PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Edelstahl Besteck für den täglichen Bedarf?



Sailking99
05.11.2024, 10:52
Angeregt durch die Verkauf des Robbe und Berkin Silberbesteck im Network fällt mir ein, dass wir ganz dringend und schon seit Jahren neues Besteck für den täglichen Bedarf und Spülmaschinenwäsche brauchen.

Gutes Silberbesteck ist vorhanden, aber am täglichen Besteck hapert es.
Ich glaube wir haben da irgendwas von Ikea und es sieht einfach nicht mehr schön aus.
Ärgert mich eigentlich jeden Tag.

Was nimmt man da?
WMF, R&B, Jensen, ...?
Edelstahl, versilbert? Was ganz anderes?
Glänzend oder matt und warum welches?

Erleuchtet mich bitte. :D

Anforderung ist das tägliche Essen von Frühstück über Mittag- und Abendessen.
Also sowohl Fleisch schneiden (Separate Steakmesser sind jedoch vorhanden) als auch Butterbrot schmieren.

Auch fliegt das Besteck in der klassischen Besteckschublade mit Unterteilung rum und sollte daher einigermaßen Kratzunempfindlich sein.

buchfuchs1
05.11.2024, 11:00
Ich fahre da ganz gut mit WMF, allerdings hab ich mich beim letzten Set verkauft, weil Igel in der Tasche.
Löffel und Gabeln sind sehr ok, die Messer aber ne Katastrophe, weil die Schnittfläche deutlich zu klein ist.
Da musst du drauf achten, wenn es WMF sein sollte.
Auch das Set vorher war WMF, das ist aber mittlerweile auf Teneriffa, und war deutlich besser. Ich Depp.

Und natürlich glänzend, auch wenn man da nach der Spülmaschine mal nachpolieren sollte.

Notiz an mich: Niemals Igel mitnehmen.

Sailking99
05.11.2024, 11:16
Auf den ersten Blick finde ich bei WMF Denver, Palma, Merit und Kent Plus ganz gut.
Wobei die Preisunterschiede ja gewaltig sind.

buchfuchs1
05.11.2024, 11:16
Fliegt bei mir auch in der klassischen Besteckschublade rum, mit Kratzern hab ich keine Probleme, der Edelstahl kann das ab.

Fluzzwupp
05.11.2024, 11:20
Wir haben auch WMF, Serie keine Ahnung, Edelstahl, tut was es soll, Kratzer egal, wichtiger is mir das Essen.

alicia
05.11.2024, 11:22
ich hab für den täglichen nicht festlichen Gebrauch das Vega Madrid, Preis-Leistung ist unschlagbar und liegt gut in der Hand. Einzelne Teile sind nachbestellbar
Ist bei Caterern sehr beliebt und hab ich auch des öfteren schon in Betriebskantinen gesehen

https://www.lusini.com/de-de/series/besteck-serie-madrid/

buchfuchs1
05.11.2024, 11:30
Das sieht mehr als ok aus, preislich unschlagbar.

Hausmarke_1974
05.11.2024, 11:32
Ich benutze das Mono A (https://mono.de/Bestecke/Mono-A/) und bin da sehr zufrieden.
Ist ein Designklassiker (schlicht, einfach und geradlinig) und die Messer sind richtig schön scharf (auch für Steak & Co. gut geeignet).

Zum Thema Kratzer: da es mattiert ist, sieht man kaum Spuren (das Besteck liegt bei mir auch lose in der Schublade).

PS: Die großen Löffel sind von der Form her nicht jedermanns Sache, aber es gibt bei Mono auch noch die Serie Oval (allerdings Hochglanz poliert)

buchfuchs1
05.11.2024, 11:34
Lange Klinge oder Kurze?

Sieht auch gut aus.

Hausmarke_1974
05.11.2024, 11:37
Lange Klinge oder Kurze?

Sieht auch gut aus.

Lange Klinge!

PS: Mono bietet auch eine Aufarbeitung und/oder ein Nachschärfen an.

