PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex beim Zoll ?



Eumel
03.04.2006, 18:33
Wie ist das eigentlich generell mit einer Rolex beim Zoll.
Kann es mal sein , daß der Zöllner sagt ich habe die Uhr erst im Urlaub gekauft und will von mir Papiere haben die das Gegenteil beweisen?
Ich kenn das von einer Videokamera. Für die mußte ich mir vor der Reise eine Zollbescheinigung ausstellen lasse, damit ich beweisen konnte das ich die Kamera mit in den Urlaub genommen habe und nicht da gekauft hab.
Muß ich also alle Papiere von der Rolex mitnehmen ?

Eumel

Insoman
03.04.2006, 18:42
das wüßßt ich wohl :stupid:


wozu gibts ne Seriennummer ?


evtl könnte amn daran denken eine Zertikopie einzupacken, aber das Orschinal bleibt schön daheim und bewacht das HAus

Brunelli
03.04.2006, 18:46
Auf die Idee wäre ich ja noch nie gekommen. Da müsste ich vor dem Urlaub ja immer alle Quittungen zusammensuchen. Fotocam, Videocam, Auto, Handy, Ski, Snowboard, Klamotten etc. Nein danke die könnten mir mal ganz schön den den Buckel runterrutschen.

Gruss
Brunelli

ehemaliges mitglied
03.04.2006, 18:55
nie nen problem gehabt, ich schlepp doch nicht beweise rum ...

wesub
03.04.2006, 18:59
Zitat von smile aus einem anderen Thread:

... kontrolliert werden nur die uncoolen, denen man an der grenze alles ansieht ...
ist wie bei hunden, gebissen werden nur die, die angst haben ...

Das passt hier auch ganz gut. :D

Microstella
03.04.2006, 19:16
Original von Eumel
...
Für die mußte ich mir vor der Reise eine Zollbescheinigung ausstellen lasse, damit ich beweisen konnte das ich die Kamera mit in den Urlaub genommen habe und nicht da gekauft hab.
...

Eumel

Wer genau hat Dir in diesem Fall gesagt, dass Du Dir vor(!) der Reise eine Zollbescheinigung ausstellen lassen musst?
8o

Zizou
03.04.2006, 19:44
Rolex beim Zoll?
Bei uns hab ich mal n' schweizer Zöllner mit SubDate gesehen, in Diepoldsau mit weißer Daytona.

Mr. Ed
03.04.2006, 19:52
Original von Eumel
Wie ist das eigentlich generell mit einer Rolex beim Zoll.
Kann es mal sein , daß der Zöllner sagt ich habe die Uhr erst im Urlaub gekauft und will von mir Papiere haben die das Gegenteil beweisen?
Ich kenn das von einer Videokamera. Für die mußte ich mir vor der Reise eine Zollbescheinigung ausstellen lasse, damit ich beweisen konnte das ich die Kamera mit in den Urlaub genommen habe und nicht da gekauft hab.
Muß ich also alle Papiere von der Rolex mitnehmen ?

Eumel

Also ich nehme nichts mit. Wenn's im Urlaub gestohlen wird, hat der Dieb gleich noch das kopierte Zerti und den Kassenbon für die Garantie :twisted:.

Ist wie beim Finanzamt. Wenn sie Dich "durchleuchten", musst Du halt alles belegen, was geht. Spricht nichts dagegen, das von daheim aus "glaubhaft zu machen". Habe das mal bei einem Ledermantel meiner Tante erlebt, von dem der Zoll den Beleg haben wollte.
Wenn Dich der Zoll am Wickel hat und Du kein reines Gewissen hast, sag gar nix, wenn Du nicht Anwalt bist. Da reitest Du Dich nur in was rein.

Eumel
03.04.2006, 19:59
Original von Microstella



Wer genau hat Dir in diesem Fall gesagt, dass Du Dir vor(!) der Reise eine Zollbescheinigung ausstellen lassen musst?
8o

Kann ich nicht mehr genau sagen. Ich weiß nur ich habe sie mir damals besorgt.

Eumel

Seebaer
03.04.2006, 20:01
Original von Zizou
Rolex beim Zoll?
Bei uns hab ich mal n' schweizer Zöllner mit SubDate gesehen, in Diepoldsau mit weißer Daytona.


Das war ein Fake das er einem Touristen abgenommen hat!! :D :D :D

doctor4speed
03.04.2006, 20:01
soweit kommt das noch das ich mit zerti.....rechnungen und den ganzen kram zusammen suche und dann mit schleppe :wall:

die spinnen wohl :stupid: !!!

soweit sind wir schon das wir den nachweis brigen müssen :wall: ..........normaler weisse sollte der zoll dir beweisen das du es nicht in deutschland gekauft hast !!!!

homer38
03.04.2006, 20:04
Original von Eumel
Wie ist das eigentlich generell mit einer Rolex beim Zoll.
Kann es mal sein , daß der Zöllner sagt ich habe die Uhr erst im Urlaub gekauft und will von mir Papiere haben die das Gegenteil beweisen?
Ich kenn das von einer Videokamera. Für die mußte ich mir vor der Reise eine Zollbescheinigung ausstellen lasse, damit ich beweisen konnte das ich die Kamera mit in den Urlaub genommen habe und nicht da gekauft hab.
Muß ich also alle Papiere von der Rolex mitnehmen ?

