Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung: wirklich guter Hoodie mit Wohlfühlqualitäten
Lizard_King
27.04.2024, 19:23
Hallo Leute,
ich trage sehr gerne Hoodies und habe im Lauf der Jahre durchaus einiges ausprobiert. Das qualitative Nonplusultra habe ich aber bislang noch nicht entdeckt. Nach einer gewissen Anzahl von Waschgängen und Trocknergängen war immer irgendwas im argen: Wurde zu knapp, Bündchen ausgeleiert, Stoff nicht mehr flauschig genug, Knötchenbildung.
Mein ältester Hoodie ist etwa 30 Jahre alt; ein Fruit of the Loom. Der wird aufgrund der daran hängenden Erinnerungen nicht weggegeben. Mein Favorit sind derzeit die Hoodies von C&A: angenehm anschmiegsam und weich, relativ körperbetont geschnitten, aber auch nicht zu eng, attraktive Farben und keinerlei Branding. Langzeittauglichkeit ist aber noch unklar.
Aber vielleicht habt Ihr noch andere Ideen.
- am wichtigsten: Wohlfühlqualität!!! Muss das Zeug zum Lieblingspullover haben. Anziehen und entspannen.
- Langzeittauglich
- Understatement: keine Angebermarke, und schon gar kein riesengroßes Branding
- gedeckte Farben, nichts grelles, muss man auch zur JLC-Dresswatch tragen können ;-)
Freue mich auf Anregungen.
Besten Dank
Frank
Stefan Brandt? Ein Trockner zerstört jede Kleidung über kurz ode lang…
peterlicht
27.04.2024, 20:47
SI SP schon probiert?
Lizard_King
27.04.2024, 21:18
Stefan Brandt sieht interesant aus. Danke. Schlicht und einfach, ohne Logo. Und wenn man sich die Beschreibung der Qualität durchliest, klingt das überzeugend. Hast Du so ein Hoodie? Kannst Du die Qualität bestätigen?
SI-SP? Was ist das?
peterlicht
27.04.2024, 21:30
Shadow Project - Ghost Pieces (https://www.braun-hamburg.com/de/designer/stone-island/ghost-pieces.html)
madmax12345
27.04.2024, 21:41
Schöner Thread.
C&A macht super Kaschmir Pullover. Liebe ich auch über alles.
Mir würde da folgende einfallen:
- Sanvt (gibt verschiedene Längen)
- Falconeri (da hab ich einen ZIP Hoodie aus Merino. Mein absolutes Lieblingskleidungsstück. „Leider“ muss muss der Reinigung. Aber nicht oft. Merino stinkt wirklich nicht.
- Tee Jays (bissel wie Fruit of the Loom. wird bei uns im Unternehmen tausendfach zur Bedruckung verwendet, hab mehrer verschiedene auch privat)
- Arket
- Asket ja das sind zwei unterschiedliche Firmen ;)
- Bugatti hat so eine Sonderserie aus ganz glatter Baumwolle.
Ich schaue daheim nochmal in den Kleiderschrank. Mit fallt bestimmt noch was ein. :)
ferrismachtblau
27.04.2024, 22:02
Gant. Kann ich uneingeschränkt empfehlen …
christopherm
27.04.2024, 22:12
Schon mal Superdry probiert?
Oft mit viel (Logo-)Print/Stick, es gibt aber auch uni.
Qualität ist super.
Rafterman
27.04.2024, 22:50
Supreme, top Quali, kleine Logos
kurvenfeger
27.04.2024, 22:55
Schon mal Superdry probiert?
Oft mit viel (Logo-)Print/Stick, es gibt aber auch uni.
Qualität ist super.
Gut, ich mag auch die Logos, aber die Qualität ist für den Preis mega.
Gibt’s auch oft spottbillig bei Veepee.
