PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine der seltensten Rolex überhaupt ...



Gatsby
25.05.2004, 18:10
Folks,

diese Uhr wird alle 5-10 Jahre mal zum Verkauf angeboten, ich kann leider im Moment nicht, ein echter Sammler sollte zugreifen !!!

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=31387&item=4900287757&rd=1

Enjoy!
:))

Hannes
25.05.2004, 18:13
Mega-Geil. Wenn sie nur nicht so Bi wäre :(
Ich gebe ab an Wolfram..... :D

cedre
25.05.2004, 18:28
was wird die denn etwa bringen???

montana-max
25.05.2004, 20:04
Nicht schlecht, obwohl schon ein bißchen mitgenommen (vor allem das Glas)

Kalle
25.05.2004, 20:08
Warum ist die so selten ? Kurz produziert ? Wenig verkauft ? Bitte mehr Infos darüber...

GeorgB
25.05.2004, 20:14
Die ist nicht so selten! Ausserdem ist sie nicht von 1947 (so ein Schwachsinn!!!!) sondern von Anfang der 60er Jahre.

Das ist ja wirklich deklassierend, was hier im Forum so hochgejubelt wird!!

Man soll ja nicht jeden Blödsinn wiederkäuen, der in Ebay verzapft wird!!!!!

Hannes
25.05.2004, 20:17
Explorer Date nicht selten? 8o
Na wo gibts denn in größeren Mengen????

PCS
25.05.2004, 20:19
Hm.
Also sonderlich viele habe ich bisher auch noch nicht gesehen.
Um ehrlich zu sein igentlich fast gar keine.
8o

Gatsby
25.05.2004, 20:25
lieber georgb,

bitte informiere dich doch erstmal, bevor du so schwachsinnige statements abgibst. der weg von einer gmt(auch der 6542) bis zur explorer date ist mindestens eine kleine weltreise .... :))

:D

GeorgB
25.05.2004, 20:27
Also mal erstens: ist DIESE Uhr von 1947
wie behauptet oder eher von Anfang 1960 wie ich sage!!


Übrigens: Der Schlaumeier, der die Uhr verhökert, hat wohl nicht in den Rückendeckel geschaut, da ist nämlich, wie bei Uhren aus dieser Zeit üblich, das Quartal und das Jahr eingeprägt!

Dieses Einprägen von Datum und Quartal in den Rückendeckel hat seinen Sinn, da Rolex beim Erreichen der 1.000.000 Seriennummer damals einfach wieder bei 100.000 angefangen hat.

GeorgB
25.05.2004, 20:30
Original von Gatsby
lieber georgb,

bitte informiere dich doch erstmal, bevor du so schwachsinnige statements abgibst. der weg von einer gmt(auch der 6542) bis zur explorer date ist mindestens eine kleine weltreise .... :))

:D


Lieber Gatsby, behalt doch deinen Sch*** für dich. Jetzt langst mal wirklich!

Es ist ja zum wirklich zum Heulen was hier ab und zu für Blödsinn verzapft wird.

Kauft euch doch dieses Teil und werdet froh damit!

Hannes
25.05.2004, 20:31
Das meint der gute alte James D. dazu:

"Steel & gold model 5701 Explorer Date.
(Made at the end of the 1960s the Explorer Dates are a rarely seen version of the Air King Date (in fact they share the same model numbers). The two tone version, is by far the rarest and most desirable model."

Und ich glaube, der weiß von was er spricht ;)

PCS
25.05.2004, 20:33
Cool down.....

Gatsby
25.05.2004, 20:33
lieber georg,

ganz einfach: ist doch scheissegal !!!
natürlich ist sie nicht von 1947, aber wen interessiert was der anbieter schreibt, die uhr ist echt, das ist entscheident.

und bitte nicht jetzt neunmalklug werden, lieber george, der gehäusedeckel ist nicht original. die referenz der uhr ist nämlich 5701 ... so du grossmeister, jetzt zeig uns mal die vielen explorer dates, die dir in deinem leben schon begegnet sind ...

ps: die uhren wurden ausschliesslich für den nordamerikanischen markt gebaut, nur wenige jahre lang, in sehr sehr geringer auflage ... :))

take it easy, boy george!

