Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nautilus und Aquanaut nur noch 30m wasserdicht?!
Manchmal stecken die Neuigkeiten im Kleingedruckten: als ich mir gerade die neue 5164G ansah, war ich darüber erstaunt, dass diese Aquanaut nur noch 30m wasserdicht sein soll.
Doch es kommt noch besser: Patek hat offensichtlich bei allen Modellen von Nautilus und Aquanaut die WD-Angabe auf 30m heruntergeschraubt und damit auch bei Modellen, die vor kurzem noch mit 60m oder 120m angegeben waren (etwa 5968A, 5726A, etc.).
Nun die spannende Frage: ändert sich nur die Angabe oder hat Patek auch technisch etwas verändert. Und insbesondere: WARUM?
@Percy: vllt. kannst Du vor Ort einmal nachfragen, was es damit auf sich hat…
Uhrgestein42
09.04.2024, 11:49
Hab's auch gerade gesehen. Auch bei der 5167A. Damit wären diese Uhen vollkommen sinnbefreit. Und den Namen sollten sie schleunigst auf Ex-Aquanaut ändern.
Ich hoffe da ist dem Praktikanten beim Update der Homepage nur ein Fehler unterlaufen
Uhrgestein42
09.04.2024, 12:06
Es spricht für mich alles für einen Fehler auf der Homepage. Im Text bei der 5811 steht, dass diese bis 120m wasserdicht ist. Bei den techn. Daten stehen 30m. Bei der 5726 steht sogar, dass das Kaliber bis zu 120m wasserdicht ist. Beim Aquanaut Chrono steht im Text auch etwas von 120m wasserdicht.
Haben die in der Schweiz auch Cannabis freigegeben?;)
marcel-wien
09.04.2024, 13:12
Finde die 120m bei Traveltimern Schwachsinn.
Kenne so viele Nautilus 5990 und Aquanaut 5167 die abgesoffen sind. Mit den Drückern am Handrückken und 6 Öffnungen im Gehäuse eher ein theortischer Wert.
Wahrscheinlich reine Vorsichtsmaßnahme, dass keiner auf die Idee kommt ins Wasser zu gehen.
siebensieben
09.04.2024, 13:37
Eben. Bei einer Aquanaut geht man auch nicht davon aus, dass die das aushält. ;)
Doch, ich gehe schon davon aus, dass ich mit meiner 5968 schwimmen gehen kann - sie ist schließlich mit 120m angegeben (gewesen)…
Jetzt wurdest eines besseren belehrt..:D
Jetzt wurdest eines besseren belehrt..:D
Als ich sie gekauft habe, waren es noch 120m.
Uhrgestein42
09.04.2024, 13:49
Doch, ich gehe schon davon aus, dass ich mit meiner 5968 schwimmen gehen kann - sie ist schließlich mit 120m angegeben (gewesen)…
Wie geschrieben. Im Text bei der 5968G stehen immer noch 120m. Da ist einiges gerade durcheinander auf der PP HP
Klaro haben Sie ja anscheinend heute erst geändert. Wobei ich mich vom Gefühl her ohnehin nicht getraut hätte ins Wasser zu gehen mit ner Patek.;)
Aus der Pressemitteilung von heute:
330609
Und überall wird gepredigt, dass eine Wasserdichtigkeit von 30 Metern mitnichten einer Tauchtiefe von 30 Metern entspricht. Verstehe die Welt nicht mehr…:facepalm:
Na dann geh ich jetzt gleich mal mit meiner 5935 eine Runde schwimmen…
Uhrgestein42
09.04.2024, 14:12
Die haben doch echt einen Knall. 30 Meter Tiefe stimmt schon. Man darf sich dann aber nicht bewegen. Denn durch Schwimmbewegungen erhöht sich der Druck. Zumal ich gemäß der Definition nun auch mit all meinen anderen Dressern von PP schwimmen darf. Das ist doch kompletter Blödsinn.
Die haben doch echt was genommen :facepalm:
siebensieben
09.04.2024, 14:15
Einheitlicher Standard bedeutet in diesem Fall aber eher 'interne Firmenfestlegung'.
thewatchjoe
09.04.2024, 14:16
Klingt schon fast nach Satire.
AndiWePunkt
09.04.2024, 14:17
Der erste April war doch schon?!? :facepalm:
Uhrgestein42
09.04.2024, 14:19
Aber schon cool das ich jetzt mit meiner 5270 schwimmen kann. Muss nur etwas aufpassen. Die Drücker sind nicht verschraubt :rofl:
Uhrgestein42
09.04.2024, 18:22
In der selben Pressemitteilung steht übrigens auch, dass die Garantiezeit von 2 auf 5 Jahre verlängert wird. Das ergibt zumindest Sinn. Das mit den 30 Metern ist komplett unausgereift und offensichtlich noch nicht korrekt auf der Website umgesetzt.
Spacewalker
09.04.2024, 19:04
Die haben doch echt einen Knall. 30 Meter Tiefe stimmt schon. Man darf sich dann aber nicht bewegen. Denn durch Schwimmbewegungen erhöht sich der Druck.
Die Bewegung kann man vernachlässigen. Das ist nur eine minimale und vernachlässigbare Druckänderung. Wenn man allerdings vom 10m Brett springt, dann sieht es natürlich anders aus.
Uhrgestein42
09.04.2024, 19:20
In 30 Metern Tiefe macht das einen großen Unterschied. Denn da sind die 3ATM bereits ruhend erreicht. Beim Schwimmen an der Wasseroberfläche erreichst du die 3ATM natürlich nicht so schnell
carrerarsr
09.04.2024, 19:24
Und was ist mit den bisher erworbenen Uhren ! Gibts da Bestandsschutz ? :facepalm:
1325fritz
09.04.2024, 19:32
Die WD steht ja in der Bedinungsanleitung. Zugesicherte Eigenschaft.
Ich frage mich nur, ob die dann als Gebrauchtuhr höher gehandelt werden. :grb: ;)
Surforbiter
09.04.2024, 20:25
Die Bewegung kann man vernachlässigen. Das ist nur eine minimale und vernachlässigbare Druckänderung. Wenn man allerdings vom 10m Brett springt, dann sieht es natürlich anders aus.
Du hast mich noch nicht kraulen gesehen!
Spacewalker
09.04.2024, 20:35
Um ein Bar durch Bewegung zu erreichen, müsstest Du bei angenommener 100cm² Handfläche pro Arm 100kg überwinden.
Viel Spaß beim Kraulen. :D
bin ich froh noch eine alte 5164a mit 120 m zu habe :D
Die WD steht ja in der Bedinungsanleitung. Zugesicherte Eigenschaft.
Ich frage mich nur, ob die dann als Gebrauchtuhr höher gehandelt werden. :grb: ;)
Steht sie nicht, ich habe vorhin nachgesehen.
Andy Ommsen
09.04.2024, 21:06
Das ist ja doof, wenn ich mit der nur noch 30m weit schwimmen darf....was mach ich denn, wenn ich wieder zurück will? :ka:
:bgdev:
1325fritz
10.04.2024, 10:20
Steht sie nicht, ich habe vorhin nachgesehen.
Danke, ich bin fest davon ausgegangen jedoch ohne nachzusehen. Mein Fehler.
Danke, ich bin fest davon ausgegangen jedoch ohne nachzusehen. Mein Fehler.
Ja, ich bin auch enttäuscht…
Uhrgestein42
10.04.2024, 10:38
Eigentlich isses ja eine echte Aufwertung meiner ganzen Uhren. Egal ob 5205, 5524, 5270, 5170, ..... ich kann jetzt mit allen Uhren schwimmen gehen. Wenn das keine tolle Nachricht ist ;)
Nur für die Aquanaut und Nautilus Besitzer isses doof =(
siebensieben
10.04.2024, 11:31
Die Drücker sind nicht verschraubt
Ich meine gelesen zu haben, dass das Verschrauben die Drücker nicht unbedingt dichter macht bzw. dass auch unverschraubte Drücker durchaus dicht sein können und sich zum Mitnehmen ins Wasser eignen. Die Speedy von Omega musste bis 50 m dicht sein nach NASA-Anforderung und hatte auch keine verschraubten Drücker.
Uhrgestein42
10.04.2024, 11:34
Ich meine gelesen zu haben, dass das Verschrauben die Drücker nicht unbedingt dichter macht bzw. dass auch unverschraubte Drücker durchaus dicht sein können und sich zum Mitnehmen ins Wasser eignen. Die Speedy von Omega musste bis 50 m dicht sein nach NASA-Anforderung und hatte auch keine verschraubten Drücker.
Ich weiß! Was ich meinte ist, dass ich sie nicht versehentlich betätigen darf
Was heißt denn bitte vereinheitlicht.
Druck in "bar" als physikalische Größe ist doch einheitlich. Einheitlicher gehts doch gar nicht mehr ...
Ein Schelm wer Böses denkt 8o
Die Bewegung kann man vernachlässigen. Das ist nur eine minimale und vernachlässigbare Druckänderung. Wenn man allerdings vom 10m Brett springt, dann sieht es natürlich anders aus.
Vom 10 m Brett in ein 30 m tiefes Becken?:rofl:
Kann man irgendwie nicht mehr ernst nehmen. Die Geschichte lehrt: Irgendwann brennt Nero Rom nieder…
marcel-wien
11.04.2024, 07:58
Hier mal eine Übersicht was die Hersteller mit Wd meinen:
https://up.picr.de/47399644ty.jpeg
marcel-wien
11.04.2024, 08:00
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/182582-Angaben-zu-Wasserdichte-bei-Uhren-v%C3%B6llig-bescheuert!
Aus der Pressemitteilung von heute:
330609
Hast du den Link. Google und Suche auf Patek.com haben mir nicht geholfen. Wollte die speichern für spätere Garantiefälle 😉
marcel-wien
11.04.2024, 10:30
Hast du den Link. Google und Suche auf Patek.com haben mir nicht geholfen. Wollte die speichern für spätere Garantiefälle
Bei Wasser hast du keine Garantie, wie gesagt, für mich wirkt das wie ein direktes Schuldeingeständnis von Patek.
Viele sind abgesoffen, Kulanz gab es in den Fällen die ich kenne nie, jeweils neuwertige Nautilus/Aquanaut.
Hast du den Link. Google und Suche auf Patek.com haben mir nicht geholfen. Wollte die speichern für spätere Garantiefälle
https://static.patek.com/pdf/pressreleases/de/2024_PatekPhilippe_Watches_and_Wonders.pdf
Bei Wasser hast du keine Garantie, wie gesagt, für mich wirkt das wie ein direktes Schuldeingeständnis von Patek.
