PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Letzte Ölung



Perpetual
01.11.2006, 11:51
Grüezi alle miteinand :supercool:

Mich würde ja mal interessieren, was meiner "neuen" 18248 beim Wechsel des Zifferblattes und der Wochentags Scheibe widerfahren ist :rolleyes:

Die geht ab, wie von einer wilden Hummel gestochen, egal, ob ich sie nachts trage bzw. in welcher Position ich sie in den Nachtstunden ablege ?(

Die Uhr schafft es locker in 10 h um ca. 15s zu beschleunigen 8o

Wie ist der übliche Ablauf des "Geschehens", wenn ich die Day-Date irgendwann einmal bei einem bekannten Konzi zum Regulieren abgebe?

Die Uhr wird auf die Zeitwaage gelegt.

Die 18248 wird geöffnet und reguliert.

Kann sie dann zum Überprüfen im geöffneten Zustand erneut auf die Zeitwaage gelegt werden?

Es wäre doch quatsch die Day-Date ständig zu öffnen und wieder zu verschließen ?(

Kann ich, nachdem das Regulieren abgeschlossen ist und die Uhr verschlossen wurde, davon ausgehen, dass sie wieder wasserdicht ist oder bedarf dies einer gesonderten Erwähnung :rolleyes:

Sollte ich nach der "Prozedur" am Deckel bzw. an den Zähnen irgend welche "Unregelmäßigkeiten" feststellen, muss ich dann damit leben oder kann ich auf Beseitigung der Mängel, bis hin zu einem neuen Deckel, bestehen?

Ich war noch nie bei einem Konzi :oops: :ka:


Einen lieben Gruß
Ingo

ehemaliges mitglied
01.11.2006, 12:32
Original von Perpetual
Grüezi alle miteinand :supercool:

Kann sie dann zum Überprüfen im geöffneten Zustand erneut auf die Zeitwaage gelegt werden?

Kann ich, nachdem das Regulieren abgeschlossen ist und die Uhr verschlossen wurde, davon ausgehen, dass sie wieder wasserdicht ist oder bedarf dies einer gesonderten Erwähnung :rolleyes:

Sollte ich nach der "Prozedur" am Deckel bzw. an den Zähnen irgend welche "Unregelmäßigkeiten" feststellen, muss ich dann damit leben oder kann ich auf Beseitigung der Mängel, bis hin zu einem neuen Deckel, bestehen?


Einen lieben Gruß
Ingo

Ja, das macht man in der Regel auch so, deckel auf regulieren, unterschiedliche Lagen checken, neu regulieren, nochmals checken, nochmals regulieren. (Nach einem Revision, kommt dazu noch eine längere Kontrole, aber das ist was anderes.)

WD Prüfung würde ich machen lassen, gegebenfalls müsste die Dichtung getauscht werden. Ohne WD Prüfung würde ich das Haus nicht verlassen!

Normalerweise sollte keine Beschädigung auftretten können, wenn was schiefgeht, kann man es versuchen.........
Winzige Spuren sind aber nach dem Öffnen immer sichtbar, man muss nur lang genug suchen! ;)

Gr,
István

pauki
01.11.2006, 20:07
...beim Wechsel von Zifferblatt und Datumsscheiben musste doch auch der Deckel geöffnet und sogar das Werk entnommen werden. Wozu also die Aufregung bzgl. einer Öffnung?

LG Pauki

Perpetual
01.11.2006, 21:33
Original von Penzes

Ja, das macht man in der Regel auch so, deckel auf regulieren, unterschiedliche Lagen checken, neu regulieren, nochmals checken, nochmals regulieren. (Nach einem Revision, kommt dazu noch eine längere Kontrole, aber das ist was anderes.)

WD Prüfung würde ich machen lassen, gegebenfalls müsste die Dichtung getauscht werden. Ohne WD Prüfung würde ich das Haus nicht verlassen!

Normalerweise sollte keine Beschädigung auftretten können, wenn was schiefgeht, kann man es versuchen.........
Winzige Spuren sind aber nach dem Öffnen immer sichtbar, man muss nur lang genug suchen! ;)

Gr,
István

Vielen Dank, István, das hilft mir schon weiter :gut:


Original von pauki
...beim Wechsel von Zifferblatt und Datumsscheiben musste doch auch der Deckel geöffnet und sogar das Werk entnommen werden. Wozu also die Aufregung bzgl. einer Öffnung?

LG Pauki

Das ist richtig, Pauki, nur mit dem Unterschied, dass die Uhr da noch im Besitz des Verkäufers war... ;)

pauki
01.11.2006, 21:49
...sei mutig u. stark u. lass sie einfach justieren. es tut nicht weh. Ehrlich.

LG Pauki

ehemaliges mitglied
01.11.2006, 22:28
Wenn der Uhrmacher sein Fach versteht, sollte alles glatt laufen. Ich würde auch ein Termin ausmachen, damit man wirklich Zeit für dich nehmen kann und regulieren lassen.

Gr,
István