Hannes
25.05.2004, 20:33
Und natürlich zielt die Seriennummer auf 1960 und nicht auf 1947 wie es der Verkäufer behauptet!

Hannes
25.05.2004, 20:34
UND JETZT BERUHIGT EUCH BITTE WIEDER !!!!!!!!!!!!!! ;)

PCS
25.05.2004, 20:35
Cool down, please..........

Gatsby
25.05.2004, 20:36
Original von PCS
Cool down.....

Oh yeah ... :D

Kalle
25.05.2004, 20:40
http://fritzboard.tbw.herdener.ch/smilies/popc1.gif

dreimal_m
25.05.2004, 20:48
@GeorgeB
rare or not rare. und ich meine trotz allem:
Ginge vielleicht eine Spur netter, schließlich:
"Der Ton macht die Musik". ;)

karon
25.05.2004, 22:06
...hää???

Also die Uhr ist echt und echt selten, so weit so gut,
aber der Deckel gehört nicht zu der Uhr??? - also zusammengebastelt???
Wäre es dann auch möglich, dass der Deckel doch zu der Uhr gehört aber nicht das Ziffernblatt???

Bitte um kurze Info (Hilfe)!


Grüße
Steffen

ehemaliges mitglied
25.05.2004, 22:31
george b kommt aus niederbayern, jungs, das dürft ihr nicht so ernst nehmen, wenn da der ton mal falsch klingt ;)

er hat ja nicht ganz unrecht mit seinen resentiments, nur a weng derb bringd ers scho daher, host mi ? :D

und halbwissen, @ georgieboy, würde ich mich nicht so giftig verkaufen trau´n :wall:

@gatsby, du hast post!

liebe grüße, seid alle nett zueinander, :))
sylvie

Gatsby
25.05.2004, 22:32
die uhr ist schon echt, bei rolex kam es oft vor, dass die uhren den passenden deckel bekommen haben, auch wenn eine andere referenz eingraviert war. 5700 ist der gleiche wie 5701. bei der 5512 wurden oftmals 5513er gehäusedeckel verbaut.

entweder ist der deckel original vom werk so, oder er wurde später mal getauscht!! ist aber kein problem. sammler wissen davon, das berührt den wert der uhr nicht.

:))

Gatsby
25.05.2004, 22:33
... keine post da, von der bayerin ... :))

ehemaliges mitglied
25.05.2004, 22:36
doch ! eins nach dem andern :D

Red_Sub69
25.05.2004, 22:38
Also, ich find' die Uhr klasse... :P
So herrlich unscheinbar und doch sowas besonderes. Schade, dass es im Augenblick bei mir nicht so langt. ;( ;( ;(

Gruß,

Christian

Kalle
25.05.2004, 22:44
Und kommt leider aus Kanada....

BESP
25.05.2004, 22:50
Heissa Kinners, jetzt liegen die Nerven aber blank, was Asterix' Anschlag mit dem Schaufensterchronographen alles angerichtet hat.......


@Silvy: Viel Glück mit dem Versand!!!

Bernard

Gatsby
25.05.2004, 23:30
lol bernardo !!

heisst sylvie, nicht silvy ... :D

BESP
25.05.2004, 23:44
Werner,

....oh sh.., yess, yesss, yes...

@Sylvie, ich beuge mich der Nahmensgebung und Werners Kritik, meine Verehrung!


viele Grüsse, Graf Pilchard de Bernard

Hannes
26.05.2004, 06:07
Original von karon

aber der Deckel gehört nicht zu der Uhr??? - also zusammengebastelt???
Wäre es dann auch möglich, dass der Deckel doch zu der Uhr gehört aber nicht das Ziffernblatt???

Bitte um kurze Info (Hilfe)!


Grüße
Steffen

Der Deckel gehört zu der Uhr, da sie das Gehäuse der AK Date (Ref. 5700) hatte .

ehemaliges mitglied
26.05.2004, 08:34
Hallo all,

wird die Uhr von Rolex noch aufgearbeitet oder ist sie dafür zu alt?
Was darf sie maximal kosten??

