PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6 Konzis in Deutschland verlieren Patek Konzession zum 1.2. (heute)



Mr. Ed
01.02.2024, 07:46
Hallo zusammen,

Statt 29 jetzt 23 Konzis auf der Website. Es fehlen auf der Website:
- Dührkoop (Ingolstadt)
- Exner (Recklinghausen)
- Krebber (Mönchengladbach)
- Kuhnle (Fürth)
- Mühlbacher (Regensburg)
- Nitsch (Mannheim)


Scheint es hat die kleineren Häuser betroffen und überproportional das kaufkraftschwache Bayern und das dünn besiedelte NRW…
Ich lass das jetzt mal so stehen. WTF.

Lg
Der ED.

steboe
01.02.2024, 08:07
:(
Welch Jammer

PCS
01.02.2024, 08:09
In Österreich hat es Juwelier Wempe in Wien getroffen. Finde ich persönlich wirklich mehr als schade.

Sippel
01.02.2024, 08:29
In Österreich hat es Juwelier Wempe in Wien getroffen. Finde ich persönlich wirklich mehr als schade.

Was man so hört eventuell nicht die einzige Konzession die Wempe verliert....leider!

paia99
01.02.2024, 08:29
Patek auf dem AP- Weg

Explorer MUC
01.02.2024, 08:32
Zum 31.1.25 fallen nochmal sicher 2 Türen weg.
Danach soll erstmal Schluss sein.

PCS
01.02.2024, 08:33
Patek auf dem AP- Weg

Bei immerhin noch 27 Türen in D/AT würde ich soweit dann doch (noch) nicht gehen wollen… ;)

Explorer MUC
01.02.2024, 08:46
Patek wird den Weg wie AP NICHT gehen.

watch-watcher
01.02.2024, 09:30
Mühlbach in Regensburg überrascht mich. Das ist doch ein sehr grosser Konzi.

Sailking99
01.02.2024, 09:44
Ich muss mal suchen wann ich das geschrieben hatte, aber mein Konzi hat damals zu seinem Verlust der Konzession gesagt, dass PP die Verkaufsstellen in D halbieren will.

Weiß nicht mehr in welchem Zeitraum, aber ich vermute mal innerhalb von 5 Jahren.
Auf jeden Fall sie sind sie gut auf dem Weg dahin, würde ich sagen.

Sailking99
01.02.2024, 09:44
Patek wird den Weg wie AP NICHT gehen.

Warum nicht?

Compact
01.02.2024, 09:47
erl.

Compact
01.02.2024, 09:49
.

PCS
01.02.2024, 09:51
Könnte damit zu tun haben, dass Du hier im Patek Thread bist... =)

leonifelix
01.02.2024, 09:51
Es geht doch um Patek Lizenz

Compact
01.02.2024, 09:52
Wer lesen kann.... :D

PCS
01.02.2024, 09:53
Leg' Dich wieder hin... :D :D :D

Sailking99
01.02.2024, 09:56
Geht nicht.
Der muss erst einmal Adrenalin abbauen. :rofl:

Compact
01.02.2024, 09:57
Leg' Dich wieder hin... :D :D :D

dafür müsste ich erstmal aufstehen :bgdev:

PCS
01.02.2024, 10:05
I like. :gut:

Peterchens Mondfahrt
01.02.2024, 10:14
… bin mal gespannt, wer dann bei Krebber in MG den Platz im Laden von Patek einnimmt ?
Da war doch eine ganze Menge Platz inkl. Schaufenster für Patek reserviert.

Patek ist auch von der Homepage von krebber verschwunden.

tigertom
01.02.2024, 11:51
In Österreich hat es Juwelier Wempe in Wien getroffen. Finde ich persönlich wirklich mehr als schade.

Schwer zu verstehen, wo doch Wempe einer der ältesten Konzessionäre von Patek ist. Hätte eher gedacht, dass es Bucherer trifft, wo die jetzt ja eigentlich Rolex sind :ka:

Ist das nur auf den Standort Wien bezogen, oder trifft es noch andere Wempe Outlets? :grb:

leonifelix
01.02.2024, 11:52
Wir hatten ja dieses Thema schon sehr emotional in diesem Fred
behandelt.

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/203574-Kutter-er%C3%B6ffnet-in-Stuttgart-einen-Patek-Store

ehemaliges mitglied
01.02.2024, 12:09
Da sind wir mit 20 Konzis in der Schweiz ja gut vertreten.

PCS
01.02.2024, 13:46
In diesem Jahr trifft es nur Wempe Wien. Insgesamt sind in den letzten Jahren aber einige Konzessionen erloschen.

Sailking99
01.02.2024, 13:54
Und vor allem kleine familiengeführte Konzis, welche ja eigentlich PP besonders wertschätzt.
:wall:

mactuch
01.02.2024, 14:11
Und vor allem kleine familiengeführte Konzis, welche ja eigentlich PP besonders wertschätzt.
:wall:

Im Verlauf eines Plauschs mit einem PP-Konzi merkte dieser auch an, dass die teils kitschig-schwülstige, wahre Werte über Generationen, Familie und Tradition über alles, usw. - Werbung und damit die eigene Außendarstellung der Firma PP im geschäftlichen Umgang mit den Konzessionären schon lange keine Rolle mehr spielt.

PCS
01.02.2024, 14:12
Kannste so pauschal jetzt auch ned sagen. In Wien lief es beispielsweise genau andersrum. Aber wenn man viel auf solche Geschäfte gesetzt hat, dann trifft es die bei einer allgemeinen Reduzierung der Verkaufspunkte halt auch. So oder so, ich find’s schade, wie sich das entwickelt und hatte gehofft, dass Patek da ein wenig behutsamer ausmistet.

