PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Submariner Date 16610 gebraucht - need more Input



BerndCF
26.12.2005, 14:15
Hallo zusammen,

erst mal: Frohe Festtage allen.

Zum zweiten: Schönes Forum hier, habe schon viel gelernt und gelacht. Es ist wohl viel Kompetenz versammelt, und der Ton ist angenehm. Ich moderiere selbst eine Mailingliste und ein Forum in der Porsche-Welt und weiß daher, wie schwer es ist, das eine und das andere zu haben.

Ich möchte mir eine Submariner Date in Stahl für den täglichen Gebrauch zulegen. "Täglicher Gebrauch" ist wörtlich zu nehmen - jeden Tag 18 Stunden an meinem Arm, 365 Tage im Jahr. Dank Hannes' Web Site weiß ich schon, dass es Saphirglas seit 1974, Datum-Schnellschaltung seit 1977 und das aktuelle Kaliber 3135 seit 1989 gibt. Ich denke, die 16610 ist genau das, was ich suche. Ich fühle es auch, seit ich beim örtlichen Konzessionär die 16610, die 16570, die 16710 und die 16710 BLRO (ich mußte ein wenig überlegen, warum ihr die "Pepsi" nennt :) ) nebeneinander auf dem Tisch und nacheinander am Arm hatte.

Ich kann mich jedoch nicht überwinden, "einfach" ebendort € 3.975 auf den Tisch zu legen und die Uhr mitzunehmen, auch wenn das Gefühl sicher unvergleichlich ist. Das ist für meine Verhältnisse sehr viel Geld, das auch an anderen Stellen (Frau, Kinder, Haus, ... ;) ) gebraucht wird. Und weil es offenbar neben vielen Nachbauten und ********eien auch einen seriösen Gebrauchtmarkt gibt - siehe Sales Corner hier -, suche ich daher nach dem passenden Gebraucht-Angebot.

Jetzt zu meinen Fragen:

Hat es zwischen 1989 und heute Veränderungen an der 16610 gegeben außer der Einführung des Laser-Hologramms im Glas in 2001? Ist jede 16610 seit 1989 passend für den beschriebenen Zweck? Was muss ich im Hinblick auf jährliche Dichtigkeitsprüfung und evtl. durchgeführte Revisionen beachten? Welche Papiere / Unterlagen / ... müssen unbedingt dabei sein?

Danke schon mal für jede Unterstützung.

Viele Grüße ... Bernd

PCS
26.12.2005, 15:08
Hallo und Willkommen.

Die wichtigsten Veränderungen der 16610 seit 1989:

Leuchtmasse: bis ca. 97/98 Tritium, danach Super Luminova
Zifferblattaufdruck: abhängig von der Leuchtmasse SWISS-T<25 bis 97/98,
SWISS von 98-2000, danach SWISS MADE
Gehäuse: ab Y9xxxxx (ca. September 2003) Gehäuse ohne Löcher.
Band: bis 2000 Bandreferenz 93150 ohne feste Bandanstöße, danach
mit festen Bandanstößen (SEL) und verbesserter Schließe (93250).
Ab ca. F-Serie (2003/2004) noch einmal leichte Änderung des Bandes
("halbes Glied" an der Schließe).
Glas: Laserkrone ab Y-Serie, also ca. 2002/2003

mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein.

Ach so. Boxen gab es mit der Zeit insgesamt auch 4 verschiedene...

Masta_Ace
26.12.2005, 15:13
Hallo und Willkommen.

Es klingt zwar abartig soviel Geld im Laden zu lassen, aber auf der anderen Seite ist das Geld ja auch nicht weg. Es wurde quasi nur umgewandelt und an den Arm geschnallt :D

Behälst du Originalzertifikat, sämtliche Beilagen und Zubehör, hält sich der Wertverlust der Uhr sehr in Grenzen.

Außerdem entschädigt der Anblick der Uhr mit der Zeit den Kaufpreis.

Ich selbst bereu keinen Ct. den die Watch gekostet hat. Sub rockt einfach

miboroco
26.12.2005, 16:07
Herzlich Willkommen!!!

Papier(Zertifikat) müssen nicht dabei sein, es sei denn sie ist unter 2 Jahre alt, da ist es schon besser sie sind dabei, wegen der Garantie :gut:

Kiki Lamour
26.12.2005, 16:49
Original von PCS
Hallo und Willkommen.

Die wichtigsten Veränderungen der 16610 seit 1989:

Leuchtmasse: bis ca. 97/98 Tritium, danach Super Luminova
Zifferblattaufdruck: abhängig von der Leuchtmasse SWISS-T<25 bis 97/98,
SWISS von 98-2000, danach SWISS MADE
Gehäuse: ab Y9xxxxx (ca. September 2003) Gehäuse ohne Löcher.
Band: bis 2000 Bandreferenz 93150 ohne feste Bandanstöße, danach
mit festen Bandanstößen (SEL) und verbesserter Schließe (93250).
Ab ca. F-Serie (2003/2004) noch einmal leichte Änderung des Bandes
("halbes Glied" an der Schließe).
Glas: Laserkrone ab Y-Serie, also ca. 2002/2003

mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein.

Ach so. Boxen gab es mit der Zeit insgesamt auch 4 verschiedene...


"der große preis" verdächtig :gut: :gut:

las_vegas
26.12.2005, 21:04
Original von PCS
Hallo und Willkommen.

