Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAC OS - TIPPS und TRICKS (ehem. BERATUNG iMAC KAUF)
Ich hätte da gerne mal ein Problem.
:D
Ich gedenke meinen PC daheim (Windows 8) in den Ruhestand zu schicken.
Statt dessen ein McBook Pro Retina 13" mit 256MB mir zuzulegen.
Würde aufs Geschäft gehen und wird somit auf 3 Jahre abgeschrieben.
Ich bezeichne mich mal als freundlichen Anwender.
Am meisten wird das Teil mit WORD und EXCEL beschäftigt sein.
POWERPOINT ab und zu mal.
Fotos nur mit kleinem Programm bearbeitet (aber wirklich Schmalspur)
Internetarbeit (Mail, Foren, Homepage)
Das wars dann soweit.
Meine Vorstellung ist halt die dass ich das Teil die meiste Zeit auf /neben dem Schreibtisch stehen habe (Dockingstation?!?!?!?!) und bei Bedarf dann auch mal unter den Arm klemmen kann.
Meine Fragen wäre halt ob dass das richtige McBook wäre? Größer muss nicht sein, kleiner mag ich nicht wegen Wiederverkauf.
Dockingstation? Mag nicht jedes Mal alle Kabel da anklemmen müssen.
Time Capsule? Macht es Sinn?
Mouse und externe Tastatur hab ich schon.
Was gibt es denn an Besonderheiten beim Umstieg von Windows zu bedenken?
Wäre den Profis hier dankbar für eine Hilfestellung.
Michl
Ich bin auch der Meinung, dass für Deine Zwecke ein normales MB ausreichend sein sollte.
Ich habe für MBs noch keine Dockingstation gesehen. Welchen Monitor hast Du denn? Beim neuen MB brauchst Du wohl entweder einen Apple-Monitor, dann hast Du nur ein Kabel, oder einen Adapter, den du unter den Schreibtisch klemmen kannst, dann schaut auch wieder nur ein Kabel raus.
Eine Maus finde ich bei Macs in aller Regel als die schlechtere Alternative. Ich finde das Trackpad genial. Die Gesten gehen in Fleisch und Blut über und erleichtern die Bedienung des Macs ungemein. Ich habe aber eine günstige portable Maus, die ich alle paar Monate ein Mal brauche, wenn ich mit Powerpoint was male.
Ich finde das Trackpad unpraktisch. Das läuft bei mit der entsprechenden App einwandfrei als Numpad (http://store.apple.com/de/product/H7657VC/A/mobee-magic-numpad-für-apple-magic-trackpad), welches Apple ja seit Jahren nicht in der Lage ist, in die flache, schnurlose Tastatur zu integrieren.
Die Magic Maus dagegen finde ich Klasse. Wenn ich zwischendurch wieder mal an einem Windows Rechner sitze fange ich immer an, auf der Maus herumzuwischen... :D
Siehste, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich benutze mein MB oft ohne Monitor, da habe ich das Trackpad schätzen gelernt.
IronMichl
17.04.2015, 09:13
Also es ist passiert.
Am Dienstag wird abgeholt. (vorher keine Zeit und schicken lassen wollte ich nicht da ich noch 2-3 Dinge erfragen muss wie z.B. Kabel)
Habe mich dann doch zu einem MBP Retina 256 entschlossen.
Hat mehr Reserven und ich denke (oder hoffe) auf einen besseren Verkauf in ca. 3 Jahren.
Werde berichten.
Michl
AndreasL
10.06.2015, 20:26
Habe mal ein Problem:
Ist das ernst gemeint oder ein Fake?
http://up.picr.de/22199867wp.png
AndreasL
10.06.2015, 20:32
Danke und woher habe ich das bekommen? Habe gerade neben RLX ein Fenster mit einer Bank eingetippt? Evtl. vertippt?
Das ist lästige Pop-Up-Werbung von MacKeeper. Zum Unterdrücken das entsprechende Kästchen in den Safari-Einstellungen aktivieren (Safari -> Einstellungen -> Sicherheit -> Pop-Ups blockieren).
Gruß, Skip
AndreasL
10.06.2015, 21:10
Besten Dank; habe jetzt keine Sorge.
Pop Ups waren blockiert. Ging in einem Reiter auf.
Aber passt jetzt perfekt wieder.
TheLupus
23.10.2015, 09:30
Wann verschlüssel ich eine externes Speichermedium am besten?
Direkt beim Formatieren (OS X Extended (Journaled, verschlüsselt) oder
via FileVault (Rechtsklick "SSD" verschlüsseln)?
Oder macht das keinen Unterschied?
sunseeker49
23.10.2015, 13:28
Hallo Robert, formatieren mit extended verschlüsselt bedeutet HFS+ formatieren inklusive Verschlüsselung, welche identisch ist wie die interne FileVault Verschlüsselung. Mach also keinen unterschied.
TheLupus
23.10.2015, 13:40
Besten Dank! :top:
Macht man was falsch bei einem MacBook Air 13,3" 128GB; 4GB; Intel i5 1,6Ghz
Neu für 799,-€?
Habe keine Erfahrungen mit Apple außer iPhone und pad.
Macht man was falsch bei einem MacBook Air 13,3" 128GB; 4GB; Intel i5 1,6Ghz
Neu für 799,-€?
Wäre mir zu wenig Speicher 128gb sind schnell voll
Wäre lediglich ein Spielzeug, habe ansonsten ja nach ein VAIO zum arbeiten.
Macht man was falsch bei einem MacBook Air 13,3" 128GB; 4GB; Intel i5 1,6Ghz
Neu für 799,-€?
Besser wären 8 GB RAM. Ich glaube beim Air sind die RAM-Bausteine gelötet und lassen sich nicht wechseln.
Ist leider ein Angebotspreis, von da her hätte ich keine Wahl.
Ist leider ein Angebotspreis, von da her hätte ich keine Wahl.
Der Preis ist schon sehr gut. Von daher: Nehmen :gut:
Denke ich eigentlich auch, kann man nicht viel falsch machen oder im Zweifel nicht viel "Verlust"
MartinLev
25.10.2015, 12:23
ich möchte mein MBP Retina, 15", 2,7GHz i7, early 2013, 768MB flash, 16GB Ram verkaufen.
jemand interesse? bitte um PN
Apple Care Paket noch bis März 2016 gültig
MartinLev
25.10.2015, 12:30
768mb flash?
lol.....natürlich 768GB flash speicher
danke
Auch die Zahl kommt mir etwas krumm vor.
Hast du da etwas nachgerüstet?
Apple bietet ab werk: 256, 512 und 1tb an
MartinLev
25.10.2015, 12:45
nö, ab werk konfiguriert und im Apple Store genauso bestellt.
vor knapp drei jahren war das die größt mögliche konfigurtion. für den preis des speichers, hätte ich fast ne Rolex bekommen ;-)
vermutlich haben die einen 512er riegel und einen 256iger riegel eingeschoben. keine ahnung. aber 1TB gab es nicht in der flash version.
Mir hat es übrigens beim Update auf El Capitan den Index von Mail zerschossen. Der Index von Spotlight funktioniert einwandfrei und findet alle E-Mails, die ich suche. Kann man den Index neu aufbauen lassen?
ehemaliges mitglied
26.10.2015, 17:52
Hi Marcus, hoffentlich hilft das:
http://www.computerworld.com/article/2476217/mac-os-x/how-to-fix-apple-mail-by-rebuilding-and-reindexing-the-mailbox.html
Hi Jürgen,
danke, das probiere ich später mal aus. :dr:
rainer07
29.10.2015, 21:42
Sicher kann mir hier geholfen werden. Ich habe meinen iMac 20 Zoll Anfang 2008, auf 4GB Speicher aufgerüstet, jetzt mit viel Zeitaufwand auf den letzten Stand Version 10.11.1 vom Capitan aufgerüstet. Jetzt kann ich in Safari keine Websites mehr per Email oder sonst versenden - beim Anklicken von "Senden" in der Taskleiste oder in "Ablage" erscheint ein fröhlicher Hinweis: "Keine Dienste". Wie kann ich das wieder hinkriegen? Mein Suchen und Experimentieren in Systemeinstellungen und -erweiterungen hat mich jedenfalls in der letzten Stunde noch nicht im geringsten weitergebracht.
Vielen Dank im Voraus!
docpassau
30.10.2015, 10:07
Hallo Apple Jünger,
ich poste ein Bild, welches ich heute morgen so via Internet Explorer auf meiner icloud so gefunden habe.
Als ich es das erste mal wahrgenommen habe, wollte ich es in den LOL Bildern posten, bin aber jetzt eher unruhig. Es handelt sich um folgenden Screenshot:
102499
Ich war am Samstag mit meinen Kids in der Allianz Arena, die ja bekanntlich in Fröttmaning liegt. Zumindest am Samstag noch :-)
Bilder wurden mit iphone aufgenommen, dort hat das GPS auch noch München als Location hingeschrieben.
Heute morgen wollte ich dann an meinem Arbeits PC die Bilder aus der cloud laden. Und siehe da: Die Allianz Arena wurde nach Mekka transferiert (war je eh klar....)
Meine Frage: Wie geht das vor sich? Und: es ist kein Fake.....
TheLupus
30.10.2015, 10:28
Das liegt an den Schwarzen Masken, die ihr alle tragt. Semantic Web. :D
Kannst du das Problem nachstellen?
docpassau
30.10.2015, 10:37
Was meinst du mit nachstellen?
Wie gesagt scheint irgendwo ein Lokalisationsproblem zu sein. Aufm iphone ist weiterhin München als Aufnahmeort angegeben. Zuhause auf dem Macbook war auch alles korrekt.
Und ich hab so einen Fehler noch nie gehabt vorher..
TheLupus
30.10.2015, 11:35
Passiert das auch weiterhin bei neuen Aufnahmen?
rainer07
30.10.2015, 12:05
Nachbrenner zu Beitrag 4529. Jemand hatte wohl eine Fernbedienung. Nach einem erholsamen Nachtschlaf - meines iMac - funktioniert jetzt alles wieder wie es soll.
Beste Grüße
docpassau
30.10.2015, 14:25
Nochmals ich...
Ne, war und ist nur einmalig. Habs jetzt nochmal mit neuen Bildern probiert
Wenn man ohne Java und Flash auskommt, hat man schon mal zwei mögliche Risikofaktoren von vornherein ausgeschaltet.
Jetzt warnt selbst Adobe vor dem Einsatz von Flash:
http://derstandard.at/2000026800391/Adobe-Bitte-nutzt-Flash-nicht-mehr
Hypophyse
07.12.2015, 00:18
Eher so unverbindlich eine kurze Zwischenfrage für mein persönliches Stimmungsbarometer: Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich der Langlebigkeit genutzter Apple-Devices?
Nach knapp fünf Jahren hat mein erster 2006er iMac die Grätsche gemacht, da die Grafikkarte der zu geringen Wärmeabfuhr nicht mehr gewachsen war, nach weiteren vier Jahren hat sich der Nachfolger aus 2011 nun in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Verständlich, da der Festplattenlüfter am Ende seiner Kräfte angelangt war. Es wäre auch unsinnig, diesen zu ersetzen, da das innen verstaubte Display dies unwirtschaftlich erscheinen lässt. Das DVD-Laufwerk ist schließlich bereits vor längerer Zeit dahingeschieden. Ebenso übrigens mein iPad Air aus 2013, das bei weniger als 50% Akkustand den Bildschirm deaktiviert. Das iPhone 6 DOA wurde um wohlfeile EUR 39 prompt ausgetauscht, da gibt es nichts zu meckern.
Seid ihr auch gerade dabei, Apple einen Brief zu schreiben? Eingeschrieben? Mittels Ziegelstein?
Ich würde Apple aus verschiedensten Gründen derzeit einen Brief schreiben, aber über die Haltbarkeit der Hardware kann ich eigentlich nichts Schlechtes sagen. Ich hatte (Gedächtnisprotokoll) iMac 21,5" 2007, iMac 27" 2011, MacMini 2012, iPhone 3GS, 4, 4S, 5, 5S, 6, 6Plus, 6SPlus, 2x iPad1, iPad2, iPad3, iPad Air, iPad Mini2, iPod Nano, Airport Express ...