Viele sind abgesoffen, Kulanz gab es in den Fällen die ich kenne nie, jeweils neuwertige Nautilus/Aquanaut.
Schließen die Garantiebedingungen von Patek das aus? Gewährleistung hat man m.E., dann muss es halt notfalls der Händler ausbaden…
BlitzHand
11.04.2024, 10:53
Na gut, aber Tauchen bis 30 m klingt anders als wasserfest beim Duschen. Wenn die das so explizit schreiben, wir es schon alles passen. Dennoch ist die Angabe 30 m nicht wirklich vertrauenerweckend und auch eine 100 m Dichtigkeit sollte aus einer flachen Aquanaut keinen Klopper wie eine Deepsea werden lassen. Aquanaut und 30 m beisst sich einfach. Marketing technisch schon echt schwach.
Technikfan
11.04.2024, 11:30
Ich habe mal versucht, den Wasserdruck zu berechnen, den unser vom 10 m Brett springender Freund auf eine Uhr ausübt.
Ich hoffe, ich erzähle keinen Blödsinn, wenn doch, dann bitte korrigieren. Bin kein Physiker.
V=g*t, S=1/2gt²
Geschwindigkeit beim Eintauchen ca. 14 m/s.
P dyn= D*V², D=Dichte des Wassers 1000 kg/m³
Pdyn = 98000 Pa = 0,98 bar dynamischer Druck
Bei 5 m Eintauchtiefe würden noch 0,5 bar statischer Druck dazukommen (habe die Abnahme des dynamischen Drucks vernachlässigt).
Plus 1 bar atmosphärischer Druck (weiß nicht, ob man das bei den Uhren schon in Abzug bringen muss, gehe einfach davon aus).
Insgesamt also 2,5 bar.
Also weit entfernt von der 5 bar bzw. 10 bar Wasserdichtigkeit.
Sollte die Berechnung richtig sein, frage mich, wie man die Angaben der Hersteller richtig deuten kann?
Warum kann ich mit einer 3 bar dichten Uhren nicht schwimmen geschweige baden?
Spielt das Alter der Dichtung eine Rolle?
Die Dauer der Belastung?
Entstehen bei Bewegungen im Wasser an der Uhr starke Verwirbelungen oder Kavitäten?
Ist in den Druck bzw. Tiefenmeter Angaben der atmosphärische Druck einberechnet?
Mir qualmt der Kopf.
Fragen über Fragen.
Gruß
Merdi
Ich gehe seit Jahren mit allen Nautilus- und Aquanaut-Referenzen ins Wasser: das geht auch weiterhin problemlos.
Uhrgestein42
11.04.2024, 11:47
Ich gehe seit Jahren mit allen Nautilus- und Aquanaut-Referenzen ins Wasser: das geht auch weiterhin problemlos.
Aber gemäß der jetzigen Angaben wäre deine 5231J genauso wasserdicht. Das ist doch absoluter Schwachsinn
[...]Das ist doch absoluter Schwachsinn
Das ist für mich nicht relevant - ich kann nur für meine Anwendung sprechen: ich kaufe PP-Sportmodelle aus Stahl und gehe mit diesen ins Wasser. Mit dress watches nicht: für mich ändert sich nichts.
Aber gemäß der jetzigen Angaben wäre deine 5231J genauso wasserdicht. Das ist doch absoluter Schwachsinn
Weißt Du doch gar nicht. Käme auf einen Versucht drauf an. :D
Lt. dem Schreiben scheint PP allerdings dafür gerade zu stehen, dass da wo 30m WaDi draufsteht, eben das auch wortwörtlich drin steckt. Schon cool, wobei ich wahrscheinlich auch ein komisches Gefühlt hätte und mit einem Dresser mit Lederband allein des Bandes wegen schon nicht ins Meer springen würde.
Uhrgestein42
11.04.2024, 13:40
Das ist für mich nicht relevant - ich kann nur für meine Anwendung sprechen: ich kaufe PP-Sportmodelle aus Stahl und gehe mit diesen ins Wasser. Mit dress watches nicht: für mich ändert sich nichts.
Für mich ändert sich auch nichts. Aber darum geht es mir nicht. Versteht das keiner?
Eine Aquanaut MUSS doch einem höheren Wasserdruck standhalten als eine 5270
[...]Versteht das keiner?
Eine Aquanaut MUSS doch einem höheren Wasserdruck standhalten als eine 5270
Doch, es ist aber nicht relevant denn: Der Hersteller unterscheidet zwischen A) wasserdichten und B) nicht-wasserdichten Uhren.
marcel-wien
11.04.2024, 16:52
Für mich ändert sich auch nichts. Aber darum geht es mir nicht. Versteht das keiner?
Eine Aquanaut MUSS doch einem höheren Wasserdruck standhalten als eine 5270
Aquanaut ist nicht gleich Aquanaut. Eine 5167 mit einer Öffnung ist sicher besser Wasserdicht als die 5164 mit 4 Öffnungen am Gehäuse. Oder die Nautilus 5990 mit 6 Öffnungen. Bei den Traveltime sind die Drücker links am am Handrücken auch schnell gedrückt und damit undicht.
Ich denke jeder hat diese Drücker schon mal unabsichtlich beim Tragen betätigt.
Weißt Du doch gar nicht. Käme auf einen Versucht drauf an. :D
Lt. dem Schreiben scheint PP allerdings dafür gerade zu stehen, dass da wo 30m WaDi draufsteht, eben das auch wortwörtlich drin steckt. Schon cool, wobei ich wahrscheinlich auch ein komisches Gefühlt hätte und mit einem Dresser mit Lederband allein des Bandes wegen schon nicht ins Meer springen würde.
Im Streifall müsstest du aber beweisen, dass die 30m Grenze nicht überschritten wurde, was bei freien Gewässern schwierig sein könnte.
Uhrgestein42
11.04.2024, 17:28
Aquanaut ist nicht gleich Aquanaut. Eine 5167 mit einer Öffnung ist sicher besser Wasserdicht als die 5164 mit 4 Öffnungen am Gehäuse. Oder die Nautilus 5990 mit 6 Öffnungen. Bei den Traveltime sind die Drücker links am am Handrücken auch schnell gedrückt und damit undicht.
Ich denke jeder hat diese Drücker schon mal unabsichtlich beim Tragen betätigt.
Wurden alle bislang mit 120m angegeben. Haben die das gewürfelt? :ka:
Technikfan
11.04.2024, 18:13
Ist schon merkwürdig, dass alle Uhren nur noch 30 m WD haben.
Vielleicht möchte PP nicht mehr das man mit deren Uhren ins Wasser geht, um potentielle Streitigkeiten zu vermeiden.
Gruß
Merdi
Adam_Cullen
12.04.2024, 07:56
Meine Mutmaßung wäre hier, dass man so eigentlich jeden Fall von Wassereintritt mot "falscher Benutzung" deklarieren kann und somit kein Garantiefall vorliegt - die Revi/service also bezahlt werden muss.
marcel-wien
12.04.2024, 09:48
Meine Mutmaßung wäre hier, dass man so eigentlich jeden Fall von Wassereintritt mot "falscher Benutzung" deklarieren kann und somit kein Garantiefall vorliegt - die Revi/service also bezahlt werden muss.
So cirka, wären die aber alle so toll 12 Bar dicht gewesen, hätten sie diesen peinlichen Weg nicht bestreiten müssen.
Technikfan
12.04.2024, 09:50
Ja Pat. Der Verdacht liegt sehr nahe. Wenn bei der Uhrenöffnung Salzwasser oder Wasser mit Badezusätzen gefunden wird, kann man rigoros alle Garantiefälle ablehnen.
Weil ja die 30m WD-Uhr offiziell nur Spritzwasser geschützt ist.
Gruß Merdi
Darth Vader
12.04.2024, 10:00
Peinlich,=(eine sehr unsportliche Sportuhr!:facepalm:
Gruß
Kurt
Ja Pat. Der Verdacht liegt sehr nahe. Wenn bei der Uhrenöffnung Salzwasser oder Wasser mit Badezusätzen gefunden wird, kann man rigoros alle Garantiefälle ablehnen.
Weil ja die 30m WD-Uhr offiziell nur Spritzwasser geschützt ist.
Gruß Merdi
Naja, Patek schreibt ja in der Pressemeldung, dass es bei ihnen jetzt „echte“ 30m seien.
Uhrgestein42
12.04.2024, 11:01
Bei der 5811 haben sie jetzt auch den Text auf 30m geändert
Bei der 5726 steht noch dieser putzige Text:
Hinter dieser sportlich-eleganten Fassade verbirgt sich das bis 120 Meter wasserdichte Kaliber 324 S QA LU
Hier ist also die Uhr nur 30m wasserdicht. Dafür kann das Kaliber 120m vertragen ;)
Dann sollte das Waschen unter fließendem Wasser ja zumindest möglich sein.
The Banker
12.04.2024, 11:18
Wenn das der Anspruch an eine sportliche Uhr ist: Chapeau !
Uhrgestein42
12.04.2024, 11:34
Vielleicht wollen sie auch bloß die Nachfrage nach Aquanaut und Nautilus senken.
Da diese Aktion sicherlich großflächig nicht verstanden wird könnte das gelingen.
Ich würde eine sportliche Uhr mit offiziellen 3ATM wohl auch nicht kaufen.
The Banker
12.04.2024, 11:40
Wenn der Move funktioniert wird Rolex wohl die WD für Daytona und Pepsi auf 20 m senken ;).
Adam_Cullen
12.04.2024, 11:47
Bei der 5811 haben sie jetzt auch den Text auf 30m geändert
Bei der 5726 steht noch dieser putzige Text:
Hinter dieser sportlich-eleganten Fassade verbirgt sich das bis 120 Meter wasserdichte Kaliber 324 S QA LU
Hier ist also die Uhr nur 30m wasserdicht. Dafür kann das Kaliber 120m vertragen ;)
Die Marke tut sich damit mal so gar keinen Gefallen.
von (echten?)100/120m auf "echte" 30m runterregulieren in der Preisklasse .. gewagt.