Edit: war auf weiter oben bezogen.

satisfaction
01.02.2024, 14:16
Da sind wir mit 20 Konzis in der Schweiz ja gut vertreten.

noch... interlaken ist raus, weitere sollen anscheinend folgen. reduktion um ca. einen drittel, vernommen bei einem konzi. durchaus denkbar

ehemaliges mitglied
01.02.2024, 19:42
noch... interlaken ist raus, weitere sollen anscheinend folgen. reduktion um ca. einen drittel, vernommen bei einem konzi. durchaus denkbar

Bei den 20 ist Interlaken nicht mehr gelistet, korrekt. Eigentlich sind es nur 19, weil der Patek Salon in Genf auch aufgeführt ist.
Gespannt bin ich zum bsp. in Zürich.
2 Konzis in unmittelbarer Nähe.
1x Gübe.... mit mehreren Niederlassungen in der Schweiz.
1x Bey....der wohl älteste Patek Händler.

timob
01.02.2024, 22:12
Lugano hat sogar deren 3.

mergen
07.02.2024, 15:42
Das wundert mich auch lieber Wilhelm, da ist nämlich meine erste Luxusuhr (Cartier Santos stahl gold 2961) her, lang ist's her (1990 X( ) Und damit noch nicht genug, Brinkforth in Marl hat ja schon seit letztem Jahr keine Rolex Konzession mehr und Omega ist jetzt auch noch weg. LG

flat12
07.02.2024, 18:32
Bin auch verwundert über diese Entwicklung. Hätte eher damit gerechnet, dass Bucherer aufgrund der Nähe zu Rolex die ein oder andere Konzession verliert. Natürlich kann man als Außenstehender nur spekulieren über die Gründe und jedem ist klar, die vergangenen Jahre waren sehr speziell.

Schade finde ich wenn man als Familienunternehmen ein gewisses Image pflegt, dieses auch betont und dennoch derart vielen kleinen inhabergeführten Konzis die Lizenz verlieren. Gerade hier könnte man wirklich Exklusivität und das Besondere herausstellen, anders als bei größeren Ketten sind die Mitarbeiter meist länger im Unternehmen und die Kundenbindung ist eine andere, häufig eine sehr persönliche.

Uhrgestein42
07.02.2024, 21:06
Was hat Rolex mit Patek Philippe zu tun? Bucherer verliert eher Omega Konzessionen

south
07.02.2024, 22:47
Um beim Thema zu bleiben: wie ich höre verliert Bucherer in München Patek. Die Boutique wird auf Rolex-only umgebaut. Ich erachte meine Quelle als glaubwürdig, kann es irgendwie aber trotzdem nicht ganz glauben. Mal abwarten…

Uhrgestein42
07.02.2024, 22:50
Klingt dann aber mehr nach einer Entscheidung von Bucherer

Sailking99
08.02.2024, 06:44
Ok, das fände ich unerwartet.

Sailking99
08.02.2024, 07:49
Habe gerade diesen ein Jahr alten Artikel gefunden.
https://blickpunktjuwelier.de/patek-philippe-mit-weiteren-eigenen-boutiquen/
Danach wäre das der logische nächste Schritt.

Dann gibt´s unten neue Rolex und im ersten Stock die selben Uhren sofort verfügbar und deutlich teurer als gebraucht.
Schon ein wenig eigenartig.

Sailking99
08.02.2024, 08:07
Gerade noch einmal beim CPO von Bucherer nachgeschaut.
Die habe ja bis jetzt kein PP da gelistet.

Vielleicht haben die sich auch einfach mal die Zahlen und das Potential angesehen.
PP Boutique in München PP Umsatz und generell PP Umsatz und Potential von CPO potentiell an allen Bucherer Standorten und dann mit PP.
Vielleicht auch in Hinblick mit der Unsicherheit, dass PP vielleicht sich von Bucherer in den nächsten Jahren abwenden.

Aber vielleicht ging es auch anders herum und PP war CPO und die Rolexverbindung ein Dorn im Auge und man hat Bucherer die Pistole auf die Brust gesetzt, dass München ein Monobrand Store sein muss. Weil streng genommen ist es ja keine PP Boutique in München.

Aber nach diesem Gerücht und diesem Artikel halte ich die Sache für sehr gut möglich.
Aber dann würde in den nächsten Monaten/Jahren eine neue PP Boutique in München erwarten.
Noch dazu, weil dort ja eine Niederlassung ist. Da wäre ja eine "echte" PP geführte Boutipue der logische nächste Schritt.

Schon krass wie sich das gerade alles wandelt.
Es bleibt spannend.

heiko86
08.02.2024, 13:00
Solange sich das Produkt von selbst verkauft (Rolex/Patek/AP) mag das mit Sicherheit aufgehen.
Wenn der Uhrenzyklus jedoch mal in die andere Richtung schlägt, dann wird man sich (hoffentlich) ärgern, dass man die Beziehung zu den Konzessionären, welche man den jetzigen Stand verdankt - so rüpelhaft beendet und Existenzen gefährdet hat - dann gibt es keine Beikäufe mehr, wenn Man(n) für die Frau ein Collier aussucht oder ein Besucher durch die Nürnberger/Fürther Einkaufsstraße schlendert und vom Schaufenster in den Laden gelockt wird.

Sehr schade und m.E. kein Feiner Zug wie da mit Partnern umgegangen wird.