... und dabei hatte ich mit dem iPhone 5 ein Akkuproblem, das zu meiner Zufriedenheit behoben wurde, das iPad 2 hat sich nach vier Jahren in die ewigen Jagdgründe verabschiedet (wobei ich den AKku im Verdacht habe, aber es hat eh ein paar Macken, deshalb habe ich das nicht weiter verfolgt), das iPhone 6 Plus war DOA mit Displayfehler, wurde aber gleich getauscht.
newharry
07.12.2015, 07:31
Mit einer solche umfangreichen Liste kann ich wohl nicht mithalten, aber ich hatte (habe) wohl folgende Devices: MacMini vor 2008, MBP 17" (2008), MBP 17" (2010), MBP 13" (2013), iPhone, iPhone 4, iPhone 5s, iPhone 6, iPad 1, iPad Mini 2, Airport Express, Apple TV - hm, doch länger als ich dachte, die Liste ;) - und ich hatte noch niemals irgendeine Reklamation oder Haltbarkeitsprobleme, musste alles verkaufen, um etwas Neues zu rechtfertigen ;) - hoffe, es beginnt mit diesem Beitrag nicht böses Karma, aber bisher hatte ich vielleicht einfach Glück? :ka:
MB 13" 2008, MacMini 2010, MBP 2013, iPad 1 2010, iPad 3, iPad 4, iPad 4, iPhone 2G, 4S, 5S, 5S, 6S Plus laufen/liefen alle problemlos. Ein 5S und ein iPad 4 fangen an, mit dem Akku zu schwächeln, werden aber nächstes Jahr ausgetauscht. Ein 4S hatte sich mit defektem Akku plötzlich verabschiedet, das war's zum Glück.
ehemaliges mitglied
07.12.2015, 08:04
MacBook Pro 2008, nach update (moeglicherweise ohne Zusammenhang) auf El Capitan streikt die Grafikkarte...und es gibt laut Apple keine Ersatzteile mehr :motz:
Der uebrige Apple-Kram laeuft bisher
ehemaliges mitglied
07.12.2015, 08:07
Jetzt habe ich auch mal ein Problem.
Mein email-Account ist bei GMX und vor einigen Tagen bekam ich eine Nachricht von GMX, wonach "Unregelmaessigkeiten" bei meinem Account festgestellt wurden und die Aufforderung, mein Passwort zu aendern.
Nachdem ich das gemacht habe, kann ich mit Apple Mail emails vom GMX-Account (IMAP) empfangen, aber keine mehr versenden - hier wird nach dem Passwort gefragt und wenn ich dieses korrekt eingebe, kann keine Verbindung hergestellt werden.
Empfang und Versand von emails direkt ueber das GMX-Portal ist ohne Probleme moeglich.
Hypophyse
07.12.2015, 14:15
Danke für eure Berichte! :dr:
Dann scheine ich also Murphy zu sein was die Produktqualität betrifft. :ka:
chrisom-77
07.12.2015, 14:52
Hallo Magic,
hatte ich auch, die Lösung: du musst auch in den Einstellungen deines Postausgangsserver (wohl auch gmx) die Einstellungen öffnen und dort auch das Passwort ändern - hat bei mir geholfen.
Viel Erfolg wünscht
Christian
obiwankenobi
07.12.2015, 16:43
ich habe mir anfang 2013 einen neuen 13er retina macbook pro gekauft. den alten aus 2010 hab ich derweil verkauft weil ich auf das retina scharf war. zudem habe ich mich für die günstige variante mit 128gb flash speicher entscheiden. den speicher baute ich aus und verkaufte ich bei ebay. von amazon besteltte ich einen 480 ssd flash von aura pro der auch die besseren werte als die werks ssd von apple ablieferte. es lief immer einwandfrei. ich musste nur darauf achten, den trim enabler nach jedem update neu zu instalieren, weil der trim befehl nur bei original apple ware ausgeführt wird. jetzt hab ich auf el capitan upgegradet (per usb installer), dabei die platte vollständig platt gemacht und alles neu installiert. der rechner ist so schnell wie am ersten tag und es läuft alles nach wie vor einwandfrei und ohne bugs. zudem konnte ich (was ich auch bewusst nicht will) die icloud umgehen und habe zudem festgestellt, dass mein rechner schon bald drei jahre alt wird und nach mehr als 800 ladezyklen immer noch eine vernünfte akkulaufzeit aufweist. ergo: wenn 2016 die akkulaufleistung rapide absinkt, tausche ich wohl eher nur den akku aus und werde weiterhin ganz glücklich über den laptop sein.
superolli
07.12.2015, 18:10
OSX kann mittlerweile,auch trim für Fremdarbeiter.
Schau mal hier: http://www.howtogeek.com/222077/how-to-enable-trim-for-third-party-ssds-on-mac-os-x/
Bislang hatte ich mit der Haltbarkeit meiner Apple-Produkte auch wenig Probleme.
Falls doch mal was war, war's gleich am Anfang und ging dann problemlos über die Gewährleistung/Garantie.
Allerdings beobachte ich mit Sorge die immer schlechter werdende Nachrüstbarkeit.
Ich habe in meinem "alten" 2011er iMac gerade noch mal RAM nachgerüstet und und werde eventuell noch mal eine zweite SSD nachrüsten.
Geht da noch problemlos und relativ einfach. Die neuen iMacs sind hingegen alle verklebt und RAM kann man auch nur beim 27" selbst tauschen.
Bei den MacBooks ist das RAM nun gar nicht mehr erweiterbar, da festgelötet.
So kann man die Nutzungsdauer als Hersteller natürlich auch begrenzen. Besitzer, die nicht gleich zu Beginn die größtmögliche RAM-Ausbaustufe gewählt haben, müssen dann bei Mehrbedarf komplett neu kaufen.
Dank inzwischen verfügbaren größeren RAM-Modulen läuft mein iMac nun mit mehr RAM (24 GB, 32 gingen auch noch), als Apple ihn jemals verkauft hat (max 16 GB).
Das geht dann nicht mehr mit fest verlötetem RAM.
ehemaliges mitglied
07.12.2015, 18:33
Wahrscheinlich ist es billiger, die Steckfassungen wegzulassen :ka: ...steckt ja ne Menge Gold drin:)
obiwankenobi
07.12.2015, 21:22
OSX kann mittlerweile,auch trim für Fremdarbeiter.
Schau mal hier: http://www.howtogeek.com/222077/how-to-enable-trim-for-third-party-ssds-on-mac-os-x/
cool. danke!
ehemaliges mitglied
08.12.2015, 00:52
Update zu meinem Problem von oben und vielen Dank an Christian:
Ohne mein Dazutun waren alle Postausgangsserver komischerweise auf "offline" gestellt....nachdem ich diese manuell wieder auf "online" gestellt habe, konnte ich dort mein aktualisiertes Passwort eingeben und jetzt funzt es wieder.
Bluedial
08.12.2015, 08:53
würde mein 13" Retina auch gerne auf 32 GB Ram aufrüsten, geht leider nicht.
Beim nächsten hole ich dann wohl gleich die Maximalbestückung, was SSD, RAM, Prozessor und Grafikkarte angeht=(
ehemaliges mitglied
09.12.2015, 09:08
OS X 10.11.2 ist raus!
TheLupus
09.12.2015, 09:59
Danke für den Hinweis!
Habe gerade festgestellt, dass es Universal Mailer jetzt endlich auch für El Capitan gibt:
http://universalmailer.github.io/UniversalMailer/download.html
Ich weiß nicht, wie neu das jetzt noch ist, aber nach dem Update ging das alte Plugin bei mir nicht mehr. Sehr ärgerlich, weil sich gerade nach copy-paste manchmal die Fonts/Schriftgrößen verändern, ohne das man es merkt.
Also, Tipp für alle die die Apple Mail App nutzen :gut:
21prozent
16.12.2015, 13:00
Ich habe da mal eine Frage an die Hardware-Aficionados: Mein Cinema-Display entwickelt seit geraumer Zeit Schlieren am rechten Bildschirmrand. Sieht aus wie Wasserflecken (siehe Pfeile) und wird immer grossflächiger und intensiver.
Hat das von euch schon mal jemand gesehen und weiss was das ist?
Der Monitor ist ca. 3 Jahre alt und hat leider keine Garantie mehr.
107216
Ich habe es bei meinem iMac auch.
http://www.mactechnews.de/news/article/Warum-es-zu-Flecken-beim-iMac-Display-kommen-kann-149585.html
21prozent
16.12.2015, 13:17
Hmmm, OK, danke. Offenbar taucht das Problem bei mir nur mit grauem Hintergrund auf.
Stelle ich auf weiss ist alles Paletti :ka: Spricht eigentlich gegen die Schmutz-These, oder?
Richtig. Ich dachte das dieses Problem nur die "älteren" iMacs haben. Ärgerlich
21prozent
16.12.2015, 14:41
Der Apple-Support empfiehlt, 48 Stunden lang einen weissen Bildschirmschoner zu aktivieren.
Dann erledigt sich das Problem von selbst :grb: Das probier ich mal aus - mal sehen, ob es was bringt :flauschi:
Hypophyse
16.12.2015, 15:12
Ich musste alle meine iMacs entsorgen, einen nach fünf Jahren, diesen hier nach vier Jahren.
http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/2FBC00F3-4F02-4724-8558-54056DE1E7C1_zpsxw1v56v7.jpg
Hier, hatte ich auch...
http://up.picr.de/23996204nw.jpg
Dafür gibt es ein Austauschprogramm: https://support.apple.com/de-de/HT203787
Hypophyse
16.12.2015, 20:55
Ich weiß, danke. :dr:
Leider liegt der Kauf länger als vier Jahre zurück, außerdem ist das Display extrem fleckig. Damit hat das Gerät nur noch Schrottwert. Das entspricht meinen bisherigen Erfahrungen mit Hardware dieser Marke. Gäbe es eine Alternative, wäre ich längst umgestiegen.
oh, schade.
Falls du ein Bastler bist oder einen kennst, könntest du versuchen, die Grafikkarte zu backen.
Kein Scherz, das habe ich bereits bei zwei MacbookPros erfolgreich gemacht.
Dabei wird das Lötzinn des Grafikchips an den Schmelzpunkt herangeführt und kalte Lötstellen somit beseitigt.
Sollte auch mit der (ausgebauten) Grafikkarte des iMac funktionieren.
Professionelle Betriebe haben dafür eine Reflow-Station.
Ok, das löst natürlich nicht das Problem mit den Flecken, aber das kann man auch mit etwas Risikobereitschaft selbst reinigen... die Grenze zwischen "geht wieder" und Totalausfall ist allerdings sehr schmal... ;-)
Bevor du das Ding auf die Deponie wirfst, nehme ich dir den gerne als Ersatzteillager ab.
Hypophyse
16.12.2015, 21:18
Danke für den Tipp, Jan - auch den kannte ich schon aus leidvoller Erfahrung, da mein erster iMac (noch der weiße aus Plastik, der erste Intel) 2011 an genau diesem Grafikkartenfehler dahingeschieden ist. Dagegen half nur das Hochregeln aller Lüfter. Vielleicht probiere ich das Backen beim nun Kaputten, oder ich zerlege ihn in alle Einzelteile. Offen war er ja bereits, da ich vor einem Jahr eine SSD nachgerüstet habe.
Ersatz ist bestellt, ich freue mich auf den 5k. :)
Gerade eben hat das Display meines MacBook Pro zu flackern begonnen. Ich werden den ganzen Krempel noch aus dem Fenster schießen. Apples Stores mit großen Scheiben gibt's in Wien leider keine. :motz:
Ich werfe das hier mal rein.
https://www.apple.com/support/macbookpro-videoissues/
Ich habe letztes Jahr mein 2009er Macbook Pro mit Grafikfehler über Ebay reparieren lassen.
Die Grafikkarte wurde gegen eine Neue getauscht.
Abwicklung war einwandfrei und das Macbook rennt wieder.
