PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex und Saphirglasböden



Ralph
21.06.2006, 20:54
Hallo Zusammen,


wer von uns hat ein Glasboden auf seinem Rolexmodell verbaut/montiert?

könnte ich bitte Bilder vorab davon sehen?
hab leider in Bensheim nicht explizit darauf geachtet.

@ Hannes,machst du diesmal den Anfang für mich =) danke.

Hannes
21.06.2006, 20:56
LOL, wollte gerade schreiben: Meine D kennst Du ja ;)

Aber bitte:

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/16520/16520Bglasback1.jpg

ehemaliges mitglied
21.06.2006, 20:56
Jajaja....mein schlechtes Gewissen, ich komme einfach ned dazu mir einen zu holen..

Moehf
21.06.2006, 20:57
Bei der D kommt das saucool!!

Hannes
21.06.2006, 20:58
Original von Moehf
Bei der D kommt das saucool!!
Aber nur bei der Zenith.

Ralph
21.06.2006, 20:59
@ Hannes,


ja die kannte ich aus Bensheim schon,aber wie gesagt,
hab leider nicht speziell darauf geachtet ;)

ich hab mir gerade vorhin einen online gekauft,und bis er hier ist,
wollte ich mich schon mal ein wenig ergötzen am Anblick =)

P.S. Rekordverdächtige Zeit,
Post gelesen,Bild eingefügt und beantwortet in weniger als zwei Minuten 8o RESPEKT mein Lieber :gut:

Moehf
21.06.2006, 21:02
Original von Hannes

Original von Moehf
Bei der D kommt das saucool!!
Aber nur bei der Zenith.

Jep, da hast Du Recht...

Hat das einer auch bei ner SUB oder noch besser GMT??

Sascha
21.06.2006, 21:02
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

ehemaliges mitglied
21.06.2006, 21:02
Rlph schickst mir mal bitte deinen link per PN.

Ralph
21.06.2006, 21:09
Original von ******
Ralph schickst mir mal bitte deinen link per PN.

@ Sascha,@ ******,


hallo ihr beiden,


ich stehe mit dem Verkäufer schon in Verhandlung was
den Preis angeht,wenn wir/ich mehrere nehmen =)

(da hat Ralph schon an euch gedacht) :D

Wartet mal bis morgen abend,dann weiß ich mehr.O.K. =)

ehemaliges mitglied
21.06.2006, 21:10
That´s Forum......

[Dents]Milchschnitte
21.06.2006, 21:14
Geile Sache....


@ Hannes: sieht ja super aus . Ich kanns kaum erwarten das auf einem Treffen mal aus nächster Nähe bewundern zu dürfen!

Gruss,Oliver

Janni
21.06.2006, 21:16
Hallo....Ralph ich habe auch einen Link für Glasböden.
Hast du was dagegen wenn ich den poste???


LG Janni

PS: Der GMT II verkauf ist noch im Rennen.....

Moehf
21.06.2006, 21:17
Original von Janni
Hallo....Ralph ich habe auch einen Link für Glasböden.
Hast du was dagegen wenn ich den poste???


LG Janni

PS: Der GMT II verkauf ist noch im Rennen.....

Will auch nen Link :(

Oliver1967
21.06.2006, 21:25
@Hannes: Ist das der originale Rotor? Sieht klasse aus...

Gruß,
Olli

Ralph
21.06.2006, 21:31
Original von Janni
Hallo....Ralph ich habe auch einen Link für Glasböden.
Hast du was dagegen wenn ich den poste???

Hay Janni,

nur zu,dann können wir die Preise vergleichen :gut: :D

Wenn mein zu bekommender Preis "besser" ist,werde ich mit Genehmigung der Moderatoren eine Sammelbestellung starten =)

wie wärs?

ehemaliges mitglied
21.06.2006, 21:32
Ralph for coole Sau des Tages........ ;-)

fliplock_frans
21.06.2006, 21:34
Original von ******
Ralph for coole Sau des Tages........ ;-)

:gut: :gut: :gut:

caRRoxwatch
21.06.2006, 21:43
:stupid:glasboden bei ner ROLEX,werklich ned :stupid:

Moehf
21.06.2006, 21:45
Ich wär ggf. dabei. Das Werk der GMTII sieht gut aus...

atolc
21.06.2006, 21:49
Sieht nicht schlecht aus ... nur hab ich erstens ein Ex1 Werk noch nicht gesehen und zweitens sind die doch bestimmt teuer ...

