. 2k. Was ist da der aktuell angesagte heiße Scheixx? :D
Carl'z - vielleicht eine gute Alternative?
marathonisti
09.01.2024, 21:31
DT Swiss 1100 wäre bei dem Preis doch drin und ne 54er Zahnscheibe dazu für den Sound :gut:
Rolexplo
09.01.2024, 22:42
Da kommen jetzt sicher 100 verschiedene Meinungen, weil jeder mit seinen Laufrädern gute Erfahrungen hat ;)
In der Preisklasse findest du zb. aktuell eine -25% Aktion bei HUNT - gute Räder definitiv, schneiden auch gut in den diversen Tests ab.
In dem Segment sind sicher auch Newmen empfehlenswert und Xentis und Pancho haben da auch was im Angebot. Ansonsten lass man die ganzen andern Empfehlungen kommen :D
Genau, es gibt viele gute LRS. Ich kaufte meiner Frau diese hier
Speed 4.5
|| THE SUPER FAST LIGHTWEIGHT ||
Der Veltec Speed 4.5 Laufradsatz hat eine 45 Millimeter hohe Full-Carbon-Clincher Felge und ist damit die flachste Ausführung der Speed Carbon Serie.
Die 19 Millimeter breite, bauchige und tubeless-ready fähige Felge erlaubt die Montage von breiten Reifen bis zu 40 Millimetern. Aufgebaut ist der Radsatz mit industriegelagerten Veltec SR Naben, die exklusiv der Speed Carbon Serie vorbehalten sind und für einen zuverlässigen Lauf der Räder sorgen.
Sapim CX-Ray Messerspeichen und Sapim Aluminium Double Square Nippel verbinden leicht, sicher und aerodynamisch Nabe und Felge.
Die schwarze Carbon Oberfläche in „UD-matt“ finish garantiert einen unverwechselbaren Auftritt.
Gewicht VR/HR: 643/807g
Bekannten habe ich auch diese empfohlen
https://leeze.de/products/ch-40-allroad-basic
Ausserdem würde ich 60 mm überdenken. Reichen nicht 40-45 mm ?
hier in 58 mm
https://leeze.de/products/cc-58-road-evo-waso
Bericht aus Rennrad Magazin
https://www.radsport-rennrad.de/test-technik/leeze-cc-58-road-evo-waso-test/
IronMichl
10.01.2024, 08:02
Guten Morgen zusammen.
Erst mal ENTSCHULDIGUNG dass ich letzte Zeit recht rar war hier.
Familiär ists gerade nicht so ganz einfach und es geht viel Zeit auf der Autobahn verloren.
Seit Sonntag zurück von Familie, Weihnachten, HH und Rügen Silvester.
Nun versuche ich so langsam wieder in Tritt zu kommen.
2023 war ein mittleres Jahr was die km betrifft.
Knapp 10k standen zu Buche (inkl. Rollenkm x 1,5 gerechnet)
Das 2.0 war für mich eine pers. Bereicherung, Tour der Hoffnung inkl. Social Ride, ........ sonst war eigentlich nix besonderes.
Für 2024 wünsche ich allen hier viel Gesundheit, stete Fitness und stets gute Laune.
Jeder gefahrene km ist ein guter km.
Und: Besser schlecht gefahren als garnicht gefahren !!!!!
Bei mir 2024 ........ 3.0 (worauf ich mich schon arg freue), Social Ride vermtl. wieder. Tour der Hoffnung muss ich schauen da ich auch gerne mal wieder die netten Menschen der VorTour der Hoffnung sehen würde. Beides ist, wegen 4 Tagen Loch dazwischen, für mich organisatorisch etwas zu viel.
Ansonsten bleibt meine To-drive-Liste bestehen.
- Alpenbrevet Gold
- Stilfser Joch (hoch3)
- evtl. mal Mt Ventoux da wir da in der Gegend 14 Tage Urlaub machen wollen.
- ?
Das Ridley Grifn ist da.
Daran werde ich nun im Anschluss an diesen Beitrag noch etwas schrauben und kleben und beschichten.
Also dann.
Auf ein sturz- und unfallfreies 2024.
Möge man den einen und/oder anderen bei 3.0 treffen dürfen.
Michl
IronMichl
10.01.2024, 08:06
@ Jörg
Die Leeze, so sagte man mir, wären von den Naben her nicht soo toll.
????
Klar ist dass die Felge mit Gewicht, Steifigkeit, Aerodynamik und Höhe nur 1 Faktor eines Laufrades ist.
Gut laufebnde Naben sind ebenso wichtig wie stabile, leichte und aerodynamische Speichen (+ Anzahl).
Ich finde für mich immer wieder eine individual Lösung.
Michl
der Mario´s Tipp sehr interessant findet
IronMichl
10.01.2024, 08:07
Nachbrenner:
Zum Gewicht eines Laufradsatzes (z.B. 1200 Gramm) kommt dann noch hinzu:
- (Felgenband)
- (Schlauch)
- (alt. Dichtmittel)
- Reifen
- Bremsscheiben
-
Michl
Masta_Ace
10.01.2024, 09:48
Danke für die ganzen Infos und v.a. Konstantin für die Zusendung des Artikels. Der "Klassiker" DT Swiss ist gar nicht dabei gewesen, das wundert mich etwas. Die Entscheidungsfindung dauert also noch etwas, aber bis zum Frühjahr ist ja auch noch etwas Zeit ;)
Fluzzwupp
10.01.2024, 09:58
Da kommen jetzt sicher 100 verschiedene Meinungen, weil jeder mit seinen Laufrädern gute Erfahrungen hat ;)
In der Preisklasse findest du zb. aktuell eine -25% Aktion bei HUNT - gute Räder definitiv, schneiden auch gut in den diversen Tests ab.
In dem Segment sind sicher auch Newmen empfehlenswert und Xentis und Pancho haben da auch was im Angebot. Ansonsten lass man die ganzen andern Empfehlungen kommen :D
Bin auch auf einem Rad Hunt gefahren, die Limitless 45 mit Ceramicspeed Lagern. Waren / sind gute Laufräder und man kann mit Schlauch oder Tubeless fahren.
IronMichl
10.01.2024, 13:03
Sodele.
Es hat etwas gedauert ......... aber nun ist es soweit.
Hatte hier ja gepostet dass ich was Neues bestellt habe.
Ein Ridley sollte es werden.
In der Grundkonfiguration ein Gravelbike.
Da kam es mir recht mit dem Modell Grifn.
Die Homepage von Ridley läßt schon einige Konfigurationen zu.
Aber das was ich wollte, wieder typisch Michl nix von der Stange, gab es nicht.
Mein mich betreuender Händler (B&B in WZ) bot aber unkomplizierte Hilfe an.
Also das Rad mit der Fachkraft für Radverkauf gemeinsam konfiguriert dass es schon von den Rahmenbedingungen her recht gut passt.
Meine Vorgaben waren:
- SRAM (Force gab es nicht bei Ridley)
- 2-fach
- cleaner Lenker
- schwarze Reifen 35mm
- < 8,4kg
-
Das Rad wurde gem. meiner Konfiguration in Belgien lackiert und zusammengebaut nach WZ geliefert.
Dort hat B&B dann ausgetauscht.
Die montierte SRAM Eagle gegen die Force.
Reifen getauscht.
Kettenstrebenschutz.
Lenkerband.
Ich habe dann Pedale geliefert.
Soo konnte ich das Rad am 22.12.2023 in WZ abholen.
Die Wiegung mit Pedale ergab 8,47kg.
ok knapp daneben aber ........ basst scho.
Letzten Sonntag waren wir dann endlich nach diesem ganzen Weihnachts- und Silvester Hype zurück.
Bestellte Teile lagen in der Post.
Sattelstütze, Sattel, andere Kassette, ........ Steinschlagschutzfolie, .....
Gestern dann etwas geschraubt.
Heute Schutzfolie geklebt.
326102
Dann mal raus und Fotos gemacht.
(Nur extra für Euch hier)
326103
326104
326105
Soweit so gut.
Achja.