Ist so, als wenn SAP/Microsoft in sein SLA schreibt " Unsere Software ist 24/7 erreichbar und von 12-13 Uhr werden Störungsmeldungen bearbeitet " : P
Uhrendicki
12.04.2024, 11:50
Bei der 5811 haben sie jetzt auch den Text auf 30m geändert
Bei der 5726 steht noch dieser putzige Text:
Hinter dieser sportlich-eleganten Fassade verbirgt sich das bis 120 Meter wasserdichte Kaliber 324 S QA LU
Hier ist also die Uhr nur 30m wasserdicht. Dafür kann das Kaliber 120m vertragen ;)
:rofl:
Rolex hat anfang, mitte der achziger Jahre, von 50m auf 100 erhöht.
nicht gerade vertrauensweckend was Patek macht
Gruss
Wum
Vielleicht ist das ja auch nur der schleichende Abschied von den „Sportmodellen“ bei Patek. Alle Uhren werden dann nur noch als „Staub- und feuchtikeitsgeschützt, nicht wasserdicht“ qualifiziert, wie bei MR u. Co., um sich so vom Fußvolk abzusetzen.:ka:
Technikfan
12.04.2024, 15:24
Ich habe es.
PP hat nur vergessen, die Aquanaut in Airnaut umzubenennen.
Und wir dachten, die machen etwas falsch.
Gruß Merdi
Adam_Cullen
12.04.2024, 17:54
Btw - "echte" 30m..das sind doch aber schlicht 3 Bar Druck. Die halt in 30m Tiefe herrschen.
Und damit kannst du nicht schwimmen gehen.
Haben wir hier keinen Ingenieur der das be/widerlegen kann ? :D
https://static.patek.com/pdf/pressreleases/de/2024_PatekPhilippe_Watches_and_Wonders.pdf
Schließen die Garantiebedingungen von Patek das aus? Gewährleistung hat man m.E., dann muss es halt notfalls der Händler ausbaden…
Danke.
Ich habe es.
PP hat nur vergessen, die Aquanaut in Airnaut umzubenennen.
Und wir dachten, die machen etwas falsch.
Gruß Merdi
Siehe Pressemitteilung. Patek sagt man kann duschen und 30m tauchen. Macht das Sinn? Nö. Aber zugesichert ist es jetzt.
Uhrgestein42
13.04.2024, 23:56
Der freundliche Herr in der PP Boutique in HH hat von diesem ganzen Possenspiel nix gewusst. Pressemitteilung scheinen intern nicht sonderlich gut kommuniziert zu werden. Nicht gut!
Technikfan
14.04.2024, 00:51
PP sagt in der Pressemitteilung eindeutig, dass man mit 30m WD schwimmen bzw. tauchen kann. Alles andere macht meiner Meinung auch keinen Sinn.
Warum die Nautilus und die Aquanaut downgegradet wurden, erklärt es nicht.
Bin gespannt, wie PP Wasserschäden in Zukunft handhaben wird.
Ich finde die Formulierung „neuen einheitlichen Standard für Wasserdichtigkeit bis 30 m“ einen Indiz dafür, dass es wohl früher anders verstanden/definiert wurde. Die 30m WD waren ja anscheinend nur gut zum Händewaschen.
Wäre schön, wenn sich die Uhrenhersteller und Konzis auf eine nachvollziehbare definition der WD einigen könnten.
Gruß
Merdi
AppleSimi
14.04.2024, 10:12
Der freundliche Herr in der PP Boutique in HH hat von diesem ganzen Possenspiel nix gewusst. Pressemitteilung scheinen intern nicht sonderlich gut kommuniziert zu werden. Nicht gut!
In Berlin ist die Info angekommen und hat direkt eine Machfrage ausgelöst. Denn ein großes Häääääh, wie bitte? Setzte ein. Wie Du hier richtig geschrieben hast, ist das völlig widersinnig. Der Ausgang ist aber noch offen.
Da bin ich ja froh, meine 5165 verkauft zu haben, und dann noch im richtigen Zeitpunkt.:jump:
Vorallem ist die Uhr wasserdicht. Wie die aktuellen auch. Eine 5165 zu verkaufen - hätte ich nie gemacht.
Aber jedem das Seine.
NautiLOSE und AquaNOT. :verneig:
Ich verstehe die Irritation hier wirklich nicht. So PP meint was sie geschrieben haben, also dass die 30m Wasserdichtigkeit wörtlich zu nehmen ist, dann wäre das für viele Modelle eine mega-positive Entwicklung, wenn 30m vorher eigentlich nur Händewaschen meinte. Und die Leute, die mit einer Nautilus oder Aquanaut tiefer als echte 30m tauchen, dürften auch eine überschaubar kleine Gruppe sein. In meinen Augen ein sehr guter Schritt, weil man sich nun weitaus weniger Gedanken um einen möglichen Wassereinbruch bei den meisten Modellen machen muss.
Uhrgestein42
14.04.2024, 13:38
Also ich verstehe ehrlich gesagt nicht, dass du die Irritation nicht verstehst Matthias. Das eine 5270 nun genauso wasserdicht sein soll wie eine 5167 oder 5811 findest du nicht irritierend? Für mich ist das einfach nur eins, kompletter Unsinn!
Wegen einer WaDi Angabe?
Nein, schon vor längerer Zeit aus anderen Gründen.
Technikfan
14.04.2024, 15:09
Hier ein link wie IWC die Wasserdichtigkeit interpretiert.
https://www.iwc.com/de/de/specials/water-resistant.html
Zumindest erlaubt IWC mit 30m WD Uhren auch das schwimmen.
Für das Schnorcheln soll die Uhr 60m WD haben.
Gruß
Merdi
Nein, schon vor längerer Zeit aus anderen Gründen.
Na weil du schreibst jetzt darüber froh zu sein … :ka:
_matthias
15.04.2024, 02:42
Wenn eine Uhr vorher 120 m wasserdicht war, jetzt auf 30 m geändert wurde dann ist das schlicht und einfach nur negativ.
Erklärungen des Herstellers =( und Wunschdenken von Besitzern hin oder her.
Adam_Cullen
15.04.2024, 09:04
Ich verstehe die Irritation hier wirklich nicht. So PP meint was sie geschrieben haben, also dass die 30m Wasserdichtigkeit wörtlich zu nehmen ist, dann wäre das für viele Modelle eine mega-positive Entwicklung, wenn 30m vorher eigentlich nur Händewaschen meinte. Und die Leute, die mit einer Nautilus oder Aquanaut tiefer als echte 30m tauchen, dürften auch eine überschaubar kleine Gruppe sein. In meinen Augen ein sehr guter Schritt, weil man sich nun weitaus weniger Gedanken um einen möglichen Wassereinbruch bei den meisten Modellen machen muss.
Patek kann die Physik nicht ändern.
In 30m herrschen 3bar
Wenn du in den Pool gehst und und 1 m tief bist und startest zu schwimmen hast du mehr (!) als 3 bar auf deine Uhr am wirken dran. Fakten die mir mehrere Ingenieure bestätigt haben - gerne lass ich mich aber hier korrigieren..
Also eine von beiden Aussagen von Patek muss >Humbug sein
Technikfan
15.04.2024, 09:43
Hallo Pat,
gibt es von den Ingenieuren irgendeine Beschreibung/Erklärung/Berechnung wie die 3 bar Druck auf die Uhr in 1 m Tiefe beim Schwimmen/Tauchen zustande kommen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das PP die Aussage "bis 30 m tauchen" einfach leichtfertig trifft.
Es sei denn, die Uhren haben eigentlich eine höhere WD als 3 bar und die sagen es nicht.
PP wird schon bewusst sein, das man die arme bewegen muss, wenn man (tiefer) tauchen möchte.
Gruß
Merdi
Adam_Cullen
15.04.2024, 10:08
Hallo Pat,
gibt es von den Ingenieuren irgendeine Beschreibung/Erklärung/Berechnung wie die 3 bar Druck auf die Uhr in 1 m Tiefe beim Schwimmen/Tauchen zustande kommen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das PP die Aussage "bis 30 m tauchen" einfach leichtfertig trifft.
Es sei denn, die Uhren haben eigentlich eine höhere WD als 3 bar und die sagen es nicht.
PP wird schon bewusst sein, das man die arme bewegen muss, wenn man (tiefer) tauchen möchte.
Gruß
Merdi
Physik 10 klasse.. durch die Bewegung die du machst, wirkt einfach mehr Druck drauf.
Die 3 Bar (30m) sind in einer "Wassersäule" getestet.. wo sich nix bewegt.
Allerdings können zum Beispiel Schwimmbewegungen oder ein Schlag auf das Wasser den dynamischen Druck auf einzelne Bereiche der Uhr gegenüber dem statischen Druck weit übersteigen und somit die angegebene Wasserdichte übersteigen.
Ich zweifele ehrlich gesagt nicht daran, dass die Uhren noch dicht sind also nun nicht direkt beim Schwimmen voll laufen ;D Aber das was sie schreiben ist Humbug bzw. Aussage A : Kannst bis 30 m wirklich tauchen und B: Sie ist bis 3 bar getestet gehen meinem Kenntnisstand und dem vieler anderer nicht konform miteinander.
Dein letzter Satz ist sehr interessant, weil du der Aussage einer Marke vertraust - warum tust du das ? Das ist nur Marketing. ( Das meine ich nicht angreifend - ich finde es nur interessant, weil wir alle - auch ich - von Marketing gecatcht werden und oft "blind" vertrauen)
Wir sollten aber viele Dinger öfter mal hinterfragen.
Adam_Cullen
15.04.2024, 10:34
Edit : wenn ich Pateks Aussage für bare Münze nehme, kann ich nun auch mit ner 5205R 30m tief tauchen.
Uhrgestein42
15.04.2024, 10:47
Ich bekomme die Tage meine 5320G aus München zurück. Dann wurde die Uhr ja frisch auf Wasserdichtigkeit geprüft. Ich werde mal die etwas provokante, aber m.E. durchaus berechtigte Frage stellen, ob ich nun gemäß der letzten Pressemitteilung mit dieser Uhr schwimmen und gar 30 Meter tief tauchen kann. Ich bin gespannt auf die Antwort und werde berichten. Der 5320G steht ein Natoband bestimmt ganz ausgezeichnet ;)
Adam_Cullen
15.04.2024, 11:05
Ich bekomme die Tage meine 5320G aus München zurück. Dann wurde die Uhr ja frisch auf Wasserdichtigkeit geprüft. Ich werde mal die etwas provokante, aber m.E. durchaus berechtigte Frage stellen, ob ich nun gemäß der letzten Pressemitteilung mit dieser Uhr schwimmen und gar 30 Meter tief tauchen kann. Ich bin gespannt auf die Antwort und werde berichten. Der 5320G steht ein Natoband bestimmt ganz ausgezeichnet ;)
Geil, Carsten ;D Danke !Bin ich sehr gespannt drauf :))
Technikfan
15.04.2024, 11:25
Hallo Pat,
ich versuche ja gerade die Zusammenhänge zu verstehen.