Micha-K
05.11.2024, 11:46
Wir haben auch WMF und sind eigentlich sehr zufrieden. Bis auf die Messer, die sind extrem hecklastig und bei den kleinen Frühstücks-/Kuchenteller fallen die gerne hinten runter.

Zum Frühstücken haben wir auch "spezielle" Messer von Rösle. Die eine Seite ist mit Wellenschliff für die Semmeln,... und die andere mit dem feinen Schliff zum Streichen von Butter,... Passen vom Design her halbwegs gut zum WMF-Besteck.

buchfuchs1
05.11.2024, 11:56
Lange Klinge!

PS: Mono bietet auch eine Aufarbeitung und/oder ein Nachschärfen an.

Danke

PCS
05.11.2024, 11:59
Hier auch irgendwas von WMF.

hallolo
05.11.2024, 12:00
Seit 20 Jahren: Auerhahn. Immer noch sehr ansehnlich und die Messer immer noch scharf. Wobei wir auch 18pax Besteck im 4 Personen Haushalt haben, das verteilt ja die Nutzung.

T1LL
05.11.2024, 12:11
Ich benutze seit fast 8 Jahren matt gebürstetes Besteck von Villeroy & Boch aus Edelstahl. Meiner Meinung nach kaschiert die matte Oberfläche Kratzer besser als glattes Besteck.

996911
05.11.2024, 12:43
Ich benutze das Mono A (https://mono.de/Bestecke/Mono-A/) und bin da sehr zufrieden.
Ist ein Designklassiker (schlicht, einfach und geradlinig) und die Messer sind richtig schön scharf (auch für Steak & Co. gut geeignet).

Zum Thema Kratzer: da es mattiert ist, sieht man kaum Spuren (das Besteck liegt bei mir auch lose in der Schublade).

PS: Die großen Löffel sind von der Form her nicht jedermanns Sache, aber es gibt bei Mono auch noch die Serie Oval (allerdings Hochglanz poliert)

Au, das sieht gut aus. Danke für die Anregung. Guter Faden, wieder mal.

Sailking99
05.11.2024, 13:56
Ja, das Mono kenne ich.
Das ist, glaube ich, zu klein für meine Pranken und passt in dem minimalistischen Stil nicht zu uns.
Aber vom Designaspekt ist es einfach unglaublich schön.

Bei WMF ist, glaube ich, das Merit der Favourit.
Bei R&B könnte ich mir York und das Atlantic vorstellen, aber +1 findet das Messer beim Atlantic doof.
Auerhahn kannte ich bis eben noch nicht. Das schaue ich mir mal näher an.
Bei V&B hat mich auf den ersten Blick nichts angesprochen.


Ach ja, +1 hat mich natürlich berichtigt, dass wir kein Ikea sondern WMF aktuell benutzen und gefühlt tendieren wir beide zu poliertem Besteck.

Igel will ich eigentlich auch nicht mitnehmen.
Nachdem man ja das Besteck mehrmals am Tag in der Hand hat sollte es einen schon freuen, finde ich.

Hausmarke_1974
05.11.2024, 14:01
Au, das sieht gut aus. Danke für die Anregung. Guter Faden, wieder mal.

Dann hau ich nochmal eins raus :bgdev:

Ich hab noch ein Besteckset was ich mir damals unbedingt kaufen musste und für die Werkzeug-Liebhaber unter uns ein "Must" ist :op:

Alessi Conversational Objects (https://alessi.com/de/products/conversational-objects-16-piece-cutlery-set-and-holder?variant=46509773128006)

Sieht nicht nur gut aus, sondern für Frühstück, den Grillabend oder das einfache/normale Abendessen sehr gut geeignet.
Zaubert auch immer wieder ein Lächeln (bei gewissen Gästen ;) ) ins Gesicht :D

buchfuchs1
05.11.2024, 14:08
Ja, das Mono kenne ich.
Das ist, glaube ich, zu klein für meine Pranken und passt in dem minimalistischen Stil nicht zu uns.
Aber vom Designaspekt ist es einfach unglaublich schön.

