Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : griller... weber & co.
Ja, der Beefer ist geil! Aber leider kein Grill! Nur für sehr kurz gegrilltes ist der Top!
So nur mal meine Meinung..
Der Spirit ist total, überflüssig. (Klapperteil!) Der Genesis, ohne Edelstahlrost als auch der Genesis II ohne verschlossenen Wagen, ist ihmo Arsch!
Der Weber Q3200 deckt den Bedarf vom normal Grill-Mensch vollkommen ab! (rostige Roste wie bei den Modellen darüber, gibt es bei dem nicht!)
Und... der kann auch ganz Jährig draußen stehen! (Kunststoff und Alu rosten halt nicht!)
Von Napoleon, habe ich keine Ahnung!
Der Genesis hat zwar mehr Grillfläche, aber er spielt seine Stärken erst bei höheren Aufgaben aus. Die Investitionen beim Genesis liegen beim Dreifachen.
Die Frage ist... Grillt Mann nur, oder Grillt und Kocht man regelmäßig gar damit?
Ja, der Beefer ist geil! Aber leider kein Grill! Nur für sehr kurz gegrilltes ist der Top!
Kein Ersatz für einen Grill, aber ein guter Zusatz.
So nur mal meine Meinung..
Der Spirit ist total, überflüssig. (Klapperteil!)
Ok, dann hab ich halt seit 2013 ein Klapperteil. :rolleyes: Nur dass bei mir nichts klappert. Und dass die Qualität stimmt, das werde ich nach der Zeit noch beurteilen können. Der Genesis ist sicherlich besser und schwerer von den Materialien, aber wenn ich bei einem Kumpel den Deckel anhebe, mache ich gleich Workout. Ob das jetzt sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden. Von der Haltbarkeit kann ich zwischen seinem Genesis und meinem Spirit keinen Unterschied feststellen. Trotzdem ist er besser, wäre ja auch schlimm, wenn nicht.
Der Q hat genauso ein Gußrost und das ist wie bei allen anderen Webern auch. Allerdings kann man das, wie hier jemand aus dem Forum auch gemacht hat, auch gegen Edelstahl austauschen. Aber Guß bleibt Gut bei Weber und da gibt es zwischen dem Modellen beim Rost keinerlei Unterschiede.
Komisch, mein Klapperteil-Spirit grillt seit Jahren ohne Fehl und Tadel. Was für ein Klapper!
Vergleichs Bilder habe ich hier zur genüge eingestellt, soll sich jeder das kaufen was er will!
Ich habe die Kugel entsorgt kurz nachdem ich den Genesis gekauft habe. Seit 2,5 Jahren nie vermisst. Bis gestern. Russische Schaschlik-Spieße gehen einfach viel besser über Kohle
Russischer Schaschlik...das vermisse ich an meiner Ex :D
Der Q hat genauso ein Gußrost und das ist wie bei allen anderen Webern auch. Aber Guß bleibt Gut bei Weber und da gibt es zwischen dem Modellen beim Rost keinerlei Unterschiede.
Links das Rost vom Q3200 und rechts das vom Genesis 330. (beide gleich alt)
Der Qualitätsunterschied sollte deutlich erkennbar sein..
https://up.picr.de/32843120lq.jpg
Donluigi
31.05.2018, 18:10
Wieso muss ein Grillrost immer ladenneu aussehen? :grb: Das ist ein Grillrost und keine Zahnbürste.
Mr. Edge
31.05.2018, 21:24
Ja, das ist genau die richtige Frage:gut:
Ich schmeiß mich immer weg, wenn ich die Gesichter sehe, wenn ich meinen vom letzten Mal versauten Rost zum abbrennen auf den Kugelgrill lege, um ihn dann abzuschrubben. Grillen ist rustikal und keine sterile Operation am offenen Herzen :bgdev:
kurvenfeger
31.05.2018, 22:13
Das gehört doch so: der Fettbarz konserviert den Gussrost, dann einmal 300 Grad, bürschteln, rauf das Fleisch...
Das gezeigte Bild ist ja auch noch recht human. Bei mir ist extremer Rost. Und jetzt hört bitte auf zu behaupten, Grillen auf Rost usw. wäre ganz normal .. Ich jedenfalls möchte kein 80€ Filet mit Rostaroma :(
Mein Bild zeigt auch kein extremer rost am Rost, sondern nur... das Weber sehr wohl unterschiedliche Materialien bzw, Qualitäten verbaut. :ka:
Wer ein Problem mit rostenden Rosten hat, kann ja mal ölen und einbrennen, fetter und öfter grillen oder ein Edelstahlrost kaufen.
Aber es stimmt, die Tischfeuerwerke der Q-Serie sind irgendwie anders beschichtet als die Gussroste mit den breiten Stegen. Ich mag die breiten Stege aber wesentlich lieber wegen der schönen Brandings, die sich in Verbindung mit der Searing Zone machen lassen.
...ich habe das Problem dahingehend gelöst, dass ich mir zum Q3200 noch einen Holzkohlegrill gekauft habe. Für das Meiste reicht der Q3200, wenn mal mehr zu versorgen sind oder ein Bier-Can-Chicken friert, Holzkohle in den Kamin und dazu gesellt. Nur mal als Alternativ-Inspiration ;)
Das gezeigte Bild ist ja auch noch recht human. Bei mir ist extremer Rost. Und jetzt hört bitte auf zu behaupten, Grillen auf Rost usw. wäre ganz normal .. Ich jedenfalls möchte kein 80€ Filet mit Rostaroma :(
Sehe ich auch so.
Der Gussrost an meinem Genesis war auch nach gut drei Jahren nicht mehr so, wie ich es haben möchte. Bin dann auf Edelstahl umgestiegen und bin recht zufrieden.
Die Antwort von Weber auf meine Anfrage:
die Flavorizer-Bars im Grill sind sehr starken Belastungen durch die Hitze von unten und dem heißen Fett ausgesetzt. Daher kommt es vor allem an den Rändern der emaillierten Bars zu Abplatzungen und Roststellen.
Es handelt sich um betriebsbedingte Abnutzungserscheinungen, die bei allen Flavorizern, ob emailliert oder Edelstahl, im Laufe der Zeit auftreten. Diese Stellen lassen sich auch mit der dicksten Emailleschicht nicht verhindern und werden nach einer gewissen Zeit immer wieder auftreten. Zudem behindern sie die Funktion des Grills nicht.
Die Bars können wie auch die Grillroste durch Abbürsten gereinigt werden. So wird die Verbreitung des Rostes eingeschränkt und die Zersetzung des Materials erheblich verlangsamt.
Auf die Flavorizer Bars geben wir eine Garantie von 2 Jahren gegen Durchrosten. Sollten die Bars innerhalb der Garantiezeit Durchrosten (das bedeutet: Löcher aufweisen) und somit nicht mehr ihre Funktion erfüllen (das Fett an den Brennern vorbei nach unten zu leiten), werden wir die Teile selbstverständlich gerne austauschen.
Ibi, hast du nur die Flaverbars reklamiert oder auch das Grillrost? Bei mir wurde beides ersetzt (hatte auch keine Löcher in den Flaverbars!)
Donluigi
01.06.2018, 13:39
Vermutlich wurde Weber mittlerweile durch die ganzen Rostwimmermuschireklamationen sturmreif geschossen und Ibi ist jetzt der erste, der unter der Zero-Tolerancepolitik leidet. Das habt ihr toll hingekriegt :gut: :D Und Rost bekämpft man mit Fett. Die besten Bratkartoffeln kommen aus den ältesten Pfannen.
max mustermann
01.06.2018, 13:46
....die besten Bratkartoffeln kommen aus den ältesten Pfannen.
Oma, bist du das?? :grb: :gut:
Donluigi
01.06.2018, 13:52
Oma stampft nicht mehr.
Vermutlich wurde Weber mittlerweile durch die ganzen Rostwimmermuschireklamationen sturmreif geschossen und Ibi ist jetzt der erste, der unter der Zero-Tolerancepolitik leidet. Das habt ihr toll hingekriegt :gut: :D Und Rost bekämpft man mit Fett. Die besten Bratkartoffeln kommen aus den ältesten Pfannen.
