PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkzeug für den Bandwechsel



riesling1965
29.12.2005, 21:09
Hallo an ALLE....

Brauche nochmals einen TIP.
Gibt es ein wirklich GUTES Werkzeug zum KÜRZEN,WECHSELN der Bänder ? Mein Seadweller-Tool hat mich schon bei der 1. !!!!! Aktion verlassen.Schrauben sind ja BOMBENFEST !
Das Teil , Tool zu nennen ( war irgendwie überhaupt nicht zu billig ) ,ist ja wohl der Hit.
Spitze gleich ab.Mache ich was falsch ?
Was könnt Ihr empfehlen ?

G. Frank

multy
29.12.2005, 21:25
Hallo riesling 1965...hihihihi!

Das Problem ist wahrscheinlich vielen Uhrenliebhabern bekannt die Ihr Metallarmband gelegentlich ´längenändern´!

Hatte dieses Problem der ´Loctite-verklebten Bandschrauben´ bereits zweimal. Habe dann ein ´billiges´ Feinmechaniker-Schraubendreher-Set ausm Heimwerkermarkt gekauft...erstaunlicherweise gings damit spontan und problemlos....wenigstens ist die Spitze nicht verbogen oder gar abgerissen.

Als kleine Anekdote: beim anderen Band habe ich auch mit den ´Feinwerkschlüsseln´ versagt...ein Anruf in FFM-Rödelheim gab mir dann den Tip mit erwärmen (Gasfeuerzeug, Lötbrenner, Schweißgerät etc.)....um den Klebstoff etwas zu lösen...kurzum: Nix half, eingeschickt, komplett neues Band auf Kulanz geliefert....da hat auch der Hersteller selbst kapituliert!

Trotzdem: Vorsicht!!! Wenn die Schrauben ersmal rundgelutscht sind wirds zäh und lästig....!:oops: :O

Grüße

multy

riesling1965
29.12.2005, 21:40
Hallo multy.......

Ist leider nur teilweise hilfreich......habe schon ersatzweise so`n Packen Schraubendreher gekauft.......ohjehmineeeeeeeee.
Meine Sorge ( du beschreibst es ) ist genau diese.....2 x abgerutscht ( weil zu fest ) und die Schraube ist hin.
Gibt es die wenigstens einzeln zu kaufen ?

G. Frank

multy
29.12.2005, 21:50
Aha....jetzt reden wir deutsch!

Musste zum Glück noch nie eine Schraube für eine Rolex kaufen gehen....bin mir aber fast sicher die gibts beim Konzi einzeln.....:rolleyes: .

Bevor das Band noch verkratzt wird, denke ich es wäre ratsam - ohne Dich als Heimwerker kränken zu wollen - den Konzi aufzusuchen. Der kann Dir das Band kürzen und eine neue Scharube einsetzen...:stupid: . Btw. vielleicht hat er auch ein neues SD-Tool vorrätig....!

Als Bandwerkzeug ist hier im Forum Das Bergeon wohl als qualitativ hochwertig bekannt...habe leider selbst keines und kann Dir daher keine Erfahrung posten.

Falls Dich jedoch der Ehrgeiz gepackt hat und Du jetzt unbedingt das Band alleine und sofort bezwingen willst, versuche es mal mit erwärmen überm Gasfeuerzeug...hat bei meinem Nachbarn geholfen!:gut: .....aber Finger nicht verbrennen....das wird elendig heiß und sollte im warmen (heißen) Zustand entfernt werden.....