Einfach mal Reparatur iMac bzw. Macbook in Ebay eingeben.
R.O. Lex
11.01.2016, 13:33
Ich hoffe, meine Frage passt hier rein, ich wollte nicht eigens einen neuen Thread eröffnen. Ich such gerade nach einem Festplattenbereinigungs- und -aufräumprogramm für meinen Mac. Es gibt da wohl die unterschiedlichsten Tools, z.T sogar als Freeware. Taugen die etwas, was nutzt Ihr, gibt es Empfehlungen? Vielen Dank schon vorab!
R.O. Lex
11.01.2016, 13:57
Ach ja, kurzer Nachtrag: Es gibt sicher Apps, die einzelne Disziplinen perfekt beherrschen. Das brauche ich nicht. Mir genügt es, wenn das Programm vieles gut kann. Dazu noch leicht und intuitiv zu bedienen ist (ich bin nicht so der Tech-Nick), die ELWS also.
In einschlägigen Mac-Foren wird von Cleaningtools usw. strikt abgeraten.
Ich habe ehrlich gesagt bei meinen Macs auch nie so ein Tool zum Aufräumen, Entfernen usw. benötigt.
Mac OSX ist da viel entspannter als Windows, wo binnen kurzer Zeit die Registratur zugemüllt sein kann wenn man nicht aufpasst.
Hypophyse
11.01.2016, 15:06
OS X kommt mit Wartungsskripten, die regelmäßig laufen und das System optimieren. Das geschieht automatisch im Hintergrund, zusätzliche Software stößt meist auch nur diese manuell an. Fazit: überflüssig bis gefährlich.
R.O. Lex
11.01.2016, 17:37
Zwei sehr klare Aussagen, vielen Dank. So etwas in der Art hatte ich schon mal irgendwo gelesen, deswegen auch meine Frage. Also begrabe ich die Idee wohl besser.
Mit Onyx kann man diverse Dinge erledigen, die man sonst nur via Terminal recht umständlich ausführen könnte.
So laufen einige Scripte nur dann, wenn der Rechner auch zum (von Apple) geplanten Ausführungstermin an ist.
Gerade die Unix-Scripte laufen eigentlich nur Nachts und werden so ggf. nie gestartet.
Mit Onyx kann man diese beispielsweise manuell starten.
Man kann auch diverse Caches und Indizes neu aufbauen lassen, etwa wenn sich Spotlight mal verschluckt hat, oder diverse Logfiles entsorgen, die man im Finder nicht zu Gesicht bekommt.
Im Grunde braucht es das alles nicht wirklich, aber in der Regel schadet es auch nicht.
Service-Link: http://www.titanium.free.fr/onyx.html
VanessaH
12.01.2016, 10:34
Also ich halt auch gar nichts von MacKeeper und Co. Genauso wie ich von Virenscannern für Mac nichts halte, weil sie in meinen Augen die größte sicherheitslücke mit sich bringen weil sie einfach unendlich viele rechte brauchen... Das Programm Cocktail hab ich früher ab und zu gebraucht aber seit ich mein neues macbook retina hab, hab ich da nichts mehr gemacht... Solang man keine Verlangsamung des Systems merkt sollte man von so Programmen definitiv die Finger lassen.
Ich lösche regelmäßig alle logs und caches in der library und wenn mal was nicht läuft hilft bei mir oft auch der PRAM reset.
TheLupus
20.01.2016, 06:09
OS X 10.11.3 ist da: Apple veröffentlicht Update für den Machttp://www.macerkopf.de/2016/01/19/os-x10-apple-update-mac/
Stabilitätsverbesserungen klingt gut. Mein Macbook (late 2014) ging letzte Woche einfach nicht mehr an. Habe alles versucht, am nächsten Tag unseren IT-Chef in der Firma nochmal alles versuchen lassen - nix. Nur die Feststell-Taste hat gezeigt, das zumindest irgendwas an ist. Ansonsten aber keine Töne, Bildschirm und Tastatur dunkel. Dann also zum Applestore gedackelt, Gerät auf den Tisch gestellt und zack, alles normal :ka:
Der Techniker meinte dazu "vielleicht hatten Sie ja Glück und es war eine einmalige Angelegenheit" :wall:
Achso: Die Applegarantie ist vor drei Wochen abgelaufen ;)
Mein Mac Mini Mid 2010 startet neuerdings öfter mal im abgesicherten Modus und ich frage mich, ob die Festplatte ihren Zenith überschritten hat. Da der Rechner nur für Office-Anwendungen gebraucht wird, reicht er mir von der Geschwindigkeit aus. Jetzt überlege ich, die Festplatte gegen eine SSD zu tauschen.
An diejenigen, die das hier schon gemacht haben: welche Methode habt ihr verwendet? Festplatte klonen oder Neuinstallation und anschließender Datentransfer aus einem TM Backup? Zudem habe ich gelesen, dass der MM Platz für zwei Festplatten hat. Hat jemand von Euch den MM so in Betrieb?
Ich hab ne SSD eingebaut und aus TM heraus gefüllt- perfekt....
Ich habe die SSD mit "Carbon Copy Cloner" geklont, lief ohne Probleme.
Ich habe es bereits wie beide Vorredner gemacht. Beides funktioniert. TM-Geschichte ist natürlich irgendwie "komfortabler".
AAAARGH!!!!! Ich dreh' grad durch!!! :wall:
Von einer Minute auf die andere findet die Suche in Mail (El Capitan) nur noch E-Mails von vor dem 31.12.2015. Alle aktuellen Mails sind zwar da, erscheinen aber nicht, wenn man nach ihnen sucht..... :motz:
Habe Mail neu gestartet, nix gebracht, Computer neu gestartet, auch nix gebracht. Weiß wer, was man da machen muss? Suchindex neu erstellen lassen oder so? :grb:
IronMichl
01.03.2016, 11:21
Neuen Mac kaufen da anscheinend die Gebrauchslizenz abgelaufen ist. :rofl:
Tja.
Aber dafür hast dann anschließend das absolut Neueste. :gut:
Lass mal den Spotlight Index neu aufbauen.
In den Systemeinstellungen unter Spotlight deine Systemfestplatte zu den von der Suche ausgeschlossenen Objekten hinzufügen und wieder entfernen.
AAAARGH!!!!! Ich dreh' grad durch!!! :wall:
Von einer Minute auf die andere findet die Suche in Mail (El Capitan) nur noch E-Mails von vor dem 31.12.2015. Alle aktuellen Mails sind zwar da, erscheinen aber nicht, wenn man nach ihnen sucht..... :motz:
Habe Mail neu gestartet, nix gebracht, Computer neu gestartet, auch nix gebracht. Weiß wer, was man da machen muss? Suchindex neu erstellen lassen oder so? :grb:
Hmmm. Vorhin nach Hause gekommen, alles wieder da. Als ob nie was gewesen wäre.... :grb:
Ich hatte nur mal kurz geguckt. Aber war nix dabei, was für mich von Interesse war.
Was möchtest du uns sagen, Sebastian?
Stabilitätsverbesserungen klingt gut. Mein Macbook (late 2014) ging letzte Woche einfach nicht mehr an. Habe alles versucht, am nächsten Tag unseren IT-Chef in der Firma nochmal alles versuchen lassen - nix. Nur die Feststell-Taste hat gezeigt, das zumindest irgendwas an ist. Ansonsten aber keine Töne, Bildschirm und Tastatur dunkel. Dann also zum Applestore gedackelt, Gerät auf den Tisch gestellt und zack, alles normal :ka:
Der Techniker meinte dazu "vielleicht hatten Sie ja Glück und es war eine einmalige Angelegenheit" :wall:
Achso: Die Applegarantie ist vor drei Wochen abgelaufen ;)
Heute ist es wieder soweit. Vor der Pause ganz normal zu geklappt und jetzt geht nichts mehr (außer der Großschreibtaste). Hat irgendjemand eine Idee oder einen Tipp?
Guten Morgen Leute,
Was kann man für ein Retina Macbook Pro (2013) mit 8GB und einer 256 SSD ungefähr verlangen? (Super Zustand)
LG David
13,3 Zöller, damals um die 1400,-
Habe gerade nochmals nachgeschaut:
MacBook Pro Retina 13", Ende 2013
2,4 GHz i5
8 GB 1600 mhz, DDR3
Intel Iris Grafik 1536 MB
13,3" Bildschirm, 2560x1600
256er SSD
El Capitan
fast keine Gebrauchsspuren - Ich seh nix und pass auf die Geräte immer höllisch auf.
Da tut mir ein Kratzer immer mehr weh als auf meiner Sea Dweller...
So zwischen 1.000 und 1.100 €
Klingt viel, ich hätte 200 weniger angesetzt.
Wenn ich bei willhaben schaue komme ich auch auf knapp über 1000,-.
Ist das realisitisch?
Billigere haben meist eine Macke. Eistee über der Tastatur, zB. :bgdev:
Der Vergleich bei ebay ist tatsächlich so im die 1k, erstaunlich! Wollte ihn dir auch nicht klein reden, hat mich nur überrascht, selbst bei Apple.
ebay Suche unter verkauften Angeboten 800-850€
bei einem Angebot im Network wäre es kein Fehler die ebay Provision abzuziehen, also irgendetwas unter 800€
Hat mich selber auch überrascht. Scheinbar doch recht wertstabil, die Dinger...
bernie1978
14.03.2016, 07:21
Bei meinem Macbook hat sich nach 2 Jahren die Display Beschichtung verabschiedet. Schaut zum *****n aus. Danke Apple.
Bei meinem Macbook hat sich nach 2 Jahren die Display Beschichtung verabschiedet. Schaut zum *****n aus. Danke Apple.
Ich denke mal die reparieren das: http://www.staingate.org
bernie1978
14.03.2016, 13:03
Gar nix passiert. Laut Apple hab ich den falschen Reiniger benutzt. Und jetzt nach 4 Jahren macht sowieso keiner mehr was.
2 Jahre oder 4 Jahre ist schon ein kleinerer Unterschied. :ka:
Das wird anscheinend sehr unterschiedlich gehandhabt.
Vor kurzem hat sich die Grafikkarte - und damit das gesamte Logicboard - von meinem MB Retina 15" der ersten Baureihe verabschiedet. Da sich vom Display auch schon die Beschichtung löste, wurde das auch gleich reklamiert. Beides wurde kostenfrei ersetzt!
Moin Bernie,
Gar nix passiert. Laut Apple hab ich den falschen Reiniger benutzt. Und jetzt nach 4 Jahren macht sowieso keiner mehr was.
bei meinem MacBook wurde das Display ohne weitere Nachfragen repariert (Link zu meinem damaligen Beitrag (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/40548-Der-Dinge-die-mich-freuen-Thread?p=4938711&viewfull=1#post4938711)). Wenn ich diesen Artikel (http://www.macrumors.com/2015/10/17/apple-mbp-ar-coating-quality-program-staingate/) richtig interpretiere, dann läuft das Austauschprogramm bis zum 15. Oktober 2016, auch wenn das MacBook Pro älter als drei Jahre ist, unabhängig von der Ursache, wie z.B. Reinigungsmittel.
Gruß, Skip
bernie1978
15.03.2016, 06:59
Hi Skip, und was muss ich da tun? In nen Apple Store gehen?
Moin Bernie,
Hi Skip, und was muss ich da tun? In nen Apple Store gehen?
nachdem ich über den Macrumors-Artikel vom "geheimen" Austauschprogramm erfuhr, habe ich telefonisch den Apple-Support kontaktiert (https://getsupport.apple.com/ - Mac -> Hardware-Probleme -> Jetzt mit dem Apple Support sprechen). Anhand der Seriennummer ließ sich überprüfen, dass mein Mac (Kaufdatum 31.08.2012) ins Reparaturprogramm eingeschlossen war. Über die selbe Webseite unter dem Menüpunkt "Zur Reparatur vorbeibringen" habe ich dann einen Termin im Apple Store vereinbart. Ich hätte es auch zu einem autorisierten Händler bringen können.