Ich seh jetzt schon die ersten Künstler die Ihre Bratkartoffeln auf dem Grillrost machen.
Ich seh jetzt schon die ersten Künstler die Ihre Bratkartoffeln auf dem Grillrost machen.
Und fürs Branding nen ordentliche Beefer :dr:
Ich seh jetzt schon die ersten Künstler die Ihre Bratkartoffeln auf dem Grillrost machen.
Mache ich öfter. Kommt gut :gut:
Und Rost bekämpft man mit Fett. Die besten Bratkartoffeln kommen aus den ältesten Pfannen.
Ähm nein und ja. Wobei letzteres mit erstem nichts zu tun hat. Die besten Bratkartoffeln kommen aus Gusspfannen. Selbst wenn die recht neu wäre, täten die Bratkartofeln besser gelingen als aus einer 20 Jahre alten Teflonpfanne.
Donluigi
02.06.2018, 15:59
Was auch daran liegt, dass Teflonpfannen selten so alt werden
Mache Bratkartoffeln, auch sehr gerne auf dem Grill :gut:
Einfache Eisenpfanne, geht auch gut für anders..
https://up.picr.de/32862692so.jpg
Donluigi
02.06.2018, 18:08
Für mich eines der wichtigsten Küchenutensilien überhaupt.
@Oli... Die könnt ich jetzt auch... :dr::verneig:
Napoleon Triumph 3Brenner =)
182061
Rolli128
02.06.2018, 21:54
Nach dem Grillen :D
https://up.picr.de/32865084vc.jpg
Napoleon Triumph 3Brenner =)
182061
Flo das schaut aus wie ein Bewerbungsfoto für ....
Lostinspace
03.06.2018, 00:03
Ich nutze den Weber Summit Gasgrill. Bin von dieser Investition begeistert.
http://up.picr.de/32801452mq.jpg
Ich hab den etwas breiteren, den 670er und kann das zu 100% bestätigen - für mich DER Grill :ea: ein richtiges Tool, mit viel Platz, sehr guter Leistung/Hitzeverteilung und sehr solider Verarbeitung. Ein dickes Edelstahlrost welches gut die Hitze speichert.
Ich habe meinen gleich noch vorm aufstellen von den Plastikrollern befreit und gegen Edelstahl & Gummi Räder ersetzt. :supercool:
Rolli128
03.06.2018, 00:36
Ich sitze immer noch vorm Kaminfeuer :supercool:
chris-s7
03.06.2018, 06:57
Der summIt ist schon Tool, aber nicht jeder will so vielmgeld für nen Grill ausgeben m
Flo das schaut aus wie ein Bewerbungsfoto für ....
Ab ins Beet? :D
Der summIt ist schon Tool, aber nicht jeder will so vielmgeld für nen Grill ausgeben m
jap, das sehe ich auch so!
chris-s7
03.06.2018, 08:40
Finde den Genesiss auch schon Grenzwertig vom Preis.
Donluigi
03.06.2018, 08:57
Der Preis ist schnell vergessen.
Der summIt ist schon Tool, aber nicht jeder will so vielmgeld für nen Grill ausgeben m
DAS hab' ich bisher allerdings auch schon bei jedem Grill gedacht, den ich - Dank Anfixen hier im Forum - gekauft habe... :bgdev:
Finde den Genesiss auch schon Grenzwertig vom Preis.
Genesis und Spirit haben den Preis nach meinem Empfinden deutlich reduziert. Mein Spirit war deutlich teurer als das was jetzt angeboten wird.
chris-s7
03.06.2018, 09:24
Oh. Mir kam es so vor das sie immer teurer werden. Ich bin zum Glück, zumindest im Moment, weg davon mit nen Genesis oder Summit zu kaufen. Ich bin sehr sehr zufrieden mit meinem Q3200
Lostinspace
03.06.2018, 10:02
Der Preis ist schnell vergessen.
:gut:
JoeBlack1822
03.06.2018, 16:39
Heute paar Burger vom Summit
http://up.picr.de/32873143ca.jpg
RobertRuark
03.06.2018, 16:56
Überlege auch die Anschaffung eines Summits, mir würde eigentlich der 470 reichen. Meistens. Hat der 670 außer höherem Preis und logisch mehr Platzbedarf Nachteile bei weniger Portionen?
Danke
Frank
Mehr Gasverbrauch beim aufheizen. Sonst eher nicht
Heute paar Burger vom Summit
http://up.picr.de/32873143ca.jpg
:ea: lecker
Lostinspace
03.06.2018, 18:33
Überlege auch die Anschaffung eines Summits, mir würde eigentlich der 470 reichen. Meistens. Hat der 670 außer höherem Preis und logisch mehr Platzbedarf Nachteile bei weniger Portionen?
Danke
Frank
Nimm den 670 wenn du Platz hast und es dir nicht auf den Euro ankommt.
Der Unterwagen ist größer, mehr Platz! Lass dir vom Händler dann die fettschalen Halterung (riesiges Teil*) vom 470er direkt verbauen, dann ist rechts noch viel Platz zum stapeln von Pfannen/Wok etc
Die Wok Aufnahme kannst du dann beim großen ganz entspannt in die Mitte nehmen und zur Not, dank der 3 x 2 Doppelbrenner links oder rechts noch auf kleiner Flamme ne Wurst, Brot oder ähnliches Grillen.
Beim großen passen auch zwei rechteckige Pizzasteine neben ein ander, beim 470er meine ich nicht.
http://up.picr.de/32874350te.jpg
http://up.picr.de/32874351bm.jpg
* = der ist nur so breit und sperrig, damit die (dummen) Amis nicht die große Gasflasche unten reinstellen und samt Grill in den Himmel kommen. :op:
http://up.picr.de/32874857gg.jpg
Und gleich das Fahrwerk Pimpen ;)
http://up.picr.de/32874861cl.jpg
..... is fast wie mit dem Hubraum bei Autos :D
Mehr Gasverbrauch beim aufheizen. Sonst eher nicht
:gut:
RobertRuark
03.06.2018, 18:40
Klasse Andy, danke! Sehr hilfreich! Die Rollen sind ja auch extrem lässig, wenn Du eine Bezugsquelle hast wäre super!
Frank
Lostinspace
03.06.2018, 18:51
Gerne Frank
https://www.rollenmarkt.de
2 x Edelstahl-Lenkrolle mit blauem Polyurethanrad und Befestigung für 4-Kant-Rohre
Rohr-Innen-Durchmesser:30 x 30 mm
Raddurchmesser:080 mm
E08.14.0I0KE.080-V
2 x Edelstahl-Lenkrolle mit Totalstopp, blauem Polyurethanrad und Befestigung für 4-Kant-Rohre
Rohr-Innen-Durchmesser:30 x 30 mm
Raddurchmesser:080 mm
E08.24.0I0KE.080-V
JoeBlack1822
03.06.2018, 18:58
Also wenn schon Summit, dann als 670er.
RobertRuark
03.06.2018, 19:10
Nochmals Danke!
Frank
chris-s7
03.06.2018, 19:33
Ja, wenn summit dann der 670, dann gibt es auch keine Steigerung mehr über die man sich ärgert.
Nimm den 670 wenn du Platz hast und es dir nicht auf den Euro ankommt.
Der Unterwagen ist größer, mehr Platz! Lass dir vom Händler dann die fettschalen Halterung (riesiges Teil*) vom 470er direkt verbauen, dann ist rechts noch viel Platz zum stapeln von Pfannen/Wok etc
Die Wok Aufnahme kannst du dann beim großen ganz entspannt in die Mitte nehmen und zur Not, dank der 3 x 2 Doppelbrenner links oder rechts noch auf kleiner Flamme ne Wurst, Brot oder ähnliches Grillen.
Beim großen passen auch zwei rechteckige Pizzasteine neben ein ander, beim 470er meine ich nicht.
http://up.picr.de/32874350te.jpg
http://up.picr.de/32874351bm.jpg
* = der ist nur so breit und sperrig, damit die (dummen) Amis nicht die große Gasflasche unten reinstellen und samt Grill in den Himmel kommen. :op:
http://up.picr.de/32874857gg.jpg
Und gleich das Fahrwerk Pimpen ;)
http://up.picr.de/32874861cl.jpg
..... is fast wie mit dem Hubraum bei Autos :D
:gut:
:verneig: :verneig:
Lostinspace
03.06.2018, 19:47
Danke René & Percy :)
Die Grillfläche des 670 ist durch die Räucherbox nebendran gar nicht mal so riesig. Und Platz kann man echt gut gebrauchen, wenn man mehr als nur ein paar Würstchen macht. Der Gasmehrverbrauch bei so einem großen Grill ist im Vergleich zu den Kosten des Grills und der Lebensmittel vernachlässigbar.