Bei WMF ist, glaube ich, das Merit der Favourit.
Bei R&B könnte ich mir York und das Atlantic vorstellen, aber +1 findet das Messer beim Atlantic doof.
Auerhahn kannte ich bis eben noch nicht. Das schaue ich mir mal näher an.
Bei V&B hat mich auf den ersten Blick nichts angesprochen.


Ach ja, +1 hat mich natürlich berichtigt, dass wir kein Ikea sondern WMF aktuell benutzen und gefühlt tendieren wir beide zu poliertem Besteck.

Igel will ich eigentlich auch nicht mitnehmen.
Nachdem man ja das Besteck mehrmals am Tag in der Hand hat sollte es einen schon freuen, finde ich.


Isso

buchfuchs1
05.11.2024, 14:10
Auerhahn ist doch mit WMF verbandelt, oder irre ich mich da?
Die Messer sind super.

911er
05.11.2024, 14:14
hier seit jahren

https://pott-bestecke.de/?campaignCode=sn_dach_pott&gad_source=1&gbraid=0AAAAADrIBKDENu7y2vzeOdLg3EtjFwKTw&gclid=Cj0KCQiAoae5BhCNARIsADVLzZeiPyVodPmkM6QUs06C gWhLW1m2qCRDXvaLkpMMChfUXe5tZtkGqBIaAuMgEALw_wcB

und

https://wilkens-silber.de/collections/contura-18-10-edelstahl

hatte noch nie was besseres

edit: mono gehört zu pott wie ich das sehe.

Krokodil
05.11.2024, 14:33
Ich habe seit meiner ersten Wohnung die Besteckserie "Larissa" aus der Metro und das gleiche Besteck auch mal nachgekauft, weil Bedarf nach mehr Teilen bestand. Es liegt lose in der Schublade und ist ein bisschen matter geworden, aber sonst ist es einwandfrei. Was soll bei Edelstahl auch groß passieren? Wenn es nicht der Mode zum Opfer fällt, hält es wahrscheinlich ein Leben lang und darüber hinaus.

hallolo
05.11.2024, 14:36
Dann hau ich nochmal eins raus :bgdev:

Ich hab noch ein Besteckset was ich mir damals unbedingt kaufen musste und für die Werkzeug-Liebhaber unter uns ein "Must" ist :op:

Alessi Conversational Objects (https://alessi.com/de/products/conversational-objects-16-piece-cutlery-set-and-holder?variant=46509773128006)

Sieht nicht nur gut aus, sondern für Frühstück, den Grillabend oder das einfache/normale Abendessen sehr gut geeignet.
Zaubert auch immer wieder ein Lächeln (bei gewissen Gästen ;) ) ins Gesicht :D



ich bin und bleib ein Forumsopfer … wie cool ist das denn?

buchfuchs1
05.11.2024, 15:44
Ich darf nicht.

MisterE
05.11.2024, 15:59
Hier auch täglich WMF und fürs Frühstück Victorinox. Bei Steaks oder Fisch eben die passenden Messer nutzen, dann halten die gewöhnlichen Messer länger ihre Schärfe. Für die große festliche Tafel haben wir nochmal was Separates. Da weiß ich den Hersteller jetzt aber nicht. Hat meine Frau damals ausgesucht. Unser Silber liegt übrigens seit Jahren unbenutzt im Schrank.

MrLuxury
05.11.2024, 16:05
Für die tägliche Nutzung haben wir das Pott 32. Das silberne R&B ist vielleicht noch 2x im Jahr in Verwendung.

FriendlyAlien
05.11.2024, 16:13
Danke DJ :motz::D

Muss ich als Werkzeugmacher natürlich haben

340053

Hausmarke_1974
05.11.2024, 16:54
Danke DJ :motz::D

Muss ich als Werkzeugmacher natürlich haben



Sehr gut Robert :gut:


Ich darf nicht.

