Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : griller... weber & co.
giftmischer
13.06.2012, 18:17
Gratulation Kurt - nicht lang gefackelt, so gefällt mir das :gut:
Ein wunderbarer Grill.
Berichte morgen mal von der Erstvergrillung :jump:
Koenig Kurt
13.06.2012, 18:25
sorry, Weber hat noch nicht auf meine Mail geantwortet
Ich hab doch vorhin mit denen telefoniert:
So, eben mit Weber telefoniert, nachdem mir KEIN Weber-Partner weiterhelfen konnte: abklemmen des Seitenbrenners, einfach so, geht laut hersteller NICHT. Mein Vorschlag, den Brenner aus dem Seitenteil auszubauen und nach innen zu hängen verursachte dem Techniker extreme Magenschmerzen. Garantie wäre damit so oder so futsch, aber auch die Gefahr, dass mal ein Kind das Ding zündet, das dann an der Gasflasche steht...
Schade, ich war nämlich jetzt an einem stahlgrauen E330 dran. Gut, wird's eben der E310. Auch schön.
So, Seitenteile sind auch wieder weg:
http://i47.tinypic.com/2i92oif.jpg
Die Gasleitung werde ich auch noch komplett nach innen legen. Sieht ja so nach nix aus. Und für Custom-Seitenteile habe ich auch schon Ideen - und auch schon Angebote!!!
ehemaliges mitglied
13.06.2012, 18:30
warum haste die denn jetzt abmontiert ???????
Koenig Kurt
13.06.2012, 18:35
Der Breite wegen. Ich hab doch keinen Platz hier. Und ich will, dass das Ding überdacht steht, allzeit bereit. Auch im Regen.
ehemaliges mitglied
13.06.2012, 18:38
dann hätteste doch auch den deutlich günstigeren Spirit nehmen können und nicht den genesis....
giftmischer
13.06.2012, 18:39
Mal ne andere Frage:
Wie handhabt Ihr das mit den Abdeckhauben?
Immer drauf nach Benutzung oder nur im Winter?
Ich hab sie vorhin drauf gemacht.
Bringe es noch nicht übers Herz ohne....
Koenig Kurt
13.06.2012, 18:41
dann hätteste doch auch den deutlich günstigeren Spirit nehmen können und nicht den genesis....
Eben gerade nicht. Da sind entweder die Bedienelemente auf dem Seitenteil oder ein Seitenbrenner - den man eben, laut Weber, nicht einfach so abklemmen darf.
Koenig Kurt
13.06.2012, 18:41
Ohne Abdeckhaube, die erst im Winter. Deswegen ja überdacht.
kurvenfeger
13.06.2012, 18:43
Ahm Tom, hast Du mal nen Spirit angefasst? Das ist klappriges Blech im Vergleich. Zumindest war das vor 2 Jahren so...
kurvenfeger
13.06.2012, 18:44
Haube immer drauf!
Mal ne andere Frage:
Wie handhabt Ihr das mit den Abdeckhauben?
Immer drauf nach Benutzung oder nur im Winter?
Ich hab sie vorhin drauf gemacht.
Bringe es noch nicht übers Herz ohne....
Habe immer drauf nach Benutzung. Meiner steht "unbedacht" auf der Dachterasse.
dann hätteste doch auch den deutlich günstigeren Spirit nehmen können und nicht den genesis....
Tom, der Spirit hat auch die Brenner anders verlegt und quer ist einfach unpraktisch. Der Genesis ist auch da besser.
Schön sieht das aber nicht aus ohne Seitenteile. Da muss was in Carbon dran ;)
Gertschi
13.06.2012, 18:57
Haube habe ich immer drauf - zumindest bis jetzt... Aber da der Grill komplett unterm Dach steht, werde ich das nochmal überdenken. obwohl: das Verhüterli ist 30 Sekunden drauf und in 10 Sekunden unten....
Habe immer drauf nach Benutzung. Meiner steht "unbedacht" auf der Dachterasse.
Beim Kugelgrill anfangs immer, später nimmer. Hat dem nichts ausgemacht. Der Oberleitner meinte aber das sei besser wegen Blütenstaub etc. - muss man weniger saubermachen. Da hat er recht. Ich bekomme zu meinem auch die Haube mit. Ich werde sie dann auch drauf tun.
Bei mir steht der auch unüberdacht.
Meine Flasche Gas ist jetzt auch da. Hab aber erst mal eine. Hält bei 2000W 33 Stunden. Da werde ich beim nächsten Baumarktbesuch eine zweite mitnehmen. Eilt nicht, sollte man aber auch nicht versäumen.
Koenig Kurt
13.06.2012, 19:02
Schön sieht das aber nicht aus ohne Seitenteile. Da muss was in Carbon dran ;)
Ah, mitgedacht!
Gertschi
13.06.2012, 19:03
Gasgrill --> immer 2 Gasflaschen! (es geht die Gasflasche immer am Sonntag, natürlich während dem Grillen, aus) Die 2. Flasche kostet ja auch nicht mehr... Das einzige: der Einsatz der Flasche ist gebundenes Kapital... ;)
Ich reiss als nächstes eine 11l BP Flasche an. Sollte für ein paar mal Grillen reichen :D
giftmischer
13.06.2012, 19:08
Pizza müsste in den Dingern doch auch recht gut gehen oder?
350 bis 400 Grad sollten doch in Kombi mit nem Pizzastein passen.
Auf den Versuch bin ich schon gespannt.
In meiner Kugel hab ich das nur einmal probiert damals.
War mir da drin zu unkontrollierbar....
Koenig Kurt
13.06.2012, 19:23
Pizzastein und -wender hab ich gleich mal mitgenommen.
Gertschi
13.06.2012, 19:35
Ich reiss als nächstes eine 11l BP Flasche an. Sollte für ein paar mal Grillen reichen :D
Auch die wird genau während dem Grillen leer....
Der Pizzastein ist genial, da geht auch mal ein pizzabrot zum Steak.
Ich habe die 5er Flaschen da die schön in den Unterschrank passen und immer eine auf Reserve.
Da die Dinger immer dann leer sind wenn's spannend wird
fiumagyar
13.06.2012, 19:57
Pizzastein und -wender hab ich gleich mal mitgenommen.
Du wendest die Pizza?
Mein Gasgrill steht den ganzen Sommer ohne Abdeckung auf der Terasse ohne Dach, sieht nach 3 Jahren immer noch aus
Wie neu.
Pizza müsste in den Dingern doch auch recht gut gehen oder?
350 bis 400 Grad sollten doch in Kombi mit nem Pizzastein passen.
Auf den Versuch bin ich schon gespannt.
In meiner Kugel hab ich das nur einmal probiert damals.
War mir da drin zu unkontrollierbar....
Haben am So Pizza ohne Stein gemacht. War lecker. Mit Stein aber einfacher und wahrscheinlich noch besserer Boden.
giftmischer
13.06.2012, 20:15
Mjam, klingt gut :ea:
fiumagyar
13.06.2012, 20:22
Pizza geht wirklich gut und schmackhaft, super
Hallo Zusammen,
mit dem richtigen Teigrezept wird Pizza im Weber der Hammer. Aber Stein ist Pflicht, sonst wird das nix.
Die 5kg-Flaschen sind nicht wirklich für den Genesis geeignet, die sind schneller leer als man es sich vorstellen kann. Kannst Du nicht zumindest die rechte Platte dran lassen? Wenn ja, dann bestell Dir für 149,-- Euro von Weber das Seitenteil, da passt die 11kg-Flasche rein und Du musst dann auch nicht Deine Leitung verlegen. Abdeckhaube habe ich immer drauf, wird jedoch ohne die Seitenteile etwas schwierig werden, da wird es von Weber wohl nix Passendes geben (und wenn es nicht von Weber ist, dann wird es ein Gefummle...aber nicht im positiven Sinn).
Gruß
Michael
Muigaulwurf
13.06.2012, 22:02
Ist der Pizzastein nicht verschwendete Energie? Das Ding braucht doch bestimmt eine Stunde feuern bis das komplett durchgeheizt ist?
Ahm Tom, hast Du mal nen Spirit angefasst? Das ist klappriges Blech im Vergleich. Zumindest war das vor 2 Jahren so...
Aus klapprigem Blech sind doch auch die alten Rolex Schließen :bgdev:
Der Spirit E320 Premium ist stabil mit viel Edelstahl. Kein klappriges Blech.
Spacewalker
13.06.2012, 22:43
Ist der Pizzastein nicht verschwendete Energie? Das Ding braucht doch bestimmt eine Stunde feuern bis das komplett durchgeheizt ist?
Für ein einzelnes Würstchen den Grill anheizen ist auch Verschwendung. ;)
Ist der Pizzastein nicht verschwendete Energie? Das Ding braucht doch bestimmt eine Stunde feuern bis das komplett durchgeheizt ist?
Knapp 10-15 Minuten und das Teil ist heiß Joe.
Und soooo schnell wie die 5er Flasche auch nicht leer. Reicht locker eine ganze Weile und ich Grille meist so um die 60-120 Minuten pro Einsatz.
JoeBlack1822
13.06.2012, 22:57
Der Spirit E320 Premium ist stabil mit viel Edelstahl. Kein klappriges Blech.
+1
Aber auch nur der 320 Premium.
Die kleineren Spirit-Modelle sind von der Haptik nicht so überzeugend...
kurvenfeger
14.06.2012, 02:47
Ok, ok, das stimmt. Ich meinte die kleineren. Der Spirit Premium ist irgendwie ja schon ein Genesis light.
Pizza geht hervorragend auf dem Grill, auch ohne Pizzastein. Wir machen unsere Grillpizza auf ordinären Pizzablechen. Unser Outdoorchef wird roundabout 300 Grad heiß, auch damit bekommt man ganz ordentliche Ergebnisse.
So, eben geliefert:
http://i49.tinypic.com/2j3ptsh.jpg
Zubehör inside:
http://i50.tinypic.com/5n0uia.jpg
- E310
- Gussroste (Danke, Tom!)