Noch ne Frage: Ist das "Original-Zubehör" und/oder von Rolex bzgl Garantie geduldet??

artbroker
21.06.2006, 21:50
Es gibt Autos die sehen original echt schön aus-oder mann macht sich schön hinten 4 dicke Auspuffrohre dran oder einen gepflegten Heckspoiler.
Das ist völlig daneben mit diesen Glasböden - spart doch das Geld und kauft euch ne neue Uhr als die schönen Uhren so zu verschandeln. Zudem so schön sind die Werke nun auch nicht das man reinschauen muss.Zudem können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen und dann geht das Gejammer los ach hätte ich dch nicht-wer hilft mir - bitte bitte ich mache es auch nie wieder.

atolc
21.06.2006, 21:51
Original von artbroker
Zudem können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen und dann geht das Gejammer los ach hätte ich dch nicht-wer hilft mir - bitte bitte ich mache es auch nie wieder.

Ich darf dem entnehemn, dass die nicht orig. von RLX hergestellt werden ...

ehemaliges mitglied
21.06.2006, 21:52
Was spricht denn dagegen, die Links zu den Anbietern hier zu posten?

Ich hätte übrigens auch Interesse an einem Glasboden für meine 16520 ;)!

Gruß

Frank

artbroker
21.06.2006, 21:58
Original von atolc

Original von artbroker
Zudem können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen und dann geht das Gejammer los ach hätte ich dch nicht-wer hilft mir - bitte bitte ich mache es auch nie wieder.

Ich darf dem entnehemn, dass die nicht orig. von RLX hergestellt werden ...

Genau so isses..oder glaubst Du die statten eien Toolwatch mit einem filigranen Glasboden aus wie bei einer skeletierten Uhr...bestimmt nicht.
Vor vielen Jahren hat Rolex die Gehäuseböden mit einem speziellen geriffelten Werkzeugaufsatz versehen, damit die Uhr nur fachgerecht durch einen Spezialisten mit entsprchendem Werkzeug öffnen konnte. Leider ist dieses Patent ausgelaufen und so gibt es neben Bergeon viele Nachahmer die das Werkzeug zum Öffnen eines Gehäusebodens anbieten.
Wenn ich das so sehe hätte man das Gesetz ändern und das Patent verlängern müßen....

Ralph
21.06.2006, 22:12
Original von artbroker
es können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen und dann geht das Gejammer los ach hätte ich dch nicht-wer hilft mir - bitte bitte ich mache es auch nie wieder.

Hallo Kollege,

warum bist du so negativ auf die Glasböden zu sprechen?

Es liegt doch an jedermanns Interesse selbst sich seine Uhr nach bedürfnissen und Geschmack zu "veredeln" bzw. zu verschönern.

Ich als Werkstoffprüfer nehme meinen bald eintreffenden Boden genaustens unter die Lupe,
und glaub mir,ich hab Adleraugen!

ist´s dreck das Ding,geht wieder back zum Lieferanten,
(Glasboden ist mit Rechnung und 14 Tägige Umtasuchgarantie) :gut:

Beim einschrauben des Galsbodens sollte natürlich das Gewinde Butterleicht einzudrehen sein,soviel ist schon mal sicher.

Kmunich
21.06.2006, 22:33
....keine echte Rolex mehr!

Viele Grüsse Klaus

ehemaliges mitglied
21.06.2006, 22:37
Original von Kmunich
....keine echte Rolex mehr!

Viele Grüsse Klaus

:stupid: :stupid: :stupid: :stupid:, ach ist ne falsche geworden, Boden finde ich echt schön und ändert die Außenwirkung überhaupt nicht, im Gegensatz zu Lederbändern und und und.... :muede:

Triton
21.06.2006, 22:38
Hallo,

auch mal meinen Senf dazu geben möchte.
Meines Erachtens, spricht nichts gegen einen Glasboden….

Wie schon geschrieben, mag jeder seine Uhr veredeln bzw. verunstalten wie er/sie möchte.

