PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VW-Leasing mit Wartungsvertrag - Obacht !



Agent0815
15.01.2024, 15:55
Betrifft vermutlich auch die anderen Hersteller:
Muss diese Woche den Golf GTE meiner Tochter nach 24 Monaten wieder zurückgeben. Natürlich leuchtet die Wartungsanzeige. Hat mich nicht weiter beunruhigt, da ich ja den Wartungsvertrag mit abgeschlossen habe. War gerade beim Service, der mir eröffnete, dass ich das doch selbst zahlen muss, da die vereinbarte Gesamtlaufleistung von 20.000 km knapp überschritten sei. Also Obacht, der Wartungsvertrag besteht zwar noch, man hat aber keine Ansprüche mehr, sobald die Laufleistung erreicht ist.


PS: Natürlich muss nach 9.000 km auch wieder das Öl gewechselt werden da das VW-Long-life-Öl Thema beim Hybriden nicht greift. Das gilt nur bei Benzinern und Dieseln. Ok, dachte immer da wäre ein Benzinmotor drin, der nur weniger laufen muss, weil oft der E-Motor genutzt wird. Diese gemischte Art der Antriebs-Nutzung scheint aber wohl den Verschleiß des Verbrenners stramm zu erhöhen :wall:

The Banker
15.01.2024, 16:24
Ist doch logisch, dass nach Überschreitung der Laufleistung die Wartung zu Lasten des Herstellers nicht mehr greift :ka:.

Muigaulwurf
15.01.2024, 17:00
Ähnlich wie das Überschreiten des Vertragszeitraums.

Was heisst denn "knapp überschritten"? Um 100km? 500? 1000?

mask
15.01.2024, 17:44
Ärgerlich auch deshalb, weil wie so oft „melden macht frei“ greift.
Wäre die Wartung vielleicht wenigstens noch angemeldet worden im vereinbarten Fahrleistungsbereich, wäre eine entsprechende Freigabe der Kostenübernahme erteilt worden. Auch, wenn man es dann erst etwas später, z.B. 4 Wochen danach im Zuge der Rückgabe abgearbeitet hätte.
Kann nur jedem empfehlen, immer melden sobald die Lampe anspringt. Dann kann man nix falsch machen.

kurvenfeger
15.01.2024, 18:18
Ne, das ist wirklich ganz blöd geregelt. Da wirst Du am Anfang gefragt: „Na, was fahn se denn so ungefähr im Jahr?“. Nun ja, dann sagt man halt was und dann wird das für 4 Jahre festgeschrieben. Mal ein Urlaub mehr oder das andere Auto mal kaputt - Zack, reißt Du die Prognose und der letzte Service fällt komplett raus.
Ist ja jetzt nichts, was man im Alltag im Kopf hat. Und wenn der letzte Service rausfällt - wegen 2-3tkm bei einer Gesamtvertragslaufleistung von 60tkm, dann ist der Gewinner die Bank - wie immer…

GPX8888
15.01.2024, 18:24
Ist das so ne VW-Nummer?

Bei BMW oder Mercedes kenne ich das anders, muss aber natürlich bei Rückgabe auch die Mehr-Kilometer für den Wartungsvertrag bezahlen.

kurvenfeger
15.01.2024, 18:28
Scheint so. Das Konzept wäre ja fair. Bei VW ist das blöd geregelt.

crazy_joeblunt
15.01.2024, 18:59
In meinen neuen Leasingverträgen sind die Mehrkilometer und Wartung/ Verschleißpaket separat mit Cent pro Kilometer ausgewiesen.
Da gehe ich mal davon aus, das es heuer anders geregelt ist.

GPX8888
15.01.2024, 19:15
Scheint so. Das Konzept wäre ja fair. Bei VW ist das blöd geregelt.

Na ja, die erstatten ja auch nur maximal 10.000 "Weniger-Kilometer", auch nicht so fair :ka:

ducsudi
15.01.2024, 19:21
Steht sicher so im Leasingvertrag. ;)

Kann also jeder entscheiden ob das passt.

harry_hirsch
15.01.2024, 20:12
Also ich kann den Ärger von Bernd schon verstehen, nicht immer denkt man halt an alles oder legt sich den Leasingvertrag als Nachtlektüre ans Bett.