Gewogen hab ich das natürlich auch:
326106 326107
Bissl Abweichung hats immer.
ok.
Kann ich mit leben.
Ich bin sehr sehr zufrieden.
Für die "Strassenversion" kommt dann ein anderer Laufradsatz drauf.
Damit gedenke ich dann bei ca. 6,8kg zu landen.
Nun warten bis der Adaptersatz von Garmin/Tacx (Schnellspanner alt auf Steckachse) kommt damit ich dann erste Fahrten auf der Rolle machen kann.
Werde berichten.
Michl
Wirklich geniales Gravelbike und mit dem Gewicht GANZ weit vorne (inklusive Pedale?). Aber Du hast dafür ja auch einiges an Anstrengungen investiert ;)
Gaaaanz kleine Anmerkung, die Farbe der Ventile passt nicht zum rot auf den Reifen und im Rahmen. Gibts die nicht schwarz oder silber?
Von B&B habe ich ja auch mein DIVERGE, allerdings von der Stange. Dafür dann zum unschlagbaren Preis. Kompetente, freundliche Beratung vor Ort in Butzbach inklusive =)
IronMichl
10.01.2024, 14:07
Das sind Tubolito Schläuche.
Sind halt orange.
Isso.
IronMichl
10.01.2024, 14:22
Preis.
Ja das Ridley kostete was.
Waren 6.200€ brutto
Michl
FriendlyAlien
10.01.2024, 14:34
Tolle Maschine :gut:
Rolexplo
10.01.2024, 15:29
Schöne Lackierung. Mal als Tipp oder vielmehr mal ein Versuch wert. Die Schalthebel etwas nach innen versetzen. Erstens verkratzt der Hebel nicht wenn angelehnt und deine Hände haben eine bessere Position.....Wird wohl bei den Pros verboten...hab ich irgendwo mal gelesen.
ein michael
10.01.2024, 18:18
Sub 8 für so ein Bike, klasse:gut:
:jump: Michl, herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt damit! :gut:
Super schönes Radl und auch ordentlich leicht. Mit anderen Laufrädern geht da dann zusätzlich noch was. :gut:
Bezüglich der TPUs, ich hab jetzt an einem Rad die Barbieri NXT-TPU und an einem anderen die RideNow TPU.
Ich merke keinerlei Unterschiede und nach jeweils gut 2000km auch noch keine Panne damit gehabt.
Luftverlust ist ähnlich zu den anderen Bikes mit Tubeless, also 2 Tage ohne Nachpumpen geht, dann muss wieder ein bisschen Luft rein.
THX_Ultra
10.01.2024, 19:36
Bin auch auf einem Rad Hunt gefahren, die Limitless 45 mit Ceramicspeed Lagern. Waren / sind gute Laufräder und man kann mit Schlauch oder Tubeless fahren.
Ich hab die Limitless 48 und bin damit wirklich sehr happy. Seitenwind ist natürlich etwas kritischer wie bei weniger hohen Felgen, aber das ist aber erst bei wirklich starkem Wind zu merken.
Uh das Ridley ist schon eine Rakete, aber waschechtes Cyclocross oder?
IronMichl
10.01.2024, 19:44
Dankeschön an ALLE.
Heute ist noch das Adapterkit gekommen.
So wird dann morgen (versucht) umzubauen.
Und so dann im besten Fall die ersten Kurbelumdrehungen darauf gerollt.
IronMichl
10.01.2024, 19:46
Wegen der Position der Bremsschalthebel.
Danke für den Hinweis.
Ich habe mir die von einem Gravelprofimädl soo montieren lassen.
Werde jetzt bei den ersten Fahrten mal darauf achten.
Michl
Rolexplo
10.01.2024, 20:01
der linke ist wie rechts.kommt optisch nicht rüber
https://up.picr.de/46915768ap.jpg
:gut:
Aber immer drauf achten dass man nicht von der UCI kontrolliert wird! :D
https://www.rennrad-news.de/news/neue-regel-fuer-rennrad-bremshebel-geplant-uci-wird-enge-griff-position-verbieten/
IronMichl
11.01.2024, 15:27
Wolfgang,
also diese "Altherren ewig gestrige UCI Kombo".
Damit hatte ich zum Glück nie zu tun (Triathleten gehören der UCI nicht an) und konnte immer recht kreativ das Rad aufbauen.
Michl
Rolexplo
11.01.2024, 22:47
Trialenker waren bis 2018 bei Paris Brest Paris verboten.Mittlerweile erlaubt, dürfen nur nicht mit der Länge des Aufsatzes über die Schalthebel hinausragen.
Man hat(te) immer bedenken, dass die Fahrer auf dem Rad eher einschlafen. Und das ist, glaubt mir , nicht abwegig...
Fluzzwupp
13.01.2024, 09:10
Hi zusammen, war jemand schonmal auf Fuerteventura radeln? Bin Ende Januar im Playitas Villas / Las Playitas. Sollte man eher Road oder Gravelbike mitnehmen und gibt es irgendwelche Besonderheiten? Danke!
Florian, ja war dort vor 4 Jahren. Definitiv Road-Bike einpacken. :gut:
Gerade wenn Hannes mit seinem Hawaii Tours Camp dort ist, wimmelt es morgens nur so von Rennradfahrern und Triathleten. :)
Wir haben damals aber dann zusätzlich an 2 Tagen MTBs geliehen und sind bisschen abseits des Asphalts gefahren, auch zu empfehlen.
Generell solltest du „windfest“ sein. :D
Fluzzwupp
13.01.2024, 09:29
Ohje, ich bin ja Typ Markise mit 190cm ;) Danke!
marathonisti
13.01.2024, 09:32
Ohje, ich bin ja Typ Markise mit 190cm ;) Danke!
Da freuen sich die im Windschatten fahren :D
Fluzzwupp
13.01.2024, 09:45
Immer ;)
46km 310hm bei -2 graveln.
326297
Sehr gut!
Hier hat es Plusgrade und es kommt statt Schnee Wasser von oben. Da bringt es mir keinen Spaß. Immerhin waren wir ne gute Stunde zu Fuß draußen unterwegs…
Carsten
ein michael
14.01.2024, 15:47
Recht hat der Carsten, dreggswetta. Mal wieder indoorbiken, heute 70 min GA1
marathonisti
14.01.2024, 17:51
Recht hat der Carsten, dreggswetta. Mal wieder indoorbiken, heute 70 min GA1
Hier auch Indoor 3h Zwift war gestern draußen in der Kälte das reicht
C_S_O_0_
14.01.2024, 19:19
Bei mir heute mal gute 2 Stunden mit dem Gravelrad unterwegs. Temperaturen immerhin leicht im Plus-Bereich. Ich war im Wald, auf Schotter- und Nutzwegen sowie der Straße. Klasse, wie flexibel das Gravelrad ist. Ich bin übrigens (immer noch) sehr froh, dass ich für mein Kanzo Fast die Schutzbleche genommen habe. Ansonsten hätte mir die Tour sicherlich keinen Spaß gemacht. :-)
Rolexplo
14.01.2024, 22:15
Wer ein Ridley Kanzo Fast Gravel sucht...gebrauchtes 500km gefahrenes Rad.
Mein Radhändler verkauft das Ridley.....wenn ihr den Heiko kontaktiert und sagt ihr meldet euch vom Jörg, vielleicht geht noch was am Preis....
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ridley-kanzo-fast-mit-shimano-1x11-grx800-gebr-/2652631591-217-1933?utm_source=facebook&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios&fbclid=IwAR2zjhaYAuc3oWtgSdKsCTl_m4E_TFt47E0wL153H L29dk0okdY-1uOHZ2c
Ich will das nicht als Werbung deklarieren sondern nur als Tipp für jemanden hier von uns der sowas sucht.Falls nicht, liebe Moderatoren, löscht das bitte...