- Guss-Wendeplatte
- Pizzastein und -wender
- Abdeckhaube
- ein paar flavoured Wodsticks, zum Ausprobieren
Da es sich mit Gas wesentlich leichter grillt, musste der Fahrer leider noch mal los.
Beste Grüße,
Kurt, Opfer
Der Sieht sehr gut aus, Glückwunsch :dr:
Sollte ich noch mal einen Neuen brauchen, wird es wohl auch so einer
Bis dahin bin ich noch mit dem Römertopf glücklich :D
giftmischer
14.06.2012, 08:15
Lacht mich nochmal aus, aber wer kann mir erklären, wofür diese Ketten sind?
Bei meinem Napoleon war auch so ein Ding dabei:
http://i1261.photobucket.com/albums/ii588/pitterich/5n0uia.jpg
JakeSteed
14.06.2012, 08:21
Da kann man ein Streichholz dran festmachen und den Grill notfalls manuell zünden, falls die Piezozündung hinüber is.
giftmischer
14.06.2012, 08:27
8o :rofl:
AndreasS
14.06.2012, 08:29
Sauber Kurt, der Grill schaut echt gut aus. Carbon-Seitenteile kamen mir auch als erstes in den Sinn. Wenn schon, dann richtig.
Würde ich gerne mal ausprobieren, so ein Teil. :ea:
Spacewalker
14.06.2012, 08:35
Wir der Grill nicht ein bisschen zu heiss für Carbonanbauteile? :grb:
giftmischer
14.06.2012, 08:58
Neee, nicht da unten an der Seite
Auch die wird genau während dem Grillen leer....
Das ist ja die Reserveflasche. Und die 11l sicher bis zum nächsten Samstag, wenn ich das nächste mal zur Tankstelle komme....
Wo lagert Ihr eigentlich Eure Reserveflaschen?
In einem schattigen Eck auf der Terrasse.
X-E-L-O-R
14.06.2012, 10:50
Pizzastein und -wender hab ich gleich mal mitgenommen.
Kannst Du bitte von dem Pizzawender mal ein Foto einstellen?
Wir denken nämlich auch über einen Pizzastein nach, können uns aber ned richtig vorstellen, wie die sauber auf den Stein kommen soll und wieder runter!
Wo lagert Ihr eigentlich Eure Reserveflaschen?
Zwei 5l Flaschen passen doch unten in den Unterschrank rein.
BTW: Gestern im Baumarkt noch den Tipp bekommen, beim Transport der Gasflaschen IMMER die rote Kappe drauf zu machen. Beim Baumarkt steht die Polizei regelmäßig und wohl gerne am Samstag, um mit der Kontrolle der Ladungssicherung ein paar Euro in die Kasse zu spielen. Und Transport ohne Kappe soll 250 Euro und Punkte kosten. 8o
Donluigi
14.06.2012, 11:04
Völlig zu Recht.
fiumagyar
14.06.2012, 11:05
ja, bei uns nehmen die Baumärkte die Flaschen ohne kappe nicht mehr an.
giftmischer
14.06.2012, 11:05
Kannst Du bitte von dem Pizzawender mal ein Foto einstellen?
http://i1261.photobucket.com/albums/ii588/pitterich/5n0uia-1.jpg
Ja, muss man nur wissen.
Ich hatte vor Jahren das auch nicht gewusst und die Kappe verschlampt. Kann ja mal passieren. Hab dann auch gleich eine "Einweisung" bekommen. Aber dass das außer bei Zufallsfunden auch so kontrolliert wird, wusste ich nicht.
Ich hab auch noch so eine leere Flasche rumstehen, wo ich nicht weiss, wer die zurücknimmt... Die Kappe hab ich sicher schon verschi***
X-E-L-O-R
14.06.2012, 11:11
http://i1261.photobucket.com/albums/ii588/pitterich/5n0uia-1.jpg
Ahhh, b e d a n k t !
Und der Wender ist beim Stein mit inbegriffen?
AndreasS
14.06.2012, 11:11
Bei uns kommt auch immer mal wieder jemand im Betrieb vorbei, um das zu kontrollieren. Hier sind's Kohlenstoffdioxid-Flaschen, aber das spielt ja keine Rolle. Ich lasse die Deckel immer drauf, wenn ich nicht gerade was aus der Flasche rauslasse. Möchte da nicht danebenstehen, wenn so eine Flasche umfällt und beschädigt wird. Mit der Kappe kann eigentlich nichts passieren.
Man darf übrigens auch nur eine bestimmte Anzahl von Gasflaschen ohne Gefahrgutschein transportieren, aber wie die Regeln da genau sind, weiß ich nicht.
Aber hier geht's ja eigentlich um grillen. :D
ein abgeschlagenes Ventil einer Gasflasche im Auto .... uiuiui
"Die Wucht ist dabei allerdings so groß, dass die Gasflasche auch Betonwände durchschlagen kann. Da das Ventil die schwächste Stelle einer Gasflasche ist, ist sein Schutz mit einer Ventilschutzkappe besonders wichtig. "
giftmischer
14.06.2012, 11:14
Ahhh, b e d a n k t !
Und der Wender ist beim Stein mit inbegriffen?
Bei Napoleon ja, bzgl. Weber muss der Kurt antworten ;)
ein abgeschlagenes Ventil einer Gasflasche im Auto .... uiuiui
"Die Wucht ist dabei allerdings so groß, dass die Gasflasche auch Betonwände durchschlagen kann. Da das Ventil die schwächste Stelle einer Gasflasche ist, ist sein Schutz mit einer Ventilschutzkappe besonders wichtig. "
Aber bei einer leeren Gasflasche müsste das doch völlig wurscht sein?
Ahhh, b e d a n k t !
Und der Wender ist beim Stein mit inbegriffen?
Nein, der muss separat erworben werden.
Pizzaheber: KLICK (http://www.amazon.de/Weber-Stephen-Deutschland-GmbH-17062-Pizzaheber/dp/B004G3YPPS/ref=sr_1_fkmr1_2?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1339665558&sr=1-2-fkmr1)
Pizzastein: KLICK (http://www.amazon.de/Weber-5707431025637-Pizzastein-rund-36/dp/B002OB79GQ/ref=pd_sim_k_1)
Einen Pizza"wender" gibt es meines Wissens nicht... Es würde ja auch eher seltsam anmuten, eine Pizza zu "wenden"... ;)
Ich hab auch noch so eine leere Flasche rumstehen, wo ich nicht weiss, wer die zurücknimmt... Die Kappe hab ich sicher schon verschi***
so ne Kappe musste ich im Bauhaus letzte Woche auch "neu" erwerben, waren 3,75€. Wass soll´s jetzt bin ich klüger.
Spacewalker
14.06.2012, 11:35
Aber bei einer leeren Gasflasche müsste das doch völlig wurscht sein?
Auch eine leere Flasche gilt als Gefahrgut. Daher auch nie ohne Kappe transportieren. :op:
Flaschen kostet knappe 30 Euro Pfand. Da lohnen sich die 3 Euro zu investieren und die Flasche abzugeben.
Ah ok, dann ists wurscht. Danke. Ich will nur irgendwo die doofe Flasche loswerden. ich verwende jetzt die hier: http://www.bp.com/sectiongenericarticle.do?categoryId=3000306&contentId=3000575
Jürgen, was kosten die bei Euch?
Wo lagert Ihr eigentlich Eure Reserveflaschen?
Ich habe meine im Keller
Ich habe meine im Keller
Die bitte sofort dort entfernen!!!
Zitat:
Flüssiggasflaschen lagern am sichersten im Freien, auch bei Minusgraden. Soll die Flasche unbedingt drinnen stehen, muss der Raum gut belüftet sein. Tabu sind Keller, Garagen, Treppenhäuser, Durchgänge und Durchfahrten. Falls bei Undichtheiten Gas ausströmt, genügt schon ein kleiner Funke (Lichtschalter, Rauchen) und es explodiert. Kinder fernhalten.
@ Elmar: In meiner Anleitung steht, dass die Ersatzflasche keinesfalls in den Nähe des Grills gelagert werden darf... :ka:
Spacewalker
14.06.2012, 12:14
Die bitte sofort dort entfernen!!!
Zitat:
Flüssiggasflaschen lagern am sichersten im Freien, auch bei Minusgraden. Soll die Flasche unbedingt drinnen stehen, muss der Raum gut belüftet sein. Tabu sind Keller, Garagen, Treppenhäuser, Durchgänge und Durchfahrten. Falls bei Undichtheiten Gas ausströmt, genügt schon ein kleiner Funke (Lichtschalter, Rauchen) und es explodiert. Kinder fernhalten.
Genau. :op:
Da das Gas schwerer als Luft ist, können sich im Laufe der Zeit, auch bei nur geringen Undichtigkeiten, im Keller explosive Konzentrationen ansammeln.
Flüssiggasflaschen lagern am sichersten im Freien, auch bei Minusgraden. Soll die Flasche unbedingt drinnen stehen, muss der Raum gut belüftet sein. Tabu sind Keller, Garagen, Treppenhäuser, Durchgänge und Durchfahrten. Falls bei Undichtheiten Gas ausströmt, genügt schon ein kleiner Funke (Lichtschalter, Rauchen) und es explodiert. Kinder fernhalten.
@ Elmar: In meiner Anleitung steht, dass die Ersatzflasche keinesfalls in den Nähe des Grills gelagert werden darf... :ka:
Fazit: Im Freien lagern, aber nicht in der Nähe des Grills...
@ Elmar: In meiner Anleitung steht, dass die Ersatzflasche keinesfalls in den Nähe des Grills gelagert werden darf... :ka:
:ka: Dann weiss ich auch nicht.
Was hast Du denn jetzt für ein Teil, raus mit der Sprache!
Bisher hab' ich nur die Anleitung.... :rofl:
Spacewalker
14.06.2012, 12:35
So ist's richtig. :gut:
Nicht erst lesen, wenn's schon geknallt hat. :D
Aber die Flasche mit der ich grille, steht doch schon im Gerät, oder?
