Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wegfall der Kabel-TV-Pflicht / Alternative Streamingdienste Magenta, Waipu, Zattoo ..
Moin zusammen,
vielleicht hat der Ein oder Andere von Euch bereits Erfahrungen mit diesem Thema und/oder dem Anbieter gesammelt.
Internetanschluss ist vorhanden - bisher hatte ich Kabel-TV mit HD-Paket plus die klassischen Streamingdienste wie Netflix, Prime, usw.
Danke für Input :dr:
Fluzzwupp
03.04.2024, 10:03
Ich nutze Waipu, funktioniert einwandfrei, gibt es auch als Kombi-Abo mit Netflix. 100h Aufnahmespeicher incl., zeitversetzt Fernsehen etc geht alles.
Ich hab als Internetanschluss Telekom Glasfaser.
Wir haben das über Vodafone zusammen mit dem www Anschluss zusammen.
Funktioniert eigentlich auch alles
Hypophyse
03.04.2024, 10:36
Zattoo hier, funktioniert gut.
Allen TV-Streamingdiensten gemein ist die beschissene Bildqualität aufgrund der miserablen Datenraten. Nichts davon kann auch nur annähernd mit einem herkömmlichen Kabelanschluss und -Receiver mithalten.
papagonzo
03.04.2024, 11:14
Wir haben uns gerade vor einem Monat für Magenta TV entschieden und bisher nix als Ärger damit. Der Stick trennt regelmäßig selbstständig die Netzwerkverbindung, Disney + bekomme ich nicht selbstständig aktiviert und bin momentan Spielball zwischen dem rosa Riesen und Disney. Anmeldung von Magenta TV außerhalb unseres Zuhause funktioniert derzeit auch nicht immer. Fazit: nicht nochmal.
Das Netzwerk Problem mit dem Stick ist übrigens schon seit einigen Jahren bekannt und bisher nicht gelöst. Das habe ich leider erst im Nachhinein erfahren.
Bin seit Jahren bei VF, funktioniert soweit alles bestens und günstig ist es auch.
Muss man nur alle 2 Jahre verhandeln.
https://up.picr.de/47356642be.jpeg
Signore Rossi
03.04.2024, 11:33
Ich hab seit zehn Jahren Magenta TV bzw. deren Vorgänger inkl. Netflix, dazu gab es noch RTL+ und letztens für ein Jahr Disney+; läuft zuhause wie auch auf dem iPad ohne Probleme :ka:
wie ist die Qualität des HD-TVs?
auf Stick oder ähnliche Hardware würde ich gerne verzichten. Sollte über App funktionieren. Auf meinen Philips läuft derzeit schon MagentaSport.
Für die o.g. Verdächtigen gibts jeweils eine App.
Apple TV und darauf die Magenta TV App. Läuft ohne Probleme.
siebensieben
03.04.2024, 12:20
Jedenfalls macht Vodafone im Moment nur noch Werbung dafür... :rolleyes:
Wir hatten Vodafone www. Und TV über den Gruppenvertrag. Mittlerweile habe ich einen TV Einzelvertrag mit Vodafone abgeschlossen (12,99 €). Damit liege ich sogar etwas unter dem Beitrag mit Gruppenvertrag. Vertragsabschluss via Telefon mit nachfolgender e-mail. Es läuft alles wie vor der Umstellung. Das heißt kein Techniker, keine Zusatzgeräte oder Karten.
The Banker
03.04.2024, 13:59
Da wir fast nur Netflix und Amazon Prime nutzen wirds bei mir wohl DVBT, da kann ich dann noch die relevanten Nachrichtensendungen im Öffentlich-rechtlichen Bereich nutzen. Die ganzen Klamauksender mit Dauerwerbeschleife schauen wir eh schon seit Jahren nicht mehr.
Fluzzwupp
03.04.2024, 14:13
Zattoo hier, funktioniert gut.
