PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microkratzer vermeiden



Pauli
15.12.2005, 21:30
habt Ihr da irgendwelche Tipps ?

Zizou
15.12.2005, 21:30
Uhr daheim lassen.

Pauli
15.12.2005, 21:31
das ist ein sehr guter Tipp

gmt
15.12.2005, 21:31
´japanzwiebel kaufen...wat ne frage,sorry aber :stupid: :D

honi
15.12.2005, 21:32
zu spät :D

carloss
15.12.2005, 21:32
lol 8o

Zizou
15.12.2005, 21:32
Original von Pauli
das ist ein sehr guter Tipp

...and it works....

Kann mir nicht vorstellen, daß es möglich ist solche Spuren an einer Uhr zu verhindern, ich hau schon so Riesenkratzer rein, und ich schlag damit keine Nägel ein.

ehemaliges mitglied
15.12.2005, 21:32
Keine Chance....mußt Du mit Leben, auch wenn es hart ist...

honi
15.12.2005, 21:35
Die Daytona-Lünette treibt einem in den ersten Monate die Tränen in die Augen..... is so

botti800
15.12.2005, 21:37
kratzer sind kratzer.....

Pauli
15.12.2005, 21:39
besonders die der 116509, bin gespannt wie die in 2-3 Jahren aussieht 8o

Insoman
15.12.2005, 21:41
Uhr in Plastik eingiessen, da kommt kein Kratzer mehr dran

a.lyki
15.12.2005, 21:56
Sog. Mikrokratzer sind unvermeidbar. Ich trage meine Rolex sehr vorsichtig und auch nicht täglich. Dennoch sind minimale "Striche" zu erkennen. Aber was soll es. Solange ich keine Kratzer drinnen hab.

Mich stören Mikrokratzer rein gar nicht. Was wäre die Alternative? Vitrine? Ne danke. So ein seltenes Stück habe ich nicht und mir macht die Uhr einfach zu viel Spass.

chris01
15.12.2005, 21:56
kratzer machen charakter

THX_Ultra
15.12.2005, 21:58
Die einzige Chance die du da hast ist wirklich die Uhr gar ned zu tragen - aber ich denke das ist nicht wirklich begriedigend oder?

Perpetual
15.12.2005, 22:08
Man muss einfach die Kratzer gleichmäßig über die Uhr verteilen, damit sie wieder schön aussieht :D :D :D :cool:

Pauli
15.12.2005, 22:10
Die SD trage ich täglich - da machen mir Kratzer oder Schrammen nichts aus, irgendwie passt das sogar zur dieser Uhr.
Bei der 116509 ist es anders, Sie wird von mir mit besonderer Vorsicht getragen. Kratzer an dieser Uhr sind unpassend.

feldi
15.12.2005, 22:11
...Mensch hast du Probleme :D

Das ist eine Uhr, sprich ein Gebrauchsgegenstand und kein Steuergerät für eine 10.000.0000.000 Dollar teure Weltraumsonde.

Also bleib locker, Kratzer gehören an eine Uhr!

Nette Grüße

Feldi

THX_Ultra
15.12.2005, 22:12
Ach komm, wenn du das Geld für so eine Uhr hast, hast du irgendwann auch das Geld für die Aufarbeitung ;)

Trag sie, ehr sie, nimm die Kratzer hin wie sie sind - basta ;)

ehemaliges mitglied
15.12.2005, 22:15
Freunde,

Rolex liefert uns allen einen wirksamen Schutz vor Microkratzern. Die Uhr wird uns mit dieser pfiffigen Erfindung quasi übergeben.

Lasst doch einfach die Schutzfolien und den Lünettenschutz drauf - das vermindert die Chancen sich Microkratzer einzufangen enorm.

Ausserdem hat man die Lacher auf seiner Seite.

Patriot
15.12.2005, 22:26
looooool

Reden wir hier wirklich von Microkratzern??????????? :stupid: :stupid:

Bei Makrokratzern stürzen sich wohl die ersten die Klippe hinunter!!!!!!

Pauli
15.12.2005, 22:26
Wird bei einer Aufarbeitung auch die Lünette wieder auf Vordermann gebracht ?

Was solls, rauf damit aufs Handgelenk !
Danke Leute, Ihr habt mich eben dazu gebracht das Schmuckstück zu "entjungfern" - die Folien wurden gerade entfernt.
Ich liebe diesen WG Glanz.

ehemaliges mitglied
15.12.2005, 22:29
Original von Pauli
Wird bei einer Aufarbeitung auch die Lünette wieder auf Vordermann gebracht ?

Ist leider nicht möglich - die Lünette kann man nicht auf Vordermann bringen. Wenn die Lünette zerkratzt oder hin ist wird die ganze Uhr bei einer Revision getauscht. Kostet natürlich. Deswegen immer den Lünettenschutz drauflassen ! Ansonsten wird die Revi exorbitant teuer !