Ich frage so blöd, da ich schon des öfteren Leute (und Bilder) gesehen habe, die die Flaschen außerhalb des Grilles stehen haben.
Und eine Öffnung, wo auch der Druckminderer durchpasst, ist ja auch vorhanden?
Die Flaschen dürfen in D nie im Unterschrank stehen, auch wenn dafür ein Platz vorgesehen ist.
ich stell meine trotzdem rein. Allerdings ist meine Fettauffangwanne auch ausreichend weit von diesem Platz entfernt.
Die Flaschen dürfen in D nie im Unterschrank stehen, auch wenn dafür ein Platz vorgesehen ist.
ich stell meine trotzdem rein. Allerdings ist meine Fettauffangwanne auch ausreichend weit von diesem Platz entfernt.
Echt? Habe extra, einen größeren Weber genommen damit die blöde Flasche nicht sichtbar ist. Ich habe nur gelesen das man die Flasche nicht in den Grill stellen darf wenn der Schlauchabstandshalter am Seitenteil innen nicht montiert ist, damit der Schlauch nicht anbrennen kann. In meiner Anleitung steht nichts von dem Verbot "Flasche nur außerhalb des Grills benutzen..."
wurde mir so bei Santosgrills gesagt, nachdem ich einen Grill wollte, wo ich auf jeden Fall die Flasche unterbringen kann.
Ich persönlich halte mich nicht daran, da mein Gasschlauch direkt nach unten geht und keinerlei kontakt mit dem Grill hat.
Denke allerdings, wenn ich die Tage mal "PulledPork" versuchen werde, stelle ich die Flasche schon raus, da der Grill ja dann bestimmt 10h laufen wird.
Oha... dann ist meine Frage ja gar nicht so blöd.
Hmmm. Sind Profys hier, die was zu den Risiken und Nebenwirkungen sagen können?
Wenn der Grill nicht in Betrieb ist, ist die Flasche natürlich abgeklemmt und mit Schutzkappe versehen. Außerdem mit nem "Anschnallgurt" fest verzurrt.
Ist der Grill in Betrieb, sollte doch eigentlich keine Explosionsgefahr bestehen, da das Gas doch kontrolliert abbrennt. :ka:
ehemaliges mitglied
14.06.2012, 13:34
wurde mir so bei Santosgrills gesagt, nachdem ich einen Grill wollte, wo ich auf jeden Fall die Flasche unterbringen kann.
Ich persönlich halte mich nicht daran, da mein Gasschlauch direkt nach unten geht und keinerlei kontakt mit dem Grill hat.
Denke allerdings, wenn ich die Tage mal "PulledPork" versuchen werde, stelle ich die Flasche schon raus, da der Grill ja dann bestimmt 10h laufen wird.
PP wird eher 16-20h benötigen, das ist nicht schnell mal in 10h fertig. :op:
bei 5-6 kg vermute ich, oder?
So viel sollte es nicht werden, da fehlen die Mäuler für. Dachte da an ein Stück von ca. 2kg. Meinst du da komme ich ca. mit hin? Ansonsten muss ich anders kalkulieren. Vielen Dank im Vorfeld!
ehemaliges mitglied
14.06.2012, 13:56
Mein letztes hatte 2.8kg Ausgangsgewicht und nach 19h 2.1kg. Kalkuliere mit grob 16-18h bei dem Gewicht,. Wenns zu früh fertig ist kannst du es warm halten (Kühlbox, PET-Flaschen mit heißem, fast kochendem Wasser reinlegen, Fleisch in Alu gut eingewickelt dazu, das hält noch ein paar Stunden warm und lässt das Fleisch noch nachgaren.)
OK, danke werde ich beachten. Lieben Dank für den Hinweis!
Bei 2kg sollten 10-14 Stunden reichen.
Hab aber auch schon gehört, dass 2 nebeneinanderliegende, gleichschwere Stück Fleisch einen 3 Stunden-Unterschied in der Garzeit hatten.
:op: Noch jemand ’ne Meinung zur Positionierung der Gasflasche?
giftmischer
14.06.2012, 14:09
So, ich weiss jetzt tatsächlich nicht, wo ich meine Ersatzflasche lagern soll.
Hatte sie eigentlich in den Keller gestellt.
Garage fällt weg, Gartenhäuschen gibts noch nicht.....hmm......:grb:
Koenig Kurt
14.06.2012, 14:10
Unter die Tanne in der Ecke am Zaun, einigermaßen lichtgeschützt.
Ersatzflasche... Ersatzflasche... WO kommt die Hauptflasche hin? 8o
Die bitte sofort dort entfernen!!!
Zitat:
Flüssiggasflaschen lagern am sichersten im Freien, auch bei Minusgraden. Soll die Flasche unbedingt drinnen stehen, muss der Raum gut belüftet sein. Tabu sind Keller, Garagen, Treppenhäuser, Durchgänge und Durchfahrten. Falls bei Undichtheiten Gas ausströmt, genügt schon ein kleiner Funke (Lichtschalter, Rauchen) und es explodiert. Kinder fernhalten.
Danke für die Info, werde ich schnellstens ändern :gut:
bei mir stehen die Ersatzflaschen im Gewächshaus. Wahrscheinlich auch nicht wirklich pfiffig, da es da drin schon sehr warm wird im Sommer. Aber kann die Temeratur den Flaschen überhaupt was anhaben, solange ich die nicht direkt ins Feuer werfe???
Spacewalker
14.06.2012, 14:52
Schau Dir mal die Dampfdruckkurve von Propan an. Der Prüfdruck der Flaschen wird erst bei knapp 80° erreicht. :)
Viel wichtiger ist ne gute Belüftung.
http://camping-wiki.kwherzog.de/Physikalische_und_technische_Daten_von_Fl%C3%BCssi ggasen
Koenig Kurt
14.06.2012, 15:06
Leckageprüfung negativ - heute Abend wird gezündet!
Spacewalker
14.06.2012, 15:23
Denk dran, die Gußroste müssen anständig mit Öl eingebrannt werden, sonst klebt das Grillgut fest. Und danach niemals mit Spülmittel reinigen. :op:
Edit: Das Gleiche gilt natürlich auch für Gußgrillplatten.
Schau Dir mal die Dampfdruckkurve von Propan an. Der Prüfdruck der Flaschen wird erst bei knapp 80° erreicht. :)
Viel wichtiger ist ne gute Belüftung.
http://camping-wiki.kwherzog.de/Physikalische_und_technische_Daten_von_Fl%C3%BCssi ggasen
Das Bedeutet bis 80 Grad Umgebungstemperatur passiert da nichts, oder?
X-E-L-O-R
14.06.2012, 15:29
Leckageprüfung negativ - heute Abend wird gezündet!
Und das schön bei jedem Flaschenwechsel wiederholen, gell? :D
Spacewalker
14.06.2012, 15:37
Das Bedeutet bis 80 Grad Umgebungstemperatur passiert da nichts, oder?
Das würde ich jetzt nicht unbedingt ausprobieren, aber die erreicht Dein Gewächshaus eh nicht. =)
Die Scheiben nehmen schon eine Menge Wärme weg.
Und das schön bei jedem Flaschenwechsel wiederholen, gell? :D
Aber hallo. Und nur in Schutzkleidung. :op: ;)
Denk dran, die Gußroste müssen anständig mit Öl eingebrannt werden, sonst klebt das Grillgut fest. Und danach niemals mit Spülmittel reinigen. :op:
Edit: Das Gleiche gilt natürlich auch für Gußgrillplatten.
Was nehmt ihr da für Öl?
Was nehmt ihr da für Öl?
Probier´s mal mit einer extrem abgehangenen Speckschwarte. Grillhandschuh an, Speckschwarte über den Rost ziehen, fertig.
Lässt sich mehrmals verwenden. Sieht nicht appetitlich aus, aber man muss sie ja nicht essen.
ehemaliges mitglied
14.06.2012, 15:46
Den Gußrost ölen? Der bekommt ständig Fett vom Grillgut, das kannst du dir sparen.
Was nehmt ihr da für Öl?
Sonnenblumenöl
Spacewalker
14.06.2012, 15:58
Grillgut kommt aber doch erst nach dem Einbrennen drauf. :grb:
Irgend ein hoch erhitzbares Öl auf nen Lappen und drüberwischen, oder halt so wie Stephan es schreibt. Mit Letzterem hab ich aber keine Erfahrung.
Ich versuche es nochmal...
Hauptflasche in den Grill, auf den Grill, oder außerhalb des Grills? :flauschi:
Spacewalker
14.06.2012, 16:14
Auf den Grill. Und statt Würstchen dann Dynamitstangen. :bgdev:
Koenig Kurt
14.06.2012, 16:15
Probier´s mal mit einer extrem abgehangenen Speckschwarte. Grillhandschuh an, Speckschwarte über den Rost ziehen, fertig.
Lässt sich mehrmals verwenden. Sieht nicht appetitlich aus, aber man muss sie ja nicht essen.
Das mache ich. Speckschwarte ist vorhanden. Weber nennt die Roste und Platten übrigens "gusseisen emailiert".
Auf den Grill. Und statt Würstchen dann Dynamitstangen. :bgdev:
DAS ist doch mal ne Aussage. :dr:
Und ich dachte schon, meine Beiträge sind unsichtbar...
ehemaliges mitglied
14.06.2012, 16:50
Ihr scheisst euch viel zu viel an. Gasflaschen sind sicher wie nix, die Vorschriften bei uns sorgen für eine derartige Paranoia. Habt hir schon mal auf ne Tanke oder nen Supermarktparkplatz in Südfrankreich oder Italien geschaut? Die lagern dort in der brütenden Sonne neben der Markthalle in einem Käfig, mehr nicht. Kein Dach, Keine Mauern, garnix.
Wieviele von den Supermärkten sind in den letzten Jahren wegen der Gasflaschen in die Luft geflogen?
Keiner!
:rofl: Michaela panikt, weil wir nur so eine "Bambusmatte" als Sonnenschutz für die Gasflasche haben...
