PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommer-Sonne und SAND (Im Getriebe?)



intimeout
19.06.2006, 16:30
Ein sonniges Grüßgott im Forum,

Die bevorstehende Urlaubszeit veranlaßt mich zu folgender Frage:

Recherchen im Forum (Suche) brachten mich jedoch zu keinem Ergebnis!

Wie empfindlich reagieren die Lünetten z.B. YM-GMT-SUBD. etc. auf Sand.
Damit meine ich, wie schnell kommt Sand ins Getriebe, so dass sich die Lünetten nicht mehr bewegen lassen?
Kann das vorkommen?
Oder sitzen die Lünetten so eng, daß kein Sand reinkommt kann?

Vielleicht gibt es unter den Forumsmitgliedern Erfahrungen in dieser Richtung.


Vielen Dank und mit lieben Grüßen aus München

GustlM

miboroco
19.06.2006, 16:38
Da bin ich auch mal gespannt!!!

PCS
19.06.2006, 16:38
Kann vorkommen. Immer schön mit Süßwasser ausspülen.....

niksnutz
19.06.2006, 16:53
wenn man mit der uhr nicht nach muscheln gräbt,dürfte es keine probleme geben :D

liberalix
19.06.2006, 16:57
Original von intimeout
Ein sonniges Grüßgott im Forum,

Die bevorstehende Urlaubszeit veranlaßt mich zu folgender Frage:

Recherchen im Forum (Suche) brachten mich jedoch zu keinem Ergebnis!

Wie empfindlich reagieren die Lünetten z.B. YM-GMT-SUBD. etc. auf Sand.
Damit meine ich, wie schnell kommt Sand ins Getriebe, so dass sich die Lünetten nicht mehr bewegen lassen?
Kann das vorkommen?
Oder sitzen die Lünetten so eng, daß kein Sand reinkommt kann?

Vielleicht gibt es unter den Forumsmitgliedern Erfahrungen in dieser Richtung.


Vielen Dank und mit lieben Grüßen aus München

GustlM

- sie reagieren sehr empfindlich an der Oberfläche, der feine Sand schmirgelt
- sehr schnell, je nach Sandqualität ( in Malysia ist der Sand z.T. sehr grob, auf den Malediven sehr fein und Lünettentötend )
- ja
- nein

[Dents]Milchschnitte
19.06.2006, 17:15
Man sollte sich nicht von den "Kleinen" einbuddeln lassen und dann versuchen sich durch anhaltende unterirdische Lünettenbewegungen zu befreien.
Wenn man nicht gräbt und vor Allem wenn man nicht versucht an der völlig versandeten Uhr rumzudrehen, denke ich, dass die Gefahr nicht zu gross ist.

Gruss,Oliver

fib
19.06.2006, 18:45
Hab ich schon ausprobiert. Ich lass es lieber, kannste aufpassen wie Du willst, kommt immer was dazwischen.

Datron
19.06.2006, 19:48
Hatte auf "Malle" eigentlich keine Probleme damit. Wenn man allerdings besoffen am Ballermannstrand durchn Sand robbt is mit ziemlicher Warscheinlichkeit Sand in der Lünettenmechanik und es "hakelt".

Donluigi
19.06.2006, 20:56
Sand ist der Feind jeder Mechanik - und jedes Oberflächenfinishs.

intimeout
19.06.2006, 21:35
Hallo und vielen Dank,

werde im Urlaub doch ein bißchen vorsichtig sein mit den Lünettenuhren. Dann lieber gleich die DJ.


GustlM

Donluigi
19.06.2006, 21:36
Achtung, auch das Band kann durch den Sand doch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn du viel am Strand rumhängst, zieh ein Natostrap drauf, sieht eh lässiger aus.

chess77
19.06.2006, 22:24
Natostrap ist im Zweifelsfall auch sicherer im Wasser ;)

JHG
20.06.2006, 00:07
Fazit: die Oyster gehört ins Wasser und nicht in den Sand!

PVH
20.06.2006, 08:07
Original von JHG
Fazit: die Oyster gehört ins Wasser und nicht in den Sand!

Naja aber die ganze Zeit im Wasser stehen nur damit es der Oyster gut geht,... :rolleyes: ;)

Ich werde für meinen Sommerurlaub die SD mit einem Natostrap versehen. Dann kann sich Sand max. zwischen der Lünette sammeln und wenn ich die nicht drehe dürfte eigentlich auch nix passieren...

ulisch
20.06.2006, 10:13
auf die gefahr hin das ich mir den mund verbrenne ;) .... aber irgendwie habe ich das gefühl das sich die, die in einem anderen thread über die "poliertuchmuschis" lästern, hier wieder schreiben "sand ist nicht gut für die uhr bzw. lünette, das band leidet auch, bitte nicht einbuddeln lassen, das schadet ebenfalls ......... usw. " - war ja bisher alles auf die optik bezogen, oder habe ich was falsch verstanden ??

bitte nicht persönlich nehmen, aber entweder ich stehe über kleine kratzer, und mehr macht feiner sand nicht, oder ich stehe nicht drüber.

das einzigste was ich unterlassen würde, wäre die krone an der "verdreckten" uhr aufzuschrauben ..... das tötet bestimmt 8o

ne taucheruhr gehört ins meer, und da bleibt sand am strand leider, oder besser gott sei dank nicht aus.

walti
20.06.2006, 10:17
Hallo,

fahrt doch in die Berge ! Ist eh viel schöner dort und weit und breit kein Sand der die geliebten Sportys schachmatt setzen kann. Bergwandern und dabei etliche Höhenmeter überwinden macht vieeel mehr Schbass, als sich dröge am Strand die Sonne auf die Wohlstandsplauze scheinen zu lassen !

