PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausgeleiertes Goldband - was tun?



gab645
04.07.2006, 22:44
Hallo Forum,

eine eigentlich typische Rolex Day-Date Frage: das Band meiner Uhr ist mit den Jahren inzwischen recht ausgeleiert. Angeblich kann man das wieder irgendwie richten indem es "Neugestiftet" wird. Wer hat mit sowas Erfahrung (wie sieht das Resultat aus, wiviel kostet sowas) oder kann mir sagen, wer solche Reparaturen in adäquater Qualität durchführen kann?

Wäre sehr dankbar für einen guten Tipp
gab645

ehemaliges mitglied
04.07.2006, 22:53
Welcome!

Frage mal member "ibi" hier aus dem Forum, er kann dir sicherlich weiterhelfen. Einfach ein netten PN schreiben!

Gr,
István

karli
05.07.2006, 00:12
ich bin jetzt so knapp über 40 und bei mir leiern auch so einige dinge aus. das gehört eben dazu. und eins sag ich dir, genau die dinge die dich lange begleitet haben die wirst du am meisten schätzen.

Flo777
05.07.2006, 01:02
Der Ralle (Rallepeng) müsste Dir da auch weiterhelfen können.

ehemaliges mitglied
05.07.2006, 07:20
Original von karli
ich bin jetzt so knapp über 40 und bei mir leiern auch so einige dinge aus. das gehört eben dazu. und eins sag ich dir, genau die dinge die dich lange begleitet haben die wirst du am meisten schätzen.

LOL, das ist mal nen wirklicher Tipp......mal im Ernst, durch neues Stiften kann man das meistens wieder beheben, ist ned günstig, aber hinterher ist es halt wie neu.....frage mal ibi und rallepeng...

liberalix
05.07.2006, 08:53
Willkommen, das nenne ich aber mal eine tolle Vorstellung... 8o

john
05.07.2006, 08:58
Andere namenhafte Uhrenhersteller bieten sog. Austauschbänder an. (Alt gegen Neu )
Mal beim Konzi nachfragen.

John

gab645
05.07.2006, 10:26
Hallo Forum,

vielen Dank für die vielen netten Beiträge. Ich denke, dass mir die Antworten wohl weiterhelfen werden - vielleicht abgesehen von der von Scherzkeks Karli (auch wenn er in der Sache nicht ganz unrecht hat).

Grüsse gab645

miboroco
05.07.2006, 11:28
Jetzt stell dich mal noch vor :gut:

Donluigi
05.07.2006, 11:34
Für das neu verstiften kannst du in etwa 700-1000 rechnen. Das Ergebnis ist verblüffend gut, das Band ist hinterher wieder wie neu. Ich habe sowohl bei Ibi als auch bei Rallepeng schon Sachen aufarbeiten lassen, beide Male perfekt.

Bei Rolex kannst du das Band ebenfalls "aufarbeiten" lassen, ich vermute, daß die Bänder dabei komplett getauscht werden. Kostenpunkt etwa 4 Mille, aber dann hast du eben ein brandneues Band. Ein neues Band kostet regulär etwa 8 Mille ohne Austausch. Pursten und Originalitätsfreaks werden Version 2 bevorzugen.

Und Karli: weniger saufen, rauchen aufgeben, nicht so viele Wurstplatten und regelmäßig Sport und dann wirds auch wieder was mit dem Bindegewebe.

gab645
05.07.2006, 17:19
Hallo nochmals,

ich wusste nicht, wie das auf Eurem Forum so läuft. Habe es zufällig beim Suchen nach Information bzgl. meiner obigen Frage gefunden.
Michael hat natürlich recht, es ist unhöflich, sich nicht vorzustellen.

Nun, ich lebe seit fast fünfzehn Jahren in Budapest, wohin es mich geschäftlich verschlagen hatte. Davor wohnte ich in Karlsruhe.