Spacewalker
14.06.2012, 17:35
Ein gute Belüftung ist das Wichtigste.
Gertschi
14.06.2012, 18:07
Was nehmt ihr da für Öl?
Rapsöl (und kein Kernöl :bgdev:)
Koenig Kurt
14.06.2012, 18:11
Hier, aber erstmal feuere ich das Ding so an, oder? Fabrikschmutz entfernen? Dann gehe ich mit meiner Schwarte drüber?
Gertschi
14.06.2012, 18:16
Lass ding mal 30 Minuten nur so auf höchster Stufe laufen (wegbrennen von produktionsrückständen) anschl. ziehst du den Rost mit einer Schwarte ab. :eat:
Lass dir schmecken!
Koenig Kurt
14.06.2012, 18:19
Genau so hab ich mir das vorgestellt. Danke!
Gertschi
14.06.2012, 18:21
Es war mir ein Volksfest!
Koenig Kurt
14.06.2012, 19:09
Beim ersten Zünden gestartet. Bestens.
Gertschi
14.06.2012, 19:14
Sehr gut! Welche Temperatur bekommst du laut deckelthermometer bei Vollgas zusammen?
Koenig Kurt
14.06.2012, 19:24
Nach 12 Minuten 270 °C. Da stimmt was nicht, da wurde mir mehr versprochen!
Gertschi
14.06.2012, 19:26
Bleib entspannt.... Alle Regler voll an? Windstill? Warte noch 10 Minuten...
Aber für's Pizza machen (und das willst Du ja auch) ein wenig zuwenig. Da sollte mindestens ein "3" vorne stehen...
Koenig Kurt
14.06.2012, 19:31
Yep, ich weiß. Wäre schon froh, wenn das...
http://i52.tinypic.com/a4skqp.jpg
http://i51.tinypic.com/qpex43.jpg
...in Zukunft auch ohne das Ding hier...
http://i52.tinypic.com/2mle7b.jpg
...ginge.
Und ohne Pizzablech. Auf den Bildern oben musste ich mit dem Schürhaken hantieren, weil zuvor ein Gscheiderle den PizzaSCHIEBER im Ofen liegen ließ.
Gertschi
14.06.2012, 19:32
Ps: so muss das ausschauen:
http://i45.tinypic.com/2e2j6ef.jpg
;)
Gertschi
14.06.2012, 19:33
Die sehen aber sehr gut aus! :Top:
Koenig Kurt
14.06.2012, 19:36
So, jetzt bin ich bei 320°C. Trotz einmaligem, längerem Öffnen - ich musste mal schauen, ob wirklich alle Brenner brennen.
Gertschi
14.06.2012, 19:38
Na Bitte! Da kannst dann bald deine Pizza wenden... ;)
Spacewalker
14.06.2012, 19:45
Na Bitte! Da kannst dann bald deine Pizza wenden... ;)
Pizza "Sunny Side Down" :D
Guten Hunger. :gut:
Koenig Kurt
14.06.2012, 19:48
Mhhhh.... Wie alleine dieses bisschen ausgelassene Schwarte (im Grill) schon riecht. Hammer!
http://i47.tinypic.com/11h6wzt.jpg
JoeBlack1822
14.06.2012, 20:05
Jetzt hart am Ball bleiben, Kurt!
Das wird schon noch mit dem Einheizen :gut:
So, im Napoleon sitzen zwei Vögel auf Bierdosen und schmurgeln vor sich hin. Ich bin gespannt.
Mein erstes BCC. :ea:
JoeBlack1822
14.06.2012, 21:10
So, im Napoleon sitzen zwei Vögel auf Bierdosen und schmurgeln vor sich hin. Ich bin gespannt.
Mein erstes BCC. :ea:
Beer-Can-Chicken war auch mein erstes Gasgrill-Erlebnis.
Überragend!
Ich Wünsche Dir guten Appetit!:ea:
Der Novize
14.06.2012, 21:13
Ihr scheisst euch viel zu viel an. Gasflaschen sind sicher wie nix, die Vorschriften bei uns sorgen für eine derartige Paranoia. Habt hir schon mal auf ne Tanke oder nen Supermarktparkplatz in Südfrankreich oder Italien geschaut? Die lagern dort in der brütenden Sonne neben der Markthalle in einem Käfig, mehr nicht. Kein Dach, Keine Mauern, garnix.
Wieviele von den Supermärkten sind in den letzten Jahren wegen der Gasflaschen in die Luft geflogen?
Keiner!
Haha - Frankreich und Sicherheit ->Bei uns ist das Folkolore... (http://tempsreel.nouvelobs.com/societe/20100530.OBS4700/un-incendie-ravage-un-supermarche-pres-de-nancy.html)
Und schau´ Dir erst einmal die Wiederaufbereitungsanlagen für Brennstäbe an :rofl:
Noch eine Anekdote: Bei meiner Oma in der normannischen Küche wurde erst das Gas aufgedreht, dann weitergewurschtelt, irgendwann ein Streichholz angerissen und die Stichflamme, die dann quer durch den Raum schoss, hat den Herd letztendlich entzündet. Die spinnen, die Wikinger...
Was ist los Kurt. Komm ich will Ergebnisse sehen,
Meiner kommt übrigens auf 380C. Hast wohl mit de
Gas gespart:bgdev::rofl:
siggi415
14.06.2012, 22:21
Ich hab auch noch so eine leere Flasche rumstehen, wo ich nicht weiss, wer die zurücknimmt... Die Kappe hab ich sicher schon verschi***
Die Gasflasche nimmt nur der Händler zurück, der diesen Lieferanten hat. Die Kappe sollte auch beim Händler zu bekommen sein und wichtig die Flasche als Ladung gut sichern, sonst droht auch hier eine Strafe.
Der Napoleon heizt wie's Gewitter: von 0 auf 315 in 8 Minuten.
BBC war lecker. Sehr saftig und zart. Beim nächsten mal wir es vorher ein paar Stunden mariniert, für mehr Geschmack.
Koenig Kurt
14.06.2012, 22:28
*Das* sind jetzt keine Bilder, die ich normalerweise zeigen würde, aber für'n Stefan:
http://i46.tinypic.com/ygug3.jpg
http://i50.tinypic.com/bfromw.jpg
Mein Fazit: *So* macht selbst mir Grillen Spaß! Und für's erste Mal war das Ergebnis okay - der Spargel kommt nächstes mal später rein, die Burger waren perfekt.
Beer Can Chicken gab's bei mir bislang aus dem Backofen, demnächst aus dem Grill. Und die Gussplatte darf demnächst Bekanntschaft mit ein paar Meeresfrüchten machen. Wird aber erst übernächste Woche passieren. Davon gibt's dann Bilder!
Schönen Abend noch,
Kurt
Ach so, seinen endgültigen Platz hat er auch noch nicht gefunden, da muss noch ein bisserl geräumt werden. Noch steht ihm das Kugelding im Weg.
Sieht rattenscharf aus Kurt,
warum würdest du die Bilder denn nicht zeigen, das Ergebnis ist doch Super.
Wie heiß war er denn jetzt? War dein gasventil ganz offen und der Searburner ein?
Koenig Kurt
14.06.2012, 22:43
No Searburner beim E310. Leider. Deshalb hätte ich ja gerne den 330er gehabt, aber - der blöde Seitenbrenner.
Ich hab ihn beim ersten Anfeuern bei knapp 350°C, nach etwa 25 Minuten abgeschaltet, da sich die Chefin verspätet hat. Beim zweiten, richtigen Grillen hab ich ihn dann bis knapp 300 hochfahren lassen und hab dann die Burger auf den Rost.
Hat SAUMÄSSIG gut geschmeckt, diese "Flavourizer Bars" tun wirklich, was sie versprechen: Die Burger haben herrlich rauchig geschmeckt. Ich kenne sonst nur Holzkohle-Fleisch und -Burger, die jetzt eben waren bestimmt nicht schlechter. Eher besser.
Ich bin echt happy mit dem Teil. Und werde jetzt auch öfter grillen. Danke an alle Tipps - vor allem an Stefan!!!
Beer Can Chicken
Tier in Position bringen
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/110aa625.jpg
Für wohlige Wärme sorgen
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/acd7986b.jpg
Noch ein wenig blass
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/c38b8f0c.jpg
Nach 1,5 Stunden ...
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/8e18c2bb.jpg
Besten Dank.:gut: Sag Bescheid wenn du noch was brauchst. ;) du weißt Bescheid.
Ich nehme den Searburner auch selten, normal reichen die drei Burner und Dank Gussrost klappt's eh mit dem Branding.:gut::gut:
siggi415
14.06.2012, 22:58
Aber bei einer leeren Gasflasche müsste das doch völlig wurscht sein?
Eben nicht, Butan/Propan ist im flüssigen Zustand nicht entzündlich. Wenn man ein Gasfeuerzeug neu befüllt lässt es sich deshalb meistens nicht zünden. Im gasförmigen Zustand sieht es gleich ganz anders aus und da in einer leeren Gasflasche nun mal mehr Propan/ Butan gasförmig ist, hat man auch mehr explosionsfähiges Gemisch drin. Beim Benzin brennen auch nur die gasförmigen Benzindämpfe, beim Holz die Holzgase.
Und nochmals zur Aufbewahrung: Gut belüftet und schattig ist die beste Lösung, im Keller auf gar keinen Fall, warum hat ja Stefan schon erklärt. Hatte nicht nur einen Einsatz wo wir beim Innenangriff auf eine oder sogar viele Gasflaschen gestossen sind, das kann schnell tödlich enden.
@Kurt, sieht klasse aus. :ea:
http://i46.tinypic.com/ygug3.jpg
http://i50.tinypic.com/bfromw.jpg
Und wo bekomme ich JETZT gegrillte Burger mit grünem Spargel her???