Ich kann auch Son Of A Tailor empfehlen. Mir ist die Story sympathisch (die haben kein Lager mit Zeug, was irgendwann verramscht/weggeworfen wird), und stellen nur maßgeschneidert her. Die Preise dafür finde ich recht fair. SANVT wie von Max erwähnt mag ich auch, die haben ja ein ähnliches Konzept.
shocktrooper
27.04.2024, 23:29
Ich hab da schon etliches durch und im Schrank. Jil Sander, Balenciaga, Supreme, Dsquared, zuletzt welche von BALR und Azat Mard, welche erstaunlich gut waren.
Ganz ehrlich? So von Qualität und Preis her bin ich wieder oft bei Levis und Co. gelandet. Die machen für kleines Geld nix schlechter als die gehypten Luxusbrands.
Und wenn bei so einem nach 20 Wäschen mal was ausleiert, isses so. Ist aber bei einem 600 € Hoodie auch. Ärgert einen nur mehr ;)
Edit: Mein bester Hoodie war ein Wu Tang Merchandise. Den hatte ich schon bevor ich meine Frau kennenlernte. Zur Silberhochzeit hat sie ihn mir dann entrissen. Da sah er immer noch gut aus, war aber ein wenig klein geworden. Der Hoodie war nicht schuld ;)
Ich bin ganz zufrieden mit:
Gant
Boss Orange
Blauer
Napapijri
Lizard_King
28.04.2024, 07:30
Oh wow. Danke für die vielen Tipps. da werde ich mich jetzt mal durcharbeiten.
Ami Paris? Oder ist das ne Angebermarke?:D
Habe diese 2 und finde die Farben toll, sowie auch die Qualität sehr gut. Kleines Logo, dicker Stoff, also auch geeignet wenn es draußen etwas frischer ist.
https://up.picr.de/47506953it.jpeg
https://up.picr.de/47506955eh.jpeg
Orlebar Brown, der beste Hoodie den ich je hatte.
Kann Fred Perry empfehlen.
Guter Schnitt und Material. Bündchen leiern nicht aus. Und sieht auch nach vielen Wäschen noch gut aus.
siebensieben
28.04.2024, 08:26
Und wenn man sich die Beschreibung der Qualität durchliest, klingt das überzeugend
Hmm, bei welcher Marke nicht? ;)
löwenzahn
28.04.2024, 08:35
Mey. Habe jetzt keinen Hoodie von denen, finde aber die Sachen, die ich von Mey habe, sehr angenehm zu tragen. Auch nach Jahren noch alles tiptop.
Michael
kurvenfeger
28.04.2024, 09:30
Wer schmeißt die Dinger in den Trockner?
Sailking99
28.04.2024, 09:44
Mit GAP und Adidas hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Mammut schlägt sich auch noch gut.
Peak ging bei mir schnell ein.
Sobald wir in den Bereich der "Fashion" kommen lassen die sowieso alle bei den mehr oder minder gleichen Firmen produzieren, wenn wir etwa das oben erwähnte Shadow Project bzw. Stone Island aufgreifen alle deren Sweater, T-Shirts etc. kommen entweder von Polen Textil, Senna oder Limonta. Limonta macht z.b. auch noch die Louis Vuitton und Off-White Sachen mit großen Prints bzw. solche plastischen 3d Prints.
Oder nehmen wir Casa Blanca, CP und Moncler die lassen fast alles bei Norma x Magic in China vorproduzieren ...
Stefan Brandt, oben auch erwähnt, ist eine der wenigen Firmen die tatsächlich Fleece Bekleidung selbst herstellen. Zu den Hoodies kann ich nichts sagen die T-Shirts sind von der Qualität her sehr gut.
Wenn es noch eine weitere deutsche Firma sein soll Merz b. Schwanen, wobei deren Schwerpunkt aber eher auf T-Shirts liegt, die qualitativ extrem hochwertige sind und auch der einzige Hersteller außerhalb Japans der Loopwheel anwendet.
Womit wir schon beim eigentlichen Stichwort wären, japanische Hersteller bzw. Markenamen die irgendwann von japanischen Herstellern aufgekauft wurden und Loop Wheel; um mal ein paar zu nennen Iron Heart, Samurai Jeans oder auch Ues Clothing Mfg. Co. die kaufen alle extrem hochwertige Baumwolle vergleichbar mit den Stefan Brandt Stoffen verarbeiten diese aber auf Loop Wheel Maschinen was eine wesentlich bessere Formstabilität nach dem 1. Waschen gewährleistet.
