PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wanduhr



Bergmann
30.11.2005, 22:43
Hallo liebe Forums Mitglieder,

ich benötige euer geballtes Wissen! :gut:

Ich bin auf der Suche nach einer schönen Wanduhr. =)

Klassische Linien, wertig verarbeitet, schlichte Eleganz.

Habt Ihr Tips für mich?

Mein Favorit ist die

Erwin Sattler Classica 70 in Schwarz mit Arabischen Ziffern Zifferblatt

http://www.erwinsattler.de/de/produkte/regulatoren70/index.php


Bin gespannt, ob der Markt noch etwas Alternatives hergibt.

Vielen Dank

Markus

Robson
30.11.2005, 23:08
Hab leider keine Ahnung von Wanduhren, aber die Aisgesuchte ist echt schön! :gut:

Edmundo
30.11.2005, 23:32
Sattler ist stark :gut: Nimm die Sattleruhr mit den Uhrenbewegern von Buben & Zörweg :D

siebensieben
30.11.2005, 23:40
Ich habe vor zwei Wochen einen Vortrag vom Sattler-Chef gehört, macht einen tollen Eindruck. Gut, die Dinger sind nicht billig, aber sie sind ihr Geld wert. Mein Traum wäre dann eine Präzisionspendeluhr, nach denen kannst du alle anderen Uhren stellen, geniale Gangenauigkeit! :gut:

Greg
01.12.2005, 00:24
Wenn du die zur Wahl hast denkst du an was Anderes? Das ist eine der schönsten Uhren die ich kenne, live noch wesentlich schöner als auf Bildern! :gut:

Donluigi
01.12.2005, 07:05
Sattler ist der Hammer, wenn man neues mag. Ansonsten mal in Paris über den Marche aux Puces, da hat es viele Anbieter mit historischen Stand- und Wanduhren, die sind auch nicht zu verachten und nehmen dem Sujet Wanduhr die etwas spießige Aura.

ehemaliges mitglied
01.12.2005, 07:19
top of the top...
http://www.matthias-naeschke.de/

uhrmacher
01.12.2005, 08:20
Hallo Markus,

ich mach Dir mal einen Vorschlag.
Schwing Dich am Samstag in Dein Auto, pack Deine Frau oder Freundin ein und komm zu mir nach Aachen.

Jetzt fragst Du Dich sicher wieso ich so weit fahren soll ?
Weil Du bei mir im Geschäft die größte Auswahl an Wanduhren weltweit findest !
Ich kann Dir fast alles zeigen und Du kannst Dir die Uhren persönlich ansehen.
Natürlich habe ich auch fast das komplette Sattler Programm da und die Uhren von Helmut Mayr auch.

Der ein oder andere hier aus dem Forum ist auch schon mal bei mir gewesen und hat mein Geschäft mit einer "Traumwanduhr" verlassen.

Hier kannst Du mal einen kleinen Blick in meine Ausstellung werfen www.uhren-kriescher.de (http://www.uhren-kriescher.de)

Gruß Uli

Andreas
01.12.2005, 11:09
Moin Markus,


Großuhren, ist ganz großes Kino....wenn ich da an JLC denke, Modell Atmos, was jetzt nicht wirklich eine Wanduhr ist, aber eine sehr schöne Stiluhr....oder wie empfohlen matthias naeschke, was wirklich tolle Raritäten in einer top Qualität sind (mal besuchen, lohnt sich... =))...ist natürlich keine Einheits- und Massenware....da mutiert ja leider Erwin Sattler so langsam hin....kein Frage, sehr schöne Modelle im Programm top industrielle Qualität und die Preise sind zur Zeit günstig, da einige gute Häuse zum Jahresende den Räumungsverkauf anstreben und so diese Produkte gut und günstig zu kaufen sind....auch in deiner Nähe...sparst du Reisekosten...

Ist aber leider Massenware, was auch gut so ist, denn Erwin Sattler ersetzt durch eigene Werke die anderen bzw. den anderen Anbieter wie Hermle (leider im Konkursverfahren) und wird so durch das Leid der anderen in der Branche auch belohnt....was gut ist, aber eben dem Image schaden kann, da er wohl der einzige überlebene sein wird im Massensegment....aber tolle Werke baut!!!...