Noch was Gutes beim Summit: Die Rotisserie. Heute gab es bei uns Hähnchen vom Drehspieß - wie konnte ich nur bis jetzt ohne auskommen?
Lostinspace
03.06.2018, 23:14
Ja, Marcus, die ist genial - auch im Drehspieß mit Fleischbälchen oder mal kurz die Pizza krosser machen.
Das mit dem Smoker kann man durch ein zusätzlichen, breiteres Rost lösen. Vorher die Räucherbox natürlich rausnehmen.
Meine das er gegenüber den anderen auch ein paar cm mehr tiefe hat.
Ein weiterens Detail, der halbe Deckel. Öffnet man bei den anderen die komplette Grillfläche, hat der Summit eine Art „Carport“ im Deckel drin. Somit bleibt die Hitze länger da wo sie ist.
Lostinspace
03.06.2018, 23:29
Heute paar Burger vom Summit
http://up.picr.de/32873143ca.jpg
Ist das Cheddar Käse, Peter?
Sieht lecker aus :ea:
Noch was Gutes beim Summit: Die Rotisserie. Heute gab es bei uns Hähnchen vom Drehspieß - wie konnte ich nur bis jetzt ohne auskommen?
Die Rotisserie gibts doch aber auch für den Genesis
Flo das schaut aus wie ein Bewerbungsfoto für ....
?
Aber, Gasflasche nie in, sondern neben den Grill :gut:
Aha. Ich kenne das in Verbindung mit zu schweren Gasflaschen, dass diese den Boden nicht durchdrücken.
Bis 10kg auch bei mir mit vom Hersteller angebotener Verstauung im Schrank drunter.
Gerne Frank
https://www.rollenmarkt.de
2 x Edelstahl-Lenkrolle mit blauem Polyurethanrad und Befestigung für 4-Kant-Rohre
Rohr-Innen-Durchmesser:30 x 30 mm
Raddurchmesser:080 mm
E08.14.0I0KE.080-V
2 x Edelstahl-Lenkrolle mit Totalstopp, blauem Polyurethanrad und Befestigung für 4-Kant-Rohre
Rohr-Innen-Durchmesser:30 x 30 mm
Raddurchmesser:080 mm
E08.24.0I0KE.080-V
:gut: Genau die habe ich von Anfang an bei meinem Genesis verbaut. Die mit gelieferten Rollen von Weber sind echt peinlich.
?
Grill den Profi ;)
Aha. Ich kenne das in Verbindung mit zu schweren Gasflaschen, dass diese den Boden nicht durchdrücken.
Bis 10kg auch bei mir mit vom Hersteller angebotener Verstauung im Schrank drunter.
Ist ein reines Sicherheits-Ding. Gab zu viele Unfälle. Die aktuellen Weber-Modelle bieten daher gar keine Stellflächen in den Grills mehr an.
Lostinspace
04.06.2018, 09:26
Die Rotisserie gibts doch aber auch für den Genesis
Ich glaube Marcus meinte, wie ich auch, den infrarot Brenner i.V. der Rostisserie.
Die Rostisserie gibt es auch für die anderen Grills Gas/Kohle zum nachrüsten, Serie nur beim Summit, mit versenkbarem Motor. Diese hatte ich bei meinem alten Spirit auch verbaut.
Noch ein Vorteil des Summit, die Rostisserie ist so hoch das die Roste beim Betrieb drin bleiben können und parallel andere Sachen zubereitet werden können.
Bei den anderen Modellen muss zum Gewinn der Höhe das Rost raus - sonst schleift es ordentlich. :D
Ist ein reines Sicherheits-Ding. Gab zu viele Unfälle.
Das glaub ich einfach nicht. Zum einen hat man nie davon gehört, zum anderen müsste es dann einen Rückruf geben und zumindest die Anleitungen, die online abrufbar sind. geändert worden sein. Ich würde doch zu gerne die Quelle dazu wissen.
Donluigi
04.06.2018, 10:18
Das ist auch quatsch.
Das glaub ich einfach nicht. Zum einen hat man nie davon gehört, zum anderen müsste es dann einen Rückruf geben und zumindest die Anleitungen, die online abrufbar sind. geändert worden sein. Ich würde doch zu gerne die Quelle dazu wissen.
Zumal mein US-Summit extra eine Bodenöffnung hat um die Flasche im Unterschrank auf den Boden zu stellen.
Mein DE-Spirit auch. Und es steht ja auch in den Bedienungsanleitungen explizit so drin, wie ich ja schon vorher einen Link gepostet habe. Wenn das kritisch wäre, würde man diese Seiten überarbeiten und einen Warnhinweis geben.
Mein Genesis hat am Boden auch extra "Halter" zwischen die man die Flasche stellen soll.
JakeSteed
04.06.2018, 12:14
Ja die Beule im Boden hab ich auch. Versteh das Theater auch nicht so recht. Zumal der Gasschlauch ja auch laut regulärer Anleitung innen verlegt ist und man den dann irgendwie nach außen fummeln müsste.
Lostinspace
04.06.2018, 12:23
Mein alter Spirit hatte auch eine „Mulde“ um die 5 KG Flasche unterzubringen, da ist auch genug Platz noch nach oben gewesen.
Der Summit bedarf eine 10 KG Flasche und hat eine große Ablaufpfanne unten drin. An dieser würde die große Flasche fast in Kontakt kommen und ordentlich Hitze abbekommen, so dicht unter den Brennern, diese auch eine höher Leistung haben, als bei den anderen Weber‘s.
So meine Gedanken bzw. Erklärung dafür.
jannis-noah
04.06.2018, 12:54
Mein Spirit hat neulich gebrannt, da hatte ich die Flasche aber ganz schnell wieder rausgeholt. :flauschi::weg:
Das glaub ich einfach nicht. Zum einen hat man nie davon gehört, zum anderen müsste es dann einen Rückruf geben und zumindest die Anleitungen, die online abrufbar sind. geändert worden sein. Ich würde doch zu gerne die Quelle dazu wissen.
Ging es da nicht eigentlich darum, dort keine Ersatz-Flaschen zu lagern?
Wo ist denn der Unterschied? Ersatzflasche zu Einsatzflasche? Ich glaube das macht keinen Unterschied.
Mein Spirit hat neulich gebrannt, da hatte ich die Flasche aber ganz schnell wieder rausgeholt. :flauschi::weg:
Fettschale und Blech muss man auch mal saubermachen. ;)
Lostinspace
04.06.2018, 13:50
Fettschale und Blech muss man auch mal saubermachen. ;)
:gut:
Die Hauptursache für Grill Brände .....
Ja logisch. Dennoch ist das die Hauptursache. Die Flasche selbst kann so gut wie unmöglich brennen oder gar hochgehen.
Es geht nur darum, im Falle eines Fettbrandes die Flasche noch mittels Handschuh zudrehen zu können bevor auch der Schlauch in Flammen aufgeht.
Ist halt das, was ein offizieller Weber-Kursanbieter als Botschafter der Marke allen neuerdings an die Hand zu geben hat laut Weber.
Kann jetzt ja jeder von halten was er will.
Hier am Wochenende Gambas :
182192
jannis-noah
04.06.2018, 15:05
Fettschale und Blech muss man auch mal saubermachen. ;)
Echt? Ich kaufe regelmäßig einen neuen Grill. :rofl:
Hier am Wochenende Gambas :
182192
Rezept? Und "einfach" das OfenBackblech genommen und dann indirekt?
Lostinspace
04.06.2018, 15:24
Ja logisch. Dennoch ist das die Hauptursache. Die Flasche selbst kann so gut wie unmöglich brennen oder gar hochgehen.
Es geht nur darum, im Falle eines Fettbrandes die Flasche noch mittels Handschuh zudrehen zu können bevor auch der Schlauch in Flammen aufgeht.