Dirk, einfach machen das Besteck ist vollkommen unauffällig :rofl:

der_mo
05.11.2024, 17:24
Hier auch Team Pott seit 25 Jahren, nur leider brechen die Messer beim Bierflaschen-Öffnen
https://pott-bestecke.de/Bestecke/Pott-33/

dj74
05.11.2024, 17:27
Ich habe auch WMF (https://www.wmf.com/de/de/merit-besteck-set-30-teilig-cromargan-protect-3201112510.html), mir war wichtig, dass die Klinge separat geschmiedet und dann ins Heft eingelassen ist.
Diese Messer, bei denen Griff und Klinge in einem Stück aus dem gleichen Material sind, taugen meiner Meinung nach nichts.

Ganz wichtig war es für mich, das Besteck im Laden in die Hand zu nehmen, das Gewicht und die Balance zu spüren.

Platzger
05.11.2024, 17:29
+ 1

911er
05.11.2024, 18:04
Hier auch Team Pott seit 25 Jahren, nur leider brechen die Messer beim Bierflaschen-Öffnen
https://pott-bestecke.de/Bestecke/Pott-33/

da nehme ich das wilkens, das hält :D

MrLuxury
05.11.2024, 18:12
Mir ist immer wichtig, dass man mit der Gabel Spaghetti vernünftig drehen kann. Dafür muss die Gabelspitze in der Drehachse des Griffs sein.

LTB
05.11.2024, 18:45
Was spricht gegen die tägliche Nutzung des Silberbestecks?

Sailking99
05.11.2024, 18:53
Ist nicht ganz neues Vollsilberbesteck und daher kein Freund von der Spülmaschine und die Messer können garnicht in die SpüMa.
Das ist uns zu nervig.

tigertom
05.11.2024, 18:57
Die da, erzkonservativ, wie ich halt :D

https://www.artedona.com/Besteck/Edelstahlbesteck/Christofle-Besteck-Albi-Acier-Edelstahl.html?mtm_campaign=google%20%7C%20at%20%7 c%20search%20%7c%20marke%20%7c%20christofle&mtm_source=google&mtm_medium=search%20ads&mtm_kwd=christofle%20albi%20acier%20(p)&mtm_group=at%20%7c%20l5%20%7c%20christofle%20albi% 20acier&gad_source=1&gbraid=0AAAAADk9FfAWMMOAasedhwFKVZV9qthYd&gclid=EAIaIQobChMI05-k6eHFiQMV85iDBx1-9RibEAAYASAAEgLk4_D_BwE

bernie1978
05.11.2024, 19:26
Ist nicht ganz neues Vollsilberbesteck und daher kein Freund von der Spülmaschine und die Messer können garnicht in die SpüMa.
Das ist uns zu nervig.

Ich benutze seit 4 Jahren Silberbesteck von Robbe und Berking, in der versilberten Version. Die schmeiss ich täglich in die Spülmaschine, bis jetzt immer noch top. Einziger Haken - die haben preislich auch ordentlich angezogen...

Sailking99
05.11.2024, 19:29
Die da, erzkonservativ, wie ich halt :D

https://www.artedona.com/Besteck/Edelstahlbesteck/Christofle-Besteck-Albi-Acier-Edelstahl.html?mtm_campaign=google%20%7C%20at%20%7 c%20search%20%7c%20marke%20%7c%20christofle&mtm_source=google&mtm_medium=search%20ads&mtm_kwd=christofle%20albi%20acier%20(p)&mtm_group=at%20%7c%20l5%20%7c%20christofle%20albi% 20acier&gad_source=1&gbraid=0AAAAADk9FfAWMMOAasedhwFKVZV9qthYd&gclid=EAIaIQobChMI05-k6eHFiQMV85iDBx1-9RibEAAYASAAEgLk4_D_BwE

Ja, Christofle macht sehr schöne Sachen, aber die sind halt gleich noch einmal eine Liga über R&B im Preis.

tbs
05.11.2024, 19:30
Wir sind bei Gehring aus Solingen gelandet. Wollten damals Made in Germany und sind sehr zufrieden. Besteck halt 🤷🏻*♂️

hugo
05.11.2024, 19:57
Preiswert und seit Jahren im Gebrauch,dank matten Griffen mit Hammerschlag fallen Kratzer,Dellen etc. nicht wirklich auf.
Solex Lena

https://www.amazon.de/Solex-Hammerschlag-Besteck-incl-Steakmesser/dp/B0798RBZT9?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A2VMDDFMMM5MOP

PCS
05.11.2024, 21:11
Auerhahn ist doch mit WMF verbandelt, oder irre ich mich da?


