Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAC OS - TIPPS und TRICKS (ehem. BERATUNG iMAC KAUF)
Hypophyse
18.05.2011, 22:34
Mal 'ne Frage für Doofe...
So nicht!
THX_Ultra
18.05.2011, 22:34
Ich glaub das geht nicht, oder nicht mehr aber das schon seit längerem ;(
?
Und wie kann ich das Ding jetzt befüllen?! :grb:
....hast du es mal probiert, den Synchronisieren-Haken weg zu nehmen bzw. manuell verwalten anzuklicken (kann's grad nicht nach"spielen"). Vielleicht hilft das...
Koenig Kurt
18.05.2011, 22:46
Mal ins Blaue - vielleicht mal "als Volume aktivieren" anklicken?
Ok, ich bin jetzt in einer anderen Wohnung.
Nachdem's mit dem iMac ned geklappt hat, wollte ich's jetzt mit dem MacBook probieren....
Ich kann nur auf einem Rechner meinen Pod syncen?
Hä?!
Ok, das mit dem Volume und dem Haken probier ich morgen mal - ich komm heut nicht mehr an den iMac.
Scheint, dass sich einiges getan hat in der Zwischenzeit. Mein letzter Pod war fünf Jahre alt.
Ok, ich bin jetzt in einer anderen Wohnung.
Nachdem's mit dem iMac ned geklappt hat, wollte ich's jetzt mit dem MacBook probieren....
Ich kann nur auf einem Rechner meinen Pod syncen?
Hä?!
...
Du kannst Deinen iPod an 100 Rechnern syncen, aber Du kannst ihn nicht mir Apples Segen benutzen, um eine mp3-Sammlung von iTunes A nach iTunes B zu tragen. Da ist Apple irgendwie noch konservativ.
Also bis vor zwei Wochen konnte ich mit meinem 5 Jahre alten Pod via iTunes noch jede selbst erstellte mp3 einfach auf den iPod ziehen und feddich.
Und zwar völlig Latte ob am MacBook oder am iMac...
Das muss doch noch gehen!
Ich meine, muss ich jetzt einen eigenen Kram erst bei iTunes anbieten, ihn selber kaufen, um ihn dann auf meinen iPod zu kriegen?!
Das kann's ja nicht sein....
Koenig Kurt
18.05.2011, 23:08
Ich würde einfach mal meinen Tipp befolgen... Hab's eben ausprobiert, das sollte es sein, wenn ich Dich richtig verstanden habe:
Du konntest nichts auf den iPod schieben (manuell) und die Titel, die drauf waren, waren nur leicht grau, oder?
Exakt, das ist das Problem.
Kurt, ich glaube, Du bist der Beste!
Das gibt's morgen offiziell, wenn das so klappt.
Oder, ach was, gleich: ich probier's mal am Book.....
Moment'n...
Helft mir, ich bin doof... wo is'n das mit dem Volume?
Kurt, Du bist der Beste!!!
Volume, das war's!
Super, vielen Dank! :dr: :dr: :dr:
Andreas, Fred, Euch auch! :dr:
RLX ROCKZZZZ!
Also bis vor zwei Wochen konnte ich mit meinem 5 Jahre alten Pod via iTunes noch jede selbst erstellte mp3 einfach auf den iPod ziehen und feddich.
Und zwar völlig Latte ob am MacBook oder am iMac...
Das muss doch noch gehen!
Geht ja auch. Das was Du beschreibst ist aber kein 'Synchronisieren' was Du beschreibst ist 'Drag 'n' Drop', das kannst Du überall machen, aber auch eben immer nur in Richtung iTunes->iPod.
Synchronisieren heisst ja, dass nach dem Vorgang iTunes und iPod den gleichen Stand haben. Hast Du vollen iPod und leeres iTunes, kannst Du nicht so synchronisieren, dass danach die Songs auf der iTunes Instanz sind. Das meinte ich.
Koenig Kurt
18.05.2011, 23:35
Na also, prima!
Ich habe aktuell ein Problem mit meinem McBook.
Sobald ich die Bluetooth Apple Magic Mouse und die Tastatur verbinde fällt meine W-Lan Verbindung aus. Sobald die Tastatur und Maus wieder aus und nicht mehr verbunden sind, baut sich die Verbindung wieder auf!