HEUTE ist DER Tag! :D
Aber mal ne andere Frage. Habt ihr immer zufällig Speckschwarten im Haus? Kaum wurde das hier vorgeschlagen zieht der Kurt eine aus dem Hut. Respekt!
fiumagyar
15.06.2012, 08:12
Hier das ist der KÖNIG:op:
Spacewalker
15.06.2012, 08:30
Aber mal ne andere Frage. Habt ihr immer zufällig Speckschwarten im Haus? Kaum wurde das hier vorgeschlagen zieht der Kurt eine aus dem Hut. Respekt!
Ich hab sogar immer eine am Mann. ;)
Ps: so muss das ausschauen:
http://i45.tinypic.com/2e2j6ef.jpg
;)
Pffrz, Amateur. Hier, kein Gas, richtiges Feuer: :D
... http://img123.imageshack.us/img123/1819/cimg0851cr8.jpg (http://imageshack.us)...
giftmischer
15.06.2012, 08:43
Ah, Schwanzvergleich :D
HEUTE ist DER Tag! :D
Aber mal ne andere Frage. Habt ihr immer zufällig Speckschwarten im Haus? Kaum wurde das hier vorgeschlagen zieht der Kurt eine aus dem Hut. Respekt!
Cool Elmar - halt uns auf dem Laufenden :gut:
Der Hammer. Auf paddy's Temperaturanzeige unten gerade SUBD gelesen... Wenn das das neue Ziffernblatt für die neue Sub Date werden soll, ich weiß nicht ;)
Ah, Schwanzvergleich :D
:rofl: :bgdev:
War dein gasventil ganz offen und der Searburner ein?
für was braucht man eigentlich den Searburner?
Das ist ein dritter Brenner, den Du separat ansteuern kannst und mit welchem Du die Hitze nochmals erheblich steigern kannst. Dient in der Regel dazu, das Fleisch anzubraten.
Das ist ein dritter Brenner, den Du separat ansteuern kannst und mit welchem Du die Hitze nochmals erheblich steigern kannst. Dient in der Regel dazu, das Fleisch anzubraten.
Mmmhhhh ist eigentlich der 4 Brenner. Wir wollen mal nicht untertreiben.:D
Der gibt auf der linker Seite der Grillfläche nochmal richtig Gas und Hitze für ein noch schärferes Anbraten. :ea:
Gertschi
15.06.2012, 10:54
Pffrz, Amateur. Hier, kein Gas, richtiges Feuer: :D
Und was kann ich für Deinen ungenauer Thermometer? ;)
Koenig Kurt
15.06.2012, 10:56
Früher war's Tacho-Tuning, heute Thermometer-Tuning. Kindsköpfe!
Paddy, dreh die Scheibe wieder richtig. Hat doch keiner was davon.
Spacewalker
15.06.2012, 11:09
Scheibe drehen, wie kompliziert. :rolleyes:
Für das schnelle Bild reicht ein Feuerzeug direkt am Thermometer. :D
Koenig Kurt
15.06.2012, 11:14
*Das* aber wiederum merkt die beim Einkaufswagenrückgabehäuschen aufgerissene und auf ein Schmeckleckerle mitheimgenommene Else. Nene, da macht der Paddy keine halben Sachen.
Bin gerade dabei meinen Weber zu "tunen". Was empfiehlt sich eher für den Ersatz der stinknormalen emailierten Blechroste und warum? Gusseisern oder Edelstahl? Preislich liegen beide fast gleich...
Mmmhhhh ist eigentlich der 4 Brenner. Wir wollen mal nicht untertreiben.:D
Danke, Stefan... Schon wieder was gelernt!
ehemaliges mitglied
15.06.2012, 11:51
3 Brenner? Sind wir da im Casio-Forum?
http://up.picr.de/10840692vu.jpg
http://up.picr.de/10840694yq.jpg
Spacewalker
15.06.2012, 12:19
Mit direktem Anschluß an die Gas-Pipeline? 8o
Bin gerade dabei meinen Weber zu "tunen". Was empfiehlt sich eher für den Ersatz der stinknormalen emailierten Blechroste und warum? Gusseisern oder Edelstahl? Preislich liegen beide fast gleich...
Immer Gusseisen. Hat die bessere Wärmeverteilung und lässt sich super sauber brennen, kann allerdings bei längerem Nichtgebrauch rosten. In diesem Fall immer schön einfetten oder im Haus lagern.
Koenig Kurt
15.06.2012, 12:25
Hm, wo findet ihr Pures Gusseisen auf der Weberseite? Ich finde nur emailliertes Gusseisen. Sowohl als Roste als auch als Platten.
Den meine ich doch, ich war nur schreibfaul. Du hast auf jeden Fall den richtigen.;)
Was ist fürs we grilltechnisch geplant?
Koenig Kurt
15.06.2012, 12:41
Mal nachher in der Metro schauen. Es gibt da diese herrlichen T-Bone-Steaks vom deutschen Jungbullen im Zweierpack, das wäre eventuell was.
emailliertes Gusseisen
Wunderbares Marketing.
Koenig Kurt
15.06.2012, 12:45
Was meinst Du damit, Elmar?
Bei mir gibts Lachs auf Zedernholzbrett mit Limettenreis vom Grill (hoffe der Reis fällt nicht durch den Rost und meine Frau hilft mir beim Wenden8o:D)
Und Tags darau Rip Eye mit Papa Asada und gefüllte Spitzpaprika.
Wenn ich nen Lachs mit Haut heute auftreibe dann folgen morgen Bilder von mir. Wenn net suche ich Bilder bei google.
*Das* aber wiederum merkt die beim Einkaufswagenrückgabehäuschen aufgerissene und auf ein Schmeckleckerle mitheimgenommene Else. Nene, da macht der Paddy keine halben Sachen.
Ich fühle mich beobachtet... :brill:
Bin gerade dabei meinen Weber zu "tunen". Was empfiehlt sich ...
Auf jeden Fall zuerst mal Thermometerscheibe leicht nach links drehen, siehe Anleitung:
... so muss das ausschauen:
http://i45.tinypic.com/2e2j6ef.jpg
:D
kann jemand was zu diesem Grillthermometer (http://www.ebay.de/itm/Santos-BBQ-Audiodigital-Grill-Thermometer-UVP-72-90-Grillthermometer-7-Sprachen-/370606023304?pt=Grill_Zubeh%C3%B6r&hash=item5649d72288) sagen, oder hat ne Empfehlung
ehemaliges mitglied
15.06.2012, 16:26
http://www.amazon.de/Outdoorchef-Bratenthermometer-Gourmet-Check-2012/dp/B0029M0D5Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339770386&sr=8-1
Das ist klasse, misst auch die Temperatur des Grills auf Höhe des Grillguts.
Hey Markus.
sieht aus wie meines nur rot...
ich kann es nur empfehlen, macht mächtig Spass bei Hähnchen und Braten, sicher ist sicher...;):D
http://up.picr.de/10842933jw.jpg
RAMichel
15.06.2012, 16:33
kann jemand was zu diesem Grillthermometer (http://www.ebay.de/itm/Santos-BBQ-Audiodigital-Grill-Thermometer-UVP-72-90-Grillthermometer-7-Sprachen-/370606023304?pt=Grill_Zubeh%C3%B6r&hash=item5649d72288) sagen, oder hat ne Empfehlung
Das Teil ist nicht sonderlich brauchbar. Mit zwei Temp-Fühlern - die man haben sollte, wenn man smoken will - gibt es aus meiner Sicht zwei gute Geräte. Einmal das hier:
http://www.bbq-county.de/grillthermometer-2/maverick-et-732-wireless-barbecue-thermometer-mit-funk.html
Und das etwas ältere Maverick ET 73. Ich habe beide im Einsatz. Sehr gut finde ich, dass man die Fühler einzeln kaufen kann, falls mal einer abraucht. Die Basis und die Sendeeinheit laufen bis heute bei mir problemlos. Alle Temperaturvorgaben lassen sich übrigens gradgenau einzeln einstellen.
RAMichel
15.06.2012, 16:34
http://www.amazon.de/Outdoorchef-Bratenthermometer-Gourmet-Check-2012/dp/B0029M0D5Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339770386&sr=8-1
Das ist klasse, misst auch die Temperatur des Grills auf Höhe des Grillguts.
Wenn man kein Funkthermometer braucht, ist das ODC die erste Wahl. Es mißt zwei Temperaturwerte und kann 300 Grad ab.
Mir reicht aber doch ein Themperaturwert voll und ganz....;)
ich bin total zufrieden damit:gut:
RAMichel
15.06.2012, 16:56
Mir reicht aber doch ein Themperaturwert voll und ganz....;)
ich bin total zufrieden damit:gut:
Wenn Du keinen großen Zinnober am Grill veranstaltest und z.B. kein Pulled Pork oder Deppengaleeren grillen willst, reicht ein Wert. Aber wenn Du einen Smoker, Kugelgrill, Mehrbrennergasgrill voll ausnutzen willst, ist ein Zweiwert-Thermometer schon sehr sinnvoll, zumal die Deckelthermometer der meisten Grills eher Schätzeisen sind. Die Thermometer von ODC und Maverick sind da schon um einiges besser, zumal Du sie eben gezielt in der Grillkammer positionieren kannst.
Naja, ein zweiter Gasgrill oder Kohlegrill ist schon noch in Planung, allerdings in längerfristiger Planung... :grb:
dann komm ich gern darauf zurück....;)
Deppengaleeren
Google ist ratlos.
Thomas, was sind das für wunderbare Dinge, die in einem Satz mit PP stehen dürfen?
RAMichel
15.06.2012, 17:15
Die Deppengaleere ist ein Schweinefilet im Serranomantel, das gescheibt mit Sylter Salatfrische serviert wird. Genialer Stoff. Ich schaue mal, ob ich das Rezept noch finde.
giftmischer
15.06.2012, 17:21
:ea::ea:
Seit heute Römertopf Q320 :dr:
Größer ging leider nicht und der Anschaffungspreis spielte auch eine kleine Rolle ;)
Vorläufiger Standort
14182
Anheizen
14183
Endtemperatur :supercool:
14184
Morgen wird er offiziell eingeweiht :gut:
Klasse, mach ein paar Pics zum anfixen...
ehemaliges mitglied
15.06.2012, 17:32
Das Teil ist nicht sonderlich brauchbar. Mit zwei Temp-Fühlern - die man haben sollte, wenn man smoken will - gibt es aus meiner Sicht zwei gute Geräte. Einmal das hier:
http://www.bbq-county.de/grillthermometer-2/maverick-et-732-wireless-barbecue-thermometer-mit-funk.html
Und das etwas ältere Maverick ET 73. Ich habe beide im Einsatz. Sehr gut finde ich, dass man die Fühler einzeln kaufen kann, falls mal einer abraucht. Die Basis und die Sendeeinheit laufen bis heute bei mir problemlos. Alle Temperaturvorgaben lassen sich übrigens gradgenau einzeln einstellen.