Deshalb habe ich für mal versucht, den dynamischen Druck zu berechnen, der sich aus der Bewegung im Wasser ergibt.
Daraus ergibt sich ca. 1 bar Druck, wenn jemand (nicht ich, zumindest nicht in diesem Leben) von einem 10 m Brett springt.
Bitte siehe meinen Beitrag #46.
Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
Ich hoffe noch, dass mich jemand bestätigt oder korrigiert.
Einem Uhrenhersteller muss die Tragweite der Aussage "schwimmen und tauchen bis 30 m Tiefe möglich" klar sein.
Die können sich dann nicht mehr so leicht bei einem Wasserschaden rausreden.
Wenn das nur eine Marketingaussage ist, dann kann das fürchterlich in die Hose gehen.
Gruß
Merdi
tauchen bis 30m, lächerlich, das planschen und nicht tauchen
Gruss
Wum
Uhrendicki
15.04.2024, 11:44
Ich bekomme die Tage meine 5320G aus München zurück. Dann wurde die Uhr ja frisch auf Wasserdichtigkeit geprüft. Ich werde mal die etwas provokante, aber m.E. durchaus berechtigte Frage stellen, ob ich nun gemäß der letzten Pressemitteilung mit dieser Uhr schwimmen und gar 30 Meter tief tauchen kann. Ich bin gespannt auf die Antwort und werde berichten. Der 5320G steht ein Natoband bestimmt ganz ausgezeichnet ;)
Carsten, auf die Reaktion seitens Patek bin ich echt gespannt, klasse Aktion von Dir:D:dr:
Carsten, auf die Reaktion seitens Patek bin ich echt gespannt, klasse Aktion von Dir:D:dr:
ich rat mal: keine Reaktion.
Ich war mit 5980 auf 38 Metern Tiefe…damals ging das noch
Uhrgestein42
15.04.2024, 14:23
ich rat mal: keine Reaktion.
Das glaube ich nicht. Hatte bisher immer einen sehr netten Kontakt nach München
Hab aktuell ne Anfrage in München bzw. Genf laufen zu dem Sachverhalt. Sollte ich was in Erfahrung bringen, geb' ich's natürlich gerne weiter.
ehemaliges mitglied
15.04.2024, 15:26
Hallo Pat,
ich versuche ja gerade die Zusammenhänge zu verstehen.
Deshalb habe ich für mal versucht, den dynamischen Druck zu berechnen, der sich aus der Bewegung im Wasser ergibt.
Daraus ergibt sich ca. 1 bar Druck, wenn jemand (nicht ich, zumindest nicht in diesem Leben) von einem 10 m Brett springt.
Bitte siehe meinen Beitrag #46.
Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
Ich hoffe noch, dass mich jemand bestätigt oder korrigiert.
Einem Uhrenhersteller muss die Tragweite der Aussage "schwimmen und tauchen bis 30 m Tiefe möglich" klar sein.
Die können sich dann nicht mehr so leicht bei einem Wasserschaden rausreden.
Wenn das nur eine Marketingaussage ist, dann kann das fürchterlich in die Hose gehen.
Gruß
Merdi
Naja, ich denke Du kannst sogar vom 10m Brett springen…
Denn….
Betrachtet man Kunstspringer, die darauf trainiert haben, möglichst glatt ins Wasser einzutauchen, dann könnte man aus ihrer maximalen Eintauchtiefe (vielleicht um die vier Meter) und ihrer Aufprallgeschwindigkeit (ich habe so um die 50 km/h für Turmspringer im Kopf) eine mittlere Verzögerung berechnen.
Machen wir das doch mal: 50 km/h sind ca. 14 m/s. Diese Geschwindigkeit wird auf 4 m auf 0 abgebaut. Das dauert nach s=1/2 gt² ungefähr 0,9 Sekunden. Mit v=a*t ergibt sich daraus eine Verzögerung von rund 4.5 m/s², das ist über den Daumen gepeilt ein halbes g.
Das heißt beim „Aufprall“ auf das Wasser hast in etwa 14m/s an Geschwindigkeit. Bei einer Dichte von Wasser von 1000kg/m3 komme ich auf einen dynamischen Druck (p=0,5.rho.v^2) beim Eintauchen von etwas unter 100000kg/ms2 was etwa 1bar entspricht.
Bei den 4 Metern Tauchtiefe ist die Geschwindigkeit dann schon gering, es wird der statische Druck von 0,4bar überwiegen.
Also rauf mit der neuen Ellipse mit Goldband auf den gestählten Sportlerarm und ab gehts vom 10m Brett!
:bgdev:
Eventuelle Verschmutzungen im Band werden dabei auch gleich schonend entfernt!:supercool:
Alle Aufregung wieder umsonst!
MrLuxury
15.04.2024, 15:29
Wie seht ihr das mit hoher Luftfeuchtigkeit? Ich hatte damit schon einmal das Problem, dass plötzlich das Glas von innen beschlagen war. (selber schuld, wenn man im Juni in Dubai die Klimatisierung verlässt ;))
So, aaaaalso....
Hier nochmal der offizielle Wortlaut:
Einheitliche Wasserdichtigkeits-Kriterien
Aus Gründen der Einheitlichkeit und Klarheit für alle Kundinnen und Kunden hat sich Patek Philippe entschlossen, für alle als wasserdicht zertifizierten Uhren einen neuen einheitlichen Standard für Wasserdichtigkeit bis 30 m festzuschreiben. Er wird bei jeder Uhr an der Luft und im Wasser bei einem Überdruck von 3 bar geprüft (was einer Tiefe von 30 m entspricht). Diese Maßnahme gewährleistet ein einheitliches Leistungsniveau für alle betroffenen Uhrenmodelle und erlaubt eine allgemein verständliche Kommunikation über die täglichen Aktivitäten, zu denen die Kunden ihre Uhren benützen dürfen: Händewaschen. Duschen, Baden, Schwimmen und andere Aktivitäten im Wasser, darunter auch das Tauchen bis 30 m Tiefe, was einer Vielzahl der effektiven Gebrauchssituationen entspricht.
Laut Aussage von Patek Philippe ist das genau so gemeint. Sprich alle Uhren, die auf der Homepage mit dem Zusatz Wasserdicht bis 30 Meter bezeichnet werden, können für die fett markierten Aktivitäten genutzt werden. Bei Uhren am Lederband gilt die Aussage halt für die Uhr selbst, nicht für das Band, aber gut, mit Lederband würde da aber wohl eh keiner ernsthaft groß Wassersport betreiben.
Das mit den 3 bar vs. 30 Metern Tauchen, Schwimmen, Duschen geht mit so ziemlich allem konträr, was man uns in den vergangenen Jahrzehnten beigebracht hat, insofern weiß ich nicht, ob diese neue Zertifizierung wirklich mehr Klarheit bringt, aber okay, das muss man letztlich in Genf entscheiden.
Zumindest wurde mir gesagt, dass zum Beispiel eine Nautilus immer noch die gleiche Uhr ist, egal ob da nun zuvor 120 Meter, 60 Meter oder nun 30 Meter steht. Da wurde also konstruktiv nix dran geändert.
Ich gehe also davon aus, dass Patek Philippe seine entsprechend gekennzeichneten Uhren alle als derart druckbeständig ansieht, dass mit ihnen alle oben genannten Aktivitäten unbesorgt möglich sind.
Technikfan
15.04.2024, 16:06
Danke Xand!
Wir kommen beide auf den gleichen Wert von ca. einem bar dynamischen Druck bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 14 m/s.:jump:
Das würde zu der neuen PP-Aussage über die 30m WD passen.
Um die WD einer Uhr zu beweisen oder zu widerlegen, werde ich (noch) nicht von einem 10 m Turm springen.
Das überlasse ich mal den Kunstspringern.
Vielleicht gibt es ja einen hier im Forum.
Ich würde nur einen Bauchklatscher hinlegen, der die Messergebnisse verfälscht.
Gruß
Merdi
Xand ;-)
Sauber durchdacht und bestens berechnet –made my day!
Gruß
Gerrit
Adam_Cullen
15.04.2024, 16:38
So, aaaaalso....
Hier nochmal der offizielle Wortlaut:
Laut Aussage von Patek Philippe ist das genau so gemeint. Sprich alle Uhren, die auf der Homepage mit dem Zusatz Wasserdicht bis 30 Meter bezeichnet werden, können für die fett markierten Aktivitäten genutzt werden. Bei Uhren am Lederband gilt die Aussage halt für die Uhr selbst, nicht für das Band, aber gut, mit Lederband würde da aber wohl eh keiner ernsthaft groß Wassersport betreiben.
Das mit den 3 bar vs. 30 Metern Tauchen, Schwimmen, Duschen geht mit so ziemlich allem konträr, was man uns in den vergangenen Jahrzehnten beigebracht hat, insofern weiß ich nicht, ob diese neue Zertifizierung wirklich mehr Klarheit bringt, aber okay, das muss man letztlich in Genf entscheiden.
Zumindest wurde mir gesagt, dass zum Beispiel eine Nautilus immer noch die gleiche Uhr ist, egal ob da nun zuvor 120 Meter, 60 Meter oder nun 30 Meter steht. Da wurde also konstruktiv nix dran geändert.
Ich gehe also davon aus, dass Patek Philippe seine entsprechend gekennzeichneten Uhren alle als derart druckbeständig ansieht, dass mit ihnen alle oben genannten Aktivitäten unbesorgt möglich sind.
Ich freue mich auf die ersten Bilder der 5205R in 30m Tiefe
siebensieben
15.04.2024, 16:50
Ich gehe also davon aus, dass Patek Philippe seine entsprechend gekennzeichneten Uhren alle als derart druckbeständig ansieht, dass mit ihnen alle oben genannten Aktivitäten unbesorgt möglich sind.
Wäre ja mal interessant zu testen, wie druckdicht die Uhren wirklich - ob nach Auslieferung oder Revision - sind.
ehemaliges mitglied
16.04.2024, 08:18
Wäre ja mal interessant zu testen, wie druckdicht die Uhren wirklich - ob nach Auslieferung oder Revision - sind.