Uhrgestein42
08.02.2024, 13:15
Bei PP empfinde ich das jetzt nicht so dramatisch. Es gibt ja noch eine ganze Menge an Konzessionären und Verkaufspunkten. Schwierig sehe ich es aber bei AP und Lange. Wie bin ich denn auf diese Marken aufmerksam geworden? Ich habe mich für Uhren anderer Marken interessiert und Lange war damals noch außer Reichweite. Aber ich konnte sie sehen und in die Hand nehmen. Der Wunsch konnte reifen, so eine Uhr mal besitzen zu wollen. Wie kommt aber heute der Nachwuchs in Berührung mit diesen Marken? Da wird wohl kaum jemand hunderte von Kilometern fahren, nur um sich etwas anzuschauen, was man sich (noch) nicht leisten kann oder will.

Der Lange CEO Schmid sagte in einem Interview, dass die Marke gar nicht jedem bekannt sein soll. Sie soll nur den Richtigen bekannt sein. Bin gespannt, wie er das bewerkstelligen will. Wie findet er die potentiellen zukünftigen Lange Kunden heraus? Wie spricht er sie an? Gleiches bei AP. Bei PP hat man dieses Problem zum jetzigen Zeitpunkt m.E. noch nicht.

Elysium
08.02.2024, 13:29
Der Lange CEO Schmid sagte in einem Interview, dass die Marke gar nicht jedem bekannt sein soll. Sie soll nur den Richtigen bekannt sein. Bin gespannt, wie er das bewerkstelligen will. Wie findet er die potentiellen zukünftigen Lange Kunden heraus? Wie spricht er sie an? Gleiches bei AP. Bei PP hat man dieses Problem zum jetzigen Zeitpunkt m.E. noch nicht.

Interessanter Punkt.

Wobei AP eine deutlich höhere Bekanntheit bei den jüngeren Generationen hat. Dazu noch das passende Marketing und Kooperationen.

Uhrgestein42
08.02.2024, 14:07
Klar, Social Media hat es zu meiner Anfängerzeit noch nicht gegeben. Aber wenn die Neugier auf die Uhr dann erwacht ist, dann muss man sich auf die Reise machen. Und ggf. vorher noch einen Termin vereinbaren. Barrierefrei geht anders ;) Ich hätte das damals eher nicht gemacht. Ich wollte und konnte ja noch nicht kaufen. Nur mal schauen und anfassen. Bei AP hätten sie mich wohl eh ausgelacht. Wie kein Auto, was machen sie noch beruflich? Wie wollen sie sich das denn leisten? Da drüben ist der Swatch Store, ich denke da sind sie richtig.... :D

Sailking99
08.02.2024, 16:46
Jeder muss Marketing machen wie er meint.
Ich bin ja mehr auf dieser Seiten. :ka:


https://www.youtube.com/watch?v=KRbzJ0L1Zn8

Aber wenn man der nächste Richard Mille sein will, dann braucht man eben keine Kunden.
Da hat man Kunden.

Uhrgestein42
08.02.2024, 17:10
Habe nicht die Art von Marketing gemeint. Wo kann ich dem Produkt einigermaßen barrierefrei begegnen? Und das kann der Bengel im Filmchen ja ganz offensichtlich. Ob er sich in die Bahn setzen würde, um sich in 300 km Entfernung eine Uhr (wenn überhaupt verfügbar!!!) umzubinden ist doch eher fraglich ;)

Peterchens Mondfahrt
08.02.2024, 17:50
Krebber in MG wirkt ohne Patek etwas verloren … die Patek Flächen (außen und Innen) wurden mit Schmuck zweck entfremdet.
Man merkt schon, das Patek viel Platz eingenommen hatte.

Uhrgestein42
08.02.2024, 18:21
War da ja nur einmal. Aber Buschhüter Senior ist ja ein riesiger PP Fan. Wird ihn schon sehr getroffen haben. So eine Marke lebt man ja auch.

wolli
08.02.2024, 19:30
Ja Carsten, das hab ich auch erlebt. Hab dort selber 2x Nautilus bekommen. Danach hat er nach meinem Empfinden mir sehr selektiv konsequent den Hahn zugedreht.
Hätte ich so nach einigen Uhren- und Schmuckkäufen nicht erwartet. Das hab ich mit Thomas aber schon oft thematisiert.

alphie
09.02.2024, 10:19
Solange sich das Produkt von selbst verkauft (Rolex/Patek/AP) mag das mit Sicherheit aufgehen.
Wenn der Uhrenzyklus jedoch mal in die andere Richtung schlägt, dann wird man sich (hoffentlich) ärgern, dass man die Beziehung zu den Konzessionären, welche man den jetzigen Stand verdankt - so rüpelhaft beendet und Existenzen gefährdet hat - dann gibt es keine Beikäufe mehr, wenn Man(n) für die Frau ein Collier aussucht oder ein Besucher durch die Nürnberger/Fürther Einkaufsstraße schlendert und vom Schaufenster in den Laden gelockt wird.
.


Das stimmt m.E. nur für eine noch existierende Klientel. Über kurz oder lang wird sich auch hier der Verkauf ins Internet verlagern. Und wenn mir die Uhr nicht gefällt, schicke ich sie zurück. Showrooms wird's noch geben, aber das Konzimodell wird auslaufen.
Die "jüngere Generation" hat hiermit auch überhaupt kein Problem mehr. Die Uhren kennt man aus 100 YouTube-Präsentationen, der nächste 200 KM entfernt Konzi, keine Infos über Verfügbarkeit dort. Dann alles kein Thema mehr.
Wie die Marken ihre Kunden binden und später auch betreuen wollen, machen ALS und AP ja schon. Nix mehr ohne E-Mail-Adresse. O-Ton ALS CEO: "Wir wollen unsere Kunden "persönlich" kennen."
Dass der Konzi dem Uhrenkäufer keinen Schmuck mehr aufdrängen kann etc. oder vielleicht seine Tür endgültig schließen muss, kann Patek doch wurscht sein. Service lässt sich auch anders sicherstellen.