Allen TV-Streamingdiensten gemein ist die beschissene Bildqualität aufgrund der miserablen Datenraten. Nichts davon kann auch nur annähernd mit einem herkömmlichen Kabelanschluss und -Receiver mithalten.
?
Ich schaue Waipu TV via Glasfaser auf der App des Fernsehers (LG) genau wie Netflix etc hat das HD Qualität (Netflix sogar UHD wie angeboten halt). Weiss jetzt nicht was Du mit Streamingdiensten meinst, ich spreche von einem legalen Angebot in HD Qualität :grb:
Fluzzwupp
03.04.2024, 14:17
Jedenfalls macht Vodafone im Moment nur noch Werbung dafür... :rolleyes:
Denen geht ja auch ordentlich die Düse deswegen :)
Waipu TV via AppleTV klappt hervorragend. Wir haben seit Jahren das PerfectPlus Paket (monatl. 12,99€). Gibt es fast regelmäßig für 6,50€ bei irgendeiner Aktion.
Suerlänner
03.04.2024, 14:44
Seit den Anfängen T-Home bzw. jetzt MagentaTV. Geht sicher günstiger aber bis dato 2 x Komplettausfall in all den Jahren
FriendlyAlien
03.04.2024, 15:20
Waipu über Glasfaser ( Sony Bravia TV über LAN, Macbook und iPad über Wlan ).
Keine zusätzliche Hardware rumstehen.
Läuft absolut perfekt.
Kann man ja auch mal eben einen Monat kostenlos testen.:ka:
Da wir fast nur Netflix und Amazon Prime nutzen wirds bei mir wohl DVBT, da kann ich dann noch die relevanten Nachrichtensendungen im Öffentlich-rechtlichen Bereich nutzen. Die ganzen Klamauksender mit Dauerwerbeschleife schauen wir eh schon seit Jahren nicht mehr.
Die ÖR kannst du aber auch über deren Mediatheken kostenlos nutzen.
Waipu TV via AppleTV klappt hervorragend. Wir haben seit Jahren das PerfectPlus Paket (monatl. 12,99€). Gibt es fast regelmäßig für 6,50€ bei irgendeiner Aktion.
Aktuell eine Osteraktion, 60€ für 12 Monate inkl. WOW:
https://www.mydealz.de/deals/ostern-bei-waiputv-waipu-perfect-plus-wow-filme-serien-fur-500eur-pro-monat-inkl-252-hd-sender-4-streams-gleichzeitig-hbo-serien-2334460
Waipu, Magenta, O2, 1und1 etc. hab alles gehabt. Mal über ein 250er DSL von 1&1, mal über Deutsche Glasfaser.Jedes Paket hat vor und Nachteile, kommt auch immer auf die einsetzte Hardware an. Überall kann man einen Testzeitraum buchen und dann sehen, ob’s passt.
z.Z. nutz ich mal wieder O2 TV , weil die mir ein nettes Angebot gemacht haben.
Meiner Schwiegermutter (88) hab ich MagentaTV mit der Magenta One Box gebucht, weil die Fernbedienung und dass die Box direkt mit dem TV Programm und nicht mit einer App Auswahl starten kann, normalem Fernsehen am nächsten kommt. Obwohl sie die Sprachsteuerung mittlerweile sehr gerne nutzt.
Spacewalker
03.04.2024, 17:36
Ich habe seit dem Jahr 2000 SAT Empfang. Streaming fast nur in den Mediatheken. US-Staffeln schau ich eh nicht.
pfandflsche
03.04.2024, 18:00
dvbt-2 über glotze mit dvbt-2-tuner….über die mediatheken der öffentlich-rechtlichen sind nämlich nicht alle spielfilme „streamfähig“…vermutlich lizenzrechtliche gründe.an der glotze hängt noch als „aufnahmegerät“ eine ssd samt usb-adapter,um auch mal erwas aufnehmen zu können.
obgleich die glotze ihre apps mitbringt,hängt noch ein apple-tv am hdmi-eingang.bis auf echtes idioten-tv wie die komplette rtl-gruppe ist damit so ziemlich alles sehbar….über joyn…zwar nur in echtzeit…dafür kostenlos.
ab und zu mal für umme einige wochen apple-tv+….amazon prime gerade gekündigt…programmqualität stetig abnehmend und mit 90 kröten im jahr auch nicht gerade ein sonderangebot.
als netzzugang seit jahren o2,mit denen ich zufrieden bin.
