PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silberputztuch



Ray B.
23.08.2006, 23:41
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage:

schadet es etwas wenn ich mit dem Silberputztuch meine Rolex abreibe oder entstehen da Kratzer? Mit was poliert man den seine Uhr ?
Danke für Eure Hlfe :gut:

Charles.
23.08.2006, 23:54
Wenn das Silberputztuch sauber ist, verkratzt nichts.
Ich nähme aber ein nicht imprägniertes Brillenreinigungstuch.

Schlimm sind die Putzlappen, die einem Rolex mit Uhren mitliefert.
Eher bei Schupfen zu verwenden.

chris01
24.08.2006, 00:04
WO IST DIE POLIERMUSCHIIIIIII???
:D:D

bernie1978
24.08.2006, 00:08
mal ehrlich, wieso sollen da kratzer entstehen wenn ich mit nem poliertuch auf metall reibe?!

erinnert mich an:
kann ich im schwimmbad schwanger werden?

:)

nix für ungut
gruss bernie

Flo777
24.08.2006, 00:21
Original von bernie1978
mal ehrlich, wieso sollen da kratzer entstehen wenn ich mit nem poliertuch auf metall reibe?!

erinnert mich an:
kann ich im schwimmbad schwanger werden?

:)

nix für ungut
gruss bernie

na das soll schon vorgekommen sein.....

Charles.
24.08.2006, 09:27
Kratzer entstehen nicht hauptsächlich durch die Reibung mit dem Tuch, sondern mit harten Staubpartikeln, die das Tuch festhält. Es gibt auch Tücher, die Staubfänger sind.

Gold allerdings kann man mit Stoff sichtbar kratzen.

walti
24.08.2006, 11:00
Hallo,

da kann nix schiefgehen. Ein Schmuckputztuch vom Juwelier ist bestens geeignet die Uhr zu pflegen.
Ich halte es so: Bevor ich morgens die uhr anziehe wird einmal drübergewienert, abends vor dem Schlafengehen nochmal, dann wird zusätzlich noch der Gehäuseboden mit einem Microfasertuch vom Schmand befreit.

Die uhr glänzt nach der Behandlung mit einem Schmuckputztuch einfach herrlich, besonders WG-Lünetten, oder solche aus GG ! Stunning ! Believe me !

Gruss an alle Poliertuchmuschis

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

dibi
24.08.2006, 11:09
Original von walti
Ich halte es so: Bevor ich morgens die uhr anziehe wird einmal drübergewienert, abends vor dem Schlafengehen nochmal.

Was passiert wohl in der Nacht mit der abgelegten (oder meinetwegen auch "ausgezogenen" :stupid: ) Uhr, dass sie morgens schon wieder abgewischt werden muss?

Gruß
Dirk

KVSUB
24.08.2006, 11:25
Original von dibi

Original von walti
Ich halte es so: Bevor ich morgens die uhr anziehe wird einmal drübergewienert, abends vor dem Schlafengehen nochmal.

Was passiert wohl in der Nacht mit der abgelegten (oder meinetwegen auch "ausgezogenen" :stupid: ) Uhr, dass sie morgens schon wieder abgewischt werden muss?

Gruß
Dirk

Es rieselt der in der Luft befindliche Staub drauf und mattiert die Uhr!! ;)

Das können aber nur wir Poliertuchmuschies erkennen, nur wir haben einen so feinen Blick. :gut:

Ihr anderen seht sowas gar nicht! :D

walti
24.08.2006, 11:33
Original von KVSUB
[quote]Original von dibi
[quote]Original von walti


Es rieselt der in der Luft befindliche Staub drauf und mattiert die Uhr!! ;)

Das können aber nur wir Poliertuchmuschies erkennen, nur wir haben einen so feinen Blick. :gut:

Ihr anderen seht sowas gar nicht! :D

Hallo,

Bravo Konstantin, du hast es erkannt. Einer wahren Poliertuchmuschi entgeht kein Staubkorn, mit dem Spürsinn einer Katze und dem geschulten Adlerauge entgeht uns nichts ! Ich habe sogar auf der Arbeit ein Poliertuch um zwischendurch mal Klarschiff zu machen. Das stimmt wirklich !

Wenn man mich auf eine einsame Insel verbannen würde, dann wäre garantiert auch ein Putztuch am Mann.

Gruss an alle Poliertuchfetischisten

Walti (Member of A P M = Anonyme Poliertuchmuschis)

In Memoriam:WAstel,3.3.93-13.12.04

Terminator
24.08.2006, 11:36
Original von bernie1978
mal ehrlich, wieso sollen da kratzer entstehen wenn ich mit nem poliertuch auf metall reibe?!

erinnert mich an:
kann ich im schwimmbad schwanger werden?

:)

nix für ungut
gruss bernie



:gut: :D :D :D :D :D :D :D

ducsudi
24.08.2006, 12:31
Original von Terminator

Original von bernie1978
mal ehrlich, wieso sollen da kratzer entstehen wenn ich mit nem poliertuch auf metall reibe?!

erinnert mich an:
kann ich im schwimmbad schwanger werden?

:)

nix für ungut
gruss bernie



:gut: :D :D :D :D :D :D :D

Da kommen die alten Bravo Leser wieder raus... :D

watchman
24.08.2006, 12:41
wow, walti mach mal bitte ein bild deiner einrichtung, würd mich brennend interessieren :D

ehemaliges mitglied
24.08.2006, 12:51
ich putze nicht, duschen mit der uhr muss reichen, alles andere ist schwül

watchman
24.08.2006, 12:55
wow bobberle cheers wir sind uns mal einig :D

p.s.: elektro grillen ist suuuuper ;)

ehemaliges mitglied
24.08.2006, 13:37
Ich habe eins auf der Arbeit, eins im Akten-Täschchen, zwei zu Haus, und ein frisches in Reserve im Schrank.
Ich poliere allerdings nur abends, dann aber richtig, damit meine Babies sauber ins Bett gehen.


Gruss Dirk Member of A P M
:D :D :D :D

KVSUB
24.08.2006, 13:41
Ich verwende im Übrigen zusätzlich zum Poliertuch noch einen sehr weichen und flauschigen Pinsel zum ausbürsten! :D :gut:

Darki
24.08.2006, 13:56
Wäre es nicht langsam an der Zeit für uns Poliertuchmuschis und -kater ein eigenes Unterforum zu schaffen, in dem nur A P M-Member Zutritt haben?

Gruß
Jens - Member of A P M

bernie1978
24.08.2006, 14:08
am besten ist spühlmittel und leitungswasser, das entfettet und die krone glänzt wieder wie ne eins.

bei microkratzern kann man dann immer noch mit nem tuch drüberrubbeln.

ich bin ehrlich, bravo hab ich nie wirklich gelesen (ausser den dr.sommerteil ab und zu mal ;)

ehemaliges mitglied
24.08.2006, 15:33
Original von Darki
Wäre es nicht langsam an der Zeit für uns Poliertuchmuschis und -kater ein eigenes Unterforum zu schaffen, in dem nur A P M-Member Zutritt haben?

Gruß
Jens - Member of A P M


GANZ meine Meinung, sollten wir machen!!!!
Ach ja, das mit dem Pinsel ist auch ne gute Idee, mei meiner WG/D nehme ich auch gerne mal ein Wattestäbchen....

:D :gut:

Darki
24.08.2006, 15:41
Original von buchfuchs1
Ach ja, das mit dem Pinsel ist auch ne gute Idee, mei meiner WG/D nehme ich auch gerne mal ein Wattestäbchen....
:D :gut:

Du achtest aber schon auf vorsichtigen Umgang mit dem Wattestäbchen oder? Schließlich hat das Teil ein hartes Kunststoff-Innenleben - also be carefull... ;) :D

Gruß
Jens

Der Goldmann
24.08.2006, 15:57
alsoooooo,
ich halte es auch so wie der Walti , mit einem guten Mikrofasertuch werden Abends diverse Fettfingerabdrücke und Schweiß abgewisch und die Uhr behutsam in ihr Schlafgemach gelegt .
Morgens brauch ich ebenfals DAS Tuch um meine eigenen Fingerdobser zu entfernen die die Uhr beim anlegen nun mal (leider) bekommt .
Bei starker verschmutzung wird natürlich mit der Uhr geduscht , wobei hier natürlich das größte Augenmerk auf die Uhr gelegt wird ;) (nur nicht in der engen Duschkabine gegen die Wand schlagen .
Danach werden behutsam die Wassertropfen entfernt =)

Ja so sind wir halt ,wir Poliertuchmuschis ;) :D

Gruß Olli

KVSUB
24.08.2006, 16:01
Zum Duschen lege ich jedoch die Uhr in der Regel ab!

Denn folgendes ist hierbei zu bedenken!!!!!!

Die Uhr wird beim Duschen "nur" von aussen sauber, von innen ist ja der Arm da. :D ;)

Nach dem Duschen verbleibt viel Wasser zwischen Uhr und Haut am Arm, dort sammelt sich förmlich der Dreck!!!

Deshalb besser ohne Uhr duschen und die Uhr hinterher gesondert spülen! :gut: :gut:

Darki
24.08.2006, 16:05
So handhabe ich das auch. Duscht sich auch entspannter....

Gruß
Jens - Member of A P M

Der Goldmann
24.08.2006, 16:08
Original von Darki
So handhabe ich das auch. Duscht sich auch entspannter....

Gruß
Jens - Member of A P M

da habt ihr auch wieder recht ,-

Gruß Olli

ehemaliges mitglied
24.08.2006, 16:16
Also, ich lege die Uhr zum Duschen auch ab.

Und klar passe ich beim Wattestäbchen auf....

Leider, zu meiner ganzen Schande muss ich gestehen, daß meine D am Wochenende beim Schwimmen was abbekommen hat. Und zwar bin ich beim Raussteigen leicht gegen dieses verf..... treppengeländer gestossen, und jetzt sind drei hässliche kleine Kratzer auf der Schließe.
Wie krieg ich die am besten weg oder zumindest etwas abgeschwächt.

Alle Poliertuchmuschies und Kater, gebt mir Hinweise.
Bin nicht glücklich :pale:

Dirk Member of A P M

KVSUB
24.08.2006, 16:21
Ließ mal diesen Thread und Deine Frage ist beantwortet!! ;)

kratzer am band (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=834936#post834936)

Dominik
24.08.2006, 16:26
Laß dich nicht verrückt machen, Silberputztücher sind nicht geeignet für hochglanzpolierte Materialflächen, diese Tücher sind mit Poliermittel versehen. Nehme lieber ein Microfasertuch oder ein Brillenputztuch.
Es sei den du hast schon die üblichen Microkratzer in den polierten Flanken dann ist es wurst. Poliertücher = Autowaschanlage mit Bürsten.

Ray B.
24.08.2006, 21:18
Das habe ich befürchtet mit den Kratzern vom Silberputztuch! Ich reibe die Uhr zwar jeden Abend mit dem Microfasertuch ab um den Schweiß des Tages abzuwischen, doch Kratzer wollte ich mit dem Schmucktuch raus polieren. Hmm ich habe keinen Dremel, mal schauen ob das was ist :)

ehemaliges mitglied
25.08.2006, 11:09
Original von walti
Hallo,

da kann nix schiefgehen. Ein Schmuckputztuch vom Juwelier ist bestens geeignet die Uhr zu pflegen.
Ich halte es so: Bevor ich morgens die uhr anziehe wird einmal drübergewienert, abends vor dem Schlafengehen nochmal, dann wird zusätzlich noch der Gehäuseboden mit einem Microfasertuch vom Schmand befreit.

Die uhr glänzt nach der Behandlung mit einem Schmuckputztuch einfach herrlich, besonders WG-Lünetten, oder solche aus GG ! Stunning ! Believe me !

Gruss an alle Poliertuchmuschis

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Ein ähnliches Procedere verlange ich mir auch ab. Vorher benutze ich noch eine weiche (!) Zahnbürste, mit der ich die eingeseifte Uhr reinige. So dann lege ich die Uhr auf ein Seidentuch in meinem Schrank und kann dann erst entspannt ins Bett gehen. Ist übrigens kein Witz und keine Ironie, sondern mein voller Ernst. Im Alter wird man auch selbstbewußt genug, um sich seine kleinen Schwächen einzugestehen :D

Andreas
25.08.2006, 11:16
Original von Emil

Original von walti
Hallo,

da kann nix schiefgehen. Ein Schmuckputztuch vom Juwelier ist bestens geeignet die Uhr zu pflegen.
Ich halte es so: Bevor ich morgens die uhr anziehe wird einmal drübergewienert, abends vor dem Schlafengehen nochmal, dann wird zusätzlich noch der Gehäuseboden mit einem Microfasertuch vom Schmand befreit.

Die uhr glänzt nach der Behandlung mit einem Schmuckputztuch einfach herrlich, besonders WG-Lünetten, oder solche aus GG ! Stunning ! Believe me !

Gruss an alle Poliertuchmuschis

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Ein ähnliches Procedere verlange ich mir auch ab. Vorher benutze ich noch eine weiche (!) Zahnbürste, mit der ich die eingeseifte Uhr reinige. So dann lege ich die Uhr auf ein Seidentuch in meinem Schrank und kann dann erst entspannt ins Bett gehen. Ist übrigens kein Witz und keine Ironie, sondern mein voller Ernst. Im Alter wird man auch selbstbewußt genug, um sich seine kleinen Schwächen einzugestehen :D

Man bin froh, das ich tägl. jünger werde.... :D :D :D

Gruß Andreas

Der Goldmann
25.08.2006, 11:26
Original von Emil

Original von walti
Hallo,

da kann nix schiefgehen. Ein Schmuckputztuch vom Juwelier ist bestens geeignet die Uhr zu pflegen.
Ich halte es so: Bevor ich morgens die uhr anziehe wird einmal drübergewienert, abends vor dem Schlafengehen nochmal, dann wird zusätzlich noch der Gehäuseboden mit einem Microfasertuch vom Schmand befreit.

Die uhr glänzt nach der Behandlung mit einem Schmuckputztuch einfach herrlich, besonders WG-Lünetten, oder solche aus GG ! Stunning ! Believe me !

Gruss an alle Poliertuchmuschis

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Ein ähnliches Procedere verlange ich mir auch ab. Vorher benutze ich noch eine weiche (!) Zahnbürste, mit der ich die eingeseifte Uhr reinige. So dann lege ich die Uhr auf ein Seidentuch in meinem Schrank und kann dann erst entspannt ins Bett gehen. Ist übrigens kein Witz und keine Ironie, sondern mein voller Ernst. Im Alter wird man auch selbstbewußt genug, um sich seine kleinen Schwächen einzugestehen :D


los Micha , wir wolln die DrBest an der DD sehen :D :D :D

ps. ich bin aber auch nicht besser =)

Gruß Olli

dibi
25.08.2006, 11:28
Ihr habt doch bestimmt auch:
http://img80.imageshack.us/img80/5655/i4pq7.jpg
oder? :D

Andreas
25.08.2006, 11:32
Ich denke, ich werde einen Store für den Uhrenpflege-Fetisch eröffnen....Pflege-Seminare, wären dann auch denkbar.....eventuell gekoppelt mit Tobias neuer Geschäftsidee....

Ein boomender Markt tut sich da auf.....


Gruß Andreas

Frohlex
25.08.2006, 11:34
Original von Dominik
Laß dich nicht verrückt machen, Silberputztücher sind nicht geeignet für hochglanzpolierte Materialflächen, diese Tücher sind mit Poliermittel versehen. Nehme lieber ein Microfasertuch oder ein Brillenputztuch.
Es sei den du hast schon die üblichen Microkratzer in den polierten Flanken dann ist es wurst. Poliertücher = Autowaschanlage mit Bürsten.

Ich binde meine Uhren vor dem Waschanlagenbesuch immer mit Kabelbindern an den Mercedesstern :D . Dann das normale Programm. Dabei aber nicht das Heisswachsprogramm nehmen, das gibt böse Schlieren auf der Uhr :D ....

Ansonsten einfach ein schönes Mikrofasertuch. Von Aldi gab es mal ein schönes Set mit Handschuhen, das reicht absolut aus.

Der Goldmann
25.08.2006, 11:36
Original von dibi
Ihr habt doch bestimmt auch:
http://img80.imageshack.us/img80/5655/i4pq7.jpg
oder? :D

klar doch :gut: :D

Gruß Olli

Ingo.L
25.08.2006, 11:40
Original von dibi
Ihr habt doch bestimmt auch:
http://img80.imageshack.us/img80/5655/i4pq7.jpg
oder? :D

Das ist für Mädchen, wir sind Profi's :D

klickst Du hier (http://www.ubitec.de/start/reinraum/kabinen/kabinen.htm)

Darki
25.08.2006, 11:40
Original von dibi
Ihr habt doch bestimmt auch:
http://img80.imageshack.us/img80/5655/i4pq7.jpg
oder? :D

Oh Gott, schei.... die fehlen mir noch! Der Freitag ist gelaufen.... :D

Gruß
Jens - Member of A P M

ehemaliges mitglied
25.08.2006, 11:40
Original von Andreas
Ich denke, ich werde einen Store für den Uhrenpflege-Fetisch eröffnen....Pflege-Seminare, wären dann auch denkbar.....eventuell gekoppelt mit Tobias neuer Geschäftsidee....

Ein boomender Markt tut sich da auf.....


Gruß Andreas

Mir wurde von einem wohlhabenden Leidensgenossen berichtet, der - nachdem sein Porsche in der Garage steht und er seine Penthousewohnung am See betreten hat - jeden Abend seine Uhren mit Hingabe poliert, bis die Tragespuren des Tages beseitigt sind. Dies tut er - wohlgemerkt - jeden Abend mehrere Stunden und er würde sicherlich auch Dein Seminar besuchen.

watoo
25.08.2006, 11:44
Ich dachte immer, die wahren Liebhaber halten ihre Uhren originalverschweißt, Michael?

Mücke
25.08.2006, 11:48
Ein Polier legt seine Meisterprüfung vor der Handwerkskammer ab.

Wer prüft die vielen Amateur- und semiprofessionellen Polierer?

Andreas
25.08.2006, 11:51
Original von Emil

Original von Andreas
Ich denke, ich werde einen Store für den Uhrenpflege-Fetisch eröffnen....Pflege-Seminare, wären dann auch denkbar.....eventuell gekoppelt mit Tobias neuer Geschäftsidee....

Ein boomender Markt tut sich da auf.....


Gruß Andreas

Mir wurde von einem wohlhabenden Leidensgenossen berichtet, der - nachdem sein Porsche in der Garage steht und er seine Penthousewohnung am See betreten hat - jeden Abend seine Uhren mit Hingabe poliert, bis die Tragespuren des Tages beseitigt sind. Dies tut er - wohlgemerkt - jeden Abend mehrere Stunden und er würde sicherlich auch Dein Seminar besuchen.

Ich beobachte dies schon seit längerem, das es sich ähnlich verhält wie bei der 1/4 - jährlichen Mundhygiene beim Zahnarzt, das Uhrenliebhaber ihre Uhren wie ihre Zähne gerne tägl. pflegen und alle 2 - 3 Monate, den Fachmann aufsuchen und das komplette Band und Gehäuse, oder nur das Band gerne wie die Zahnzwischenräume, professionell reinigen lassen....finde ich persönlich sehr hygenisch und hat mit Poliertuchmuschi absolut nichts zu tun....denn genauso wie Zahnärzte oft den Brechreiz unterdrücken müssen, geht es uns Uhrmachern ähnlich....

Gruß Andreas....und Dank an diejenigen, die ihre Uhren nicht nur aüßerlich pflegen, sondern auch reinigen....

myself
25.08.2006, 11:56
Original von Andreas
..... und alle 2 - 3 Monate, den Fachmann aufsuchen und das komplette Band und Gehäuse, oder nur das Band gerne wie die Zahnzwischenräume, professionell reinigen lassen....

Meine Uhr ist zwar erst drei Wochen alt, aber das könnte ich mir auch vorstellen. Wer bietet denn eine solche Dienstleistung an? Der Konzi?

Gruß
Andreas

ehemaliges mitglied
25.08.2006, 12:10
Original von watoo
Ich dachte immer, die wahren Liebhaber halten ihre Uhren originalverschweißt, Michael?

Da hast Du völlig recht, mein Freund, aber die ein oder andere erwischt es halt, die muss dann ran. Und Du weißt ja, wie weh Schrammen und Kratzer tun :D

Andreas
25.08.2006, 12:16
Original von myself

Original von Andreas
..... und alle 2 - 3 Monate, den Fachmann aufsuchen und das komplette Band und Gehäuse, oder nur das Band gerne wie die Zahnzwischenräume, professionell reinigen lassen....

Meine Uhr ist zwar erst drei Wochen alt, aber das könnte ich mir auch vorstellen. Wer bietet denn eine solche Dienstleistung an? Der Konzi?

Gruß
Andreas


Jeder Fachbetrieb deines Vertrauens.....sicherlich würde sich auch der Konzessionär deiner erfreuen, der mit dem Kauf deiner Uhr sein Geld verdient hat und so hast du auch innerhalb der Garantiezeit immer einen sehr guten Kontakt zu ihm und er weiß, wie pfleglich du mit deiner Uhr umgehst....

Kleiner Tip: Die Bandpflege ist wichtiger als die Gehäusepflege, da genügt aufgrund der WD oft das äußerliche abwischen mit Wundbenzin und ausputzen der Anstöße, abheben der Lünette und säubern sowie fetten in Bezug auf noch neuere Uhren.....wichtig wäre beim Gehäuse die jährliche WD-Prüfung.....verbunden mit der Bandpflege sparst du richtig Geld, was den Bandverschleiß angeht......und Hygiene hat was....

Gruß Andreas