Hab‘ ich auch so in Erinnerung. Hatten damals auch mal eines von denen gekauft, erschien mir aber ned ganz so langlebig wie WMF selbst.

christopherm
05.11.2024, 21:48
Wilkens Palladio Edelstahl mattiert (https://wilkens-silber.de/collections/palladio-18-10-edelstahl), seit 30 Jahren im Einsatz…

shocktrooper
05.11.2024, 22:05
Neben irgendeinem WMF-Besteck (und einem geerbten Komplettbesteck in 800er-Silber, nicht im Gebrauch) gibts hier immer noch Restbestände meines ersten Bestecks. Ikea 1975, aus so einem 98-teiligen Erstausstattungsset für 29,99 DM ;).

Sieht immer noch so zeitlos doof aus wie am ersten Tag. Gebrauch gem. Edikt meiner Holden strikt untersagt, ich bring das Wegschmeissen aber nicht über´s Herz :ka:

Donluigi
05.11.2024, 22:49
Cutipol aus Portugal haben schöne und hochwertige Sachen, ebenso Sabre aus Frankreich, wenns nicht immer das selbe sein soll.

Sailking99
06.11.2024, 07:42
Danke, Tobias.
Die Cutipol Bauhaus sind wirklich sehr schön.

Bartholomonster
06.11.2024, 08:05
Preiswert und seit Jahren im Gebrauch,dank matten Griffen mit Hammerschlag fallen Kratzer,Dellen etc. nicht wirklich auf.
Solex Lena

https://www.amazon.de/Solex-Hammerschlag-Besteck-incl-Steakmesser/dp/B0798RBZT9?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A2VMDDFMMM5MOP

Das gefällt mir gut! Wir haben letztens in einem ausgezeichneten Restaurant mit dem WMF Sitello gespiesen...geht in die gleiche Richtung, wie Dein Solex und lag schwer und sehr wertig in der Hand.

AndreasL
06.11.2024, 09:25
340076

Vermutlich fast 40 Jahre einfach in der Spülmaschinen Korb geworfen.

Ohne Ersatzbedarf kann so etwas passieren: https://de.wikipedia.org/wiki/VDN_Vereinigte_Deutsche_Nickel-Werke

Thomas Crown
06.11.2024, 16:06
Für die, die es mögen als Tipp:
https://www.sabre-paris.de/de

buchfuchs1
06.11.2024, 16:31
Cutipol aus Portugal haben schöne und hochwertige Sachen, ebenso Sabre aus Frankreich, wenns nicht immer das selbe sein soll.

Cutipol ist mein Sahnestück.
Allerdings nicht Edelstahl, vergoldet.

buchfuchs1
06.11.2024, 16:46
Gibt’s aber auch in Edelstahl, Messer sind fantastisch.

https://up.picr.de/48886064iu.jpeg

buchfuchs1
06.11.2024, 17:44
Und danke für den Sabre-Tipp, Tobias.
Da kann man geil individualisieren.

Opfer 100

OrangeHand
06.11.2024, 17:52
Für die, die es mögen als Tipp:
https://www.sabre-paris.de/de

Ohh, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Meine Großeltern hatten nur Sabre. Und ich wollte immer nur mit der einen Gabel essen, die sich durch einen Abplatzer an der Griffschale auszeichnete. Meine leichte autistische Ader ließ sich schon früh am Umgang mit Besteck ausmachen. Findet heute z.B. Fortsetzung beim akribischen Einräumen der Besteckschublade im Geschirrspüler.