THX_Ultra
14.01.2024, 23:24
Am größten Eislaufplatz Europas gab es heut auch ein paar Gravelbiker, die sich übers Eis gewagt haben ;)
326337
Ich war lieber am Asphalt unterwegs, bei lauschigen 2 Grad, etwas über 40km
326338
FriendlyAlien
15.01.2024, 14:13
Mal was zur Unterhaltung.:D
https://youtu.be/DaDC5iLfwEE?si=rDU84D7FhZKwb-cI
Bin durch Zufall auf den Kanal gestoßen.
Am Anfang dachte ich: was ein Quatsch.
Mittlerweile bin ich echter Fanboy von den zwei belgischen Brüdern, die sich allen möglichen Herausforderungen stellen.
Die jeweiligen Profis ( Evenepoel, van der Poel, uvm. ) haben sichtlich Spaß an den Drehs.
Spoiler: Ironman ( muss man erstmal machen:verneig: )
Rolexplo
15.01.2024, 15:02
Am größten Eislaufplatz Europas gab es heut auch ein paar Gravelbiker, die sich übers Eis gewagt haben ;)
326337
Der hatte zumindest vorne Spikes drauf, oder?
THX_Ultra
15.01.2024, 19:39
Nein ganz ohne Spikes, normale Gravelbereifung, der ist dann noch 40km außerhalb vom See gefahren. Bin zufällig mit ihm auf Strava befreundet ;)
Rolexplo
15.01.2024, 23:06
Ich bin mal übelst bei Glatteiseinbruch, morgens auf dem Weg zur Arbeit, beim abbremsen vor einer Rotlichtampel über die Kreuzung geschlittert.Alles Plastikgedöns flog vom MTB. Akkulampe Fahrradflasche usw. Kein Autofahrer hat angehalten und geguckt ob was passiert ist...Egal. Aufgerappelt und dann nur noch auf den Bürgersteig gefahren.Zack in einer Einfahrt, weil der Bürgersteig dort schräg verlief weggerutscht. War mir zu blöd und habe die restlichen 5 km zur Arbeit geschoben.
Daraufhin mir einen Schwalbe Spikereifen auf das Vorderrad aufgezogen...8o Fahren auf Eis, wie auf Schienen.
IronMichl
16.01.2024, 17:22
Hier News von Tacx.
Meine Tacx Neo 2 (Typ 1) ist nicht kompatibel für mein Grifn.
Das Grifn hat eine neue, für mich bis jetzt nicht bekannte, Weise der Schaltwerkbefestigung mittels einer sog. UDH-Schraube.
Tacx hat für die Neo2 Typ 1 keinen Adapter bzw gibt es da keine Möglichkeit das Rad einzuspannen.
Ich bekomme nun von Tacx meine 4,5 Jahre alte Typ1 gegen eine aktuelle Neo 2 T ausgetauscht.
DANKESCHÖN an Tacx/Garmin für den Support.
Michl
Oh, das klingt schön, freut mich :gut:
marathonisti
16.01.2024, 19:28
Ja der Kundenservice von Tacx/Garmin ist schon sehr gut :gut:
ein michael
16.01.2024, 19:45
Hatte den auch schon mal in Anspruch nehmen müssen. Ein Member ( ich sag mal hallo(lo) ) lieh mir seine ganz alte tacx Rolle, bei der über einen Drehhebel der Widerstand eingestellt wird. Dieser Hebel brach ab. Kundenservice kontaktiert, per Post neuen Hebel bekommen, das ist Service.
Bei dir Michl, ja noch viel zuvorkommender :gut:
Top Michl bzw. Garmin :gut:
marathonisti
16.01.2024, 19:56
Feierabendgravelründchen :gut:
https://up.picr.de/46945775hs.jpeg
marathonisti
17.01.2024, 06:02
Ordentlicher Ritt! :gut:
Nochmal kurz draußen bevor der Eisregen kommt das Wetter geht mir so langsam auf den S…
Falls es interessiert. Ein Bericht in Classicdriver über einen schweizer Sammler von Rennrädern aus den Achtzigern und Neunzigern: https://www.classicdriver.com/de/article/classic-life/von-carbon-bikes-zu-skurrilen-offroadern-dieser-schweizer-sammler-konserviert
Rolexplo
18.01.2024, 21:57
Danke für den link. Der Bericht ist ja sehr interessant.
Gibt es nicht aus Japan kommend auch so ein Sammler? Der kauft allerdings kein Carbon sondern die alten Stahlräder auf... Irgendwo hab ich mal was von dem gelesen...
So. Seit Anfang Dezember bin ich inzwischen etwas über 1.200 km gefahren. =) Macht auch wirklich Spaß und auch auf der Waage habe ich schon eine Veränderung gemerkt. Ich merke aber momentan noch sehr, dass ich nicht den Druck auf die Pedale bekomme, den ich mir wünschen würde. =( Das gilt vor allem bei Steigungen. Aber das wird sicherlich mit der Zeit besser.
Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für isotonische Getränke während der Fahrt bzw. zur Regeneration nach der Fahrt?
WOW, in der Jahreszeit 1.200km sind aber aller Ehren Wert!:gut: Druck kommt einerseits mit den km und natürlich durch strukturiertes Training. Was Getränke angeht bin ich im Winter nicht so lange unterwegs, dass ich etwas außer Wasser/Tee brauche. Im Sommer nehm ich schon mal eine Flasche mit einem iostonischen Getränk z.B. von Powerbar und Dextro. Rest geht über Gel und Riegel, je nach Strecke.
Viel Spaß weiterhin :jump:
Danke Stefan! Ist aber tatsächlich ausschließlich auf dem Kickr zurückgelegte Strecke. Ich hoffe das relativiert das nicht zu sehr. ;)
Ansonsten schaue ich mal was der Markt so an Iso-Getränken hergibt. Vieles ist hier ja auch vollkommen überteuert, auf der anderen Seite habe ich keine wirklich Lust, mir etwas selbst anzumischen.
01kaufmann
26.01.2024, 12:42
Indoor fahre ich nicht länger als zwei Stunden. Dabei trinke ich nur Wasser+Apfelsaft. Bei Bedarf esse ich noch einen Riegel dabei. ISO Drink nur bei richtig langen Touren. Sportness von DM, ebenso wie der Eiweiß Shake den ich manchmal nach dem Training trinke.
Die km seit Anfang Dezember sind stark. Da steht einer Teilnahme am r-l-x fährt Rennrad 3.0 nichts entgegen. :D
Gruß
Konstantin
Fluzzwupp
26.01.2024, 12:46
Ich trinke immer dieselben Carb-Drinks um meinen Magen dran zu gewöhnen, selbst wenns nicht nötig wäre.
ein michael
26.01.2024, 13:16
In 7 Wochen 1200 km auch drinnen, ist schon ne Ansage…:gut:
Danke Konstantin. Eigentlich nicht spricht nichts gegen eine Teilnahme. Habe auf schon überlegt ob ich es hinbekomme, aber aktuell sieht es schlecht aus. Termin steht aber im Kalender und ich schaue ob es zumindest an einem Tag klappt. Aber für die geplanten Touren bis 120km muss ich noch trainieren. ;)
Tobias, durch die - positive - Gruppendynamik brauchst Du Dir
bzgl. Touren um 100 KM bei R-L-X 3.0, keinerlei Gedanken
machen.
Und mit Deiner bisherigen Trainingsintensität sowieso nicht.
ein michael
27.01.2024, 08:59
Da hat Mario recht. Ich fahre idr 35-50 km, wenn ich draußen alleine radel. Bei 2.0 war ich nicht alleine, ergo bei 3.0 mache ich mir keinen kopp, dass ich bei km 70 vom Rad kippe. In einer solchen Gruppe, radelst du einfach mit:) und 1200 km indoorbiken, mache ich im Jahr nicht;)
Rolexplo
27.01.2024, 09:26
Danke Stefan! Ist aber tatsächlich ausschließlich auf dem Kickr zurückgelegte Strecke. Ich hoffe das relativiert das nicht zu sehr. ;)
Ansonsten schaue ich mal was der Markt so an Iso-Getränken hergibt. Vieles ist hier ja auch vollkommen überteuert, auf der anderen Seite habe ich keine wirklich Lust, mir etwas selbst anzumischen.