Grüße

multy

Flo74
29.12.2005, 21:57
ich nehme immer den mini-Schraubendrher vom Schweizer-Messer.

clickmich:
https://ssl.victorinox-shop.de/images/big/A_3643.jpg (https://ssl.victorinox-shop.de/minischraubenzieher-p-1397.html?osCsid=baaeecbd01ad13a36626ad0c796a4013)

Edmundo
29.12.2005, 21:59
Bergeo ist immer gut. Für Schrauben empfehle ich ein gutes Feinmechanikerset - Marke egal, aber nix billiges. Gutes Werkzeug ist halbe Arbeit und begleitet Dich ein Leben lang.

multy
29.12.2005, 21:59
8o 8o 8o ...Damit drehst Du die Bandschrauben auf ??? 8o 8o 8o

Hast Du Schraubzwingen als Finger....;) :D

Grüße

multy

riesling1965
29.12.2005, 22:00
Hallo multy...

bin gar nicht gekränkt.......wir haben in HN leider keinen Rolex-Fachmann mehr......zumindest keinen OFFIZIELLEN.
Die anderen Uhrenschrauber wollen für jede Handbewegung BARES.
Dachte ich eben .......spar ich mir .Selber ist gut und man lernt dabei......

Naja......hab schon was gelernt

G. Frank

multy
29.12.2005, 22:10
@ riesling1965....kann Dich sehr gut verstehen, probier auch lieber und gerne erstmal selbst...!

In HN habt Ihr doch Grimmeissen...meineswissens zwar kein Konzi aber immer wieder mal Rolex im Angebot....vielleicht auch solche Schrauben! Er hat aber ab 31.12. Betriebsferien, wie ich vorgestern fesgestellt habe, und erst wieder am 8. Januar geöffnet.

Wäre dann Mannheim der nächstmöglich Konzi für Dich?

Grüße

multy

riesling1965
29.12.2005, 22:13
Hallo Elmar...

Marke egal.....aber nix billiges......?? Hilft mir nicht so.
Habe u.a. ein PRIMA Set bei ebay erstanden....Bezeichnung:
ANODIZE SET OF 6 ?????? OF 6 ??? War wohl eher nicht für Uhrenbänder geeignet,aber selbstverständlich von einer Uhrenfachkraft. Also das kam gleich nach dem Tool dran. Leider kein gutes Ende.
Sag mal eine Hausnr..Ist ja dann doch für länger.

G. Frank

riesling1965
29.12.2005, 22:21
Original von multy
@ riesling1965....kann Dich sehr gut verstehen, probier auch lieber und gerne erstmal selbst...!

In HN habt Ihr doch Grimmeissen...meineswissens zwar kein Konzi aber immer wieder mal Rolex im Angebot....vielleicht auch solche Schrauben! Er hat aber ab 31.12. Betriebsferien, wie ich vorgestern fesgestellt habe, und erst wieder am 8. Januar geöffnet.

Wäre dann Mannheim der nächstmöglich Konzi für Dich?

Grüße

multy

multy......danke für den Tip...

werde den Grimmeissen mal checken..... Ist das mehr so`n An-u.Verkauf ?
Mannheim oder Stuttgart ist für mich fast eine Strecke ( da gibts reichlich ) ........dachte eben .......kann ich mir schenken.
G. Frank

orange
29.12.2005, 22:36
Original von riesling1965

werde den Grimmeissen mal checken..... Ist das mehr so`n An-u.Verkauf ?
Mannheim oder Stuttgart ist für mich fast eine Strecke ( da gibts reichlich ) ........dachte eben .......kann ich mir schenken.
G. Frank

frag ihn direkt per PN. er ist mitglied hier im forum =)=)

Edmundo
29.12.2005, 22:36
Original von riesling1965
Marke egal.....aber nix billiges......?? Hilft mir nicht so.


Wat nix kost dat is auch nix ;)

Kauf Dir einen Markenfeinmechanikersatz (wiha zum Beispiel), kein Noname, wie bei Aldi, Lidl und Co angeboten werden oder beim Baumarkt an der Kasse für 5 Euro. Das sollte es heissen.

riesling1965
29.12.2005, 22:49
Danke Elmar.....

so werde ich`s mal machen......Ist für mich irgendwie die bessere Lösung. Wegen so Bandgeschichten ( ?????) zu einem Konzi o.ä. zu fahren.Wenn mal was GRÖßERES anliegt - keine Frage.
Wie geschrieben......soll ja evtl. auch öfters eingesetzt werden.
Dank...