Gibt es hierfür eine Lösung? Ist das Problem bekannt?
Smartass
20.05.2011, 13:26
Du nutzt ein Airport-WLAN?
Bezieht sich zwar auf das Macbook Air, die Problematik scheint aber nicht unbekannt zu sein.
http://http://support.apple.com/kb/TS1809?viewlocale=de_DE (http://support.apple.com/kb/TS1809?viewlocale=de_DE)
Danke das habe ich auch bereits gelesen. Bringt aber alles nichts. Wird mir wohl nur die Lösung von einem altmodischen LAN Kabel bleiben, wenn ich die Bluetooth Tastatur und Maus benutzen will. Schade...
löwenzahn
22.05.2011, 22:19
iPhoto:
16k an Scans und Fotos zu sortieren. Würde ich auf mich nehmen. Ok, Alben kann ich erstellen und Fotos/Ereignisse dort hineinbekommen. Letztendlich kommen 200+ an Alben heraus. Sehr unübersichtlich, wenn es keine Struktur, abgesehen von der alphabetischen Reihenfolge, geben sollte.
Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit Alben zu strukturieren? Etwa so: mehrere übergeordnete Ordner für Alben mit Scans, Urlaubsfotos, Uhrenfotos, etc., unter denen dann mehrere "Unter"Alben zu finden sind.
Alternativ bliebe Acdsee pro. Funktioniert prima in der Trial Version. Bevor ich Geld ausgebe, möchte ich wissen, ob das Unterordner Problem mit iPhoto zulösen ist.
Vielleicht denke ich auch noch zu sehr in Windows Strukturen und es gibt einen völlig anderen Lösungsansatz.
Danke Euch.
Michael
Hypophyse
22.05.2011, 22:25
Ablage -> neu -> Ordner
Und dann ziehst du die Alben nach Belieben hinein.
löwenzahn
22.05.2011, 22:29
Danke Roland. Das hat geklappt. Super.
Michael
löwenzahn
22.05.2011, 23:18
Noch 2 kurze Fragen zu iPhoto und Finder. Probehalber habe ich ersteinmal aus 16k Fotos/Ereignissen 3 Alben angelegt.
1.Wo finde ich das einzelne Album, bzw. das einzelne Foto im Finder? Unter Infos-Bilder-iPhoto Library-Originals-Erstellungsjahr sind ja nur irgendwelche Verlinkungen angezeigt.
2. Und daraus resultierend: wo werden die Bilddaten abgespeichert? Für den Fall, daß ich ein Bild als Anhang per eMail mit Thunderbird versenden möchte. Standardmäßig öffnet iPhoto "Mail", obwohl in "Mail" als Standardprogramm Thunderbird aktiviert ist. Kann ja schlecht eine Verlinkung als eMail Anhang senden.
Danke nochmals.
Michael
Die Bilder sind in einem Package gespeichert:
http://www.apfeltalk.de/forum/iphoto-library-welch-t130853.html
Noch 2 kurze Fragen zu iPhoto und Finder. Probehalber habe ich ersteinmal aus 16k Fotos/Ereignissen 3 Alben angelegt.
1.Wo finde ich das einzelne Album, bzw. das einzelne Foto im Finder? Unter Infos-Bilder-iPhoto Library-Originals-Erstellungsjahr sind ja nur irgendwelche Verlinkungen angezeigt.
2. Und daraus resultierend: wo werden die Bilddaten abgespeichert? Für den Fall, daß ich ein Bild als Anhang per eMail mit Thunderbird versenden möchte. Standardmäßig öffnet iPhoto "Mail", obwohl in "Mail" als Standardprogramm Thunderbird aktiviert ist. Kann ja schlecht eine Verlinkung als eMail Anhang senden.
Danke nochmals.