Ich finde jedoch, es gibt weitaus schönere Werke (alter Uhren) die es Wert sind gezeigt und gesehen zu werden. Ich möchte hier keinesfalls die Rolexwerke schmälern.

Aber in Sachen Mechanik und Optik gibt es besseres zu sehen.

Udo
21.06.2006, 22:39
... wenn ich meinen H 1 veredle, mit Navi, Leder, Radar fürs Einparken, warum soll das denn kein echter Hummer mehr sein? Mein Hummer soll anders aussehen, als der von Schwarzenegger!

Kmunich
21.06.2006, 22:41
so habe ich das nicht gemeint, jeder kann an seinen Uhren "spielen" wie er will - echt bleibt sie schon durch das Zertifikat - nachträgliche Brillantlunette ist für mich auch keine "echte" Rolex mehr.j

Viele Grüsse

Klaus

ehemaliges mitglied
21.06.2006, 22:42
Das ist schon was ganz anderes, halt ne Geschmacksfrage....

paddy
21.06.2006, 22:44
Original von artbroker... oder glaubst Du die statten eien Toolwatch mit einem filigranen Glasboden aus wie bei einer skeletierten Uhr...
Was bitte ist an Saphirglas mit Härtegrad 9 filigran? :cool:


Original von Udo
... wenn ich meinen H 1 veredle, mit Navi, Leder, Radar fürs Einparken, warum soll das denn kein echter Hummer mehr sein? Mein Hummer soll anders aussehen, als der von Schwarzenegger!
Gibst das bei Hummer etwa nicht ab Werk? ;)

Kmunich
21.06.2006, 22:46
@ udo

da ich mit meine Rolex Uhren unter anderem von Hummer Import sowie Ford Mustang Import finanziere/verdiene, wäre ich an einem "Einparkradar" sehr interessiert. Info`s hierzu gerne per PN

Viele Grüsse

Klaus

www.ford-mustang-2005.de, www-hummer-h3-2006.de

Prüfer
21.06.2006, 22:47
Glasboden bei einer ROLEX = Frankenwatch! Die einzigen Uhren auf denen ROLEX steht und die einen Glasboden haben gibt es beim Strandkonzi ;-)

Ganz ganz übler Trend - dann auch bitte Ziffeblätter mit dem "linken" L reinbauen...

no go

Gruss

Prüfer

Kmunich
21.06.2006, 22:59
.....Leder kann ich beim H1 auch Serie haben. Beim Navi kann man das Display nutzen, Rechner muss europäischen Standard haben.

Viele Grüsse

Klaus

ehemaliges mitglied
21.06.2006, 23:07
Ist vielleicht etwas off topic, aber ich möchte an meinem alten Zenit El Primero mal so ein Glasboden montieren lassen. Ginge sowas auch in der Sammelbestellung? :rolleyes:

Gr,
István

R.O. Lex
21.06.2006, 23:59
http://www.nzmaths.co.nz/measurement/Volume/VolumeImages/popcorn.gif

rudi
22.06.2006, 00:19
Wir könnten ja unseren Saphierglasjunkie fragen:

http://watchman.hat-gar-keine-homepage.de/

aber der war ja schon fünf Wochen nicht mehr eingeloggt 8o :rolleyes: ;(

Hannes
22.06.2006, 06:06
Original von artbroker
Zudem können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen...
Genau darin könnte das Problem liegen.

Der (bereits fertige Glas-) Boden meiner 16520 wurde etwa nochmal
eine Stunde lang bearbeite, bis er endlich genau gepaßt hat. Und da
ich zugesehen habe, weiß ich welch filigrane Arbeit das ist.

Sammelbestellung? Eure Entscheidung ;)

PVH
22.06.2006, 06:36
Nette Idee und schaut auch gut aus, aber net orischinal.
Wer es mag, für meinen Teil wären Glasböden nix...

walti
22.06.2006, 08:20
Original von atolc
Sieht nicht schlecht aus ... nur hab ich erstens ein Ex1 Werk noch nicht gesehen und zweitens sind die doch bestimmt teuer ...

Noch ne Frage: Ist das "Original-Zubehör" und/oder von Rolex bzgl Garantie geduldet??