Die Abwicklung an der Genius-Bar war beeindruckend. Der Techniker machte einen sehr kompetenten Eindruck. Der Rechner wurde von einem Service-Netzlaufwerk gestartet und mit diversen Prüfprogrammen auf alle möglichen bekannten Probleme untersucht. Der Tausch der Bildschirms dauerte vier Tage, danach sah das MacBook wie neu aus.
Viel Erfolg.
Tschüß, Skip
bernie1978
18.03.2016, 18:52
Skip, tausend Dank - mein MacBook wurde kostenlos repariert!
War vor nem halben Jahr noch anders!
IronMichl
18.03.2016, 22:46
Skip, tausend Dank - mein MacBook wurde kostenlos repariert!
War vor nem halben Jahr noch anders!
Tusch,
Nahallamarsch,
standing ovations.
Applaus.
Hier werden Ihnen geholfen!!!!!
Klasse!!!!
Auch als "Nur-Leser" in diesem Thread ein Dankeschön an die "Helfer"!!!!!!!
Moin Bernie,
Skip, tausend Dank - mein MacBook wurde kostenlos repariert!l
freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Auch ich habe von diesem Forum schon häufig profitiert, jetzt konnte ich etwas davon zurückgeben.
War vor nem halben Jahr noch anders!
Dann warst Du knapp zu früh. Das Reparaturprogramm wurde erst Mitte Oktober aufgelegt und wird auf keiner offiziellen Apple-Webseite erwähnt.
Gruß, Skip
avalanche
25.03.2016, 22:51
Brauche ich als Nicht-Grafiker noch MS-Office, oder reicht Pages für den Privatgebrauch aus?
ehemaliges mitglied
25.03.2016, 22:54
Brauche ich als Nicht-Grafiker noch MS-Office, oder reicht Pages für den Privatgebrauch aus?
Was hat denn MS-Office mit einem Grafiker zu tun? :grb:
avalanche
25.03.2016, 23:07
Was hat denn MS-Office mit einem Grafiker zu tun? :grb:
Man sagt, dass der durchschnittliche Office-User ca. 10 Prozent der SW nutzt. Daher meine Frage, ob ich als Brief-und Konzeptschreiber mit Pages glücklich werde :dr:
Peter, probier es einfach aus. Pages ist doch kostenlos. Mir würde es für solche Zwecke reichen.
Haciendaloca
26.03.2016, 07:17
Wobei man auch sagen muss das Office endlich mal an die Windows Version heranreicht - was Design und Handhabung angeht.
Alternativ gibt es ja auch noch LibreOffice
Wobei man auch sagen muss das Office endlich mal an die Windows Version heranreicht - was Design und Handhabung angeht.
Das neue Office gibt es aber nur noch im Abo, oder?
Das neue Office gibt es aber nur noch im Abo, oder?
Nein, gibt es auch noch als Kaufversion
http://www.amazon.de/Microsoft-Office-Business-Product-Datenträger/dp/B013J7FUVO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1458982486&sr=8-2&keywords=office+2016+Mac
Guten Morgen,
vielleicht könnt ihr mir bei einer Preiseinschätzung helfen!
Ich habe die Möglichkeit ein Macbook Air 13" zu kaufen.
Es wurde im Juli 2015 gekauft (mit Rechnung) und angeblich nicht oft gebraucht.
Die Anzahl der Ladezyklen weiß ich nicht. Das MB wurde gerade formatiert und auf OSX Yosemite aktualisiert.
Preis soll 650€ sein.
was sagt ihr zu dem Angebot?
avalanche
26.03.2016, 10:23
Gibt es neu für CHF 799.-
http://www.microspot.ch/msp/de/hardware/notebooks/apple-macbook-air-core-i5-1.6-ghz-os-x-10.10-y-0000984234
Und da kommt wohl bald das Neue!
http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook_Air
avalanche
26.03.2016, 10:25
Peter, probier es einfach aus. Pages ist doch kostenlos. Mir würde es für solche Zwecke reichen.
Danke, werde ich mal machen.
JoeBlack1822
26.03.2016, 10:35
Für ab und an mal ein Schriftstück aufzusetzen reicht Pages dicke aus :gut:
Tricky wird es nur wenn Du zwischen den Formaten MS oder Apple Libre Office Switchen musst, kann gelegentlich sein das das eine das andere nicht ordentlich formatiert, obwohl im gleichen Modus erstellt. .doc .xls etc.
Wenn Du nur für Dich das benötigst und nichts weitergibst seh ich kein Problem.
Bewege mich gelegentlich zwischen den Welten, so meine Erfahrungen.
Gibt es neu für CHF 799.-
http://www.microspot.ch/msp/de/hardware/notebooks/apple-macbook-air-core-i5-1.6-ghz-os-x-10.10-y-0000984234
Und da kommt wohl bald das Neue!
http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook_Air
Ich habe mir nach 4 Jahren Macbook Air, das neue Macbook 12 Zoll gegönnt. Eigentlich hatte ich bei der Apple Präsentation auf ein neues Air gehofft.
Das Macbook ist sensationell. Der Preis war mit 1150 Euro zudem sehr gut. Bereue es nicht und kann dies jedem, der etwas transportables benötigt nur ans Herz legen.
Nein, gibt es auch noch als Kaufversion
http://www.amazon.de/Microsoft-Office-Business-Product-Datenträger/dp/B013J7FUVO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1458982486&sr=8-2&keywords=office+2016+Mac
Sehr gut, danke!
Gibt es neu für CHF 799.-
http://www.microspot.ch/msp/de/hardware/notebooks/apple-macbook-air-core-i5-1.6-ghz-os-x-10.10-y-0000984234
Und da kommt wohl bald das Neue!
http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook_Air
Danke für die Info! Hatte auch erst gedacht, dass am 21.03. ein neues MB Air vorgestellt wird.
Fällig wäre es ja wie dein Link zeigt.
Das Macbook ist sensationell. Der Preis war mit 1150 Euro zudem sehr gut. Bereue es nicht und kann dies jedem, der etwas transportables benötigt nur ans Herz legen.
Das neue MB 12" ist der Wahnsinn. Es hat mich im Apple Laden direkt magisch angezogen 8o allerdings kostet das doch 1449€ http://www.apple.com/de/macbook/specs/
Hallo Simon,
das war reiner Zufall. Das letzte im Media Markt bei uns um die Ecke und dies wurde günstig "abverkauft".
Gab halt keine Farbauswahl, aber silber geht immer ;)
Es ist aber jeden Euro wert!
Schöne Ostern,
Denis
Bluedial
05.05.2016, 17:04
bei meinem MacBook pro 13" Retina late 2012 bekommt das Displayscharnier langsam ein unangenehmes Spiel bzw. es hält die eingestellte Winkelstellung nicht mehr.
Habt Ihr Ahnung, ob man die Scharniere selbst wechseln kann? Lohnt der Aufwand, wenn man es machen lässt?
Auch blöd, daß bei den an sich stabilen Gehäusen einem so eine Schwachstelle zu schaffen macht.
Ok, 4 Jahre am Tag dauernd auf/ zu.....?( hinterlässt hat Verschleiß..
:winkewinke:
Genau das hatte meines auch. Es hat sich herausgestellt, dass nicht das Scharnier kaputt war, sondern sich die Schrauben des Scharniers gelockert haben. Ich habe das Ding dann aufgeschraubt, ein bisschen Loctite auf die Schrauben geschmiert und sie dann wieder festgezogen. Seitdem haelt alles wieder wunderbar. Zeitaufwand war so eine halbe Stunde, ich meine, dass ich diese Anleitung genommen habe (ich habe allerdings kein Retina Display):
https://www.ifixit.com/Guide/MacBook+Pro+13-Inch+Unibody+Mid+2010+Right+Clutch+Hinge+Replaceme nt/6027
Bluedial
05.05.2016, 21:53
Danke Dir, Simon,
leider sieht es beim 13" Retina etwas anders aus;) Da haben sie die Displaykabel direkt mittig durch`s Scharnier geführt. Falls die also selbst Spiel haben, muß man die Kabelstränge samt Scharnier/e tauschen.:pale:
Aber wenn ich die speziellen Torx habe, sehe ich mal nach, ob es nur die Schrauben sind.
Sonst muß ich es wohl reparieren lassen, denn ich wüßte nicht, wo ich die Teile herkriegen soll:embarassed:
Wenn TM das System ausbremst...
http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/Time-Machine-Wenn-Backups-den-Mac-bremsen-3197631.html
Mein MBP benötigt eine neue SSD.
Zur Zeit läuft das MBP (Anfang 2011) mit der von Apple verbauten SSD (500 GB).
Die neue SSD sollte gerne 1 TB haben.
Im Portfolio von Samsung gibt es die 850 Evo. und die 850 Pro.
Die 850 Evo ist erheblich günstiger. Lohnt der Aufpreis für die 850 Pro?
Welche SSD könnt ihr sonst noch empfehlen?
Danke für euren Input!
Bogserhai
08.05.2016, 16:10
Ich habe meinem Macbook Pro (mid2010) eine SSD von Angelbird spendiert.
Läuft seit knapp 2 Jahren probemlos.
Ich denke, für den angestrebten Zweck lohnt der Mehrpreis der Pro nicht.
Die Pro ist für mehr Schreibzyklen ausgelegt und hat eine dauerhaft höhere Schreibleistung gegenüber der EVO, was sich aber im Desktopbetrieb nicht wirklich bemerkbar macht.
Ich habe den direkten Vergleich der 840 Basic zu Pro bei meinem iMac ausprobiert und abgesehen von Benchmarkprogrammen kaum einen Unterschied wahrgenommen.
Die Pro blieb trotzdem im iMac, die Basic ist ins MBP gewandert. Ich denke, bei der 850 sind die Unterschiede von EVO zur Pro noch kleiner geworden.
Danke Euch beiden!
Ich denke, für den angestrebten Zweck lohnt der Mehrpreis der Pro nicht.
Ich habe den direkten Vergleich der 840 Basic zu Pro bei meinem iMac ausprobiert und abgesehen von Benchmarkprogrammen kaum einen Unterschied wahrgenommen.
Die Pro blieb trotzdem im iMac, die Basic ist ins MBP gewandert. Ich denke, bei der 850 sind die Unterschiede von EVO zur Pro noch kleiner geworden.
Ich vermute auch, dass es sich nur um Marginale handelt.
Ob sich ein Unterschied zur 2011 verbauten SSD bemerkbar macht?
Ob sich ein Unterschied zur 2011 verbauten SSD bemerkbar macht?
Ja, das denke ich schon.
In meinen Firmen-iMac (27" Mid 2010 i7) ist eine 256GB Original-Apple-SSD verbaut, die spürbar langsamer arbeitet als die 840Pro in meinem privaten iMac (27" Mid 2011 i7).
Bislang war der Unterschied aber nicht sooo relevant, dass ich die SSD austauschen wollte. Immer noch um Welten besser als eine HDD.
Danke, das freut mich sehr! :jump:
Hier 2,2 GHz i7, 8 GB RAM
Danke Jan, sehr hilfreich :gut:
Hypophyse
09.05.2016, 01:03
Es kommt darauf, was man miteinander vergleicht. Jede SSD ist einer herkömmlichen Festplatte haushoch überlegen. Speziell ältere Systeme profitieren enorm vom Geschwindigkeitszuwachs. Die Pro-Version der Samsung-SSD ist eine Spur (vernachlässigbar) schneller, garantiert jedoch mehr Schreib-/Lesezyklen. Das ist nur bei Systemen im Dauerbetrieb relevant. Meinen 2012er iMac habe ich Ende 2014 mit einer Pro ausgerüstet, da dieser 24/7 als Server und Downloadcenter lief. Einen aktuellen iMac würde ich hingegen nicht nachrüsten, sondern direkt bei Apple mit SSD konfigurieren, da diese 3,5 x schneller ist als die angesprochene Evo/Pro 850.
R.O. Lex
09.05.2016, 13:55
Kann mir bitte mal einer der MAC-Experten helfen? Wenn ich eine Festplatte löschen bzw neu formatieren will, dann mache ich Neustart und halte CMD+R gedrückt, so komme ich zum Festplattendienstprogramm. Komme ich aber leider nicht, das MBA startet lediglich neu bis zur Anmeldemaske. Was mache ich falsch bzw welchen anderen Weg gibt es?