Rafterman
03.04.2024, 19:05
Man macht mit allen 3 im Endeffekt nichts falsch. Ich hab mich für Magenta entschieden.
Mallorca
03.04.2024, 20:04
Interessantes Thema, trifft mich ebenso.
Internet über O2, Kabel zwangsweise über Mietvertrag.
SAT scheidet leider aus, da Balkon nicht so platziert, dass Astra empfangen werden kann.
Bleiben DVB-T und die genannten. Neuer TV wird ein Samsung sein, damit alles intern als App ohne Zusatzgerät.
Werde warten, die Angebote werden bestimmt noch bisschen besser - viel Konkurrenz und Sommer guck ich eh fast nicht.
Vermieter will auch ein neues Angebot für Kabel unterbreiten, aber die Streamingdienste mit HD kosten vermutlich die Hälfte wie Kabel in SD-Privatsender - nö, danke.
Hier auch Team Waipu :dr: seit Jahren ohne auch nur ein Problem. 1000er Leitung, zum Teil direkt am TV (LG) oder auch über Amazon Fire TV Sticks sowie IPad.
Hab das Paket inkl. Netflix und kaufe jedes Jahr zum Black Friday das reduzierte Paket (meist 50%)
Danke für Euren Input :dr:
sollte ich mich für MagentaTV 2.0 entscheiden .. kann man dies (um einen Preisvorteil zu erhalten) z.B. bei einem Telekom-I-Anschlussinhaber (Eltern) dazu buchen
und mit einem anderen Anbieter in vollem Umfang nutzen?
Fluzzwupp
04.04.2024, 11:25
Gibt zumindest bei Corporate Benefits 15% falls Du sowas nutzen kannst
Mal eine dumme Frage. Ich habe Inernet via Vodafone Cable DSL. Muss ich ab 1.7. den Kabelanschluss separat buchen weil ansonsten auch mein Internet tot ist? Oder kann man Internet via Kabel beziehen, sich aber für Kabel-TV dennoch einen anderen Anbieter suchen?
Viele Grüße,
Marco
Edit: "Ist der Anschluss nicht nur zum Fernsehen, sondern auch für Kabel Internet und Festnetz in Betrieb, so können Letztere auch weiterhin genutzt werden. Lediglich die TV-Funktion entfällt. Dazu wird vom jeweiligen Kabelanbieter eine entsprechende Filterdose an der Kabeldose angebracht, welche den TV-Kabelanschluss deaktiviert." Quelle: https://www.dslweb.de/nebenkostenprivileg.php#kabelanschluss
Wir wollten als Mieter eigentlich Kabel über Vodafone weiterschauen. So aus Gewohnheit. Doch die machen es einem wirklich schwer, den Vertrag weiterlaufen zu lassen. Telefonisch erreicht man jedoch niemanden und der Chat-Verlauf ist mühsam bis ärgerlich. Außerdem 24 Monate Vertragslaufzeit, sehr hohe Grundgebühren, etc.. Sind jetzt über ein Aktionsangebot zu Waipu gewechselt und erst mal recht zufrieden...
Hilft zwar nicht weiter, aber Vodafone sind Verbrecher.
Hatte vor Jahren mal einen Handy Vertrag.
War froh, als der zuende war.
Nie, nie, nie wieder.
Seitdem mache ich un die, wo es nur geht, einen Bogen drum.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.