Bitte versteht mich nicht falsch: ob ich das gut oder schlecht finde, steht woanders geschrieben. Ich gebe hier nur mal eine Prognose ab.


Ich habe vergangene Woche übrigens ein Auto online gekauft, das ich noch nie zuvor gesehen habe, geschweige denn, dass ich drin gesessen wäre.

"Nix Besonderes" werdet ihr jetzt sagen. Eben!

Uhrgestein42
09.02.2024, 10:31
Aber Ralph, unterschätze nicht das Emotionale beim Uhrenkauf. Trotz Internet bleiben wir ja Menschen. Ein Auto kann man konfigurieren und bestellen. Aber eine Uhr ist doch etwas vollkommen anderes. Die MUSS man anlegen, damit für viele der Wunsch danach überhaupt erst entsteht. Ich werde doch nicht blind eine Uhr bestellen, auf die ich vielleicht 2 Jahre warten muss, um dann festzustellen, dass ich sie eigentlich gar nicht mag. Natürlich kann man auch dafür Lösungen finden. Zum Beispiel das Versenden von Dummies zur Anprobe. Unterschätze aber nicht das Einkaufserlebnis insbesondere bei den Luxusmarken. Die Boutiquen werden ja nicht so luxuriös eingerichtet um die Kunden über das Internet zu bedienen.

Bei den Marken in der mittleren Kategorie passiert das ja schon heute und wird sicher weiter ausgebaut. Für AP, Lange oder PP sehe ich es eher nicht.

Adam_Cullen
09.02.2024, 12:58
Das stimmt m.E. nur für eine noch existierende Klientel. Über kurz oder lang wird sich auch hier der Verkauf ins Internet verlagern. Und wenn mir die Uhr nicht gefällt, schicke ich sie zurück. Showrooms wird's noch geben, aber das Konzimodell wird auslaufen.
Die "jüngere Generation" hat hiermit auch überhaupt kein Problem mehr. Die Uhren kennt man aus 100 YouTube-Präsentationen, der nächste 200 KM entfernt Konzi, keine Infos über Verfügbarkeit dort. Dann alles kein Thema mehr.
Wie die Marken ihre Kunden binden und später auch betreuen wollen, machen ALS und AP ja schon. Nix mehr ohne E-Mail-Adresse. O-Ton ALS CEO: "Wir wollen unsere Kunden "persönlich" kennen."
Dass der Konzi dem Uhrenkäufer keinen Schmuck mehr aufdrängen kann etc. oder vielleicht seine Tür endgültig schließen muss, kann Patek doch wurscht sein. Service lässt sich auch anders sicherstellen.

Bitte versteht mich nicht falsch: ob ich das gut oder schlecht finde, steht woanders geschrieben. Ich gebe hier nur mal eine Prognose ab.


Ich habe vergangene Woche übrigens ein Auto online gekauft, das ich noch nie zuvor gesehen habe, geschweige denn, dass ich drin gesessen wäre.

"Nix Besonderes" werdet ihr jetzt sagen. Eben!

Interessante Sichtweise und bestimmt wird es in einem gewissen Maße genauso eintreffen - erachte ich zu mind für plausibel und möglich - aber(!) genauso stimmt was Carsten sagt.
Es gibt solche und solche Menschen.
Den einen reicht das Youtube Video - die anderen ( auch wenn sie zur Youtube Gen. gehören) wollen das Erlebnis vor Ort.
Die Marke(n) müssen sich hier richtig drauf einstellen. Ob sie am Ende richtig stehen, sehen sie wenn das Licht an geht..oder auch nicht : P
Langes Weg find ich auch interessant - und nur auf Deutschland bezogen würde ich sagen, das geht in die Hose - aber mit Blick gen Osten, denke ich, dass es klappen wird.

Nun zu Patek - ich finde es interessant, dass Patek doch in recht vielen "kleinen" Städten noch verortet war und auch immer noch ist. Eben konträr zu AP und ähnlichen. Der genaue Grund für die Ausdünnung wäre interessant, aber unterm Strich erscheint die Marke (für mich) noch bedeutend greifbarer als AP/Lange..
Ich wüsste direkt wo ich innerhalb von 30 Minuten Autofahrt ein paar Pateks begrabbeln könnte - find ich toll !
Bei AP müsste ich mindestens 3-4 Std fahren

Philly
09.02.2024, 14:37
Die genannte Emotion&Passion einiger Kunden ist leider nicht ausreichend relevant und überbewertet:
Was ist den das Zielpublikum von Patek? Derjenige mit der grössten Uhren-Passion? Sicher nicht, sonst wäre Carsten&ein paar wenige andere von hier im nächsten Magazin das Thema. Es geht einzig und allein um die Menge, das Volumen. Die grossen und wichtigen Kunden haben auch bis anhin noch nie einen AD oder Salon betreten. Die AD's braucht Patek nicht (mehr).

Sailking99
09.02.2024, 15:16
Das stimmt m.E. nur für eine noch existierende Klientel. Über kurz oder lang wird sich auch hier der Verkauf ins Internet verlagern. Und wenn mir die Uhr nicht gefällt, schicke ich sie zurück. Showrooms wird's noch geben, aber das Konzimodell wird auslaufen.
Die "jüngere Generation" hat hiermit auch überhaupt kein Problem mehr. Die Uhren kennt man aus 100 YouTube-Präsentationen, der nächste 200 KM entfernt Konzi, keine Infos über Verfügbarkeit dort. Dann alles kein Thema mehr.
Wie die Marken ihre Kunden binden und später auch betreuen wollen, machen ALS und AP ja schon. Nix mehr ohne E-Mail-Adresse. O-Ton ALS CEO: "Wir wollen unsere Kunden "persönlich" kennen."
Dass der Konzi dem Uhrenkäufer keinen Schmuck mehr aufdrängen kann etc. oder vielleicht seine Tür endgültig schließen muss, kann Patek doch wurscht sein. Service lässt sich auch anders sicherstellen.

