PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hat der Konzi mit meiner GMT gemacht?



pelue
27.06.2006, 19:30
Hallo,

brauche bitte fachmännischen Rat.
Habe gestern beim Lünettenwechseln die Rastfeder ruiniert.

Thread von gestern:
GMT "ruiniert" (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=34098&sid=)

Heute war ich bei Huber in München. Die wollten natürlich die Feder nicht als Ersatzteil mitgeben. Also Uhr abgegeben und nach 20 Min. war die Lünette nebst Feder wieder montiert. War derweil in der Stadt unterwegs.

Auf dem Heimweg kam mir das "Rastgefühl" sehr ungewohnt vor. Also Lünette demontiert; wollen doch mal sehen, was der Uhrmacher da getan hat. Und was für eine Feder kommt mir da entgegen? Kennt jemand das Monster? Wo gehört sowas hin, doch nicht zu einer GMT, oder? Im folgenden Bild oben die originale Feder, unten das Huber-Austauschteil. Gibts das?

http://img516.imageshack.us/img516/1313/feder001k959pf.jpg (http://imageshack.us)

ibi
27.06.2006, 19:35
kein wunder das die anders rastet!
nimm ne zange in die hand, kürze die neue und biege sie so wie die andere! ganz easy ;)

miboroco
27.06.2006, 19:38
LoL, geh doch noch mal hin un frag ob das so von Rolex verordent wurde =)

Edit, wo hast du denn jetzt die Originale wieder her???

pelue
27.06.2006, 19:39
:D Das hätte ich ja auch mit der Alten machen können.
Habe aber 36 EUR incl. neuer Federscheibe bezahlt. Kann man dafür nicht mehr erwarten? Wollte nur die zwei Originalteile wieder verbaut haben. Bin schon ziemlich sauer. :wall:

P.S. Das Original hat sich im Teppich wiedergefunden.

alexis
27.06.2006, 20:02
seh nix!

karli
27.06.2006, 20:31
was ist den eine Federscheibe ??

Ralph
27.06.2006, 20:34
Original von karli
was ist den eine Federscheibe ??


Hallo,

daß ist das Teil zwischen Haltering vom Glas und der Lynette,
damit die einwandfreie Funktion der Lynette auch gewährleistet wird.

vwbusmike
27.06.2006, 20:35
Hatte ich auch schon.
Das ist die neue Ausführung ,soll besser sein.
Also alles im grünen Bereich.
Gruss MIKE

karli
27.06.2006, 20:36
Original von Ralph

Original von karli
was ist den eine Federscheibe ??


Hallo,

daß ist das Teil zwischen Haltering vom Glas und der Lynette,
damit die einwandfreie Funktion der Lynette auch gewährleistet wird.

also so ein art Ring ?

fib
27.06.2006, 20:44
Kaum daheim und dann schon wieder drann rumpulen? Versteh ich net, ehrlich.

Wärst zu Huber gegangen und hättest da geklärt anstatt Deine Uhr zu zerflättern.

Ralph
27.06.2006, 20:46
Original von karli
was ist den eine Federscheibe ??


also so ein art Ring ?

Ja genau,

sie ist lediglich zwei bis drei Zehntel Milimeter stark (dick)
und ganz leicht gewellt.

fairplay
27.06.2006, 20:48
meine gmt hat auch so eine große büroklammer unter der lünette

pelue
27.06.2006, 20:52
Original von vwbusmike
Hatte ich auch schon.
Das ist die neue Ausführung ,soll besser sein.
Also alles im grünen Bereich.
Gruss MIKE

Aha. Wusste ich nicht. Kann allerdings keinen funktionalen Voteil erkennen, ausser einer etwas schwammigen Rasterung. Außerdem ist der Schlitz im Gehäuse auch wesentlich kürzer. :rolleyes:

Noch jemand mit der langen Feder?
Meine GMT 16710 ist eine K-Serie von Dez. 2002.

Danke schonmal an Alle, die zur Aufklärung beigetragen haben. :gut:

Ralph
27.06.2006, 20:58
Original von pelue
Noch jemand mit der langen Feder?



......... also ich hab noch die kurze drinnen, GMT II Bj. 03/2006

karli
27.06.2006, 20:59
ich würde mich nicht trauen die lünette ab zu machen

pelue
27.06.2006, 21:07
Original von vwbusmike
Hatte ich auch schon.
Das ist die neue Ausführung ,soll besser sein.
Also alles im grünen Bereich.
Gruss MIKE

Ist der Schlitz im Gehäuse (die seitliche Aussparung) der gleiche wie bei der kurzen Feder oder gibt es da auch Modifikationen? Für die kurze Feder hat der Schlitz die Länge (zwischen den beiden roten Geraden) wie im nächsten Bild.

http://img392.imageshack.us/img392/9937/wechsel04006k1009qr.jpg (http://imageshack.us)

JoergROLEX
27.06.2006, 21:33
Original von pelue
Aha. Wusste ich nicht. Kann allerdings keinen funktionalen Voteil erkennen, ausser einer etwas schwammigen Rasterung. Außerdem ist der Schlitz im Gehäuse auch wesentlich kürzer.

kann es sein, dass die Rasterung (Zentrierung auf eine definierte Stellung der Lünette) nicht schwammiger (mit der langen Feder) ist sondern nur das Drehgefühl etwas weicher?

Gruß
RobertMöchteEsGenauWissenUndHatKurzeFeder

pelue
27.06.2006, 23:30
Also ich finde die Rasterung der kurzen Feder exakter.
Bei der langen Feder finder sich z.B. keine genaue Mittenposition, um das Dreieck über der 12 auszurichten. Die Lünette hat einfach Spiel nach rechts und links.

fairplay
27.06.2006, 23:48
Original von pelue
Also ich finde die Rasterung der kurzen Feder exakter.
Bei der langen Feder finder sich z.B. keine genaue Mittenposition, um das Dreieck über der 12 auszurichten. Die Lünette hat einfach Spiel nach rechts und links.

bei mir nicht

pelue
27.06.2006, 23:54
Original von fairplay

Original von pelue
Also ich finde die Rasterung der kurzen Feder exakter.
Bei der langen Feder finder sich z.B. keine genaue Mittenposition, um das Dreieck über der 12 auszurichten. Die Lünette hat einfach Spiel nach rechts und links.

bei mir nicht

Lange oder kurze Feder?

Nachtwandler
28.06.2006, 08:22
Die obere, verbogene Feder ist von der GMT, die untere (lange) Rastfeder gehört zu einer Yachtmaster.

Du kannst in München zum Hilscher (Schwabing - Nordendstr. 50) gehen; die haben normalerweise auch kompetente Uhrmacher.