Thedas
06.11.2024, 17:52
Ganz abstruser Tip - wir haben auch Robbe Berking und nutzen das Tagein Tagaus... Ist das Alltagsbesteck und wandert in die Spülmaschine. Nach 3 Jahren schauts immer noch gut aus. Vorteil --> Jedes Essen macht mehr Spaß :-)

Einziger Caveat: Wir haben aus vielen Serien Besteck. Immer jeweils für eine Person Messer / Gabel / Löffel / kleine Gabel / kleiner Löffel. Dazu noch ein paar Zusatzsachen wie Gourmetlöffel, etc. Geht alles in die Spülmaschine außer die Sachen mit Goldapplikation. Die ist sonst weg

Das Leben ist zu kurz für "Sonntagsgeschirr" :dr:

buchfuchs1
06.11.2024, 18:01
Da sprichste wahr.

R.O. Lex
06.11.2024, 20:07
Wir haben aus vielen Serien Besteck. Immer jeweils für eine Person Messer / Gabel / Löffel / kleine Gabel / kleiner Löffel.

Ich hatte einmal eine Bekannte, die hatte das auch, alles Hotelsilber. Die wurde im Restaurant an den Tisch geführt, setzte sich hin und räumte ganz ungeniert das gesamte ausgelegte Besteck in ihre Handtasche. Dann hat sie den nächsten Kellner herbeigewunken und reklamiert, dass ihr Platz wohl nicht vollständig eingedeckt ist. Kein Spaß, selbst einmal so miterlebt. Bei Besteck irgendwie kleptomanisch, ansonsten ein grundehrlicher Typ.

Das führt aber jetzt vom Thema weg. Hier seit ewigen Zeiten Wilkens Edelstahl für alle Tage, Robbe & Berking für ganz seltene Anlässe. Das R&B war in der Grundausstattung ein Hochzeitsgeschenk an meine Eltern, wurde über die Jahr(zehnt)e umfangreich ergänzt: von Fisch- und Buttermessern über Tortenschaufel und Zuckerzange bis zu unterschiedlich großen Schöpfkellen. Alles im Prinzip komplett überflüssig; ich habe es allerdings bisher noch nicht übers Herz gebracht, den ganzen Kram in die Bucht zu werfen.

Andre1961
06.11.2024, 20:40
Leute kennst Du…

R.O. Lex
06.11.2024, 20:47
Habe ich gekannt, obwohl mein Besteck noch vollständig ist. ;)

Thedas
07.11.2024, 09:25
Ich hatte einmal eine Bekannte, die hatte das auch, alles Hotelsilber. Die wurde im Restaurant an den Tisch geführt, setzte sich hin und räumte ganz ungeniert das gesamte ausgelegte Besteck in ihre Handtasche. Dann hat sie den nächsten Kellner herbeigewunken und reklamiert, dass ihr Platz wohl nicht vollständig eingedeckt ist. Kein Spaß, selbst einmal so miterlebt. Bei Besteck irgendwie kleptomanisch, ansonsten ein grundehrlicher Typ.

Das führt aber jetzt vom Thema weg. Hier seit ewigen Zeiten Wilkens Edelstahl für alle Tage, Robbe & Berking für ganz seltene Anlässe. Das R&B war in der Grundausstattung ein Hochzeitsgeschenk an meine Eltern, wurde über die Jahr(zehnt)e umfangreich ergänzt: von Fisch- und Buttermessern über Tortenschaufel und Zuckerzange bis zu unterschiedlich großen Schöpfkellen. Alles im Prinzip komplett überflüssig; ich habe es allerdings bisher noch nicht übers Herz gebracht, den ganzen Kram in die Bucht zu werfen.

Ich versichere Dir meine sind gekauft ;) Haben die folgenden Serien:

Riva (Liebling meiner Frau)
Französisch Perl (mein liebstes)
Französisch Perl Gold
Belvedere
Avenue
Rosenmuster Gold
Ostfriesen

timob
07.11.2024, 09:51
Ich habe ein WMF Miami Set und bin soweit zufrieden. Simples Edelstahl Besteck, vor ca. 6 Jahren als 60er Set gekauft, damit man auch genug Reserve hat mit Gästen.

Mat.Bo
11.11.2024, 13:48
Seit Jahren in Benutzung, WMF Atlanta 3300 und nichts könnte uns davon abbringen.
Wird leider nicht mehr produziert aber ab und an bekommt man es noch (https://superonda.de/besteck/wmf/ab/atlanta-3300/wmf-atlanta-3300-cromargan-komplettbesteck.html).