Kundenfreundlich geht da schon ein wenig anders, aber anscheinend hats VW halt nicht nötig (den vielen anderslautenden Meldungen zum Trotz).

mask
15.01.2024, 21:13
Ne, das ist wirklich ganz blöd geregelt. Da wirst Du am Anfang gefragt: „Na, was fahn se denn so ungefähr im Jahr?“. Nun ja, dann sagt man halt was und dann wird das für 4 Jahre festgeschrieben. Mal ein Urlaub mehr oder das andere Auto mal kaputt - Zack, reißt Du die Prognose und der letzte Service fällt komplett raus.
Ist ja jetzt nichts, was man im Alltag im Kopf hat. Und wenn der letzte Service rausfällt - wegen 2-3tkm bei einer Gesamtvertragslaufleistung von 60tkm, dann ist der Gewinner die Bank - wie immer…

Sorry Can, aber dann wurdest du schlecht beraten. Stimmt einfach nicht.
Ich kann dir sogar die KM auch noch nach einer Absage der Kostenübernahme eines Services aus besagten Gründen anpassen. Dann steigt die leasingrate entsprechend etwas an und der Service wird erneut angefragt. Geht dann durch.

Allerdings, ohne Anpassung der KM ist bei überschreiten Schluss mit Kostenübernahmen.

kurvenfeger
15.01.2024, 21:41
Ok, bei mir war es ein Stand-Alpne Vertrag für ein Auto im Besitz.
Wenn es bei Leasing anders geregelt ist, dann mag das sein. Fände ich dann aber ebenso unfair.
Bei uns ging jedenfalls nix. :ka:

mask
15.01.2024, 21:47
Kann auch angepasst werden. Nur eben nicht mehr am letzten Tage, wenn der Servicevertrag bereits endet.
Ich muss mich eben selbst, wie schon erwähnt, rechtzeitig melden wenn ich merke, dass die vereinbarte Fahrleistung nicht ausreicht.
Aber, dass muss einem natürlich vorher gesagt werden.

kurvenfeger
15.01.2024, 21:49
Wurde es nicht. Naja, Drops ist gelutscht.

Edit: aber warum denn nicht am letzten Tag? Was ändert es, wenn ich es bei 4 Jahren Laufzeit 2 Monate vorher mache?
Ist doch ok, wenn man die Abrechnung zum Schluss macht. Es sei denn, man will den letzten Service sparen. Ach, egal.

mask
15.01.2024, 21:58
Weil viele sich schwer damit getan haben zu begreifen, dass je näher zum Vertragsende hin die Fahrleistung angehoben wird, die dann folgenden Monatsraten überproportional steigen.

Ich hatte mal jemanden der ernsthaft meinte es können doch nicht sein, dass eine Rate des Servicevertrags sich verdopple, nur weil er ein halbes Jahr vor Vertragsende eines regulär 3 Jahre laufenden Vertrags die KM anhebe. Das hätte doch in den damaligen Gesprächen vor Bestellung nur viel weniger ausgemacht :)

kurvenfeger
15.01.2024, 22:03
Aaaah - das Produkt richtet sich an Leute mit Mathe Grundschulbildung. Das sagte man mir damals nicht. :D

Agent0815
16.01.2024, 10:58
Bin jetzt durchaus jemand, der Verträge durchliest. Aber beim 37-seitigen Standardvertrag dachte ich, dass ich mir die Zeit sparen könnte. Meine simple, wohl falsche Auffassung war, dass ich nun alle Wartungen, die während der Vertragslaufzeit anfallen, im Paket hätte. Wenn ich über die vereinbarte km-Leistung kommen sollte, bezahle ich ja einen km-Mehrpreis, der auch das Thema Wartung abdeckt.
In der Bestellung steht halt: "Die kostenpflichtige Dienstleistung Wartung und Inspektion endet mit der angegebenen Vertragsdauer". Hätte dort die Ergänzung gestanden "....und bei Erreichen der vereinbarten Gesamtfahrleistung" wäre mir das in´s Auge gefallen.
Das steht dann versteckt etwas weiter unten: "Der Leistungsanspruch des Kunden endet mit Erreichen der vertraglich vereinbarten Gesamtfahrleistung"
Sprich, ich hab zwar noch einen Wartungsvertrag aber keinen Leistungsanspruch mehr. Und das ganze nach der Fallbeilmethode: Ab 20001 km bist du raus.
Das sind 500 € Profit für den Leasinggeber, da bei der Konstellation 2 Wartungen anfallen und einkalkuliert sind.

