PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganggenauigkeit



ulfale
12.01.2007, 17:54
Ich weiß, die Frage ist ein bissi doof, aber kann man irgendeine Definition finden (oder gibts die schon?), wie "genau" ein Krönchen gehen muss??

Olli

KVSUB
12.01.2007, 17:58
Original von ulfale
Ich weiß, die Frage ist ein bissi doof, aber kann man irgendeine Definition finden (oder gibts die schon?), wie "genau" ein Krönchen gehen muss??

Olli

Ja, Die Chronometernorm muß eine Rolex erfüllen, denn fast alle Modelle haben diesen Gangschein! ;)

karlll61
12.01.2007, 18:00
C.O.S.C, zumindest die, bei denen es drauf steht.

beste grüße

ulfale
12.01.2007, 18:05
Und was besagt diese Chronometernorm, zumal meine Ex II ja eine COSC ist??

Olli

KVSUB
12.01.2007, 18:08
Original von ulfale
Und was besagt diese Chronometernorm, zumal meine Ex II ja eine COSC ist??

Olli

Maximale Abweichung von -4 bis +6 Sekunden am Tag! ;)

Hier etwas aus einem anderen Forum dazu:

Hier etwas zur Chronometernorm ( C.O.S.C. )

Chronometer / Chronometerzeugnis

Als Chronometer werden Uhren bzw. Werke bezeichnet, deren besonders präzises Gangverhalten durch ein amtliches Zeugnis bestätigt wird.

Chronometerwerke müssen mit einer Seriennummer versehen sein, damit eine eindeutige Zuordnung von Zeugnis und Werk möglich ist. Die Chronometerprüfungen werden zur Zeit ausschließlich von der C.O.S.C. (Contrôle Officiel des Chronomètres, ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein in der Schweiz) durchgeführt und dokumentiert.

Die Chronometerqualität eines mechanischen Uhrwerks wird zum Teil durch besondere Verarbeitungsqualitäten bestimmter Uhrwerkkomponenten, zum Teil durch aufwendige Regulation der Uhr hergestellt.

Die Anforderungen an ein mechanisches Chronometerwerk beziehen sich auf mehrere Aspekte seines Gangverhaltens: auf die Lageabhängigkeit des Gangs, auf die Stabilität des Gangs in jeder einzelnen Lage und auf die Temperaturabhängigkeit des Gangs.

Da der Gang einer mechanischen Uhr im allgemeinen von der räumlichen Orientierung im Schwerefeld der Erde abhängt, unterscheidet man zunächst fünf Prüflagen, in denen der Gang jeweils beobachtet wird (zum Beispiel "Zifferblatt oben" und "Zifferblatt unten"). Der Mittelwert aus den Gangwerten, die in den fünf Prüflagen gemessen werden, darf bei Zimmertemperatur (23°C) und niedriger Luftfeuchte (24%) nur in einem Bereich zwischen -4 und +6 Sekunden pro Tag (24 Stunden) liegen.

Diese Norm ist für sich genommen noch wenig anspruchsvoll und vermutlich mit jedem modernen Großserienkaliber erfüllbar. Ein Chronometerwerk muss jedoch darüber hinaus diesen Mittelwert erreichen, ohne zwischen den einzelnen Lagen größere Gangunterschiede aufzuweisen. Der größte Gangunterschied zwischen hängender und liegender Lage (genauer: Differenz von "Krone links" und "Zifferblatt oben") darf nicht mehr als _6 bis +8 Sekunden pro Tag betragen. Läuft eine Uhr mit 9 Sekunden Gangunterschied pro Tag zwischen liegender und hängender Lage, erfüllt sie die Chronometernormen folglich nicht, obwohl der Mittelwert aus allen fünf Lagen sehr wohl zwischen _4 und +6 Sekunden liegen mag. Für die übrigen Lagen gilt: Jeder einzelne Lagenwert darf sich vom Mittelwert aus allen fünf Lagen nicht mehr als 10 Sekunden pro Tag unterscheiden.

Weitere Forderungen werden an die Stabilität des Gangs in jeder einzelnen Prüflage gestellt. In ein und derselben Lage darf die Uhr (bei konstanter Temperatur von 23°C und konstanter Luftfeuchte von 24 %) nicht mehr als 5 Sekunden pro Tag abweichen. Der Mittelwert der Abweichungen, die in den einzelnen Prüflagen beobachtet werden können, muss darüber hinaus kleiner sein als 2 Sekunden pro Tag.

Wichtige Forderungen richten sich auch auf die Temperaturabhängigkeit des Gangs. Man testet den Gang der Uhr in einem Bereich von 8°C bis 38°C. Die Abweichung pro Grad Celsius und Tag darf nicht mehr als +/- 0,6 Sekunden betragen. Schließlich wird überprüft, wie die Uhr nach der Temperaturänderung ihren Gang bei 23°C wieder aufnimmt. In einer ausgewählten Prüflage darf sich dieser Gang vom vor der Temperaturfahrt gemessenen mittleren Gang in dieser Lage nicht mehr als +/- 5 Sekunden pro Tag unterscheiden.

Bei Chronographenwerken wird zusätzlich der Gangunterschied bei mitlaufender und ausgeschalteter Stoppfunktion überprüft.

Alle Gangmessungen werden ohne Zeitwaage durchgeführt, d. h. es wird nach jeweils 24 Stunden auf einem Prüfzifferblatt die Uhrzeit direkt abgelesen. Die gesamte Chronometerprüfung nimmt 15 Tage in Anspruch.

Die Top-3 in der Statistik sind : Rolex, Omega und Breitling

Bernado

ulfale
12.01.2007, 18:12
Bin wieder mal von Euch begeistert und bestens informiert!

Olli

grate
12.01.2007, 18:16
Ich schließe mich dem Vorredner an. Danke für die Grundlagenvermittlung.