Sauber, ich wusste nicht das es 2 Temperaturen mit Funk gibt. Soeben bestellt, blöder Kaufrausch!
giftmischer
15.06.2012, 17:39
Sauber, ich wusste nicht das es 2 Temperaturen mit Funk gibt. Soeben bestellt, blöder Kaufrausch!
Das Teil ist super Ralf - alles richtig gemacht :gut:
JoeBlack1822
15.06.2012, 18:56
Wenn man kein Funkthermometer braucht, ist das ODC die erste Wahl. Es mißt zwei Temperaturwerte und kann 300 Grad ab.
Bedeutet das also, dass ich einmal die Kerntemperatur des Fleisches und simultan die Temperatur in der Grillkammer mit diesem Gerät messen kann?
http://www.amazon.de/Outdoorchef-Bratenthermometer-Gourmet-Check-2012/dp/B0029M0D5Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339770386&sr=8-1
ehemaliges mitglied
15.06.2012, 20:02
Genau!
JoeBlack1822
15.06.2012, 20:57
Bedeutet das also, dass ich einmal die Kerntemperatur des Fleisches und simultan die Temperatur in der Grillkammer mit diesem Gerät messen kann?
http://www.amazon.de/Outdoorchef-Bratenthermometer-Gourmet-Check-2012/dp/B0029M0D5Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339770386&sr=8-1
Ist bestellt! :jump:
RAMichel
15.06.2012, 21:09
Beim Outdoorchef Gourmet Check wird die Garraumtemperatur an der verdickten Stelle des Einstechfühlers gemessen, also direkt am Grillgut. Genial gute und einfache Lösung. Beachte: Der Fühler ist nicht wasserdicht, also nicht ins Wasser halten oder Wasser am Übergang zwischen Kabel und Fühler eindringen lassen. Das himmelt den Fühler zügig. Und ein Ersatzfühler kostet fast so viel wie ein neues Gerät.
RAMichel
15.06.2012, 21:22
Hier das Grillrezept zur Deppengaleere, die ich im Jahre 2009 entworfen habe und immer noch gern esse:
Schweinefilet abspülen, Silberhäute entfernen, zu Seite legen.
Auf Frischhaltefolie ein Serrano-Bett aufbauen. Dann das Filet darauf betten und nur pfeffern. Nothing else. Jetzt vorsichtig mit der Folie den Schinkenmantel an das Filet drücken und die Folie vorsichtig ablösen. Danach die Schinkenscheiben mit kleinen Bambusspießen in Paddelform fixieren. Zieltemperatur beim Grill sollte zwischen 180 und 200 Grad liegen, Ziel-Kerntemperatur ist 67-68 Grad für das Filet. Die Temperatur sollte man ziemlich genau einhalten, sonst verbrennt der Schinken ratzfatz, während das Filet noch nicht durch ist. Deshalb empfehle ich für solche lustigen Grillgerichte immer die Zweizonenthermometer, die Fleischkerntemperatur und Grilltemperatur zeitgleich messen.
Ich finde, dass Sylter Salatfrische (eigentlich eine Salatsauce) optimal dazu paßt. Das Zeug gibt es oft in den Obst- und Gemüseabteilungen von Supermärkten, nicht im normalen Kühlregal.
Die angehängten Bilder zeigen einen Herstellungsprozess (ich habe die Rechte an den Fotos, die ich mal im mybbq.net veröffentlicht habe), wobei die Vergrillung in einem Monolith-Keramikgrill stattfindet. Es geht aber mit jedem Gaser und jedem Kugelgrill sehr gut, wenn man die Temperatur sauber einregelt, beim Kugelgrill also nur mit dem Bodenventil regelt und das Deckelventil wie immer voll geöffnet läßt. Viel Erfolg beim Nachgrillen. Das Gericht ist nur für indirektes Grillen entworfen, nicht für direktes Grillen über der Glut. Letzteres funktioniert nämlich nur in einem Keramikgrill mit aufgeheizter Keramik.
So, jetzt hab ich meinen Napoleon SE495 auch bekommen:
Das Paket ist nur mit zwei Mann zu tragen:
http://www.abload.de/img/img_1345x0i8t.jpg
Dann mal auspacken:
http://www.abload.de/img/img_1346c4cei.jpg
http://www.abload.de/img/img_1347ove4i.jpg
Nach 2,5 Stunden sah er dann so aus
http://www.abload.de/img/img_1360gwetf.jpg
http://www.abload.de/img/img_1349t7iil.jpg
Und ein paar Details. Die Brenner längs, 4 Stück:
http://www.abload.de/img/img_1350x4fxy.jpg
Der Seitenbrenner für Pfanne und Saucen:
http://www.abload.de/img/img_13519wdwk.jpg
Das Grillrost oben:
http://www.abload.de/img/img_1353utilm.jpg
Die Schutzabdeckungen für die Brenner, damit das fett nicht auf die Brenner läuft:
http://www.abload.de/img/img_1354ogdfu.jpg
Die Roste im Welldendesign (erst ab dem 495, der 410 hat gerade Roste):
http://www.abload.de/img/img_1355rfcy8.jpg
Die Gasflasche im Schrank:
http://www.abload.de/img/img_1352qke9y.jpg
So, jetzt kann es losgehen. Kurz nach dem Start:
http://www.abload.de/img/img_1359gidoa.jpg
Weiter gehts:
http://www.abload.de/img/img_1361i9caa.jpg
Und noch weiter:
http://www.abload.de/img/img_1362e0d8m.jpg
Ein bisserl geht noch:
http://www.abload.de/img/img_1363wicm3.jpg
Und noch a weng - Anschlag des Thermometers 8o:
http://www.abload.de/img/img_13656xdu6.jpg
So, das wars für heute. :jump:
fiumagyar
15.06.2012, 21:33
Super, Napoleon haben wir auch, :gut:
Klasse, Elmar. Der Nappi heizt wie Sau. Und, zufrieden bisher?
Bis jetzt klaro. :gut:
Peter, ich hab hier noch was für Dich liegen ;)
giftmischer
15.06.2012, 22:08
Super Elmar, Gratulation :gut:
RAMichel
15.06.2012, 22:14
Napoleon? Das sind doch die Gasgrills, die ein Deutscher, der in Kanada lebt, nach amerikanischem Vorbild in China fertigen läßt, weil ihm die nordamerikanischen Gasgrills alle nicht gefallen haben. Sehr gute Wahl. Napoleon regelt. :dr:
Sieht klasst aus Elmar.... :gut::gut:
wann gibst Du richtig Feuer unterm Fleisch???:jump:
@Thomas: Danke fürs Rezept der Deppendinger. DAS wird meine indirekte Premiere. Wo zum Teufel bekomme ich bis Sonntag so ein Maverick-Funkmopped her? Mist. Wieviel Zeit muss ich dafür einplanen?
RAMichel
16.06.2012, 00:01
@Thomas: Danke fürs Rezept der Deppendinger. DAS wird meine indirekte Premiere. Wo zum Teufel bekomme ich bis Sonntag so ein Maverick-Funkmopped her? Mist. Wieviel Zeit muss ich dafür einplanen?
Mit der Deppengaleere bist Du der Held bei deinen Gästen.
Für den Notfall bzw. den Anfang kannst du auch von Ikea zwei Fantast-thermometer für unter 10 Euro nehmen, Die sind zwar ohne Funk, aber noch relativ genau. Ich kenne allerdings kein Ikea-Fantast-Gerät, dass die gesetzliche Gewährleistungszeit überlebt hat. Ikea tauscht übrigens relativ problemlos um. ;-)
kurvenfeger
16.06.2012, 05:44
Napoleon? Das sind doch die Gasgrills, die ein Deutscher, der in Kanada lebt, nach amerikanischem Vorbild in China fertigen läßt, weil ihm die nordamerikanischen Gasgrills alle nicht gefallen haben. Sehr gute Wahl. Napoleon regelt. :dr:
Mein 3 Jahre alter Napoleon Ultrachef war noch made in Canada, aber die LE Serie, die ich mir im Vergleich angeschaut hatte, war made in China. Aber Hey, das heißt heute nix mehr, Apple fertigt ja auch dort die ganzen schicken Lifestyleprodukte.
niksnutz
16.06.2012, 07:06
klasse teil elmar :gut:
giftmischer
16.06.2012, 08:23
Mein Prestige ist made in Canada.
Lt. Verkäufer sind alle Napis ab dem Prestige aus Canada.
Made in China wäre auch O.K.gewesen, wenn die Materialien gestimmt hätten.
Ich wollte zuerst den LE, da haben mich aber die Plastikgriffe am Wagen unten sehr gestört.
Seit heute Römertopf Q320 :dr:
Größer ging leider nicht und der Anschaffungspreis spielte auch eine kleine Rolle ;)
Vorläufiger Standort
14182
Klasse Michael ,
mit dem wirst du viel Freude haben, ich habe den Q300 und bin Super zufrieden :gut:
China oder USA/Kanada ist eh wurscht. Inzwischen kommt die halbe Welt aus Asien. Wenn es was taugt und nach Vorgaben da gefertigt wird, dann kann es genauso gut sein wie hier gefertigt.
