Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Uhrmacher, Aufzugswelle greift nicht mehr
Selassie1502
29.07.2006, 14:02
Hallo Zusammen,
ein Bekannter kam die Tage zu mir mit seiner nach einem Wassereinbruch halb zerlegten Uhr, er hatte die Aufzugswelle vom Uhrwerk getrennt um das Uhrwerk trocknen zu können. Problem ist, jetzt greift die Aufzugswelle nicht mehr. Kennt jemand die Art dieser Uhrwerke und hat eine Idee wie man die Aufzugswelle wieder richtig einsetzt? Oder wird ihm ein gang zum Uhrmacher nicht erspart bleiben..
Vielen Dank schonmal und Gruß aus Köln
Jörg
http://img148.imageshack.us/img148/769/rimg00012fs7.jpg
Hi jörg, versuche mal die schraube vorsichtig zu entlasten (nach links) und parallel die welle einzudrücken. pass auf, dass die schraube nicht den hebel verliert. dabei senkrecht druck auf die schraube ausüben, damit die welle reinfluscht.
mit geduld klappt es. wenn man die welle herausbekommen hat, bekommt man sie auch wieder rein.
viel erfolg
schreibe kryptisch, da mein sohn auf meinem schoss sitzt...
Selassie1502
29.07.2006, 15:03
Hallo Markus,
Danke für Deine schnelle Antwort
meinst Du diese Schraube (roter Kreis, bzw. da ist ja nur ein Loch zu sehen)?
Er hat wohl mit einem kleinen Schraubenzieher dort reingedrückt um die Welle rauszuziehen...
Und mit Links meinst Du Links wenn man auf das Foto guckt, oder links wenn man von unten die Welle versucht einzusetzen??
Kann erst morgen wieder ins Internet schauen, also nicht wundern wenn ich heute nicht mehr antworten kann....
http://img153.imageshack.us/img153/6560/bild1pt3.jpg
inversator
29.07.2006, 18:32
Das Kupplungstrieb ist hinter den Kupplungshebel gerutscht. Da hilft nur noch teilweise zerlegen und wieder ordnen.
Gruß
Holger
Lothar Becher
31.07.2006, 18:06
Hallo,
ganz einfach. Zeiger und Zifferblatt abnehmen.
Datumsplatte abschrauben. Winkelhebel wiiedernach unten drücken.
Vorsicht mit dem Datumkorrektorfederchen. Springt gerne weg.
tegimento
01.08.2006, 09:42
:wall:
Hallo,
damit dir so etwas nicht noch einmal passiert
beim ETA 2824-2 immer erst die AW auf Zeigerstellung herausziehen, und dann denWinkelhebelstift mit einem kleinen Schraubenzieher hinunterdrücken und die AW entfernen.
Gruß
Tegimento
Selassie1502
01.08.2006, 13:52
Original von Lothar Becher
Hallo,
ganz einfach. Zeiger und Zifferblatt abnehmen.
Datumsplatte abschrauben. Winkelhebel wiiedernach unten drücken.
Vorsicht mit dem Datumkorrektorfederchen. Springt gerne weg.
Hallo Lothar,
hmm habe zwar das nötige Werkzeug hier, aber ich denke das ich die Zeiger nicht wieder vernünftig draufbekomme. Zumal es nicht meine Uhr ist.
Aber trotzdem vielen Dank!
Tegimento
Hallo,
damit dir so etwas nicht noch einmal passiert
beim ETA 2824-2 immer erst die AW auf Zeigerstellung herausziehen, und dann denWinkelhebelstift mit einem kleinen Schraubenzieher hinunterdrücken und die AW entfernen.
Gruß
Tegimento
.
Danke Tegimento für die Info.
Ist das nur bei den ETA-Werken so, oder gilt dies generell für alle Automatikwerke?
Normalerweise ist es aber nicht damit getan das Werk einfach auszubauen und dann zu trocknen. Wenn es einen Wassereinbruch gegeben hat, reicht das nicht aus.
Plag Dich also nicht mit der Aufzugswelle, du musst sowieso zum Uhrmacher gehen und es revidieren lassen, sonst kannst Du sicher sein, dass es irgendwo einen Schaden abbekommen hat.
tegimento
01.08.2006, 16:00
Kann man nicht generell auf alle Werke beziehen , du bist aber immer auf der sicheren Seite wenn du so vorgehst.
Gruß
Tegimento
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.