PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Rolex,wann zur Revision



rolex-dupont
16.06.2006, 16:57
hallo
habe mir eine dj gekauft > 16234
wann sollte man die vom kaufdatum ab zur ersten revision geben?
was wird den so üblicherweise bei der revision gemacht und was kostet es im schnitt? werden dann auch kleine kratzer weggemacht die beim täglichen tragen so anfallen?
danke

Der Hanseat
16.06.2006, 16:59
Genieß erstmal die Uhr und stell dir solche Fragen nochmal in 3-5 Jahren......

ehemaliges mitglied
16.06.2006, 17:02
Hallo,

Revi nur notwendig, wenn Uhr stehen bleibt bzw. mehr als 3sec. nachgeht.

Gruß

Uwe

Der Hanseat
16.06.2006, 17:02
Original von Uwe
Hallo,

Revi nur notwendig, wenn Uhr stehen bleibt bzw. mehr als 3sec. nachgeht.

Gruß

Uwe

3 Sekunden..... 8o

Dandy
16.06.2006, 17:03
Du könntest natürlich die Suche bemühen. Gerade zu diesem Thema gibt es so viele Infos. :D

Ja, auch Kratzer werden behoben. Stichwort: Gehäuseaufarbeitung bzw. Bandaufarbeitung

Wenn Du sie neu gekauft hast, hast Du sicher noch einiges an Zeit, bis das für Dich ein Thema wird. Also wie der Hanseat schon gesagt hat. Genieß das schöne Stück und mach Dir keine Sorgen.

PVH
16.06.2006, 17:04
Original von Der Hanseat

Original von Uwe
Hallo,

Revi nur notwendig, wenn Uhr stehen bleibt bzw. mehr als 3sec. nachgeht.

Gruß

Uwe

3 Sekunden..... 8o

3 Sekunden wäre IMHO sogar noch in der Chronometernorm...

Zum Thema Revi gibt es unterschiedliche Meinungen. Benutz am Besten mal die Suche.
Die einen sagen alle 3-5-10 Jahre, die anderen erst wenn die Uhr steht...

arndt
16.06.2006, 17:04
Zwar auf dänisch, aber gute Bilder:

http://www.vintageure.dk/DesktopDefault.aspx?tabid=46

botti800
16.06.2006, 17:05
wenns stehnbleibt einfach in der bucht verscheuern und eine neue kaufen..... :cool:

Dandy
16.06.2006, 17:08
Original von Uwe
Hallo,

Revi nur notwendig, wenn Uhr stehen bleibt bzw. mehr als 3sec. nachgeht.

Gruß

Uwe

Wie kommst Du bitte auf 3 Sekunden? Es gibt fabrikneue Uhren (auch Rolex), die das nicht erreichen. Liegt im übrigen auch noch innerhalb der Chronometer-Norm. klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Chronometer) Und wenn sie erstmal stehen geblieben ist, kann schon einiges mehr daran sein und das wird dann entsprechend teuer.
Wenn das Kind erstmal in den Brunnen gefallen ist ...

Ich wechsel das Öl bei meinem Auto ja auch nicht erst, wenn der Motor nicht mehr läuft. :D

ehemaliges mitglied
16.06.2006, 18:05
ich gebe meine Uhren im Schnitt alle 5-6 JAhre in die Revi. Frühestens.

THX_Ultra
16.06.2006, 18:28
Ja frühestens, oder wenn sie halt nicht mehr ordentlich läuft ;)

franki818
16.06.2006, 18:45
Bei Rolex kann ich (noch) nicht so mitreden....

Bei anderen wertigen Marken, z.B. AP, habe ich so im Schnitt alle 5 Jahre mal lieber nachschauen lassen. Die Dichtungen waren mir wichtig! Wassereinbruch kann sehr teuer werden........

Viele Grüsse
Franki

atolc
16.06.2006, 18:47
Original von franki818
Bei Rolex kann ich (noch) nicht so mitreden....

Bei anderen wertigen Marken, z.B. AP, habe ich so im Schnitt alle 5 Jahre mal lieber nachschauen lassen. Die Dichtungen waren mir wichtig! Wassereinbruch kann sehr teuer werden........

Viele Grüsse
Franki

Aber da kannst Du doch einfach die Wasserdichtigkeit prüfen lassen ...

rolex-dupont
16.06.2006, 19:46
wer mach die revision? der konzi oder rolex in köln?

ibi
16.06.2006, 19:52
Original von rolex-dupont
wer mach die revision? der konzi oder rolex in köln?

meist wird die uhr nach kölle geschickt!

Oyster-one
16.06.2006, 23:24
Es ist ganz einfach: Wasserdichtigkeit läßt Du natürlich regelmäßig (jährlich) prüfen.

Revision erst dann, wenn die Uhr sich irgendwie meldet, d.h. dann, wenn ein Uhrmacher etwas an ihr verbessern kann. Dann wird die Revi zwar etwas teurer, aber eben bloß etwas. Wenn Du dadurch jedoch ein bis zwei Revis überspringen kannst, sparst Du am Ende deutlich! Lieber einmal 650 Euro zahlen, als 2-3 mal 400 Euro...

Anders ist es nur bei älteren Uhren, bei denen die Beschaffung von Ersatzteilen Probleme bereitet. Dann geht es nämlich um den Erhalt genau dieser Teile für eine möglichst lange Zeit. Kein Thema bei einer Neuuhr!

Es werden auch andere Sichtweisen vertreten, jedoch weiß ich nicht, wie sich diese rationell begründen lassen sollen. Ehrliche Uhrmacher werden Dich wie oben dargestellt beraten. Wer etwas lieber ein wenig mehr Umsatz erzielen will, der wird Dir zur drei- bis fünfjährigen Pauschalrevi raten. That's it!

Rechne mit der ersten Revi nach 8-12 Jahren. Ein realistisches Spektrum für eine neue Rolex.

hase
17.06.2006, 04:46
hallo rolex-dupont,
meine gmt I, kaufdatum 1994, war nach neun jahren (2003) das erste mal in revision. jedoch ohne mängel, aber der konzi meinte es wäre jetzt an der zeit, da die öle verharzen und größerer schaden entstehen könnte.
nach der revision (350,- €) hatte ich augenscheinlich ne fast neue gmt, super poliert und alle dichtungen sowie die krone getauscht.
gruß hase

187edy
17.06.2006, 10:45
meiner meinung nach ist ne revision erst nach 8-10 jahren fällig wenn die uhr keine zicken macht .

es sei den sie geht nach mehrmaliger einregulierung immern noch ungenau oder sie bleibt bei vollaufzug schon nach 30 stunden stehen.

dass währen für mich anzeigen einer fälligen revision und kann auch schon nach 5 oder 6 jahern sen.

Mawal
17.06.2006, 11:57
Die klassische Vorgehensweise ist folgende:

1x jährlich auf Wasserdichtigkeit testen (falls undicht, Dichtungen ersetzen lassen)

alle 5 Jahre Revision


...am Ende ist es eine Frage der Philosophie:

"Regelmäßige Intervalle" versus "erst, wenn Uhr auffällig geworden ist"