Was mir jetzt nicht so dolle gefällt, ist das es wohl angesagte Firmenpolitik ist das Modellsegment auf SELVA Niveau mit einer Selberbasteluhr abzurunden....bleibt zu hoffen, das es ein einmaliger Fehltritt war, sonst sind die anderen Top Modelle bald ihr Geld nicht mehr wert...wäre jetzt mein Weihnachtswunsch....aber kann meine ja verkaufen oder verstecken und entscheide mich wohl dann für ein individuelles Produkt von...logisch meinen neuen Favoriten.....matthias naeschke...ein ganz Großer für Individualisten...


Gruß Andreas

Greg
01.12.2005, 11:11
Original von Donluigi
Sattler ist der Hammer, wenn man neues mag. Ansonsten mal in Paris über den Marche aux Puces, da hat es viele Anbieter mit historischen Stand- und Wanduhren, die sind auch nicht zu verachten und nehmen dem Sujet Wanduhr die etwas spießige Aura.

Im Prinzip bin ich ja eher für alte Uhren, aber die Sattler 1799 ist imho eine der schönsten Wanduhren auf dem Markt.

Andreas
01.12.2005, 12:01
Original von Greg

Original von Donluigi
Sattler ist der Hammer, wenn man neues mag. Ansonsten mal in Paris über den Marche aux Puces, da hat es viele Anbieter mit historischen Stand- und Wanduhren, die sind auch nicht zu verachten und nehmen dem Sujet Wanduhr die etwas spießige Aura.

Im Prinzip bin ich ja eher für alte Uhren, aber die Sattler 1799 ist imho eine der schönsten Wanduhren auf dem Markt.


Stimmt Gregor, super Modell.... und wie immer, kommt bei dem tollen Thema es immer wieder zu kurz, die guten Antiken....übrigens sehr guter Tip den Marché aux Pucès hier zu erwähnen Tobias.....das ist allemal eine Reise mit Begleitung wert...und da plant man gerne auch mal die Übernachtung mit ein... =)


Gruß Andreas

siebensieben
01.12.2005, 15:07
Original von AndreasIst aber leider Massenware, was auch gut so ist, denn Erwin Sattler ersetzt durch eigene Werke die anderen bzw. den anderen Anbieter wie Hermle (leider im Konkursverfahren)
Andreas, wie schätzt du denn die Hermle-Werke qualitativ ein? Selbst Wempe baut diese Werke (oder hat sie gebaut) in die Glasenuhren (nicht die Schiffschronometer, da sind wohl eigene Werke drin) ein. Hermle eher Massenware, oder gute Qualität, oder beides?

Bergmann
01.12.2005, 15:07
Original von Andreas
Moin Markus,


Großuhren, ist ganz großes Kino....wenn ich da an JLC denke, Modell Atmos, was jetzt nicht wirklich eine Wanduhr ist, aber eine sehr schöne Stiluhr


Hallo Andreas,

eine Atmos? :rolleyes:

Meinst Du diese hier? :D

http://images5.theimagehosting.com/Atmos längst.JPG

Bergmann
01.12.2005, 15:09
Ich kriegs noch...

Und jetzt?


http://images5.theimagehosting.com/Atmos längst.JPG (http://www.theimagehosting.com)

Bergmann
01.12.2005, 15:14
Jetzt aber...

http://images5.theimagehosting.com/Atmos längst

Bergmann
01.12.2005, 15:17
Nicht aufgeben... =)




http://images5.theimagehosting.com/Atmos längst.jpg

PCS
01.12.2005, 15:19
Benenn das Bild mal um. Kann sein, dass das Leerzeichen und das "ä" Probleme gibt....

Bergmann
01.12.2005, 15:24
http://images5.theimagehosting.com/Atmos1.th.JPG

OK hab es Atmos1 getauft...

Bergmann
01.12.2005, 15:26
Jetzt aber, sonst gebe ich einen aus... :D


http://images5.theimagehosting.com/Atmos1.JPG

PCS
01.12.2005, 15:26
:D

Bergmann
01.12.2005, 15:27
Heilige Maria, Moses und Abraham...