Was meine "Uhrenvergangenheit"betrifft: zeitlebens war ich ein Rolex-Freak. Was im Alter von 15 mit einer schwer zusammengesparten Stahl-Gold begann, sollte mein ganzes bisheriges Leben dauern. Inzwischen habe ich schon alle Modelle mal gehabt, doch nach zwei- bis drei Jahren immer wieder verkauft oder in Zahlung gegeben, um was anderes zu tragen. Nur meiner Day-Date blieb ich über all die Jahre treu.

In den letzten Jahren hatte ich dann vor allem Audemars Piguet bzw. nun, aktuell, auch eine Franck Muller Conquistador (superschönes Modell!).

Das ging in Budapest eigentlich auch immer recht leicht, da es hier einen Uhrenhändler gab, der immer wieder irgendwelche interessanten Angebote hatte und alte Modelle gerne in Zahlung nahm (zu vernünftigen Preisen). Leider hat der vor einem Jahr besoffen zwei Leutchen totgefahren und arbeitet nun die nächsten fünf Jahre nicht...

gab645

ehemaliges mitglied
05.07.2006, 17:52
Hei noch ein Budapester! Cool!

Gr,
István

gab645
05.07.2006, 20:56
Üdvözöllek Iván! : )

gab645
05.07.2006, 23:20
Hello Bernd. Én a Gábor vagyok. Üdvözöllek téged és a feleségedet.
Übersetzung für alle Deutschen: hier tauschen die Ungarn des Forums Höflichkeiten aus : )

Gerro
05.07.2006, 23:30
OFF
Engem se hagyjatok ki a jóból!!!! Üdv M I N D E N K I N E K aki érti! http://www.r-l-x.de/wbb2/images//icons/icon2.gif
ON

gab645
05.07.2006, 23:48
Szia Gerro.
Esetleg még Budapesti és vagy? Én igen.
Én is Üdv. mindenkinek (aki érti)
Gábor : )

THX_Ultra
06.07.2006, 00:02
Jó estét kívanók - scheint ja jetzt gemütlich zu werden :D (ein Krampf wenn man's nicht gewohnt ist mit den vielen Buchstabenvariatonen zu tippen...)

Jungs aber das ist dann schon zu OT hier - ok?

gab645
08.08.2006, 20:08
Guten Abend allerseits,

nachdem ich eine Frage im Forum aufgeworfen hatte, möchte ich nun über das Resultat berichten. Zuerst einmal vielen Dank für all die netten Hinweise, von denen der Tip mit Rallepeng goldrichtig war.

Ich habe ihm mein Band zur Aufarbeitung nach Berlin geschickt. Alles ging reibungslos. Da ich ja in Budapest wohne, musste ich ihm Vertrauen vorschiessen, dem er voll gerecht wurde. Das Paket kam innerhalb von zweieinhalb Wochen wieder zurück - mit einem perfekt aufgearbeiteten Band!

Insgesamt wurden zehn Gramm Gold verbaut, wodurch das Band wieder wie neu wirkt. Wenn ich es schräg hängen lasse, weicht es kaum nach unten ab. Die grossen Abstände zwischen den ausgeleierten Gliedern wurden extrem verkleinert und die Politur sieht aus wie gewünscht: aussen satiniert, innen hochglanz.

Für einen Preis von 850,- Euro kann ich nur sagen: immer wieder, nur zu empfehlen... : )

Grüsse aus Budapest
gab645

Donluigi
08.08.2006, 20:32
Yep, Ralle ist diesbezüglich ein echter Geheimtipp. Uneingeschränkt empfehlenswert :gut:

Ein Bild der fertigen Uhr wäre jetzt allerdings das mindeste :D

Gerro
09.08.2006, 09:24
Original von gab645
Guten Abend allerseits,

nachdem ich eine Frage im Forum aufgeworfen hatte, möchte ich nun über das Resultat berichten. Zuerst einmal vielen Dank für all die netten Hinweise, von denen der Tip mit Rallepeng goldrichtig war.

Ich habe ihm mein Band zur Aufarbeitung nach Berlin geschickt. Alles ging reibungslos. Da ich ja in Budapest wohne, musste ich ihm Vertrauen vorschiessen, dem er voll gerecht wurde. Das Paket kam innerhalb von zweieinhalb Wochen wieder zurück - mit einem perfekt aufgearbeiteten Band!