Hallo,

da haste echt nix verpasst. Die Rolexwerke sind optisch ziemlich hässlich ! Besonders die Rotoren sehen echt Scheisse aus ! Der Stahlboden ist schon OCK. Die Werke sind halt Bauernwerke: Robust, zuverlässig und extrem langlebig, aber im Vergleich zu den Werken anderer Hersteller i.d.R. optisch ein Flop bzw. Offenbarungseid !

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Hannes
22.06.2006, 08:25
Original von Oliver1967
@Hannes: Ist das der originale Rotor?

Ja. Bei dem Zenithwerk ist der ganz ok.

Bei den "echten" Roelxwerken hingegen ist er nicht
gerade sehenswert.

Bilder einiger Werke findet Ihr hier. (http://www.oysterworld.de/calibersger.htm)

Ob sich das optisch lohnt müßt Ihr selbst entscheiden =)

Moehf
22.06.2006, 08:26
Nicht gerade berauschend schön...ich glaube der Deckel bleibt drauf. Bei der Zenith D sieht das aber anders aus.

jk737
22.06.2006, 09:33
ich würds jetzt bei meiner D nicht machen lassen, aber geil schauts schon aus :)

ist find ich jedem seine eigene sache, ob er sich seine "massuhr" bastelt!!!

atolc
22.06.2006, 09:40
Hier ist schon desöferen die Aussage gefallen, dass RLX-Werke nicht schön seien ... ich hab mir ein Paar Bilder gegoogelt und muss sagen, das die nicht schlecht aussehen. Zwar nicht so reich an Gravuren (bzw keine) wie z.B. bei Patek, aber ich finde sie trotzdem ansehnlich.

Flo777
22.06.2006, 09:45
Mein Fall wäre das nicht.... .

Aber jeder nach seiner Fasson..... =)

karli
22.06.2006, 19:10
eine Rolex mit glasboden habe ich noch nie gesehen. sieht aber irgendwie interessant aus. Aber ich würde mir keinen drauf tun da hätte ich Angst wegen der Dichtigkeit.#karli

Pete-LV
22.06.2006, 19:15
Was isr NUN ?

artbroker
22.06.2006, 20:07
Original von Hannes

Original von artbroker
Zudem können bei unsauber gearbeiteten Gewinden - ist ja nun mal nachgemacht - ganz schnell die Gehäuse kaputt gehen...
Genau darin könnte das Problem liegen.

Der (bereits fertige Glas-) Boden meiner 16520 wurde etwa nochmal
eine Stunde lang bearbeite, bis er endlich genau gepaßt hat. Und da
ich zugesehen habe, weiß ich welch filigrane Arbeit das ist.

Sammelbestellung? Eure Entscheidung ;)

Rolex fräst und dreht die Gehäuse mit computergesteuerten Präzisionsmaschinen. Das Metall wird vorher auf die Materialgüte geröntgt. Jedes Gehäuse und Teil wird in der Qualitätsprüfung mit Laser vermessen. Bei Materialabweichungen von mehr als 0.009 mm werden die Gehäuse ausgesondert und eingeschmolzen.
Und hier probagiert ihr Glasböden die ein Feinmechaniker per Hand und Augenmass nachbearbeitet.

Vielen Dank - das ist als ob man auf ein 120.000.- Euro Automobil handgeschnitze Holz-Reifen aufzieht. Zum Glück geht nur eine Uhr kaputt.

Hannes
22.06.2006, 20:10
Lass mir/uns doch meinen/unseren Spaß.

Uns jetzt ab in die Meckerecke :D

Ralph
23.06.2006, 15:49
Hallo Zusammen,



interessant,interessant wie sich hier die Spreu vom Weizen trennt,
obwohl noch keiner Luft zugeführt hat. :D

Sei wie es kommt,jedenfalls ist mein ersehnter Glasboden heute bei der Post gewesen.

D.h. ich werd sofern ich den Deckel meiner 16710 abbekomme den Glasboden selbst montieren.

Freut euch schon mal auf viele interessante und aufschlußreiche Bilder :gut:

Preis und Quelle des Saphirglasbodens wird aufgrund von "xxxxxxxxxx" nur via PN beantwortet!

ehemaliges mitglied
23.06.2006, 15:51
Dann bitte Pn an mich,.....