Zum Schluss noch eine verrückte Idee Du kannst bei den oben erwähnten Firmen die für Stone Island produzieren auch direkt anfragen. Wenn Du jemand findest der Dir ein Schnittmuster erstellt. Kannst Du dort auch Deinen eigenen Hoodie produzieren lassen, teilweise reicht es schon 100 Stück abzunehmen und Du zahlst dann vielleicht aufgrund der kleinen Stückzahl 20-25 USD pro Hoodie der dann mit Logo drauf bei Louis Vuitton für 1000€ verkauft wird und die kaufen größere Stückzahlen zu wesentlich besseren Preisen.
kurvenfeger
28.04.2024, 09:55
Ich sehe schon das nächste Foren-Projekt am Horizont :D
AndreasS
28.04.2024, 10:17
Dann lasse ich meine Schwammerlhoodies bei denen machen.
100 RLX hoodies sollten wir doch zusammenbekommen? Ich wäre dabei!
Das ist dann aber eine Farbe und eine Größe.
Sailking99
28.04.2024, 10:49
Gabs den RLX Hoddie nicht schon mal hier?
madmax12345
28.04.2024, 10:55
100 RLX hoodies sollten wir doch zusammenbekommen? Ich wäre dabei!
:jump:
Townmaster
28.04.2024, 11:21
Ich habe recht viele Kleidungsstücke von Stefan Brandt und liebe diese gerade wegen der Wohlfühlqualität.
Die Pima Baumwolle trägt sich super angenehm :gut:
Die Qualität könnte m.E. besser sein. An zwei Hemden von mir haben sich nach 1 - 2 Jahren mehere kleine Löcher gebildet und der Garn von den Köpfen hat sich aufgelöst.
Die beiden JONATHAN Hoodies die ich besitze, sind mittlerweile drei Jahre alt und von der Passform sowie Verarbeitung her noch top.
Einzig, das Dunkelblau ist mittlerweile etwas ausgeblichen, aber was ja bei den meisten dunklenblauen Kleidungsstücke Laufe der Zeit normal ist.
Durch die leichte und geschmeidige Pima Baumwolle fallen die Hoodies etwas „dünner“ aus und sind somit u.a. nicht so flauschige wie manche Swaetshirt Hoodies.
Wie ich durch die Reklamationen der Hemden erfahren durfte, werden die Kleidungsstücke in Equador produziert.
Anbau und Produktion ist in Südamerika, der Namensgeber und Verwaltung ist aus Hamburg und die Firma läuft auf seine chinesische Frau in Hong Kong.
mazelmarcel
28.04.2024, 12:02
Ich trage gerne die Lacoste Classic Fit Hoodies, mit dem kleinen Krokodil kann ich gut leben.
TOP Qualität und lange Freude damit dto. die Polos.
Lizard_King
28.04.2024, 12:06
Womit wir schon beim eigentlichen Stichwort wären, japanische Hersteller bzw. Markenamen die irgendwann von japanischen Herstellern aufgekauft wurden und Loop Wheel; um mal ein paar zu nennen Iron Heart, Samurai Jeans oder auch Ues Clothing Mfg. Co. die kaufen alle extrem hochwertige Baumwolle vergleichbar mit den Stefan Brandt Stoffen verarbeiten diese aber auf Loop Wheel Maschinen was eine wesentlich bessere Formstabilität nach dem 1. Waschen gewährleistet.
Ah okay, damit kommen wir der Sache schon näher. Also müsste man die Suche eingrenzen auf "Hoodie + Loopwheel ", wenn es einem wirklich um den Qualitätsaspekt geht? Alles andere ist nur Marketinggequatsche und den Leuten Geld für teure Namen aus der Tasche ziehen?
Bei Stone Island etc. ist die Qualität auch gut aber Du zahlst halt die Stores in den Innenstädten, Jason Stathams 500s Rolex etc. und vor allem den Namen mit.