21prozent
09.05.2016, 15:37
Erst einmal kommst du vermutlich gar nicht mehr ins Festplattendienstprogramm beim booten. Der Apple Support schreibt:
"Ab OS X El Capitan werden die Systemdateiberechtigungen automatisch geschützt. Es ist nicht mehr notwendig, Berechtigungen mit dem Festplattendienstprogramm zu überprüfen oder zu reparieren."
1.) Du willst nicht die Systempartition formatieren/partionieren: Um eine Partition neu zu formatieren oder zu partitionieren müsstest du das Festplattendienstprogramm einfach im regulären Betrieb starten und die entsprechende Partition bearbeiten.
2.) Wenn du die Systempartition neu erstellen möchtest, müsstest du imho ein Bootstick erstellen und dann von diesem beim Neustart das Festplattendienstprogramm starten, siehe http://www.zdnet.de/88237281/os-x-10-11-el-capitan-bootfaehigen-usb-stick-erstellen/ (Abschnitt "Bootfähigen USB-Stick erstellen")
Tudompan
09.05.2016, 16:13
Das hat mir geholfen:
http://www.hiergibtshilfe.de/2013/04/neuinstallation-von-os-x-verlangt-nach-apple-id/#.VzCbDNTuKh9
löwenzahn
09.05.2016, 18:48
Evtl. Neustart über das Internet versuchen:
Befehlstaste-Wahltaste-R Start von der OS X-Wiederherstellung über das Internet
LG
Michael
R.O. Lex
09.05.2016, 21:04
Ich hab's gerafft, danke! :gut:
Vielen Dank noch mal für die detaillierten Tipps!
Wahrscheinlich wird es nun doch nur eine 850 Evo.
löwenzahn
09.05.2016, 22:23
Die auch völlig ausreichend ist. Bei normalem Gebrauch des Rechners und aktivierten Trim Enabler wird die SSD mehr als ein Jahrzehnt funktionieren.
LG
Michael
Die auch völlig ausreichend ist. Bei normalem Gebrauch des Rechners und aktivierten Trim Enabler wird die SSD mehr als ein Jahrzehnt funktionieren.
LG
Michael
Trim Enabler wird bei OS 10.10 und neuer nicht mehr benötigt, bzw. ist dank des rootless mode von El Capitan eh nicht zu empfehlen.
TRIM kann man mit diesem eingebauten Terminalbefehl aktivieren:
sudo trimforce enable
AndreasL
14.05.2016, 10:16
Ein ernsthafter Problem: Kann mit dem iPad keine R-L-X Seite öffnen. Weder mit Safari, noch mit Opera. Sonst geht das Netz gut und andere Seiten öffnen sich. Komme auch über gleiche WLAN mit Apple Book und Phone auf R-L-X. Hat einer eine Idee?
TheLupus
14.05.2016, 10:18
Schalte einmal das WLAN aus und probiere es über LTE. Dann Neustart und wieder WLAN anschalten.
Trim Enabler wird bei OS 10.10 und neuer nicht mehr benötigt, bzw. ist dank des rootless mode von El Capitan eh nicht zu empfehlen.
TRIM kann man mit diesem eingebauten Terminalbefehl aktivieren:
sudo trimforce enable
Danke für den Hinweis!
AndreasL
14.05.2016, 10:28
LTE kann oder hat mein iPad nicht. Habe jetzt WLAN und iPad komplett neu gestartet. Schreibe gerade vom iPad und werde es beobachten. Danke Robert.
Edit: Scheint zu nützen. Zumindest kann ich jetzt schon wieder ein paar Minuten hier surfen.
Edit2: Robert hat mein Internet gerettet. :jump:
TheLupus
14.05.2016, 10:29
:gut:
Trim Enabler wird bei OS 10.10 und neuer nicht mehr benötigt, bzw. ist dank des rootless mode von El Capitan eh nicht zu empfehlen.
TRIM kann man mit diesem eingebauten Terminalbefehl aktivieren:
sudo trimforce enable
Danke für den Hinweis! Ich habe jetzt seit zwei Tagen eine SSD in meinem 2010er Mac Mini verbaut und der Rechner ist wieder erheblich schneller geworden. Hatte ich davor schon daran gedacht, den Rechner in naher Zukunft auszutauschen, werde ich ihn so locker noch einige Jahre nutzen können.
Freut mich zu hören, Marcus.
So eine SSD ist echt ein Jungbrunnen für leicht betagte Rechner.
CPU-technisch tritt Intel ja seit Jahren eher auf der Stelle. :ka:
Der aktuell schnellste iMac (i7 4GHz) ist gerade mal 30% schneller als mein 2011er iMac (i7 3,4Ghz).
Da liegen fünf Jahre dazwischen... früher waren in einem solchen Zeitraum mal Welten im Zuwachs der CPU-Leistung.
Der echte Fortschritt der letzten Jahre liegt in der SSD und in besseren Bildschirmen.
Zumindest die SSD kann man ja nachrüsten... und das lohnt sich, wie du ja jetzt weißt. ;)
Die TimeMachine vom Mac OSX lässt sich leider nicht zeitlich einstellen wann ein backup gemacht wird, es gelten die festen Vorgaben.
Wer also nicht unbedingt stündlich sein Backup mit der TimeMachine fahren will, dem empfehle ich das Freeware Programm "TimeMachineEditor" (http://timesoftware.free.fr/timemachineeditor/)
Es lassen sich hier die verschiedensten Szenarien einstellen (ich z.B. habe auf 1 Backup täglich eingestellt).
Programm ist nahezu selbsterklärend und sehr einfach zu konfigurieren.
Es ist ein reiner Zeiteditor, die Einstellungen des Backup Mediums usw. die ihr in den Systemeinstellungen vorgenommen habt, bleiben erhalten.
CPU-technisch tritt Intel ja seit Jahren eher auf der Stelle. :ka:
Der aktuell schnellste iMac (i7 4GHz) ist gerade mal 30% schneller als mein 2011er iMac (i7 3,4Ghz).
Da liegen fünf Jahre dazwischen... früher waren in einem solchen Zeitraum mal Welten im Zuwachs der CPU-Leistung.
Das kann man nicht alleine an der Taktfrequenz festmachen :op: Selbst dann sind 4Ghz irre schnell. Die Aussage "gerade mal 30%" ist sehr gewagt. Diese lässt sich auch nicht beliebig steigern, da physikalische Gesetze Grenzen setzen.
Die Unterschiede bei Intel sind Hauptsächlich in der CPU Architektur zu finden. Und da hat sich einiges getan.
Sandy Bridge Architektur (2011) (https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Sandy-Bridge-Mikroarchitektur)
Skylake Architektur (2015) (https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Skylake-Mikroarchitektur)
Das kann man nicht alleine an der Taktfrequenz festmachen :op: Selbst dann sind 4Ghz irre schnell. Die Aussage "gerade mal 30%" ist sehr gewagt. Diese lässt sich auch nicht beliebig steigern, da physikalische Gesetze Grenzen setzen.
Die Unterschiede bei Intel sind Hauptsächlich in der CPU Architektur zu finden. Und da hat sich einiges getan.
Sandy Bridge Architektur (2011) (https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Sandy-Bridge-Mikroarchitektur)
Skylake Architektur (2015) (https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Skylake-Mikroarchitektur)
Naja, ganz dumm bin ich auch nicht, kenne auch den Unterschied zwischen Leistung und Taktfrequenz und dass das nur mittelbar in Zusammenhang steht.
Ich habe auch nicht die Taktfrequenz verglichen sondern die Geekbench2 Benchmarkergebnisse (von MacTracker).
Un demnach hat mein alter iMac (i7 3,4GHz) 11581 Punkte, der aktuelle iMac (i7 4,0 GHz) 15375 Punkte.
Das macht eben jene von mir angeführten etwa 30% Zuwachs.
Hätte ich die Taktfrequenz genommen, wären es ja nicht mal 20% gewesen. ;)
Aber wie du sagst, ich finde meinen iMac immer noch "irre schnell", obwohl er schon fünf Jahre alt ist. :-)
Egal, ich will hier keine Erbsen zählen... Es ist halt für mich derzeit kein Anreiz eines Neukaufs aufgrund des Leistungsunterschieds gegeben...
... und um meine ursprüngliche Aussage zu relativieren.
bei den von Apple verwendeten CPUs ist der Unterschied der letzten fünf Jahre relativ gering.
Im Serverbereich empfinde ich gerade die CPUs mit sehr vielen Kernen als einen echten Fortschritt.
ehemaliges mitglied
26.05.2016, 08:42
So mal in die Runde der SSD-Tauscher.
Ihr habt die SSD im MBPro getauscht? Da passen doch bloß die mit der sonderbaren Form rein?
löwenzahn
26.05.2016, 09:15
Kann man so nicht einfach beantworten. Kommt auf das MacBook an. Baujahr, Ausführung, Retina......
LG
Michael
Ich habe gestern eine größere SSD in meinem MacBook Air Mitte 2012 installiert. Dauerte ca 10 Min. Rennt nun wie Teufel. Einfach Klasse.
Bogserhai
26.05.2016, 18:13
So mal in die Runde der SSD-Tauscher.
Ihr habt die SSD im MBPro getauscht? Da passen doch bloß die mit der sonderbaren Form rein?
Es sollten alle SSD's der Größe 2,5" und einer max. Höhe von 9,5mm passen.
Meine Angelbird SSD ist 7mm hoch. MacBook Pro (13 Zoll, Mitte 2010)
So mal in die Runde der SSD-Tauscher.
Ihr habt die SSD im MBPro getauscht? Da passen doch bloß die mit der sonderbaren Form rein?
Wie schon von Michael beantwortet, kann man das nicht pauschal beantworten, da z.B. die MacbookPro Retina die Flash-Karten verwenden statt einer Standard-SATA-SSD.
Du kannst bei ifixit.com einfach mal für dein Modell raussuchen, wie die SSD getauscht wird, dann siehst du auch, welche Bauform benötigt wird:
https://www.ifixit.com/Device/MacBook_Pro
Da die deutschen und europäischen Behörden in mancher Hinsicht nicht besonders plattformübergreifend agieren, musste ich zur Ermöglichung elektronischer Kommunikation auf meinem Mac Mini (Mid 2010) nach der SSD-Installation eine Windows-Partition anlegen.
Angefangen habe ich mit W7pro und konnte dann problemlos auf W10 updaten, obwohl das angeblich nicht funktionieren soll. Prima :jump:
ehemaliges mitglied
27.05.2016, 10:56
Ja, ich brauch also doch für mein Mid2014 13" die Spezialbauform. Daher lohnt sich das Upgrade von jetzt 500GB nicht wirklich.
Im Herbst soll es ja neue MBs geben - mal schaun':grb:
Sagt mal, hat schon mal jemand von Euch über die Plattform Rakuten Software gekauft? Die haben so günstige Angebote, dass ich sehr stutzig bin.
TheLupus
27.05.2016, 21:19
Ja. Ist oft OEM Software.
Gibt's hier zu Beispiel auch:
http://www.softwarepalast.de
avalanche
29.05.2016, 13:38
Bekomm in den nächsten Tagen ein Glasfaser-Modem. Mein Plan war, da eine Time Capsule (3TB) als WLAN-Router und Backup dran zu hängen, auch möchte ich eine Partition festlegen, auf welche ich von iMac und Macbook gemeinsam zugreifen kann. Jetzt sehe ich aber gerade, dass die TC aus dem 2013 ist, also IT-mässig eine Antiquität. Ist die TC technisch noch zeitgemäss, oder kauf ich besser einen WLAN Router, z. Bsp. den D-Link AC1200 Dualband Gigabit-Cloud-Router (http://www.melectronics.ch/p/de/D-Link_AC1200_Dualband_Gigabit-Cloud-Router/797901800000/?listIndex=57&service=false) und ergänze den mit einer HD, z. Bsp. dem WD My Cloud T - NAS-Server - 3 TB (http://www.interdiscount.ch/idshop/product/nas-storage/902919_ER-8815131262977/wd-my-cloud-wdbctl0030hwt-nas-server-3-tb-hd/detail.jsf)?