Da empfehle ich den einzigen aussagekräftigen Test…
Mann fahre mit seiner Schlauchyacht auf einen möglichst tiefen Gebirgssee (Toplitzsee wäre optimal geeignet, da kann bei 120m Dichte nix passieren, weil er nur 105m tief ist…:bgdev:)
Mache sich an der Angelschnur im Abstand von 10m Markierungen.
Dann beginne man das Experiment und versenke die Uhr immer um 10m mehr…
Zum trocknen auf etwa 40° bringen. Eine Heizplatte mit Solarbetrieb ist da auch noch mitzubringen.
Ein Tröpfchen kaltes Seewasser aufs Glas…
Kein Beschlag, dann ist das Ührchen dicht und kann um weitere 10m versenkt werden!:D
Ich freue mich schon auf ausführliche Bildberichte!:dr:
Ich versteh ja das ganze neue Drama um die Wasserdichtheit nicht… (Fand ich schon bei den Panerai Taucheruhren mit neu 30m Dichtheit recht lustig.)
Bremssysteme in Autos zu Beginn der 70er Jahre hatten schon Drücke bis 200bar (Citroen SM, Maserati Merak) und waren doch einige Jahre dicht. Das bei wesentlich widrigeren Umgebungsbedingungen (Temperaturen, Dreck, Erschütterungen) als bei Uhren und wesentlich schlechteren Kunststoffen…
Ich denke Patek hätte wissen können, dass die typische Käuferschicht der Aquanauts bereits Badewannen mit größeren Tiefen als 30m im Gästebad stehen hat :dr:
Technikfan
16.04.2024, 09:05
Ich finde den Umgang mit der WD auch schwach.
Von Uhrenherstellern, die über Jahrhunderte Uhren bauen, kann man schon erwarten, klare Wasserdichtigkeiten definiert zu bekommen.
Das sind ja keine Garagenunternehmen, sondern Milliardenkonzerne.
Es stellt sich für mich jetzt eine andere Frage, welches die älteren Modelle betrifft, aber jetzt noch produziert werden.
Welche WD gilt für z.B. die 5205G, die jemand letztes Jahr oder davor gekauft hat?
Ist die Uhr nur dicht zum Händewaschen oder gelten die neuen Definitionen?
Entweder waren die bisher produzierten PP Modelle (mit 30m WD Angabe) bis 3 bar Druck dicht oder die müssen doch jetzt alle auf einen Schlag neue Dichtungen erhalten haben.
Carsten, wäre das eine Frage, die du in München stellen könntest?
Gruß
Merdi
Uhrgestein42
16.04.2024, 09:39
Bei der 5811 haben sie jetzt auch den Text auf 30m geändert
Bei der 5726 steht noch dieser putzige Text:
Hinter dieser sportlich-eleganten Fassade verbirgt sich das bis 120 Meter wasserdichte Kaliber 324 S QA LU
Hier ist also die Uhr nur 30m wasserdicht. Dafür kann das Kaliber 120m vertragen;)
Die sind schon wirklich lustig bei PP. Nun haben sie den Text zwar geändert, aber dabei nicht erkannt, dass ein Kaliber weder 120m, noch 30m wasserdicht ist. Da sind doch echt Praktikanten am Werk :facepalm:
So steht es nun im Text für die 5726:
"Hinter dieser sportlich-eleganten Fassade verbirgt sich das bis 30 Meter wasserdichte Kaliber 324 S QA LU 24H/303 (347 Einzelteile) mit automatischem Aufzug und Saphirglasboden."
Ich glaube wir müssen uns nicht unterhalten, dass da „echte Experten“ am Werk waren. So manchmal wundert man sich schon, auch beim Konzi.
Ich würde fast meine Uhrensammlung PP verwetten, dass alle neuerdings 30m tauchtiefen Kalender nicht mal den aufblasbaren Babypool auf der Terrasse überstehen würden.
Nein, Carsten. Ich werde es nicht probieren. Nicht mal 20cm tief. :winkewinke::dr:
royalpatek
16.04.2024, 10:49
Nachdem diese sinnbefreiten WD Angaben bzw. Änderungen nun auch schon einige Tage auf der Homepage stehen, ist es schon verwunderlich, dass ein Firma mit so exklusiven Anspruch Korrekturen nicht zeitnaher vornimmt.
Entweder, sie haben es noch nicht mitbekommen (was ich eigentlich nicht glaube) oder es hat keine hohe Priorität (was ich mir ebenfalls kaum vorstellen kann). Seltsam.
Grüße
Christopher
Nachdem diese sinnbefreiten WD Angaben bzw. Änderungen nun auch schon einige Tage auf der Homepage stehen, ist es schon verwunderlich, dass ein Firma mit so exklusiven Anspruch Korrekturen nicht zeitnaher vornimmt.
Entweder, sie haben es noch nicht mitbekommen (was ich eigentlich nicht glaube) oder es hat keine hohe Priorität (was ich mir ebenfalls kaum vorstellen kann). Seltsam.
Grüße
Christopher
Die sitzen alle bei Champagner auf der Watches und Wonders und feiern die innovativen neuen Bandfarben.
The Banker
16.04.2024, 12:51
Die sind schon wirklich lustig bei PP. Nun haben sie den Text zwar geändert, aber dabei nicht erkannt, dass ein Kaliber weder 120m, noch 30m wasserdicht ist. Da sind doch echt Praktikanten am Werk :facepalm:
So steht es nun im Text für die 5726:
"Hinter dieser sportlich-eleganten Fassade verbirgt sich das bis 30 Meter wasserdichte Kaliber 324 S QA LU 24H/303 (347 Einzelteile) mit automatischem Aufzug und Saphirglasboden."
Vielleicht ist das ja die Innovation! Die Werke sitzen in einem wasserdichten Container, nur die Uhr als solche säuft halt ab.
AndiWePunkt
16.04.2024, 13:46
Einerseits sind ja WaDi Angaben von 1.000, 5.000 oder gar 12.000m ziemlich lachhaft, weil nicht einmal Berufstaucher einen Bruchteil dieser Tiefen erreichen.
Aber es ist halt ein Statement zur technischen Machbarkeit - und natürlich ein gut messbarer Schwanzvergleich mit den "Marktbegleitern".
Andererseits sind 30m WaDi für Sportuhren mit dem Namen Aquanaut oder Nautilus schlicht lächerlich, egal ob es sich um einen theoretischen oder "praktischen" Wert handelt.
Ich glaube die haben selbst nicht gedacht, dass da nun so ein Echo kommt. :D
Wobei man sich jetzt auch fragen muss, ob da nur vereinzelt ein paar Anfragen eintrudeln, so wie von Percy oder anderen Uhrenblogs, Magazinen, Liebhabern usw., oder ob die gerade wirklich mit Feedback überhäuft werden. :ka:
Wenn letzteres der Fall ist wird es vielleicht doch ein kleiner Boomerang für Patek?
Naja, vermutlich nicht …
Das hier steht in der BA meiner Reverso von 2007:
Ihre Jaeger-LeCoultre-Uhr ist wasserdicht bis 3 bar/atm. Die Wasserdichtigkeit ist
mit einem eingravierten Symbol auf dem Gehäuseboden angegeben.
Das bedeutet, dass Ihre Uhr ein Eintauchen von bis zu 30 Metern standhält,
je nach der angegebenen atm-Anzahl neben dem Symbol (1 atm = ~10 Meter).
Mit dieser Uhr können Sie schwimmen gehen oder vom Beckenrand eintauchen.
Die Uhr ist jedoch weder für ein Eintauchen von Sprungtürmen, für Tauchgänge
noch für Sportarten wie Surfen oder Wasserski geeignet, bei denen es zu
starken Stößen kommen kann. Bitte beachten Sie, dass Lederarmbänder nicht für
Wassersportarten geeignet sind.
Riskieren würde ich es mit der Uhr trotzdem nicht...:ka:
Obwohl ich nicht ganz nachvollziehnen kann, wieso PP die Wasserdichtigkeit zum Thema macht und von den branchenüblichen Standards abweicht, ist PPs Interpretation inhaltlich meiner Einschätzung nach soweit korrekt.
Bei der Wasserdichtigkeit muss man zwischen der Druckbeständigkeit des Gehäuses und des Zustands der Dichtungen unterscheiden. Eine Uhr kann aus zwei Gründen absaufen. Im Regelfall ist der Wassereinbruch einer alten oder beim Montieren beschädigten Dichtung geschuldet. Sind die Dichtungen gut, wird eine Uhr durch den zunehmenden Wasserdruck sogar "dichter", da die Dichtungen stärker zusammengepresst werden. Eine Taucheruhr säuft also in der Regel auf dem ersten Meter ab und nicht erst beim Erreichen der Pipeline auf dem Meeresgrund. Erst bei hohen Drücken, bei denen das Gehäuse zu stark deformiert wird, kann wiederum Wasser eintreten.
Nur weil das Gehäuse einer Deepsea einen Druck von 400bar aushält, heisst das nicht, dass sie deshalb das Baden in der Badewanne besser aushält als eine Uhr mit 30m Zertifizierung. Entscheidend ist der Zustand der Dichtungen, welcher mit der Zeit abnimmt. Daher ist man besser beraten, die Dichtungen häufig zu wechseln, als eine Uhr mit hochdruckstabilem Gehäuse zu kaufen, da diese Drücke im Alltagsgebrauch nie erreicht werden.
Gruss Daniel
Uhrgestein42
17.04.2024, 23:30
Obwohl ich nicht ganz nachvollziehnen kann, wieso PP die Wasserdichtigkeit zum Thema macht und von den branchenüblichen Standards abweicht, ist PPs Interpretation inhaltlich meiner Einschätzung nach soweit korrekt.
Du hältst es also für realistisch, dass eine Aquanaut 5164A genauso dicht ist wie eine 5270P? Steile These, in der Tat.
Uhrgestein42
18.04.2024, 11:51
Ich habe PP vor ein paar Tagen eine Email geschrieben. Neben Feedback zur Reparatur meiner 5320 habe ich das Thema Wasserdichtigkeit angesprochen. Eine sehr freundliche Antwort mit der Bitte um etwas Geduld bzgl. einer Antwort zur WaDi habe ich heute bekommen. Ich habe das Gefühl, dass dieses Thema gerade etwas höhere Wellen bei PP schlägt. Der Pool muss noch etwas warten ;) Es bleibt spannend.
https://www.hodinkee.com/articles/patek-new-water-resistance
Obwohl ich nicht ganz nachvollziehnen kann, wieso PP die Wasserdichtigkeit zum Thema macht und von den branchenüblichen Standards abweicht, ist PPs Interpretation inhaltlich meiner Einschätzung nach soweit korrekt.