MacLeon
12.11.2024, 08:02
Danke noch mal! Jetzt will meine Famile ein Besteck von Sabre :motz:

Sailking99
12.11.2024, 08:49
Oh Mann, Marcus, wie lange bist Du hier?
Es gibt doch einen Grund warum hier nur Jungs sind und die nix oder nur in homöopathische Dosen die Infos vom Forum an die Damenwelt herausgeben. :D
Hast Du das in den Nutzungsbedingungen nicht gelesen? Ist eine Sicherheitssache. :op:

Donluigi
13.11.2024, 21:21
Tchuligom

kabe
13.11.2024, 22:06
Hier ist Edelstahlbesteck von Hugo Pott in Gebrauch, das seit ca. 50 Jahren in der Familie genutzt wird. :supercool:

Hugo Pott wurde zwar von Mono übernommen, dennoch kann man Besteckteile nachordern. Kann zwar sein, daß es etwas dauert, aber besser als das Besteck wechseln zu müssen. ;)

kabe
13.11.2024, 22:17
Servicelink: Hugo Pott Bestecke (https://pott-bestecke.de)

Unser Familienbesteck: klick (https://pott-bestecke.de/Besteckprobe-Pott-20-4tlg.-Garnitur/BP-2720-04)

Milou
14.11.2024, 15:04
Alessi KnifeForkSpoon (https://alessi.com/de/collections/knifeforkspoon?srsltid=AfmBOoqB7D3blh9uTIlIQKXyLfv Sb3DQF2U43gQyYAhS_XODFXQFK1K1)

Hersteller und Designer (Jasper Morrison) weltbekannt und kostet quasi nix

kabe
14.11.2024, 17:55
... die Messer aber ne Katastrophe, weil die Schnittfläche deutlich zu klein ist. ...

Das (https://mono.de/Mono-A-Tafelmesser-kurze-Klinge/1003) wäre dann wohl kein Messer für dich. :bgdev:

buchfuchs1
14.11.2024, 18:44
Wenn es scharf genug ist, schon.
Die Cutipols sind ja nicht großartig anders, aber halt scharf.

R.O. Lex
14.11.2024, 21:41
Ein Skalpell hat auch keine längere Klinge. :)

buchfuchs1
14.11.2024, 22:12
Ich bin kein Chirurg.

dafredy
15.11.2024, 13:48
https://youtu.be/_kQf3pYCN54?si=0Z3fgjeGKWGgMR-d

Sailking99
15.11.2024, 13:58
Und ein Chirurg steckt recht selten in den Mund was er geschnitten hat. :op:

chinaschmidt
17.11.2024, 16:10
https://alessi.com/de/collections/nuovo-milano

Müsste lügen, aber vermute so seit knapp 30 Jahren täglich (!) im Einsatz. Vielleicht wäre es an der Zeit die Messer mal bischen nachschärfen zu lassen.
Spülkorb, Schublade.. egal. Wirklich heavy use und immer noch top. ..und hübsch, wie wir finden

karon
15.12.2024, 22:27
Seit 25 Jahren dies hier:
https://www.besteckliste.com/de/Carl-Mertens-Worpswede-Edelstahl-1810-Besteck.1470053.html
Massiv, liegt hervorragend in der Hand, passt was drauf, zeitloser Klassiker, funktioniert.

LG Steffen

Sailking99
16.12.2024, 09:05
Vielen Dank für all eure Vorschläge.
Weil wir uns nicht für ein wirklich teures Besteck entscheiden konnten haben wir kurzerhand bei WMF das große Merit Set am Blackfriday bestellt.
Sozusagen erst einmal als Übergang. Das Set war sowieso runtergesetzt und der Blackfriday Discount kam noch drauf. Das war einfach zu viel Schnäppchen für mich. :D

NyKoN
16.12.2024, 10:10
Seit 25 Jahren dies hier:
https://www.besteckliste.com/de/Carl-Mertens-Worpswede-Edelstahl-1810-Besteck.1470053.html
Massiv, liegt hervorragend in der Hand, passt was drauf, zeitloser Klassiker, funktioniert.