2 Tabletten abwechselnd pro Tag calcium und Magnesiumtabletten von Aldi,DM,Rewe,Rossmann oder wie die alle heissen. Auf langen Touren über 200 km nehme ich mir Pumpernickelbrot mit dick Butter und Fettreichen Käse drauf. Auf den käse Schlangengurkenscheiben geträufelt mit Salz.
IronMichl
27.01.2024, 09:44
Mal was für die "Roller".
Auf Rouvy kann man nun die Srecke Roth fahren:
Radstrecke Roth Challenge (https://rouvy.com/de/partners/challenge-family/roth)
Viel Spass dabei
Michl
Ich war heut endlich mal wieder 2:15 Stunden draußen mit dem Gravel, und das bei Sonne :supercool: 55km 530hm sinds geworden.
326905
ein michael
27.01.2024, 20:37
326906
Hier auch 2:19 halt nur 48 km #gegendenwind
marathonisti
27.01.2024, 21:07
5 1/2h die Sonne genossen mit Fraumarathonisti so langsam geht es aufwärts mit dem Wetter :gut:
https://up.picr.de/47000581of.jpeg
Ja, das Wetter lädt aktuell zum draußen Radeln ein….wenn man sich nicht, wie ich, eine Gürtelrose angelacht hat. :(
Aber ihr fahrt einfach ein paar Kilometer für mich mit! :gut:
Oh Mist Wolfgang, ich wünsch Dir schnelle und gute Besserung :gut:
ein michael
28.01.2024, 08:24
Gute Besserung Wolfgang!
marathonisti
28.01.2024, 09:25
Gute Besserung :gut:
Rolexplo
28.01.2024, 12:16
Gute Besserung, Wolfgang.
marathonisti
28.01.2024, 19:12
Nochmal ne Runde Vitamin D getankt mit Fraumarathonisti :gut:
https://up.picr.de/47008628lu.jpeg
ein michael
28.01.2024, 19:12
Hier auch 53 km 2:18
IronMichl
29.01.2024, 17:06
327024
Heute "Werkstattfahrt" mit dem Neuen.
327025
Michl
sehr sehr zufrieden :D
TIP TOP Michl, Rad und Landschaft :jump:
Rolexplo
30.01.2024, 13:06
Bei allen drei Bildern blutet mir das Herz. Sehr schöne Aufnahmen.... 162 km-1300 hm... Top.
Fluzzwupp
01.02.2024, 18:06
Junge Junge is das windig hier auf Fuerte :)
327184
ein michael
01.02.2024, 18:12
Nicht nur da, hier auch 34 km in 1:30
THX_Ultra
01.02.2024, 20:48
Heute das Powermeter Upgrade abgeholt, aber das Wetter hat einfach nicht mitgespielt für einen Testlauf
327199
Fluzzwupp
01.02.2024, 22:16
Danke!!
THX_Ultra
01.02.2024, 22:57
Das ist halt die Sache mit den Aero Felgen - so genial die sich anfühlen, so anfällig sind die halt trotzdem bei Seitenwind. Wenig Bäume gibt es dort auch, hält den Wind auch nicht gerade ab :D :bgdev:
Fluzzwupp
02.02.2024, 08:33
Also die Abfahrten waren wirklich schlimm, grade mit den tiefen Laufrädern, mache ich so sicher nicht nochmal. Windböhen bis 40 kmh, eher uncool und ich war hart auf der Bremse bergab. Heute bissi Gym und so morgen dann lieber ne flachere Runde. In der Ebene kann man das besser kontrollieren als bei 50kmh oder mehr bergab.
THX_Ultra
02.02.2024, 09:00
Ich bin hier letztens auch gefahren mit Windböen über 40-50km/h - das ist auch mit schmalen Felgen nicht lustig, aber meine haben doch auch 48mm. Da hilft kein Marketingversprechen der Hersteller mehr, dass sie weniger anfällig auf Seitenwind sind :D
Fluzzwupp
02.02.2024, 09:26
ich war ehrlich gesagt noch erstaunt wie gut die ENVE funktioniert haben, trotz 60/67mm. deutlich besser als meine Hunt zb (glaub die haben 48mm)
Da hilft nur hökschte Konzentration:op:, denn die Hauptangriffsfläche für den Wind ist natürlich der Körper!
Fluzzwupp
02.02.2024, 09:39
das schlimmste sind die Böhen und grosse Autos die den Wind verwirbeln
01kaufmann
02.02.2024, 09:59
Pass auf dich auf und weiterhin viel Spaß! Viele Triathleten da?
Gruß
Konstantin
Viel Spaß auf Fuerte.
Meine Hochprofiler waren auch immer für Überraschungen gut, z.B. Seitenwind bei vorbeifahrenden LKWs, beim Verlassen von Waldschneisen, etc.
Aber das Bollern bei höheren Geschwindigkeiten wiegt das dann auf und führt zu einem breiten Grinsen im Gesicht :D
THX_Ultra
02.02.2024, 12:17
Kleine Vormittagsrunde, solange das Wetter noch so freundlich ist.
Der Wind hatte dann auch Böen mit 35-38km/h - die merkt man schon. Mit Rückenwind ist es aber schon lustig ;)
327210
327211
Hey coole Auswertung und natürlich prima Leistung trotz Wind :gut: Den Gegenwind halbe Strecke am Anfang und halbe Strecke zurück und lange Strecke eher Rückenwind find ich ne gute Aufteilung :D
Fluzzwupp
02.02.2024, 13:08
Pass auf dich auf und weiterhin viel Spaß! Viele Triathleten da?
Gruß
Konstantin
Ja auch so Lager von Hannes Hawaii etc
Fluzzwupp
02.02.2024, 13:09
Viel Spaß auf Fuerte.
Meine Hochprofiler waren auch immer für Überraschungen gut, z.B. Seitenwind bei vorbeifahrenden LKWs, beim Verlassen von Waldschneisen, etc.
Aber das Bollern bei höheren Geschwindigkeiten wiegt das dann auf und führt zu einem breiten Grinsen im Gesicht :D
Danke das stimmt:)
ein michael
02.02.2024, 13:31
Hochprofilfelgen und ich kann danach segeln, gehen hier gar nicht
Gerade in der Ebene macht "bollern" Spaß :D
John Wayne
02.02.2024, 22:02
Wie lief es mit der ersten Wattmessung, Michael?
FriendlyAlien
04.02.2024, 14:20
Mal kein investigativer Sensationsjournalismus.
Fragen von Radprofis an Ex-Radprofis.
Sehr viel lustige Insides ( Spoiler: bei Regen nicht hinter Alex Zülle fahren :D )
https://youtu.be/AotDuAvcFD0?si=fPWbTqVoliKbz-Zd
THX_Ultra
04.02.2024, 17:47
Wie lief es mit der ersten Wattmessung, Michael?
Ernüchternd :D Aber ich hatte am vorigen Rad ja auch ein Powermeter, auch weil man sich den Trittfrequenzsensor spart, ist das schon angenehm.
Hier im Flachland gehts auch immer darum gegen den Wind zu kämpfen, finde da hilft ein Powermeter auch um nicht zu überpowern. Wenn man bei 40-50km/h Gegenwind das Gefühl hat fast zu stehen, aber 300W+ am Pedal hat, dann weiß man schon, dass man nicht zwingend schnell fahren muss ;)
Die Rund heute war auch zwischen Rücken und Gegenwind heftig - Böen mit bis zu 50km/h sind von der Seite schon weniger lustig.
327294
Fluzzwupp
04.02.2024, 17:52
Gestern & heute
327295
327296
marathonisti
04.02.2024, 18:23
Windiges Gravelründchen aber wenigstens trocken von oben :gut:
https://up.picr.de/47039287mw.jpeg
ein michael
04.02.2024, 18:33
Hier auch 45 km zum größtenteil #gegendenwind
Da Nieselregen und Wind, habe ich heute das NeoBike eingesetzt und bin virtuell bei bestem Wetter auf Mallorca gefahren. 39km 410hm von der Küste ins Landesinnere. :supercool:
Fluzzwupp
04.02.2024, 22:39
Also ich kann echt sagen, die ENVE SES funktionieren wirklich sehr stabil bei Wind, selbst in meiner tiefen 60/67mm Version. Erheblich besser als Roval Rapide oder Hunt Limitless. Deutlich besser.