Loop Wheel ist eine alte Webe Technik wo sich eine Trommel am Boden dreht und von oben fallen die Fäden durch die Schwerkraft nach unten, das ergibt ein extrem hochwertiges Webe Bild was man mit einer modernen Maschine so nicht hinkriegt.
Das Problem ist, das dauert lange, es ist extrem umständlich man braucht für jede Konfektionsgröße eine anders geformte Maschine und es gibt kaum noch Maschinen. Wie immer wenn man irgendwas durch extremen Mehraufwand auf die Spitze treiben kann, haben es die Japaner erkannt und alles an alten Maschinen aufgekauft was es weltweit gab. Das gleiche wie bei den Selvedge Denim Geschichten.
Mittlerweile wird die Technik beschleunigt auch nachgeahmt, nennt sich dann tubular knit. Damit kann man etwa 30 mal schneller produzieren aber die Qualität ist immer noch recht gut, halbiert im UVP den Preis bei gleicher Rohstoff Qualität.
Bedingt durch die Produktionsart schrumpfen die Sachen immer beim ersten Waschen um mehrere CM, daher immer so kaufen das sie ungewaschen aus dem Laden einen Tick zu groß sind, die Angaben der Hersteller um wieviele CM das eingeht sind sehr akkurat.
Am besten kauft man die Sachen in Japan, es gibt aber auch genug Läden die das importieren etwa der Statement Store in München oder halt auch Merz b Schwanen, wobei man sagen muss deren T-Shirts sind schon ganz weit oben, da geht nicht mehr viel, das Tragegefühl ist aber eher das eines Sweatshirts da die sehr dicke Stoff verwenden.
Mir persönlich sind die Sachen immer ein bisschen zu sehr im Biker, Workwear etc. Stil gehalten, ich nutze aber als Unterhemden fast nur tubular knit T-Shirts von Whitesville die gibts im 2er Pack in Japan für um die 50€ und schauen auch nach 50 mal waschen noch gut aus. Ansonsten trage ich tatsächlich hauptsächlich Stefan Brandt T-Shirts, einfach weil mir der "cleanere" Look besser gefällt und ich weiß das die Ding immer exakt so groß sind wie angegeben da man auf 2mm genau arbeitet während andere Hersteller auch mal 1 oder 2cm als tolerabel einstufen.
siebensieben
28.04.2024, 13:28
Danke für Dein super Fachwissen! Sehr interessant. :gut: :verneig:
Lizard_King
28.04.2024, 13:57
Noch eine Fachfrage zu Loopwheel. Auf der Manufaktum-Seite ist der Merz B. Schwanen Hoodie beschrieben mit:
Die Maschinen dort sind Original-Rundwirkmaschinen aus den Jahren 1920 bis 1960. Sie laufen sehr langsam und ermöglichen so erst die hohe Dichte, die charakteristische Struktur, den kernigen Griff sowie die Formtreue der Produkte.
Ist das nur die deutsche Bezeichnung oder etwas anderes als loopwheel?
Das ist die deutsche Bezeichnung.
Danke für Dein super Fachwissen! Sehr interessant. :gut: :verneig:
Definitiv +1 :gut:
Hypophyse
28.04.2024, 19:49
Hatte früher viele Verlierhoodies und bei längerem Verbleib: C&A → Hypo → Caritas → Repeat.
Hypophyse
28.04.2024, 20:13
Nein, mag nur Typographie an sich.
martinsp
28.04.2024, 23:50
Ich mag die von Colorful Standard
Schon mal Superdry probiert?
Oft mit viel (Logo-)Print/Stick, es gibt aber auch uni.
Qualität ist super.
Gut, ich mag auch die Logos, aber die Qualität ist für den Preis mega.
Gibt’s auch oft spottbillig bei Veepee.
Hab auch ein paar von Superdry. Finde ich tatsächlich mit am bequemsten.
Wäre doch mal was fürs nächste Youtube Video.
Dann aber bitte mit Nennung der Zusammensetzung ;)
Darüber lese ich hier nichts, denn ohne Reißverschluss bei hohem Synthetikanteil - ich weiß nicht.