Will jetzt nicht über die 500 € jammern, da das komplette Paket seinerzeit mehr als günstig war - sollte nur ein Hinweis an alle die sein, die in Zukunft mal vor einer ähnlichen Konstellation stehen, darauf zu achten oder evtl. auch mal eine Wartung, im Rahmen der Möglichkeiten vorzuziehen.

ReneS
16.01.2024, 11:00
Aaaah - das Produkt richtet sich an Leute mit Mathe Grundschulbildung. Das sagte man mir damals nicht. :D

:rofl::rofl:

obiwankenobi
16.01.2024, 11:47
Na ja, die erstatten ja auch nur maximal 10.000 "Weniger-Kilometer", auch nicht so fair :ka:

Was ist verkehrt daran, die KM Minderpauschale nach unten zu deckeln?

Das ist bei Renault schon ewig so. Ich glaube aber auch, dass dass in den Stellantis Verträgen auch der Fall ist.

GPX8888
16.01.2024, 13:29
Was ist verkehrt daran, die KM Minderpauschale nach unten zu deckeln?

Das ist bei Renault schon ewig so. Ich glaube aber auch, dass dass in den Stellantis Verträgen auch der Fall ist.

Andersrum - wo ist das Problem, die Kilometer fair abzurechnen? Ich mache ein Kilometerleasing und kann dann doch auch erwarten, dass ich am Ende der Laufzeit eine saubere Abrechnung meiner gefahrenen Kilometer habe. Gibt ja durchaus Hersteller, die das genau so machen und damit eine faire und transparente Abrechnung gewährleisten. Eine Deckelung nach "unten" und ein unbegrenztes kassieren nach "oben" kann man natürlich machen - ich finde es allerdings nicht gut.

obiwankenobi
16.01.2024, 17:51
Andersrum - wo ist das Problem, die Kilometer fair abzurechnen? Ich mache ein Kilometerleasing und kann dann doch auch erwarten, dass ich am Ende der Laufzeit eine saubere Abrechnung meiner gefahrenen Kilometer habe. Gibt ja durchaus Hersteller, die das genau so machen und damit eine faire und transparente Abrechnung gewährleisten. Eine Deckelung nach "unten" und ein unbegrenztes kassieren nach "oben" kann man natürlich machen - ich finde es allerdings nicht gut.

Das ist einfach zu erklären: Der Händler soll schlichtweg vor einem Mondpreis geschützt werden. Finde ich auch okay, letztlich weiß jeder was er fährt.
Aber wer fährt denn mehr als 10k mehr oder weniger mit seinem PKW im Leasingvertrag? Das sind i.d.R. Eher Einzelfälle.

Abgesehen davon sollte man dann auch so fair sein, dass oft 2.5k Mehrkilometer nicht berechnet werden.

Du wohnst ja auch nicht über weiter in Deiner Wohnung, obwohl Du schon ausziehen musstest?

GPX8888
16.01.2024, 19:25
Mondpreis? Verstehe ich nicht. Wenn ich vor Vertragsabschluss alle Varianten kalkulieren kann, warum kann ich das dann nicht auch bei Rückgabe vernünftig kalkulieren? Hier geht es nicht darum, dass ein Händler über den Tisch gezogen wird - hier geht es um eine faire und auch transparente Abwicklung. Kann ja nicht so schwer sein, wenn das einige Hersteller genau so schaffen.

10.000km weniger in 36 oder 48 Monaten kommt sicherlich häufiger vor. Im geschäftlichen Umfeld sowieso, gerade Corona hat gezeigt, dass man eben nicht genau vorhersagen kann, wie viele Kilometer man fährt.

Ich bleibe dabei, letzten Endes nicht fair gegenüber dem Leasingnehmer und vermutlich reine Bequemlichkeit oder Gewinnoptimierung seitens Händler.

mask
16.01.2024, 22:14
Mensch Leute ist es denn so schwer ?
Fahre ich deutlich mehr, Anruf bei meinem Verkäufer. Fahre ich deutlich weniger … Na? Ratet mal ..
Bis zum Ende durchballern und dann überrascht werden weil man das Kleingedruckte im Vertrag erst dann zu lesen beginnt ist nicht die Schuld von irgendwem anders oder ?