Ich danke dem Universum, dass ich so schlau bin... :stupid:


http://images5.theimagehosting.com/Atmos1.JPG

Bergmann
01.12.2005, 15:30
Und gleich noch einen hinterher!







http://images5.theimagehosting.com/Atmos2.JPG





:gut:

siebensieben
01.12.2005, 16:25
Bin ich froh, dass mein Bildschirm vollkardanisch aufgehängt ist, quasi als Tourbillon. :D

ehemaliges mitglied
01.12.2005, 16:39
Atmos ist sowieso außer jeder Diskussion ein wunderbares Teil für jedes Wohnzimmer.
Die Bastelsattler find ich aber auch recht schön, hat ja wohl nix mit Selva zu tun, ganz anderes Preisniveau.

Bruce Wayne
02.12.2005, 08:56
Ich persönlich würde die Atmos der Sattler in jedem Fall vorziehen.
Meine Atmos hat eine phantastische Verarbeitung und ist ein absoluter Blickfang!!!
Man braucht sie nie aufzuziehen und läuft so genau wie eine Atomuhr.

Meine Sattler sieht zwar auch toll aus, hat aber einen beschissenen Schlag.
Bei einer Uhr in dieser Preislage ist so was nicht akzeptabel.

Gruß Bruce

ein Bild der Atmos:
http://www.cwcs1999.de/107Sonstiges/th_atmos.jpg

Donluigi
02.12.2005, 09:02
Ich hätte auch lieber eine Atmos, ich find sie lässiger und mondäner. Bei aller Qualität von Sattler - sie sind mir etwas zu spießig von der Gesamtanmutung her.

Greg
02.12.2005, 11:12
Atmos ist natürlich ganz großes lichtspietheater, da es sie leider nicht als Wanduhr gibt (meines Wissens), steht sie in diesem Thread leider nicht zur Wahl.

Andreas
02.12.2005, 11:24
Original von siebensieben

Original von AndreasIst aber leider Massenware, was auch gut so ist, denn Erwin Sattler ersetzt durch eigene Werke die anderen bzw. den anderen Anbieter wie Hermle (leider im Konkursverfahren)
Andreas, wie schätzt du denn die Hermle-Werke qualitativ ein? Selbst Wempe baut diese Werke (oder hat sie gebaut) in die Glasenuhren (nicht die Schiffschronometer, da sind wohl eigene Werke drin) ein. Hermle eher Massenware, oder gute Qualität, oder beides?


Moin,

Hermle ist leider in der Insolvenz, sie bauen für fast alle Großuhrenhersteller die Werke in einer gute Massenqualität....was aber jetzt nicht mit Naeschke oder gar Sattler zu vergleichen ist, was bei Sattler Masse ist, geschieht auf weitaus höherem Niveau als bei Hermle, was aber auch in der Entwicklung beider Firmen zu sehen ist, da Sattler seinen eigenen Weg gemacht hat und Hermle auch durch Zukäufe diverser Firmen die pleite auf der Strecke blieben gewachsen ist.....siehe Schmeckkenbecker, Urgos....wobei sich das noch etwas anders verhält, als das ich es jetzt hier kurz darstelle....


Jedenfalls sollte man jetzt Naeschke und Co. nicht mit Hermle und Co in einem Topf werfen....

Wempe kauft auf dem Werkemarkt zu...in den Schiffs-Chronometern sind natürlich die eigenen Werke verbaut und seinerzeit als Poljiot mit dem tollen Schiffs-Chronometer auf dem Markt erschienen ist...und dies zum 1/2 Preis des Wempe Chronometers,....da haben die Wempe Leutz die Jahresproduktion von Poljiot aufgekauft und mit Wempe Zifferblättern versehen. Natürlich plus Preisaufschlag auf Wempe Niveau...so das Branchengeschwätz...wobei das Poljiot Werk super ist... ;) in seiner Einfachkeit...


Gruß Andreas

Andreas
02.12.2005, 11:47
Original von Submaniac
Atmos ist sowieso außer jeder Diskussion ein wunderbares Teil für jedes Wohnzimmer.
Die Bastelsattler find ich aber auch recht schön, hat ja wohl nix mit Selva zu tun, ganz anderes Preisniveau.