Bitte versteht mich nicht falsch: ob ich das gut oder schlecht finde, steht woanders geschrieben. Ich gebe hier nur mal eine Prognose ab.


Ich habe vergangene Woche übrigens ein Auto online gekauft, das ich noch nie zuvor gesehen habe, geschweige denn, dass ich drin gesessen wäre.

"Nix Besonderes" werdet ihr jetzt sagen. Eben!

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr muss ich zustimmen.
Ich habe alle meine Pateks ungesehen aus dem Katalog bestellt.

Aktuell denke ich über eine High End Espressomühle nach und treffe die Entscheidung auf Basis von YT Videos und Forendiskussionen.
Genauso war es bei der Espressomaschine.
Die hatte ich vorher nicht angefasst (jedoch wenigstens ein Telefonat mit einem Firmenvertreter) und so einen 30+kg Eimer geliefert von der Spedition auf einer Palette sendet man halt nicht so einfach zurück.

Was die brauchen ist ein "Family Office" für High Roller und Uhren über 500k / 1Mio und guten Service.

Surforbiter
09.02.2024, 16:04
Eine Aquanaut oder Nautilus aus dem Katalog zu bestellen ist aber auch keine Mutprobe, wenn Du beim Weiterverkauf keinen Verlust, sondern noch Gewinn machst.

Ansonsten konzentriert sich Reichtum doch immer stärker in den drei, vier Metropolen hier in D. Und eine diamant-besetzte Rainbow Aquanaut für 210k verkaufst Du nicht in Regensburg oder Wanne-Eickel.

alphie
09.02.2024, 20:32
@Carsten: So ist das halt in unserer Generation.
Und die Verhältnisse hier in unserer geschlossenen Anstalt, äääh im Forum, meine ich natürlich, kann man mit dem Rest der Uhrenkäufer "da draußen"nicht vergleichen.

Eine vergleichbare Diskussion in Sachen "Haptik" gibt´s ja bei den Printprodukten.
Das hindert den Markt - und damit auch die Branche - nicht daran, dieselben nach und nach einzustellen und das Geschäftsmodell (jahrzehntelang die Lizenz zum Geld drucken), zu überdenken und andere Geschäftsfelder zu suchen.

Zurück zur Haptik: Mit den gedruckten Tageszeitung wird es jetzt relativ schnell gehen, ca. 2027 wird wohl Schluss sein, in manchen Regionen vielleicht sogar früher, aber das nur als Randprognose.

Sub5
11.02.2024, 21:18
Ich wüsste direkt wo ich innerhalb von 30 Minuten Autofahrt ein paar Pateks begrabbeln könnte - find ich toll !
Bei AP müsste ich mindestens 3-4 Std fahren

Abgesehen von der Preispolitik für mich ein wesentlicher Grund warum ich mir keine AP oder Lange kaufen werde. Kein ernsthafter AD mehr in der Stadt und ich selber will nicht zum Bittsteller werden und um einen Termin ansuchen usw... wenn ich schon die Reise in ein anderes Land zwecks einer Uhr auf mich nehme.

Habe vor dem Hype Cycle in Prag bei AP was bestellt, anfangs 1 Jahr, dann während Covid unmöglich und am Ende wurde ich unfreundlich abgewimmelt.... Das ist mir einfach zu anstrengend, wenngleich ich davon überzeugt bin, dass auch AP sich wieder um Kunden bemühen werden wird müssen.

Andererseits verstehe ich den Trend, dass sich die Hersteller von den ADs entkoppeln und selber vertreiben.
Abgesehen von einer besseren Kontrolle über den Graumarkt interessiert es den Hersteller wohl recht wenig ob der Käufer seiner Uhren brav Umsatz mit Schmuck gemacht hat oder nicht....

Bin gespannt in welche Richtung das gehen wird.... Allerdings denke ich, dass es ein wenig Geduld braucht bis sich der Markt vollkommen beruhigt hat. Bei PP sieht man bereits viel unter LP und manches im Schaufenster zum zeitnahen mitnehmen.

Uhrgestein42
11.02.2024, 22:24
@Carsten: So ist das halt in unserer Generation.
Und die Verhältnisse hier in unserer geschlossenen Anstalt, äääh im Forum, meine ich natürlich, kann man mit dem Rest der Uhrenkäufer "da draußen"nicht vergleichen.

Eine vergleichbare Diskussion in Sachen "Haptik" gibt´s ja bei den Printprodukten.
Das hindert den Markt - und damit auch die Branche - nicht daran, dieselben nach und nach einzustellen und das Geschäftsmodell (jahrzehntelang die Lizenz zum Geld drucken), zu überdenken und andere Geschäftsfelder zu suchen.

Zurück zur Haptik: Mit den gedruckten Tageszeitung wird es jetzt relativ schnell gehen, ca. 2027 wird wohl Schluss sein, in manchen Regionen vielleicht sogar früher, aber das nur als Randprognose.