Michael
hehehe.... das "windows" im kopf lässt sich nur langsam vertreiben...;)
zieh das foto direkt aus iphoto in deine mail. dort entscheidest du, wie groß das bild bleiben soll.... drag&drop....fertig.
wenn du "rechts" auf ein bild klickst, steht im kontextmenu etwas wie "ort im finder anzeigen" oder ähnlich. kann gerade nicht schauen. diese funktion führt dich direkt zum speicherort des bildes. brauchst du aber eigentlich nicht, weil du aus iphoto heraus alles per drag&drop erledigen kannst....
löwenzahn
23.05.2011, 08:46
Andreas, Florian, jetzt habe ich´s verstanden. Danke. Ok, drag&drop. Ok, auch, daß man nicht so einfach über den Finder an die Daten des einzelnen Bildes herankommt, weil alles in dem Package verwurstelt ist.
Michael
Andreas, Florian, jetzt habe ich´s verstanden. Danke. Ok, drag&drop. Ok, auch, daß man nicht so einfach über den Finder an die Daten des einzelnen Bildes herankommt, weil alles in dem Package verwurstelt ist.
Michael
Hallo Michael,
in der Vorschauanzeige der Ereignisse kannst du auf ein Bild mit einem Rechtsklick ein Dialogfenster öffnen. In dem wählst du Datei anzeigen aus. Und schwubs öffnet sich der Finder mit den Original Bildern. (Der Dateipfad: Home(BENUTZERNAME) -- Bilder -- iPhoto Library -- Originals -- JAHR(2011) -- Ereignisname -- (originalBild).
bearbeitete Bilder findest du im Ordner: (Home -- iPhoto Library -- Modified -- 2011 -- Ereignisname -- bearbeitetes Bild.
Das schöne, die original Bilder bleiben immer nach dem Import original erhalten.
Gruß Marc
Andreas, Florian, jetzt habe ich´s verstanden. Danke. Ok, drag&drop. Ok, auch, daß man nicht so einfach über den Finder an die Daten des einzelnen Bildes herankommt, weil alles in dem Package verwurstelt ist.
Michael
Das Package ist nichts anderes als ein spezielles Verzeichnis. Eigentlich ist da nichts verwurstelt. Aber ich kann Dein Unbehagen verstehen, bei allem "check den Flow" ist mir meine eigene Ordnung und Ablage auch wesentlich lieber.
Das Package ist nichts anderes als ein spezielles Verzeichnis. Eigentlich ist da nichts verwurstelt. Aber ich kann Dein Unbehagen verstehen, bei allem "check den Flow" ist mir meine eigene Ordnung und Ablage auch wesentlich lieber.
Die eigene Ordnung hab ich auch nochmal auf einem NAS. Und somit sind alle Bilder 3fach gesichert. 1. NAS 2. iMac 3. TimeMachine.
löwenzahn
23.05.2011, 09:49
Unbehagen - das kommt schon hin, Andreas. Originale bleiben erhalten und ich kann nun die Bilder finden. Danke Marc.
Ich steuere hart auf die 50 zu und gebe mir alle Mühe mit dem Mac zurechtzukommen, scheine ihn aber immer noch wie einen PC bedienen zu wollen. Einen PC will ich nicht mehr.
Ich arbeite zumeist nur mit einem geöffneten Programm, oder vielleicht mal 2 Programmen. Um ein Foto aus Thunderbird verschicken zu wollen muß ich also das Thunderbird Fenster verkleinern, iPhoto öffnen, das Fenster verkleinern, beide Fenster so anordnen, daß sie sich wenig überlappen und dann per drag&drop das Foto rüberschieben. Ächz.
Einfacher wäre es, wenn ich in Finder (oder über Thunderbird-Anhang einfügen) das Album finden könnte, in dem ich das Foto eingestellt habe. Wenn ein Album Fotos aus unterschiedlichen Jahren enthält, suche ich lange.
Michael
EDIT: Ich könnte ja die Bilder in meiner alten Ordnung speichern und parallel die iPhoto Mediathek aufziehen. Das ist aber unelegant, oder?
Hallo Michael,
du könntest auch die gewünschten Bilder markieren, dann mit Iphoto -- Ablage -- exportieren in die gewünschte Größe bringen und irgendwo zwischen speichern. Dann mit Thunderbird verschicken.