Lord Sinclair
30.05.2016, 16:17
Frage betreffend SSD-Einbau in imac (early 2008):
Habe die selbe Frage schon im "gerade gekauft"-Thread gestellt, dort geht sie aber vermutlich unter, daher hier nochmals:
So, jetzt habe ich das einmal bei zwei Apple-Händlern mangels Geschick angefragt.
Der eine bietet mir die Platte zuzüglich Einbaukosten von ca. 60,- an, der andere meinte folgendes:
der iMac mit dieser Seriennummer wir bereits als veraltet gekennzeichnet.
In diesem Fall rentiert es sich nicht das Gerät aufzurüsten.
Weiters wirst du die SSD nicht voll ausnutzen können, da der Anschluss für die Festplatte nicht die erwünschte Leistung bringt.
Bin verwirrt, was tun?
Wie gesagt, mein imac ist ein 20-Zöller, early 2008.
Hypophyse
30.05.2016, 18:24
Mach es. Zwar ist der Controller auf 3 Gbit/s limitiert, womit du die gut 4 GBit/s einer SSD nicht ganz ausnutzt, der Geschwindigkeitszuwachs ist dennoch enorm.
Lord Sinclair
30.05.2016, 19:43
Danke Roland.
Ich hoffe sehr, daß ich dann die Regenbogensemmel nicht mehr so oft resp. so lange sehen muß.:wall:
Lord Sinclair
30.05.2016, 19:53
PS. Noch eine Frage:
Bringt es was, zusätzlich den Arbeitsspeicher zu vergrößern? Habe derzeit 2x1 GB verbaut, bei early 2008 gehen angeblich max 6GB.
avalanche
30.05.2016, 20:02
Denke, du kannst max 4 GB reinhauen (https://support.apple.com/de-ch/HT201191) - machen - die Riegel kosten nichts mehr!
Keiner eine Meinung zu meiner Frage, ob die die Time Capsule (Rel. 2013) technisch noch auf der Höhe ist?
Läuft Trim Enabler unter SL?? Wäre bei einem iMac early 2008 vielleicht zu bedenken :op:
Hypophyse
30.05.2016, 21:46
Ja, http://cindori.org/trimenabler/TrimEnabler_old.dmg läuft unter 10.6.8
Lord Sinclair
30.05.2016, 21:50
Derzeit läuft die Kiste auf Mountain Leopard. Der Plan wäre aber, mit der SSD auf El Capitano upzudaten. Dort braucht es ja kein Trim Enabler, oder?
Jeder Alu-iMac kann mit El Capitan installiert werden, also auch ein 2008er.
Habe das in der gesamten Verwandschaft gerade vom 2007er bis zum 2011er iMac durchgezogen.
Alle mit SSD und 4GB (oder mehr) ausgestattet und auf El Capitan aktualisiert.
Läuft prima.
Und mit El Capitan kann man TRIM mit Bordmitteln aktivieren.
Hypophyse
30.05.2016, 21:55
Richtig, dort reicht sudo trimforce enable im Terminal. :gut:
Denke, du kannst max 4 GB reinhauen (https://support.apple.com/de-ch/HT201191) - machen - die Riegel kosten nichts mehr!
Keiner eine Meinung zu meiner Frage, ob die die Time Capsule (Rel. 2013) technisch noch auf der Höhe ist?
Ich sehe nichts, was gegen die Time Capsule spricht.
Gerade Backup läuft meiner Erfahrung nach auf der Time Capsule problemlos, was mit einem NAS eines anderen Herstellers nicht immer garantiert ist, obwohl angeblich möglich.
In der Firma sichern mehrere Rechner auf ein großes Synology und da zerschießt es das Backup mindestens alle halbe Jahre und ich darf wieder bei Null anfangen.
Was nutzt einem also das Backup, wenn es nicht funktioniert?
Ich sichere daher zusätzlich auf eine lokale USB-Platte.
Die (privaten) Time Capsules in der Verwandschaft arbeiten seit Jahren einwandfrei. Dabei sind sowohl die flachen, als auch die (aktuelle) hohe Time Capsule im Einsatz.
Lord Sinclair
30.05.2016, 22:01
:grb:
Trim Enabler wird bei OS 10.10 und neuer nicht mehr benötigt, bzw. ist dank des rootless mode von El Capitan eh nicht zu empfehlen.:grb:
Edit: bezog sich auf #4673
Meine Aussage bezog sich darauf, dass man bei El Capitan kein Fremdprogramm mehr benötigt, um TRIM auch bei Fremd-SSDs zu aktiveren.
Zumal El Capitan per Default keine gehackten Kernelmodule (genau das macht der TrimEnabler) mehr zulässt.
Ich zitiere mal Roland.
Richtig, dort reicht sudo trimforce enable im Terminal. :gut:
Lord Sinclair
30.05.2016, 22:26
Meine Aussage bezog sich darauf, dass man bei El Capitan kein Fremdprogramm mehr benötigt, um TRIM auch bei Fremd-SSDs zu aktiveren.
Zumal El Capitan per Default keine gehackten Kernelmodule (genau das macht der TrimEnabler) mehr zulässt.
Ich zitiere mal Roland.
Alles klar, vielen Dank! :dr:
Bekomm in den nächsten Tagen ein Glasfaser-Modem. Mein Plan war, da eine Time Capsule (3TB) als WLAN-Router und Backup dran zu hängen, auch möchte ich eine Partition festlegen, auf welche ich von iMac und Macbook gemeinsam zugreifen kann. [...]
Eine kleine Anmerkung von mir:
Ein Manko der TimeCapsule ist leider, dass man eben nicht - wie von Dir gewünscht - verschiedene Partitionen anlegen kann...
Du kannst zwar einen Teil der internen Platte als öffentliches Laufwerk freigeben, und somit von iMac und MacBook gleichzeitig zugreifen, ABER durch die gemeinsame Nutzung mit der TimeMachine, könnte es vorkommen, dass Dir die Backups den gesamten Platz wegfressen.
Will heissen: Du kannst nicht wirklich den Platz für Backups beschränken. Die TimeMachine schreibt solange Backups bis das Volume voll ist und fängt dann erst an, alte Backups zu löschen. In Folge ist natürlich auch das öffentliche Laufwerk voll und Du kannst auch dort nichts mehr hinzufügen... :(
Das ist meiner Meinung nach etwas suboptimal und kann leider so auch nicht mit Bordmitteln umgangen werden.
Ansonsten: Auch ich habe eine TC im Einsatz und finde sie eigentlich nicht zu antiquiert. Flotte WLAN Standards sind drin - über Durchsatz kann ich nicht klagen... :gut:
Lord Sinclair
31.05.2016, 10:04
Sodala, vielen Dank an alle.
Habe die Kiste heute zum Apple-Dealer gebracht.
Der verlangt jetzt für den Einbau der SSD und mehr Speicher knapp 60,- inkl. Klonen der Platte. Dazu kommt noch das Material.
Ich denke das ist ein fairer Preis und ich gehe kein Risiko ein, daß ich beim Rumfummeln was kaputt mache.
Er meinte nur noch ergänzend, das sei halt schon ein Vintage-Mac, dafür würde es keine Ersatzteile mehr geben.
Ich denke aber, so schnell wird hoffentlich nichts kaputt gehen.
Lord Sinclair
01.06.2016, 20:09
Noch eine andere Frage:
Habe auf meinem ipad2 ios 7.1.2 laufen.
Schafft die Kiste das Update auf ios9.3 oder lieber bleiben lassen?
Vielen Dank für zweckdienliche Hinweise.:dr:
Lord Sinclair
01.06.2016, 22:00
Also mit dem Trimforce bin ich jetzt doch etwas verunsichert:
http://up.picr.de/25752801jt.png
Ist das so OK?
Noch eine andere Frage:
Habe auf meinem ipad2 ios 7.1.2 laufen.
Schafft die Kiste das Update auf ios9.3 oder lieber bleiben lassen?
Vielen Dank für zweckdienliche Hinweise.:dr:
Also ich habe da nicht ganz so positive Erfahrungen gemacht, war recht lahm.
Viele Grüße, Leif
Also mit dem Trimforce bin ich jetzt doch etwas verunsichert:
http://up.picr.de/25752801jt.png
Ist das so OK?
Ja, ist O.K.
Nach der Bestätigung startet der Rechner - wie beschrieben - ohne weiteres zutun neu.
Apple sichert sich da meiner Meinung nach nur gegen klagewütige Amerikaner ab, die im (unwahrscheinlichen) Falle eines Datenverlustes gegen Apple vorgehen wollten.
Lord Sinclair
02.06.2016, 10:03
Vielen Dank!
Gestern Abend habe ich den imac abgeholt, ein Backup gemacht und dann auf El Capitan upgedatet. Nicht mehr wiederzuerkennen!8o
Interessant war, daß die Geschwindigkeit unter EC nochmals deutlich gegenüber dem Mountain Lion zugelegt hat.
Was mir jedoch auffiel, ist eine deutliche Wärmeentwicklung links oben. Möglicherweise hängt dies aber nur mit dem vermutlich prozessorintensiven Backups und Update zusammen. Oder muß man hier noch irgendwie die Lüfter hochregeln?:grb:
Meine Frau rief mich gerade an und meinte, sie könne jetzt Excel-Dokumente zwar öffnen, aber nicht mehr bearbeiten. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Update auf EC bzw. mit dem Klonen der Daten gemacht?
Danke im Voraus.
Hast Du denn eine SSD neu verbaut? Von wann ist der iMac?
Ggflls. brauchst Du ein Tool, um den Lüfter manuell anzusteuern, weil die neue Platte keinen Sensor dafür hat.
Mir fällt nur grad nicht ein, wie das heisst.. Aber antworte Du erstmal.
Lord Sinclair
02.06.2016, 10:14
imac ist early 2008.
SSD wurde gestern von einem Apple-Händler eingebaut. Ebenso ein 2GB und ein 4GB-Riegel anstelle der bisherigen 2x1GB.
Der Händler meint, er hätte mit einer Software das übliche Hochdrehen des Lüfters unterdrückt, ich kann aber keine entsprechende Software finden.
Jetzt fällt´s mir auch wieder ein: http://www.hddfancontrol.com/
Hat bei mir 1a funktioniert (2011er iMac). Schau mal, ob das bei Dir hilft.
Links sitzt der CPU-Lüfter, mittig der für die HDD, rechts für die Grafikkarte/CD.
Nach dem Upgrade auf El Capitan heizt der iMac ein paar Stunden lang für diverse Hintergrundprozesse rum.
Kannst ja mal die Aktivitätsanzeige öffnen und unter Darstellung -> Alle Prozesse auswählen und schauen, was am meisten Rechenzeit verwendet.
Z.B. wird der Spotlight-Index neu aufgebaut und - falls vorhanden - iPhoto auf Fotos aktualisiert.
Selbst wenn man Fotos noch gar nicht geöffnet hatte, berechnet er schon mal im Hintergrund alle Vorschaubildchen neu, damit - wenn man Fotos wirklich öffnet - gleich alle Daten da sind.
Beim 2007er iMac meiner Tante haben wir das einfach über Nacht laufen lassen (Energiesparen ausschalten!), am nächsten Tag war dann alles fertig.
Nachtrag bzgl. Lüftersteuerung:
Der 2008er iMac hat noch einen externen Sensor, der auf die Festplatte geklebt wurde und leicht auf die SSD übertragbar ist. Die integrierten Sensoren kamen ab Late 2009 mit der 21,5" / 27" Generation. Daher ist beim 2008er keine Anpassung der Lüftersteuerung nötig.
Beim 2009er (und auch beim 2011er, nur ist das da ins SATA-Kabel integriert) kann man übrigens die zwei Pins des Sensorkabels einfach brücken, dann "denkt" der iMac immer, dass die Festplatte kalt ist und regelt den Lüfter nicht hoch. Eine SSD wird auch kaum warm, daher ist das eigentlich keine Gefahr.