Ist halt das, was ein offizieller Weber-Kursanbieter als Botschafter der Marke allen neuerdings an die Hand zu geben hat laut Weber.
Kann jetzt ja jeder von halten was er will.
:gut:Wieder was gelernt!
Es regt zumindest zum nachdenken an und das ist finde ich gut so.
Lostinspace
04.06.2018, 15:31
"David gegen Goliath"
Spirit E310 MJ 2011 vs. Summit E670 MJ 2017
http://up.picr.de/32882651eh.jpg
Lostinspace
04.06.2018, 15:32
Leckere Gambas Dirk (Mask) :ea:
"David gegen Goliath"
Spirit E310 MJ 2011 vs. Summit E670 MJ 2017
http://up.picr.de/32882651eh.jpg
Ok, da verliert der Spirit, schon alleine weil der noch die querliegenden Brenner hat, die erst im MJ 2013 durch die andere Brenneranordnung ersetzt wurde. Aber mit der alten Anordnung ist indirektes Grillen halt schwer, weil die zu eng zusammen liegen. Der Summit ist noch die Show, aber da müsste ich die Dachterrasse erst noch vergrößern. :)
Lostinspace
04.06.2018, 15:38
.... Ziele Elmar, man braucht Ziele :dr::bgdev:
Yupp, haste vollkommen Recht. Die jetzige Anordnung der Brenner ist eine mehr als deutliche Verbesserung zum alten Grill.
Rezept? Und "einfach" das OfenBackblech genommen und dann indirekt?
Gute Garnelen. Olivenöl (von Tobias). Knoblauch. Salz.
Und dann volle pulle direkt grillen. Dazu selbstgemachte Alioli und Brot.
Ok, andere Frage: hat zufällig jemand den Flaschenhalter (fürs Summit) über und mag gegen bedrucktes Papier tauschen?
chris-s7
04.06.2018, 19:24
"David gegen Goliath"
Spirit E310 MJ 2011 vs. Summit E670 MJ 2017
http://up.picr.de/32882651eh.jpg
Da sieht man mal, was der Summit für ein Gerät ist. Ich würde ihn als „ der Gerät“ bezeichnen. Hammer
Bei meinem Weber ist die Batterie durch die Hitze im Zündfunken ausgelaufen.
Seit dem ist das Teil murks - hatte das schonmal jemand von euch?
Lostinspace
04.06.2018, 19:49
Bei meinem Weber ist die Batterie durch die Hitze im Zündfunken ausgelaufen.
Seit dem ist das Teil murks - hatte das schonmal jemand von euch?
So ein Zünder wie bei meinem alten Weber? Aber wie kann das sein? Wo sitzt die Batterie direkt beim Zünder?
Bei meinem alten war die Batterie weit ab vom Zünder rechts bei den Bedienelementen, beim Summit ist unten links im Wagen ein Batterieblock für Licht und co.
Hatte schon mal beim alten das die Batterie korrodiert war, aber nur von alter her, bei Wind und Wetter draußen unter der Abdeckung.
Hatte dann u.a. den Kontakt im Deckel gereinigt und es ging wieder.
Gibts doch für ein paar Cent als Ersatzteil bei Weber.
So ein Zünder wie bei meinem alten Weber? Aber wie kann das sein? Wo sitzt die Batterie direkt beim Zünder?
Bei meinem alten war die Batterie weit ab vom Zünder rechts bei den Bedienelementen, beim Summit ist unten links im Wagen ein Batterieblock für Licht und co.
Hatte schon mal beim alten das die Batterie korrodiert war, aber nur von alter her, bei Wind und Wetter draußen unter der Abdeckung.
Hatte dann u.a. den Kontakt im Deckel gereinigt und es ging wieder.
Genau. Ist ein Spirit Premium - schon älter.
Der Zünder sitzt an den Bedienelementen für die Brenner. Die Batterie ist direkt darin verbaut.
Lostinspace
04.06.2018, 21:00
Gibts doch für ein paar Cent als Ersatzteil bei Weber.
Oder so :gut:
Oder so :gut:
Gerade gesehen - leider nicht für meinen - der ist aus 2008.
Hier am Wochenende Gambas :
182192
:ea:
Danke Flo :dr:
Frage an die Ripperl-Griller:
Woher bezieht ihr eure Rippchen ? Ich habe jetzt einige Male bei Gourmetfleisch.de oder Albersfood bestellt und bin ehrlich gesagt nicht sehr begeistert. Es wird zwar immer viel Geschi$$e um die Sorte (Iberico, Duroc usw..) gemacht, jedoch waren mir bisher alle Rippchen deutlich zu fett. Da dreht es mir den Magen durch nach einem Rippenbogen.
Hat irgendwer nen Tip, wo es fleischige, aber magere Rippchen guter Qualität zu bestellen gibt ??
Lostinspace
04.06.2018, 23:51
Gerade gesehen - leider nicht für meinen - der ist aus 2008.
..... werte es als ein Zeichen .... :bgdev:
JakeSteed
05.06.2018, 06:38
Danke Flo :dr:
Frage an die Ripperl-Griller:
Woher bezieht ihr eure Rippchen ? Ich habe jetzt einige Male bei Gourmetfleisch.de oder Albersfood bestellt und bin ehrlich gesagt nicht sehr begeistert. Es wird zwar immer viel Geschi$$e um die Sorte (Iberico, Duroc usw..) gemacht, jedoch waren mir bisher alle Rippchen deutlich zu fett. Da dreht es mir den Magen durch nach einem Rippenbogen.
Hat irgendwer nen Tip, wo es fleischige, aber magere Rippchen guter Qualität zu bestellen gibt ??
Die Erfahrung habe ich leider bei Online Anbietern auch schon gemacht. Am besten beim lokalen Metzger des Vertrauens genau sagen was man braucht. Hier in Nürnberg bin ich mit Freyberger recht happy weil der nicht nur sehr gute Qualität hat sondern auch die angesagten "cuts" beherrscht.
Frankie63
05.06.2018, 08:58
Da sieht man mal, was der Summit für ein Gerät ist. Ich würde ihn als „ der Gerät“ bezeichnen. Hammer
Als "der Gerät" würde ich ihn jetzt nicht unbedingt bezeichnen, da gibt es noch einige andere monumentale Grills, wie z.B. den Napoleon Pro 825.
Und alleine, dass die Gasflasche da draussen rumhängt. Vor allem, wenn man sich für die Variante komplett aus Edelstahl entscheidet, sieht das mehr als suboptimal aus. Bei dem kleineren Weber scheint die ja auch innen drin zu stehen? Jedenfalls hat dieses Detail bei mir letztendlich zum BroilKing 690 geführt. Und eben die zwei Brennkammern und die vielen verschieden Möglichkeiten zum Verstauen von Utensilien.
Vom reinen Grillen her merke ich da momentan wenig Unterschiede. Und ich kann das ganz gut vergleichen, da sich mein Bruder dann, nachdem ich mich für den BroilKing entschieden hatte, den größten Weber "geschnappt", da ein großer Baumarkt die letztes Jahr für mehr als 1000€ unter Listenpreis verkauft hat, weil sie sich von der Produktlinie getrennt haben. Aber selbst das war mir die Ansicht der Gasflasche aussen bei einem dann immer noch 3000€ Grill nicht wert.
Und der Napoleon passte nicht an die für den Grill vorgesehene Stellfläche :-(
Viele Grüße
Frank
Da sieht man mal, was der Summit für ein Gerät ist. Ich würde ihn als „ der Gerät“ bezeichnen. Hammer
„Der Gerät“ sind andere. Schau z.B. mal nach Kalamazoo, Lynx oder Alfresco.
Mal den windigen mitgelieferten Gasdruckminderer austauschen gegen einen zweistufigen Gasdruckminderer mit thermischen Absperreinrichtung (selbsttätige Absperrung des Gasdurchflusses bei Temperaturanstieg auf über 100° C) und Kontrollmanometer zur Dichtheitsprüfung der Anlage. Ach so eine Schlauchbruchsicherung hat der auch.
Ergänzt um einen Doppelanschluss.
182833
Achtung, passt im Genesis nicht zusammen mit den 8,x kg Flaschen in den Unterschrank!
