PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAC OS - TIPPS und TRICKS (ehem. BERATUNG iMAC KAUF)



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25

man-stein
13.05.2021, 21:27
Nichts Wildes, Nico, nur typische Heimanwendungen, bisschen Kinderbilder verwalten, Office-Programme, Surfen usw. Kein Gaming oder so. Gelegentlich Home Office mit den Arbeitsrechnern. Da aber keine großen Anforderungen, sollte nur groß genug sein und 27 Zoll reichen da.

Ich war etwas verunsichert wegen der Auflösungen und der Schnittstellen und will halt sicherstellen, dass der Bildschirm alles kann, was der Mac mini kann und braucht.

Den Eizo hatte ich bei Gravis im Onlineshop gesehen, war also Zufall. Schien mir nur irgendwie zum Mac zu passen, wenn Gravis den als Zubehör anbietet. Und bei Gravis auf der Website schrieben sie auch was von "passt zu Apple".


Manuel, was ist denn Dein Einsatzgebiet und was hat Dich bewogen, den Eizo ins Auge zu fassen?

NicoH
13.05.2021, 21:37
OK - ich kenne Eizo aus meiner Studienzeit, die wurden von Leuten in Druckereien oder Werbeagenturen gekauft, die den besten Monitor brauchten. Ich weiß aber nicht, ob die immer noch state of the art sind.

Mir kommt es nur darauf an, dass der Monitor geil aussieht, deswegen habe ich einen MacMini und ein Apple Cinema Display. Apple hat in den letzten Jahren 27"-Monitore verkauft (erst das Cinema Display, dann das Thunderbolt Display), die man heute für etwa € 400,- oder etwas mehr bei eBay Kleinanzeigen bekommt.

man-stein
13.05.2021, 21:52
Das ist auch mein Anforderungsprofil & ein Apple Display wäre die erste Wahl. Ich hatte mich schon gewundert, warum die neu nur noch diese ultra teuren Teile haben. Aber dann schau ich mal auf dem Gebrauchtmarkt, merci!

NicoH
13.05.2021, 21:58
Gute Wahl :) Happy Hunting :dr:

luftgekühlt
13.05.2021, 23:06
Gute Wahl :) Happy Hunting :dr:


Ja finde ich auch.
Wenn es ohnehin nicht darum geht, einen kalibrierten Monitor zu brauchen, ist das die schönere Lösung.
Viel Erfolg bei der Suche.

Gruß
Andreas

MacLeon
14.05.2021, 08:03
Bei Monitoren gilt für mich: je größer, desto besser. Ich arbeite mit 27“, ist ok, aber manchmal merkt man die Limitierungen. Zwei Dokumente nebeneinander kann man darauf anschauen, aber ich habe regelmäßig Anwendungen, bei denen ich drei Dokumente nebeneinander bräuchte. Ich würde heute nach einem Monitor in der >30“-Kategorie, ggf. sogar nach einem Ultrawide schauen.

blarch
14.05.2021, 08:35
Hallo Manuel

Wenn Du noch auf der Sucher bist, ich nutze einen Dell UltraSharp U2720Q, bin damit sehr zufrieden und kann den Monitor nur empfehlen. Vorteil ist auch, dass er z.B. über USB-C laden kann und man somit auf ein externes Netzteil (z.B. bei einem MacBook) verzichten kann.

NicoH
14.05.2021, 09:48
Das machen die Apple Monitore selbstverständlich auch ;)

blarch
14.05.2021, 11:10
Ja, klar ;)

Würde jetzt einen neuen Monitor trotzdem einen gebrauchten vorziehen.

man-stein
14.05.2021, 14:02
Gute Wahl :) Happy Hunting :dr:

Dankeschön, war bereits erfolgreich und das Teil wird heute Abend abgeholt.:jump:

man-stein
14.05.2021, 14:04
Ja finde ich auch.
Wenn es ohnehin nicht darum geht, einen kalibrierten Monitor zu brauchen, ist das die schönere Lösung.

Genau!

man-stein
14.05.2021, 14:06
Wenn Du noch auf der Sucher bist, ich nutze einen Dell UltraSharp U2720Q, bin damit sehr zufrieden und kann den Monitor nur empfehlen. Vorteil ist auch, dass er z.B. über USB-C laden kann und man somit auf ein externes Netzteil (z.B. bei einem MacBook) verzichten kann.

Danke, Wolfgang! USB-C (mit Netzladung, Audio und Zugriff auf die Webcam) geht mit dem Apple Teil offenbar auch. Bin gespannt!

dj74
15.05.2021, 12:27
Ich will jetzt nicht in die Suppe spucken, aber welcher Apple-Monitor soll das sein?
Der einzige mit USB-C ist doch das teure Pro Display XDR…
Die älteren Displays haben meines Wissens nur USB2 und Thunderbolt, also mit dem alten Thunderbolt-Stecker, der wie ein Mini-Displayport aussieht… da braucht man gleich wieder einen Adapter Thunderbolt 3 <-> 2.
Das noch ältere Cinema Display (vor 2013) hat gar kein Thunderbolt und funktioniert vermutlich nicht mehr an neuen Macs mit ausschließlich Thunderbolt3/USB-C

man-stein
15.05.2021, 14:46
Kein Problem, die Suppe schmeckt noch :bgdev:. Es ist ein Thunderbolt 27 Zoll, eines der letzten aus 2016. Mit dem Adapter Thunderbolt 3 auf 2 läuft alles gut (außer der Stromversorgung, aber darauf kann ich verzichten, es ist kein Problem, den Mac Mini separat ans Stromnetz anzuschließen).

Blöd ist nur, dass ich vor lauter Begeisterung übersehen hatte, dass die Arbeits-PCs von meiner Frau und mir nicht so ohne weiteres kompatibel sind, ihrer hat keinen Thunderbolt Ausgang und bei meinem muss ich noch was im Bios rumfrickeln. Aber was solls, das Apple Display sieht geil aus, war ein super Deal und Home Office wird eh überschätzt:D

blarch
15.05.2021, 15:46
Wäre der Dell doch die bessere Wahl gewesen :bgdev:

Wobei ich zugeben muss, dass das Apple Display besser aussieht ;)

dj74
15.05.2021, 23:04
Kein Problem, die Suppe schmeckt noch :bgdev:. Es ist ein Thunderbolt 27 Zoll, eines der letzten aus 2016. Mit dem Adapter Thunderbolt 3 auf 2 läuft alles gut (außer der Stromversorgung, aber darauf kann ich verzichten, es ist kein Problem, den Mac Mini separat ans Stromnetz anzuschließen).

Blöd ist nur, dass ich vor lauter Begeisterung übersehen hatte, dass die Arbeits-PCs von meiner Frau und mir nicht so ohne weiteres kompatibel sind, ihrer hat keinen Thunderbolt Ausgang und bei meinem muss ich noch was im Bios rumfrickeln. Aber was solls, das Apple Display sieht geil aus, war ein super Deal und Home Office wird eh überschätzt:D

Freut mich, dass das funktioniert…
Die Apple-Displays waren wirklich sehr schön. Und Webcam und brauchbare (!) Lautsprecher sind auch drin.
Schade, dass es da keine Neuauflage mit zeitgemäßer Technik gab (4 oder 5k, USB-C,etc), bzw. die Neuauflage in Form des XDR preislich total abgehoben ist…

Lstar
17.05.2021, 17:08
Guten Abend, mal eine Frage in die Runde. Aufgrund meines bevorstehenden Staatsexamens würde ich mir gern ein größeres iPad gönnen.

Das alte Air aus 2019 mit 64GB WiFi(only) würde ich gern mit dem
Pencil verkaufen.

Was meint ihr kann man hierfür verlangen?

Wissenswert wäre das es ohne Umverpackung angeboten wird da diese nicht mehr auffindbar ist. Mit dabei eine Hülle und eine Tasche (sicher ist sicher).

ehemaliges mitglied
17.05.2021, 17:52
Guten Abend, mal eine Frage in die Runde. Aufgrund meines bevorstehenden Staatsexamens würde ich mir gern ein größeres iPad gönnen.

Das alte Air aus 2019 mit 64GB WiFi(only) würde ich gern mit dem
Pencil verkaufen.

Was meint ihr kann man hierfür verlangen?

Wissenswert wäre das es ohne Umverpackung angeboten wird da diese nicht mehr auffindbar ist. Mit dabei eine Hülle und eine Tasche (sicher ist sicher).

schau einfach, was es bei Refurbed kostet und zieh davon nocheimal 10-15% ab, weil Du keine Garantie/Umtausch etc anbietest

Lstar
17.05.2021, 19:42
Alles klar dann inkl. Pencil ca 500€ Dann weiß ich Bescheid, besten Dank dir!

SteveHillary
12.07.2021, 09:01
Leute...ich komm nicht drauf: Mein Vater hat wohl irgenwo im Netz über sein iPad "irgendwas" angeklickt und jetzt gefühlt 100x am Tag folgende Meldungen am Schirm! :wall:

Hat jemand eine Idee, wir wir das wegbekommen??? (iPad löschen hat wohl nicht funktioniert)

https://up.picr.de/41602524ue.jpeg

https://up.picr.de/41602525lh.jpeg

https://up.picr.de/41602526ft.jpeg

der_mo
12.07.2021, 09:04
https://support.apple.com/de-de/HT211076
HTH

tomy773
13.07.2021, 12:25
Ich benötige auch mal eure Hilfe hinsichtlich eine MacBooks bitte.

Anforderungen:
- Surfen
- Videos schauen
- Bilder ab und an bearbeiten usw.
- ab und zu mal ein kleines Game drauf
- Bisschen Office für den Privaten Gebrauch, Exposes machen und bisschen Excel

Geliebäugelt habe ich mit dem MacBook Air mit dem M1 Chip. Hier stellen sich mir folgende Fragen:
- Reicht er für oben genannte Anforderungen?
- M1 Chip mit 8 Core und 7 Core CPU und 256 SSD oder eher 8 Core und 8 Core CPU mit 512 SSD?
- 8 oder 16 GB Arbeitsspeicher?
- lohnt ein Upgrade auf 1TB SSD?

Danke euch vorab :)

frame
13.07.2021, 12:47
Ich hab den mit 1 TB und 8 GB Arbeitsspeicher. Reicht für das, was Du willst m.M. vollständig aus. Ist affenschnell. 1 TB habe ich zur Sicherheit genommen. Schönes Teil.

SteveHillary
13.07.2021, 12:58
https://support.apple.com/de-de/HT211076
HTH

Herzlichen DANK! Hat funktioniert!:dr:

der_mo
13.07.2021, 13:08
Gern. Beste Grüße an deinen Dad :gut:

JoeBlack1822
13.07.2021, 14:11
Anforderungen:
- Surfen
- Videos schauen
- Bilder ab und an bearbeiten usw.
- ab und zu mal ein kleines Game drauf
- Bisschen Office für den Privaten Gebrauch, Exposes machen und bisschen Excel

Geliebäugelt habe ich mit dem MacBook Air mit dem M1 Chip. Hier stellen sich mir folgende Fragen:
- Reicht er für oben genannte Anforderungen?
- M1 Chip mit 8 Core und 7 Core CPU und 256 SSD oder eher 8 Core und 8 Core CPU mit 512 SSD?
- 8 oder 16 GB Arbeitsspeicher?
- lohnt ein Upgrade auf 1TB SSD?


Das MacBook Air M1 ist eine Wucht.
Wie viel Speicherplatz Du auf der SSD brauchst (256/512/1000), kannst nur Du wissen und beantworten.
Für Deine oben genannten Anforderungen reicht auf jeden Fall von der Leistung her dicke die kleinste Version mit 8 Core CPU und 7 Core GPU und 8 GB Arbeitsspeicher. Diese Version hab ich auch und genau Dein Anforderungsprofil.

16 GB Arbeitsspeicher lohnen sich nur wenn Du oft aufwendigere 4k-Videoprojekte schneiden willst.

SteveHillary
05.08.2021, 18:00
Und noch eine Frage an euch!
Wo ist plötzlich Word hinverschwunden…???:kriese:

Steh total auf dem Schlauch!

https://up.picr.de/41769370ca.jpeg

Benno
05.08.2021, 18:21
Drücke mal die Command+Leertaste und gib in das Spotlight-Suchfeld „Word“ ein (ohne die Anführungszeichen).
Wird die App angezeigt und lässt sich starten?
Dann ist nur der Link verschwunden.

SteveHillary
06.08.2021, 07:03
Herzlichen Dank!

alien27
10.08.2021, 20:38
https://support.apple.com/de-de/HT211076
HTH

1000 Dank auch von mir!!!
Frauchen kam heute ganz aufgeregt damit an. :gut:

der_mo
11.08.2021, 08:12
Life Saver :dr:

alien27
11.08.2021, 09:28
Life Saver :dr:

...of the year!!!! :gut:

SeniorFrank
19.08.2021, 12:15
Ich würde gerne einen etwas älteren iMac für den Sohnemann über einen USB Stick laufen lassen. Ich habe hier schon einen iMac über eine externe SSD dauerhaft laufen, funktioniert super - geht das auch mit so einem Stick, oder muss das immer eine „richtige“ Festplatte sein?