Die wichtigsten Veränderungen der 16610 seit 1989:

Leuchtmasse: bis ca. 97/98 Tritium, danach Super Luminova
Zifferblattaufdruck: abhängig von der Leuchtmasse SWISS-T<25 bis 97/98,
SWISS von 98-2000, danach SWISS MADE
Gehäuse: ab Y9xxxxx (ca. September 2003) Gehäuse ohne Löcher.
Band: bis 2000 Bandreferenz 93150 ohne feste Bandanstöße, danach
mit festen Bandanstößen (SEL) und verbesserter Schließe (93250).
Ab ca. F-Serie (2003/2004) noch einmal leichte Änderung des Bandes
("halbes Glied" an der Schließe).
Glas: Laserkrone ab Y-Serie, also ca. 2002/2003

mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein.

Ach so. Boxen gab es mit der Zeit insgesamt auch 4 verschiedene...


Sieht man bei den neuen Modellen nicht auch die Seriennummer am Gehäuseinnenring?

newharry
26.12.2005, 21:09
Original von las_vegas
Sieht man bei den neuen Modellen nicht auch die Seriennummer am Gehäuseinnenring?

Das gibt es bis jetzt nur bei den Modellen mit Edelmetall ...

las_vegas
26.12.2005, 21:11
Original von newharry

Original von las_vegas
Sieht man bei den neuen Modellen nicht auch die Seriennummer am Gehäuseinnenring?

Das gibt es bis jetzt nur bei den Modellen mit Edelmetall ...


Wußte ich nicht, danke für die Info! =)

Donluigi
27.12.2005, 08:31
Um eine deiner Eingangsfragen zu beantworten: ja, alle Uhren dieses Zeitraums erfüllen den von dir zugedachten Zweck. Je älter sie sind, desto stärker sollte man auf erledigte Revisionen achten, diese sind idR alle 5-7 Jahre fällig und kosten 3-400 Euro.

Wenn dich das Geld schmerzt, empfehle ich eine Sub aus mitte der 90er, die sind eigentlich am günstigsten zu haben, für 2500,- - 2700,- solltest du fündig werden. Papers etc. sind natürlich schön und gehören eigentlich dazu. Wenn du vor hast, die Uhr irgendwann wieder zu verkaufen, sollten sie dabei sein. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du auch eine ohne kaufen, die Uhr ist dann auch billiger.

Edmundo
27.12.2005, 09:58
Wenn Du das aktuelle Modell kaufst ist es imho wurscht ob aktuell oder nicht. Die Veränderungen sind nicht so stark und wenn Du das Geld anderweitig auch nich brauchen kannst, spricht ja nix dagegen den einen oder anderen Hunderter für eine andere Investition zu sparen. Also nimm den Rat von Donluigi an. Mitte der 90er, vielleicht etwas früher, dann passts vom Preis her. Eine Revision einplanen, diese muss aber ggf. erst in ein, zwei oder drei Jahren gemacht werden, wenn die Uhr läuft.

Go 4 it ;)

Aibo
12.05.2006, 21:55
Hallo,

ich habe mir heute eine D Serie LV 161610 gekauft. Die hat keine Laserkrone!!
Kann das sein ??


Liebe Grüße

Aibo

riesling1965
12.05.2006, 21:58
Willkommen.........Euch beiden...

Zizou
12.05.2006, 22:02
Saphirglas gibts nicht seit 1974, sondern erst seit ca. 1981...;)

Anyway, ne 16610 ist ne gute Wahl für jeden Tag, ich würde eine non-SEL Version vorziehen, komplett, ohne Revioson für ca. 2500€.

biggestbigbertha
12.05.2006, 22:04
herzlich willkommen und schöne grüße nach rubbel-dich-tot!


grüßend

jjoachim

Moehf
12.05.2006, 23:11
Original von Aibo
Hallo,

ich habe mir heute eine D Serie LV 161610 gekauft. Die hat keine Laserkrone!!
Kann das sein ??


Liebe Grüße

Aibo
Nein, kann nicht sein...

gmt
14.05.2006, 06:43
Original von Aibo
Hallo,

ich habe mir heute eine D Serie LV 161610 gekauft. Die hat keine Laserkrone!!
Kann das sein ??


Liebe Grüße

Aibo


musst die augen auf machen :D :D :D

Edmundo
14.05.2006, 07:08
Nö, wer suchet der findet.

ehemaliges mitglied
14.05.2006, 08:25
Entweder Krone oder keine Rolex......

miboroco
14.05.2006, 09:56
Die Laserkrone nicht auf den ersten Blick zu sehen, ist ein gutes Zeichen!!!

Gib mal Laserkrone in die Suche ein und du wirst sehen =)

ehemaliges mitglied
14.05.2006, 10:33
Da du die Uhr für den täglichen Gebrauch anschaffen willst, würde ich eine Uhr mit SEL und SL (Superluminova) voziehen. Box achte ich bei den neuen Modellen weniger Spannend, Papieren sind, wenn auch als Garantieunterlagen nicht mehr brauchbar ;) doch werterhöhend.

Wenn du was findest, kannst hier die Meinungen zu der jederzeit erfragen. Bei den Revisionen würde ich auch eine Revi bei Rolex Köln fast immer höher als eine "Revision um die Ecke" bewerten.

Ohne Revisionsunterlagen, woraus abzuleiten ist, was gemacht wurde, ist für mich eine Revision keine Revision ;)

Gruß,
István


P.S. @ Percy, toll zusammengefaßt!