Wie Robert letztens anmerkte: Für den Preis für meinen Napoleon bekommst Du noch nicht mal mehr ein Oysterband heute und so ein Grill ist doch irgendwie komplexer. ;) Und das sollte man beim Bewerten auch im Hinterkopf haben. Die Plastikgriffe beim LE fand ich auch nicht so schön, ich hab da sogar den günstigeren SE, der hat das nicht. Aber das ist einfach dem Preis geschuldet.
elmar, glückwunsch zum neuen griller :dr:
sieht sehr gut verarbeitet aus und die gussroste im wellendesign sind auch top.
ich brauch einen neuen grill :mimimi:
Spacewalker
16.06.2012, 15:05
ich brauch einen neuen grill :mimimi:
Mich berührt das alles gar nicht. :ka: http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_080.gif
Ein :dr: auf den gut sortierten Einzelhandel!
http://img252.imageshack.us/img252/420/20120616134021.jpg
Höchst profymäßiger Versuchsaufbau:
http://img441.imageshack.us/img441/3593/20120616145050.jpg
Morgen gibt es Deppen-Galeeren. :jump: Thomas, wieviel Zeit muss ich ungefähr für das Filet einplanen?
JoeBlack1822
16.06.2012, 19:06
Erst vorheizen:
http://i50.tinypic.com/22epmx.jpg
und dann Spare-Ribs bei 150 Grad:
http://i45.tinypic.com/2dujvb9.jpg
Hallo Peter,
klasse Grill! Den Spirit Premium habe ich auch ;) Allerdings habe ich den Schlauchabstandshalter innen angeschraubt, Deiner ist außen, habe die Anleitung nicht zur Hand, sicher das dies so korrekt ist?
Danke schonmal vorab!
JoeBlack1822
16.06.2012, 19:39
...Schlauchabstandshalter innen angeschraubt, Deiner ist außen, habe die Anleitung nicht zur Hand, sicher das dies so korrekt ist?
Hi Andreas, gute Frage!
Ich habe mir den Grill - so wie er ist - komplett aufgebaut vom Baumarkt liefern lassen.
Ich hoffe, die Profis wissen was Sie tun. :grb:
War immerhin ein Weber-Fachmarkt. :kriese:
fiumagyar
16.06.2012, 20:18
elmar, glückwunsch zum neuen griller :dr:
sieht sehr gut verarbeitet aus und die gussroste im wellendesign sind auch top.
ich brauch einen neuen grill :mimimi:
Opfer
Opfer
:D Jaja, aber es lohnt sich, hier mal Opfer zu sein.
RAMichel
16.06.2012, 23:22
Morgen gibt es Deppen-Galeeren. :jump: Thomas, wieviel Zeit muss ich ungefähr für das Filet einplanen?
Rechne mit 25 bis 28 min, zumindest bei einem 450g Filet. Ab 20 min darfst Du mal den Deckel anheben und nachschauen, ansonsten vertrau einfach dem Maverick. Viel Erfolg.
RAMichel
16.06.2012, 23:25
und dann Spare-Ribs bei 150 Grad:
http://i45.tinypic.com/2dujvb9.jpg
Kleiner Tipp am Rande: Der ausziehbare Topfeckelhalter von Ikea ist das perfekte Ribrack, kostet ca. 5 Euro pro Stück und ist sehr variabel. Vor dem ersten Einsatz nur die Silikonfüßchen abziehen. Und die Ribs, die würde ich kurz vor der Fertigstellung mit einer Sauce bzw. Glasur überziehen, das bringt den Extra-Geschmack.
JoeBlack1822
17.06.2012, 00:16
Die Ribs habe ich hier auf dem original Weber-Zubehör, welches auf der einen Seite ein Bratenkorb und auf den Kopf gestellt ein Spare-Rib-Halter ist.
Die Ribs waren schon so fertig mariniert gekauft und quick and dirty rauf auf den Grill.
An ausgiebigen Grill-Tagen sollte man natürlich auf die sogenannte 3-2-1-Methode zurückgreifen.
Dann darf man allerdings nicht zu viel Hunger mitbringen...6 Stunden sind eine Ansage!
RAMichel
17.06.2012, 01:34
3-2-1-Ribs sind mit den dünnen und ausgeschälten Rippchen, die man hierzulande erhält, nicht vernünftig herstellbar. Zudem ist das eigentlich keine Grillmethode, sondern eher eine Art Rippchendämpfen bzw. Rippchenkochen. Am besten werden die hiesigen Schälrippchen meiner Meinung nach bei niedriger Temperatur im Rbrack. 4 Stunden bei 120 Grad, kurz vorm Ende noch mal glasieren und ankrossen. Perfekt.
Bin mal gespannt, heute gibt's Gyros vom Grillspieß. Ob sich der ganze Aufwand lohnt werde ich berichten. Bilder folgen.
AndreasS
17.06.2012, 08:21
Da bin ich sehr gespannt auf den Bericht. Gyros könnte ich jeden Tag essen. :ea:
Ich finde die Silikonfüßchen machen ein ganz besonderes Flavour aus wenn sie so über die Ribs dahinschmelzen ;)
kurvenfeger
17.06.2012, 10:44
Michael, danke für den Tipp! Meine Frau hat gestern von sich aus Ribs gefordert, wenn wir im Juli mal kurz aus Indien zurück sind. Da werde ich definitiv das Ikea Ribrack testen! :gut:
Und mein Drehspieß ist auch noch jungfräulich, stell bitte ganz viele Bilder vom Gyros ein!!!
Also auf die Gyros Bilder freue ich mich auch.:jump::jump:
klar kommen, der Spieß läuft jetzt schon mal bei 200 Grad indirekter Hitze um vorzugaren.
Habe Schweinenacken in dünnen Scheiben genommen. Diese lagen seit Donnerstag in einer Marinade aus Jogurt, Olivenöl, div. Gewürzen und Kreutern sowie gepresster Knoblauch und geraspelten Zwiebeln.
Leider haben gerade zwei personen abgesagt, von da her ist viel zu viel da. Doof!
Bilder stell ich dann alle zusammen ein, wenn´s recht ist.
JakeSteed
17.06.2012, 12:43
Bin etwas verwirrt! Schweinenacken in dünnen Scheiben? Und dann eingelegt? :grb: Ich dachte:
Das Gyrostier ist das größte noch lebende Säugetier (http://www.stupidedia.org/stupi/S%C3%A4ugetier)reptil (http://www.stupidedia.org/stupi/Reptil). Es kann bis zu zweihundert Meter lang und etwa doppelt so hoch werden. Wegen seines enormen Gewichts lebt es in den Tiefen des atlantischen Pazifik (http://www.stupidedia.org/stupi/Pazifik). Es ernährt sich von Meerschweincheneiern (http://www.stupidedia.org/stupi/Meerschweinchen) und Granit. Gyrostiere pflanzen sich an Land fort, weil die männlichen Gyrostierspermien im Wasser nicht atmen können. Gyrostierweibchen werden etwa alle zehn Jahre fruchtbar und so kommt es an entlegenen Südseeinseln (etwa der Insel aus der bekannten TV (http://www.stupidedia.org/stupi/TV)-Serie (http://www.stupidedia.org/stupi/Serie) "Lost (http://www.stupidedia.org/stupi/Lost)") in Dekadenintervallen zu regelrechten Gyrostierorgien - die allerdings nicht sehr hübsch anzusehen sind, weil Gyrostiere eben so fett sind. Während dieser Zeit "ernten" die Griechen ihr Gyros und stocken ihren weltweiten Vorrat auf. Ein Gyrostier wird dabei unter Zugabe von tödlichem Dihydrogenmonoxid (http://www.stupidedia.org/stupi/Dihydrogenmonoxid) vollständig zu Brei zermahlen und dann bei hohen Temperaturen (http://www.stupidedia.org/stupi/Temperatur) im Steinofen zu Gyrosspießen verarbeitet. Das Gyrostier schmeckt originär nach nichts (http://www.stupidedia.org/stupi/Nichts) und wird daher mit Gyros-Pita-Gewürz (http://www.stupidedia.org/stupi/Gew%C3%BCrz) (siehe oben) einigermaßen genießbar gemacht..................................
............Das Gyrostier ist somit vollständig recycelbar und damit als "umweltfreundlich nach EU-Norm ISO-882001#2945310 §204923 Abs. 1a" eingestuft.
Das Gyrostier wird häufig mit dem artverwandten Dönertier (http://www.stupidedia.org/stupi/D%C3%B6nertier) verwechselt, es handelt sich allerdings um zwei unterschiedliche Gattungen (http://www.stupidedia.org/stupi/Gattung) die nur auf Zypern (http://www.stupidedia.org/stupi/Zypern) zusammen in geographischer Nachbarschaft vorkommen.
Quelle: Stupedia (http://www.stupidedia.org/stupi/Gyros)
Hast mich jetzt etwas desillusioniert. Trotzdem gutes Gelingen und guten Appetit! :ea:
kurvenfeger
17.06.2012, 13:10
René, ich wäre bei dem gefräßigen Haufen hier vorsichtig mit indirekten Angeboten ;)
A propos indirekt: wie grillst Duden Spieß, der mittig im Raum hängt, indirekt an?
Habe sechs Brenner. Der ganz linke und rechte ist dabei an. Der Spieß hängt in der Mitte. Also Umluft, wenn du so möchtest.
Der müsste jetzt gleich auch soweit gar sein. Den Rest erledigt dann der IR-Brenner, kurz vor dem Verzehr
Eben den neuen Römertopf mit ein paar Burgern eingeweiht.
Abartigst lecker und saftig.... :jump: :ea:
Eben den neuen Römertopf mit ein paar Burgern eingeweiht.
Abartigst lecker und saftig.... :jump: :ea:
Ohne Bilder glauben wir nix.
Ich war zu gierig. Keine Bilder vom Burger diesmal. :ka:
Na doch sicher..... ;)
Da isser :jump:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2012/DSC_5430.jpg
Gas geben :D
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2012/DSC_5427.jpg
Ein bisschen Zubehör aus Amazonien und Schweden.....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2012/DSC_5433.jpg
... sowie vom großen Biber. :]
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2012/DSC_5424.jpg
Ab heute bleibt die Küche kalt. :ea:
giftmischer
19.06.2012, 14:38
Na dann Glückwunsch und Mahlzeit :ea:
Wir hatten am Wochenende die Wagyu-Burger von Otto-Gourmet, die kann ich nur empfehlen :gut:
Oh, grillst Du heute Blumen? Cool!