Soll nämlich taschengeldtauglich sein und ich finde aktuell keine günstigen 256GB externen SSDs, zumal wäre die Lösung mit dem Stick optisch sehr clean.

Hier der Stick: https://www.amazon.de/Samsung-256GB-Flash-MUF-256AB-APC/dp/B07HPX38XC/ref=asc_df_B07HPX38XC/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=427768714703&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7898878002163617357&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044449&hvtargid=pla-811863654904&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=105214967891&hvpone=&hvptwo=&hvadid=427768714703&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7898878002163617357&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044449&hvtargid=pla-811863654904

Rafterman
19.08.2021, 13:28
Machbar aber nicht wirklich toll. Dein USB Stick hat eine Schreibgeschwindigkeit von 110MB/sek.
Eine Einstieg SSD ist 10x so schnell. Z.B. https://www.amazon.de/dp/B087DDSXD3/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_8X1S05BPRHR1RX2X4TF0?_encodin g=UTF8&psc=1

SeniorFrank
19.08.2021, 14:25
Danke für den Hinweis, ich bin davon ausgegangen, dass so ein Stick ähnlich schnell ist.

Dann nehme ich die Samsung SSD, die habe ich auch schon am anderen iMac.

d_s
21.10.2021, 18:25
Hallo,

mein Macbook Pro 13 Zoll aus 2016 macht immer wieder Probleme. Eigentlich sollte der Nachfolger ins Haus kommen.
Jetzt hat Apple diese Woche die neuen Books vorgestellt und ich frage mich, ob der Aufpreis nötig ist =(
Nutze es nur für Office und etwas Netflix und Co.. Bild oder Videobearbeitung mache ich eigentlich nicht. Da reicht mir das ipad und iphone.
Lust hätte ich ja schon, da das Display bei meinem Macbook nicht das strahlendste ist.
Hat schon jemand von Euch den Abzug betätigt ;) ?

Benno
21.10.2021, 19:40
Hallo,

mein Macbook Pro 13 Zoll aus 2016 macht immer wieder Probleme. Eigentlich sollte der Nachfolger ins Haus kommen.
Jetzt hat Apple diese Woche die neuen Books vorgestellt und ich frage mich, ob der Aufpreis nötig ist =(
Nutze es nur für Office und etwas Netflix und Co.. Bild oder Videobearbeitung mache ich eigentlich nicht. Da reicht mir das ipad und iphone.
Lust hätte ich ja schon, da das Display bei meinem Macbook nicht das strahlendste ist.
Hat schon jemand von Euch den Abzug betätigt ;) ?

Für deine Anforderungen wäre doch das M1 MB Air genau richtig! Das Pro wäre da Overkill.

d_s
21.10.2021, 20:25
Danke Benno für deine Meinung. Du nimmst jetzt den Engel auf meiner Schulter ein. Sehr vernünftig :gut:

Bräuchte jetzt bitte noch den :bgdev: für die andere Schulter.

alien27
21.10.2021, 21:26
Das Air reicht vollkommen, es sei denn du bist Videotographer, Musikproduzent , oder musst noch (wg Steuern) Kohle verbrennen.

Compact
21.10.2021, 21:40
...
Bräuchte jetzt bitte noch den :bgdev: für die andere Schulter.

Gerne: Haben ist besser als brauchen! :D
Wir sind hier bei RLX, ich vermute mit nem Air kannste Dich hier künftig nicht mehr einloggen...überlegs Dir gut :bgdev:

NicoH
21.10.2021, 21:47
Ich stand vor kurzem vor der gleichen Wahl und habe das Pro gekauft, weil dieser Touchbar einfach zu geil ist. Gewichtsunterschied zu Gunsten des Air war sowas wie 100g, also vernachlässigbar, der Unterschied der Akkuleistung wohl 18 Stunden statt 16 oder was, also auch vernachlässigbar. Zusätzliche Anschlüsse hat das Pro auch nicht. Der einzige Unterschied ist dann echt der/die/das Touchbar. Einmal anschauen und Du willst nichts anderes :)

docpassau
21.10.2021, 22:01
Allerdings ist die Touchbar bei den am Montag vorgestellten MacBook Pro wieder Geschichte, dafür Leistung satt, MagSafe Kabel, HDMI, etc.

14“ als super Größe neu dazugekommen.

JoeBlack1822
21.10.2021, 22:03
Nico, Apple hat am 18.10. ganz neue Pros vorgestellt.
Ohne Touchbar und mit viel mehr Ports.
Dazu ProMotion XDR Mini LED 120hz Display.

Bertram war schneller…übrigens 14,2 Zoll um genau zu sein.

NicoH
21.10.2021, 22:13
OK, sorry - ich hänge noch in 2021 fest :rofl: :dr:

d_s
21.10.2021, 22:21
Gerne: Haben ist besser als brauchen! :D
Wir sind hier bei RLX, ich vermute mit nem Air kannste Dich hier künftig nicht mehr einloggen...überlegs Dir gut :bgdev:

Sowas in der Art habe ich mir vorgestellt :D :jump: :dr:

d_s
21.10.2021, 22:33
Und Steuern sind in 2021 ja durchaus interessant. Aktuell sofort Abschreibungsfähig.

hummtidummti
21.10.2021, 23:37
Ich habe den Abzug betätigt. Mein MBP MacBook Pro13, 2017 mit 3,3 i5, 16 GB und 512 SSD (hat im Sommer ein neues Basicboard mit frischen Akkus erhalten) wird gegen ein MBP 14" mit 10‑Core CPU, 16‑Core GPU und 16‑Core Neural Engine, 16 GB RAM, 1 TB SSD ausgetauscht. Schade um die Touchbar, aber irgendwas ist immer.

blarch
22.10.2021, 06:26
Vermisst jemand die Touchbar, also ausser Nico und Matthias? :bgdev:

Ich habe auch das alte Pro mit der Touchbar und konnte mich damit nie anfreunden.

MacLeon
22.10.2021, 06:38
Die Touchbar lohnt sich alleine schon deswegen, weil man damit auf YouTube die Werbung vorspulen kann.

der_mo
22.10.2021, 07:51
Bin froh, dass sie weg ist. Mein MBP hab ich verkauft und das normale MB hat sie nicht, nie vermisst.
Man hätte was draus machen können mit diversen Apps, aber richtig rund gelaufen ist da leider keine.

d_s
22.10.2021, 09:06
Ich hatte die Generation mit Touchbar übersprungen. Würde mich aber sehr auf Magsafe freuen. Dies war beim alten Modell schon nice to have. Dazu mal wieder vernüftige Anschlüsse. Ständig einen Adapter für alles mitschleppen ist nicht zeitgemäß.

Mein MBP kommt überall mit hin. Leider fand ich das Display im Freien nicht optimal, da es einfach zu dunkel ist. Bei der neusten Generation haben sie dagegen wirklich einen rausgehauen. :gut:

stickystoeck
26.10.2021, 07:59
Hallo,
ich wollte gestern auf meinem MacBook Pro von 2016 das neue OS Monterey installieren. Den Download habe ich über die Einstellungen vorgenommen. Soweit so gut. Dann kamen die Installationshinweise und der PC wurde automatisch neu gestartet. Das Applelogo zusammen mit dem Ladebalken erschienen mehrmals. Dann startete das Gerät erneut neu und nur das Applelogo erschien und nichts ging mehr. Habe ihn daraufhin eine Stunde lang an gelassen mit der Hoffnung, das er im Hintergrund noch etwas macht. Leider vergeblich. Habe dann den RAM zurückgesetzt und versucht über die Systemwiederherstellung das System dann neu zu installieren. Er hat dies durchgeführt und nach dem Laden abgebrochen. Es erschien daraufhin das Verbotssymbol. Habt ihr noch Ideen was ich machen kann?

pfandflsche
26.10.2021, 08:11
bin nicht sooo der apfel-experte...aber einen versuch ist es wert.

beim booten cmd und r gedrückt halten...dann kommste in die internetrecovery..schlimmstenfalls fällst du auf das betriebssystem zurück,mit dem der eimer ausgeliefert wurde...und von dort aus eben sukkzesive "hochhangeln"

MacLeon
26.10.2021, 08:22
Seit gestern ist MacOS Monterey verfügbar. Hat das schon jemand von installiert? Das für mich wichtigste Feature, Universal Control, ist leider noch nicht verfügbar, dafür aber iCloud+ mit Private Relay und ein paar anderen Privacy-Erweiterungen rund um E-Mail.

alien27
26.10.2021, 08:29
Ich werd langsam zu alt für dieses early adopting. Wenn die ersten Bugs behoben sind, komme ich auf den Zug nach Monterey...

stickystoeck
26.10.2021, 08:45
bin nicht sooo der apfel-experte...aber einen versuch ist es wert.

beim booten cmd und r gedrückt halten...dann kommste in die internetrecovery..schlimmstenfalls fällst du auf das betriebssystem zurück,mit dem der eimer ausgeliefert wurde...und von dort aus eben sukkzesive "hochhangeln"



Vielen Dank, aber das habe ich bereits auch versucht. Verbinde mich dann mit meinem WLAN und dann lädt er und danach kommt wieder der Apfel. Alles ganz komisch.

Norbert
26.10.2021, 13:18
Habe gerade Monterey auf meinem alten Macbook pro installiert.
Funktioniert bis jetzt einwandfrei.

d_s
26.10.2021, 14:10
War gestern in Mannheim in der Hoffnung, das neue MBP anschauen zu können.
Der Händler hatte es schon, durfte es aber leider noch nicht aus dem Lager holen. Verkaufsstart ist erst heute.

Ich konnte immerhin das Macbook Air und das MBP vergleichen. Mir sind die Bildschirme alle zu dunkel.
Morgen bin ich wieder dort und hoffe, dann das neue MBP in live sehen zu können.

Mein aktuelles MBP hat leider Lichtkegel am unteren Bildschirmrand. Werde mal ein Backup machen und danach die Tipps aus dem Netz versuchen.

Norbert
26.10.2021, 15:15
Viel Erfolg!

d_s
26.10.2021, 16:52
Danke Norbert!

pelue
26.10.2021, 18:38
Habe gerade Monterey auf meinem alten Macbook pro installiert.
Funktioniert bis jetzt einwandfrei.

:gut: Auf welchem Mac Pro denn, Norbert? Hab noch ein Late 2013 Pro, welches offiziell nicht mehr supported wird.

stickystoeck
27.10.2021, 08:08
Hallo,
ich wollte gestern auf meinem MacBook Pro von 2016 das neue OS Monterey installieren. Den Download habe ich über die Einstellungen vorgenommen. Soweit so gut. Dann kamen die Installationshinweise und der PC wurde automatisch neu gestartet. Das Applelogo zusammen mit dem Ladebalken erschienen mehrmals. Dann startete das Gerät erneut neu und nur das Applelogo erschien und nichts ging mehr. Habe ihn daraufhin eine Stunde lang an gelassen mit der Hoffnung, das er im Hintergrund noch etwas macht. Leider vergeblich. Habe dann den RAM zurückgesetzt und versucht über die Systemwiederherstellung das System dann neu zu installieren. Er hat dies durchgeführt und nach dem Laden abgebrochen. Es erschien daraufhin das Verbotssymbol. Habt ihr noch Ideen was ich machen kann?


Update: Habe gestern Abend das Gerät eingeschaltet und es hat das neue Betriebssystem einfach geladen und funktioniert seit dem! Vielleicht war er zu heiß. :gut:

hadi
27.10.2021, 14:21
17er MacBook Air (in Standardkonfiguration) upgedatet - was mir sofort aufgefallen ist: es bootet wesentlich schneller als mit Big Sur, so was kannte ich bis dato nicht, genau das Gegenteil war bisher immer der Fall, neues OS war bei mir immer gleichbedeutend mit längeren Startzeiten.

Auch sonst nix negatives zu berichten, bis jetzt.

Norbert
27.10.2021, 15:13
:gut: Auf welchem Mac Pro denn, Norbert? Hab noch ein Late 2013 Pro, welches offiziell nicht mehr supported wird.