Insgesamt wurden zehn Gramm Gold verbaut, wodurch das Band wieder wie neu wirkt. Wenn ich es schräg hängen lasse, weicht es kaum nach unten ab. Die grossen Abstände zwischen den ausgeleierten Gliedern wurden extrem verkleinert und die Politur sieht aus wie gewünscht: aussen satiniert, innen hochglanz.

Für einen Preis von 850,- Euro kann ich nur sagen: immer wieder, nur zu empfehlen... : )

Grüsse aus Budapest
gab645

Hallo Gabor!

Hast Du vorher/nacher Bilder zur vergleich?

jk737
09.08.2006, 09:24
habe zwar keine GG (noch nicht), aber es würde mich trotzdem interessieren, was genau das "neu verstiften" ist?

Donluigi
09.08.2006, 10:46
Neu verstiften:

Warum leiert ein Band aus? Weil der jahrelange Abrieb zwischen Bandgliedern und den die Glieder verbindenden Stiften das ehemals sehr geringe Spiel zwischen Stift und Glied immer weiter hat wachsen lassen. Gold ist relativ weich und die Mittelglieder des Präsidentbandes waren nun mal hohl, sodaß die Reibungskräfte auf recht wenig Widerstand seitens des Bandmaterials treffen. Das Resultat: die Buchsen, die die Verbindungsglieder führen, werden weiter und weiter, die Stifte werden immer dünner und verbiegen sich mit der Zeit, die Maßtoleranzen werden immer größer und die Abstände zwischen den Gliedern wachsen. Da das Präsiband über viele Glieder verfügt, multipliziert sich der Effekt. Je weiter fortgeschritten der Grad der Ausleierung, desto stärker potenziert sich die Abnutzung. Irgendwann kommt zur ständigen Drehbewegung noch Seitenbewegung durch Abnutzung der seitlichen Gliedflächen und daraus resultierendes Spiel dazu und dann ists schnell aus.

Nun kann man dem entgegen wirken, indem man das Band komplett demontiert, die Stifte entfernt (und das Band hat ca. 46 davon!) und gegen dickere Stifte ersetzt und die Buchsen gegen engere austauscht. Sauarbeit, das Band muß an allen Gliedern geöffnet werden, das in den Jahren abgetragene Material wird durch Scharniere und Lot neu aufgebaut (deswegen wiegen Bänder idR mehr nach der Aufarbeitung). Bei der Verstiftung muß man natürlich darauf achten, daß alles wieder parallel und bündig sitzt, der kleinste Fehler würde sofort in einer Asymmetrie, bzw. in einem sehr unschönen unrunden Lauf des Bandes resultieren. Ein guter Goldschmied braucht ca. 20 Stunden für die Überarbeitung eines mittelmäßig ausgeleierten Bandes.

Daraus und aus der verwendeten Goldmenge resultiert der Preis von 800,- aufwärts, der so betrachtet direkt günstig ist.

Bei der D ist dieses Problem übrigens nicht so gravierend: Stifte und Gliedwandungen sind stärker, außerdem hat die Uhr wesentlich weniger Glieder.

dreimal_m
09.08.2006, 11:05
Hervorragend erklärt :gut:

pasq
09.08.2006, 11:53
@DonLuigi
:gut: Super Erklärung! Danke. So ausführlich habe ich es noch nie gelesen.

Sind denn die Stifte in die Glieder gepresst?
Und zum entfernen dieser braucht man spezielle Geräte zum zerlegen und wieder zusammenzupressen?

Donluigi
09.08.2006, 11:58
Das Zerlegen erfolgt nicht nach einem bestimmten Schema - die Bänder sind nicht dafür gemacht, restauriert zu werden. Da hat jeder Experte seine eigene Technik. Nur soviel: es ist kein schöner Anblick, da die Entfernung der Glieder nur ziemlich brachial zu bewerkstelligen ist.