Das hat schon was mit dem Selva Vertriebs Niveau etwas zu tun...und Bastel-Sattler ist in der Tat der richtige Name :gut: :gut: :gut: und dies meine ich jetzt mal so richtig kritisch hinsichtlich dem wohl zu erwartenden Firmen Werdegang für das Preisniveau in der Einstiegsklasse bei Sattler Uhren...wollte nur damit zum Ausdruck bringen, wenn ich dieses Produkt vertreiben würde und das auf einem solchen Niveau, wie es Uhren Kriescher noch traditionel gut betreibt, dann sollte man Sattler im Auge behalten, ob die wilden Jungen bei Sattler, nicht doch alles mit dem Hintern kaputt machen, was die Alten aufgebaut haben....Sattler ist für mich out...in der Preisklasse finde ich die Bastler Uhr auf Selva Niveau, dafür brauchen dann Kunden nicht viel Geld für den Rest der Uhren bezahlen um in der Uhrenwelt der Bastler Einzug zu erhalten...(Gott sei dank, ist dies nur meine Meinung!!!)

Von schön oder nicht schön war meinerseits keine Rede...von Sattler erwarte ich mehr als Selva Niveau und wie hier einer anmerkt, was die Schlagqualität angeht, erwarte ich auch von einigen Konzessionären die mit diesem schwierigen Produkt heute noch seriös Handel betreiben, das der Service des Einrichtens einer Großuhr vorort beim Kunden zwingend geboten ist...dann wäre Bruce auch mit dem Schlagbild/Klangbild zufrieden oder zufriedener...

Denke schon das Uhren Kriescher sich da als einer der wenigen, die noch ein Großuhrstudio sich leisten, da noch Gedanken macht und diese auch im Servicebereich anwendet um auf diesem Markt noch Geld zu verdienen...

@ Bergmann,

das du eine Atmos dein Eigen nennst, war mir klar :gut:...ganz großes Kino...

Schau mal bei Naeschke rein...da kannst du dein großes Kino weiterentwickeln und hast eine weitere Uhr für`s Leben...

Gruß Andreas

Andreas
02.12.2005, 11:53
Original von Donluigi
Ich hätte auch lieber eine Atmos, ich find sie lässiger und mondäner. Bei aller Qualität von Sattler - sie sind mir etwas zu spießig von der Gesamtanmutung her.


Wird Zeit das du dir eine gönnst.....natürlich eine ATMOS....gibt nichts schöneres im Büro Tobias...

Hattest du nicht mal ein Foto eingestellt wo bei dir eine Cometoise Uhr mit Sonnenpendel angebildet war...so nach 1850 ca.(nicht die Uhrzeit :D 1850 sondern das Bj:)....war glaub ich in deinem Büro...


Gruß Andreas

uhrmacher
02.12.2005, 12:14
Danke Andreas für das Kompliment,

aber wir machen das wirklich mit dem Service so !
Wir fahren im Umkreis von 80km um Aachen rum und stellen dann die Großuhren auf, ohne Mehrpreis !
Das gilt natürlich auch für meinen Service.
Wenn ein Kunde in Köln den Schlag seiner Wanduhr eingestellt haben möchte, fahre ich da hin, mache meine Arbeit und fahr wieder, ohne das dem Kunden dieser Service einen Cent kostet.
Die zwei Stunden, die ich untgerwegs war werden bei mir als Dienst am Kunden verbucht !
Ich habe mehr davon wenn dieser Kunde zu seinen Freunden sagt:
"In Würselen ist ein super Uhrmacher mit einem super Service, der Weg dahin lohnt sich auf jeden Fall" als dem Kunden 50.- Euro aus der Tasche zu ziehen.

Leider vermisse ich diesen Kundendienst bei vielen kleinen Firmen und bei vielen großen sowieso !

Das ist Werbung die viel bringt !

Gruß Uli
www.uhren-kriescher.de

Donluigi
02.12.2005, 12:27
@Andreas. Ja die hängt hier. Außerdemsteht hier noch eine Kienzle Weltzeituhr aus den 70ern. Eine Atmos suche ich noch, in Chrom/Nickel. Hast du eine?