Bei der Wasserdichtigkeit muss man zwischen der Druckbeständigkeit des Gehäuses und des Zustands der Dichtungen unterscheiden. Eine Uhr kann aus zwei Gründen absaufen. Im Regelfall ist der Wassereinbruch einer alten oder beim Montieren beschädigten Dichtung geschuldet. Sind die Dichtungen gut, wird eine Uhr durch den zunehmenden Wasserdruck sogar "dichter", da die Dichtungen stärker zusammengepresst werden. Eine Taucheruhr säuft also in der Regel auf dem ersten Meter ab und nicht erst beim Erreichen der Pipeline auf dem Meeresgrund. Erst bei hohen Drücken, bei denen das Gehäuse zu stark deformiert wird, kann wiederum Wasser eintreten.
Nur weil das Gehäuse einer Deepsea einen Druck von 400bar aushält, heisst das nicht, dass sie deshalb das Baden in der Badewanne besser aushält als eine Uhr mit 30m Zertifizierung. Entscheidend ist der Zustand der Dichtungen, welcher mit der Zeit abnimmt. Daher ist man besser beraten, die Dichtungen häufig zu wechseln, als eine Uhr mit hochdruckstabilem Gehäuse zu kaufen, da diese Drücke im Alltagsgebrauch nie erreicht werden.
Gruss Daniel
Für mich liest sich das ziemlich plausibel, was der Daniel hier schreibt: Mehr Druck = mehr Kompression des Gehäuses = "mehr dicht", wenn denn die Dichtungen in Ordnung sind. Inwieweit kritische Stellen wie die Gehäuseöffnungen für Drücker entsprechend bei allen Komplikationen mit 30m-WaDi-Angabe abgedichtet sind, vermag ich nicht zu beurteilen, doch dass diese ausreichend dicht gemacht werden können, zeigt mir ja beispielsweise die 5726. Und dass es erst in großen Tiefen auch auf ein extra-massives Gehäuse, Glas, Boden, etc. ankommt, weshalb explizite Taucheruhren auch entsprechend dicker gebaut sind.
Eigentlich schon witzig: Patek macht endlich mit diesem Verwirrspiel Schluss, indem 30m nicht nur Händewaschen und 50m nicht nur Baden bedeutet sondern künftig gemeint ist, was die Angabe wortwörtlich und ohne jedes Interpretationsbedürfnis auch aussagt und fast alle fordern (gefühlt) das alte Verwirrspiel zurück.
Uhrgestein42
18.04.2024, 14:42
Was für ein Verwirrspiel? Bisher war es zumindest für mich vollkommen klar. PP ist offensichtlich nun selbst verwirrt, da sie mir auf meine sehr einfache Frage keine spontane Antwort geben können.
Wenn man mit einer akzeptierten und allgemein recht verständlichen Definition bricht, dann sollte man dies gut vorbereiten und entsprechend gut kommunizieren. Das ist aber nicht ansatzweise passiert. Und diese super simple Frage, ob ich denn nun mit meiner 5320 schwimmen gehen kann können sie mir nicht beantworten. Dabei steht es ja genau so in Ihrer Pressemitteilung.
Klar haben wir uns alle daran gewöhnt, dass bisher irgendeiner Meterangabe ein bestimmtes gestattetes Verhalten zugeordnet war. Wer das jedoch nicht immer präsent hat, kann schon mal ins Grübeln kommen, ob "100m wasserdicht" nun doch nur schwimmen meint oder doch auch mal zum Boden des Pools tauchen bedeutet.
Wenn PP nun schreibt, "30m wasserdicht" bedeutet, dass ich bis zu dieser Tiefe alles machen kann, was man eben bis in dieser Tiefe so machen kann - einschließlich so tief tauchen, dann erübrigt sich jede bisherige Zuordnungstabelle. Das finde ich nun ehrlich gesagt weniger umständlich. :ka:
Nachdem das Thema doch recht viele Reaktionen nicht nur hier in unserem kleinen Foren-Kosmos allein hervorgerufen hat und weit mehr Leute als erwartet bzgl. Ihrer Modelle vielleicht Klarheit vom Hersteller kommuniziert haben wollen, könnte die Beantwortung von Mails - einschließlich derer mit simplen Fragen - womöglich einfach nur länger zu dauern, weil mehr abzuarbeiten ist. Hab Geduld Carsten, die melden sich schon. =)
Denke ich auch, zumal Percy recht schnell eine Antwort bekommen hatte.
Ich glaub, zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar, welche Wellen (hihi) das Thema schlagen wird...
Alter Wortwitz-Virtuose, Du...! :D
Technikfan
18.04.2024, 16:07
Ich empfinde es erstmal als einen Fortschritt, wenn jemand bestätigt, dass eine Uhr 30 m wasserdicht ist und mit der man dann auch dann 30 m tief tauchen kann.
Dass das vorher nur zum Händewaschen gereicht hat, hat mich (wahrscheinlich viele auch) verwundert.
Ich habe es aber so hingenommen.
Hier jetzt die für mich kritische Frage!!!
Sind alle bisher produzierten PP Uhren (ausgehend von intakter Dichtung) mit 30 m WD Angabe auch geeignet zum 30 m tiefen Tauchen?
Gilt hier die neue 30m WD Interpretation?
Warum man die vorher mit 120m WD angegebene Nautilus und die Aquanaut auf 30 m WD reduziert, erschließt sich mir nicht.
Entsprechen die neuen 30m WD Interpretationen den alten 120m WD Angaben?
Auch wenn die wenigsten die 120 m Wasserdichtigkeit benötigen führt es doch bei vielen zu einer Verunsicherung.
Marketingtechnisch eine Katastrophe.
Bin auch auf die Antwort von PP an Carsten gespannt.
Gruß
Merdi
Uhrgestein42
18.04.2024, 17:06
Geduld habe ich. Denn ich habe nicht vor, mit meinen PPs nächste Woche auf Malle in den Pool zu hopsen ;) Darum geht es nicht. Aber das sie so lange brauchen zeigt, dass sie das Thema unterschätzt haben, was ich als ziemlich naiv empfinde. Und diese holprigen und amateurhaften Anpassungen auf ihrer Website sind für eine Luxusmarke wie PP schon "unerwartet".
Es wird Zeit, dass die Verantwortlichen von Patek mal von ihrem hohen Ross herunterkommen. Vielleicht muss ein „Bewerber“ für eine Uhr zukünftig ja auch zusätzlich noch die beabsichtigten Tauchtiefen angeben?:ka: :rofl:
Du hältst es also für realistisch, dass eine Aquanaut 5164A genauso dicht ist wie eine 5270P? Steile These, in der Tat.
Das habe ich so nie behauptet. Ich habe einzig geschrieben, dass man sich nicht an der maximalen Druckbeständigkeit des Gehäuses orientieren sollte sondern am Zustand (und das heisst im Regelfall am Alter) der Dichtungen, da diese im Normalfall für einen Wasserschaden verantwortlich sind. Natürlich steigt mit der Anzahl abzudichtender Stellen die Ausfallwahrscheinlichkeit. Ebenso senken hintereinander geschaltete Dichtungen wie bei Rolex die Wahrscheinlichkeit eines Schadens. Deshalb ist die Schadenwahrscheinlichkeit bei einer Aquanaut geringer als bei einem PCC gegeben identischem Dichtungszustand. Eine nagelneue 5270 kann aber nichtsdestotrotz eine geringere Schadenwahrscheinlichkeit haben als eine alte Aquanaut mit spröden Dichtungen. Das alles könnte man, wenn man viel Zeit hat, empirisch bestimmen. Für den Einzelfall bringt das aber herzlich wenig, da man entweder einen Schaden hat oder nicht.
Dessen ungeachtet und von mir auch eingangs geschrieben, bin ich völlig bei dir, dass man seitens PP auf diesen schlecht kommunizierten Stunt besser hätte verzichten sollen. Wenn eine 5270 absäuft, gibt es für alle Beteiligten Ärger, den man einfach hätte verhindern können. Es kauft ja keiner den PCC nicht, weil man diese Uhr nicht auf den Tauchgang mitnehmen kann.
Gruss Daniel
.... genau, und er muss auch angeben, ob er Risikosportarten betreibt, z.B. Mountainbike, Tennis oder Holzhacken.
Halt, nein, wenn man als "Bewerber" diese Sportarten angibt, wird das nichts. Besser Jagen (das neue Golf), Polo und Dubai-Shopping.
Dann läuft´s auch mit Genf.
1325fritz
18.04.2024, 20:10
Dubai geht nicht, zuviel Wasser. ;)
The Prodigy
28.04.2024, 13:05
Du hältst es also für realistisch, dass eine Aquanaut 5164A genauso dicht ist wie eine 5270P? Steile These, in der Tat.
Eigentlich kann man die komplette Diskussion beenden. Es geht nämlich genau darum.
Man muss sich doch einfach auf der Zunge zergehen lassen, dass eine Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase. Muss man darüber wirklich (!!) diskutieren oder sind wir uns nicht alle einig, dass das Mumpitz ist?
Ich empfinde es erstmal als einen Fortschritt, wenn jemand bestätigt, dass eine Uhr 30 m wasserdicht ist und mit der man dann auch dann 30 m tief tauchen kann.
Dass das vorher nur zum Händewaschen gereicht hat, hat mich (wahrscheinlich viele auch) verwundert.
Nein nein nein, so funktioniert das Spiel aber nicht. Natürlich könnte man nun diese Meterangaben und die zugehörigen Verhaltensweisen neu definieren oder auslegen. Aber doch nicht SO.
Ich kann doch nicht mit einem Zweizeiler als Billiondollarcompany den kompletten Standard der Uhrenbranche auf den Kopfstellen. Wenn PP hier etwas neu definieren will, dann sollen Sie hier bitte einen Blogpost auf der Website erstellen, wo genau definiert ist, wie das zu verstehen ist, samt Überleitung der alten WD auf die neue WD.
Die Menschen verlieren sich viel zu schnell in unwichtige Details und verkennen die Eckpunkte.
Und nochmal. Kann es sein, dass Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase?
Das ist genauso ein Blödsinn als wenn Porsche nun hergeht und sagt:
"Wir wollen nun für mehr Klarheit bei Kunden sorgen. Alle unsere Modelle sind für schnelles Fahren auf der Landstraße ausgelegt und dürfen auf abgesperrten Landstraßen mit Geschwindigkeiten bis zu 220km/h bewegt werden."