MvdP ist zum sechsten Mal Crossweltmeister :verneig:
Fluzzwupp
04.02.2024, 22:53
Wer sonst, WvA und Pidcock haben ja auch noch abgesagt, da kann MVDP ja aufm Holland Rad antreten. Ne Quatsch, soll nicht despektierlich sein den anderen Teilnehmern gegenüber aber da war er ja wohl hochhaushoher Favorit heute :)
marathonisti
05.02.2024, 06:00
War wie immer eine beeindruckende Vorstellung von MVdP
THX_Ultra
05.02.2024, 11:23
Und Fem van Empel, quasi die weibliche MvP hat auch in souveräner Manier den Titel verteidigt.
Heute ist es zwar wunderschön, sonnig und fast schon warm, aber der Wind weht mit bis zu 75 km/h - da ist an Radfahren wirklich nicht zu denken. :mimimi:
Gesern war es ok, die Böen merkt man schon, aber die hätten mich auch ohne höheren Profil ganz schön zur Seite gedrückt.
IronMichl
05.02.2024, 18:24
Sodele.
Nachdem ich nun also von Tacx bzw Garmin die Neo 2T gratis im Austausch zu meiner ca. 400h gefahrenen Neo 2 bekam war es heute Zeit das neue Grifn mal drauf zu stellen.
327315
Ich halte es gerne so dass ich die ersten km auf der Rolle fahre.
Denn da kann ich jederzeit anhalten und schrauben.
Da bei diesen Carbondingern ja recht viel nur mit Drehmoment angezogen werden darf ....... ist das wesentlich simpler.
Ausserdem kann ich da einfach mal so ganz konzentriert "in das Rad reinhören".
Und genau dieses "reinhören" heute war beeindruckend.
Sehr ruhig.
ok die Neo 2T läuft schon mal ruhiger als die "ohne T".
Aber auch das Rad läuft irgendwie ruhiger, leiser, weicher.
Die Sitzposition ist einiges aufrechter als bei meinem Alu-RedBull.
Aber nicht unangenehm.
Werde nun einige Einheiten damit auf der Rolle fahren und versuchen anzupassen.
Heute habe ich lediglich den Sattel mal ca. 3mm höher gesetzt.
Und schön mit Drehmoment <6Nm angezogen.
Aber ich muss schon sagen dass das Grifn mir Freude bereitet.
Michl
ein michael
05.02.2024, 18:51
Klasse michl :gut:
Freut mich Michl, und sieht ja auch wirklich richtig GUT aus :gut:
Fluzzwupp
06.02.2024, 22:50
Abschlussrunde Fuerteventura. Windig wars :)
327348
Aber was für ein Wetter :] Komm gut nach Hause :dr:
Fluzzwupp
06.02.2024, 22:57
Danke, ja Sonne war toll!
IronMichl
07.02.2024, 09:13
Florian,
war ein guter Aufenthalt?
Also Fuerteventura, Sonne, Wind ....... passt zusammen und ist ja, so sagt man, normal.
Michl
ohne Fuerte Erfahrungen
Abschlussrunde Fuerteventura. Windig wars :)
Das hatte ich dir ja versprochen. :D
Ab schön dass du Spaß hattest! :gut:
Fluzzwupp
07.02.2024, 11:04
ich finde es zum radeln schon hart an der Grenze, wenn die apple watch dauernd vor Hörschäden warnt weil der Wind dir mit knapp 100 Dezibel um die Ohren tost ist das auf Dauer irgendwie nicht mehr so spassig. Klimatisch sonst natürlich toll, die Szenerie ist so lala
Ja, Fuerte und Lanzarote sind zum (Renn-)Radeln windtechnisch echt herausfordernd. Schöner, auch landschaftlich, ist da Gran Canaria. :gut:
Fluzzwupp
07.02.2024, 12:17
gut zu wissen für den nächsten Winter, danke!
Ja, Fuerte und Lanzarote sind zum (Renn-)Radeln windtechnisch echt herausfordernd. Schöner, auch landschaftlich, ist da Gran Canaria. :gut:
Gran Canaria - definitiv - auch wenn - leider - die Küstenstraße zwischen Puerto Rico und Puerto de Mogán wohl nie wieder "geöffnet" wird.
Aber dann fährt man halt anders den Tauropass hoch. Z. B. so:
https://up.picr.de/47067925qc.png
https://up.picr.de/47067911dn.png
https://up.picr.de/47067915dt.png
Und ab Meloneras - inkl. Bootsfahrt - kommt man dann auf 95 KM und 2.000 HM - immer wieder schön. :gut:
Bist Du grad da Mario, oder ist das ein Rückblick :grb:
Ich war gestern 1:10 mit Intervallen auf dem NeoBike. Laut Taxc gute 34km =)
Rolexplo
10.02.2024, 10:22
Mario ist bestimmt Vor Ort. Muss er ja auch.Trainieren.Sonnst hat er ja keine Chance bei Euch im Mai mitzuhalten...:gut::supercool:
ein michael
10.02.2024, 10:27
:rofl: Mario und keine Chance, ne is klar der fährt die Strecke morgens schon mal ab, damit er weiß wo er lang muss, dann fährt er sie mit uns gemeinsam und wahrscheinlich noch mal zum ausrollen…
Heute endlich wieder draußen! *♂️
Sehr nasser Untergrund aber Sonne! Wobei die geplante Tour nach 10km zu Ende war
327464
Hochwasser an der Sieg!
Dann halt lockere knapp 52km 330hm anders gefahren
327466
Rolexplo
10.02.2024, 13:20
:rofl: Mario und keine Chance, ne is …
äh,meine Ironie hast aber schon verstanden,oder?
ein michael
10.02.2024, 14:05
Klar :dr:
Upps, sehe grad, das Bild ist falsch herum 8o Naja, vielleicht fliesst so das Hochwasser schneller ab :D
Rolexplo
10.02.2024, 19:16
Klar :dr:
:gut::dr:
FriendlyAlien
11.02.2024, 13:19
Mal ein bissi bei Remco am Hinterrad lutschen. ( jedenfalls so lange, bis man platzt :D )
https://youtu.be/iJvAepQ4m6Y?si=5PC20ycrzmiJIs1x
Puh! 8o Ich finde, das sieht hier aus der Perspektive noch wesentlich beeindruckender aus, als bei den Rennübertragungen mit den weiten TV-Bildern…
Beeindruckend, wie der da hoch keult! :top:
Fluzzwupp
13.02.2024, 11:46
Hab das Video auch gesehen, Hut ab vor dem Kollegen der da solange dranbleibt.
01kaufmann
13.02.2024, 19:43
Vorgefahren und freundlich gefragt, ob es in Ordnung ist - so macht man das. :gut: Habe ich auf YT auch schon andres gesehen.
Und dann wirklich beeindruckend lange mitgefahren.
Gruß
Konstantin
Bei mir wäre das Nachfragen daran gescheitert, dass ich schon da unten nicht neben ihn gekommen wäre :D
https://www.strava.com/activities/10708109508
Rolexplo
14.02.2024, 11:43
Bei mir wäre das Nachfragen daran gescheitert, dass ich schon da unten nicht neben ihn gekommen wäre :D
:rofl: genau.
Interessant wären mal seine Pulswerte zu sehen...
Fluzzwupp
14.02.2024, 13:41
Bei mir wäre das Nachfragen daran gescheitert, dass ich schon da unten nicht neben ihn gekommen wäre :D
:D +1
Bei mir wäre das Nachfragen daran gescheitert, dass ich schon da unten nicht neben ihn gekommen wäre :D
:D +2
und wenn man neben Ihm fahren kann, muss man auch noch einen ganzen Satz rausbringen können :D
Kronenträger
15.02.2024, 11:31
Hallo zusammen,
vielleicht kann sich jemand erinnern: Der Michael (einmichael) hatte meine ich hier in diesem Faden mal recht ausführlich beschrieben, wie er mit einem neuen Fahrrad nicht klargekommen ist, weil er partout keine passende Sitzposition gefunden hat und ewig mit verschiedenen Lenker- und Sattelpositionen experimentiert hat.