Patriot
15.12.2005, 22:32
Hallo Pauli,

von welcher Uhr reden wir hier überhaupt?

Gruß

GAHRRO
15.12.2005, 22:33
Oha, bei einer WG D wäre ich zugegebenermaßen auch zimperlich...
Kann Dich schon verstehen, auch wenn die Frage etwas skurril anmutet! ;)

fliplock_frans
15.12.2005, 22:34
Achtung, die Lagersteine werden mit der Zeit auch ganz schön beansprucht, wenn man die Uhr trägt! :D

Pauli
15.12.2005, 22:34
Sch.. jetzt habe ich dieses Plastikteil entsorgt - ist die Uhr jetzt wertlos ?
Naja falls sich hier jemand findet der die Uhr entsorgen könnte wäre ich dankbar.

ehemaliges mitglied
15.12.2005, 22:37
Original von Pauli
Sch.. jetzt habe ich dieses Plastikteil entsorgt - ist die Uhr jetzt wertlos ?


Damit ist die Uhr nicht mehr tragbar. Entweder Du schmeisst Sie direkt weg oder legst Sie in eine staubfreie Vitrine. Ja Freunde auch Staub kann Kratzer verursachen, wenn man nicht aufpasst !


Original von Pauli
Naja falls sich hier jemand findet der die Uhr entsorgen könnte wäre ich
dankbar.

Ich habe noch einen für 3.500 Euro verkaufe ich ihn dir. Das ist angemessen, da meine Uhr dann wertlos ist und ich mir sofort eine neue kaufen muss.

Pauli
15.12.2005, 22:56
Hoch mit 1000,- Zuzahlung ! :D

Richie
15.12.2005, 22:58
Original von Pauli
habt Ihr da irgendwelche Tipps ?

Uhren nur nachts im Bett tragen. ;)

ehemaliges mitglied
15.12.2005, 23:01
Aber nur mit Schutzfolie und Lünettenschutz !

Richie, Bettwäsche kann furchbare Kratzer verursachen !

Schäm' Dich hier solche Dinge zu verbreiten !

Ralph
15.12.2005, 23:27
Hallo,


dafür gibt es nur die eine Alternative,Rolex neu kaufen,nicht auspacken,
nicht,auch nur für kurze Zeit anlegen,im gegenteil,sofort ab in den Tressor.

Ich dachte bis dato,eine Uhr sei ein Gebrauchsgegenstand :P

Fazit; also darf ich mit meinem neuen Benz auch nicht fahren,es könnte ja ...................... :D

Perpetual
15.12.2005, 23:34
Aber jetzt mal im ernst:

Werden die Punkte, Striche und Zahlen in die Lünette eingestanzt und anschließend lokal mit Farbe versehen :rolleyes:

Zumindest liegen die Indexe tiefer und sind somit vor äusseren Einflüssen weitestgehend geschützt.

Wird nun die Lünette (als Halter für Glas und Kunststoffdichtung) fachgerecht entfernt, dringen doch die Fasern der Polierscheibe auch in die Vertiefungen der Beschriftung vor.

Die Beschriftung würde dadurch verblassen :( ;(

Dann müsste eigentlich auch die Farbe ersetzt werden :rolleyes: ?(

ehemaliges mitglied
15.12.2005, 23:37
Hi,

o.k. mal im Ernst... von welcher Uhr reden wir ?

Bei den Sub's, SD's und GMT's ist das kein Problem, da kann man das Inlay rausnehmen und dann die Lünette pollieren. Das Inlay kann man bei bedarf tauschen ;) Bei der YM und Daytona ist die Lünette ein Stück.

Flo74
15.12.2005, 23:38
Für die Plexiträger hier könnten ja die Swatch-Gummis von damals wieder ein Revival feiern.
So schön bunt ;-)))

chris01
15.12.2005, 23:39
Original von Richie


Uhren nur nachts im Bett tragen. ;)

nachts im bett sterben die meisten menschen. also kann das für die uhr ja auch nicht so gut sein.http://www.my-smileys.de/smileys2/frech.gif

Ralph
15.12.2005, 23:42
Original von Tom
Bei der YM und Daytona ist die Lünette ein Stück.

Hallo Kollege,

ich erlaube mal Dir zu wiedersprechen,
die YM Lynette ist nicht voll Platin sondern hat eine Einlage solches Materials,sprich also zweiteilig =)

Moehf
15.12.2005, 23:43
Leute, Leute. Was für Threads heute Abend hier wieder...

ehemaliges mitglied
15.12.2005, 23:44
Hi Ralph !

Echt ? Gab' hier mal viele Kollegen, die das anders gesehen haben... ich such' Dir mal die Threats raus. ;)

16520
15.12.2005, 23:45
polieren lassen!!