Meins ist von 2018,15"

d_s
27.10.2021, 22:01
Heute hatte ich die Chance das neue MBP 14" live zu sehen. Schönes Teil, aber für meine einfachen Bedürfnisse leider kein Wow-Effekt.
Insofern wird es das 13er mit M1.

d_s
28.10.2021, 16:51
280523

Heute zugeschlagen. Dann bin ich mal gespannt, ob ich von der Touchbar auch so begeistert bin wie Nico ;)

NicoH
28.10.2021, 16:53
Beste! ;)

d_s
28.10.2021, 17:44
Beste! ;)

Auf den ersten Blick ganz niceee ;)

d_s
29.10.2021, 21:12
Alsoooooo, bin begeistert. Tastatur angenehmer als beim Vorgänger, Laufzeit endlich wieder gut, dazu der nette Fingerprintsensor :gut:

Und die Touchbar fand ich beim Ausprobieren ganz nett, mittlerweile finde ich sie sehr praktisch.
Für mich die perfekte Wahl.

MacLeon
30.10.2021, 10:48
Nach einer knappen Woche Monterey finde ich den Wechsel absolut problemlos, aber im Alltag auch kaum spürbar. Monterey kommt mir insgesamt etwas schneller vor, insbesondere Time Machine. Unter Big Sur hat das Backup teilweise stundenlang gerödelt und kam nicht voran, unter Monterey geht das bislang immer sehr zügig.

MacLeon
30.10.2021, 17:31
Erstes Problem entdeckt: Entsperren mit der Apple Watch funktioniert nicht.

JoeBlack1822
30.10.2021, 18:24
Funktioniert bei mir aber nach wie vor auf dem M1 Air (Monterey) und AW 6 (neueste Software).

le0p0ld
04.11.2021, 10:11
Guten Morgen, ich hoffe, jemand kann helfen:

Wie kann ich über die Musik-App auf dem aktuellen macOS meine Echo-Lautsprecher ansteuern? Während ich bei Spotify eine ausführliche Liste mit allen Echos im Haus habe, fehlt diese bei Musik völlig. Dort finde ich oben rechts zwar einen AirPlay-Button, der aber nur den Computer und irgendeinen unserer Samsung-TVs ausweist.

ferrismachtblau
04.11.2021, 12:39
Guten Morgen, ich hoffe, jemand kann helfen:

Wie kann ich über die Musik-App auf dem aktuellen macOS meine Echo-Lautsprecher ansteuern? Während ich bei Spotify eine ausführliche Liste mit allen Echos im Haus habe, fehlt diese bei Musik völlig. Dort finde ich oben rechts zwar einen AirPlay-Button, der aber nur den Computer und irgendeinen unserer Samsung-TVs ausweist.


Hi Nils,

geh mal auf das Lautsprechersymbol in der Leiste oben - da sollten alle Ausgabegeräte angezeigt werden. Ich finde das eigentlich recht komfortabel ...

Dr. K
04.12.2021, 17:06
Ein herzliches Hallo in die Runde der Schwarmintelligenz,

mein MacBook Air 11 von 2015 in der damaligen "Maximalausstattung" (i7 2,2, 8GB RAM und 512 GB SSD) liebe ich ja.
Klein, leicht, handlich, durchaus leistungsperformant und ausreichend Speicherplatz.

Auf dem Gerät läuft "noch" MacOS Mojave 10.14. Natürlich laufen mir so langsam die Updates der Programme davon (bspw. Office 365) und es geht erst bei 10.15 (Catalina) weiter.

Deshalb folgende Frage(n): Welches Betriebssystem wird hier noch einigermaßen brauchbar laufen?

10.15 (Catalina), 11 (Big Sur), 12 (Monterey)? Hat jemand vielleicht Erfahrungen diesbezüglich?

Einen Weg zurück zu Mojave wird es ja bekanntlich nicht geben, wenn ich einmal ein Update gemacht habe... ;-(

Ich DANKE für Input!

R.O. Lex
04.12.2021, 21:01
Ich habe da eine vergleichbare Situation. Hier eine Frage oder Vermutung, keine Behauptung, dass das so funktioniert:

Ist es nicht möglich, ein Image des kompletten bestehenden Systems zu erstellen, z.B. in der Time Machine. Dann das Update auf ein neueres OS. Läuft dies problemlos, alles gut. Wenn nicht, den Rechner komplett platt machen und von dem zuvor erstellten image wiederherstellen.

der_mo
05.12.2021, 08:41
Kann TM auch Images erstellen? War mir so nicht bewusst. Carbon Copy Cloner hatte ich mal für sowas verwendet.

löwenzahn
05.12.2021, 09:06
Carbon Copy Cloner wäre auch meine Empfehlung gewesen.

Michael

ferrismachtblau
05.12.2021, 10:36
Carbon Copy Cloner wäre auch meine Empfehlung gewesen.

Michael

+1

Was besseres und schnelleres gibt es nicht. Komplette Spiegelung der eingebauten Platte als externe bootbare SSD oder HD mit CCC herstellen, ausprobieren, null Risiko. TimeMachine kann m. W. keine bootfähige Sicherung herstellen, du müsstest hier von der Rescue-Partition starten und dann die Daten/Programme über TimeMachine wieder herstellen. Das ist viel mehr Arbeit und dauert vor allem auch ...

Clapton
05.12.2021, 10:46
Marco, bei deiner Rechnerausstattung hätte ich keinerlei Bedenken auf die aktuelle Version gehen.

Mawal
05.12.2021, 11:30
Ich habe das 11"er auch sehr geliebt. Leider nicht Retina.

Wenn es Apple zum Update vorsieht, würde ich nicht zögern auch upzudaten. Apple bemüht sich ja sehr, das OS ressourcen-schonend zu halten.

Dr. K
05.12.2021, 11:35
Ich danke euch für den Input! :verneig:

Hans und Ulrich, ich werde mich mal an ein update wagen. Vielleicht beginne ich mal mit dem "niedrigsten", also dem Nachfolger von Mojave... ;)

Dr. K
05.12.2021, 12:39
:rofl:

Na bestens.

Beim Versuch der Installation von Catalina erhalte ich folgende Mitteilung: "Dieses Volume ist nicht als APFS formatiert."

Woah, da gehe ich mal "voller Elan" an das Update und dann sowas... :kriese: :mimimi: ;(

Jetzt muss ich mich erst einmal schlau machen, wie das Vorgehen JETZT ist... :wall:

AndreasL
05.12.2021, 12:54
Ich danke euch für den Input! :verneig:

Hans und Ulrich, ich werde mich mal an ein update wagen. Vielleicht beginne ich mal mit dem "niedrigsten", also dem Nachfolger von Mojave... ;)

Also Catalina läuft sogar auf einem Mid 2012 oder so gut.

Edit: Big Sur sollte bei Dir auch noch laufen.

Dr. K
05.12.2021, 13:54
Wenn ich die SSD platt gemacht und im APFS formatiert habe, dann schon… :mimimi:

ehemaliges mitglied
05.12.2021, 15:05
Hallo zusammen

Ich möchte die Daten von einer externen HD Mac (Betriebssytem OS X EI Capitan) auf einen PC Windows 10 kopieren. Wie funktioniert das?
Danke & Gruss Oliver

Clapton
05.12.2021, 16:13
Ich möchte die Daten von einer externen HD Mac (Betriebssytem OS X EI Capitan) auf einen PC Windows 10 kopieren. Wie funktioniert das?

USB-Festplatte am Mac als exFAT formatieren und deine Daten drauf kopieren. Windows kann dass dann lesen.

AndreasL
05.12.2021, 16:13
Wenn ich die SSD platt gemacht und im APFS formatiert habe, dann schon… :mimimi:

Eine kleine Herausforderung muss Dir ja auch bleiben.;)

ehemaliges mitglied
05.12.2021, 16:44
USB-Festplatte am Mac als exFAT formatieren und deine Daten drauf kopieren. Windows kann dass dann lesen.

Danke Hans👍👍

Dr. K
05.12.2021, 17:07
Eine kleine Herausforderung muss Dir ja auch bleiben.;)

Auf die habe ich gerade (noch) keine Lust...

Da nehme ich mir mal an einem der kalten Winterwochenenden die Zeit dazu.

Aber natürlich hast du recht. :D

löwenzahn
06.12.2021, 07:59
Marco, alternativ habe ich hier einen Installationsstick für Mojave. Könnte ich im Bedarfsfalle zur Verfüguung stellen.

Michael

dj74
06.12.2021, 11:45
:rofl:

Na bestens.

Beim Versuch der Installation von Catalina erhalte ich folgende Mitteilung: "Dieses Volume ist nicht als APFS formatiert."

Woah, da gehe ich mal "voller Elan" an das Update und dann sowas... :kriese: :mimimi: ;(

Jetzt muss ich mich erst einmal schlau machen, wie das Vorgehen JETZT ist... :wall:

Eigentlich sollte spätestens bereits bei der Installation von Mojave ein HFS+ Laufwerk zu APFS konvertiert worden sein, es sei denn man hat dies mit viel manuellem Aufwand damals verhindert. Bereits High Sierra hatte diese Konvertierung eigentlich schon gemacht. Dass der Catalina-Installer das nicht kann, wundert mich doch ein wenig. Eventuell musst du aus dem Installationsprogramm einen USB-Stick erstellen, damit eine Konvertierung möglich wird.

Hier beschreibt Apple, wie das geht: https://support.apple.com/de-de/HT201372

ehemaliges mitglied
07.12.2021, 07:21
USB-Festplatte am Mac als exFAT formatieren und deine Daten drauf kopieren. Windows kann dass dann lesen.

Einwandfrei funktioniert, Danke nochmals:gut:

Dr. K
08.12.2021, 19:52
Eigentlich sollte spätestens bereits bei der Installation von Mojave ein HFS+ Laufwerk zu APFS konvertiert worden sein, es sei denn man hat dies mit viel manuellem Aufwand damals verhindert. Bereits High Sierra hatte diese Konvertierung eigentlich schon gemacht. Dass der Catalina-Installer das nicht kann, wundert mich doch ein wenig. Eventuell musst du aus dem Installationsprogramm einen USB-Stick erstellen, damit eine Konvertierung möglich wird.

Hier beschreibt Apple, wie das geht: https://support.apple.com/de-de/HT201372

Danke für den Input! :gut:



Vielleicht klappt das ja:


Marco, alternativ habe ich hier einen Installationsstick für Mojave. Könnte ich im Bedarfsfalle zur Verfüguung stellen.

Michael

:jump:


Ich DANKE euch für eure Hilfe!!!

IronMichl
15.12.2021, 08:48
Guten Morgen zusammen.

Ich hab hier mal ein Problem mit "Bilder hochladen".

Mein MBP Retina 13 Zoll Anfang 2015 habe ich auf Catalina Version 10.15.7
Mein neues iPhone 13Pro läuft mit IOS 15.1.1

Ich bekomme HIER keine Fotos mehr hochgeladen.
Weder mit dem MBP noch mit dem iPhone.
In einem anderen Forum (Carpassion) kein Problem.

Wo ist der Haken?

Jemand ne hilfreiche Idee?


Michl

der_mo
15.12.2021, 08:54
Ein klassisches Layer 8 Problem, vermute ich.

IronMichl
15.12.2021, 08:55
Layer 8

Ahja.
Wer isn das?????

Vanessa
15.12.2021, 09:36
Der Depp. der vorm Rechner sitzt

IronMichl
15.12.2021, 09:50
:jump:

Yeah.

Michi, da kannst ja durchaus Recht ham.

IronMichl
15.12.2021, 10:09
ok Bestandsaufnahme (mit grossem Dank an "der_mo")

- Übertragungsrate ist ausreichend (hier eh sehr schlechtes Netz aber für den Hausgebrauch ausreichend)
- Fotos können von iPhone 13 Pro, vom MBP und auch vom, bis vor Kurzem perfekt funktionierendem Huawei Mate 20Pro, NICHT hochgeladen werden
- von Picr.de kann die URL eingestellt werden und das Foto durch anklicken der URL geöffnet werden aber das Foto kann nicht direkt eingestellt werden
- DAS Foto (Testfoto in allerkleinster Größe) konnte von einem anderen Rechner (der_mo) hochgeladen werden

Michi, nun bist Du dran mit ner Idee :supercool:

Ich bin hier schon lange am Ende von meinem Ladein. ;)

Michl

Vanessa
15.12.2021, 13:03
1. Anderen Bilderhoster testen

Wenn 1. fehlschlägt:

2. Seppuku

IronMichl
15.12.2021, 13:05
:facepalm:

Also Bildhoster ........ picr.de ........... DER funktioniert ja.
Irgendwie.
Also hochladen dorthin funktioniert.
Und dann die URL hier einsetzen funktioniert auch.
Der Link lässt sich ja auch öffnen.
Aber ich kann nicht das Foto direkt einsetzen.
Dann nudelt sich die "Hochladen" Funktion wieder wund.

Bleibt also nur dieser japanesische Suizid?????


Michl
dezent beunruhigt:kriese:

der_mo
15.12.2021, 14:29
Auch die Fehlerkonsole im Browser gibt nix her, die Bilder sind ok, komische Sache.

