PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sabo-Rasenmäher Alternativen?



siebensieben
16.09.2023, 10:24
Mieter von uns, die einen großen Garten wirklich sehr gerne und engagiert bewirtschaften, haben sich diesen Maher ausgeguckt: https://motorland.de/products/sabo-profi-rasenmaeher-mit-radantrieb-54-pro-k-vario-b-plus

Knapp 2.000 Euro finde ich jetzt vielleicht für den Mäher günstig, aber habt Ihr sinnvolle Varianten, die vielleicht bis zu 1.500 Euro kosten? Nummer kleiner? Kleinere Schnittbreite? Andere Firma? OK, Sabo kenne ich von früher her, da hat man ein Leben lang Spaß dran. Aber es sind halt keine 5.000 qm, sondern vielleicht 500 bis 700 qm. Da die Piste etwas buckelig ist, sollte schon ein bisschen Kraft hinter dem Antrieb stecken.

NOmBre
16.09.2023, 11:16
Nimm die rote Variante von Sabo. Taugt genauso...

Micha-K
16.09.2023, 11:31
Also wir haben einen von Toro mit 54 cm und Automatikdrive, inkl. Mulchfunktion und Seitenauswurf. Hat vor 18 Jahren keine EUR 800 gekostet. Alle 4-5 Jahre kommt er zum Service (Luftfilter, Messer schnleifen,…), kostet zwischen EUR 35 - 50. Im Frühjahr Benzin rein, Primer drücken und das Teil springt sofort an.

Davor hatten wir einen kleineren Toro. Den hatte mein Vater bereits gekauft, war bis zum Ende locker 25 Jahre alt, und der war nie beim Service.

Sailking99
16.09.2023, 11:37
Bei Elektro halte ich Sabo ja für alternativlos.
Bei Benzin wäre Honda für mich eine Alteenative.
Aber billig sind die halt alle nicht, aber sollten auch wirklich ewig halten.

Moin
16.09.2023, 12:22
Hatte hier gerade einen ähnlichen Thread aufgemacht.

Hab mir wieder einen Honda gekauft. Klare Kaufempfehlung!

https://motorland.de/collections/honda-rasenmaeher/products/honda-benzin-rasenmaeher-mit-radantrieb-hrn-536-c-vy

mby
16.09.2023, 13:35
Wir haben seit ~10 Jahren einen Bosch Elektrorasenmäher Rotak 32 auf ca. 700 qm im Einsatz; funktioniert seither völlig problemlos zum Preis von unter €100.

Spacewalker
16.09.2023, 13:43
Lt. Hersteller bis 150m². Bei 700m² bist Du dann aber einen halben Tag lang beschäftigt. :D

zmr
16.09.2023, 13:46
ich kann dem hier sehr empfehlen
https://www.stihl.de/de/p/rasenmaeher-akku-rasenmaeher-rma-448-ap-system-167126#akku-rasenmaeher-rma-448-pv-mit-akku-ap-300-s-und-ladegeraet-al-301-167126

siebensieben
16.09.2023, 14:24
Danke schon mal bis hierhin! Gucke mir mal die rote Sabo-Serie an. Es soll schon ein Kräftiger werden, bisschen holprige Wiese. Oder eben Honda...

mby
16.09.2023, 14:35
Lt. Hersteller bis 150m². Bei 700m² bist Du dann aber einen halben Tag lang beschäftigt. :D

Ist hier kein Problem, Technik ist auch extrem robust; der geneigte Leser mag ein größeres Modell wählen, falls gewünscht.

Uhrbayer
16.09.2023, 15:44
Warum keinen Mähroboter? :ka:

MartinLev
19.09.2023, 12:01
der erste SABO lief bei mir 18 jahre für 5.550 qm wiese, der zweite ist jetzt im 10. jahr und steht frisch und kraftvoll an meiner seite ;-)
wer mich nach alternativen zu SABO fragt, tja, mir fällt da nix ein.

ferrismachtblau
19.09.2023, 13:51
ich kann dem hier sehr empfehlen
https://www.stihl.de/de/p/rasenmaeher-akku-rasenmaeher-rma-448-ap-system-167126#akku-rasenmaeher-rma-448-pv-mit-akku-ap-300-s-und-ladegeraet-al-301-167126

Den haben wir auch erst gekauft. Absolut Spitze.

Oyster-D
19.09.2023, 17:34
Ich würde auch einem SABO aus der roten Serie den Vorzug geben. Da der Mäher ja Mietern zur Verfügung gestellt werden soll und in der ursprünglichen Anfrage ein Link von einem bundesweiten Versender eingestellt ist, wäre aber doch die Frage: Wer wartet denn das Gerät? Die Mieter selber? Wer würde das Gerät bei Bedarf in welche Werkstatt bringen? Welche Hersteller betreut die nächstgelegene Werkstatt usw.
Das kann in so einem Fall vermutlich schon sehr zur Kaufentscheidung bzw. zur Wahl des Herstellers beitragen?