Ich hab nur 5kg und 11kg Flaschen und 11kg ist nur außen am Grill. Aber warum soll das nicht passen? Wegen dem Kragen an der Flasche?
Kragen und wenn ich mich richtig erinnere baut das ganze Ding zumindest mit den Flaschen aus dem Bauhaus zu hoch.
JakeSteed
11.06.2018, 07:48
Ich hab den GOK auch und auch mit ner 8kg Flasche im Einsatz. Zumindest bei mir keine Probleme. Hier steht aber auch die Flasche in nem Loch und liegt bestimmt 5cm tiefer als der Rest.
http://www.hubertusdemmel.de/bbq64.jpg
marceltobias
11.06.2018, 08:09
Hallo zusammen,
ich möchte mir für meinen Weber Genesis II E-310 einen Edelstahlrost zulegen. Leider bietet Weber hierzu (noch) nichts an.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Firma grillrost.com gemacht? Sitzen in Deutschland, Produkte sehen gut aus.
https://www.grillrost.com/Ersatzrost-fuer-MARKENGRILLS/Ersatz-Grillroste-fuer-Weber/Weber-Genesis-2/Edelstahl-Grillrost-passend-fuer-Weber-Genesis-2-E-300-S-300-Baureihe::249.html
(https://www.grillrost.com/Ersatzrost-fuer-MARKENGRILLS/Ersatz-Grillroste-fuer-Weber/Weber-Genesis-2/Edelstahl-Grillrost-passend-fuer-Weber-Genesis-2-E-300-S-300-Baureihe::249.html)
Und welche Stabdicke würdet ihr empfehlen?
Es gibt 5mm, 6mm oder 8mm.
Danke schon mal fürs Feedback.
Mal den windigen mitgelieferten Gasdruckminderer austauschen gegen einen zweistufigen Gasdruckminderer mit thermischen Absperreinrichtung (selbsttätige Absperrung des Gasdurchflusses bei Temperaturanstieg auf über 100° C) und Kontrollmanometer zur Dichtheitsprüfung der Anlage. Ach so eine Schlauchbruchsicherung hat der auch.
Ergänzt um einen Doppelanschluss.
182833
Oh, hast bitte mal einen Servicelink?
JakeSteed
11.06.2018, 08:43
Klick mich: 50 mbar mit SBS (https://www.amazon.de/GOK-Haushaltsregler-Gasregler-geschlossenen-Betriebsdruck/dp/B00P24A5JU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1528699345&sr=8-1&keywords=gok+sbs)
RobertRuark
11.06.2018, 09:59
Ein super Tip, danke. Funktioniert der GOK auch mit 5kg?
Frank
Mal den windigen mitgelieferten Gasdruckminderer austauschen gegen einen zweistufigen Gasdruckminderer mit thermischen Absperreinrichtung (selbsttätige Absperrung des Gasdurchflusses bei Temperaturanstieg auf über 100° C) und Kontrollmanometer zur Dichtheitsprüfung der Anlage. Ach so eine Schlauchbruchsicherung hat der auch.
Ergänzt um einen Doppelanschluss.
182833
Danke Elmar, guter tip :gut:
Gerne. Ist ja bezahlbar und hält vermutlich 20+ Jahre. Schadet sicher nicht.
Ein super Tip, danke. Funktioniert der GOK auch mit 5kg?
Dafür hab ich ihn gekauft, benutze 11kg und 5kg und der Anschluss ist ja derselbe. Daher sollte das kein Problem sein. Aber probiert habe ich es noch nicht. Mein neuer Edelstahltisch für den Beefer kommt erst diese Woche (hoffe ich) und dann wird umgebaut und dann auch kommt der neue Druckminderer dran.
JakeSteed
11.06.2018, 19:40
Hallo zusammen,
ich möchte mir für meinen Weber Genesis II E-310 einen Edelstahlrost zulegen. Leider bietet Weber hierzu (noch) nichts an.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Firma grillrost.com gemacht? Sitzen in Deutschland, Produkte sehen gut aus.
https://www.grillrost.com/Ersatzrost-fuer-MARKENGRILLS/Ersatz-Grillroste-fuer-Weber/Weber-Genesis-2/Edelstahl-Grillrost-passend-fuer-Weber-Genesis-2-E-300-S-300-Baureihe::249.html
(https://www.grillrost.com/Ersatzrost-fuer-MARKENGRILLS/Ersatz-Grillroste-fuer-Weber/Weber-Genesis-2/Edelstahl-Grillrost-passend-fuer-Weber-Genesis-2-E-300-S-300-Baureihe::249.html)
Und welche Stabdicke würdet ihr empfehlen?
Es gibt 5mm, 6mm oder 8mm.
Danke schon mal fürs Feedback.
Im Forum des Grillsportvereins findest Du bestimmt Auskunft. Den Namen des Anbieters hab ich schon gefühlte 100x dort gelesen.
Sind bestimmt in Ordnung. Und wenn nicht -> zurückschicken
FriendlyAlien
11.06.2018, 20:21
Grillrost.com kann ich empfehlen. :gut:
Habe meinen Q3200 und einen Q1400 auf Edelstahl umgerüstet. ( links Grillrost, rechts Platte ).
marceltobias
11.06.2018, 20:24
Welche Stabstärke hast du genommen!?
FriendlyAlien
11.06.2018, 20:28
bei den Qs gibt es keine Wahlmöglichkeiten.
Das sind keine runden Stäbe,sondern beschnittene Platten ( 4mm )
Ich würde bei Rundstäben eher die mit dem geringsten Abstand nehmen, damit nicht immer was dazwischen fällt. Außerdem ist die Zeichnung dann auch markanter. Weil das die dickeren Stäbe sind.
Aber warum nicht ein Modell nach Maß nehmen und dann den Typ "Solid" wählen? Massiver geht nicht und auch der Weber hat keine runden Stäbe, sondern oben glatte Flächen.
Ich habe von diesem Anbieter eine Plancha und bin recht zufrieden. Leider lässt sie sich nicht so leicht reinigen, aber es macht Spaß, mit ihr zu grillen.
chris-s7
12.06.2018, 09:00
Grillrost.com kann ich empfehlen. :gut:
Habe meinen Q3200 und einen Q1400 auf Edelstahl umgerüstet. ( links Grillrost, rechts Platte ).
Grillt es sich auf Edelstahl beser als auf den originalen Rosten?
Hier, Problem aus der Oldtimer-Ecke: mein Spezl hat bei meinem alten Q100, den er übernommen hat, das Ventil abgerissen (wo der Reglerknopf dran hängt). Bei Weber kommt er nicht durch sagt er und die Händer sagen, das Teil gibt's nicht. Jemand eine Idee oder Bezugsquelle? Danke.
marceltobias
12.06.2018, 09:47
Grillt es sich auf Edelstahl beser als auf den originalen Rosten?
Mein vorheriger Grill hatte auch Edelstahlroste.
Ob es besser oder schlechter ist - kann man sich drüber streiten wie über "Kohle vs. Gas".
Finde es ist besser zu reinigen und die Hitzeverteilung ist anders. Für Steak werde ich weiterhin die Guss Teile nehmen, aber mal variieren kann nicht schaden.
chris-s7
12.06.2018, 09:50
OK, verstanden
Raul Endymion
12.06.2018, 09:55
Solltest du dort einen Grillrost bestellen, würde ich mich über ein kleines Feedback freuen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken für meinen Genesis-II 310 so einen Edelstahlrost anzuschaffen.
marceltobias
12.06.2018, 10:03
Feedback wird erfolgen.
Ich finde auch den nicht schlecht: https://www.amazon.de/dp/B078R7GQPB/?coliid=IVZCRVXETFV1I&colid=3MQX9Z6FZST91&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Und ich wollte morgen nochmal bei einem Metallverarbeitenden Betrieb bei mir um die Ecke nachfragen, ob der nicht auch sowas bauen kann.
Ich habe aber keine Vorstellung davon was alleine das Material kosten würde.
Neuer Tisch für den Beefer. Aus vollem Edelstahl - wie der Beefer auch. Quasi für die Ewigkeit.
183922
Meine Aufstellung fürs deutete spiel:
184022
Rüdiger und boateng passt schonmal :D
Zutaten der marinade und wie lange / bei welcher Temperatur waren die im grill?