Michl, Du bist raus. :winkewinke:

timeZone
15.12.2021, 14:33
Michl, Du bist raus. :winkewinke:

Aber vorher schon.

Verstehe gar nicht, warum sich mit der Fragestellung überhaupt jemand befasst hat :ka:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

IronMichl
15.12.2021, 16:43
Wer ist „Jürgen“? :rofl::rofl:

trophy
29.12.2021, 16:49
Die Kids haben bei uns jeweils einen HomePod mini bekommen und mit Ihrem eigenen iPhone (eigene Apple ID) verbunden. Wie kann ich die Geräte denn in meine Home-App einbinden um Intercom zu nutzen, also um eine Nachricht an alle im Haus zu senden? Die Geräte erscheinen nicht bei mir in der Home-App. Habe es schon über Personen hinzufügen probiert, geht aber leider nicht. Gerät hinzufügen und den HomePod mini dicht an mein iPhone halten geht auch nicht!?

Dr. K
09.01.2022, 11:40
Woah... mein "Problem" habe ich vielleicht sogar hier schon einmal beschrieben, um Hilfe gebeten und begonnen, es anzugehen, aber gelöst ist es bis heute nicht... #prokastrination :mimimi:

Folgendes:

Auf meinem iPhone werde alle Geburtstage, welche mit den Personen in meinen Kontakten verknüpft sind DREI mal angezeigt. Natürlich sind diese Daten in der "Cloud", von wo sie auch von meinem beiden MacBooks (privat und dienstlich) abgerufen werden. Auf beiden MacBooks erscheinen die Geburtstage so, wie es sich gehört, nur einmal. Nur im Kalender auf dem iPhone werden sie dreifach angezeigt. Es nervt mich und ich weiß nicht mehr weiter...

Danke für Input, Ideen,Hilfe zur Lösung meines "Problems".

:dr:

Vanessa
09.01.2022, 11:47
1. Kalender abwählen
wenn 1. nicht funktioniert, dann Iphone ganz ausschalten und neu einschalten.
Wenn das alles ned geht, Iphone einmal aus der cloud abmelden und wieder neu anmelden....

Dr. K
09.01.2022, 12:01
Ok, gehe ich an. Danke Michi!

mactuch
09.01.2022, 12:17
Klingt plausibel was der Michi da schreibt. Viel Erfolg!

orange
09.01.2022, 15:11
Falls jemand nach dem update auf BigSur auch von vielen doppelten Kontakten geplagt ist.
Hier die Lösung die ich im Netz gefunden habe. Hat bei mir funktioniert

1. Die Gruppe "card" habe ich unter www.icloud.com löschen können (unten links im Menü)
2. Anschließend war keine Gruppe mehr da, aber alle Kontakte noch immer doppelt.
2. Dann auf dem MacBook angemeldet und über die App "Kontakte" die Duplikate -> Kontaktkarte -> Nach Duplikaten suchen alle zusammenlegen lassen und tadaaa, auf allen Geräten gibts jetzt wieder alle Kontakte nur 1x...

Quelle: https://www.apfeltalk.de/community/threads/kontakte-doppelt-ios-macos-icloud.558863/

FriendlyAlien
05.02.2022, 10:21
Radio App in der Menüleiste ( ohne Schnick Schnack )

finde ich gut

https://www.ifun.de/mac-geheimtipp-radio-app-spielt-sender-streams-in-der-menueleiste-181847/

Andi S. aus V.
08.02.2022, 12:23
Ich bin so frei und bitte euch mal um eine Hilfe:
Ich habe ein MacBook und ein iPhone. Seit heute kommen eMails (T-Online Account) nur noch am iPhone an, am MacBook nicht mehr. Habe nichts geändert und wie gesagt, am Handy ist alles ok. Bisher kannte ich sowas, dass heute etwas funktioniert und ohne Zutun morgen nicht mehr, nur von Windows, aber jetzt habe ich hier auch so ein Problem. Hat jemand von euch eine naheliegende Problemlösung?
Vielen Dank schon mal im voraus!

Andi S. aus V.
08.02.2022, 12:47
Ich bin so frei und bitte euch mal um eine Hilfe:
Ich habe ein MacBook und ein iPhone. Seit heute kommen eMails (T-Online Account) nur noch am iPhone an, am MacBook nicht mehr. Habe nichts geändert und wie gesagt, am Handy ist alles ok. Bisher kannte ich sowas, dass heute etwas funktioniert und ohne Zutun morgen nicht mehr, nur von Windows, aber jetzt habe ich hier auch so ein Problem. Hat jemand von euch eine naheliegende Problemlösung?
Vielen Dank schon mal im voraus!

Sorry für die Aufregung :-) geht wieder, weiß aber selber nicht genau, warum. Ganz unten links im eMail-Programm vom Mac (dort, wo das "+" in dem kleinen Kreis ist, zum Anlegen neuer Postfächer), war statt dem "+" ein Tilde-Zeichen im Kreis, oder was ähnliches. Da habe ich mal drauf geklickt und schon waren die eMails da.

pelue
09.04.2022, 12:01
Nach 7,5 Jahren will ich mein MacBook Pro in Ruhestand schicken und ersetzen.
Es hat aktuell eine 256er SSD drin. Musik kommt von Apple Music, sind ein paar Filme drauf und Fotos (50 GB).
Sonst dient es zum Surfen, eMail, Steuererklärung etc. Nix wildes.

Würdet ihr ein MacBook mit 512er SSD oder gleich 1 TB nehmen? Vernunft sagt 512 sollten ausreichen. Ggf. muss ich halt mal ausmisten (oder iCloud).

Danke für eure Meinungen!

alien27
09.04.2022, 12:23
Lokale Daten sind immer gefährdet, bei Diebstahl oder technischer Probleme. Von daher Cloud oder zusätzlich ext. SSD. 512GB sollten ausreichend sein, m.M.n.

pelue
09.04.2022, 12:38
Danke Stefan. Das ist ein guter Punkt. Mache zwar TimeMachine Backups, aber die lagern als in der Nähe des MacBooks.

löwenzahn
09.04.2022, 13:17
Hier 3 Timemachine Platten im Einsatz, die ich in kurzen Zeitabständen wechsele. Der Wolke misstraue ich.

Michael

hummtidummti
09.04.2022, 21:34
Und ich misstraue TM. Habe schon ziemlich oft im beruflichen Alltag mitbekommen müssen, dass die TM-Backups auch häufiger nicht wiederherstellbar sind.

Bei mir ist es immer ein Kanon aus mehreren. Sämtliche Daten in der iCloud und damit auf allen Devices verfügbar. Wichtiges in einem sep. verschlüsselten Container (via Veracrypt). Alles via TimeMachine laufend auf das NAS gesichert, welches auch in einen sep. Cloudspeicher weggesichert wird. Sämtliches wichtiges Material zusätzlich via Drag and Drop über HDD als Cold-Backup im Safe (3-4mal im Jahr). Niemals bei einer Backupstrategie auf einen Prozess vertrauen. Auch nicht auf 3 HDDs. Just my 2cents.

alien27
10.04.2022, 10:25
Stümmt. Das ist aber schon der Profymaster Ansatz, aber vollkommen korrekt (Verycrypt), wenn man der Cloud misstraut.

blarch
10.04.2022, 11:35
Und ich misstraue TM. Habe schon ziemlich oft im beruflichen Alltag mitbekommen müssen, dass die TM-Backups auch häufiger nicht wiederherstellbar sind.
Habe ich auch schon erlebt und seither sichere ich die Daten in die Cloud. Sensible Daten sind bei mir mit Boxcryptor verschlüsselt. Auf TM alleine würde ich persönlich nicht mehr setzen.

löwenzahn
10.04.2022, 15:24
Ich vergaß zu schreiben, dass auf 2 weiteren Festplatten mir wichtig erscheinende Daten in mehr oder minder regelmäßigen Abständen gesichert werden und dass die Daten auf einem 2. Rechner zu 98% auch noch vorhanden sind. Irgendetwas wird schon funktionieren. So war es zumindest in den letzen knappen 2 Jahrzehnten.

Michael

hummtidummti
10.04.2022, 17:17
Wichtig ist halt dabei, nicht alleinig auf die "Backupsoftware" vertrauen. Wiederherstellung sollte man regelmäßig testen. Deswegen ist es auch gut ab und an mal einfach per Explorer/Finder per Drag & Drop das Material zu kopieren.

Clapton
10.04.2022, 20:04
Neben TM sichere ich mit FreeFileSync:
https://freefilesync.org/

Gibt’s für alle Betriebssysteme.

Benno
24.04.2022, 09:49
The cloud = someone else's computer ... niemals.
Verschlüsselung? Mhh, wäre wahrscheinlich verboten, wenn nicht trotzdem lesbar.
Bin da Pessimist.

Benno
24.04.2022, 09:52
Je größer die SSD, desto länger hält sie, weil die Benutzung über mehr Speicherbereiche verteilt werden kann.
Außerdem steigt die Geschwindigkeit mit der Größe, wenn zwei Chips parallel gelesen werden gehts halt schneller.

SteveHillary
18.05.2022, 10:07
Vielleicht kann mir jemand helfen? Auf meinen (neues Modell) Apple TV sind seit heute alles Inhalte
plötzlich nur mehr auf Englisch abrufbar…..gestern noch deutsch!

Ich weiß wie man die Sprache umstellt - da liegt aber das Problem, es ist nur mehr englisch zum auswählen…..???????

SteveHillary
18.05.2022, 22:33
Das Problem hat sich (warum auch immer) von selber erledigt….

le0p0ld
08.07.2022, 18:44
Ich brauche Eure Hilfe. Vorhin habe ich unter Systemeinstellungen > Tastatur > Diktat die Diktierfunktion aktiviert, weil ich einen Text diktieren wollte. Nach Deaktivieren der Funktion verbleibt aber das nachfolgende Fenster auf meinem Desktop, das sich stets im Vordergrund vor allen anderen Anwendungen befindet.

Wie werde ich das wieder los?

https://abload.de/img/bildschirmfoto2022-071njnj.png

löwenzahn
08.07.2022, 19:21
Rechner schon neu gebootet? Evtl. PRAM zurücksetzen mit ALT CMD P R drücken während des Bootvorgangs.

Ich habe gerade die Diktierfunktion getestet. Sie lies sich auch wieder ausschalten und kein Symbol verblieb auf dem Desktop. Was nicht funktionierte war z.B. der Sprachbefehl: Neue Zeile. Den hätte ich ja gerne.

Michael

MacLeon
08.07.2022, 19:50
Öffne mal die Aktivitätsanzeige und suche nach einem Prozess, der nach Spracherkennung aussieht, z.B. speechrecognition oder so im Namen hat. Den Prozess kannst Du killen, dann sollte das Fenster verschwinden.

le0p0ld
08.07.2022, 21:51
Rechner schon neu gebootet? Evtl. PRAM zurücksetzen mit ALT CMD P R drücken während des Bootvorgangs.

Ich habe gerade die Diktierfunktion getestet. Sie lies sich auch wieder ausschalten und kein Symbol verblieb auf dem Desktop. Was nicht funktionierte war z.B. der Sprachbefehl: Neue Zeile. Den hätte ich ja gerne.

Michael

Neu gestartet hab ich schon. Hat nix gebracht… =(


Öffne mal die Aktivitätsanzeige und suche nach einem Prozess, der nach Spracherkennung aussieht, z.B. speechrecognition oder so im Namen hat. Den Prozess kannst Du killen, dann sollte das Fenster verschwinden.

Nichts verdächtiges zu finden...

Aber vielen Dank an Euch beide.

le0p0ld
08.07.2022, 22:09
Kleines Update mit "Halblösung":

CMD + ALT + P + R hat nicht geholfen. Beim Hochfahren/Starten konnte ich bei dem störenden Fenster aber auf "Abbrechen" klicken. Nun ist es weg. Ich befürchte aber, dass es beim nächsten Neustart wiederkommen wird.

Sailking99
09.07.2022, 08:26
Hast Du es so probiert?
https://www.maclife.de/ratgeber/speicher-sparen-entfernen-1-gb-datenpaket-erweiterte-diktierfunktion-10094400.html
Am Ende hilft vielleicht einfach nur die komplette Deinstallation und Reinstallation.

löwenzahn
10.07.2022, 07:31
.....Am Ende hilft vielleicht einfach nur die komplette Deinstallation und Reinstallation.
Das könnte helfen. Beim Start CMD + R drücken und gedrückt halten. Mac OS Wiederherstellung.

Michael

der_mo
10.07.2022, 08:57
Ich würde das mal versuchen, eine Neuinstallation ist sicherlich keine Option.
https://support.apple.com/en-us/HT210539

le0p0ld
10.07.2022, 13:11
Danke Euch, ich mache mich daran, sobald ich etwas Luft habe. =)

Andi S. aus V.
15.07.2022, 08:16
Vielleicht kann mir einer der Profis helfen, wäre sehr dankbar dafür.