Die Stifte sind m.W. nach mit den Außengliedern verlötet.

pasq
09.08.2006, 12:00
Dann heisst es wohl mit dem Schweissbrenner erhitzen und mit der Zange und Gewalt auseinander reissen. :cool:

rallepeng
09.08.2006, 13:30
Original von gab645
Guten Abend allerseits,

nachdem ich eine Frage im Forum aufgeworfen hatte, möchte ich nun über das Resultat berichten. Zuerst einmal vielen Dank für all die netten Hinweise, von denen der Tip mit Rallepeng goldrichtig war.

Ich habe ihm mein Band zur Aufarbeitung nach Berlin geschickt. Alles ging reibungslos. Da ich ja in Budapest wohne, musste ich ihm Vertrauen vorschiessen, dem er voll gerecht wurde. Das Paket kam innerhalb von zweieinhalb Wochen wieder zurück - mit einem perfekt aufgearbeiteten Band!

Insgesamt wurden zehn Gramm Gold verbaut, wodurch das Band wieder wie neu wirkt. Wenn ich es schräg hängen lasse, weicht es kaum nach unten ab. Die grossen Abstände zwischen den ausgeleierten Gliedern wurden extrem verkleinert und die Politur sieht aus wie gewünscht: aussen satiniert, innen hochglanz.

Für einen Preis von 850,- Euro kann ich nur sagen: immer wieder, nur zu empfehlen... : )

Grüsse aus Budapest
gab645
gabor... das freut mich das alles zur zufriedenheit geworden ist! vielen dank für das nette lob! jederzeit wieder... :gut:
gruß ralle :]

ibi
09.08.2006, 14:53
Original von pasq
Dann heisst es wohl mit dem Schweissbrenner erhitzen und mit der Zange und Gewalt auseinander reissen. :cool:

durch erhitzen der aussenglieder kann man wunderbar erkennen an welcher stelle der stift verlötet ist!
dieser wird dann durchgebohrt und schon hast du die einzelteile!

wie schon tobias sagte, gibt es verschiedene möglichkeiten die glieder zu zerlegen!

die von mir oben genannte halte ich für die sinnvollste!

jk737
09.08.2006, 19:01
vielen dank an donluigi für die ausführliche und perfekte info! und vorallem für die "persönliche sideinfo" für einen D verrückten :)

danke!

R.O. Lex
10.08.2006, 01:01
Original von ibi

Original von pasq
Dann heisst es wohl mit dem Schweissbrenner erhitzen und mit der Zange und Gewalt auseinander reissen. :cool:

durch erhitzen der aussenglieder kann man wunderbar erkennen an welcher stelle der stift verlötet ist!
dieser wird dann durchgebohrt und schon hast du die einzelteile!

wie schon tobias sagte, gibt es verschiedene möglichkeiten die glieder zu zerlegen!

die von mir oben genannte halte ich für die sinnvollste!

Ibi, wenn das nicht Deine Geschäftsgeheimnisse offenlegt, ich könnte mir vorstellen, daß eine kleine Bilderserie über so eine Arbeit hier großen Anklang fände.

jk737
10.08.2006, 09:58
das würde uns alle hier freuen!

ibi
10.08.2006, 10:19
kann ich mal bei gelegenheit gerne machen!
hab ich ehrlich gesagt auch schon vor gehabt!
bin aber momentan zu sehr mit dem einzelhandel beschäftigt!

doku folgt aber bestimmt ;)

AndyS
11.08.2006, 20:49
Hallo

Falls Du noch Hilfe brauchst bezgl. Goldband...
Bin Uhrmacher und kann Dir das Band mittels Laser in nahezu neuwertigen Zustand zurückversetzen...

B ei Bedarf melden
MFG

Tiger
12.08.2006, 00:17
sei froh wenn nur dein Band ausgeleiert ist. Bei mit war mal die Uhr so wackelig, die habe ich verloren.

paddy
12.08.2006, 09:48
Original von Tiger
sei froh wenn nur dein Band ausgeleiert ist. Bei mit war mal die Uhr so wackelig, die habe ich verloren.
Das ist normal bei Fakes.

Donluigi
12.08.2006, 10:03
:D

ibi
12.08.2006, 10:07
:D :D