Aber Ralph, Printmedien transportieren doch bloß Informationen. Sind ein Mittel zum Zweck. Uhren transportieren indess Emotionen. Kein Mensch braucht eine mechanische Luxusuhr. Die will man erleben. Ich sehe da schon einen fundamentalen Unterschied. Und das ist m.E. generationsübergreifend. Aber man wird sehen.

alphie
12.02.2024, 15:32
Der Vergleich mag vielleicht nicht direkt zutreffen, nur die Haptik hat bei einem Printprodukt mit dem Inhalt desselben nichts zu tun.
Da geht es ebenfalls um Emotion. Das selbe Produkt digital zu konsumieren ist praktischer, nachhaltiger, umweltfreundlicher.
Inhalte auf toten Bäumen braucht insofern ebenfalls kein Mensch ;-)

shocktrooper
12.02.2024, 15:48
Der Vergleich mag vielleicht nicht direkt zutreffen, nur die Haptik hat bei einem Printprodukt mit dem Inhalt desselben nichts zu tun.
Da geht es ebenfalls um Emotion. Das selbe Produkt digital zu konsumieren ist praktischer, nachhaltiger, umweltfreundlicher.
Inhalte auf toten Bäumen braucht insofern ebenfalls kein Mensch ;-)

Subsumierst Du Bücher auch unter Printprodukten (was sie zweifelsfrei sind) oder meinst Du eher Tageszeitungen/Zeitschriften?

alphie
14.02.2024, 10:00
In erster Linie meinte ich Zeitschriften, Magazine, Tages- und Wochenzeitungen, da diese in Sachen Contenterstellung, Vermarktung und Zustellung (vor allem Tages- und Wochenzeitungen) in einem anderen Ecosystem angesiedelt sind, als Bücher.

Mr. Ed
16.02.2024, 17:01
Um beim Thema zu bleiben: wie ich höre verliert Bucherer in München Patek. Die Boutique wird auf Rolex-only umgebaut. Ich erachte meine Quelle als glaubwürdig, kann es irgendwie aber trotzdem nicht ganz glauben. Mal abwarten…

Das wäre für München ein Schritt nach vorne… in dieser Filiale konnte ich 2023 am Wochenende nicht mal ein Armband kaufen, weil kein geschulter Mitarbeiter da ist: „der Uhrmacher ist heute nicht da“. „Ok, ich komme nächsten Samstag“. „Geht leider nicht, der ist am Samstag nie da, kommen Sie einfach unter der Woche“. „Da arbeite ich leider, wo kann ich denn eines kaufen heute“ (nicht ernst gemeinte, denn Wempe ist nur 100m weiter). „Wissen wir nicht“ (ernst gemeinte Antwort). .

TimeFlies
21.02.2024, 09:43
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Auftreten der Mitarbeiter dort sind auch unterirdisch. Von daher weine ich denen auch keine Träne nach.

StewieG
21.02.2024, 21:03
Fand die Betreuung dort eigentlich immer sehr gut, sobald man mal die Türschwelle übertreten hatte. Der Türsteher allerdings war speziell und man hatte das Gefühl, er sei der Eigentümer - war dort aber ehrlicherweise schon sicherlich über ein Jahr nicht mehr.

watch-watcher
05.11.2024, 19:53
https://up.picr.de/48883318we.jpg

https://up.picr.de/48883319sq.jpg

https://up.picr.de/48883320fs.jpg

https://up.picr.de/48883322bk.jpg

https://up.picr.de/48883323ij.jpg

Dr. J
05.11.2024, 20:33
Danke für‘s Teilen 🤙
Die hat er bestimmt alle noch vor den letzten 4 Preiserhöhungen eingekauft 😈

Sardegna123
05.11.2024, 20:51
Da geht noch mehr... :jump:

Sailking99
05.11.2024, 21:51
25% ist aber nicht schlecht. :op:
Ist das Räumungsverkauf?

watch-watcher
05.11.2024, 22:05
Exnerchat die PP-KONZESSION verloren.

Moin
05.11.2024, 22:15
25% ist aber nicht schlecht. :op:
Ist das Räumungsverkauf?

Ja. Inkl Mittelfinger für PP. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit Philip Exner. War vor dem Hype, ich holte eine telefonisch gekaufte Aquanaut ab. Damals musste PP sich sehr anstrengen für mehr Platz im Schaufenster. Macht die Marke nicht sympathischer, wenn sie die alten Helfer jetzt ausmisten.

PCS
05.11.2024, 22:16
Äußerst liebevolle Produktpräsentation jedenfalls. :)

Moin
05.11.2024, 22:23
Stimmt! Richtige Verachtungsnummer :D

Sardegna123
06.11.2024, 00:22
TS wird es egal sein....

TMG
06.11.2024, 05:59
Wenn ich einen Kunden in der tiefsten Provinz besuche, muss ich in einem Hotel übernachten wo eine ähnlich dekorative Vitrine steht.

Berettameier
06.11.2024, 06:06
Geil und erschreckend! Pateks werden verramscht. Vor wenigen Jahren war so etwas unvorstellbar. 8o Danke für die Bilder! :top:

Wenn solche Fotos die Runde machen, weckt das woanders - bewusst oder unbewusst - seitens Käufer auch den Wunsch oder gar eine unbedingte Erwartung auf einen Nachlass. :op: Diese Aktion von Exner wird definitiv Pateks Reputation schaden. Evtl. nur minimal, aber einen kleinen Effekt wird es geben.

Ich wurde bei Exner immer äußerst kompetent und sympathisch behandelt. Ich mochte das Geschäft sehr. Schade, uns ins Bild passend, dass solche Konzessionäre sukzessiv nicht mehr von PP unterstützt werden.

paia99
06.11.2024, 06:34
Haha, sehr schön, gefällt mir. So “präsentiert” sieht auch eine Patek aus wie Ramschware. Bei den Modellen auch egal, die kauft eh niemand zum LP.

Berettameier
06.11.2024, 06:43
Dies ist gleichzeitig ein Warnsignal an die verbliebenen, kleinen Konzis. Denn eine freundliche und einvernehmliche Trennung sieht so nicht aus.