Ich schaffe es nicht, auf meinem MacBook einen neuen Unterordner anzulegen. Wenn ich im Finder bin und den betreffenden Ordner markiert habe, dann auf Ablage gehe, ist der Befehl "Neuer Ordner" grau dargestellt, kann also gar nicht angeklickt werden.

Auf der Apple-Support-Seite steht: "Wenn der Befehl „Neuer Ordner“ grau dargestellt wird, kannst du am aktuellen Speicherort keinen Ordner erstellen." Woran kann es liegen, dass der Befehl grau dargestellt wird? Wenn ich mit Rechtsklick auf den Ordner gehe und dann auf "Informationen", steht dort in dem Fenster unter "Teilen & Zugriffsrechte", dass ich lesen und schreiben kann.

Ich bin (seit gut 2 Jahren) MacBook-Neuling, vielleicht ist es ja auch nur eine Kleinigkeit.

Danke schon mal im voraus!

itsmedee
15.07.2022, 09:04
Klick mal im Finder links unten auf das Schloss und "melde dich an". Funktionierts dann, oder hast du das schon probiert?

der_mo
15.07.2022, 09:12
Ersetze den Finder durch Forklift.

Andi S. aus V.
15.07.2022, 09:27
Klick mal im Finder links unten auf das Schloss und "melde dich an". Funktionierts dann, oder hast du das schon probiert?

Da ist leider kein Schloss oder ein ähnliches Symbol, weder links unten noch sonst irgendwo. Ich habe auch keine andere Möglichkeit gefunden, mich beim Finder "anzumelden", wusste auch nicht, dass man das kann / muss.

Andi S. aus V.
15.07.2022, 10:30
Kurze Rückmeldung, es hat funktioniert, war wirklich ein Anfängerfehler. Es reicht ja nicht, den Ordner zu markieren, in dem man einen Unterordner anlegen will, man muss den Ordner öffnen, dann geht es ganz normal. Trotzdem vielen Dank für die Hilfestellungen!

Kalle
28.10.2022, 09:14
So langsam mag ich Apple nicht mehr...wird mir langsam etwas viel.
https://up.picr.de/44601572cr.png

trk1969
28.10.2022, 09:16
Es gibt kein Entkommen! :D

blarch
01.11.2022, 11:22
Habe bei meinem neuen Mac Book Air (M2) gestern auf Mac OS Ventura geupdatet. Allerdings benötigt der Anmeldeprozess nun rund eine Minute (vorher innerhalb von Sekunden) ... :motz:

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte oder muss man einfach auf das nächste Bugfix warten :bgdev:

9agu11
01.11.2022, 14:33
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte oder muss man einfach auf das nächste Bugfix warten :bgdev:

Keine Idee - mein Air M1 ist genauso schnell wie vorher. Einen Bug sehe ich ehrlich nicht.

ferrismachtblau
01.11.2022, 15:42
Habe bei meinem neuen Mac Book Air (M2) gestern auf Mac OS Ventura geupdatet. Allerdings benötigt der Anmeldeprozess nun rund eine Minute (vorher innerhalb von Sekunden) ... :motz:

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte oder muss man einfach auf das nächste Bugfix warten :bgdev:

Hi Wolfgang,

da werden viele Sachen neu indiziert und das Teil ist am Anfang ganz einfach langsamer. Das kann auch die Anmeldung betreffen, wenn da einiges im Hintergrund an Programmen geladen wird. Gib dem Rechner mal 2 oder 3 Tage Zeit. Wenn es dann immer noch so langsam ist, dann liegt es an was anderem.

Ventura läuft bei mir hervorragend und absolut stabil auf einem MBP 16 aus Ende 2019, dem letzten mit Intel-Prozessor. Ich war von Anfang an bei der Betaphase dabei, das ist ein richtig schönes, rundes System geworden.

blarch
01.11.2022, 18:18
Danke, dann warte ich mal ob es besser wird.

Platzger
11.11.2022, 13:58
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen: Bis jetzt hatte ich ein Macbook, auf dem eine Apple-ID ist, die nicht mehr benutzt werden soll. Nun kam ein neuer Mac, den ich gerne mit meiner neuen Apple-ID starten möchte. Kann ich danach trotzdem noch die Daten des Macbook auf den Mac mit Hilfe des Migrationsasistenten übertragen ohne dass die alte Apple-ID mit übertragen wird?

Clapton
11.11.2022, 17:27
Würde ich nicht machen. Kannst du deine Daten nicht einfach mit einer USB-Festplatte rüberkopieren?

löwenzahn
11.11.2022, 17:57
Ich denke, nach der Migration wird der neue Mac wird Dich nach einer Apple ID fragen, die Du dann eingeben musst. Oder über "Systemeinstellungen-Apple ID- abmelden" sollte es auch funktionieren. Wenn der Mac sich weigert einen neue Apple ID zu akzeptieren: Neustart - dabei cmd + r drücken und gedrückt halten - Mac OS neu installieren und dann, wie es Hans empfohlen hat - mit einer externen Festplatte die Daten kopieren.

Michael

Platzger
11.11.2022, 18:17
Ich danke euch Beiden. Werde es dem Fall ohne Assistenten und mit einer Festplatte versuchen.

löwenzahn
12.11.2022, 07:53
Ich habe gestern noch eine externe Festplatte als Systemplatte konfiguriert und ein TM Backup aufgespielt. Er übernimmt die alte Apple ID nicht und fragt nach einer neuen Anmeldung. OS Monterey.

Michael

chrisom-77
20.11.2022, 12:58
Werte community,

kennt noch jemand das Problem & weiß evtl. was dagegen hilft:
bei der Textauswahl in der Vorschau eines pdfs (ich kopiere aus den DHL Lieferscheinen gerne die Paketnummer um sie einem Empfänger mitteilen zu können) kommt seit dem update auf Ventura 13.0.1 folgendes Problem:
303913

Statt einer Textauswahl in einer Zeile wird der Bereich nach oben & unten ausgeweitet & alles mit ausgewählt :ka:
Echt nervig...

chrisom-77
24.11.2022, 15:57
Wirklich keiner der Checker hier mit einer Idee?

FriendlyAlien
25.11.2022, 09:55
Hallo Christian,

ich weiß nicht, ob ich dein Problem richtig verstanden habe.
Wenn es Probleme mit der Formatierung bei Copy/Paste gibt, hilft mir diese App ganz gut.
Vielleicht einen Versuch wert.

https://apps.apple.com/de/app/pure-paste/id1611378436?mt=12

chrisom-77
25.11.2022, 10:00
Hallo Robert, Danke
eben ausprobiert, das hat mit meinem Problem leider nichts zu tun.

Ausgangssituation ist bspw. ein pdf aus dem ich eine oder zwei Zeilen markieren möchte um sie anschließend zu kopieren.
Wenn ich wie üblich ansetze um zu markieren wird nicht eine Zeile sondern der Bereich komplett nach oben bzw. unten erweitert (siehe blaue Streifen)...

NicoH
25.11.2022, 10:03
Dreh das Dokument mal um 90°, markiere dann etwas und dreh es dann zurück.

Keine Ahnung, ob das hilft, aber das wäre mein erster Versuch.

chrisom-77
25.11.2022, 10:06
Danke Nico für den Anstoß, aber auch hier ohne Erfolg...

NicoH
25.11.2022, 10:13
Hm :ka:

NicoH
25.11.2022, 10:14
Ist das ein MacBook oder ein iMac? Hast Du eine Möglichkeit, damit zum Apple Store zu gehen oder sonst Apple mal angesprochen? Die wissen da vielleicht mehr als wir hier im Forum ;)

9agu11
25.11.2022, 10:44
Tritt das bei allen PDFs auf ?
Ich habe das Problem auch aber nur bei einigen PDFs z.B. bei den Stromrechnungen. Bisher bin ich davon ausgegangen, daß es an irgendeiner Formatierung des PDFs liegt und nicht am MacOS.

chrisom-77
25.11.2022, 11:00
André, sensationell!

Ist tatsächlich "nur" bei den DHL Paketschein pdfs... Hilft mir zwar jetzt nicht weiter, aber schon mal einen kleinen Schritt weiter.

ich habe einen Mac Mini mit aktuellen OS...

grobi666
12.12.2022, 10:12
Ich hoffe ich bin hier richtig bei folgendem Problem:

Ich möchte einen iMac 2020 als Bildschirm für ein MacBook Pro 2021 nutzen. Anscheinend spielt Apple da nicht mit. Gibt es einen workaround o.ä.?

Danke euch!

Sailking99
12.12.2022, 11:00
Spannende Frage.
Bei neueren iMacs ist das in der Tat wohl nicht ganz trivial.
https://www.mactechnews.de/news/article/Mac-Tipp-Einen-iMac-als-externen-Monitor-verwenden-180614.html

grobi666
12.12.2022, 19:42
Danke.
Ich habe die App aus dem Link gekauft. Die Übertragungsqualität ist, sagen wir mal, ausbaufähig.
Es gibt wohl auch eine Pro Version, auf die ich zur Zeit leider nicht upgraden kann. Ich habe mal dem Support geschrieben.

mazelmarcel
09.01.2023, 21:24
Mal ne‘ Frage an die Apple Profis….

Morgen bekomme ich mein neues IPad Pro, iCloud Backup vom alten IPad habe ich gerade gemacht.

Muss ich morgen erst mein altes IPad von der Id abmelden / löschen um von dem Backup aufs neue umzuziehen oder erst Backup aufs neue übertragen und dann das alte abmelden?

NicoH
09.01.2023, 21:27
Letzteres. Schalt das neue iPad an und Du wirst Schritt für Schritt geleitet.

mazelmarcel
09.01.2023, 21:28
Herzlichen Dank :gut:

NicoH
09.01.2023, 21:37
Hier nochmal von Apple:

https://support.apple.com/de-de/guide/ipad/ipad995bb83d/ipados

Einfach beide Geräte einschalten und nebeneinander legen.

Krokodil
10.01.2023, 10:29
Guten Morgen!

Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und jemand Rat weiß.
Mein MacBook war gerade zur Akkureparatur bei Apple und hat zwei neu installierte Apps mitgebracht: DeckData und WebAge. Es kam einige wenige Male dazu, dass aus Firefox heraus plötzlich Safarai und DeckData geöffnet wurden, WebAge ist augenscheinlich nicht in Aktion getreten. Eine Kausalität, aus der die Apps geöffnet wurden, konnte ich nicht entdecken. In der Websuche fand ich über DeckData lediglich das: communities.apple.com (https://communities.apple.com/de/thread/254537144).

Vorsichtshalber habe ich DeckData und WebAge erst mal deinstalliert. Weiß jemand, worum es sich dabei handelt?

Danke schön.

Eames
10.01.2023, 17:48
Laut dem Thread da bei Apple sind das Safari Extensions. Die bekommt man ja relativ gut über die Safari Einstellungen wieder weg.

Allerdings würde ich mich doch sehr wundern wenn ich ein Gerät von Apple zurückbekomme und da wurden Sachen installiert.

Wobei, hattest Du FileVault an? Wenn ja glaube ich nicht, dass Apple da das Gerät überhaupt "normal" booten kann ohne Dein Passwort.

Bist Du sicher, dass die nicht schon vorher irgendwie drauf waren?

Krokodil
10.01.2023, 21:32
FileVault ist aktiviert.

Ich selbst bin auch überrascht. Vor der Reparatur ist jedenfalls nie ungewollt Safari geöffnet worden und ich kann mich auch nicht erinnern, die Apps in der Liste gehabt zu haben. Aufmerksam gemacht hat mich zudem, dass Safari vor der Aktivierung gewarnt hat, weil die App sämtliche Browserverläufe und -aktivitäten einsehen könne.
Deinstallieren konnte ich die Apps nur aus der Appübersicht. Der Versuch im Safaribrowser war nicht ausreichend.

ibi
17.03.2023, 19:32
Ich hab ne CD in Macbook gesteckt - die CD wird nicht angezeigt und ich kann die nicht auswerfen.
Neustart mit gedrückter Maustaste hat nix gebracht.
Hat jemand ne Idee wir ich die CD rausbekomme?

hummtidummti
17.03.2023, 19:36
Du hast die Maustaste oder die Taste des Trackpads während des Neustarts "dauerhaft" gedrückt gehalten?

ibi
17.03.2023, 19:38
Du hast die Maustaste oder die Taste des Trackpads während des Neustarts "dauerhaft" gedrückt gehalten?