Ist Stefan Brandt der deutsche Brunello Cucinelli?
Dann aber bitte mit Nennung der Zusammensetzung ;)
Darüber lese ich hier nichts, denn ohne Reißverschluss bei hohem Synthetikanteil - ich weiß nicht.
Ah okay. Nee, ich hab' nur welche MIT Reißverschluss. Was anderes käme für mich nicht in Frage. Bevorzuge ja eigentlich immer 100% Baumwolle, bei den SuperDry sind's nur 85% aber das hat bislang dennoch gepasst. Der erste ist mittlerweile fast 15 Jahre alt, wobei sowas dann doch weniger zu meiner täglichen Garderobe zählt.
Wäre doch mal was fürs nächste Youtube Video.
Unter den Scheinwerfern wäre das sicherlich spaßig. Also - für den Zuschauer. :kriese:
Ist Stefan Brandt der deutsche Brunello Cucinelli?
Stefan Brandt also der Mensch kommt aus der Materialforschung im Textilbereich dem geht es primär um die Materialqualität und einen optimierten Fertigungsprozess.
Percy, hoodie ist doch immer ohne " Öffnungsmöglichkeit " ;) oder irre ich? Ich btw möchte auch eher MIT. :gut:
irish1983
29.04.2024, 11:26
Ich habe einen Haufen Stone Island Hoodies. Die aus der Herbst/Winter Kollektion sind angenehm dick und haben einen tollen Schnitt. Wenn einem der Patch am Arm zu laut ist, kann man es einfach abknöpfen. Oder man nimmt direkt einen aus der Shadow Kollektion mit Patch in Farbe des Hoodies. Der Mehrpreis ist aber nicht gerechtfertigt.
Ansonsten mag die Hoodies von Stüssy gerne. Sehr schön dick und vor allem eine richtig dicke Kaputze, die richtig gut sitzt.
Sailking99
29.04.2024, 11:50
Echt?
Stüssy gibt´s noch? :rofl:
Was ist eigentlich mit Carhartt? Die haben früher tolle Hoodies gemacht.
Hab aber lange keine mehr in der Hand gemacht.
Move Ment
29.04.2024, 11:52
Tee Jays wurde hier zu Beginn schon genannt. Hab ich auch ein paar, auch schon ohne Probleme durch den Trockner gemangelt. Keine Labels, bequem.
Percy, hoodie ist doch immer ohne " Öffnungsmöglichkeit " ;) oder irre ich?
Echt? Ist das so? Wie heißen dann die Dinger MIT Reissverschluss? :grb:
Sailking99
29.04.2024, 12:00
Jacket, Hooded Jacket, etcs...
Ja wenn das so ist - dann bin ich wohl raus. :mimimi: Ohne Reißverschluss hab‘ ich nix… :ka:
Aber auch von mir nochmal ganz lieben Dank an MattR für die vielen Infos. :gut:
martinsp
29.04.2024, 21:33
Ich kenne die nur als Zip-Hoodies :D
buchfuchs1
29.04.2024, 21:51
Ich steh ja so bissi auf RL
https://up.picr.de/47522178sc.jpeg
sehr coole Farbe /Waschung :gut:
Schleepie
30.04.2024, 13:28
Schwierig. ☺️
+1 für Ami Paris. Schwerer Stoff, guter Schnitt. Oder Woolrich. Trage ich auch gerne.
Ich steh ja so bissi auf RL
https://up.picr.de/47522178sc.jpeg
:gut:
Bartholomonster
30.04.2024, 16:22
Superdry wurde ja schon genannt. Ein weiterer Tipp: Naketano. Die Stoffe sind schön schwer und sehr anschmiegsam, der Schnitt körperbetont (zumindest bei den mir bekannten und hier im Schrank liegenden Modellen).
Lizard_King
01.05.2024, 07:07
Ein weiterer Tipp: Naketano. Die Stoffe sind schön schwer und sehr anschmiegsam, der Schnitt körperbetont (zumindest bei den mir bekannten und hier im Schrank liegenden Modellen).