G. Frank

Insoman
30.12.2005, 10:35
ein sehr guter Ansprechpartner für Uhrmacherwerkzeug ist auch Andreas.

Wenn Du ihn ganz nett bittest kann er Dir für relativ günstiges Geld sehr gutes Werkzeug besorgen.

Von mir jedenfalls uneigeschränkte Empfehlung :gut:

dibi
30.12.2005, 10:38
Original von Flojo74
ich nehme immer den mini-Schraubendrher vom Schweizer-Messer.

clickmich:
https://ssl.victorinox-shop.de/images/big/A_3643.jpg (https://ssl.victorinox-shop.de/minischraubenzieher-p-1397.html?osCsid=baaeecbd01ad13a36626ad0c796a4013)

Das Ding ist perfekt :gut:

Ich wusste nicht, dass es die einzeln gibt, ich renne immer durch das ganze Haus um das Messer mit dem Schraubendreher zu suchen.

Ich bestell gleich mal ein paar davon. =) Die passen nämlich wirklich perfekt, verbiegen nicht und zerkratzen die Schrauben auch nicht.

Gruß
Dirk

riesling1965
30.12.2005, 10:46
Morgen Stefan......

danke für den Tip.......kenne den Andreas allerdings noch nicht ????
Würde schon was einkaufen ......kannst Du mir da evtl. ne Info zukommen lassen ?

G. Frank

Insoman
30.12.2005, 10:48
schau mal in die Memberliste nach dem Mitglied Andreas und schick ihm einfach mal ne PN.

Aber noch ein Tipp:

bitte nicht: hiermit bestelle ich......

darauf kann er glaub ich nicht so gut.

Frag ihn einfach nett und höflich, ob er Dir die Sachen besorgen kann, dann macht er das sehr gerne und ein gutes Telefonat / Gespräch ist auch meist noch drin.

riesling1965
30.12.2005, 10:51
Original von Insoman
schau mal in die Memberliste nach dem Mitglied Andreas und schick ihm einfach mal ne PN.

Aber noch ein Tipp:

bitte nicht: hiermit bestelle ich......

darauf kann er glaub ich nicht so gut.

Frag ihn einfach nett und höflich, ob er Dir die Sachen besorgen kann, dann macht er das sehr gerne und ein gutes Telefonat / Gespräch ist auch meist noch drin.


Danke ......ehm ..andreaseck ? ist das der richtige Mann dafür ?

G. Frank

Insoman
30.12.2005, 10:55
http://www.r-l-x.de/wbb2/profile.php?userid=162

;)

riesling1965
30.12.2005, 11:07
Original von Insoman
http://www.r-l-x.de/wbb2/profile.php?userid=162

;)

Danke Stefan...........eben mal probiert.....

G. Frank

Flo74
30.12.2005, 13:10
Original von multy

Hast Du Schraubzwingen als Finger....;) :D

Grüße

multy

als alter autobastler hat man bald unterarme wie ein freeklimber.
nicht dick aber kräftig ;-)
man muss ja was dem bürogetipse entgegensetzen ;-))

multy
30.12.2005, 13:59
Original von Flojo74

Original von multy

Hast Du Schraubzwingen als Finger....;):D

Grüße

multy

als alter autobastler hat man bald unterarme wie ein freeklimber.
nicht dick aber kräftig ;-)
man muss ja was dem bürogetipse entgegensetzen ;-))


Ah jetzt ja...verstehe...:D

McFlojo....baust aus dem Schweizer Messer bei Bedarf auch schnell mal ne Rolex 8o ...!!!

btw. bei meiner Karosse wäre nach einer Arbeit unter der Motorhaube nicht nur die Uhr hervorragend geölt...:O