Oder nehmt eine DJ an den Strand, die hat nix Drehlünette und besser ausschauen tut sie allemal.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

watoo
20.06.2006, 10:26
Sand schadet der Uhr überhaupt nicht, ich habs probiert.

karli
20.06.2006, 10:43
Original von watoo
Sand schadet der Uhr überhaupt nicht, ich habs probiert.

Bin ich auch der Meinung ich nehme auf so was keine Rücksicht.
Karli

Alexus
20.06.2006, 17:49
das muss die uhr durch, herr kaleun!

costafu
20.06.2006, 18:03
Ich hatte immer den Eindruck, dass -mal von Staub abgesehen- gar keine Sandkörn unter die Lünetten (zwischen den Spalt) passt... :D

Bei normalem Gebrauch: nach meiner Erfahrung völlig unkritisch. :gut:

Andreas
20.06.2006, 18:20
Original von ulisch
auf die gefahr hin das ich mir den mund verbrenne ;) .... aber irgendwie habe ich das gefühl das sich die, die in einem anderen thread über die "poliertuchmuschis" lästern, hier wieder schreiben "sand ist nicht gut für die uhr bzw. lünette, das band leidet auch, bitte nicht einbuddeln lassen, das schadet ebenfalls ......... usw. " - war ja bisher alles auf die optik bezogen, oder habe ich was falsch verstanden ??

bitte nicht persönlich nehmen, aber entweder ich stehe über kleine kratzer, und mehr macht feiner sand nicht, oder ich stehe nicht drüber.

das einzigste was ich unterlassen würde, wäre die krone an der "verdreckten" uhr aufzuschrauben ..... das tötet bestimmt 8o

ne taucheruhr gehört ins meer, und da bleibt sand am strand leider, oder besser gott sei dank nicht aus.


Lassen wir mal die Optik bei Seite, denn da bringt es nicht drüber zu diskutieren, denn einige mögen Gebrauchsspuren, andere wiederum nicht....

Sicherlich gehört die Taucheruhr ans Meer, ins Meer und auf den Sandstrand.....das alles kann sie ab....

Nur man sollte auch mit dem Endergebnis leben können.....mal von optischen Blessuren und Finessierungen abgesehen.....haben wir es unter diesen Bedingungen nicht nur mit Sand zu tun, nein auch meist mit Salszwasser.....daher ist es nicht zuviel verlangt, nach einem anstrengenden Strandtag, die Uhr unter Süßwasser kräftig abzuspülen...

Nachdem Urlaub neigen einige dazu, das Band und Gehäuse reinigen zu lassen und auch die Dichtungen.....neu abfetten, reicht meist aus oder eben Tubus und Bodendichtungen ersetzen...geht auch....

Nur was einige oft übersehen, wenn sie nicht zu solchen "Pflegeübertreibungen" neigen, das unter der Lünette Fett ist, schon ab Werk, das zieht den Schmutz nicht nur an, das hält ihn fest....ähnlich verhält es sich zwischen den Bandglieder.....Natoband ist eine gute Wahl....da hat Tobias recht....nur der Clou kommt noch...viele stört es gerade wenn sie gebrauchte Uhren kaufen, das unter dem Gehäuseboden, also die Innenflächen inkl. der Dichtfläche und im fortgeschrittenem Stadium auch in den Gewindeungängen des Bodens und des Gehäuses sich Rostrfass damit beschäftigt, das Gehäuse zu zerlegen......warum, na darum, weil durch die Kapilarwirkung sich immer Feuchtigkeit bis zur Dichtung vorarbeitet.....und it works....sehr schnell und agressiv....

Daher im Urlaub gut spülen mit Süßwasser.....und mal gelegentlich den Rest auch pflegen...nicht übertrieben, aber watt mut, dat mut


Gruß Andreas

jk737
20.06.2006, 19:02
also ich würde auch erwarten, dass eine SD oder Sub jeden strand- und badeurlaub ohne probleme überstehen!

ulisch
21.06.2006, 21:17
Original von Andreas
Daher im Urlaub gut spülen mit Süßwasser.....und mal gelegentlich den Rest auch pflegen...nicht übertrieben, aber watt mut, dat mut
Gruß Andreas

:gut: das musst du mir nicht sagen, ich gehöre auch eher zu denjenigen die ihre uhren sehr pflegen !!
aber der großteil hier scheint sich darüber keine gedanken zu machen, getreu dem motto "die nächste revi kommt bestimmt und da wird rolex das nötigste wieder richten" ... für mich sind alle meine uhren auch ne art schmuckstück, habs nicht so mit ketten oder ringen etc. ... und da sollte sie doch auch was gleich sehen.

aber das ist zum glück jedem seine sache, sonst hätten wir ja auch bald keine themen mehr :D und rolex könnte ein paar mann der revi-abteilung heimschicken.