Andreas
02.12.2005, 12:52
Original von uhrmacher
Danke Andreas für das Kompliment,

aber wir machen das wirklich mit dem Service so !
Wir fahren im Umkreis von 80km um Aachen rum und stellen dann die Großuhren auf, ohne Mehrpreis !
Das gilt natürlich auch für meinen Service.
Wenn ein Kunde in Köln den Schlag seiner Wanduhr eingestellt haben möchte, fahre ich da hin, mache meine Arbeit und fahr wieder, ohne das dem Kunden dieser Service einen Cent kostet.
Die zwei Stunden, die ich untgerwegs war werden bei mir als Dienst am Kunden verbucht !
Ich habe mehr davon wenn dieser Kunde zu seinen Freunden sagt:
"In Würselen ist ein super Uhrmacher mit einem super Service, der Weg dahin lohnt sich auf jeden Fall" als dem Kunden 50.- Euro aus der Tasche zu ziehen.

Leider vermisse ich diesen Kundendienst bei vielen kleinen Firmen und bei vielen großen sowieso !

Das ist Werbung die viel bringt !

Gruß Uli
www.uhren-kriescher.de


So soll es auch sein...denn es ist ja auch ein gutes und seriöses Verkaufsargument bei Neu - Uhren, was ja schon im Anschaffungspreis den Fachhändler vom Kaufhaus oder Möbelhändler-/Diskounter unterscheidet..., das eben Service auch darin zu bezahlen und zu sehen ist, das im Verkauf auch die Margen erziehlt werden...und eben nicht alles billig zu haben ist...da hat man schon so seinen Kundenstamm. wenn man auf weiter Flur noch einer der wenigen diesen Warenbereich ernst nimmt und für seine Kunden das volle Programm leistet...

Ach wäre das bei Armbanduhren auch so einfach, wo ja schon die Handelsvertreter oder die Firmen Eigentümer die Ware als Grauhändler verticken...der Service schon kein Programm ist....


Gruß Andreas

Andreas
02.12.2005, 12:56
Original von Donluigi
@Andreas. Ja die hängt hier. Außerdemsteht hier noch eine Kienzle Weltzeituhr aus den 70ern. Eine Atmos suche ich noch, in Chrom/Nickel. Hast du eine?


Modelle haben ja, zum verkaufen z.Z. keine, aber ab und an trennen sich Kunden (meist die Erben hier) von diesen Stücken und dann sitzt der Knab an der Quelle... :D ;)

In diesem Sinnen, denk ich dann an dich....Gruß Andreas

Donluigi
02.12.2005, 12:57
Was wird sowas kosten? Bei Ebay sind hübsche Goldmodelle ab 1200,- zu haben.

Bergmann
02.12.2005, 14:26
@ Bruce,

du kannst eine tolle Ausführung dein Eigen nennen.

Ich mußte mich auch zwischen den beiden Varianten entscheiden.

Meine Wahl ist dann auf die Atmos ohne Mondanzeige gefallen.

1) Bin ich mir bis heute nicht sicher, ob der Mond wirklich diesen Einfluss auf einen Menschen hat, wie er propagiert wird.

2) Kann ich mich leider nicht mit römischen Ziffern anfreunden...
Und mit arabischen Ziffern gibt es das Mond-Modell nicht, auch nicht in Sonderanfertigung... :-(

P.S.
All meinen Armbanduhren habe ich jetzt ein paar Verschönerungen zugefügt. (Polieren, andere Lünette, anderes Datumsblatt)

Aber die Atmos ist einfach Perfekt :gut:

Gruß

Markus

Bergmann
02.12.2005, 14:30
Original von Greg
Atmos ist natürlich ganz großes lichtspietheater, da es sie leider nicht als Wanduhr gibt (meines Wissens), steht sie in diesem Thread leider nicht zur Wahl.


Natürlich Greg,

Du hast recht....

Ich stelle mir die Frage, ob bei Wanduhren mit Wochenläufer, es auf Jahre gesehen nicht ein wenig lästig wird, das gute Stück immer wieder neu auf- ziehen/-drehen zu müssen.

Wäre ein Monatsläufer nicht genauso toll?
Evtl. handlicher?

