PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anmerkungen zu den US-Rolex-Armbändern



Prof. Rolex
13.07.2006, 07:41
Liebe Rolex-Fans,
die folgenden Auszüge stammen aus einem US-Rolex-Masterkatalog Ende der 70er Jahre. Sehr ungewöhnlich ist die Auswahl an Armbändern, die offensichtlich in den USA stark von den übrigen Ländern abwich. Hier beispielsweise die Bandoptionen für die Referenzen 1019, 1655 und 1016:

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/USMastercatalog-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/USMastercatalog-2.jpg
(Quelle: James Dowling)

Es werden 4 Armbandvarianten (incl. Jubilee-Band) angeführt, wobei teilweise wohl auch noch Nietkonstruktionen verwendet wurden:
Oyster non-expansion BR 20700
Oyster expansion BR 20300
Jubilee non-expansion BR 21800
Oyster Fliplock non-expansion BR 931500

In Europa gab es die 1019, 1655 und 1016 gemäß Katalog aber nur mit Oysterband (bis ca. 1978 gefaltet und danach mit „massiven“ Armbandgliedern) und normaler Schließe (ohne Fliplock).

Leider kenne ich mit den amerikanischen Rolex-Referenznummern, die insbesondere bei den Armbändern von den uns bekannten europäischen Referenznummer abweichen, nicht sehr gut aus. In dem obigen Masterkatalog werden aber in den späten 70er Jahren immer noch Oyster-Nietenbänder mit und ohne Stretchfunktion angeboten, die zu der Zeit in Europa längst Vergangenheit waren.

Für Europa galt zumindest ganz grob die folgende Zeitachse für die Oysterbänder: bis ca. Mitte der 60er wurden die genieteten Stretchbänder und bis ca. Ende der 60er Jahre die genieteten Bänder verwendet, bis ca. 1978 wurden dann die die gefalteten und danach die Armbänder mit den „massiven“ Gliedern verbaut. Das Jubilee-Band gab es in der gefalteten Version bis ca. 1978 und danach in der „massiven“ sogenannten „D-Link“-Version (die einzelnen Glieder haben in der Seitenansicht die Form eines „D“). Es gab aber wohl eine Produktion in den USA für Rolex-Bänder, wobei die dort produzierten Bandversionen offenbar in keinster Weise mit der für Europa gültigen Zeitachse übereinstimmen.

Vielleicht findet sich ja im Forum ein Experte, der ein wenig Licht in das Dunkel der amerikanischen Rolex-Armbänder bringen kann.

Viele Grüße
Matthias

joo
13.07.2006, 23:19
Wieder einmal ein sehr informativ Beitrag von dir Matthias - herzlichen Dank dafür!!! :gut: :gut: :gut:

Rolifan
13.07.2006, 23:30
Klasse Beitrag! Danke :gut:

Mücke
14.07.2006, 09:24
Interessante Recherche. :)

KVSUB
14.07.2006, 10:48
Sehr interessant!!!

Danke für´s Einstellen! :gut:

DeusIrae
15.07.2006, 04:35
die folgenden Auszüge stammen aus einem US-Rolex-Masterkatalog aus ~1987:

Klicken Sie hier. (http://www.upaboveit.com/images/misc/rolex/documentation/mastercatalogue/catalogue.htm)

steve73
15.07.2006, 06:52
Der Wahnsinn!
Immer wieder interessant!
Danke Matthias! :gut:

newharry
15.07.2006, 09:56
Zunächst die 6263 mit Option Jubilee-Band:

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10002.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10001.jpg


Und hier noch die Scans der wichtigsten damals angebotenen Bänder:

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10003.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10004.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10005.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10006.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10007.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10008.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10009.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10010.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10011.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10012.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10013.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10014.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10015.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10016.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10017.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10018.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10019.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/Scan10020.jpg

Edmundo
15.07.2006, 10:19
ich liebe den tech-talk. Danke Matthias

:gut:

pelue
15.07.2006, 10:21
Dank an euch Beide für die Mühe.
Das sind die Beiträge, die ich liebe. Details, Details, Details ...

Prof. Rolex
16.07.2006, 16:07
Hi Harald,
ch kann meinen Dank aus dem "Tropic/Cyclope"-Beitrag nur nochmal wiederholen: Phantastisch, ein großes Dankeschön an Dich.

Gruß
Matthias

Greg
16.07.2006, 16:46
Danke für die Infos :gut: , komisch ist das schon mit den so stark abweichenden Zeitachsen 8o

ehemaliges mitglied
16.07.2006, 17:21
@ Matthias, DeusIrae, Harald danke für euere fachlichen Beiträge!

Gr,
István

maut
17.07.2006, 00:21
harald und mathias, was sind denn das für irre feinstoffliche
netzarmbänder auf den letzten bildern? finde ich wahnsinnig
schön für schmuckuhren, hab ich auch noch nie gesehen!

die passen aber wohl mit der abgeflachten rundung eh nur
an daydates?

herzlichen dank für diesen beitrag!

newharry
17.07.2006, 20:01
Original von maut
harald und mathias, was sind denn das für irre feinstoffliche
netzarmbänder auf den letzten bildern? finde ich wahnsinnig
schön für schmuckuhren, hab ich auch noch nie gesehen!

die passen aber wohl mit der abgeflachten rundung eh nur
an daydates?

herzlichen dank für diesen beitrag!

"Mesh-Bänder" heißen die wohl - und wie auf dem leider nur schwer leserlichen Text hervorgeht: "For 18kt Datejust or Day Date only"

... gefällt mir an einer Herrenuhr aber nicht so besonders ... vor einiger Zeit habe ich mal eine VC mit so einem ähnlichen Band zu verkaufen versicht ... lag wie Blei bis sich ein Italiener erbarmt hat ... obwohl ich bei einem bekannten Wiener Konzessionär zu hören bekam: "Ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst" :cool:

artbroker
17.07.2006, 20:46
Im SC ist ein Oyster Band ORIGINAL USA zu kaufen
Wie man sieht ein begehrter und seltener Artikel

newharry
17.07.2006, 21:03
Original von artbroker
Im SC ist ein Oyster Band ORIGINAL USA zu kaufen
Wie man sieht ein begehrter und seltener Artikel

Wer will schon eines von diesen schlecht verarbeiteten US-Bändern ... die hohlen Nieten alleine sind unter jeder Sau :D :D :D ;) ;) ;)