Moehf
15.12.2005, 23:46
Original von Tom
Hi Ralph !

Echt ? Gab' hier mal viele Kollegen, die das anders gesehen haben... ich such' Dir mal die Threats raus. ;)

Da hat Jocke doch mal eine Doktorarbeit draus gemacht...Ist wohl ein Stück oder eher zwei, die aber nur Rolex trennen kann...

Ralph
15.12.2005, 23:47
Original von Tom
Hi Ralph !

Echt ? Gab' hier mal viele Kollegen, die das anders gesehen haben... ich such' Dir mal die Threats raus. ;)

Hay Tom,

ja klar mach das mal,ich lass mich gerne eines besseren belehren!
ich selbst hatte doch auch eine YM und da fiel mir der winzige Spalt zwischen der Hauptlynette und dem Einleger auf.

Ein Kumpel sagte mir dieser Einleger aus Platin alleine kostet 700 €uro
und sei einzeln zu beziehen :P

ehemaliges mitglied
15.12.2005, 23:52
So - hab' ihn gefunden=)

Klick (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=11503&sid=&hilight=l%)

Viel Spass beim lesen ;)

Die zusammenfassung hat Moehf schon gegeben ;)

rainhard
16.12.2005, 00:04
Eine Uhr ist doch ein Gebrauchsgegenstand, wie ein Auto, Klamotten, Möbel etc. und das hinterläßt Spuren! Das ist doch nur Patina, die die Uhr edler macht!

Wenn Du es trotzdem vermeiden willst: Zwei kaufen: eine fürs Handgelenk und eine für die Vitrine!

Gruß, Rainhard

Ralph
16.12.2005, 00:07
Hallo Tom,

puhhh mir brennen die Augen :D

Fakt ist nun,daß sie doch zweiteilig ist und beide Teile aus Platin bestehen :D
(dachte ich doch wirklich bis dato es wäre Stahl)

ehemaliges mitglied
16.12.2005, 00:09
Du hast es so gewollt :D

Ralph
16.12.2005, 00:12
Original von Tom
Du hast es so gewollt :D

Kollege Tom,

daß war ganz schön ........... nah an der Schmerzgrenze :D
ich danke Dir trotzdem :]

Mücke
16.12.2005, 09:29
Meine Mutter schenkt mir zu Weihnachten einen selbstgestrickten Lünetten-Schutz. Lieb!

Ralph
16.12.2005, 09:36
Original von Mücke
Meine Mutter schenkt mir zu Weihnachten einen selbstgestrickten Lünetten-Schutz. Lieb!

Hay Fliege,
ups ich meine Mücke :D

so änlich wie die Kloopapierabdeckung ehemals auf den Hutablagen unserer Großeltern? :] :]

Daytona MOP
16.12.2005, 09:38
Original von Ralph
Hallo Tom,

puhhh mir brennen die Augen :D

Fakt ist nun,daß sie doch zweiteilig ist und beide Teile aus Platin bestehen :D
(dachte ich doch wirklich bis dato es wäre Stahl)

Zweiteilig ja, aber dennoch ein Teil !

ehemaliges mitglied
16.12.2005, 09:39
Original von Pauli
habt Ihr da irgendwelche Tipps ?

wie beim neuwagen, den ersten kratzer bei der übergabe beim händler in den kotflügel treten (mit sandigen schuhen) ..dürfte für mehr als mirko reichen..
bei bedarf/skrupel helfe ich gerne

ehemaliges mitglied
16.12.2005, 09:43
Hallo all,

die Frage hatten wir lange nicht und wieder ist ein Troll geboren :D :D :D



Gruß

Uwe

Ralph
16.12.2005, 09:44
Original von Daytona MOP

Original von Ralph
Hallo Tom,

puhhh mir brennen die Augen :D

Fakt ist nun,daß sie doch zweiteilig ist und beide Teile aus Platin bestehen :D
(dachte ich doch wirklich bis dato es wäre Stahl)

Zweiteilig ja, aber dennoch ein Teil !


:D Markus,

nicht schon wieder,weißt ja meine Augen :]
......... aber diese sind untrennbar miteinander verbunden,stimmts :]

Daytona MOP
16.12.2005, 09:46
:D mhh ja bei der YM Pt.,doch wie sieht es bei der in Gold aus ???

Ralph
16.12.2005, 09:48
Original von Daytona MOP
:D mhh ja bei der YM Pt.,doch wie sieht es bei der in Gold aus ???

Markus,

willst mich wohl testen,ob ich gestern Nacht alle 9 Seiten aufmerksam gelesen hab :D

Daytona MOP
16.12.2005, 09:48
genau, und ?

Ralph
16.12.2005, 09:50
Original von Daytona MOP
genau, und ?