Daraufhin hatte irgendwer eine (meine ich handgezeichnete) Skizze gepostet, wie die einzelnen Einstellungen und Abstände zueinander passen und sich gegenseitig beeinflussen. Diese Beschreibung suche ich, kann sie aber einfach nicht finden. Ich habe jetzt den kompletten RR-Faden durch, den MTB-Faden auch zu großen Teilen - leider erfolglos. Ein wirkkliches Schlagwort, wonach ich suchen soll, fällt mir auch nicht ein.
Daher meine Frage: Weiß die Schwarmintellingenz hier, wovon ich rede und kann mir vielleicht den entscheidenden Tipp geben? Oder erinnert sich vielleicht sogar der Urheber der Skizze? Wäre prima!
Danke und Gruß
Thomas
pfandflsche
15.02.2024, 11:48
das war meiner erinnerung nach das mitglied "chefcook"
ein michael
15.02.2024, 12:48
Dessen Fotos und Bilder sind leider alle weg.
Kronenträger
15.02.2024, 18:47
Schade. Jemand 'ne Ahnung, wie sowas passiert? Aber das ist in diesem Faden glaube ich OT.
Damit ich hier auch was passendes zum Thema beitrage, schreibe ich vielleicht zumindest mal, worum es geht:
Sohnemann ist seinem alten Fahrrad entwachsen. Außerdem ist das nach 4 Jahren und weit über 10.000km einfach durch.
Er hatte bisher ein Treckingbike mit Deore-Ausstattung, also nicht der allerbilligste Kram, aber auch nix besonders tolles. Er nutzt das Fahrrad bei jedem Wetter als Fortbewegungsmittel im Alltag und obwohl das so bleiben wird, möchte er auf ein Gravel umsteigen. Er hat sich jetzt auf ein Cube Nuroad Race mit StVO-Ausstattung eingeschossen. Scheint ja ein recht passables Fahrrad zu sein, gäbe es aber auch als Nulane ohne den typischen Gravellenker, ansonsten identisch. Nur zur Probefahrt haben wir das Nulane nirgends gefunden, deshalb wollten wir uns dem Thema zumindest mal in der Theorie nähern. ;)
Schöne Grüße
Thomas
Rolexplo
15.02.2024, 19:09
Was meinst du mit identisch? Mit dem neuen Cube Nuroad? Ind das hat er Probegefahren? Also bei einem Jugendlichen würde ich niemals solche Werte umsetzen wie bei einem Erwachsenen. Da ist es wie mit den Schuhen. Du wächst nicht mehr. Und da es bei einem Rad auf Beinlänge,Schulterbreite Armlänge usw ankommt würde ich hier erst mal gucken was als nächstes am längsten wächst.Liest sich doof, meine ich aber so .Beipiel du kaufst jetzt ein passendes Rad und der Junge bekommt einen Schuss in die Länge das passt die Geometrie nicht mehr. Also jetzt eher den etwas grösseren Rahmen kaufen ( das muss natürlich auch im Rahmen bleiben und nicht für die nächsten Jahre planen) die Vorbaulänge usw kannst du dann kostengünstig verlängern.Ebenso Lenkerbreite. Ausserdem würde ich auf den Geometriewinkel des Sattelrohrs Obacht geben. Je höher du rausziehst desto weiter kannst du vom Lenker weg kommen. Je nach Winkel. Also würde ich hier einen rechteren Winkel wählen dann kommst du nur höher aber nicht weiter weg und du bleibst mit der kraft übern Tretlager. Auch hier dann wieder Vorbau verlängern...Das als nur mal ein paar Denkanstösse...
Rolexplo
15.02.2024, 19:24
Nachtrag, ich würde dem Junge das Cube Nuroad Race empfehlen. Mit Nabendynamo und alle Komponenten wie Schutzblech Licht usw schnell abbaubar. Und dann als Geschenk ein zweiten Carbon Laufradsatz mit 28er Rennradbereifung. Dann hat er sofort zwei Räder in einem.....Im Herbst/ Winter Graveln und im Sommer Rennrad mit Akkulichtanlage.
So kann ich das bspw. mit meinem Reiserad machen
https://up.picr.de/47096943lw.jpg
Kronenträger
15.02.2024, 19:40
Mal kurz ein paar Antworten im Telegrammstil: Ja, Nuroad und Nulane sind wohl bis auf den Lenker und die Griffe/Hebel identisch. Das Nuroad ist er Probe gefahren, also das mit dem Gravel-Lenker. Das ist auch sein Favorit. Er ist jetzt knapp 1,86m groß, keine Ahnung, ob da noch viel dazu kommt (17 J.). Zur Not nehme ich das Teil selbst, ich bin gleich groß ;). Aber im Ernst: Den größten Rahmen braucht er eh, den Rest kann man wie Du schreibst vergleichsweise günstig anpassen. Deine Anregungen bzgl. Geometrie Sattelstütze und Vorbau behalte ich aber im Hinterkopf, danke dafür.
Ich hoffe, ein guter Fahrradhändler berät einen diesbezüglich auch gut, aber besser ist es, wenn man es selbst weiß.:gut:
Schöne Grüße
Thomas
Edit: Habe gerade Deinen zweiten Beitrag gesehen. Bei dem zweiten Laufradsatz sind wir noch nicht, aber ansonsten läuft es genau darauf hinaus. Das Nuroad Race, die StVO-Ausstattung wird nochgerüstet. Das hat neben dem von Dir geschriebenen noch mehr Vorteile: Der serienmäßige Gepäckträger ist nicht so der Knaller, außerdem haben wir ein Vorjahresmodell gefunden, welches bei unveränderter Technik deutlich günstiger ist (Lagerware) und zudem eine nicht mehr erhältliche Farbe hat, die uns prima gefällt.
Ich hab das Nuroad und das Nulane jetzt nur kurz auf der Cube-Seite verglichen, aber identisch sind die Rahmengeometrien nicht!
Die Räder unterscheiden sich u.a. durch Steuerrohr, Tretlagerhöhe, Kettenstrebenlänge, Radstand…aber das wäre auch recht verwunderlich gewesen wenn nicht.
Welche Größe ist dein Sohn gefahren?
Der Cube-Rechner empfiehlt bei 1,86m und (geschätzten) 89cm Schrittlänge jeweils L. Das sollte vermutlich auch passen, selbst wenn dein Sohn noch etwas wächst.
Von den Komponenten erscheint mir die Bremse des Nuroad als etwas höherwertig gegenüber der Tektro des Nulane. Die restlichen Komponenten sind identisch bzw. vergleichbar.
Ich würde, gerade bei nem jungen Mann, zum Nuroad raten. Diese „Rennrad-Trekkingrad-Verschnitte“ (gibts ja auch bei Canyon und Co) sieht man doch eher bei älteren Herrschaften die mit einer sportlichen Sitzposition ihre Probleme haben. ;)
Alternativ kann man aber natürlich auch, wenn Dropbar nicht gewünscht, ein schönes sportliches 29er Hardtail nehmen und leichtere Reifen montieren.
Kronenträger
15.02.2024, 21:13
Okay, dann habe ich das mit dem vermeintlich identischen Nuroad/Nulane wohl falsch verstanden. Danke für die Korrektur.
Für meinen Sohn läuft's eh auf das Nuroad hinaus. Er ist da Feuer und Flamme für und mag den Gravel-Lenker. (Dropbar heißt der wohl, habe ich gersde gelernt.) Da will ich ihm auch überhaupt nicht reinreden. Ich möchte einfach nur, dass er sich die möglichen Alternativen vorher anschaut und erst danach entscheidet, was es wird. War beim letzten Fahrrad auch so. Wir sind zum Händler, er war eigentlich schon festgelegt, was es werden soll - und rausgekommen sind wir mit ganz was anderem, was sich erst beim Probefahren als deutlich geeigneter hersusgedtellt hst.