Schaut gut aus :gut:
Vorhin hatte ich die irischen Black Angus von der Metro. Die waren recht herrlich. Hmmm. Eigentlich könnt' ich schon wieder... :grb: :ea:
Was übrigens lustig war: beim einbrennen rief es auf einmal vom Hof des Grundstücks zwei Häuser weiter ein "Mmmmmh, die riechen aber lecker, die Würstchen" herauf.... 8o
Rechne mit 25 bis 28 min, zumindest bei einem 450g Filet. Ab 20 min darfst Du mal den Deckel anheben und nachschauen, ansonsten vertrau einfach dem Maverick. Viel Erfolg.
Vielen Dank fürs Rezept. Ich hab wohl ne Pfeffersoße dazu gemacht. Hat ebenfalls vorzüglich geschmeckt.
Das Maverick ist ebenfalls perfekt. Danke für die Empfehlung. Vom Schwein gibt es keine Bilder, habe aber noch vom 2ten-Gang ein Burgerbild.
Käse mal nicht direkt auf das Fleisch gelegt, sondern die Zwiebeln und den Speck drunter und dann mit "verschweißt". Hilft beim Essen!
http://img96.imageshack.us/img96/2774/burgerd.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/96/burgerd.jpg/)
Koenig Kurt
19.06.2012, 15:13
Ich stülpe heute auch mal wieder zwei Hühner über. Bin mir nur noch nicht sicher, welches Bier?
http://i47.tinypic.com/2zqsi6w.jpg
oder
http://i49.tinypic.com/6ejhbc.jpg
Beste Grüße,
Kurt
ehemaliges mitglied
19.06.2012, 15:19
Vorhin hatte ich die irischen Black Angus von der Metro. Die waren recht herrlich. Hmmm. Eigentlich könnt' ich schon wieder... :grb: :ea:
Mindestens genauso wichtig ist die Frage: Welche Burgerbrötchen hast du verwendet :op:
Koenig Kurt
19.06.2012, 15:20
Die Black Angus Burger von der Metro in ein "Brötchen"? Geh bitte...
ehemaliges mitglied
19.06.2012, 15:21
Bloß der Versuch der Vermeidung des englischen Wortes "buns", für die THX_Ultra ja bereits ein gutes Rezept veröffentlicht hat.
XXL Hamburger Buns von INTERcookies.
Was ist Deine Empfehlung?
ehemaliges mitglied
19.06.2012, 15:23
Leider bisher keine. Ich habe aber bald vor, eben das Rezept von Michael? mal auszutesten.
Ist die Frage an Kurt gerichtet, reiche ich diese einfach durch:
Na doch sicher..... ;)
Da isser :jump:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2012/DSC_5430.jpg
Ab heute bleibt die Küche kalt. :ea:
Na dann Glückwunsch, passt Genau :dr:
ehemaliges mitglied
19.06.2012, 15:44
Gestern kam das Maverick Funk-Thermometer an. Das Outdoorchef gefällt mir von der Verarbeitung besser. ;)
Hast Du mal Bilder von beiden?
Wie setzt ihr das ein? Wofür braucht ihr es?
Das Outdoorchef siehst Du oben in meinem Posting.
Hier das Maverick. Inkl. Versuchsaufbau. Ein Fühler für die Temperatur des Fleisches, ein Fühler für den Garraum. Hier dargestellt mit einem warmen und einem kalten Glas Wasser. Vorne der Empfänger, hinten der Sender, der am Grill steht.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=33988&p=3460167&viewfull=1#post3460167
ehemaliges mitglied
19.06.2012, 23:50
Hast Du mal Bilder von beiden?
Wie setzt ihr das ein? Wofür braucht ihr es?
Um bei einem Braten oder Pulled Pork die Temperatur vom Fleisch und vom Grill auf Grillguthöhe gleichzeitig zu messen. Oben unter dem Deckel ist es wärmer als auf Grillguthöhe. Beide haben einen Alarm, wenn die Temperatur nicht passt.
Funk ist schon praktisch, da man nicht immer zum Ablesen zum Grill muß. Bei einem Pulled Pork das in der Nacht beginnt muss man morgens die Temperatur vom Grill nach unten regeln wenn die Außentemperaturen steigen und mehr Sonne auf die Haube strahlt.
Koenig Kurt
19.06.2012, 23:58
Hihi, heute Voodoo Chicken auf der Bierdose gemacht - die Menge ist regelmäßig begeistert. Schaut ja auch extrem verreckt aus.
Schmeckt aber kein bisschen anders als vom Spieß. Wie auch, bei indirektem Grillen? Würde die Dose so heiß werden, dass das Bier verdampft, würde das Hendl über der Hitze verbrennen. Absoluter Unfug.
Anders Beer Can Chicken im Ofen. Da läuft das besser.
Beste Grüße,
Kurt
Hihi, heute Voodoo Chicken auf der Bierdose gemacht - die Menge ist regelmäßig begeistert. Schaut ja auch extrem verreckt aus.
Schmeckt aber kein bisschen anders als vom Spieß. Wie auch, bei indirektem Grillen? Würde die Dose so heiß werden, dass das Bier verdampft, würde das Hendl über der Hitze verbrennen. Absoluter Unfug.
Anders Beer Can Chicken im Ofen. Da läuft das besser.
Beste Grüße,
Kurt
Hab ich auch festgestellt. Vom Bier verdampft da gar nix.
ehemaliges mitglied
20.06.2012, 00:44
Es braucht nicht kochen, verdunsten reicht. ;) Hast du eine Zwiebel in den Hals gestopft?
Koenig Kurt
20.06.2012, 00:45
Und Zucchini, Paprika und vier Bier. Oder meintest Du die Vögel?
Ne, das wusste ich nicht.
ehemaliges mitglied
20.06.2012, 00:49
Der Hals, bzw. das was davon übrig ist sollte verschlossen werden. Da nicht jeder nähen mag nimmt man eine Kartoffel oder Zwiebel.
Es braucht nicht kochen, verdunsten reicht. ;) Hast du eine Zwiebel in den Hals gestopft?
Und Zucchini, Paprika und vier Bier. Oder meintest Du die Vögel?
Ne, das wusste ich nicht.
:rofl:
Koenig Kurt
20.06.2012, 00:53
Der Hals, bzw. das was davon übrig ist sollte verschlossen werden. Da nicht jeder nähen mag nimmt man eine Kartoffel oder Zwiebel.
Okay, danke! Das werde ich das nächste Mal machen.
JoeBlack1822
20.06.2012, 13:42
Da ist das Ding:
http://i50.tinypic.com/2jebmno.jpg
Was würde man bloß ohne das Forum machen...;)
RAMichel
20.06.2012, 13:46
Schmeckt aber kein bisschen anders als vom Spieß. Wie auch, bei indirektem Grillen? Würde die Dose so heiß werden, dass das Bier verdampft, würde das Hendl über der Hitze verbrennen. Absoluter Unfug.
Anders Beer Can Chicken im Ofen. Da läuft das besser.
Beste Grüße,
Kurt
Beim BBC geht es nicht um eine Geschmacksveränderung. Das funktioniert auch mit einer Coladose, Fantadose, einem Hühnersitz oder einem Hühnerstuhl. Relevant ist allein, dass das Hühnchen innenseitig nicht die volle Grilltemperatur von 180 Grad abbekommt und dadurch austrocknet. Durch die Dose mit Flüssigkeit kann das Huhn innenseitig nur ca. 100 Grad heiß werden, bleibt also saftiger, während die Haut aufgrund der höheren Grilltemperatur genau so knusprig wie bei einem gespießten Hähnchen wird. Bei einem derartig flüssigkeitsgekühltem Hühnchen ist aus meiner Sicht schon ein Unterschied zum Spießhuhn feststellbar. Das Fleisch ist saftiger und läßt sich besser zerfasern. Try it! :dr:
X-E-L-O-R
20.06.2012, 13:50
Beim BBC geht es nicht um eine Geschmacksveränderung. Das funktioniert auch mit einer Coladose, Fantadose, einem Hühnersitz oder einem Hühnerstuhl. Relevant ist allein, dass das Hühnchen innenseitig nicht die volle Grilltemperatur von 180 Grad abbekommt und dadurch austrocknet. Durch die Dose mit Flüssigkeit kann das Huhn innenseitig nur ca. 100 Grad heiß werden, bleibt also saftiger, während die Haut aufgrund der höheren Grilltemperatur genau so knusprig wie bei einem gespießten Hähnchen wird. Bei einem derartig flüssigkeitsgekühltem Hühnchen ist aus meiner Sicht schon ein Unterschied zum Spießhuhn feststellbar. Das Fleisch ist saftiger und läßt sich besser zerfasern. Try it! :dr:
Thomas,
Job an den Nagel gehängt und machst jetzt einen auf Profygriller? :D
Danke für Deine Rezepte und Erklärungen! :dr:
RAMichel
20.06.2012, 13:53
...sorry Doppelposting
RAMichel
20.06.2012, 13:55
Thomas,
Job an den Nagel gehängt und machst jetzt einen auf Profygriller? :D
Danke für Deine Rezepte und Erklärungen! :dr:
Grillseminare mache ich schon seit 2007, ebenso das Grillwiki. Das ist für mich die beste Art der Entspannung nach anstrengenden Verhandlungen und Stress.
http://www.edlhuber.net/wiki/index.php5?title=Spezial:Alle_Seiten
X-E-L-O-R
20.06.2012, 13:58
Grillseminare mache ich schon seit 2007, ebenso das Grillwiki. Das ist für mich die beste Art der Entspannung nach anstrengenden Verhandlungen und Stress.
http://www.edlhuber.net/wiki/index.php5?title=Spezial:Alle_Seiten
GOIL! 8o :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.