Markus,

- 1.) Versuch: Vollmaterial einteilig ?

Daytona MOP
16.12.2005, 09:53
ich glaube du solltest bei seite 1-9 durchschauen !

Ralph
16.12.2005, 09:55
Original von Daytona MOP
ich glaube du solltest bei seite 1-9 durchschauen !

Markus,

bitte verschohne mich :D

- 2.) Veruch, zweiteilig Vollgold

(jetzt will ich´s aber genau wissen)

Daytona MOP
16.12.2005, 09:58
also Vollgold sowieso, aber eintelig oder zweiteilig?

Ralph
16.12.2005, 10:00
Markus,

ich schrieb doch schon -zweiteilig- :]

Daytona MOP
16.12.2005, 10:28
zweiteilig zu einem Teil zusammen

Tudormaniac
16.12.2005, 10:29
Nicht hingucken :D

Mücke
16.12.2005, 10:49
Ich trage gern dreiteilige Einreiher. :D

waba
16.12.2005, 11:22
Mikrokratzer hm, dachte immer die sieht man gar nicht richtig mit bloßem Auge. Und was ich nicht sehe macht mich nicht heiß.

Genau bedacht so ein Kratzerli hat was, macht die Uhr zum persönlichen Unikat.

Daytona MOP
16.12.2005, 11:27
ja, das ist eine gesunde Einstellung !

miboroco
16.12.2005, 11:48
Original von Tom
Lasst doch einfach die Schutzfolien und den Lünettenschutz drauf - das vermindert die Chancen sich Microkratzer einzufangen enorm.



Wer macht die denn auch ab :tongue:


Microkratzer sind unvermeidbar :(

Daytona MOP
16.12.2005, 12:31
ich trage meine Uhren auch nur mit Lünettenschutz ! :cool:

ibi
16.12.2005, 12:31
ein schweißband von nike oder dergleichen über die uhr ziehen, am besten noch eins was elektrisch beheizt werden kann, damit die uhr bloß nicht friert!

man man man man was für ne frage!

warte nur noch auf den tag mit folgender frage: mit welche pinzette entfernt ihr die fuseln von eurer krone und mit welchen winkel setzt ihr die pinzette an???
bitte um erfahrungsberichte :wall:

JoergROLEX
16.12.2005, 12:35
Hey Leute,

ihr diskutiert euch die Köppe heiß, Schutzfolie, nicht tragen, eingießen und und und, aber auf das einfachste kommt ihr nicht:

LACKIEREN

Nimm einen nicht zu dünnen Klarlack aus der Dose und sprüh das Krönchen rundum ein. Wichtig ist, dass du die Krone vor dem Aushärten des Lackes einmal auf- und wieder zudrehst (sonst bekommst du sie später nicht mehr auf). Das Gleiche gilt natürlich für die Lünette falls sie drehbar ist.
Ich muß zugeben, dass die Ablesequalität etwas unter der Lackierung leidet aber dafür kannst du bei Verwendung von Acryllack ordentlich dagegen schrammen.
Schön wären einige vorher/nachher Bilder damit wir auch etwas davon haben :D

Mit tut auch jede Schramme oder Kratzer mächtig weh, aber was solls, was wäre das Leben ohne Krönchen? Ich muss auch festellen, dass der erste immer der schlimmste ist, danach werd ich immer etwas entspannter.

Gruß
RobertOberlackierer

Daytona MOP
16.12.2005, 12:43
Original von ibi
ein schweißband von nike oder dergleichen über die uhr ziehen, am besten noch eins was elektrisch beheizt werden kann, damit die uhr bloß nicht friert!

man man man man was für ne frage!

warte nur noch auf den tag mit folgender frage: mit welche pinzette entfernt ihr die fuseln von eurer krone und mit welchen winkel setzt ihr die pinzette an???
bitte um erfahrungsberichte :wall:

:tongue:

Uhrenbär
16.12.2005, 22:03
Gebrauchsspuren an Gebrauchsgegenständen kommen vom Gebrauch.
Vermeidet man den Gebrauch von Gebrauchsgegenständen, vermeidet man auch Gebrauchsspuren. Wenn man den Gebrauchsgegenstand nicht braucht, braucht man sich auch keine Gedanken um Gebrauchsspuren zu machen.
Also am Besten eine Uhr, die man nicht braucht gar nicht erst kaufen, spart Geld und Nerven.

Pauli
16.12.2005, 22:06
ja wenn Sie aber keiner entsorgen möchte :rolleyes:

ehemaliges mitglied
16.12.2005, 23:11
Original von Pauli
ja wenn Sie aber keiner entsorgen möchte :rolleyes:

Dann ab zu Revi und danach nie wieder auspacken!
Sorry, war die Frage ganz ernst gemeint? :(

Gruß,
István