Fragt:

Markus

Andreas
02.12.2005, 15:20
Original von Donluigi
Was wird sowas kosten? Bei Ebay sind hübsche Goldmodelle ab 1200,- zu haben.

Das wird für eine Gute kaum reichen, Schrott oder besser dargestellt Überholungsbedürftige Modelle, bekommst du in dieser Preisklasse und der Rest an Folgekosten, wird dir den Spaß an der Atmos verderben... Pauschal gibt es keine EK- Richtlatte, goldfarbene Modelle sind eher nicht gefragt und werden auch häufiger angeboten. Zustand ist wichtig und am besten noch vom 1. Besitzer abgraben...der Rest hat schon häufig das Uhrmacher Nirvana durchschritten...b

So was kauft man nicht bei Ebay, da wird es einfacher und besser sein, das dir mal hier einer im Forum eine vermittelt oder gar einen gratis Tip gibt, wo jemand eine abgeben möchte (auch wenn das eher selten ist mit dem Gratis-Tip...), aber wenn du mal mit deinem Uhrmacher Kollegen auf Handwerksmessen gehst...da stehen schon recht schöne und teure Modelle rum...im Schloß Raesfeld gibt es eine "Gruppe" von angagierten Uhrmachern, die sich um antike Uhren und mehr kümmern...

Der Juwelier Schmelzer in Duisburg ist da wohl einer der sich da angagiert...

Der ehemalige Innungsmeister Herr Hamelmann in Essen, Franziska Str. in Essen Rüttenscheid am Arosa Hotel, ist auch ein Marktkenner von antiken- bis youngtimer Modellen....stöbern und finden...

Gruß Andreas

siebensieben
02.12.2005, 15:39
@ Andreas: Besten Dank für deine Hermle-Einschätzung! Ich habe mir vor kurzem eine Wempe-Glasenuhr mit Hermle-Werk gebraucht 'geschossen', mal sehen, wie sie sich macht. Jedenfalls ganz dekorativ! Der Uhrmacher-Uli hat sie revidiert - wehe, wenn sie nicht vernünftig läuft! ;) ;) ;)

ehemaliges mitglied
02.12.2005, 18:20
...zu satler gibts keine Alternative, gehört in jeden guten deutschen Haushalt

Andreas
02.12.2005, 18:53
Original von LV Gott
...zu satler gibts keine Alternative, gehört in jeden guten deutschen Haushalt

....aber zu Sattler.... :D


Gruß Andreas

ROLOX
03.12.2005, 08:03
Hallo Tobias,

ich kenne mich mit der Atmos Uhren nicht aus ( ob sie selten sind oder schwer zu bekommen ) aber hier in der Stadt hat der Uhrmacher meines Vertauens eine verchromte Atmos im Laden stehen, so wie sie zu sehen ist auf den Bildern von Seite 2, mit blauen Zeigern.
Suchst du so eine evtl. ?

Gruß
Frank

Donluigi
03.12.2005, 08:09
Was will er denn dafür haben?

ROLOX
03.12.2005, 08:17
8o Keine Ahnung, ich denke UVP, wie im Katalog, sehe sie nur immer dort stehen.

Gruß
Frank

ehemaliges mitglied
03.12.2005, 09:13
http://i2.photobucket.com/albums/y24/servette1971/detail1.jpg

http://i2.photobucket.com/albums/y24/servette1971/detail2.jpg

http://i2.photobucket.com/albums/y24/servette1971/detail3.jpg

Laufdauer: 4 Jahre
Alle Messingteile sind 24 k vergoldet, gehärtete Stahlteile poliert, weiche Stahlteile gebläut.