Ich arbeite nicht direkt für VW und will den Verein auch gewiss nicht in Schutz nehmen, aber für so banale Dinge wie ein Autoleasing und dessen Regeln kann ich mich selbst kümmern. Oder ich frage eben mal rechtzeitig nach, welche Optionen bestehen.

kurvenfeger
16.01.2024, 22:22
Nö - ich lasse einfach so dämliche Verträge, die sich im Kleingedruckten rächen und zahle den Service ganz normal. :ka:
Blöd isses einfach, wenn eine Seite überrascht wird. Entweder wurde man schlecht beraten, oder der Vertrag ist auf Seite 32, Zeile 7 irgendwie nachteilig.
Die meisten Menschen denken bei so einem Vertrag halt an Sorglosigkeit. Wenn ich immer im Kopf haben muss, wieviele km im Vertrag stehen auf 4 Jahre, was ich schon verbraucht habe, was noch ansteht, dann ist das genau das Gegenteil.
Nicht jedem Haushalt mit 2-3 Autos sind die Gefährte das Wichtigste.

Man bekommt das beim Service aufgeschwätzt, ok, klingt toll, und dann kommt am Ende dieser Mist.

harlelujah
16.01.2024, 22:46
Hat ein Service-Vertrag finanziell überhaupt Vorteile?

kurvenfeger
16.01.2024, 23:23
Ach, bei vielen Jahren angeblich über die Stabilität der eingerechneten Std-Kosten.

GPX8888
16.01.2024, 23:28
Kann er haben, muss er aber nicht. Je nach Hersteller lohnt es sich richtig oder man wird, wenn man nicht aufpasst, richtig über den Tisch gezogen.

Agent0815
17.01.2024, 11:59
Nö - ich lasse einfach so dämliche Verträge, die sich im Kleingedruckten rächen und zahle den Service ganz normal. :ka:
Blöd isses einfach, wenn eine Seite überrascht wird. Entweder wurde man schlecht beraten, oder der Vertrag ist auf Seite 32, Zeile 7 irgendwie nachteilig.
Die meisten Menschen denken bei so einem Vertrag halt an Sorglosigkeit. Wenn ich immer im Kopf haben muss, wieviele km im Vertrag stehen auf 4 Jahre, was ich schon verbraucht habe, was noch ansteht, dann ist das genau das Gegenteil.
Nicht jedem Haushalt mit 2-3 Autos sind die Gefährte das Wichtigste.

Man bekommt das beim Service aufgeschwätzt, ok, klingt toll, und dann kommt am Ende dieser Mist.

So isses - hab schon genug Mühe die fälligen HAU-Termine von den Kisten im Auge zu behalten. ;)

Fakt ist, dass die Formulierung und die Platzierung ein "Geschmäckle" hat. Wenn man das transparent und deutlich formulieren möchte, steht da in einem Satz: "Der Wartungsvertrag gilt für die abgeschlossenen Laufzeit des Leasingvertrages, endet jedoch mit Erreichen der vereinbarten Gesamtfahrleistung".

cardealer
17.01.2024, 17:27
Ne, das ist wirklich ganz blöd geregelt. Da wirst Du am Anfang gefragt: „Na, was fahn se denn so ungefähr im Jahr?“. Nun ja, dann sagt man halt was und dann wird das für 4 Jahre festgeschrieben. Mal ein Urlaub mehr oder das andere Auto mal kaputt - Zack, reißt Du die Prognose und der letzte Service fällt komplett raus.
Ist ja jetzt nichts, was man im Alltag im Kopf hat. Und wenn der letzte Service rausfällt - wegen 2-3tkm bei einer Gesamtvertragslaufleistung von 60tkm, dann ist der Gewinner die Bank - wie immer…

Sorry aber das ist schlichtweg falsch. Wenn Du die vereinbarte Laufleistung nicht erreichst zählt wiederum die Zeit also verlierst Du nichts.

Anders herum ist es wenn Du mehr fährst verbrauchen sich die Inspektionen etc. schneller und Du verlierst auch nichts. Bedeutet für 60TKM bezahlt auf 48 Monate aber die 60TKM schon in 36 abgefahren und eben dann schon die bezahlte Leistung erhalten.