Gerade mal angeschaut. Zumindest die Namen sind bemerkenswert. Modell: Supapimmel. Und bei den Hosen Schnellbumser 2.0. Naja...
Raul Endymion
01.05.2024, 08:25
Seit einigen Jahren habe ich einen Hoodie aus Merinowolle der sich zu meinem absoluten Lieblingshoodie entwickelt hat.
Von der Eigenmarke des finnischen Militärausstatters Varusteleka.
https://www.varusteleka.com/en/group/hoodies/1123
Der mit den Knöpfen ist mein Favorit.
Zur Gartenarbeit etc. Ist der mit dem Reißverschluss praktischer.
Weich, bei kalten wie warmen Temperaturen angenehm zu tragen.
sinnvolle Taschen, Logo praktisch unsichtbar.
Ich hab einiges von Sunspel. Tolle Materialien, erstklassige Verarbeitung und die Wahl von James Bond (Daniel Craig) :dr:
Lizard_King
01.05.2024, 09:38
Seit einigen Jahren habe ich einen Hoodie aus Merinowolle der sich zu meinem absoluten Lieblingshoodie entwickelt hat.
Von der Eigenmarke des finnischen Militärausstatters Varusteleka.
https://www.varusteleka.com/en/group/hoodies/1123
Der mit den Knöpfen ist mein Favorit.
Zur Gartenarbeit etc. Ist der mit dem Reißverschluss praktischer.
Weich, bei kalten wie warmen Temperaturen angenehm zu tragen.
sinnvolle Taschen, Logo praktisch unsichtbar.
Danke für den Tipp. Die Finnen haben wirklich ein paar tolle Sachen. Hergestellt in Litauen. Der Hoodie ist natürlich etwas rustikaler, aber hat was...
Schleepie
01.05.2024, 13:20
Superdry wurde ja schon genannt. Ein weiterer Tipp: Naketano. Die Stoffe sind schön schwer und sehr anschmiegsam, der Schnitt körperbetont (zumindest bei den mir bekannten und hier im Schrank liegenden Modellen).
Die Pullis mit den dicken Kordeln hatten ihre Zeit. Ich würde behaupten, dass die aktuell ziemlich out sind.
showdown
01.05.2024, 17:12
Ich habe keine Hoodies, aber Sweatshirts von Stefan Brandt. Beste Baumwolle in meinem Schrank, by a large margin.
MrLuxury
01.05.2024, 18:57
Ich trage zwar eher selten Hoodies, weil mich die Kapuze stört, aber zum Wohlfühlen kann ich Loro Piana empfehlen. Die haben auch Hoodies. Bekannt wurde der von Bobby Axelrod aus Billions.
Signore Rossi
01.05.2024, 19:11
Hab seit vielen Jahren einen von Woolrich. Farbe bleibt erhalten und Bündchen sind nicht ausgeleiert. Wandert regelmäßig in den Trockner.
Bartholomonster
02.05.2024, 07:58
Die Pullis mit den dicken Kordeln hatten ihre Zeit. Ich würde behaupten, dass die aktuell ziemlich out sind.
Ich habe von denen noch Hoodies ohne Kordel im Schrank. Und die Produktnamen sind mir sowas von egal...
Lizard_King
02.05.2024, 20:05
Ich trage zwar eher selten Hoodies, weil mich die Kapuze stört, aber zum Wohlfühlen kann ich Loro Piana empfehlen. Die haben auch Hoodies. Bekannt wurde der von Bobby Axelrod aus Billions.
Machst Du Witze? 2700,- Euro für einen Hoodie? Da krieg ich ja schon eine halbe Rolex dafür...
Von Fruit of the Loom bis Loro Piana alles dabei… :supercool:
Aber schon viel gelernt hier wieder.
Machst Du Witze? 2700,- Euro für einen Hoodie? Da krieg ich ja schon eine halbe Rolex dafür...