Warum willst du unbedingt Thunderbird? Mail ist doch auch ein sehr schönes leichtes Programm?
löwenzahn
23.05.2011, 10:14
Thunderbird bevorzuge ich gezwungener maßen, weil Mail meine in Windows erstellten Scans (ich habe richtig viele davon, Schaltpläne, Servicemanuals) zwar versendet, aber der Empfänger sie nicht öffnen kann. Der "Windows kompatibel senden" Haken ist natürlich gesetzt. Mit Thunderbird kein Problem. Warum auch immer.
Michael
Hallo Michael,
dieses Problem hatte ich anfangs auch. Ich nehme an du öffnest Mail, schreibst deine Email und suchst die anzuhängende Datei mittels dem Filebrowser und aktivierst das Häckchen am Ende des Filebrowsers (Anhang Windows kompatibel senden).
Es gibt aber eine Einstellung in Mail, die das global löst. Bei Mail auf: Bearbeiten -- Anhänge -- Anhänge IMMER Windows kompatibel senden. Ich hoffe das hilft Dir weiter.
löwenzahn
23.05.2011, 12:05
Marc, genau diese Häckchen sind gesetzt. Die Datei wird auch gesendet. Kann auch empfangen werden. Bleibt aber in Icon Größe, trotz mehreren MegaByte. Beim Zoomen wird dann das Bild unscharf und unlesbar. Schade.
Michael
Ahh. wir kommen der Sache schon näher. Bilder werden also gesendet, aber behalten nicht die originale Größe.
Wenn Du ein Bild per Drag&Drop in die Email schiebst, dann ist ganz unten recht am Rand ein Dropdown Feld. Dort kannst du die Größe einstellen. Da wechselst du einfach auf "ORIGINALGRößE". Somit schickt Mail dann alle Bilder, die du importierst in Originalgröße.
löwenzahn
23.05.2011, 12:54
Sensationell, Marc. Da muß man mal draufkommen. Noch ein Dropdown Feld, von dem man wissen muß, das es existiert. Originalgröße! Jetzt sendet auch Mail problemlos. Danke vielmals.
Michael
Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte. Jetzt kannst du auch mit dem Email Symbol in iPhoto ganz rechts unten am Rand ganze Ereignisse oder nur bestimmte Bilder ganz einfach per Mail(Apple) versenden.
Laut Gerüchten wird in einigen Ländern SL knapp. Hoffentlich kommt Lion bald :jump:
Apple Mail in Verbindung mit dem Tool Mailtags ... mehr braucht man zum Mailen eigentlich nicht.:gt:
Apple Mail erlaubt nicht mit mehreren Identitäten zu posten, und gelegentlich hängt es sich auf und sendet nicht mehr. Thunderbird kann das und ist unglaublich stabil.
Apple Mail erlaubt nicht mit mehreren Identitäten zu posten, und gelegentlich hängt es sich auf und sendet nicht mehr. Thunderbird kann das und ist unglaublich stabil.
Danke für den Hinweis, Ulrich
Hatte eigentlich schon öfters vor, von Thunderbird auf Apple Mail zu wechseln, war aber immer irgendwie 'zu beschäftigt'. Wenn Thunderbird tatsächlich Vorteile bietet, kann ich es auch lassen...
Outlook raufschrauben und sich nicht mehr über die 2GB pst-Dateibegrenzung ärgern.... :D
Apple Mail erlaubt nicht mit mehreren Identitäten zu posten, ...
Wie meinste das jetzt?
Ich hatte bis jetzt noch keinen Absturz oder Hänger in Mail. In meinem Mail sind ca. 5 unterschiedliche Konten verwaltet und alles funktioniert perfekt. Mehrere Identitäten kannst du vergeben, indem in den Einstellungen bei Accounts bei Account-Informationen die möglichen Aliasadressen mit Komma getrennt einträgst. Somit kannst du beim Senden die Gewünschte Absenderadresse ändern.
Hallo Marc
D.h. Du findest Apple Mail im Vergleich zu Thunderbird besser? Die verschiedenen Mailkonten wäre ein Ausschlusskriterium für mich gewesen. Wenn das trotzdem geht, bin ich am überlegen...
Hallo Marc
D.h. Du findest Apple Mail im Vergleich zu Thunderbird besser? Die verschiedenen Mailkonten wäre ein Ausschlusskriterium für mich gewesen. Wenn das trotzdem geht, bin ich am überlegen...