PP zeigt hier deutlich, dass sie nicht gewillt waren, mit Exner Lösungen der Trennung zu finden, die für beide Seiten annehmbar sind. Sowas gehört sich nicht! Nachhaltiges Handeln würde anderes Geschäftsgebaren zeigen!

Schlecht gemacht, Patek!
Coole Aktion, Exner! Respekt und Anerkennung dafür! :verneig:

Berettameier
06.11.2024, 06:45
Wilhelm, hast Du die Bilder irgendwo bei IG gepostet? Oder jemand anders? Wärest Du damit einverstanden, wenn sie dafür weiter verwendet werden? Ich finde, dass Uhrenfreaks weltweit diese Aktion interessieren würde und informiert werden sollten.

Sardegna123
06.11.2024, 07:51
Dies ist gleichzeitig ein Warnsignal an die verbliebenen, kleinen Konzis. Denn eine freundliche und einvernehmliche Trennung sieht so nicht aus.

PP zeigt hier deutlich, dass sie nicht gewillt waren, mit Exner Lösungen der Trennung zu finden, die für beide Seiten annehmbar sind. Sowas gehört sich nicht! Nachhaltiges Handeln würde anderes Geschäftsgebaren zeigen!

Schlecht gemacht, Patek!
Coole Aktion, Exner! Respekt und Anerkennung dafür! :verneig:

Ich bin bei Dir, was eine einvernehmliche Lösung anbelangt. Aber da diese wohl nicht möglich war, bleibt E. doch eigentlich nichts anderes übrig, als zu versuchen das eingesetzte Kapital wieder zu bekommen. Wie oben schon geschrieben, zum LP ist das nicht möglich. Kenne die Marge bei PP nicht, aber sicher wäre E. froh über alle Modelle hinweg seinen EK wieder zu bekommen. Oder irre ich da?

watch-watcher
06.11.2024, 07:53
Wilhelm, hast Du die Bilder irgendwo bei IG gepostet? Oder jemand anders? Wärest Du damit einverstanden, wenn sie dafür weiter verwendet werden? Ich finde, dass Uhrenfreaks weltweit diese Aktion interessieren würde und informiert werden sollten.


Du kannst gerne auf IG oder FB und ähnlich posten.

Sailking99
06.11.2024, 08:33
Das wird lediglich bei PP den Gedanken bestärken mehr Boutiquen zu eröffnen bzw. eröffnen zu lassen.

Die Denkweise ist doch völlig umgekehrt.
Sie ist nicht, "hoppla, vielleicht haben wir etwas falsch gemacht", sondern "ein Glück, dass wir uns von diesem Laden getrennt haben".

Uhrgestein42
06.11.2024, 08:42
Exner wird PP damit nicht schaden. Dafür sind sie viel zu klein. Wie die Beendigung der Konzession gelaufen ist können wir nicht wissen. Vielleicht lief alles ganz vorbildlich ab. Aber wie auch bei Laufer brennen manche Konzis natürlich für die Marke und es verletzt sie. Egal wie es passiert. Dann kommt so etwas dabei raus. Ich halte es für keine gute Idee. Möglicherweise wollen sie ja andere Marken in's Programm aufnehmen. Damit empfehlen sie sich nicht unbedingt dafür.

Sailking99
06.11.2024, 08:46
Vielleicht sind die auch einfach knapp gestrickt und brauchen ganz schnell frisches Cash, um sich bei einer anderen Marke einzukaufen oder eben Miete zu bezahlen. :ka:
Speziell kleine Konzis operieren oft nicht gerade mit dicksten Polstern.

Uhrgestein42
06.11.2024, 08:50
Dann gibt es aber über Grauhändler, online etc. aber deutlich schnellere und weniger laute Wege. Aber letztlich alles Spekulation. So eine Aktion wirkt. Auf den einen so auf den anderen so. Wenn wir's wissen wollen müssen wir mit Herrn Exner sprechen.

Vielleicht fahre ich ja mal vorbei. Ein oder zwei Angebote find ich ganz interessant ;)

PCS
06.11.2024, 08:51
Geil und erschreckend! Pateks werden verramscht. Vor wenigen Jahren war so etwas unvorstellbar. 8o Danke für die Bilder! :top:

Wenn solche Fotos die Runde machen, weckt das woanders - bewusst oder unbewusst - seitens Käufer auch den Wunsch oder gar eine unbedingte Erwartung auf einen Nachlass. :op: Diese Aktion von Exner wird definitiv Pateks Reputation schaden. Evtl. nur minimal, aber einen kleinen Effekt wird es geben.

Ich wurde bei Exner immer äußerst kompetent und sympathisch behandelt. Ich mochte das Geschäft sehr. Schade, uns ins Bild passend, dass solche Konzessionäre sukzessiv nicht mehr von PP unterstützt werden.

Ich glaube, da interpretierst Du jetzt aber ein wenig arg viel hinein.



Exner wird PP damit nicht schaden. Dafür sind sie viel zu klein. Wie die Beendigung der Konzession gelaufen ist können wir nicht wissen. Vielleicht lief alles ganz vorbildlich ab. Aber wie auch bei Laufer brennen manche Konzis natürlich für die Marke und es verletzt sie. Egal wie es passiert. Dann kommt so etwas dabei raus. Ich halte es für keine gute Idee. Möglicherweise wollen sie ja andere Marken in's Programm aufnehmen. Damit empfehlen sie sich nicht unbedingt dafür.

Vollkommen bei Dir.

Berettameier
06.11.2024, 09:03
Exner wird PP damit nicht schaden.


Diese Aktion von Exner wird definitiv Pateks Reputation schaden. Evtl. nur minimal, aber einen kleinen Effekt wird es geben.