RUB: Chicken No.1 von Redstyle Cocking
180 Grad, 75 Minuten
Vorab noch die Haut von der Brust lösen und einen Mix aus Butter und dem RUB unter die Haut einmassieren.
RUB: Chicken No.1 von Redstyle Cocking
180 Grad, 75 Minuten
Vorab noch die Haut von der Brust lösen und einen Mix aus Butter und dem RUB unter die Haut einmassieren.
Danke :dr:
Haut lösen, dann einmassieren - dann Haut wieder drauf? Und wie?
Mit dem Stiel eines Esslöffels beispielsweise. Geht ganz einfach. Die Haut ist im Rohzustand sehr strapazierfähig.
bernie1978
25.06.2018, 09:51
Elmar, hast du den Tisch für den Beefer anfertigen lassen? Sieht gut aus.
Etwas nach Konfiguration, ist von Allpax (https://www.allpax.de/product_info.php/info/p8949_Arbeitstisch-0-4m.html). Das ist ein 60cm x 40cm Tisch ohne Aufwartung, ohne Wulstrand, ohne Verkleidung. Und die Unterseite der Arbeitsplatte ist Edelstahl mit Streben, da der Tisch draußen steht und mir die imprägnierte Holzplatte für den zweck nicht wetterfest genug war. Kostete auch nur 33 Euro + Mwst mehr, also ein Nobrainer.
Der Tisch ist echt massiv, geschweißt und mit 40mmx40mm schönen stabilen Beinen. Höhe 85cm passt genau neben den Grill optisch, gibt es auch in 90cm. Aber ich wollte optisch eine Ebene haben. Er wird mit Spedition angeliefert. Der überlebt alles, glaube ich. Aber ich mag keine Möbel, die nach 2 Jahren draußen vergammelt sind.
Ich finde das passt einfach super:
184206
Und der Jamestown Beefer für 299 Euro vom OBI macht auch eine gute Figur, der erste Test ist schon vielversprechend:
184207
ohne Aufwartung
ohne Aufkantung - ich dreh der §$%& Autokorrektur noch den Hals um. Ich hatte es bereits verbessert aber selbst das dreht der dann nochmal rum. :motz:
Danke Elmar, die gleiche Kombi Jamestown Beefer/ Allpax Tisch werde ich mir im August nach meinem Umzug auch zulegen. Den Spirit hab ich ja schon:)
Da machst Du nichts verkehrt :gut:
bernie1978
26.06.2018, 07:33
Servus Elmar. Ja der passt echt super. Glaub sowas brauch ich auch ;)
Mit wieviel Euro muss man hier rechnen? 300?
Edit: Sorry, gerade erst Deinen Link gesehen. Danke.
Ich hab 430 Euro bezahlt, Versand per Spedition auf Palette inkl.
Geht auch günstiger, ca. 390 Euro, wenn man die Holzplatte nimmt statt der Edelstahlkonntruktion unterhalb der oberen Platte (ist nur für Stabilität da und Geräuschdämmung), was imho durchaus reicht, wenn der Tisch überdacht steht.
Oder noch günstiger, wenn man einen unterfahrbaren Tisch ohne unteren Edelstahlboden nimmt.
Ich hab mir einiges angesehen aber die meisten sind dann 50cm tief und die 60cm sind schon super wegen der Ablage der Tropfschale (wenn man die hat) oder man verbaut sich nicht die Terrassenplatten. Als Ablage gut. Und ein Ikea-Tisch aus Edelstahl kostet auch 120 Euro und ist dann ziemlich windig mit dünnen Beinen und dann in komplett Edelstahl auch in ganz D nicht lieferbar. Mit Holzbrett ist es wieder was mit dem Gammeln, Nachstreichen usw. worauf ich keine Lust hatte. Insofern hab ich den Tisch genommen, nicht günstig, aber hoffentlich preiswert. ;)
Donluigi
26.06.2018, 13:09
400,- für nen Metalltisch? Ich hab meinen machen lassen, 60x40 cm, Edelstahl in Profiküchenqualität und auf Rollen. Kostet 120,-. Steht seit 3 Jahren im Freien und ist wie neu.
400,- für nen Metalltisch? Ich hab meinen machen lassen, 60x40 cm, Edelstahl in Profiküchenqualität und auf Rollen. Kostet 120,-. Steht seit 3 Jahren im Freien und ist wie neu.
Dafür meine ehrliche Aufkantung!
kurvenfeger
26.06.2018, 13:30
Mit Rechnung? :bgdev:
Die Saarländer, die sowas immer für die Pfälzer schweißen, mögen Papierkram nicht so gerne. :D
400,- für nen Metalltisch? Ich hab meinen machen lassen, 60x40 cm, Edelstahl in Profiküchenqualität und auf Rollen. Kostet 120,-. Steht seit 3 Jahren im Freien und ist wie neu.
Es gibt hier keine Handwerker für klein-Aufträge
Ich will so einen Edelstahl-Servierwagen für draußen anschaffen. Die gibt es wohl von Blanco in teuer und in no-name für wenig Geld. Auf ebay Kleinanzeigen findet man die Teile öfter mal mit ordentlich Patina für Münzgeld.
Es gibt hier keine Handwerker für klein-Aufträge
Freilich gibts die!
Ich will so einen Edelstahl-Servierwagen für draußen anschaffen. Die gibt es wohl von Blanco in teuer und in no-name für wenig Geld. Auf ebay Kleinanzeigen findet man die Teile öfter mal mit ordentlich Patina für Münzgeld.
Schonmal bei Gastroauflösungen/Hotel/Pension geschaut?
Hast im Bekanntenkreis einen Bierfahrer, Lebensmittellieferant etc? Die bekommen sowas ja immer schnell mit.
Schau mal bei GGM Gastro.
bernie1978
26.06.2018, 15:13
Schau mal bei GGM Gastro.
GGM Gastro (https://www.ggmgastro.com/edelstahlmobel/arbeitstisch/arbeitstisch-600/arbeitstisch-eco-0-7-m-mit-grundboden.html)
93 statt 390 Euro...? :grb:
Da hab ich auch gekauft, steht jetzt 1 Jahr draussen, ok, mit Hülle, aber alles gut :gut:
GGM Gastro (https://www.ggmgastro.com/edelstahlmobel/arbeitstisch/arbeitstisch-600/arbeitstisch-eco-0-7-m-mit-grundboden.html)
93 statt 390 Euro...? :grb:
Sicherlich nicht schlecht. Allpax fertigt die hier in Deutschland, die gibts sicherlich auch aus Asien oder China zu einem günstigeren Preis. Diese hier gibts aber nicht in 40cm breite, gibts nur mit MDF (Holz)-Platte verstärkt. Wäre also bei mir nicht gegangen.
Ich habe dir GGM Gastro Sachen bei mir im Dauereinsatz laufen, kein Problem damit seit Jahren.
Donluigi
26.06.2018, 19:44
Anbieter gibts en masse bei Ebay, da hab ich meinen auch gefunden. Die meisten machen dass nach indivduellem Maß, einfach anfragen.
ludicree
27.06.2018, 00:13
Rösle F.60 Sport Sansibar eingetroffen.
Der Son of Hibachi musste ersetzt werden.
Kann jemand ein gutes Grill-Buch für Kugel-Griller empfehlen?
Danke für den Hinweis auf GGM Gastro und die Restaurantauflösungen :dr:
Andi, die Grillbibel hat viele Rezepte, die auf allen Grills funktionieren.
Kleines Schei$$erchen als Abendbrot :ea:
184336
184337
184338
Dirk, wie hast du das so hinbekommen?Scharf anbraten und dann indirekt weiter garen?
gestern ist nun doch ein Spirit 320 Classic eingezogen.
Noch Tipps für die 1. Benutzung?
Händler sagte ca 15 Minuten volle pulle einbrennen mit Deckel zu, noch mehr Hinweise von euch?
Zum Thema Servierwagen:
wer es preiswert möchte, der kann auch beim Schweden fündig werden:
184425
GRUNDTAL SERVIERWAGEN in Edelstahl, kostet 129 Euro.