LG Steffen

Leider insolvent

rainer07
16.12.2024, 13:46
Insolvent - das kommt davon, wenn man "zeitlose Klassiker " produziert. Braucht halt jeder nur einmal.

karon
17.12.2024, 22:44
Insolvent - das kommt davon, wenn man "zeitlose Klassiker " produziert. Braucht halt jeder nur einmal.

echt jetzt :rofl:
dann werde ich mir noch schnell was davon einbunkern, habe mich an das Zeug gewöhnt und würde mich mit anderem sicher fürchterlich verletzen.

Edmundo
18.12.2024, 10:55
Hättest das mal früher gemacht, dann wären die nicht insolvent. :)

Heute haben 90% der Bevölkerung Ikea Besteck, da bleibt für solche Firmen nicht viel mehr zu verdienen. Zu Zeiten von meinen Eltern und Großeltern war ein echtes Silberbesteck noch das, was man haben musste. Heute kannst du es nur noch einschmelzen, das will keiner mehr haben.

Donluigi
20.12.2024, 09:04
Och…

buchfuchs1
20.12.2024, 09:33
Seh ich och so.

Sailking99
20.12.2024, 09:35
Hättest das mal früher gemacht, dann wären die nicht insolvent. :)

Heute haben 90% der Bevölkerung Ikea Besteck, da bleibt für solche Firmen nicht viel mehr zu verdienen. Zu Zeiten von meinen Eltern und Großeltern war ein echtes Silberbesteck noch das, was man haben musste. Heute kannst du es nur noch einschmelzen, das will keiner mehr haben.

Das mag ich nicht glauben.
Unter Studenten bestimmt, aber sobald die Menschen mal anfangen einen Haushalt aufzubauen und dieser nicht nur aus IKEA besteht wird da auf kurz oder lang auch ein Design Besteck einziehen.

Eher nicht aus Silber, aber etwas höherwertig schon.
WMF, Zwilling oder vergleichbar eben, würde ich mal sagen.

Nachdem ja alles erhoben wird in Deutschland hab ich mal gegoogelt, aber nix gefunden.
Lediglich Mono scheint sich zu rühmen sich das meistverkaufte Design Besteck der Nachkriegszeit zu sein.
https://www.kochen-macht-spass.com/marken/mono/besteck/mono-a

dj74
20.12.2024, 10:25
Ich habe rund zwanzig Jahre mit IKEA-Besteck gegessen und das war zu seiner Zeit auch völlig okay.
Aber dann sollte es doch mal was besseres sein, und so wurde es ein WMF Merit.
Für Echtsilber bin ich dann doch zu arm. :mimimi:

Meine Mutter hat sowohl 800er als auch gleich aussehendes 90er Besteck in überkompletter Ausführung für 24 Personen seit ihrer Hochzeit Anfang der Siebzigerjahre und das ist noch heute toll… Irgendwann landet das voraussichtlich auch mal bei meinem Bruder und mir. Können dann ja aufteilen in zweimal Zwölf.

Aber neu kaufen? Da sind für so eine Ausstattung schnell 20 bis 30 k€ weg. Ist es mir aktuell nicht wert.

Donluigi
20.12.2024, 17:22
Gut, wer braucht denn Besteck für 24 Personen? Solche Gruppen wollte und könnte ich daheim garnicht bewältigen.

buchfuchs1
20.12.2024, 17:46
Nichtmal 8

dj74
20.12.2024, 19:11
Voll ausgereizt wurde das sehr selten… aber so etwa 16 bis 18 Personen waren wir bei Familienfeiern durchaus. Vielleicht hofften meine Großeltern insgeheim an kinderreichen Nachwuchs, als sie meiner Mutter das Besteck schenkten.
Mittlerweile schaffen wir auch keine zehn Personen mehr, da die Verwandtschaft aufgrund des fortschreitenden Alters auf natürliche Art und Weise dezimiert wurde und der Nachwuchs war auch nicht so zahlreich…