Service Verträge übrigens kann man auch extra abschließen und haben nicht unbedingt etwas mit einem Leasingvertrag zu tun.

kurvenfeger
17.01.2024, 17:32
Das stimmt so nicht. Nach 48 Monaten wäre aufgrund des Wartungsintervalls ein Service fällig gewesen.
Die max. vereinbarten km hatten wir leider schon 2 Monate vorher erreicht. Diese Laufleistung hat jedoch noch keinen Service ausgelöst, es ist ja nicht so, dass man bei geringerer LL öfter Service macht.
. D.h. Der 48-er Service ist bei mir entfallen, da wir zum Ende des Vertrages 2 tkm zuviel hatten.

cardealer
17.01.2024, 17:40
Das stimmt so nicht. Nach 48 Monaten wäre aufgrund des Wartungsintervalls ein Service fällig gewesen.
Die max. vereinbarten km hatten wir leider schon 2 Monate vorher erreicht. Diese Laufleistung hat jedoch noch keinen Service ausgelöst, es ist ja nicht so, dass man bei geringerer LL öfter Service macht.
. D.h. Der 48-er Service ist bei mir entfallen, da wir zum Ende des Vertrages 2 tkm zuviel hatten.

ok ich versuche es noch mal zu erklären. Wenn Du die vereinbarte Laufleistung erreicht hast und kein Service leuchtet ist der Vertrag erfüllt. Dafür hast Du bezahlt.

Bitte nicht Monate und Laufleistung mischen das führt hier zur Verwirrung.

Es gilt immer das was zu erst eintritt Zeit oder Kilometer. Bei Dir waren es die Kilometer.

cardealer
17.01.2024, 17:47
Die max. vereinbarten km hatten wir leider schon 2 Monate vorher erreicht. Diese Laufleistung hat jedoch noch keinen Service ausgelöst, es ist ja nicht so, dass man bei geringerer LL öfter Service macht.

Den Satz verstehe ich nicht? Du hast die Max Kilometerleistung erreicht und sprichst dann von geringerer LL :grb:

kurvenfeger
17.01.2024, 17:52
Ich habe das sehr wohl verstanden. Ich erkläre es Dir auch gern nochmal aus Kundensicht:

Du schließt das Ding für 4 Jahre und damit 2x Service ab, da die km keinen früheren Service auslösen.
Der Preis berechnet sich nach km, klar, bei hohen LL muss evt. zusätzlich ein Service gemacht werden.
So, jetzt schätzt Du 12,5 tkm/a, woraus sich ein Preis pro Monat ergibt. Jetzt fährst Du aber 13tkm/a (gut geschätzt auf 4 Jahre) und bist am Ende 2tkm drüber. Der zweite Service entfällt.
Dann war der Mist ganz schön teuer, weil Du über die Laufzeit 1,8x Service bezahlt hast, aber nur 1,0x bekommen.
Fair wäre es, wenn man dann sagt: Sie sind in die höhere LL von 15tkm/a gerutscht, die wäre pro Monat 4€ teurer gewesen, das sind auf 48 Monate 192€, die müssen sie beim Service selbst tragen.
Dass der Vertrag quasi ein paar Tage vor der Servicefälligkeit endet aufgrund km ist halt blöd.

cardealer
17.01.2024, 17:54
der Service leuchtet nicht erst 2000 Km vor erreichen der Fälligkeit meines Wissens nach.

Agent0815
07.03.2024, 12:28
Nun liegt die Abrechnung vor: Hatte die Inspektion, für die die Werkstatt 500 € von mir haben wollte, da ja nicht mehr durch den Servicevertrag gedeckt, nicht machen lassen und das Fahrzeug so zurückgegeben. Der Gutachter hat für die fehlende Inspektion 150 € angesetzt, die dann weiter unten wegen bestehendem Servicevertrag wieder abgezogen wurden :D
Die Vertragsbedingungen sagen was anderes. Fakt ist jedoch, dass ich zumindest gegenüber einer durchgeführten Inspektion 350 € gespart hätte.

kurvenfeger
07.03.2024, 12:38
Fehlender Service 150€ :rofl:
Das nenne ich mal sehr verbraucherfreundlich ;) Glück gehabt.