Lord Sinclair
02.06.2016, 21:45
Vielen Dank, dj74 für Deine kompetenten Ratschläge! :gut:
Dieser Sensor wurde bei mir auch auf die neue Platte geklebt, daher war die ursprünglich angedachte Software nicht nötig. Heute ist die Temperatur schon geringer ( warm statt heiß).
Das Excel- Problem ist auch geklärt, El Capitan und Office 2008 vertragen sich nicht, werde wohl updaten müssen.
Lord Sinclair
02.06.2016, 21:48
Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte mit ios9.3 auf dem ipad2?
Oder soll man das lieber lassen?
Oder soll man das lieber lassen?
Lieber lassen. Die Performance wird dich nicht glücklich machen.
Lord Sinclair
03.06.2016, 09:00
Danke, Hans.
Kann man eigentlich von ios7 auf ios8 updaten?
Und würde das auf dem ipad2 vernünftig laufen?
Bleib beim 7er - habe beim 8er Release geupdatet und direkt ein Roll back gemacht, das war nix.
Lord Sinclair
03.06.2016, 09:18
Danke! :dr:
Gibt es denn schon Apps die mit 7.x nicht mehr laufen? Nutze auf dem iPad nur Safari, Spotify und hue, die gehen alle problemlos.
avalanche
04.06.2016, 20:46
Ich sehe nichts, was gegen die Time Capsule spricht.
Gerade Backup läuft meiner Erfahrung nach auf der Time Capsule problemlos, was mit einem NAS eines anderen Herstellers nicht immer garantiert ist, obwohl angeblich möglich.
In der Firma sichern mehrere Rechner auf ein großes Synology und da zerschießt es das Backup mindestens alle halbe Jahre und ich darf wieder bei Null anfangen.
Was nutzt einem also das Backup, wenn es nicht funktioniert?
Ich sichere daher zusätzlich auf eine lokale USB-Platte.
Die (privaten) Time Capsules in der Verwandschaft arbeiten seit Jahren einwandfrei. Dabei sind sowohl die flachen, als auch die (aktuelle) hohe Time Capsule im Einsatz.
Danke! Aber ich hab doch geahnt, das hier was im Busch ist, die verbimmeln bei uns die 3T-Version für etwas mehr als 300 Fränkli …
AirPort Extreme und Time Capsule in USA nicht in Apple Stores verfügbar – Neue Versionen zur WWDC? (http://www.ifun.de/airport-extreme-und-time-capsule-in-usa-nicht-in-apple-stores-verfuegbar-neue-versionen-zur-wwdc-92957/)
Ja mei, nach dem Spiel ist vor dem Spiel...
Bis zur WWDC ist es ja nicht mehr lange, da kann man noch ein paar Tage warten und schauen, ob es sich lohnt oder dann die alte Serie eventuell günstiger beziehen.
Im buyers guide ist ja derzeit fast alles rot. http://buyersguide.macrumors.com/#Mac
Es wird halt immer was neueres geben, wenn man nur lange genug wartet.
Ein Freund von mir sagte mal, er holt sich ein Super Nintendo, wenn es im nächsten Jahr günstiger wird... er hat sich nie eins gekauft. :D
Lord Sinclair
08.06.2016, 13:08
Vor dem SSD-Einbau und Update auf El Capitan hatte ich Office for Mac 2008 installiert, das jetzt ein paar Zicken mit dem El Capitan macht.
Weiß jemand, ob es da ein Upgrade oder sonst eine Möglichkeit gibt? Habe keine Lust, jetzt nochmals 150 EUR zu investieren.
Danke.:dr:
avalanche
08.06.2016, 22:26
2016 Version kaufen, oder Pages (http://www.apple.com/chde/mac/pages/) runterladen ...
avalanche
08.06.2016, 22:36
Eigentlich wollte ich mir ja den Air zulegen, aber jetzt überbrück ich wohl noch die drei, vier Monate mit der alten HW …
MacBook Pro 2016 mit massivem Redesign (http://t3n.de/news/macbook-pro-2016-redesign-bilder-mockup-709302/)
Vor dem SSD-Einbau und Update auf El Capitan hatte ich Office for Mac 2008 installiert, das jetzt ein paar Zicken mit dem El Capitan macht.
Weiß jemand, ob es da ein Upgrade oder sonst eine Möglichkeit gibt? Habe keine Lust, jetzt nochmals 150 EUR zu investieren.
Danke.:dr:
OpenOffice (http://www.openoffice.de/openoffice_download_macosx.php) könnte auch eine Alternative sein.
löwenzahn
09.06.2016, 07:39
Man könnte auch eine virtuelle Maschine (Virtual Box) mit einem alten OSX laufen lassen. Dann würde Office für Mac 2008 wieder funktionieren.
LG
Michael
Moin allerseits,
nachdem mein MacBook Air nach knapp sechs Jahren intensiver Benutzung einfach abgenutzt und mein 2007er iMac hübsch, aber zu langsam ist, will ich beide Geräte durch ein MacBook Pro ersetzen.
Im Laufe dieses Jahres sollen die neuen MacBook Pros vorgestellt werden, vermutlich in den iPhone-Farben, mit einer OLED-Leiste, Fingerabdruckscanner usw. Insgesamt halt ein großes Update.
Ich überlege, ob ich mir jetzt schon ein MacBook Pro Retina holen oder ob ich lieber warten soll. Da die jetzigen Pros schon seit einiger Zeit auf dem Markt sind, gibt es zahlreiche gute Angebote. Da mein Budget ± 1500 € beträgt, könnte ich mir jetzt ein 15" MBP Retina holen. Wenn die neuen Pros rauskommen, würde es nur für ein 13" reichen. 15 Zoll sind natürlich nicht irre mobil, aber 90 % der Zeit würde das MacBook sowieso in unserer Wohnung verbleiben. Studium habe ich hinter mir, insofern nur mäßiger Mobilitätsbedarf.
Hat jemand gute Gedanken, Tipps, Anregungen oder Erfahrungen? Danke. :dr:
Subdate300
29.07.2016, 06:48
Da das Update nicht mehr zu lange dauern sollte, würde ich warten und dann entscheiden. Die paar Wochen machen nun auch nichts mehr aus :)
Ich finde übrigens die 13" nicht als Nachteil, im Gegenteil. Und wenn man wirklich Größe benötigt sind auch die 15" zu klein, da hilft dann nur ein ext. Monitor.
Bluedial
29.07.2016, 08:24
ich denke, bei Deinem Budget lohnt Warten kaum....,
da würde ich ich eher noch eins der jetztigen Serie schnappen...,
denn billiger werden die ( leider ) glaube ich nicht.
Ich bin mit meinem Retina ( late 12 ) sehr zufrieden.
Der Grundstock muß stimmen ( RAM, SSD ) . Bei Wunsch auf Massereduktion ist es allerdings nicht die erste Wahl.:winkewinke:
ehemaliges mitglied
13.08.2016, 08:46
Ich hatte alle Größen. 11"-17".
Ich liebe mein 13" pro late 2013. warum?
Leistung ist gut, Display ist gut und die Anschlüsse des Pro sind top. Außerdem kann man Dualbildschirm fahren, da war das Air immer zu schwach (nutze Paralles).
Ich weiß nicht, ob die neuen mir mehr bringen, aber falls ja, werde ich upgraden - das werden andere sicher auch und der Gebrauchtmarkt wird geflutet. Daher würde ich auf jeden Fall warten.
Es tut sich was:
http://www.focus.de/digital/computer/apple/apple-apple-insider-bestaetigt-geniale-neue-funktion-fuer-das-naechste-macbook-pro_id_5816802.html
Subdate300
14.08.2016, 18:03
Frage zu Benutzeraccounts auf dem MBP:
Wenn man einen neuen Benutzer anlegt soll es möglich sein, dass sich dieser über sein iCloud-PW anmelden kann. Bei der Anlage des Benutzers soll danach gefragt werden ob man ein eigenes PW vergeben möchte oder sich über den Apple-Account anmelden will.
Das passiert jedoch nicht, ich kann nur eigene PW´s vergeben. Selbst der Benutzer kann dies dann nicht ändern in seinen Anmeldeoptionen.
Mache ich was falsch oder warum klappt das nicht.
Danke hinsichtlich der Beiträge zu meiner Frage. Ich habe mich dafür entschieden, erst einmal entspannt abzuwarten, da ich keine Eile habe. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich die Geräte ersetze.
TheLupus
14.08.2016, 19:17
Es tut sich was:
http://www.focus.de/digital/computer/apple/apple-apple-insider-bestaetigt-geniale-neue-funktion-fuer-das-naechste-macbook-pro_id_5816802.html
Wenn der Fingerprint kommt, wandert mein 15er Pro sofort ins Network.
Kai_Krone
20.09.2016, 20:36
Hallo,
macOS Sierra ist jetzt verfügbar :gut:
jemand ne idee wie man unkompliziert den mac pro von datenmüll reinigen und gff auch das hochfahren beschleunigen?
Bluedial
20.09.2016, 20:50
sierra 10.12 astrein OTA aufgesetzt
läuft bestens:gut:
ehemaliges mitglied
20.09.2016, 21:15
jemand ne idee wie man unkompliziert den mac pro von datenmüll reinigen und gff auch das hochfahren beschleunigen?
Hochfahren beschleunigen so richtig nur mit SSD, bereinigen im Sinne von defragmentieren - einfach die Kiste ueber Nacht anlassen.
Bogserhai
20.09.2016, 22:23
jemand ne idee wie man unkompliziert den mac pro von datenmüll reinigen und gff auch das hochfahren beschleunigen?
Schau doch mal in Deine Autostart Ordner, dort findest Du alle Programme die bei Anmeldung starten.
Sowas wie Defragmentierung gibt es bei OSX nicht, bei früheren OSX (Snow Leopard z.B.) Versionen konnte man die Zugriffsrechte
reparieren lassen. Diese Option gibt es heute nicht mehr.
Über Nacht den Mac anlassen, was soll da passieren das er schneller startet oder Datenmüll beseitigt?:grb:
Wie schon erwähnt, eine SSD wirkt Wunder.:gut:
Festplattendienstprogramm / Erste Hilfe ausführen
kann auch was bringen ;)
so ähnlich wie früher festplatte bzw. zugriffsrechte reparieren
Hypophyse
20.09.2016, 23:01
Schau doch mal in Deine Autostart Ordner, dort findest Du alle Programme die bei Anmeldung starten.
Den gibt's unter OS X nicht, solche Programme findet man (unter anderem) in Einstellungen / Benutzer / Anmeldeobjekte.
Sowas wie Defragmentierung gibt es bei OSX nicht,
Auch OS X fragmentiert Datenträger, doch in Ruhephasen laufen regelmäßig Skripte, die unter anderem solche Dinge beheben.
bei früheren OSX (Snow Leopard z.B.) Versionen konnte man die Zugriffsrechte reparieren lassen. Diese Option gibt es heute nicht mehr.
Doch, aber da dies auch in der Vergangenheit zumeist Newbie-Voodoo war, geht das nun nur noch im Terminal mittels diskutil.
Über Nacht den Mac anlassen, was soll da passieren das er schneller startet oder Datenmüll beseitigt?:grb:
Siehe oben, da laufen diverse Wartungsarbeiten.
Wie schon erwähnt, eine SSD wirkt Wunder.:gut:
Das ist absolut korrekt. :gut:
Bogserhai
21.09.2016, 10:09
Danke Roland für die Erläuterung, war mir so noch nicht bekannt das in Ruhephasen unter anderem solche Skripte starten.
Anmeldeobjekte richtig, bin nicht direkt drauf gekommen da in meinem Büro ein Windows PC steht. =)
Bluedial
21.09.2016, 10:18
macOS Sierra ist wohl zu unspektakulär, um hier erwähnt zu werden?=)
ist es ja wohl auch, läuft einfach...:winkewinke:
bernie1978
21.09.2016, 10:51
Also dieses Copy/Paste von Mac zu iPhone und umgekehrt funktioniert bei mir schon mal nicht.
newharry
21.09.2016, 11:18
Also dieses Copy/Paste von Mac zu iPhone und umgekehrt funktioniert bei mir schon mal nicht.