Ja

hummtidummti
18.03.2023, 01:36
Mist. Alternativ mit der Auswerfen-Taste über "Neu starten"? Oder über Terminal... mit dem command

drutil tray eject

oder

drutil eject

Ansonsten mal mit der CD-Öffnung nach unten alles nochmal probieren und die Schwerkraft ausnutzen... falls die Auswurfmechanik zu schwach ist.

der_mo
18.03.2023, 14:46
hat das macbook überhaupt ein cd-laufwerk? :bgdev:

ibi
18.03.2023, 15:40
hat das macbook überhaupt ein cd-laufwerk? :bgdev:


Du Ungläubiger :op: :D
Hab das Gehäuse hinten aufgeschraubt mit der Hoffnung irgendwas zu machen.
Hat natürlich nix gebracht - Gehäuse wieder zu.
Macbook an und siehe da die CD wurde angezeigt und konnte die auswerfen. :jump:

AndreasL
18.03.2023, 15:53
Und was lernen wir daraus: Einmal aufschrauben und wieder zusammensetzen hilft.;)

pfandflsche
18.03.2023, 16:14
oder der hier…

http://www.m0c.de/kreditkartentrick-cd-auswerfen-beim-macbook/

Sailking99
20.03.2023, 13:06
Wir werden wohl Computer für das Kind in der Schule anschaffen.
Wir sind eine Apple Familie und ich würde zu einem Macbook Air tendieren, aber die sind ja unglaublich teuer inzwischen geworden.
Windows Laptops findet man in brauchbarer/vergleichbarer Austattung, soweit ich sehe, im 700,- Euro Bereich.
Wunsch wäre: klein, leicht, stabil, 250gb - 500gb Speicher und je mehr Arbeitsspeicher desto besser. Prozessor hab ich mir keine Gedanken gemacht, aber je schneller desto gut.

Nun habe ich diese ganzen Refurb und Backmarket Läden für Macbooks gefunden.
Da gibt es dann interessante Angebote von älteren Macbook Air und ich würde da vielleicht dahin tendieren, um in der Macwelt zu Hause bleiben zu können.

Daher meine Frage: wie weit kann man guten Gewissens zurückgehen und bekommt noch einen brauchbaren Laptop? Bzw. was wäre denn eine zu empfehlende Konfiguration.

Anwendung werden wahrscheinlich Internetnutzung, Youtube schauen, Textverarbeitung, Powerpoints, Simple Online Spiele. Später könnte ich mir Bildbearbeitung und Videobearbeitung im kleinen Umfang vorstellen. Aber soweit sind wir hier noch nicht.

Hat vielleicht jemand Erfahrung und kann berichten oder hat Tips bzw. übersehe ich was?

blarch
20.03.2023, 14:51
Ich habe das aktuelle Mac Boom Air mit M2 Prozessor und bin 100% zufrieden. Klein, schnell, leicht und stabil.

Für Internetnutzung, Youtube schauen, Textverarbeitung, Powerpoints, Simple Online Spiele und Bildbearbeitung reicht auch ein Mac Book Air mit M1 Prozessor oder eines der Vorgängermodelle mit Intel Prozessor. Meine Nichte nutzt z.B. ein altes Mac Book Pro aus dem Jahr 2012, welche für die vorgenannten Anwendungen immer noch ausreicht. Videoverarbeitung wird dann aber schwierig bis unmöglich sein. Da würde ich dann eher zum MB Air M2 oder sogar zu einem MB Pro raten.

dj74
20.03.2023, 15:30
Gebrauchte MacBook ab 2017 oder neuer werden derzeit noch mit dem aktuellsten macOS unterstützt.
Ältere Geräte würde ich nur nehmen, wenn sie sensationell preiswert sind.
Weil Apple knallhart alte Geräte aus dem Softwaresupport wirft und du dann irgendwann ohne Sicherheitsupdates dastehst.

Sailking99
21.03.2023, 13:18
Heute gab´s das M1 Macbook Air 2020 in der kleinen Ausstattung bei NBB als BlackSale.
Da hab ich jetzt zugeschlagen und anscheinend das letzte Stück bekommen. Nach meiner Bestellung war das Angebot direkt als "Ausverkauft" markiert.
Die extra minus 25,- für die Zahlung mit Mastercard, so wie auf dem Angebot angepriesen, hat das Shopsystem leider nicht zugelassen.
Ärgert mich zwar, aber deswegen will ich jetzt nicht rumtun. Das Ding war ja immerhin das günstigste weit und breit.

Sailking99
21.03.2023, 13:51
Ich habe gleich noch eine Frage zur iCloud.
Ich habe auf unserem MCBPro ein Platz Problem.

Die Unmengen von Bildern (400gb) fangen an den Rechner zu blockieren.
Nun will ich die in die iCloud schaufeln.
Das müsste doch dann Platz schaffen oder?
kann ich das so machen, dass nur der Mac an der iCloud hängt und ich die Handys normal an den Mac synchronisiere?
Bis jetzt haben wir das nach Kabel und bei Bedarf gemacht. Das beudetet aber auch, dass die Bilder auf unseren Handys und dem Mac doppelt drauf sind.
Ich fände das jetzt nicht so cool, wenn ich den Mac in die iCloud schaufle, die Bilder auf dem Handy dazu kommen und dann alles doppelt und dreifach drauf ist.
Oder wie muss ich mir das vorstellen?

blarch
21.03.2023, 15:03
Wieso möchtest Du nur den Mac in die Cloud nehmen? Wenn das iPhone UND der Mac in der iCloud sind, hast Du doch auf allen Geräten immer die Fotos synchronisiert. Voraussetzung ist bei 400 GB Bilder aber, dass Du iCloud+ oder Apple One Premium mit jeweils 2 TB hast.

Sailking99
21.03.2023, 15:37
Die Frage ist, ob die Cloud beim initalen hochladen erkennt, dass die Bilder auf dem mac und den iphones die selben sind oder ob dann auf einmal alle Bilder dreimal in der Cloud auftauchen. Also alte Bestandsbilder und nicht neu hinzugekommene Bilder.

Sailking99
21.03.2023, 15:38
Ich habe gleich noch eine Frage zur iCloud.
Ich habe auf unserem MCBPro ein Platz Problem.

Die Unmengen von Bildern (400gb) fangen an den Rechner zu blockieren.
Nun will ich die in die iCloud schaufeln.
Das müsste doch dann Platz schaffen oder?
kann ich das so machen, dass nur der Mac an der iCloud hängt und ich die Handys normal an den Mac synchronisiere?
Bis jetzt haben wir das nach Kabel und bei Bedarf gemacht. Das beudetet aber auch, dass die Bilder auf unseren Handys und dem Mac doppelt drauf sind.
Ich fände das jetzt nicht so cool, wenn ich den Mac in die iCloud schaufle, die Bilder auf dem Handy dazu kommen und dann alles doppelt und dreifach drauf ist.
Oder wie muss ich mir das vorstellen?

Ich nehme übrigens alles zurück. Ich konnte die Bestellung noch einmal tätigen auch mit dem Rabatt und werde nund nach Bestätigung der Bestellung den ersten Kauf widerrufen. Ich hoffe das klappt so.
Dann hätte das Macbook Air am Ende 774,- gekostet, was ich fair finde.

blarch
21.03.2023, 15:41
Die Frage ist, ob die Cloud beim initalen hochladen erkennt, dass die Bilder auf dem mac und den iphones die selben sind oder ob dann auf einmal alle Bilder dreimal in der Cloud auftauchen. Also alte Bestandsbilder und nicht neu hinzugekommene Bilder.
Also ich bin mit allen Geräten in der iCloud und lade alle Fotos in die Foto App und manage sie auch dort und erstelle z.B. Alben ... dann gibt es auch keine doppelten Fotos, oder was meinst Du genau?

Sailking99
21.03.2023, 15:47
Bis jetzt habe ich die Cloud nicht genutzt.
Diese würde ich jetzt also inital einschalten und für Fotos einrichten.
Diese werden dann in die Cloud hochgeladen.

Nun haben aber mehrere Geräte die gleichen Fotos.
Meine Frage ist, ob die Cloud beim initialen Hochladen erkennt, dass auf allen Geräten die gleichen Fotos sind oder lädt sie einfach alles hoch und ich habe dann 3x die gleichen Fotos und muss erst einmal die Cloud aufräumen.

Besser kann ich es, glaube ich, nicht erklären.

blarch
21.03.2023, 15:53
Jetzt habe ich es verstanden.

100% kann ich es nicht sagen, wenn es aber 100% die gleichen Bilder sind, welche bisher via Kabel synchronisiert wurden und jetzt via iCloud, sollte Apple dies eigentlich erkennen und nicht doppelt speichern.

Wenn das nicht der Fall sein sollte, kann man seit iOS immer noch Duplikate suchen und löschen lassen ;)

https://support.apple.com/de-ch/guide/iphone/iph1978d9c23/ios

hummtidummti
21.03.2023, 22:05
Fotos erkennt Duplikate beim Sync. Und wie Wolfgang schon schreibt, gibt es inzwischen auch eine Dublettensuche. Also keine Sorge vor doppeltem Speicherverbrauch. Inzwischen läuft der Sync via iCloud gut. Aber der Erstsync muss bei allen Geräten auch erstmal sauber durchlaufen! Das dauert. Wer Sorge um seine Bilder hat, sollte vorher sowieso ein Backup machen.

Sailking99
22.03.2023, 08:51
Jetzt habe ich noch eine Frage an die Spezialisten hier.
Ich habe beim Aufräumen einen Macbook Pro mit 2.53 GHz Intel Core Duo und 8GB Ram gefunden und würde den gerne der Oma weitergeben für ein wenig Surfen und Videos schauen.

Ist ein 15zoll Mitte 2009 Gerät.
welches Betriebssystem kann ich denn da guten Gewissens noch draufhauen?
OS X El Capitan (und wo bekomme ich das her?) oder ist das too much?
Aktuell ist OS X 10.8.5 drauf und das Gerät ist sogar gefühlt beim Surfen langsam.

dj74
22.03.2023, 08:56
10.11 El Capitan ist das neueste unterstützte OS.
Das läuft auch prinzipiell gut auf dieser Generation der MacBooks, meiner Meinung nach nicht schlechter als 10.8.

ABER, zum Surfen ist El Capitan inzwischen oft ungeeignet, da diverse neuere Verschlüsselungstechniken nicht mehr unterstützt werden und daher einige Webseiten nicht mehr aufrufbar sind. Auch Apple Mail kommt mit einigen E-Mailanbietern (z.B. Gmx, Web.de) nicht mehr zurecht.

Die gefühlte Geschwindigkeit beim Surfen ist auch den immer fetter gewordenen Webseiten geschuldet, die tonnenweise JavaScript im Gepäck haben.

Sailking99
22.03.2023, 08:57
ok danke, aber was ist denn die Alternative? :grb:

blarch
22.03.2023, 09:03
ok danke, aber was ist denn die Alternative? :grb:
Oma, Internet und Videos schauen = iPad

Habe ich meinem Vater (79) auch organisiert und funktioniert tipptopp :gut:

dj74
22.03.2023, 09:05
Man kann mit Geduld und Bereitschaft zum Basteln High Sierra 10.13 installieren, da funktionieren aktuell noch die modernen Verschlüsselungsmethoden.
http://dosdude1.com/highsierra/

Habe ich erst letzte Woche bei einem Freund und seinem MacPro 2008 durchgezogen.
Läuft auf dem Rechner genauso schnell wie zuvor El Capitan.
Hatte ich auch auf einem Mac mini mit core2duo laufen und das ging (dank ssd) auch noch akzeptabel.
Wird halt nur nicht offiziell unterstützt und kann dir auch mal abstürzen…
Also nix für produktives Arbeiten, wo man sich auf den Rechner verlassen können muss, aber für privates Surfen durchaus ok.

Ich hasse es, etwas prinzipiell funktionsfähiges wegzuwerfen, nur weil jemand (Apple) beschließt, es sei nicht mehr zu benutzen. Die Rechenleistung wäre prinzipiell noch ausreichend, nur Apple sagt halt nein.

Alternative wäre noch Ubuntu Linux.

Sailking99
22.03.2023, 09:36
Das klingt so. als ob das meine geringen IT Kenntnisse bei Weitem übersteig. :kriese:

dj74
22.03.2023, 16:58
Das ist tatsächlich nix für Anfänger, eher eine Machbarkeitsstudie.
Wirklich schnell wird ein Core2Duo-Rechner heutige Webseiten eh nicht mehr darstellen, egal ob man noch ein neueres OS installiert.
So leid es mir tut, aber im Prinzip ist das MacBook nur noch Elektroschrott.
Zum Betreiben alter (offline) Software aus der Zeit des Rechners mag es noch taugen, aber die Tage sind gezählt…

Wenn du mal in Würzburg bist und zwei bis drei Stunden Zeit hast, kann ich dir High Sierra installieren.
Espresso gibt es auch und ein paar Uhren anglotzen geht natürlich auch ;)

orange
22.03.2023, 21:40
man könnte aus dem alten macbook eventuell ein chromebook machen. damit könnte man surfen und videos schauen...

https://www.maclife.de/ratgeber/verwandelst-deinen-alten-mac-chromebook-10078459.html

Rafterman
23.03.2023, 15:02
Finde Apple supportet Geräte eigentlich ziemlich lange im Vergleich zur Konkurrenz

dj74
23.03.2023, 15:30
Finde Apple supportet Geräte eigentlich ziemlich lange im Vergleich zur Konkurrenz

Im Bereich iPhone auf jeden Fall.. Android wird selten so lange unterstützt..