Eumel

alles schon durchgekaut (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=29210&sid=) :muede:

Seebaer
03.04.2006, 20:04
:stupid: :stupid:nee also sowas kommt nicht in die Tüte.....wo kommen wir denn da hin! Dann legen wir irgendwann auch ne Quittung für die Zahnbürste von Aldi beim Zoll vor! :stupid: :stupid:

ehemaliges mitglied
03.04.2006, 20:07
Leute, Zoll ist eine Geschichte der unendlichkeit.....;)

Bitte die suche benutzen und dann die übrig gebliebene Fragen noch kurz stellen....:)

Gruß,
István

doctor4speed
03.04.2006, 20:07
Original von Seebaer
:stupid: :stupid:nee also sowas kommt nicht in die Tüte.....wo kommen wir denn da hin! Dann legen wir irgendwann auch ne Quittung für die Zahnbürste von Aldi beim Zoll vor! :stupid: :stupid:

in den nächsten jahren musst man och die rechnung vom zahn doc mitnehmen um dem zoll zu beweisen das deine gold krone in deutschland gekauft hast und für das gold die steuer bezahlt hast :wall:

artbroker
03.04.2006, 20:12
Eumel[/quote]

alles schon durchgekaut (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=29210&sid=) :muede:[/quote]

Aber den Sachverhalt richtig lesen. Nicht der Zoll ist beweispflichtig - Du bist es !!!!
Auch wenn es lächerlich klingt-wenn Du eine Uhr im Ausland (Drittland )kaufst nicht anmeldest ist das offiziell ein Zollvergehen und wird wie Steuerhinterziehung geahndet. Meistens merkt man ganz schnell ob man erwischt wurde dann nur nicht weiter lügen sondern alles zugeben-Einfuhrumsatzsteuer Zoll und Geldbuße-die doppelte bis 3 fache Einfuhrumsatzsteuer zahlen und sich nicht weiter ärgern.
Oder am besten gleich anmelden mit Rechnung usw. dann ist man auf der sicheren Seite - auch in Zukunft.
Hat man nichts falsch gemacht kann aber den Beweis nicht sofort erbringen bleibt das schöne Stück beim Zoll bis man den Nachweis der ordnungsgemäßen Versteuerung nachgereicht hat.
Thats it -

homer38
03.04.2006, 20:20
Original von artbroker
Eumel

alles schon durchgekaut (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=29210&sid=) :muede:[/quote]

Aber den Sachverhalt richtig lesen. Nicht der Zoll ist beweispflichtig - Du bist es !!!!
Auch wenn es lächerlich klingt-wenn Du eine Uhr im Ausland (Drittland )kaufst nicht anmeldest ist das offiziell ein Zollvergehen und wird wie Steuerhinterziehung geahndet. Meistens merkt man ganz schnell ob man erwischt wurde dann nur nicht weiter lügen sondern alles zugeben-Einfuhrumsatzsteuer Zoll und Geldbuße-die doppelte bis 3 fache Einfuhrumsatzsteuer zahlen und sich nicht weiter ärgern.
Oder am besten gleich anmelden mit Rechnung usw. dann ist man auf der sicheren Seite - auch in Zukunft.
Hat man nichts falsch gemacht kann aber den Beweis nicht sofort erbringen bleibt das schöne Stück beim Zoll bis man den Nachweis der ordnungsgemäßen Versteuerung nachgereicht hat.
Thats it -[/quote]

:cool: Erfrischend pure info! Hoffentlich wirds endlich verstanden. :cool:

artbroker
03.04.2006, 20:22
:cool: Erfrischend pure info! Hoffentlich wirds endlich verstanden. :cool:


Endlich weiß einer mal mein trockenes Zoll und Steuer geschreibe zu würdigen- Danke :D

Duderino
04.04.2006, 08:26
Original von Eumel
Wie ist das eigentlich generell mit einer Rolex beim Zoll.
Kann es mal sein , daß der Zöllner sagt ich habe die Uhr erst im Urlaub gekauft und will von mir Papiere haben die das Gegenteil beweisen?
Ich kenn das von einer Videokamera. Für die mußte ich mir vor der Reise eine Zollbescheinigung ausstellen lasse, damit ich beweisen konnte das ich die Kamera mit in den Urlaub genommen habe und nicht da gekauft hab.
Muß ich also alle Papiere von der Rolex mitnehmen ?

Eumel

Hallo, die Probleme kann es u.U. auch mit anderen Gegenständen geben,
deshalb mache ich es so, dass ich von den wirklich teueren Sachen und den Ausweispapieren Scans auf einen geschützten Bereich meiner Hompage stelle, dann kann ich z.B. auch bei Verlust der Päße schneller was machen.

skask
04.04.2006, 08:41
...teueren Sachen und den Ausweispapieren Scans auf einen geschützten Bereich meiner Hompage stelle...


Da werde ich auch mal drüber nachdenken. Problematisch wird es wohl mit älteren Sachen werden, da man hier in aller Regel wegen nicht mehr vorhandener Gewährleistungsansprüche etwas nachlässiger mit Rechnungen umgeht. Den Wert von Papers weiss ausser solch "Engagierten" wie hier doch sonst kaum jemand zu schätzen.

artbroker
04.04.2006, 08:46
Verjährungsfrist 10 Jahre