Hatte das gestern Abend auch nicht mehr herausbekommen - aber heute: Bluetooth muss an beiden Geräten eingeschaltet sein, jetzt funktioniert es bei mir :gut:
Sierra installieren oder alles beim alten lassen?
newharry
21.09.2016, 12:04
Große Vorteile habe ich bisher für mich noch nicht entdeckt (das Kopieren zwischen Geräten ist allerdings ganz nett), aber bei mir läuft's jedenfalls halbwegs flüssig (ein Absturz Mail bisher genau nach Kopieren zwischen MBP und iPhone). Mit Siri komme ich irgendwie nicht klar :ka:
Ich sehe am iPhone, das ein paar Meter weiter liegt, dass gerade eine SMS/iMessage eingegangen ist und möchte, dass Siri die Nachrichten-App am MBP öffnet, damit ich die Nachricht lesen kann:
131638
Also akustisch versteht sie mich ja, aber dennoch :ka:
Bluedial
21.09.2016, 12:35
siri hab ich gleich weggemacht....
Festplatte verwalten ist ganz nett, man bekommt den Link in die Library gezeigt, damit geht dann das Löschen schneller...,
aber sonst??
bernie1978
21.09.2016, 12:58
Hatte das gestern Abend auch nicht mehr herausbekommen - aber heute: Bluetooth muss an beiden Geräten eingeschaltet sein, jetzt funktioniert es bei mir :gut:
Beides an. Vom Macbook aufs iPhone gehts, vom iPhone auf Mac nicht.
Gibt es Infos, ob es ggf. auch neue iMAC updates geben soll hinsichtlich der Hardware?
Sierra läuft. Mal sehen...
Ich habe gestern auf Parallels Desktop 12 aufgerüstet, alle Updates gemacht alles aufgeräumt und gesichert.
alles lief wie es soll.
heute dann Sierra installiert und es funktionierte ohne Probleme bis . . .
. . . ja bis ich PD12 nutzen wollte, gestartet hat es, auch eine Maschine konnte ich auswählen und starten, die Tools wurden aktualisiert und alles sah gut aus.
ABER:
als ich die 3-Finger-Geste zum wechseln der Bildschirme benutzt habe ging der Rechner in Ruhestand, also auf die Anmeldemaske.
Nach erneuter Anmeldung geht das System nach einigen Sekunden wieder in den Ruhestand.
Das wiederholt sich endlos bei mir.
Abhilfe: schnell mit "cmd Q" PD12 beenden und neu starten - das nervt gewaltig.
das gleiche passiert auch wenn man das Windows Fenster auf Vollbild (grüner Punkt) schalten will.
Rechner geht sofort in die Anmeldemaske und die Schleife geht von vorne los.
Google konnte mir noch nicht helfen
ach ja hatte ich euch schon meine Leistungsdaten gezeigt :bgdev:
allerdings noch unter einem älteren Betriebssystem aber immer wieder nett für die Windows-jünger hier ;)
http://up.picr.de/26891636xk.jpg
EDIT: und hier noch Windows unter parallels
http://up.picr.de/26891658am.jpg
Bei mir funktioniert alles bis auf ein Finanzprogramm. Bei dem musste ich erst eine neue Version kaufen.
ehemaliges mitglied
22.09.2016, 09:11
Hallo,
zur Zeit nutze ich noch MS Office fuer Mac 2011. Jetzt gibt es ja Office 365 und Office fuer Mac 2016 und ich wuerde gerne upgraden - nur auf welches Programm ?. Benutzt jemand diese Software und gibt es Unterschiede in der Bedienung/Funktionsumfang ? Die Unterschiede in der Lizensierung sind mir bekannt.
Danke fuer Eure Antworten,
Gruss Juergen
nutze auch noch unter MAC 2011,
bin mal gespannt ob da sachdienliche Hinweise kommen
ehemaliges mitglied
22.09.2016, 13:12
MacBook Pro late 2015 auf Sierra upgegraded und jetzt ist Firefox riesig gross und ich kann es auch nicht wesentlich verkleinern, Safari hingegen ist in normaler Groesse. Nach ein paar Minuten habe ich auch das Gefuehl, irgendwie reagiert alles langsamer....zum Glueck habe ich den iMac noch nicht upgedatet und zurueck zu El Capitan ist ja auch ziemlich umstaendlich.
ehemaliges mitglied
22.09.2016, 15:03
Hmmm....nach reboot ist der Fox immer noch zu gross, aber wenigstens konnte ich mit cmd +/- die Groesse anpassen und nach erneutem reboot scheint er diese Groesse jetzt beizubehalten.
@Claus - habe mir eben einfach das Office 2016 gekauft und werde nachher updaten und berichten
Hmmm....nach reboot ist der Fox immer noch zu gross, aber wenigstens konnte ich mit cmd +/- die Groesse anpassen und nach erneutem reboot scheint er diese Groesse jetzt beizubehalten.
Drück mal cmd 0 (Null). Ist es dann immer noch zu groß?
Hast du die aktuelle Version?
Ich wollte die Tage mal auf meinem iMac (Mid 2015) Sierra installieren. Aus dem Appstore geladen. Bei der Installation wird gemeckert, dass ich das Volume nicht als Startvolume verwenden könne. Ich kann es lediglich auf meiner externen Platte installieren. Das will ich natürlich nicht. Hatte sie auch schon abgesteckt, aber auch keine Besserung. Jemand ne Idee?
Ich wollte die Tage mal auf meinem iMac (Mid 2015) Sierra installieren. Aus dem Appstore geladen. Bei der Installation wird gemeckert, dass ich das Volume nicht als Startvolume verwenden könne. Ich kann es lediglich auf meiner externen Platte installieren...
Hat die interne Platte noch genügend Speicherplatz?
ehemaliges mitglied
22.09.2016, 16:21
Drück mal cmd 0 (Null). Ist es dann immer noch zu groß?
Hast du die aktuelle Version?
Ja, 49.0 - aber jetzt passt es, Danke :gut:
Mist, mist..
Hatte mit dem Apple Support gechattet. Anweisung war in der Recovery: Platte formatieren, Lion neu, Sierra Update, Wiederherstellung von TM.
Habe Platte gelöscht, aber jetzt geht gar nix mehr. Als ob die interne Platte gar nicht mehr da wäre. Wat nu?
Hallo,
zur Zeit nutze ich noch MS Office fuer Mac 2011. Jetzt gibt es ja Office 365 und Office fuer Mac 2016 und ich wuerde gerne upgraden - nur auf welches Programm ?. Benutzt jemand diese Software und gibt es Unterschiede in der Bedienung/Funktionsumfang ? Die Unterschiede in der Lizensierung sind mir bekannt.
Ich nutze das seit knapp einem Jahr (da müsste es gerade neu erschienen sein). Wieso ich umgestiegen bin, weiß ich schon gar nicht mehr wirklich. Ich meine mich zu erinnern, dass Word2011 die Lüfter dauernd hochdrehen ließ. Irgend sowas war da. Für mich war am auffälligsten an Office 2016 das neue, moderne (bunte) Design. Ich mochte es von Anfang an und mag es noch immer. Es arbeitet sich einfach deutlich schöner. Das Formatierungsfenster ist jetzt in die Kopfzeile integriert (für mich auch ein Gewinn). Vielleicht am relevantesten: Probleme hatte ich seit Office 2016 nur ganz wenige. Es mag noch viele Änderungen im Detail geben. (Bewusst) wahrgenommen hatte ich sie nicht mehr.
Der Unterschied zwischen Office 2016 und Office 365 liegt mE im Wesentlichen in der Lizenzierung. Mit Office 365 (gibt es häufig - meist montags - im Amazon-Blitzangebot) habe ich jedenfalls Office 2016 installiert.
@Claus - habe mir eben einfach das Office 2016 gekauft und werde nachher updaten und berichten
:gut:
ehemaliges mitglied
22.09.2016, 18:01
Hallo Frank, vielen Dank fuer Deinen Kommentar...ich habe es gerade installiert und die "Buntheit" ist mir natuerlich auch sofort aufgefallen. Vom Design ist es deutlich mehr an das Office fuer Windows angelehnt - schaun mehr mal.
Mittleres Drama. So war der Auftrag von der Hotline:
"Zuallererst müssen wir ein TM Backup erstellen, dann den Mac über denn Recoverymode, zuerst Festplatte löschen und danach OSX erneut installieren. Dann deinen Mac als neuen einrichten, zuerst auf macOS sierra updaten und danach über denn Migrationsassistenten deine Daten wiederherstellen."
Also Platte gelöscht. Problem! Platte wurde zwar gelöscht, ließ sich aber nicht mehr formatieren oder irgendwie ansprechen über OSX. Habe dann einen GParted-USB-Bootstick "gebaut", damit dann die Platte formatiert.
Nächster Fehler: Fusion Drive hat den Geist aufgegeben. 2 einzelne Platten im Festplattendienstprogramm sichtbar. Dann über das Terminal das Fusion Drive wiederhergestellt. Nachdem das alles wieder lief (1 Stunde Spaß), konnte ich Lion installieren, danach Sierra. Schließlich aus meinem Backup (Hooray!) alles einspielen. Heute morgen gecheckt, alles da. Wunderbar!
Sierra läuft. Soweit problemlos, allerdings hängt das TM-Backup. Scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein. Eine eindeutige Lösung steht wohl noch aus. Manche haben immer wieder neu gestartet, andere ein PRAM-Reset durchgeführt, mal schauen.
Das Problem hatte sich nach ca. 5, 6 h erledigt.
SeniorFrank
28.09.2016, 22:37
Kann mir jemand den Unterschied zwischen "DHCP und NAT" gegenüber "Bridge Mode" erklären?
Standard war bei der Airport Express "Aus (Bridge Mode)". Das Gerät hängt an einer Vodafone Easy Box, die bei mir nur als Modem fungiert.
Damit hatte ich das Problem, dass ich im Airport Dienstprogramm die Namen der angemeldeten Geräte nicht in Klarschrift, z.B. iPhone 6 Frank angezeigt bekommen habe, sondern die Hardware Adresse 37:C......
Habe den Modus nun auf den Modus "DHCP und NAT" umgestellt, eine Fehlermeldung ignoriert und siehe da, die Klarnamen sind wieder da.
http://i813.photobucket.com/albums/zz51/knatternick/10000543-259A-4B95-B54D-FE8C981B9837_zps5grfucqr.png (http://s813.photobucket.com/user/knatternick/media/10000543-259A-4B95-B54D-FE8C981B9837_zps5grfucqr.png.html)
Kann mir das jemand erklären, muss ich hier noch irgendetwas einstellen?
http://i813.photobucket.com/albums/zz51/knatternick/0E22F4DA-3A9B-4A7D-B4A5-A22DB064E977_zpszamq1oxa.jpeg (http://s813.photobucket.com/user/knatternick/media/0E22F4DA-3A9B-4A7D-B4A5-A22DB064E977_zpszamq1oxa.jpeg.html)
Im Bridge-Modus übernimt die Vodafone Box die automatische IP-Adressvergabe (und ggf. deren Namen).
Im NAT-Modus vergibt die Airport IP-Adressen an die angemeldeten Geräte und trägt diese in seinen integrierten Nameserver ein (deswegen die Klartextnamen).
NAT sorgt dafür, dass du mit einer oder mehreren privaten IP-Adresse(n) über eine einzige "echte" IP-Adesse deines DSL-Anbieters ins Internet gehst.
Nachteil des NAT-Modus (NetworkAddressTranslation) ist nun, dass die IP-Adresse zweimal umgesetzt wird - einmal in der Vodafonebox und einmal in der Airport.
Das kann, muss aber nicht zwingend zu Problemen bei eher exotischeren Anwendungen führen, die auf geöffnete Ports angewiesen sind (Onlinespiele, Tauschbörsen).
Bluedial
29.09.2016, 11:34
danke für die Erläuterung:winkewinke::gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.