Und es wird keine Unterscheidung zwischen Cayenne mit Omnibus-Fahrwerk und GT2RS/GT3RS getroffen. Das ist doch peinlich.
AppleSimi
03.05.2024, 07:42
Eigentlich kann man die komplette Diskussion beenden. Es geht nämlich genau darum.
Man muss sich doch einfach auf der Zunge zergehen lassen, dass eine Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase. Muss man darüber wirklich (!!) diskutieren oder sind wir uns nicht alle einig, dass das Mumpitz ist?
Nein nein nein, so funktioniert das Spiel aber nicht. Natürlich könnte man nun diese Meterangaben und die zugehörigen Verhaltensweisen neu definieren oder auslegen. Aber doch nicht SO.
Ich kann doch nicht mit einem Zweizeiler als Billiondollarcompany den kompletten Standard der Uhrenbranche auf den Kopfstellen. Wenn PP hier etwas neu definieren will, dann sollen Sie hier bitte einen Blogpost auf der Website erstellen, wo genau definiert ist, wie das zu verstehen ist, samt Überleitung der alten WD auf die neue WD.
Die Menschen verlieren sich viel zu schnell in unwichtige Details und verkennen die Eckpunkte.
Und nochmal. Kann es sein, dass Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase?
Das ist genauso ein Blödsinn als wenn Porsche nun hergeht und sagt:
"Wir wollen nun für mehr Klarheit bei Kunden sorgen. Alle unsere Modelle sind für schnelles Fahren auf der Landstraße ausgelegt und dürfen auf abgesperrten Landstraßen mit Geschwindigkeiten bis zu 220km/h bewegt werden."
Und es wird keine Unterscheidung zwischen Cayenne mit Omnibus-Fahrwerk und GT2RS/GT3RS getroffen. Das ist doch peinlich.
:gut::dr::D
Adam_Cullen
03.05.2024, 09:34
Eigentlich kann man die komplette Diskussion beenden. Es geht nämlich genau darum.
Man muss sich doch einfach auf der Zunge zergehen lassen, dass eine Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase. Muss man darüber wirklich (!!) diskutieren oder sind wir uns nicht alle einig, dass das Mumpitz ist?
Nein nein nein, so funktioniert das Spiel aber nicht. Natürlich könnte man nun diese Meterangaben und die zugehörigen Verhaltensweisen neu definieren oder auslegen. Aber doch nicht SO.
Ich kann doch nicht mit einem Zweizeiler als Billiondollarcompany den kompletten Standard der Uhrenbranche auf den Kopfstellen. Wenn PP hier etwas neu definieren will, dann sollen Sie hier bitte einen Blogpost auf der Website erstellen, wo genau definiert ist, wie das zu verstehen ist, samt Überleitung der alten WD auf die neue WD.
Die Menschen verlieren sich viel zu schnell in unwichtige Details und verkennen die Eckpunkte.
Und nochmal. Kann es sein, dass Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase?
Das ist genauso ein Blödsinn als wenn Porsche nun hergeht und sagt:
"Wir wollen nun für mehr Klarheit bei Kunden sorgen. Alle unsere Modelle sind für schnelles Fahren auf der Landstraße ausgelegt und dürfen auf abgesperrten Landstraßen mit Geschwindigkeiten bis zu 220km/h bewegt werden."
Und es wird keine Unterscheidung zwischen Cayenne mit Omnibus-Fahrwerk und GT2RS/GT3RS getroffen. Das ist doch peinlich.
Amen !
Uhrgestein42
03.05.2024, 09:50
Ganz so einfach scheint es für PP wohl auch nicht zu sein. Am 18.04. bekam ich als Reaktion von PP München auf meine Frage zur Wasserdichtigkeit von PP Uhren im Allgemeinen und meiner frisch instandgesetzten 5320G im Besonderen lediglich eine Email mit der Bitte um etwas Geduld. Mit der Pressemitteilung wurden ganz offensichtlich nicht nur die PP-Kunden überrascht.
Adam_Cullen
03.05.2024, 10:34
Ganz so einfach scheint es für PP wohl auch nicht zu sein. Am 18.04. bekam ich als Reaktion von PP München auf meine Frage zur Wasserdichtigkeit von PP Uhren im Allgemeinen und meiner frisch instandgesetzten 5320G im Besonderen lediglich eine Email mit der Bitte um etwas Geduld. Mit der Pressemitteilung wurden ganz offensichtlich nicht nur die PP-Kunden überrascht.
Ist einfach das "perfekte" Beispiel, dass Kommunikation das A und O ist und das nicht mal Branchenriesen geordnete Prozesse und ne gute interne/externe Kommunikation haben :D
Und - ich bin ja eher etwas anti Rolex unterwegs, aber ich bin mir sooo sicher, dass Rolex sowas nie passiert wäre, weil die bessere interne Prozesse haben.
Selbst wenn die 30m jetzt "reale" 30m Tauchtiefe sind bleibt dieses Detail hinter den Erwartungen zurück, die Namen wie "Nautilus" oder "Aquanaut" erzeugen.
Technikfan
03.05.2024, 13:51
Mich würde interessieren, ob die 30m WD Angabe einer vorab abgestimmten neuen Managementstrategie entspricht oder dem „Übereifer“ einer einzelnen Person geschuldet ist.
Die verzögerte Klarstellung (oder versuchtes Aussitzen) lässt doch nur die Spekulationen sprudeln.
Schlechte Kommunikation seitens PP.
Gruß
Merdi
Selbst wenn die 30m jetzt "reale" 30m Tauchtiefe sind bleibt dieses Detail hinter den Erwartungen zurück, die Namen wie "Nautilus" oder "Aquanaut" erzeugen.
Das gleicht sich auf der anderen Seite wieder aus, denn mit real nutzbaren 30 Metern Tauchtiefe wird die Erwartung bei den meisten anderen PP's bei weitem übertroffen. :ka::D
Uhrgestein42
08.05.2024, 13:24
Heute habe ich eine sehr konkrete und unmissverständliche Antwort von Patek Philippe zum Thema Wasserdichtigkeit erhalten. Und zwar nicht per Email sondern telefonisch. Ich war schon sehr überrascht aber auch gleichermaßen erfreut als heute morgen eine sehr nette und mir bereits bekannte Dame von PP München bei mir anrief, um mir eine Antwort zu geben "die sie mir noch schuldig ist".
So wie es bereits in der Pressemitteilung steht kann ich nun also mit allen Uhren (außer wenigen Ausnahmen, z.B. Minutenrepititionen) schwimmen, ja sogar bis 30m tauchen. Dies garantiert PP! Selbstverständlich muss man regelmäßig (jährlich) die WaDi prüfen lassen, da durch Alterung oder äußere Einflüsse diese beeinträchtigt werden kann. Ich kann an meine frisch reparierte 5320G also ein Natoband montieren und mit in den Pool nehmen. Überhaupt kein Problem!
Nautilus und Aquanaut werden nicht anders gefertigt als vorher und haben daher auch eine entsprechend höhere WaDi. Standardmäßig werden aber nun auch hier 30 Meter angegeben. Darüber kann man nun denken wie man will. Aber so wurde es entschieden. Ich finde das schwierig, da sich Nautilus und Co. ja im Wettbewerb mit Uhren befinden, die teils mit deutlich höherer WaDi angegeben werden. Ich habe daher bemerkt, dass PP hier eine echte Kommunikationsaufgabe hat, da sie vom Standard abweichen. Dies war zu Beginn eher schlecht, wird aber aktuell dran gearbeitet. Die anfangs fehlerhaften Angaben auf der Homepage werden sehr kritisch gesehen und meine Hinweise auf aktuell noch falsche Angaben hat sie aufgenommen und weitergeleitet. Dies wird umgehend korrigiert.
Sie hat angeboten, mir das alles noch einmal schriftlich zusammenzufassen. Dieses Angebot habe ich gern angenommen.
Patek Philippe ist mit der reibungslosen und auf Kulanz durchgeführten Reparatur meiner 5320 und dieser tollen Kommunikation nochmal ein gutes Stück in meiner Gunst gestiegen. Dieser direkte Kontakt mit dem Kunden ist in der Branche nicht selbstverständlich und daher hervorzuheben :gut: Und bzgl. Service/ Reparatur ist PP für mich eh benchmark.
1325fritz
08.05.2024, 13:31
Danke Carsten :gut:
Adam_Cullen
08.05.2024, 15:02
Danke Carsten <3
Technikfan
08.05.2024, 15:12
Hallo Carsten,
Danke für die Info.
Hat sich PP dazu geäußert, ab welchem Baujahr die neue 30m WD gilt?
Gruß
Merdi
Danke fürs teilen der Kommunikation. Ich freue mich dass man die Definition der Wasserdichtigkeit mit 30m "REAL" nicht im Nachgang als Kommunikation-Missverständnis deklariert sondern wirklich so gemeint hat. Das die 30 Meter nun auch so gemeint sind, so hat es sich von Beginn an auch gelesen. Das bedeutet viel mehr Entspannung beim Umgang mit den PP's, auch den vermeintlich nur zum Händewaschen geeigneten Dressern. Und denen die bei der Nautilus was auszusetzen haben, sollen sich gern melden, wenn sie nun Ihre Gewohnheiten ändern müssen weil sie eben nicht mehr mit dem Segen von PP auf 120m abtauchen können, so wie sie es dann bisher auch praktiziert haben sollten.
In meinen Augen eine von manchen verkannte Positiv-Entwicklung, die erst mal niedergemacht, nicht verstanden oder nicht wahr gehabt gewollt wurde.
Hallo Carsten,
Danke für die Info.
Hat sich PP dazu geäußert, ab welchem Baujahr die neue 30m WD gilt?
Gruß
Merdi
beziehungsweise bis zu welchem Baujahr sie uns 'schmaehs' erzählt haben, was die Wasserdichtigkeit betrifft:::)))
(...)In meinen Augen eine von manchen verkannte Positiv-Entwicklung, die erst mal niedergemacht, nicht verstanden oder nicht wahr gehabt gewollt wurde.
Das sehe ich genauso Matthias.
Weshalb beschäftigt man sich eigentlich noch mit der Marke, bei der ganzen Negativität zu Listenpreisen, Distribution, Qualität, Design, Innovation, (klaren) Pressemitteilungen, etc.?
Uhrgestein42
08.05.2024, 22:48
Das sehe ich genauso Matthias.
Weshalb beschäftigt man sich eigentlich noch mit der Marke, bei der ganzen Negativität zu Listenpreisen, Distribution, Qualität, Design, Innovation, (klaren) Pressemitteilungen, etc.?
????
Mir fällt in diesem und anderen Threads eine generelle Negativität betreffend der Marke auf.
Uhrgestein42
09.05.2024, 07:17
Da gilt es aus meiner Sicht zu differenzieren. Was Pricing und Distribution angeht sehe ich manches sehr kritisch. Auch die neuen Modelle gehen zu einem gewissen Teil in eine Richtung, die mir nicht mehr zusagt. Auf der anderen Seite stehen dagegen die fantastischen Uhren der jüngeren Vergangenheit, die ich zum Teil besitze und die qualitativ (gerade auch chronometrisch) und esthätisch über jeden Zweifel erhaben sind. Auch bzgl. Service und Kommunikation fühle ich mich extrem gut aufgehoben. Es ist bei mir also recht ambivalent. Und so wollte ich es auch immer verstanden wissen. Wenn es vielleicht auch nicht so rüber kam.
Naja, Carsten - vor kurzem hast Du PP noch kommunikative Verwirrung unterstellt. Dabei muss man sagen, dass die Kommunikation seit der Pressemitteilung glasklar war.
Technikfan
09.05.2024, 15:50
Ich denke, dass niemand hier Negative gegenüber den PP Uhren selbst eingestellt ist.
Handwerklich sind die PP Uhren erste Sahne.
Das man mit einer 30m WD Uhr auch 30 m tauchen kann, ist erstmal für mich logischer als die Angabe, dass diese nur zum Händewaschen geeignet sind.
Die Pressemitteilung mag vielleicht gut gemeint sein, hinterlässt aber gerechtfertigte Fragen.
Wurde technisch etwas an den aktuellen Uhren (bei der Nautilus und Aquanaut ist ja anscheinend alles gleich geblieben) geändert? Wenn ja, was?
Werden neue Dichtungen verbaut? Wenn ja, können diese auch in ältere Uhren eingebaut werden, um dieselbe neue 30m WD zu erreichen?
Ich wiederhole mich ungern. Hat jemand verstanden, für welche Uhren genau die neue 30m WD gilt?
Für alle, welche ab 2024 geliefert wurden/werden?
Das sind alles vorauszusehende Fragen, auf die PP keine Antworten geliefert hat.
Das Carsten persönlich angerufen wird, ist schön und zeigt, dass PP weiß was gerade hier und woanders diskutiert wird.
Würde eine weitergehende Pressemitteilung mit Klarstellungen nicht Sinn ergeben?
Ich bleibe dabei. Die Außenkommunikation von PP in diesem Falle ist nicht gut.
Gruß
Merdi
Uhrgestein42
09.05.2024, 16:32
Naja, Carsten - vor kurzem hast Du PP noch kommunikative Verwirrung unterstellt. Dabei muss man sagen, dass die Kommunikation seit der Pressemitteilung glasklar war.
Ich unterstelle nicht, ich erlebe. Und diese anfängliche kommunikative Verwirrung wurde auch seitens PP eingeräumt. Schon nicht gut wenn die Boutiquen nicht informiert sind. Daran wird gerade - wenn auch zu spät - gearbeitet.
Uhrgestein42
09.05.2024, 16:34
Ich denke, dass niemand hier Negative gegenüber den PP Uhren selbst eingestellt ist.
Handwerklich sind die PP Uhren erste Sahne.
Das man mit einer 30m WD Uhr auch 30 m tauchen kann, ist erstmal für mich logischer als die Angabe, dass diese nur zum Händewaschen geeignet sind.
Die Pressemitteilung mag vielleicht gut gemeint sein, hinterlässt aber gerechtfertigte Fragen.
Wurde technisch etwas an den aktuellen Uhren (bei der Nautilus und Aquanaut ist ja anscheinend alles gleich geblieben) geändert? Wenn ja, was?
Werden neue Dichtungen verbaut? Wenn ja, können diese auch in ältere Uhren eingebaut werden, um dieselbe neue 30m WD zu erreichen?
Ich wiederhole mich ungern. Hat jemand verstanden, für welche Uhren genau die neue 30m WD gilt?
Für alle, welche ab 2024 geliefert wurden/werden?
Das sind alles vorauszusehende Fragen, auf die PP keine Antworten geliefert hat.
Das Carsten persönlich angerufen wird, ist schön und zeigt, dass PP weiß was gerade hier und woanders diskutiert wird.
Würde eine weitergehende Pressemitteilung mit Klarstellungen nicht Sinn ergeben?
Ich bleibe dabei. Die Außenkommunikation von PP in diesem Falle ist nicht gut.
Gruß
Merdi
Konstruktiv hat sich nichts geändert
Auf geht’s! Wer springt als erster mit einem EK, Jahreskalender oder Weltzeituhr in den Pool?
Ich lege meine solange weiter beim Duschen ab.
Wäre ja toll, wenn die Uhren dicht sind. Muss man bei Wolkenbruch nicht mehr so aufpassen.
Lg der ED
Uhrgestein42
17.05.2024, 08:29
So Leute, ich will das Thema gar nicht weiter stressen. Aber ich habe noch eine schriftliche Antwort von PP bekommen, und die möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich denke nicht, dass ich aufgrund dessen nun mit meinem Ewigen Kalender in die Fluten springen werde. Einerseits bleibt eine nicht unerheblich Skepsis und andererseits habe ich dafür andere Uhren.
Hier der Inhalt der Email bzgl. Wasserdichdigkeit:
.......Nun zur Neuerung des Standards die Wasserbeständigkeit betreffend. Wie im Telefonat von Frau xxxxxxx bereits mitgeteilt, wurden die einheitlichen Kriterien beschlossen, um ein gleichbleibendes Leistungsniveau und eine klare Kommunikation gegenüber den Kunden zu gewährleisten.
Das Design und die Produktion der Uhren bleiben von diesem neuen Standard unberührt.
Lediglich die Verfahren und Kontrollmethoden zur Prüfung der Wasserdichtigkeit wurden harmonisiert, um den neuen einheitlichen 30-Meter-Standard widerzuspiegeln. Alle als wasserdicht zertifizierten Uhren werden an der Luft und unter Wasser durch Eintauchen bei einem Überdruck von 3 Bar – entsprechend einer Tiefe von 30 Metern – getestet.
Die Kunden können mit der Uhr am Handgelenk Händewaschen, Duschen, Baden, Schwimmen und andere Wasseraktivitäten ausführen, einschließlich Tauchen bis zu einer Tiefe von 30 Metern.
Grundsätzlich sprechen wir besondere Vorsicht bei wasserdichten Patek Philippe Uhren aus, die nicht mit Metall-, Polymer- oder Compositbändern ausgestattet sind. Das Gehäuse ist zwar wasserbeständig. Bei Armbändern aus einem anderen Material, wie zum Beispiel Leder, sollte jedoch der Kontakt mit Wasser vermieden werden, da dies die Optik beeinträchtigen und letztendlich das Material beschädigen könnte.
Maßgeblicher Referenzstandard in der Uhrenindustrie ist für Patek Philippe in Bezug auf die Wasserdichtigkeit der NIHS 92-20-Standard der Schweizer Uhrenindustrie, das Äquivalent der internationalen ISO 22810-Norm.
Wir hoffen, wir konnten mehr Klarheit zum neuen Standard verschaffen und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
royalpatek
17.05.2024, 08:53
… Maßgeblicher Referenzstandard in der Uhrenindustrie ist für Patek Philippe in Bezug auf die Wasserdichtigkeit der NIHS 92-20-Standard der Schweizer Uhrenindustrie, das Äquivalent der internationalen ISO 22810-Norm.
Vielen Dank, Carsten, für das Einstellen der Antwort hier!
Ich habe mal beide Normen gegoogelt - bin nicht wirklich erhellender geworden. Immer noch etwas verwirrend. Eigentlich sollte doch die Position von PP in der Uhrenindustrie stark genug sein, um ein gemeinsames, klares Vorgehen für alle festzulegen. Wenn sie schon was ändern wollen.
Grüße
Christopher
mann mann mann, was n geschwafel von PP's seite her
Gruss
Wum
Wieder die gleichen sich widersprechenden Angaben.:grb:
ZeitZeiger
18.05.2024, 11:46
Mal eine naive Frage. Reichen sichere 30m Wasserdichte nicht? Meine PP sehen keine 3m. 😊
FriendlyAlien
18.05.2024, 13:06
Mal eine naive Frage. Reichen sichere 30m Wasserdichte nicht? Meine PP sehen keine 3m.
Es geht nicht um die Dichte des Wassers, sondern um den Druck, der in 30m Wassertiefe herrscht.
Diesen hast du locker an der Kronendichtung, wenn du vom 3m Brett springst.
ZeitZeiger
18.05.2024, 13:11
Das bin ich das letzte Mal vor 30 Jahren… da hatte ich nur eine Submariner, welche für Strand und Pool bei mir sowieso bevorzugt ist. Ich springe nicht mehr vom Dreier 😂😂😂
Ja gut, du hast es verstanden. :gut:
Uhrgestein42
01.12.2024, 00:09
Es geht nicht um die Dichte des Wassers, sondern um den Druck, der in 30m Wassertiefe herrscht.
Diesen hast du locker an der Kronendichtung, wenn du vom 3m Brett springst.
Wohl eben nicht
https://youtu.be/AvnCZfypVK0?si=D4bTlqEUPrpXRXCb
Cool, dass der Rothfuss das aufgreift.
Mr. Subby
02.12.2024, 17:23
War die Tage im Patek Atelier in München und habe dort mit einem Uhrmacher gesprochen, der meinte
Aquanaut und Nautilus halten locker weit über 30m aus.
Meine Aquanaut Chrono haben wir im Atelier getestet und selbst bei echten 6 Bar Druck war sie dicht.
Uhrgestein42
02.12.2024, 18:01
Natürlich tun sie das. Hat sich ja konstruktiv nichts geändert. Es wird aber eben nur noch die 3 ATM nach erwähnter DIN Norm garantiert, was ja für alle Uhren dann auch reicht. Taucheruhren hat PP ja (noch) nicht
Sie werden es sicher aushalten. NUR wenn was passiert, dann gilt das was auf dem Blatt steht und nicht, was ein Uhrmacher mal gesagt hat.
Andere marke, passt aber zum Thema. Die Erkenntnis Physik vs. Marketing haben andere auch aufgegriffen.
341876
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.