Ich will kein Bashing betreiben, bin ja selber begeisterter Apple-User seit 23 Jahren, aber manchmal erscheint es etwas willkürlich, welche Rechnergeneration noch unterstützt wird und welche nicht. Solange es technische Gründe gibt, ist es auch in Ordnung, einen harten Schnitt zu machen (z.B. die Grafikbeschleunigung Metal, die alte Hardware einfach nicht konnte).

Das oben genannte Mid 2009 MacBookPro z.B. kann nur OSX 10.11, der technisch sehr ähnliche iMac Late 2009 hingegen wird bis 10.13 unterstützt.
Letztlich sind das alles Geräte, die heute sowieso zu langsam sind, aber zum Zeitpunkt der Abkündigung waren die durchaus noch brauchbar und 10.13 läuft auf einem Core2Duo auch nicht schlechter als ein 10.11.
Aktuell sind ja alle Geräte vor 2017 abgeschnitten, und da gibt es durchaus Rechner, die recht potent waren und rein leistungstechnisch kein Problem mit Ventura hätten. Sogar ein Ende 2019 gekaufter MacPro wird nicht mehr unterstützt.. und die Dinger waren mal richtig teuer.. da kann man sich schon mal leicht verarscht vorkommen.

ein michael
23.03.2023, 15:51
Mein mitte 2012 macbookpro schwächelt gerade auch mit seinen 4 GB Arbeitsspeicher, eMail will nicht immer.
Überlege auch, ob update auf ein Air m1 erforderlich ist ( nutze es aus „Schreibmaschine“ eMails und Foto Sicherung.

dj74
23.03.2023, 16:34
Die M1/M2 sind wirklich ein echter Schritt nach vorne.
Nicht nur die Rechenleistung ist beeindruckend, auch und gerade die Effizienz ist herausragend.
Die Geräte entwickeln so gut wie keine Abwärme, die Lüfter (falls überhaupt vorhanden) stehen meist und wenn sie mal anspringen, dann nur bei absoluter Vollauslastung über einen längeren Zeitraum.

Wermutstropfen sind halt die nicht vorhandene Nach-/Aufrüstbarkeit und die - wie immer - teilweise heftige Aufpreispolitik.
RAM sollte man halt von Anfang an lieber 16 als 8 Gb nehmen, SSD ist nicht so essentiell, da man mit externen SSDs recht gut nachrüsten kann, wenn Bedarf ist.

ein michael
23.03.2023, 17:11
Deswegen schwanke ich ein bissl, wegen vorhandener Foto und Musikbibliothek bevorzuge ich eine 1 TB SSD, habe ich auch im MacBook, so dass die alte Festplatte komplett auf ein M 1 Air geschaufelt werden kann und gut ist. Habe zu wenig Ahnung, von dem ganzen Technikkram, bin da echt nur aktuell Libri (als Word und Excelersatznutzer), keine Forobearbeitung, kein Videoschnitt und rechenlastiges Arbeiten. Surfen idr iPad, eMails meist auch. Für meine kommunalpolitische Arbeit schreibe ich einiges und alle Unterlagen nur noch digital (das geht auch am ipad).
Insofern dachte ich an 1 tb ssd und 8 gb Arbeitsspeicher, sind immer noch rund 1,7 k für workflow.
Habe schon überlegt, einfach Office 365 abo, damit könnte ich dann am iPad schreiben (nur ne Tastatur kaufen) und müsste noch nicht zwingend ein neues Air kaufen :grb:
Oder einfach mal machen und die nächsten 10 jahre wieder Ruhe haben.

Habe aus Spaß mal mein G 3 Powerbook nach über 10 jahren angemacht. Stecker rein, an läuft, findet sofort das neue wlan, Programme starten ziemlich fix, fand ich cool

Rafterman
23.03.2023, 17:19
https://support.apple.com/de-de/HT213264

hier wird der Mac Pro von 2019 für Ventura aber aufgelistet. Die ältesten Geräte dort sind sogar von 2017.

orange
23.03.2023, 17:25
Deswegen schwanke ich ein bissl, wegen vorhandener Foto und Musikbibliothek bevorzuge ich eine 1 TB SSD, habe ich auch im MacBook, so dass die alte Festplatte komplett auf ein M 1 Air geschaufelt werden kann und gut ist. Habe zu wenig Ahnung, von dem ganzen Technikkram, bin da echt nur aktuell Libri (als Word und Excelersatznutzer), keine Forobearbeitung, kein Videoschnitt und rechenlastiges Arbeiten. Surfen idr iPad, eMails meist auch. Für meine kommunalpolitische Arbeit schreibe ich einiges und alle Unterlagen nur noch digital (das geht auch am ipad).
Insofern dachte ich an 1 tb ssd und 8 gb Arbeitsspeicher, sind immer noch rund 1,7 k für workflow.
Habe schon überlegt, einfach Office 365 abo, damit könnte ich dann am iPad schreiben (nur ne Tastatur kaufen) und müsste noch nicht zwingend ein neues Air kaufen :grb:
Oder einfach mal machen und die nächsten 10 jahre wieder Ruhe haben.

Habe aus Spaß mal mein G 3 Powerbook nach über 10 jahren angemacht. Stecker rein, an läuft, findet sofort das neue wlan, Programme starten ziemlich fix, fand ich cool

Cyberport hat derzeit gute Angebote. Vielleicht findest du ja etwas.... das MBA mittlerweile für weit unter 1k€

https://www.cyberport.de/apple-und-zubehoer/apple-macbook-air.html

Sailking99
23.03.2023, 18:50
Das ist tatsächlich nix für Anfänger, eher eine Machbarkeitsstudie.
Wirklich schnell wird ein Core2Duo-Rechner heutige Webseiten eh nicht mehr darstellen, egal ob man noch ein neueres OS installiert.
So leid es mir tut, aber im Prinzip ist das MacBook nur noch Elektroschrott.
Zum Betreiben alter (offline) Software aus der Zeit des Rechners mag es noch taugen, aber die Tage sind gezählt…

Wenn du mal in Würzburg bist und zwei bis drei Stunden Zeit hast, kann ich dir High Sierra installieren.
Espresso gibt es auch und ein paar Uhren anglotzen geht natürlich auch ;)

Dank, Jan.
Das ist ganz nett von Dir.
Ich habe jetzt mal El Capitan drauf getan und schau mal wie es so läuft.
Aber das Angebot mit Würzburg behalte ich im Hinterkopf. Würzburg ist ja immer eine Reise wert.

Sailking99
23.03.2023, 18:55
Cyberport hat derzeit gute Angebote. Vielleicht findest du ja etwas.... das MBA mittlerweile für weit unter 1k€

https://www.cyberport.de/apple-und-zubehoer/apple-macbook-air.html

Auch NBB hat gerade Blackweekend/Backwoche Angebot
https://www.notebooksbilliger.de/black+weekend
Da konnte ich ja gestern das Macbook Air für unter 800,- bestellen und ich hoffe, dass ich es morgen abholen kann.
Gerade die M1 Macbook Air scheinen gerade abverkauft zu werden.

Wenn Du 10 Jahre Ruhe haben willst, dann würde ich eher zu einem Pro tendieren.
Am besten mit aufrüstbaren Platinen.

dj74
23.03.2023, 19:25
https://support.apple.com/de-de/HT213264

hier wird der Mac Pro von 2019 für Ventura aber aufgelistet. Die ältesten Geräte dort sind sogar von 2017.

Ich habe mich unklar ausgedrückt und meinte den MacPro im Tischabfalleimer-Design, der bis Dezember 2019 verkauft wurde.
Hat mein Kollege im Büro auf seinem Tisch stehen, gekauft im Sommer oder Herbst 2019, da war der Nachfolger noch nicht erhältlich

Rafterman
24.03.2023, 09:26
Achso verstehe, da ist aber eher das Problem das Apple noch 6 Jahre alte Hardware als neu verkaufte.

dj74
24.03.2023, 10:34
Und wieder die Willkür… das Ding ist auch heute noch wesentlich schneller als viele andere unterstützte Geräte der 2017er Generation.
Mir fällt beim besten Willen kein Grund ein, warum damit Ventura nicht laufen sollte. Vermutlich nur wegen dem „Late 2013“ im Produktnamen.

Eames
24.03.2023, 11:06
Und wieder die Willkür… das Ding ist auch heute noch wesentlich schneller als viele andere unterstützte Geräte der 2017er Generation.
Mir fällt beim besten Willen kein Grund ein, warum damit Ventura nicht laufen sollte. Vermutlich nur wegen dem „Late 2013“ im Produktnamen.

Wahrscheinlich CPU Features die es in den "Alten CPUs" nicht gibt.

dj74
24.03.2023, 15:41
Ja, kann schon sein.. aber genug gelästert. Ist ja nicht so, dass der Rechner über Nacht seinen Dienst einstellt und man kann auch mit Monterey sicher noch eine ganze Weile sehr gut zurechtkommen. Wegen so was kehre ich Apple nicht den Rücken.
Jedes mal, wenn ich mal an einen Windowsrechner muss, habe ich danach Ausschlag und zweifle an der Menschheit, warum man sich das freiwillig antut und im Gegenzug über Apple herzieht...

ein michael
25.03.2023, 10:13
Habe folgendes versucht:
Kauf ms office 365, Installation iPad, zack fertig läuft, iphone dito
Macbookpro aus 2012, du brauchst mindestens 11.0 , habe aber nur 10.15, na gut, der Versuch der günstigsten Lösung klappte nicht, also eben einen MacMini M2 8 GB / 1 TB bestellt, dann ist zumindest mal ein aktuelles Gerät im Haus, kann ja auch nicht schaden. Für bissl mobiles tippen kommt ans iPad eine Tastatur und das macbook wird ja auch nicht entsorgt.
Damit war ich eh nicht regelmäßig wirklich „mobil“ unterwegs, damit sollte der Mini als Standlösung für mich passen.
Bildschirm , Tastatur und Maus habe ich ja alles.

pelue
27.03.2023, 19:52
macOS Ventura 13.3 ist da.

https://stadt-bremerhaven.de/macos-ventura-13-3-veroeffentlicht-das-ist-neu/

intimeout
10.04.2023, 22:25
MBP

MacBook Pro (Retina, 13", Ende 2013
2,4 GHz, Dual Core Intel Core i5
Mcintosh SSD 1TB
(2 externe HDs je 4TB vorhanden)

Aufhänger, Startprobleme, Geschwindigkeit, des öfteren erscheint nach dem Start eine sich drehende bunte Kugel mit einer längeren Fehlermeldung???

Ich DAU,
glaube, dass ein komplettes platt machen und neu aufsetzen hilfreich sein könnte?

Was sollte ich hierbei tunlichst vermeiden, was ist zwingend vorgeschrieben, um diese Aktion erfolgreich zu Ende zu bringen?

der_mo
11.04.2023, 08:20
Griassdi Guschtl,
lies mal hier nach und befolge ein die Schritte: https://macpaw.com/de/how-to/the-spinning-wheel-on-mac

intimeout
11.04.2023, 11:38
Ich danke Dir.

Clean my Mac hab ich drauf und auch schon des öfteren laufen lassen - jedoch ohne Erfolg.

Die Kugel kommt immer wieder.

Hypophyse
11.04.2023, 13:28
Hat jemand Erfahrung mit dem OpenCore Legacy Patcher (https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/), um alte Macs auf macOS Ventura upzudaten?

Würde es gerne einmal mit einem Mac mini (Late 2012) probieren und dann ggf. auf dem iMac (Late 2015) nachziehen.

der_mo
11.04.2023, 14:59
Ich danke Dir.

Clean my Mac hab ich drauf und auch schon des öfteren laufen lassen - jedoch ohne Erfolg.

Die Kugel kommt immer wieder.

Hast Du mal geschaut, z.B. über die Aktivitätsanzeige, ob da ein bestimmter Prozess die hohe CPU-Last verursacht?

Skipper
11.04.2023, 15:45
[SIZE=4]MBP
MacBook Pro (Retina, 13", Ende 2013
2,4 GHz, Dual Core Intel Core i5
Mcintosh SSD 1TB
(2 externe HDs je 4TB vorhanden)
Aufhänger, Startprobleme, Geschwindigkeit, des öfteren erscheint nach dem Start eine sich drehende bunte Kugel mit einer längeren Fehlermeldung???
Ich DAU,
glaube, dass ein komplettes platt machen und neu aufsetzen hilfreich sein könnte?