Probe gefahren istber das Nuroad übrigens mit dem größten Rahmen (61er) und den hydraulischen Bremsen. Das wird's wohl werden....
Probe gefahren istber das Nuroad übrigens mit dem größten Rahmen (61er) und den hydraulischen Bremsen. Das wird's wohl werden....
Probiert bitte unbedingt auch das 57er (L) !!
Rennräder (auch Gravel) kauft man eher zu klein als zu groß. Ein zu großer Rahmen führt zu einer unangenehmen (zu gestreckten) Sitzposition und das lässt sich nur schwer korrigieren. Ein eventueller zu kleiner Rahmen lässt sich viel leichter anpassen und fährt sich dennoch deutlich agiler.
(Besonders krass fällt es auf wenn man sich mal die Rennräder von den Pros anschaut….)
Leider sind viele Händler was Renn- und Gravelräder angeht nicht auf der Höhe der Zeit und empfehlen noch immer viel zu große Rahmengrößen…verkaufen ja meist auch nur noch eMTB und eCityräder. =(
Edit:
Als Beispiel, ich bin 1,85m mit 88cm SL und ich fahre maximal 58er eher 56er Rahmen.
Bei den 58er Rahmen fahre ich aber teils einen 90mm Vorbau….ist fast schon grenzwertig kurz.
Edit 2:
Gerade nochmal geschaut:
Das Nuroad gibt es in L mit 575mm Oberrohrlänge und XL mit 592mm….das L ist m.M.n. wirklich das passende.
Kronenträger
15.02.2024, 21:37
Okay, schauen wir uns an. Danke für die Tipps.
Gruß
Thomas
Okay, schauen wir uns an. Danke für die Tipps.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
gerne! :dr:
Und das wichtigste Argument überhaupt: Kleine Rahmen schauen (u.a. aufgrund des kürzeren Steuerrohrs) viel sportlicher und g**ler aus. :D
ein michael
15.02.2024, 21:48
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, lieber nen Ticken kleiner den Rahmen. Mit 90er Vorbau kannst du fahren, ein kleineren als75 ist murks ( war zumindest bei mir so)
Da schließe ich mich an, und auch dem was Wolfgang und Jörg sonst geschrieben haben. Einziger Punkt könnte halt sein, ob der Bursche vor hat noch viel zu wachsen. Aber wenn Du das Radl dann übernimmst, passts auch dann. Das Cube Nur ist ein klasse Rad vom P/L-Verhältnis, da macht man nicht viel verkehrt.
Ich finde Deinen Ansatz Dich selbst einmal schlau zu machen, und nicht ahnungslos zum Händler zu gehen prima Thomas. Im Zweifel hat er ein Rad in 61 "übrig" und versucht es an den Mann zu bringen, weil es ggf. noch geradeso passen könnte. Ich würde einmal die Maße Deines Sohns nehmen (Schrittlänge, Schulterbreite, etc.) und selbst einmal in einen der diversen Rechner im Netz eingeben. Dann bekommt ihr ein Gefühl. Oder hier posten, da sind sicher auch genug Spezialisten die etwas dazu sagen können.
Das WICHTIGSTE, toll, dass Dein Sohn Bock auf so ein Radl hat, und es bisher auch so intensiv genutzt hat :gut:
Und zum Schluss, immer wieder ge...es Rad Jörg!
Kronenträger
16.02.2024, 06:14
Danke auch für deine Anregungen, Stefan.
Nachdem du jetzt schon der zweite bist, der die Schulterbreite erwähnt, interpretiere ich jetzt mal, dass es den Lenker in unterschiedlichen Breiten gibt? Ich merke schon, ich muss hier noch viel lernen. Ich habe mich dem Kauf eines Fahrrads bisher deutlich simpler genähert;). Umso wichtiger, dass es hier das geballte Schwarmwissen gibt! Wir suchen heute gleich mal nach so einem besagten Rechner im Netz.
Schöne Grüße
Thomas
Rolexplo
16.02.2024, 13:37
Thomas, ich habe jetzt nur schnell quergelesen. 61 er Rahmen, als ich das las dachte ich mir sofort der ist zu gross.Den will der Händler weghaben.....umso erfreulicher, dass Wolfgang und Stefan der gleichen Meinung sind. Wichtig sind dabei auch die Armlänge....unbedingt genau messen.Ansonsten hat dein Junge mit Nackenschmerzen zu kämpfen....Kannst du die vorstellen grösserer , gestreckter Rahmen müssen die Arme weiter nach vorne greifen und der Kopf ist immer gestreckt weil die Wirbelsäule immer gestreckt ist.Da würde nur ein höherer Vorbau helfen. Das siehst du meist bei ebay kleinanzeigen.Wenig gefahren...und dann siehst du den Vorbau und denkst Dir Recht hat er.
Sitzt der Junge zu gedrungen dann stützt er sich zuviel mit den Armen ab...dass geht dann auf die Schultern....deshalb...
Probiere wirklich alle Rahmengrössen aus. Auch mal das viel zu kleine....damit Dein Junge das Gefühl dafür bekommt....Dann guck mal auf den Lenker.da gibt es im Zubehör auch viele verschiedene Sorten....Anderer Reach und so. Und hier wieder ganz wichtig die Breite. Meistens haben die nen 42 drauf...Und der Händler solllte die Möglichkeit bieten vor Ort an dem "richtigen" Rad mal den Vorbau ändern. 1 cm länger 1 cm kürzer. Mein Händler bietet sowas an. Der fummelt solange herum bis das alles ordentlich passt. Und selbst dann, macht man nach einigen 100 km noch Feineinstellungen.....Jetzt wo ich das schreibe...auch die Sattelwahl ist entscheidend.
ein michael
16.02.2024, 13:41
Hier endlich mal wieder draußen geradelt. 53 km 2:05 14°. Ansonsten im Januar bissl indoorbiken, da war kaum was mit draußen.
Nachdem du jetzt schon der zweite bist, der die Schulterbreite erwähnt, interpretiere ich jetzt mal, dass es den Lenker in unterschiedlichen Breiten gibt? Ich merke schon, ich muss hier noch viel lernen. Ich habe mich dem Kauf eines Fahrrads bisher deutlich simpler genähert;). Umso wichtiger, dass es hier das geballte Schwarmwissen gibt! Wir suchen heute gleich mal nach so einem besagten Rechner im Netz.
Schöne Grüße
Thomas
Hi Thomas,
ja Lenker gibt es in einer Vielzahl von Breiten. Auch hier hat sich aber die Empfehlung geändert, gerade bei Gravel.
Früher hieß es „Schulterbreite“…aber das macht man nicht mehr. Aerodynamisch ist ein schmaler Lenker von Vorteil, für das Handling ein breiter.
Aber zu schmal ist schlecht für die Haltung und Atmung.
Beim Gravel verwendet man deshalb gerne Lenker mit Flare (unten breiter als oben). Somit hast du im Oberlenkergriff weniger Luftwiderstand und im Drop mehr Kontrolle.
Auch hier kann und sollte man ausprobieren, aber das kann man auch später machen. Ein Lenker kostet nicht die Welt und ist (zumindest wenn nicht voll integriert) schnell getauscht. (Leider sind ab Werk meist viel zu groß Lenker montiert…)
Auch hier wieder ein Beispiel aus meinem Radkeller:
Ich fahre Lenkerbreiten von 360mm bis 400mm…fühle mich aber auf 380mm am wohlsten.
Edit:
Ich kann zur Vermessung des eigenen Körpers und der Rückschlüsse daraus die Fitting Box von Ergo empfehlen:
https://www.bike-discount.de/de/ergon-fitting-box-road-expert
Kronenträger
16.02.2024, 14:39
Jörg, wir sind jetzt sensibilisiert, wie wichtig das Thema ist. Sohnemann hat heute mit diversen Rechnern im Netz gespielt, die Ergebnisse schwanken immer zwischen den beiden Rahmengrößen. In der Theorie kommen wir da zu keiner Entscheidung, jetzt kommt die Praxis. ;)
Morgen sind wir beim Händler und werden uns viel Zeit zum Probesitzen und Probefahren nehmen. Die Gefahr, dass der uns was andrehen will, sehe ich zum Glück nicht. Ist ein Guter!