Er ist halt Mr. Luxury und du nur der Eidechsenkönig. :ka:
MrLuxury
02.05.2024, 23:36
2.700 ist schon wirklich heftig. Aber ich nehme gerne einmal Geld in die Hand und trage manches über viele Jahre, statt mir 5 pro Jahr etwas zu kaufen und wieder wegzuwerfen.
buchfuchs1
03.05.2024, 00:09
Bin ich komplett bei dir.
2,7 ist ne Nummer, allerdings.
Also bitte, muss man sich hier fürs Geldausgeben erklärn? Tsetsetse
Ich dachte gerade auch, ich hätte mich falsch eingeloggt
Lizard_King
03.05.2024, 11:10
Ich fasse mal meine 3 Favoriten aus diesem Thread zusammen:
- Stefan Brandt und Merz b Schwanen scheinen die beiden zu sein, die sich tatsächlich qualitativ absetzen
- wobei Merz b Schwanen mit Loopwheeled nochmal eine Kategorie für sich ist
- gut gefällt mir auch der finnische Anbieter mit Merino-Wollanteil; allerdings rustikaler Stil
Ich habe mir jetzt eine Hoodie-jacke von Merz b Schwanen bestellt und werde berichten, wie groß der Unterscheid zu 0815 ist.
Danke für die gute Beratung.
Street Bob
03.05.2024, 19:51
2.700 ist schon wirklich heftig. Aber ich nehme gerne einmal Geld in die Hand und trage manches über viele Jahre, statt mir 5 pro Jahr etwas zu kaufen und wieder wegzuwerfen.
Das stimmt schon irgendwie. Vielleicht spare ich mir so ein Teil auch mal zusammen.
Und beim R-L-X Treffen Düsseldorf 2040 höre ich jetzt schon meine Conny sagen: "Da kommt der Lou, der hat seit 16 Jahren das selbe Hoodie an" :gut:
R.O. Lex
03.05.2024, 20:27
Wenn Du den 2040 seit 16 Jahren anhast, dann musst Du nicht sparen, und dann taugt auch die Qualität. =)
buchfuchs1
03.05.2024, 20:51
Lou, kauf 2, macht 5400.-
337 Euro im Jahr bei 16 Jahren.
Und….du hast 2 Farben.
buchfuchs1
03.05.2024, 20:52
Weniger als ein Euro am Tag.
Das muss man sich mal vorstellen.
Das stimmt schon irgendwie. Vielleicht spare ich mir so ein Teil auch mal zusammen.
Und beim R-L-X Treffen Düsseldorf 2040 höre ich jetzt schon meine Conny sagen: "Da kommt der Lou, der hat seit 16 Jahren das selbe Hoodie an" :gut:
So ein Teil passt auch 100% zu dir :D
Zurück zum Thema
Ich habe einige von den Teilen. Sind wohl über 20. Bin aber mittlerweile bei True Religion hängengeblieben.
Die passen mir am besten und sind nicht so oft zu sehen.
Die von " Adennauer" sind auch nicht so schlecht, gerade für die kälteren Tage.
Street Bob
03.05.2024, 21:34
Lou, der it boy:gut:
buchfuchs1
03.05.2024, 21:38
It retired
Ich mag die Merino Hoodies von All Saints gerne.
Kaschmir gibt’s manchmal von 7 for All Mannind welche.
MrLuxury
03.05.2024, 23:36
… aber wenn jemand 5k ausgegeben hat, nur um seine Sub sofort zu haben, war das völlig nachvollziehbar, oder? ;)
buchfuchs1
04.05.2024, 00:35
Absolut
ehemaliges mitglied
06.05.2024, 14:45
Seit einigen Jahren habe ich einen Hoodie aus Merinowolle der sich zu meinem absoluten Lieblingshoodie entwickelt hat.
Von der Eigenmarke des finnischen Militärausstatters Varusteleka.
https://www.varusteleka.com/en/group/hoodies/1123
Der mit den Knöpfen ist mein Favorit.
Zur Gartenarbeit etc. Ist der mit dem Reißverschluss praktischer.
Weich, bei kalten wie warmen Temperaturen angenehm zu tragen.
sinnvolle Taschen, Logo praktisch unsichtbar.