Man kann auch folgendes machen: man kann ein Seitenteil des Spirit einfach tiefer setzen und den Beefer darauf stellen. So hab ich das rechts gemacht. Ich habe dann beide Grills an eine Flasche angeschlossen.
Dirk, wie hast du das so hinbekommen?Scharf anbraten und dann indirekt weiter garen?
gestern ist nun doch ein Spirit 320 Classic eingezogen.
Noch Tipps für die 1. Benutzung?
Händler sagte ca 15 Minuten volle pulle einbrennen mit Deckel zu, noch mehr Hinweise von euch?
Hi Sebastian,
für mich immer noch der wichtigste Tip: Das Steak min. 2 Std vorab aus dem KS nehmen. Besser 3 Std.
Dann bin ich mittlerweile dazu übergegangen, eher häufiger zu wenden/drehen. Grillmuster ist dann zwar futsch, ist mir aber nicht so wichtig.
Früher habe ich immer bei KT 54 das Steak runtergenommen. Heute ertaste ich es meistens.
Zum Thema Einbrennen fällt mir auch nichts ein als einmal vorher volle pulle 20 Minuten Feuer zu machen.
Wie bekommt man eigenlich ein richtiges Grillmuste hin, ich krieg das nur hn :(
Heiß vorheizen und dann je Seite ein mal um 45 Grad drehen bevor man wendet.
Ja das hab ich natürlich gemacht, aber ein schönes Branding kommt da leider trotzdem nicht raus
bernie1978
29.06.2018, 21:43
http://up.picr.de/33112976ju.jpg
Landmann, billig Grill
chris-s7
30.06.2018, 07:46
Sehr sehr lecker
JoeBlack1822
01.07.2018, 13:46
Rinderfilet im Ganzen
http://up.picr.de/33125745sv.jpg
http://up.picr.de/33125746aw.jpg
http://up.picr.de/33125747xg.jpg
http://up.picr.de/33125748fn.jpg
JoeBlack1822
01.07.2018, 13:47
.
chris-s7
01.07.2018, 14:22
Das würde ich jetzt auch essen. Sieht lecker aus
Schaut super aus, hätte da auch mal wieder bock drauf :gut:
So,nach dem einweihen des Spirit 320 am Wochenende....
wirklich nur ausbrennen und abbürsten?Den ganzen Siff was so runtertropft auf flavour Bars und Fettauffangschale lassen?
Habt ihr eine Quelle für die Alu Fettauffänger?Muss ja nicht original Weber sein.
Donluigi
02.07.2018, 09:06
Amazon. 100 Stück für 15,-.
So,nach dem einweihen des Spirit 320 am Wochenende....
wirklich nur ausbrennen und abbürsten?Den ganzen Siff was so runtertropft auf flavour Bars und Fettauffangschale lassen?
Habt ihr eine Quelle für die Alu Fettauffänger?Muss ja nicht original Weber sein.
Der Schwabe faltet Alufolie und legt diese in die Aluschale, bei bedarf wechselt der die gefaltete Alufolie aus und spart somit die Aluschale zu ersetzen.
Donluigi
02.07.2018, 09:21
Aus den benutzen Folien kann man im Anschluss wohlriechende Aluhüte falten.
Aus den benutzen Folien kann man im Anschluss wohlriechende Aluhüte falten.
Alles andere wäre Resourcenverschwendung. :gut:
Donluigi
02.07.2018, 09:26
Wobei die Schüsseln prinzipiell ewig halten. Unsere Putzfrau macht die als sauber, wenn sie den Grill reinigt. Mir ist neulich aufgefallen, dass von den 10 damals gekauften Schalen noch 8 originalverpackt sind.
Ja sicher, aber mich stört der Geruch....wobei das sicher auch nicht nur an der Schale liegt sondern auch am Fettblech wo alles rauf tropft.
Der Schwabe faltet Alufolie und legt diese in die Aluschale, bei bedarf wechselt der die gefaltete Alufolie aus und spart somit die Aluschale zu ersetzen.
+1. Seit drei Jahren immer noch die erste Schale im Einsatz.
Ja sicher, aber mich stört der Geruch....wobei das sicher auch nicht nur an der Schale liegt sondern auch am Fettblech wo alles rauf tropft.
Das hat so ein Grill auf sich :ka:
Beim normalen hantieren am Grill riechste davon aber nix.
Wobei die Schüsseln prinzipiell ewig halten. Unsere Putzfrau macht die als sauber, wenn sie den Grill reinigt. Mir ist neulich aufgefallen, dass von den 10 damals gekauften Schalen noch 8 originalverpackt sind.
Kann man auch in die Spülmaschine tun. Sie "oxidieren" dann leicht durch das Spülmittel und werden Alu in matt, aber funktionieren weiterhin einwandfrei und sauber sind sie dann auch.
BeepBeepImAJeep
02.07.2018, 10:31
Ich nutze solche Edelstahlteile wie man bei Peter oben sieht als Tropfschale. Kann bei Bedarf auch in die Spülmaschine. Habs nicht so mit Alu beim Grillen. #Aluhut #HohleErde #Echsenmenschen
Danke für den Input!
Welches Messer nutzt ihr zum Einteilen von großen Fleisch Stücken?
Hab mich gestern mit meinem 0815 Messer ziemlich abgequält das Tenderloin nicht zu zerfetzen.
EDIT:Also rohes Fleisch in Steaks zu portionieren ;)
Muellema
03.07.2018, 11:34
Danke für den Input!
Welches Messer nutzt ihr zum Einteilen von großen Fleisch Stücken?
Hab mich gestern mit meinem 0815 Messer ziemlich abgequält das Tenderloin nicht zu zerfetzen.
EDIT:Also rohes Fleisch in Steaks zu portionieren ;)
Jedes scharfe Messer ;-)
Donluigi
03.07.2018, 12:50
:D So schauts aus.
Mr. Edge
03.07.2018, 23:21
Ja, schau in den Messer-Thread und suche „schärfen“.
Übe, übe, übe, dann klappt’s mit dem Steak:gut:
Klick mich: 50 mbar mit SBS (https://www.amazon.de/GOK-Haushaltsregler-Gasregler-geschlossenen-Betriebsdruck/dp/B00P24A5JU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1528699345&sr=8-1&keywords=gok+sbs)
Falls jemand diesen Regler braucht, meiner ist leider für meinen US-Grill untauglich....
Er ist da !! :]
http://up.picr.de/33151870xe.jpg
Schaut sehr, sehr gut aus!
Magst ihn mal bitte aufklappen und fotografieren?
Ok, das schaut nach Endstufe aus.
Schaut sehr, sehr gut aus!
Magst ihn mal bitte aufklappen und fotografieren?
mach ich gerne. Heute Abend gibt’s Feuer.....( + Bilder)
Mr. Edge
05.07.2018, 07:24
Ui, erzähl mal was zum Couscous, schaut lecker aus - die Ribs eh:gut:
Kann ich leider nicht. Den Couscous hat eine türkische Freundin gemacht :ka:
Sieht eher nach Bulgur aus
Mr. Edge
05.07.2018, 20:41
Ja, wenn man ranzoomt erkennt man es - habe mich schon über das Rot gewundert. Aber ich liebe solche Beilagen:gut:
Hat der Bulgur gut geschmeckt? Mit dem Joghurt bestimmt ein Traum:gut:
Haben wir eigentlich schon einen Grillbeilagen-Thread?
lachender
05.07.2018, 20:44
Dirk die Rips sehen geil aus :dr:
lachender
05.07.2018, 20:44
einfach geil :gut: Endstufe :dr:
Er ist da !! :]
http://up.picr.de/33151870xe.jpg
Ja, wenn man ranzoomt erkennt man es - habe mich schon über das Rot gewundert. Aber ich liebe solche Beilagen:gut:
Hat der Bulgur gut geschmeckt? Mit dem Joghurt bestimmt ein Traum:gut:
Haben wir eigentlich schon einen Grillbeilagen-Thread?
War ausgezeichnet. Dazu ein kühles Bier auf der Terrasse. Herrlich.
Dirk die Rips sehen geil aus :dr:
Danke !
Kann ich leider nicht. Den Couscous hat eine türkische Freundin gemacht :ka:
LOL und der hast Du Schweineripperl gemacht?