Gruß


Uwe

cedre
26.05.2004, 08:45
ich denke daß da eine revision schon bis 1000 euro kosten kann..bei diesem zustand.

Kalle
26.05.2004, 08:50
Aufgearbeitet wird sie v. Rolex auf jeden Fall. Aber wie Cedre schon schreibt, kann es durchaus etwas mehr kosten....

Deswegen sollte man eine Revision mit 700 - 1000 ? durchaus miteinrechnen...

Rolex
26.05.2004, 10:05
rare oder nicht rare???

ohne Bedeutung, weil häßlich!!! wirklich sehr häßliches Teil!!!

walti
26.05.2004, 10:24
Hallo,

selten hin,selten her,was man auf den Bildern sieht ist wahrlich abschreckend genug.Das Teil macht nun aber wirklich so einen vergammelten Eindruck,das einem Angst und bange werden kann.Ist für meinen geschmack ne total vergurkte zwiebel,die jemand noch schnell zu geld machen will,bevor die ihren letzten Schnaufer macht.Schlicht und einfach teurer edelschrott,verranzt bis zum Abwinken.ich glaube kaum,das der neue Besitzer damit viel Freude habenm wird,eher mächtigen frust.

Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

Insoman
26.05.2004, 11:28
@ walti:

100 %ige Zustimmung

BESP
26.05.2004, 12:13
Original von walti
Hallo,

selten hin,selten her,was man auf den Bildern sieht ist wahrlich abschreckend genug.Das Teil macht nun aber wirklich so einen vergammelten Eindruck,das einem Angst und bange werden kann.Ist für meinen geschmack ne total vergurkte zwiebel,die jemand noch schnell zu geld machen will,bevor die ihren letzten Schnaufer macht.Schlicht und einfach teurer edelschrott,verranzt bis zum Abwinken.ich glaube kaum,das der neue Besitzer damit viel Freude habenm wird,eher mächtigen frust.

Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde

Walti



....da ist bestimmt viel dran, aber das Teil ist eben nicht nur auf Aussehen o. reine Funktionalität zu reduzieren.So ist der Sammelmarkt nun mal gestrickt, das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile.
Die entscheidende Frage wäre für mich, sollte die Uhr im jetztigen Zustand belassen, oder sollte sie aufgearbeitet werden.Gegen Letzteres spricht der Gesichtspunkt der Authentizität. Wer wollte aber schon mit einer derart hässlich verschrabbten Seltenheit rumlaufen. Abgesehen von ihrem Status, eine Augenweide ist sie ja nun auch nicht grad.
Wie also verfahren, sollte sie einem über Nacht gehören?
Gefühlsmässig wäre sie "fällig" - spricht doch immerhin ihre gewöhnliches Aussehen dafür. Bei einem aussergewöhnlichen Exemplar würden mich die Zweifel zerreissen. Eine höchst ambivalente Situation........
Einerseits - andererseits, was ist der Weg? Ich weiss es nicht!

Eins weiss ich, man muss sie bedingungslos mögen, sonst Pfoten weg.

Bernard

walti
26.05.2004, 21:24
hallo,

ich kann nur dingend dazu raten die Finger davon zu lassen.Es sei denn man hat Spass daran aus so einer verhunzten Ruine unter hohem finanziellen und vor allen Dingen auch nervlichen Einsatz wieder ne halbwegs gangbare uhr zu machen.Wenn die so aussieht muß man damit rechnen.Glaubt mir,der VK weiss ganz genau was das für eine Rübe von Uhr ist und versucht für mölichst viel geld das Teil loszuschlagen.Da muss man kühlen Kopf bewahren und sich nicht zu sehr von gefühlen leiten lassen.Kauft euch mal das Buch "So kaufe ich eine alte Armbanduhr" von fritz von Osterhausen.Da steht genau drin,was man alles zu beachten hat als Vintage-Fan.Wenn die rein äusserlich so aussieht,möchte ich nicht wissen,was das Werk alles für gebrechen hat.Auf jeden Fall und da bin ich mir zu 100% sicher ist die durch sehr viele hände gegangen und die Pflege der Uhr wurde bestimmt arg vernachlässigt.Und zu was nachlässige Pflege bei einer Armbanduhr führen kann,brauche ich ja wohl nicht zu erläutern.Aber wenn einer von euch unbedingt ordentlich Kohle für eine Uhr von äüsserst zweifelhafter Herkunft rausblasen will,bitte tut es.Spart euch lieber das Geld und die Nerven und kauft euch lieber ne andere nette Uhr in besserem Zustand.Denn das teil bringt nicht Lust,sondern frust.Allein das Gehäuse ist Zustand Note 5-6=total vergammelt.

Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde

Walti

inversator
26.05.2004, 21:58
Die Uhr sieht für mich ehrlich gesagt sogar noch sehr gut aus. Ich wüsste nicht wo da die 1000? für eine Revision stecken sollten. Besonders adrett finde ich, das sie sogar noch den alten Rotor hat. Das Werk hat verhältnismäßig geringe Reparaturspuren, wenn man sich mal das Alter der Uhr vor Augen hält. Ich kann keinen Rostfraß o.ä. entdecken. Der Dichtungsrand im oberen Bereich könnte nur dreckig sein.Das Blatt scheint Tadellos zu sein. Und auch die Zeiger machen einen guten Eindruck. Die vielen Kratzer auf dem Gehäuse würden mich nicht abschrecken wenn ich so eine Uhr suchen würde. Da wirkt die Arbeit der Kölner Wunder.
Ich habe schon wesentlich jüngere Uhren in schlimmerem Zustand für weit weniger als die genannten 1000? aus Köln zurückbekommen.
Das einzige was abschreckt ist das falsche Band. Aber ein Originalband könnte man noch dieser Zeit wohl als Schneekette für einen 14 Zoll Reifen verwenden.
Für mich ist das eine zwar teure, aber sehr ehrliche Vintage.
Gruß
Holger

Gatsby
26.05.2004, 22:10
yes holger, 1000% agree !!!

die uhr würde für 400 euro von rolex im nahezu neuzustand zurückkommen, der zustand ist klasse. bis auf das ziffernblatt - und das hier ist grossartig - lässt sich alles reparieren, solange das gehäuse nicht angefressen ist. mein tip wäre: kein neues band kaufen, sondern ein original rolex eidechsenband drauf, die uhr sieht unschlagbar aus !!

:))

Kalle
26.05.2004, 22:18
meine 1000 ? waren inkl. gebr. Band gedacht....

Gatsby
26.05.2004, 22:29
ok, na dann schon ! aber ein tt band sieht sowieso nur mittelmässig aus ... :))

BESP
26.05.2004, 22:58
Original von inversator
Die Uhr sieht für mich ehrlich gesagt sogar noch sehr gut aus. Ich wüsste nicht wo da die 1000? für eine Revision stecken sollten. Besonders adrett finde ich, das sie sogar noch den alten Rotor hat. Das Werk hat verhältnismäßig geringe Reparaturspuren, wenn man sich mal das Alter der Uhr vor Augen hält. Ich kann keinen Rostfraß o.ä. entdecken. Der Dichtungsrand im oberen Bereich könnte nur dreckig sein.Das Blatt scheint Tadellos zu sein. Und auch die Zeiger machen einen guten Eindruck. Die vielen Kratzer auf dem Gehäuse würden mich nicht abschrecken wenn ich so eine Uhr suchen würde. Da wirkt die Arbeit der Kölner Wunder.
Ich habe schon wesentlich jüngere Uhren in schlimmerem Zustand für weit weniger als die genannten 1000? aus Köln zurückbekommen.
Das einzige was abschreckt ist das falsche Band. Aber ein Originalband könnte man noch dieser Zeit wohl als Schneekette für einen 14 Zoll Reifen verwenden.
Für mich ist das eine zwar teure, aber sehr ehrliche Vintage.
Gruß
Holger




Der Aussage würde ich mich anschliessen!