Ich schrob ja, dass es evtl. nur ein minimaler Schaden ist. Vielleicht nicht einmal messbar. Aber allein hier im Forum entsteht Schaden, wenn auch nur bei 1-3 Personen, bzgl. Pateks Reputation. Auch das ist ein Schaden.

Oder behauptet hier ernsthaft jemand, dass Patek durch die Aktion gewinnt? Wenn ja, dann lese ich gern die Gründe dafür.

MoJu93
06.11.2024, 09:06
Der Schaden durch die Cubitus ist m.M.n. größer :op::supercool:

Ich trage meine 5726 trotzdem weiterhin gerne und erfreue mich über den sehr guten Patek Service..... btw. vom Konzi werde ich so eine Uhr bei dem Verhalten der Konzis eh nicht kaufen.

Uhrgestein42
06.11.2024, 09:14
Keine Ahnung ob PP dabei gewinnt. Wenn sie mehr über ihre Boutiquen verkaufen mag das so sein. Die Aktion von Exner bestätigt sie möglicherweise darin. Ich weiß es auch nicht. Uhren sind eben auch für manche Händler ein emotionales und nicht nur ein rein wirtschaftliches Thema. Das ist ja auch hier im Forum spürbar. Aber Handeln aus der Emotion ist selten eine gute Idee (ich weiß wovon ich schreibe;)) Wie heißt es so schön: Kommt die Emotion, geht der Verstand!

Uhrgestein42
06.11.2024, 09:19
.....btw. vom Konzi werde ich so eine Uhr bei dem Verhalten der Konzis eh nicht kaufen.

Vor Verallgemeinerungen sollten wir uns doch alle hüten. Jeder Konzessionär agiert anders (warum ja auch die Brand Boutiquen immer mehr werden). Von Exner z.B. habe ich viel Gutes gehört. Aber ich kann es selbst nicht beurteilen.

EX-OMEGA
06.11.2024, 11:29
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich bei einem Konzi in Do., der auch weiterhin Patek führt, ähnliche Rabattschilder gesehen, teils noch höher. Die Exner Angebote habe ich auch gesehen, ich sah aber kein Grund darin, diese zu posten.

Und auch wenn wir hier nicht über Rabatte diskutieren wollen, außer bei 1-2 Modelle sind das recht normale Kurse, teils hat man mir die oben gezeigten Uhren sogar schon günstiger angeboten.

Patek wird das nicht stören und die Cubitus scheint sich trotzdem gut zu verkaufen, auch wenn wir das alle nicht wahr haben wollen. Finde sie auch Live nicht schön, aber ist für mich auch nicht das Ende des Abendlandes.

Heißt für mich nur grad Patekpause, mit der einen die ich jetzt mittlerweile vor Jahren bestellt habe (5811G) dauert es wohl noch lange. Würde man mir das Angebot machen den Kauf durch Zukauf zu beschleunigen, würde ich es ablehnen. Entweder sie kommt oder eben auch nicht. Das Abkühlen kommt, wenn einer der Lieblingsmarken für einen selbst uninteressant wird.

MrLuxury
06.11.2024, 14:15
Aber Handeln aus der Emotion ist selten eine gute Idee (ich weiß wovon ich schreibe;)) Wie heißt es so schön: Kommt die Emotion, geht der Verstand!

:D:D In welcher Branche bist du denn tätig. ;)

Timo245
06.11.2024, 16:51
Die Travel Time finde ich gar nicht so schlecht muss ich sagen.
Kurze Frage an die Experten: Wo ist der Unterschied zu der oberen, mir bekannten, für 58.400,-- und der Uhr darunter für knapp über 50?

Sehen doch gleich aus.... oder ist die untere kleiner?

Viele Grüße
Timo

Commodus
06.11.2024, 17:09
Das sieht schon geil aus mit diesen hingerotzten Rabattzetteln, die Uhren alle irgendwie krumm und schief auf den Spangen, erinnert an die Schließung des Kaufhofs bei uns im Dorf.
Sollte das bewusst so sein- Chapeau, so kann man es auch sagen..

Uhrgestein42
06.11.2024, 17:10
:D:D In welcher Branche bist du denn tätig. ;)

In keiner mehr. Zum Glück :gut:

Uhrgestein42
06.11.2024, 17:15
Die Travel Time finde ich gar nicht so schlecht muss ich sagen.
Kurze Frage an die Experten: Wo ist der Unterschied zu der oberen, mir bekannten, für 58.400,-- und der Uhr darunter für knapp über 50?

Sehen doch gleich aus.... oder ist die untere kleiner?

Viele Grüße
Timo

Das ist die 7234, die 37,5mm Version der Pilot TT

Timo245
06.11.2024, 20:57
Aaah, alles klar!

Danke, Carsten! :gut:

Mediatrix
01.02.2025, 19:42
Gestern waren‘s noch 23 Türen, heute 22. Wer hat die Konzession verloren?

Mali
01.02.2025, 19:56
Fischer in Würzburg.

StewieG
01.02.2025, 21:41
Fischer war schon länger klar, geht in die wohlverdiente Rente.

Mr. Ed
02.02.2025, 19:19
Wempe München Weinstraße hat seit gestern im ehemaligen Patek Fenster nur noch Schmuck. Ok, wäre wohl kein Drama, weil 200 Meter weiter der nächste ist…

south
02.02.2025, 19:44
Ja, es gab auch ein entsprechendes Schreiben an die Kunden.

Explorer MUC
02.02.2025, 20:20
Weinstraße ist 100 Prozent raus.
Eigentlich sollte noch eine Konzession weg sein.
Sind noch 20 Türen in D.

Perseus
02.02.2025, 20:28
Es wird etwas mehr Licht.