LOL und der hast Du Schweineripperl gemacht?
100% Halal
Hier auch nochmal:
185048
Mr. Edge
06.07.2018, 21:07
2x bitte:ea:
jannis-noah
06.07.2018, 21:43
Hier auch nochmal:
185048
:ea::ea::ea:
LOL und der hast Du Schweineripperl gemacht?
Warum nicht? :ka:
Nein aber mir. Sie hat lieber ein Bierbüchsenhähnchen gegessen. Aber alles von einem Grill und sogar mit ein und derselben Grillzange :op:
Dazu Bier, Wein und Nürnberger für die Kids. Dafür ohne Burka. Gibt auch entspannte Moslems ;)
Langsam werd ich warm mit dem Ding...
http://up.picr.de/33190704ea.jpg
http://up.picr.de/33190715an.jpg
Am Wochenende gab es Hähnchen vom Rotisseriespieß:
185302
Bilder von den fertigen Hähnchen habe ich leider keine.
JoeBlack1822
20.07.2018, 14:18
2 Schweine-Nacken gerubbt, vakuumiert und nun für ein paar Stunden zum ziehen in den Kühlschrank.
Heute Abend gegen 23 Uhr wird dann aufgelegt.
Ich kalkuliere das Pulled Pork mit 16 Stunden.
http://up.picr.de/33284622fb.jpg
Borkenkaefer
20.07.2018, 14:35
PP ist immer fein, bin auf das Ergebnis gespannt :gut:
Donluigi
20.07.2018, 14:35
Pulled pork mach ich nur noch sous-vide.
JoeBlack1822
20.07.2018, 15:29
Interessant, Don.
Könnte ich theoretisch auch machen. Hab alles hier stehen.
Magst bisschen was dazu schreiben, wie du vorgehst?
Komplett SV? Teils räuchern und dann SV? Dauer? Temperatur?
Borkenkaefer
20.07.2018, 16:17
Das würde mich auch interessieren Don.
JoeBlack1822
20.07.2018, 23:28
So, es kann losgehen...;)
http://up.picr.de/33289147am.jpg
http://up.picr.de/33289148hi.jpg
http://up.picr.de/33289149pm.jpg
JoeBlack1822
21.07.2018, 06:48
Danke!
Es geht langsam voran...
http://up.picr.de/33289744df.jpg
botti800
21.07.2018, 06:54
beleuchtete griffe?
jetzt hab ich alles gesehen und kann in frieden sterben :verneig:
gutes gelingen :ea:
Donluigi
21.07.2018, 09:58
Bei Sous Vide einfach das Fleisch wie immer vorbereiten und dann bei 75 Grad 12-16 Stunden ins Bad. Wenn man mag, kann mans danach noch 2-3 Stunden in den Smoker. Die Vorteile: es gelingt immer, man muss nicht nebendran stehen, der Saft bleibt im Fleisch und man kann grosse Mengen herstellen. Ich brauch manchmal PP für 80-100 Personen, da klappt das super. Man kann das fertig zubereitete Fleisch auch so, wie es ist, im Beutel einfrieren und rausholen, wann immer man es will. Warm machen, fertig. Super, wenn man mal Überraschungsgäste hat.
JoeBlack1822
21.07.2018, 10:11
:gut:
JoeBlack1822
21.07.2018, 16:56
Nr. 1 ist schon fertig.
Nr. 2 ist ein kleines Scheisserchen und hängt an der dicksten Stelle bei 88 Grad fest...
Schnauze voll von Webers und seinem Genesis "Rost" ;)
Vorher..
https://up.picr.de/33332116kv.jpg
Nachher..
https://up.picr.de/33332120jx.jpg
Cool, selbst angefertigt Oli... ?
Nein, nur gekauft! :flauschi:
Aber selbst gekauft... :gut:
Ja, das habe ich gerade ebenso noch geschafft! :rofl: :gut:
Mr. Edge
25.07.2018, 20:48
Selbst kaufen ist heutzutage echt eine wichtige Eigenschaft, das muss man können:rofl::dr:
Ich hasse es, wenn der Einkauf im Spiel ist:bgdev:
bernie1978
26.07.2018, 06:13
Mein iGrill hat leider den Geist aufgegeben. Kann mir jemand ein gutes Grillthermometer empfehlen? Die Weber Teile überzeugen mich irgendwie nicht...
Rainer_Luxus
26.07.2018, 06:31
Ich nutze seit Jahren ein Maverick: https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=redi+check+thermometer&ie=UTF-8&oe=UTF-8
Tut zuverlässig was es soll :ea:
Daniel200
26.07.2018, 07:20
Mein iGrill hat leider den Geist aufgegeben. Kann mir jemand ein gutes Grillthermometer empfehlen? Die Weber Teile überzeugen mich irgendwie nicht...
Ich habe seit diesem Jahr das iGrill 2 im Einsatz und bin begeistert, was stört bzw. überzeugt dich nicht ?
ich habe das teil seit 2 jahren - komplett ausreichend....
https://www.amazon.de/Outdoorchef-Grillzubehör-Gourmet-Check-14-491-34/dp/B015K4Y826/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1532600964&sr=8-2&keywords=outdoorchef+thermometer
JoeBlack1822
26.07.2018, 13:51
Also ich habe ein igrill-mini und bin grundsätzlich sehr zufrieden.
Da ich die Weber-Preispolitik aber da inzwischen ziemlich überzogen finde, habe ich mir zusätzlich das hier als günstige Alternative bestellt:
https://www.amazon.de/dp/B06WGMDSBL/ref=cm_sw_r_cp_tai_3sBwBbC958E44
Ist zwar nicht so nice, wie das igrill und die App ebenfalls nicht super up to date.
Aber es tut, was es soll.
Was war bei deinem letzten PP im Einsatz? Beide?
JoeBlack1822
26.07.2018, 18:06
Ja, beide. 3 Fühler insgesamt.
1X Fühler vom iGrill-Mini für den Garraum.
2X Fühler aus dem Amazon-Link in den beiden PP (Screenshot mit der doppelten Temperatur auf der vorherigen Seite ist die nicht ganz so schöne App).
Also doch richtig gesehen ;)
Bei Sous Vide einfach das Fleisch wie immer vorbereiten und dann bei 75 Grad 12-16 Stunden ins Bad. Wenn man mag, kann mans danach noch 2-3 Stunden in den Smoker. Die Vorteile: es gelingt immer, man muss nicht nebendran stehen, der Saft bleibt im Fleisch und man kann grosse Mengen herstellen. Ich brauch manchmal PP für 80-100 Personen, da klappt das super. Man kann das fertig zubereitete Fleisch auch so, wie es ist, im Beutel einfrieren und rausholen, wann immer man es will. Warm machen, fertig. Super, wenn man mal Überraschungsgäste hat.
Klasse Tip! Habe mir das gleich mal notiert :gut:
Peter, hast du das Inkbird oder das iGrill schon einmal bei SV ausprobiert?
JoeBlack1822
26.07.2018, 20:06
Nee, warum auch? Da stelle ich ja die Wassertemperatur exakt ein.
Und durch den Vakuum-Beutel kann ich ja nicht das Fleisch messen, ohne ein Loch rein zu machen.
Oder vestehe ich deine Frage falsch? :grb:
Habe mit dem "Exakt" schlechte Erfahrung gemacht... gerade gestern erst noch nen Entrecote Steak bei nur 50° SV gehimmelt...
Durch den Beutel kannst schon messen, zb hier mit (https://www.allpax.de/product_info.php/info/p10047_Dichtungspads.html#)
buchfuchs1
26.07.2018, 20:50
:ka:
JoeBlack1822
26.07.2018, 20:50
Sachen gibt’s :gut:
Mess doch mal mit einem Thermometer die Wassertemperatur nach, ob das mit der Anzeige des SV-Sticks übereinstimmt.
buchfuchs1
26.07.2018, 20:55
Schüchterne Frage: Ist das der Grill-Thread?
Ich seh hier wenig Hitze.
Aber macht mal.
Wenn im SV-Thread dann gegrillt wird, legen wir das einfach zusammen.
Jaja, kannst auch ja gerne mal wieder was herzeigen.. :D
buchfuchs1
26.07.2018, 21:26
Na gut, Morgen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.