Bernard

inversator
26.05.2004, 23:31
Ich frage mich nur die ganze Zeit warum ich die Uhr nicht einfach kaufe, selber saniere, und dann für günstige 3500? wieder verscheppere?
Wird wohl daran liegen, das ich kein großes Vertrauen in den Markt mit Alten Uhren lege. Hätte ich das Geld "über", würde ich zuschlagen. Oder vieleicht doch nicht?
Na, wieviele von euch hatten heute Abend den gleichen Gedanken?
Gruß
Holger

ehemaliges mitglied
26.05.2004, 23:42
ich finde, das uhrwerk selbst schaut doch klasse aus, völlig schlecht wird mir, wenn ich das jubiléband sehe, paßt gar nicht dazu. und die vielen kratzer am gehäuse - kann ja auch durch die beleuchtung beim fotografieren so extrem rauskommen - und wie andere schon gesagt haben, das zb ist tadellos.
ich finde sie nur teuer, und wie das mit shipping geht, keinen blassen dunst...
wie kann man sicher sein, daß sie läuft ?

inversator
26.05.2004, 23:53
Original von oysterfan
ich finde, das uhrwerk selbst schaut doch klasse aus, völlig schlecht wird mir, wenn ich das jubiléband sehe, paßt gar nicht dazu. und die vielen kratzer am gehäuse - kann ja auch durch die beleuchtung beim fotografieren so extrem rauskommen - und wie andere schon gesagt haben, das zb ist tadellos.
ich finde sie nur teuer, und wie das mit shipping geht, keinen blassen dunst...
wie kann man sicher sein, daß sie läuft ?

Das Band ist nachgekaufter Billigmüll. Daran braucht man keinen Gedanken zu verschwenden. Die Kratzer halte ich für Altersbedingt normal. Zu dem shipping kommen aber leider immer noch die 16%Einfuhrumsatzsteuer und ein bisserl Zoll. Und ob sie läuft ist eh egal weil die Uhr komplett saniert werden sollte.
Gruß
Holger
Der jetzt endlich Feierabend macht.

ehemaliges mitglied
27.05.2004, 19:47
Original von inversator

Original von oysterfan
ich finde, das uhrwerk selbst schaut doch klasse aus, völlig schlecht wird mir, wenn ich das jubiléband sehe, paßt gar nicht dazu. und die vielen kratzer am gehäuse - kann ja auch durch die beleuchtung beim fotografieren so extrem rauskommen - und wie andere schon gesagt haben, das zb ist tadellos.
ich finde sie nur teuer, und wie das mit shipping geht, keinen blassen dunst...
wie kann man sicher sein, daß sie läuft ?

Das Band ist nachgekaufter Billigmüll. Daran braucht man keinen Gedanken zu verschwenden. Die Kratzer halte ich für Altersbedingt normal. Zu dem shipping kommen aber leider immer noch die 16%Einfuhrumsatzsteuer und ein bisserl Zoll. Und ob sie läuft ist eh egal weil die Uhr komplett saniert werden sollte.
Gruß
Holger
Der jetzt endlich Feierabend macht.


polieren geht ja immer, aber wenn sie nicht läuft und vielleich teile nicht mehr da sind schaut´s schlecht aus ?

walti
27.05.2004, 21:46
Hallo Oysterfan,

ganz richtig erkannt,gerade bei Vintage-Uhren ist die ersatzteilversorgung von entscheidender bedeutung.Wenn was nicht mehr verfügbar ist,kann das das todesurteil für die uhr sein,denn eine nicht funktionsfähige Uhr aufgrund fehlender ersatzteile ist schlichtweg ein Alptraum für den Käufer.Deswegen vor dem Kauf bei Rolex anrufen und nachfragen wie es mit Ersatzteilen steht,erst dann zuschlagen.Es gibt zwar auch begnadete Uhrmacher die nicht mehr lieferbare teile von Hand nachfertigen,aber das kostet ein kleines Vermögen.Aber so ein Aufwand lohnt sich höchstens bei sehr alten und raren Modellen z.B. von Patek,das sind dann aber auch uhren die bei Auktionen schnell mal 6 stellige Zuschläge erzielen,was bei der hier vorgestellten uhr aber mit Sicherheit nicht der Fall sein dürfte.Aber ne rolex mit ner Patek zu vergleichen passt dann doch nicht so ganz,denn die spielen noch 2 Spielklassen höher.Ich habe vor dem Kauf jeder meiner Vintageuhren,egal ob omega oder rolex immer erst Kontakt mit dem hersteller aufgenommen um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti