PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Submariner Altersbestimmung



Daimler-Benz V8
31.10.2006, 12:13
Hallo,

ich habe eine Submariner, die vor einiger Zeit bei Rolex in Deutschland zur Komplettüberholung war. Dabei wurde auch ein neues Zifferblatt montiert. Das alte hatte laut Rolex die Leuchtkraft verloren. Die Leuchtziffern des alten Blattes sahen aus wie gestreutes Pulver. Das jetzige sieht aus wie auf dem Bild. War diese Aktion wertmindernd, da das alte Ziffernblatt nun fehlt?

Das Alter der Uhr konnte Rolex nicht genau bestimmen. Da sie ein Erbstück ist, weiß ich es auch nicht.
Kann jemand sagen, ob sie aus den 50er, 60er, 70er oder 80ern stammt?

Grüsse
Stefan



http://img171.imageshack.us/img171/8687/img0073ep0.jpg

Edmundo
31.10.2006, 12:17
Anhand der Seriennummer kannst Du das alter bestimmen. Da es sich wohl um ein Nietenband handelt, dürfte es sich um ein ZB ohne WG-Indexe gehandelt haben- Jetzt hast Du WG-Indexe in einer Uhr wo sie ursprünglich nicht drin waren. "Wertmindernd" ist das auf jeden Fall.

DeeJay
31.10.2006, 12:20
servus,

was heisst Rolex konnte nicht "genau" sagen von wann deine Uhr ist ??

Genau umfasst ja nicht mal eben 4 Jahrzente sondern eher ein paar Jahre ;)

ducsudi
31.10.2006, 12:41
Du wirst ja auf dem Revisionsbeleg die Seriennummer stehen haben.
Einfach die ersten beiden Zahlen poste, dann gibt es auch das Baujahr.

Daimler-Benz V8
31.10.2006, 12:46
Die ersten Ziffer der Gehäuse Nr. sind 11xxxxx

Grüsse
Stefan

ducsudi
31.10.2006, 12:49
1964-1965.

Schade um das alte Blatt.... =(

picasso
31.10.2006, 12:54
Das war bestimmt wertmindernd. Kauf euch lieber eine 5512, dann gibts bei Komplettüberholung wenigstens ken WG ;)

fib
31.10.2006, 12:56
unter Sammlern ist die Uhr jetzt nicht mehr interessant.

Schade, wirklich.

Rolex1970
31.10.2006, 13:03
Konntest Du das Blatt nicht wieder kriegen? Ich glaube fast Dein Konzi hätte Dich darauf hätte hinweisen sollen das Blatt sehr rar ist. Schade Schade.

picasso
31.10.2006, 13:04
Naja, wenn das Tritium wirklich wie gestreutes Pulver aussah, war wohl nicht mehr viel zu machen....

weyli
31.10.2006, 13:20
Autsch !

Schade um das Blatt, verstehe nicht wirklich warum die das gemacht haben, muss wohl schon sehr schlecht ausgesehen haben !

Haste Bilder von vorher ?

Würde hie sicherlich einige interessieren !

Daimler-Benz V8
31.10.2006, 18:52
Da die Uhr ein Erbstück ist, ist sie für mich unersetzlich und von ideellem Wert. Könnte also auch eine Casio Digitaluhr sein. Verkauft wird die nie!

Grüsse
Stefan

miboroco
31.10.2006, 18:58
Original von Daimler-Benz V8
Da die Uhr ein Erbstück ist, ist sie für mich unersetzlich und von ideellem Wert. Könnte also auch eine Casio Digitaluhr sein. Verkauft wird die nie!

Grüsse
Stefan

Richtig so, dann is auch egal was für ein Blatt drinn is!!!

red_sub
31.10.2006, 20:15
Schade ums Blatt, konnte er aber halt nicht wissen. =(

watchman
01.11.2006, 08:42
oh jee, hat man dir das alte blatt denn nicht wieder mitgegeben...

schnief, wenn man nur rückrüsten könnte... X(

Masta_Ace
01.11.2006, 08:48
Dennoch finde ich die Uhr absolut schön...

Und da sie ein Erbstück ist das nie verkauft wird, ists sowieso egal

THX
01.11.2006, 11:16
Original von picasso
Das war bestimmt wertmindernd. Kauf euch lieber eine 5512, dann gibts bei Komplettüberholung wenigstens ken WG ;)

Es gibt keine Tauschblätter für die 5513 in SL aber ohne WG ?? Seit wann ?? Hab ich da was verpaßt ?

ducsudi
01.11.2006, 11:18
Wenn du eine 5513 hast gibt es ein Glanzblatt mit WG-Indexen.

Bei einer 5512 bekommst du ein mattes Blatt mit SL Indexen.

Immer analog zum letzten Auslieferungszustand der Uhr.

THX
01.11.2006, 11:21
Original von ducsudi

Immer analog zum letzten Auslieferungszustand der Uhr.

War mir so nicht bewußt =(

cardealer
01.11.2006, 11:31
tja altes Blatt und Zeiger in gutem Zustand suchen (gleich ein Gesuch ins SC) und wieder umbauen und alles ist gut =)

Daimler-Benz V8
01.11.2006, 11:49
Rolex schrieb mir damals in einer Kundeninformation, dass alle Ersatzteile im Austausch erneuert werden (wahrscheinlich, damit keine Fälschungen mit Originalteilen gebaut werden können).
Hätte ich damals gewußt, dass es evtl. besser sei das alte Ziffernblatt mit den nicht mehr leuchtenden Markierungen drinzulassen....andererseits was bringen mir Leuchtziffern, die nicht mehr leuchten? An welcher fast 50 jährigen Uhr tun sie das überhaupt noch? Das ist ja auch wertmindernd. Die Tatsache, dass die Uhr bei Rolex zur Revision und Pflege war (und nicht beim Uhrmacher ums Eck) und jetzt in absolut perfektem Zustand ist, ist meiner Meinung nach schwerwiegender.

Jedes Ding auf dieser Welt kommt einmal in einen Zustand, der eine Restauration, Revision, Nachbehandlung etc. verlangt. Ob Gebäude, Maschinen, Autos oder wir Menschen. Nicht ist von Ewigkeit. Was bringt mir z.B. ein Mercedes W100 mit durch Alterung zerissenem Leder und kaputtem Federkern? Dann spür ich beim Sitzen zwar jede einzelne Feder im Hintern, aber - ganz wichtig! - das Leder ist ja noch original von 1965.

Ich bin mit meiner Submariner sehr zufrieden. Sie ist nicht irgendein ersetzbarer Sammlergegenstand, sondern ein wichtiger Teil meiner Erinnerungen.

Grüsse
Stefan

Daimler-Benz V8
01.11.2006, 11:54
@ ducsudi

Kannst Du mir das bitte erklären?
Die Begriffe und Abkürzungen sind mir fremd.
Wenn dem so wäre, warum hat dann Rolex nicht so gehandelt?

Grüsse
Stefan
__________________________________________________ ____
Wenn du eine 5513 hast gibt es ein Glanzblatt mit WG-Indexen.

Bei einer 5512 bekommst du ein mattes Blatt mit SL Indexen.

Immer analog zum letzten Auslieferungszustand der Uhr.

newharry
01.11.2006, 17:42
Original von Daimler-Benz V8
@ ducsudi

Kannst Du mir das bitte erklären?
Die Begriffe und Abkürzungen sind mir fremd.
Wenn dem so wäre, warum hat dann Rolex nicht so gehandelt?

Grüsse
Stefan
__________________________________________________ ____
Wenn du eine 5513 hast gibt es ein Glanzblatt mit WG-Indexen.

Bei einer 5512 bekommst du ein mattes Blatt mit SL Indexen.

Immer analog zum letzten Auslieferungszustand der Uhr.

Die 5513 wurde zunächst mit ungeaßten Indizes ausgeliefert, später mit Indizes, die eine Weißgold-Einfassung haben ...

Die 5512 gab es immer nur ohne Weißgold-Einfassungen ...

Rolex setzt nun als Maßstab immer das letzte verfügbare Blattdesign an ... dabei aber immer mit Superluminova (SL) ...

Die 5513 also mit SL-Blatt mit WG-Einfassungen ... die 5512 mit SL-Blatt ohne WG-Einfassungen ... und das kommt dem usprünglichen Zustand eben näher und wird daher von manchen als Vorteil gesehen ...

ducsudi
01.11.2006, 17:44
Original von newharry

Original von Daimler-Benz V8
@ ducsudi

Kannst Du mir das bitte erklären?
Die Begriffe und Abkürzungen sind mir fremd.
Wenn dem so wäre, warum hat dann Rolex nicht so gehandelt?

Grüsse
Stefan
__________________________________________________ ____
Wenn du eine 5513 hast gibt es ein Glanzblatt mit WG-Indexen.

Bei einer 5512 bekommst du ein mattes Blatt mit SL Indexen.

Immer analog zum letzten Auslieferungszustand der Uhr.

Die 5513 wurde zunächst mit ungeaßten Indizes ausgeliefert, später mit Indizes, die eine Weißgold-Einfassung haben ...

Die 5512 gab es immer nur ohne Weißgold-Einfassungen ...

Rolex setzt nun als Maßstab immer das letzte verfügbare Blattdesign an ... dabei aber immer mit Superluminova (SL) ...

Die 5513 also mit SL-Blatt mit WG-Einfassungen ... die 5512 mit SL-Blatt ohne WG-Einfassungen ... und das kommt dem usprünglichen Zustand eben näher und wird daher von manchen als Vorteil gesehen ...

Danke... :gut:

red_sub
01.11.2006, 17:50
Original von Daimler-Benz V8
Rolex schrieb mir damals in einer Kundeninformation, dass alle Ersatzteile im Austausch erneuert werden (wahrscheinlich, damit keine Fälschungen mit Originalteilen gebaut werden können).
Hätte ich damals gewußt, dass es evtl. besser sei das alte Zifferblatt mit den nicht mehr leuchtenden Markierungen drinzulassen....andererseits was bringen mir Leuchtziffern, die nicht mehr leuchten? An welcher fast 50 jährigen Uhr tun sie das überhaupt noch? Das ist ja auch wertmindernd. Die Tatsache, dass die Uhr bei Rolex zur Revision und Pflege war (und nicht beim Uhrmacher ums Eck) und jetzt in absolut perfektem Zustand ist, ist meiner Meinung nach schwerwiegender.

Jedes Ding auf dieser Welt kommt einmal in einen Zustand, der eine Restauration, Revision, Nachbehandlung etc. verlangt. Ob Gebäude, Maschinen, Autos oder wir Menschen. Nicht ist von Ewigkeit. Was bringt mir z.B. ein Mercedes W100 mit durch Alterung zerissenem Leder und kaputtem Federkern? Dann spür ich beim Sitzen zwar jede einzelne Feder im Hintern, aber - ganz wichtig! - das Leder ist ja noch original von 1965.

Ich bin mit meiner Submariner sehr zufrieden. Sie ist nicht irgendein ersetzbarer Sammlergegenstand, sondern ein wichtiger Teil meiner Erinnerungen.

Grüsse
Stefan

Für Rolex steht die Funktion und Technische Modernisierung im Vordergrund.
Für einen Sammler ist der ursprüngliche Zustand Wertvoller als alles andere (vorrausgesetzt das sie funktioniert).
Meistens liegen mehrere tausend Euro zwischen originalem Ursprungszustand und modernisierten. ;)

Daimler-Benz V8
01.11.2006, 18:26
Bin kein Sammler und werde sie auch nicht verkaufen. =)

Grüsse
Stefan