Uhrwerk:
Platinen aus 6 mm starkem Hartmessing
6 Prachtpfeiler
12 nichtrostende Präzisionskugellager 3- fach verschraubt
4 Rubinlager
Triebe und Wellen gehärtet und poliert
Gewichtsantrieb mit Kohlefaserseil über kugelgelagerte Umlenkrollen
Jede Uhr einzeln numeriert

Anzeige:
Ziffernring aus Sterlingsilber
Gebläute Stahlzeiger
Minutenzeiger ausgewuchtet

Gangregler:
5-Stab-Kompensationspendel
Pendelgewicht 1,5 Kg
Reguliermutter über Linse. 1 Umdrehung entspricht 10 sec/ 24h

Hemmung:
Ruhende „Drops“- Hemmung
Doppelarmanker
Gangrad 120 Zähne
Übergriff 40,5 Zähne, Durchmesser 95,2 mm
Gesamtfunktionswinkel 0,3°

Gehäuse:
Kirschbaumholz abgedunkelt
9 –fach lackiert mit DD-Lack seidenmatt
3 Facettengläser silbern eingefaßt Abmessungen: 2,05 m hoch, 40 cm breit, 22 cm tief

Andreas
03.12.2005, 10:00
Original von Grenat
http://i2.photobucket.com/albums/y24/servette1971/detail1.jpg

http://i2.photobucket.com/albums/y24/servette1971/detail2.jpg

http://i2.photobucket.com/albums/y24/servette1971/detail3.jpg

Laufdauer: 4 Jahre
Alle Messingteile sind 24 k vergoldet, gehärtete Stahlteile poliert, weiche Stahlteile gebläut.

Uhrwerk:
Platinen aus 6 mm starkem Hartmessing
6 Prachtpfeiler
12 nichtrostende Präzisionskugellager 3- fach verschraubt
4 Rubinlager
Triebe und Wellen gehärtet und poliert
Gewichtsantrieb mit Kohlefaserseil über kugelgelagerte Umlenkrollen
Jede Uhr einzeln numeriert

Anzeige:
Ziffernring aus Sterlingsilber
Gebläute Stahlzeiger
Minutenzeiger ausgewuchtet

Gangregler:
5-Stab-Kompensationspendel
Pendelgewicht 1,5 Kg
Reguliermutter über Linse. 1 Umdrehung entspricht 10 sec/ 24h

Hemmung:
Ruhende „Drops“- Hemmung
Doppelarmanker
Gangrad 120 Zähne
Übergriff 40,5 Zähne, Durchmesser 95,2 mm
Gesamtfunktionswinkel 0,3°

Gehäuse:
Kirschbaumholz abgedunkelt
9 –fach lackiert mit DD-Lack seidenmatt
3 Facettengläser silbern eingefaßt Abmessungen: 2,05 m hoch, 40 cm breit, 22 cm tief

Hallo Grenat,

Meister Naeschke sollte auch den Gehäusemacher benennen, meines Wissens nach versteht der etwas von seiner Handwerkskunst...

Schöne Grüße ich die Schweiz....Andreas

ehemaliges mitglied
03.12.2005, 10:37
hi andreas,
hmmm...werden die gehäuse bei matthias nicht in der internen "kleinst"-schreinerei angefertigt? oder ist die schreinerin nur für die restaurierung der flötenuhren zuständig?

Andreas
03.12.2005, 11:23
Original von Grenat
hi andreas,
hmmm...werden die gehäuse bei matthias nicht in der internen "kleinst"-schreinerei angefertigt? oder ist die schreinerin nur für die restaurierung der flötenuhren zuständig?

Ja doch, nur vollbringt diese "kleinst" Schreinerin (LOL), natürlich kleinst Tischlerei, eine große Handwerkskunst und saubere Leistung, die der Uhrmachrekunst und Leistung bei diesem Produkt sehr gerecht wird...

Ich persönlich vertrete die Meinung, das es sich lohnt, seine Zulieferer oder Mitarbeiter usw. zu benennen, denn sie stehen mit ihrem guten Namen und Können, mit in der Verantwort zu diesem Produkt....und das ist ein Verdienst, sowie eine Ehre... etwas leisten zu dürfen...denn alleine, bewegt man mal garnichts....und im Handwerk sowieso nicht...traditionelles Handerwerk ist eben immer wieder großes Kino....oder wie schrieb hier einer so zutreffend: "Lichtspiel"....was es sehr gut trifft, denn Licht ist facettenreich...

Gruß Andreas

ehemaliges mitglied
05.12.2005, 16:43
Original von Andreas

Original von LV Gott
...zu satler gibts keine Alternative, gehört in jeden guten deutschen Haushalt

....aber zu Sattler.... :D


Gruß Andreas


sorry Sattler