Danke!
Wegen Dir hab ich mir dort jetzt 10 Teile bestellen müssen!:jump:
Ich bin Dein persönliches Opfer!
Lizard_King
07.05.2024, 18:07
Ich habe mir jetzt eine Hoodie-jacke von Merz b Schwanen bestellt und werde berichten, wie groß der Unterscheid zu 0815 ist.
Danke für die gute Beratung.
So, die Hoodie-Jacke ist angekommen. Schon beim ersten Anfassen ist klar: Das ist eine ganz andere Stoffqualität als normaler Sweatshirtstoff. Deutlich schwerer und derber. Ich sag mal so: Für einen Pullover finde ich es eher nachteilig- es fehlt das kuschelig-weiche. Für eine Jacke ist das aber genau richtig.
Insofern -zurück zur Überschrift- keine Wohlfühlqualität für drinnen (Pullover), aber absolut tauglich für draußen.
Chkahl77
09.05.2024, 09:47
Bei Lidl gibts grade gute Hoodies von Camp David.
Mein Sohn meint Qualität sei sehr gut. :gut:
https://up.picr.de/47592102iq.png
R.O. Lex
09.05.2024, 10:22
Das Gespräch verliert an Glanz. :pale:
kurvenfeger
09.05.2024, 11:24
Gerade wenn man das letzte Thema beginnt zu vergessen, dann kommt wieder so ein Post. :rofl:
buchfuchs1
09.05.2024, 12:09
Schöne Sig, Can.
Vor meinem geistigen Auge sehe ich Kahl jeden Morgen am Esstisch vor seiner gut gefüllten Schüssel Frühstücksflocken sitzen, verschmitzt grinsend und dabei bereits wohl eruierend, womit man die liebe Community denn heute wieder beglücken könnte.
:flauschi:
Chkahl77
09.05.2024, 13:05
✌️
kurvenfeger
09.05.2024, 13:21
Isso :rofl:
kurvenfeger
09.05.2024, 13:21
Schöne Sig, Can.
Danke Dir! :flauschi:
buchfuchs1
09.05.2024, 14:20
Vor meinem geistigen Auge sehe ich Kahl jeden Morgen am Esstisch vor seiner gut gefüllten Schüssel Frühstücksflocken sitzen, verschmitzt grinsend und dabei bereits wohl eruierend, womit man die liebe Community denn heute wieder beglücken könnte.
:flauschi:
Ich seh die Frühstücksflocken irgendwie nicht, eher so Bowle.
siebensieben
09.05.2024, 17:19
Camp David ist doch vom Schlagersänger Bohlen, oder nicht?
Ich seh die Frühstücksflocken irgendwie nicht, eher so Bowle.
David Bowle?
Bei Lidl gibts grade gute Hoodies von Camp David.
Mein Sohn meint Qualität sei sehr gut. :gut:
https://up.picr.de/47592102iq.png
Hast Du eigentlich gelesen, was der Themenstarter sucht?
U.a.:
„- Understatement: keine Angebermarke, und schon gar kein riesengroßes Branding"
Schade, dass das hier jetzt auch so albern wird. Den Faden fand ich bis zu Deinem Beitrag sehr interessant.
Carsten
Also, bevor ich 2,7 für einen Hoodie zahle, lauf ich lieber nackt rum, frieren tuts mich eh nicht, bin ja behaart.:D
Mein Tipp ist auch ASKET. Die T-Shirts sind auch klasse.
https://www.asket.com/de/mens/sweatshirts/hoodie-black
Uhrbayer
12.06.2024, 15:28
Bei Hoddies war ich Jahrzehnte raus. Allerdings trage ich sie seit ca. 5 Jahren wieder sehr gerne.
Bin hierbei ebenso wie Dirk (Buchfuchs1) zuletzt vermehrt bei Ralph Lauren hängen geblieben. Je nach Modell und Material sind diese zumindest zu Beginn megaweich und flauschig.
Dazu kommen für mich ansprechende Designes und die Bären haben es mir auch etwas angetan. :jump:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.