Was sollte ich hierbei tunlichst vermeiden, was ist zwingend vorgeschrieben, um diese Aktion erfolgreich zu Ende zu bringen?

Moin Gustl,

bevor Du den Aufwand einer komplette Neuinstallation auf Dich nimmst, hast Du schon das Zurücksetzen des Parameter-RAMs probiert? Bei einem Mac aus 2013 könnte es einige Probleme beheben. Es gibt dazu viele Anleitungen im Netz, z.B. hier: https://www.heise.de/tipps-tricks/Einen-PRAM-Reset-am-Mac-durchfuehren-4169573.html

Eine weitere Ursache könnte ein korruptes Dateisystem sein, dann dauern Dateizugriffe oft gefühlte Ewigkeiten. Zur Fehlersuche und -behebung das Festplattendienstprogramm (findest Du unter Programme --> Dienstprogramme) starten, das SSD-Laufwerk (heißt vermutlich Macintosh HD) auswählen und "Erste Hilfe" ausführen (https://support.apple.com/de-de/HT210898). Achtung, die Analyse kann recht lange dauern und der Mac scheint "eingefroren". Nicht abbrechen!

Wen die Analyse der SSD keine Fehler meldet und die externen Festplatten permanent angeschlossen sind, dann auch die externen Laufwerke analysieren.

Viel Erfolg
Skip

Eames
11.04.2023, 17:33
Hat jemand Erfahrung mit dem OpenCore Legacy Patcher (https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/), um alte Macs auf macOS Ventura upzudaten?

Würde es gerne einmal mit einem Mac mini (Late 2012) probieren und dann ggf. auf dem iMac (Late 2015) nachziehen.

Ein Bekannter von mir hatte mir das mal empfohlen, er ist wohl ganz zufrieden - ich allerdings habe es noch nicht probiert.

pfandflsche
11.04.2023, 17:35
@hypo….

ja…allerdings mit dem dos dude patcher…

der open core legacy patcher soll besser funktionieren…erfordert allerdings gefummel im terminal…

zwingend ist das vorhandensein einer ssd und ausreichend arbeitsspeicher…nur damit läuft die hardware dann flüssig.

ganz wichtig ist das penible abarbeiten der einzelnen schritte,damit am ende auch alle treiber installiert sind und du zum beispiel wieder wlan hast.gute anleitungen wie oft bei youtube.alternativ dazu lektüre im macuser-forum.

alles in allem ist es eine frickellösung und mit gewissem restrisiko behaftet.

das hochbubeln von steinalten windows-eimern auf win 11 mit rufus war dagegen ein klacks.

Hypophyse
11.04.2023, 20:27
Danke euch, scheint ganz gut zu funktionieren. :dr:

https://up.picr.de/45480996if.png

intimeout
11.04.2023, 21:57
Skip,
danke für den Tipp, probiere ich aus.

orange
11.04.2023, 22:31
Danke euch, scheint ganz gut zu funktionieren. :dr:

https://up.picr.de/45480996if.png

Hypo, mach mal den Deckel hinten auf und stecke 12GB Ram rein. Wirkt Wunder :op:

Hypophyse
12.04.2023, 11:20
Danke, aber da drauf laufen nur PLEX und iMazing und dafür reicht‘s locker.

orange
14.04.2023, 15:06
Na dann :dr:

Andi S. aus V.
26.05.2023, 18:13
Ich hätte mal wieder eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Es geht um einen Online-Kurs mit ca. 30 Videos, den ich mir gekauft habe. Wenn ich mich auf der betreffenden Internetseite anmelde, kann ich den Kurs jederzeit und sooft ich will durcharbeiten, unter der Voraussetzung, dass ich im Internet bin. Jetzt will ich im Urlaub an dem Kurs weitermachen, aber dort gibt es weder W-LAN noch ein vernünftiges Funknetz, und ein anderer Urlaubsort ist keine Alternative :-) Im Netz gibt es zahlreiche Hinweise auf Tools und Internetseiten, mit denen man Videos herunterladen kann. Ich will jetzt nicht alles mögliche durchprobieren und frage deshalb euch, ob jemand selbst mit einem Tool oder einer Internetseite positive Erfahrungen beim Herunterladen von Videos gemacht hat. Zur Klarstellung: Es geht nicht um YouTube Videos.

Vielen Dank für eure Hilfe!

alien27
27.05.2023, 11:38
Nenn mal Roß und Reiter, gerne per PM, ich kann gerne versuchen, ob es geht. Vermutlich muss man sich zuvor anmelden?

Andi S. aus V.
28.05.2023, 08:06
Danke Stefan, hab dir eine PN geschickt.

intimeout
05.06.2023, 12:00
Vielen Dank für die Tipps, leider ohne Erfolg.

Ich will das MBP jetzt neu aufsetzen.
Doch selbst hier habe ich Probleme

Nochmal die Ursprungsfehlermeldung
314802

Mein MBP
314803
314804

Alle einschlägigen Tipps, Tricks und Videos helfen nichts, ich kann das MBP nicht löschen.
Neustart dann die Tastenkombination "Alt+CMD+R

Dann erscheint dieses Fenster
314805

Soweit so gut! Doch, nach Eingabe von WLAN und Zugangspasswort dreht sich die Weltkugel sehr lange und dann wird der Vorgang Wlan einrichten wieder abgebrochen!

Was mach ich hier bitte falsch. Bin langsam am verzweifeln.

Mir ist auch aufgefallen, dass ich über CleanMyMac einiges nicht löschen kann: Email-Anhänge, und noch paar andere.

pfandflsche
05.06.2023, 12:12
nehme mal nur cmd und r…dann sollte die interne wiederherstellungspartition anspringen.

intimeout
05.06.2023, 13:13
nehme mal nur cmd und r…dann sollte die interne wiederherstellungspartition anspringen.

Das geht leider auch nicht.

obiwankenobi
05.06.2023, 13:39
Hi,
gibt es schon eine funktionierende Teams App Lösung, die unter Ventura läuft? Problem soll ja sein, dass sie unter M1/M2 Prozessoren nicht mehr laufen. So ist es leider auch. Nur Web und das ist Mist.

alien27
05.06.2023, 17:31
Hi,
gibt es schon eine funktionierende Teams App Lösung, die unter Ventura läuft? Problem soll ja sein, dass sie unter M1/M2 Prozessoren nicht mehr laufen. So ist es leider auch. Nur Web und das ist Mist.

Teams, wie von Microsoft Teams? Läuft auf meinem Macbook Air M2 problemlos. Beim Kollegen mir ggü. ebenfalls.
Was soll da nicht funktionieren laut Web?

Eames
05.06.2023, 17:56
Teams läuft hier auch, M1 Max. Allerdings noch Monterey.

obiwankenobi
05.06.2023, 20:39
Teams, wie von Microsoft Teams? Läuft auf meinem Macbook Air M2 problemlos. Beim Kollegen mir ggü. ebenfalls.
Was soll da nicht funktionieren laut Web?

Ich hab nen M1 Max auf nen 16" Laptop mit Ventura. Teams neu installiert, das lief nicht. Nachdem ich im Netz geschaut habe, sollte Teams in Kombination mit Ventura und dem M1/M2 nicht laufen. Daher hat sich mir hier die Frage aufgetan.

dj74
05.06.2023, 22:15
Teams läuft hier auf einem 14“ M2Max mit Ventura.
Ohne Probleme will ich nicht sagen, aber nicht mit mehr Problemen als auf einem Intel-Mac. ;)

intimeout
06.06.2023, 11:27
Hilfeersuchen der Verzweiflung nahe!!!!

Weiß bitte keiner eine Lösung für mich?????

pfandflsche
06.06.2023, 11:31
ich sach ma….

…anmeldung im macuser.de-forum…frage korrekt formuliert unter angabe bisheriger lösungsversuche…und ich bin sicher,nach drei minuten haste eine zielführende antwort…da sind echte cracks zugange.

bestes gelingen gewünscht.

intimeout
06.06.2023, 20:27
Danke für den Tipp

Sailking99
04.07.2023, 22:16
Wider einmal stelle ich fest, dass ich zu doof bin. :(
Ich habe ein Macbook mit 1TB und Tonnen von Bildern drauf.
Nun habe ich die iCloud gebucht und alle Bilder drauf gezuckelt.
Soweit so gut. Bilder sind also in der icloud und auf dem Macbook.

Nun hat das Kind ein Macbook Air und ich habe Familienfreigabe geben, dass ebenfalls von dem Macbook Air die iCloud genutzt werden kann und der recht kleine Speicher nicht so schnell volläuft. Soweit so gut die Idee.

Leider blockiert nun "icloud" Drive völlig das Macbook Air, obwohl in Fotos vom Kind auf dem McbAir garnicht unsere Bilder zu sehen sind und auch auf beiden Rechnern keine geteilte Mediathek angezeigt wird.

Ich bin ein wenig ratlos.

Keilerzahn
05.07.2023, 06:51
Vielen Dank für die Tipps, leider ohne Erfolg.

Ich will das MBP jetzt neu aufsetzen.
Doch selbst hier habe ich Probleme

Nochmal die Ursprungsfehlermeldung
314802

Mein MBP
314803
314804

Alle einschlägigen Tipps, Tricks und Videos helfen nichts, ich kann das MBP nicht löschen.
Neustart dann die Tastenkombination "Alt+CMD+R

Dann erscheint dieses Fenster
314805

Soweit so gut! Doch, nach Eingabe von WLAN und Zugangspasswort dreht sich die Weltkugel sehr lange und dann wird der Vorgang Wlan einrichten wieder abgebrochen!

Was mach ich hier bitte falsch. Bin langsam am verzweifeln.

Mir ist auch aufgefallen, dass ich über CleanMyMac einiges nicht löschen kann: Email-Anhänge, und noch paar andere.

Warum wolltest du denn neu aufsetzen?
Waren Rechnerabstürze der Auslöser? Dann habe ich vielleicht ein ähnliches Problem…
MacMini Ende 2012, Betriebssystem max HighSierra lässt sich nur von USB aufsetzen, online funzt nicht mehr.
Habe irgendwo gelesen, dass das mit älteren Systemen Bios-bedingt nicht mehr funzt…

Probier die Neuinstallation mal vom USB-Stick, Links zum Thema Erstellung könnte ich noch posten, müsste aber erst noch mal raussuchen…

Ich bekomme aber auch nach diversen USB-Neuinstallationen die Systemabstürze nicht weg.
Mein Eindruck: gehäuft, wenn man sich mit seinem Account im Apple-Universum angemeldet hat, und die iCloud syncronisiert.
Vermute systemischen Treiberfehler nach Neuinstallation, der sich mit Bios oder irgend etwas das Apple nachläd, beisst…

orange
05.07.2023, 20:48
Habe gerade erst einen High Sierra Boot Stick erstellt und damit ein älteres MBA reaktiviert.
Wenn also jemand einen Bootstick benötigt kann ich den gern zuschicken. :dr:

Sailking99
10.07.2023, 15:11
Wider einmal stelle ich fest, dass ich zu doof bin. :(
Ich habe ein Macbook mit 1TB und Tonnen von Bildern drauf.
Nun habe ich die iCloud gebucht und alle Bilder drauf gezuckelt.
Soweit so gut. Bilder sind also in der icloud und auf dem Macbook.

Nun hat das Kind ein Macbook Air und ich habe Familienfreigabe geben, dass ebenfalls von dem Macbook Air die iCloud genutzt werden kann und der recht kleine Speicher nicht so schnell volläuft. Soweit so gut die Idee.

Leider blockiert nun "icloud" Drive völlig das Macbook Air, obwohl in Fotos vom Kind auf dem McbAir garnicht unsere Bilder zu sehen sind und auch auf beiden Rechnern keine geteilte Mediathek angezeigt wird.

Ich bin ein wenig ratlos.

Lösung ist übrigens gefunden.
Es lag nicht an der iCloud.
Das Kind hatte eine gigantische Datei auf dem Desktop liegen. :rofl:

intimeout
27.09.2023, 15:10
Macbook Frage:

Derzeit drauf - OS Ventura 13.6.

Jetzt könnte/soll ich auf - OS-Sonoma abdaten.

Kennt sich damit jemand aus?

Bringt das was?
Vorteile / Nachteile?

der_mo
27.09.2023, 15:16
Für die Nachteile ist´s vielleicht noch etwas zu früh, gibt´s ja erst seit gestern.
Ich bin der bedenkenlose Updater. Hab gestern bei meinen Hauptrechner das Update via VNC angestoßen.
In der Früh war alles fein, auch die Banking-Apps.
Von daher: mach´s. Ich hab auch noch nie auf die x.0.1/2 Versionen gewartet, druff und gut.
ABER: evtl. TimeMachine-Backup bereithalten. Macht immer Sinn.