Wolfgang, auch deine Anregungen zum Thema Lenker werden wir im Hinterkopf behalten. Deinen Link probieren wir heute Abend auch noch mal aus. Beim Lenker würde ich aber im Zweifel tatsächlich eher zum breiteren tendieren, weil das Nutzungsprofil doch eher Alltag als Tour de France sein wird.
Schöne Grüße
Thomas
Einfach nur noch einmal als Hinweis, wenn er genau zwischen zwei Rahmengrößen ist, dann eher den kleinere Rahmen nehmen. Den kann man besser über Vorbau etc. anpassen als einen großen Rahmen. Siehe hierzu aber auch die Beiträge von Jörg und Wolfgang ganz oben.
Viele Spaß beim Radl testen. :gut:
Nutzt zufälligerweise jemand von Euch ebenfalls die AppleWatch als Herzfrequenzmesser auf dem Kickr mit Zwift? Seitdem ich gestern das Swift-Update geladen habe, bekomme ich keine Verbindung mehr hin. 🤮
THX_Ultra
16.02.2024, 22:44
Nein leider, da nehm ich immer einen Brustgurt. Hab die Uhr nur mal beim Radfahren draussen verwendet, aber mir sind die Ergebnisse dann doch zu ungenau, bzw. setzt die Uhr immer mal wieder aus. Beim Laufen hab ich oft das Thema, dass die ersten 5-6 Minuten gar nichts aufgezeichnet wird. Ist vielleicht nur bei mir so, aber Brustgurte bzw. Teile bekommt man ja wirklich günstig und die halten dann auch ewig.
Heute mit dem Rennrad einen kurzen Gravel Ausflug gemacht um mir die Entscheidung Richtung Gravel Renner etwas leichter zu machen...
327760
Danach einen Sprung zum Händler... kurze Probefahrt - jetzt bin ich angefixt...
327761
AndreasS
16.02.2024, 22:47
Das sieht gut aus. :gut:
marathonisti
16.02.2024, 22:54
Ich nehm auch meistens den Brustgurt selbst die Ultra 2 hat beim Joggen mehrere Aussetzer
Heute auch schön ins Wochenende gegravelt
https://up.picr.de/47101972ee.jpeg
Das Ridley ist ein echter Gravel RENNER . Sieht super aus :gut:
Danke Euch für die Rückmeldung. Ich habe die Ultra 1 und bisher keine wirklichen Probleme gehabt. Natürlich kann man über die Genauigkeit diskutieren, für mich bisher aber allemal ausreichend. Was empfehlt Ihr für einen Brustgurt?
THX_Ultra
17.02.2024, 08:25
Jeden eigentlich - die werden zumindest bei mir eh alle nach spätestens 2-3 Jahren kaputt. Aktuell hab ich einen von Amazon, der seit knapp 2 Jahren seinen Dienst tut und noch einen von Hammerhead, den gabs beim Kauf vom Karoo um 50% günstiger dazu ;)
Wahoo, Garmin, Polar, hatte ich alle - waren alle irgendwann kaputt, sprich fangen an ungenau zu messen, oder lassen sich nicht mehr verbinden. Aber kein Unterschied was die Messung angeht, da sind wirklich alle gut genug. Klar gibt es noch paar spezielle die beim Laufen paar mehr Daten liefern, aber das machen die Uhren ja auch schon.
Ich nutze ausschließlich die Wahoo Brustgurte und davon 2 im Wechsel, beide über 4 Jahre alt. Ich hatte bisher nur wenige Ausfälle, wenn dann war die Batterie nicht mehr die beste. Ich wasche die Sensoren und den Gurt nach jeder Einheit und lasse sie dann richtig trocknen, daher 2 im Wechsel.
Ab und zu öffne ich den Sensor und sprühe ganz wenig WD40 rein und auf die Druckknöpfe.
Wenn ein Sensor mal wirklich nicht mehr will hilft oft auch ein Reset: Batterie verkehrtherum einsetzen und 5Min warten. :gut:
01kaufmann
17.02.2024, 10:35
Beides sehr schöne Räder auf dieser Seite! :gut:
Gruß
Konstantin
01kaufmann
17.02.2024, 16:07
https://up.picr.de/47104699cv.jpg
https://up.picr.de/47104700ia.jpg
Erste Outdoor Tour 2024. Das hat Spaß gemacht!
Gruß
Konstantin
Rolexplo
17.02.2024, 16:16
Klasse Konstantin, ich würde auch gerne...
ein michael
17.02.2024, 16:18
Hier 61 km in 2,38 längste Tour seit Ewigkeiten
01kaufmann
17.02.2024, 17:15
@Jörg: Ich drücke weiterhin die Daumen, dass du auch bald wieder auf dem Rad sitzt. :dr:
Gruß
Konstantin
@kronenonkel Thomas *Ich verkaufe gerade mein Cube Nuroad c:62 SLT in Rahmengröße L. Wenn Köln nicht zu weit ist könnt Ihr gerne jederzeit mal Probefahren. Ich bin 1.89m und Schrittlänge 94
Ich war auch draußen ne lockere Runde graveln. Allerdings ohne Sonne wie bei Konstantin. Macht sich echt gut das Cube :gut:
327799
Jörg, auch von mir weiterhin gute Besserung, und würde mich freuen wenn Du bald wieder km abreissen kannst :dr:
marathonisti
17.02.2024, 19:50
Hier auch draußen aber Sonne kam nur die letzten 5 Minuten raus =(
THX_Ultra
17.02.2024, 19:57
Hier hat's einfach nur geregnet, war so überhaupt nicht geplant. Gestern eine kurze 40km Runde bei allseits bekanntem Gegenwind mit bis zu 45km/h
327801
Aber das Gravelbike lässt mich nicht mehr los - Die Auswahl ist aber schon sehr eingeschränkt mittlerweile.
1. Ridley Kanzo Fast (da bin ich halt einzig unsicher weil nur 1x12 oder halt mit der Classified Nabenschaltung funkt
2. Ridley Grifn - fährt ja hier schon in wunderschöner Ausführung herum
3. Argon Krypon (pro) finde halt das Staufach im Rahmen sehr genial gelöst und ist von der Charakteristik dem Grifn sehr ähnlich.
Michael, ich fahre ja das Specialized Diverge mit der FutureShock 2.0 Dämpfung vorne. Finde das Radl perfekt zum graveln. Auch hier die Staubox im Rahmen. Ist einfach genial wenn man sich bzgl. Pumpe, Schlauch,Werkzeug und Regenjacke keinen Kopf machen muss. Ist alles immer dabei :gut: Aktuell finde ich auch immer wieder Abverkäufe im Netz un bei Händlern, aber da muss natürlich die Größe und die Farbe passen ;)
Aber die von Dir genannten Gravier sind sicher auch alle klasse und ja auch im Forum vertreten.
THX_Ultra
17.02.2024, 21:51
Ja der Händler der Ridley hat, hat auch Specialized, aber mich haben die anderen Räder doch mehr in den Bann gezogen. Hab ja auch ein Specialized, das mag ich auch sehr.
Wenn man bedenkt, dass ich vor knapp 3 Monaten erst das Argon gekauft habe, hätte ich nicht gedacht, schon wieder "schwanger" zu sein. Wobei ich hab damals schon ein All-Road Bike gesucht und da Argon hing in der Auslage und da wars dann auch um mich geschehen.....
ein michael
17.02.2024, 22:58
Fahr das argon krypton mit Einsteigerausstattung eSram Revial. Hab 2 Laufradsätze, für mich passt es von der Geo und Sitzposition. Bin ja nicht der Raser, aber kann damit auch zügig unterwegs sein ( wenn mal kein Gegenwind ist). Das Staufach ist klasse.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.