Ich bin mir nicht sicher, ob man Thunderbird und Mail vergleichen kann. Das ist Geschmacksache.
Ich bin von der Integration und des Zusammenspiels von Spotlight, Mail, Adressbuch, iCal, iphoto einfach überzeugt.
- ich such mir einen Kontakt aus dem Adressbuch - klicke Mail senden - fertig
- ich habe ein Foto im Ordner schiebe es auf Mail im Dock und alles ist vorbereitet.
- ich suche eine bestimmte Email und das Suchenfeld spuckt mir alles passende aus.
- ical Erinnerungen flattern rein und sind mit Regel in einem eigenen Ordner...
negatives kann ich nicht berichten...
Hypophyse
23.05.2011, 16:17
Mail.app hat kein vernünftiges Threading und ist damit für Vielnutzer unbrauchbar.
Apple Mail erlaubt nicht mit mehreren Identitäten zu posten, und gelegentlich hängt es sich auf und sendet nicht mehr. Thunderbird kann das und ist unglaublich stabil.
Wenn mehrere Mail-Accounts in Apple Mail eingerichtet sind kann ich wählen, mit welcher Identität eine Nachricht versendet werden soll.
Apple Mail wählt automatisch den Account als Versender, in dessen Postfach man sich gerade lesenderweise befindet.
Man kann aber auch immer in einem Dropdown-Feld auswählen, mit welchem Account die Nachricht versendet werden soll.
Auch de Signaturen werden Account-Abhängig verwaltet.
Wie meinste das jetzt?
Ich habe ein email account mit 10 Adressen. Bestimmte Adressen verwende ich nur für bestimmte Zwecke. Mit thunderbird kann ich wählen, mit welchem Absender ich schreibe, obwohl ich nur ein account eingerichtet habe.
Achso, ok, das habe ich noch gar nicht ausprobiert. Jetzt hab' ich es geschnitten!:gut:
Ich habe ein email account mit 10 Adressen. Bestimmte Adressen verwende ich nur für bestimmte Zwecke. Mit thunderbird kann ich wählen, mit welchem Absender ich schreibe, obwohl ich nur ein account eingerichtet habe.
doch das geht. ich habe 5 alias in meinem mobile.me account. beim senden einer mail, kann ich auswählen, welche ich nutzen möchte. die beiden anderen accounts sind zusätzlich sichtbar.... also, bei mir geht das....
ule, ich habe dir mal 5 testmails geschickt. alles direkt aus "mail". decken alle 3 accounts ab. sollten eigentlich alle unterschiedlich bei dir aussehen.... also absender und adresse...
ja, habe ich bekommen...danke
du hast die Konten aber alle separat angelegt in Mail, oder?
löwenzahn
24.05.2011, 17:02
Meine Frau möchte ein Notebook. Standardanwendungen. Meiste Benutzungszeit: im Haus und 50m drumrum. 13 Zoll. Standardmodell.
Apple, klar. MacBook, MacBook Pro, oder gar MacBook Air?
Oder noch ein wenig warten, weil Modellwechsel kurz bevorsteht?
Danke für Euren Input.
Michael
Ich habe Gerüchte gelesen, dass (schon wieder) ein neues Air anstehen soll. Ob Air oder nicht Air hängt davon ab, wie leicht/dünn das MB sein soll und ob ein Laufwerk wichtig ist.
Für nahezu alle Anwendungen sollte ein kleines MacBook reichen, wichtig sind Speicher und Klarheit darüber, ob Features wie Tastaturbeleuchtung gewünscht werden.
für deine Frau:
1. Das Silberne oder das Weisse, Liebes?
2. Ist dir wichtig, dass es leicht ist, mein Schatz?
Sprich, lass es deine Frau entscheiden, aktuelles Modell und Leistungsfähigkeit sind für Frauen relevante Dimension, Frauen denken in Aussehen und in Praktikabilität (sprich Gewicht)
Jedes Macbook kann weit mehr als deine Frau je an Leistung abrufen wird. Das geringere Gewicht ist echt ein Faktor, wenn deine Frau auf dem Sofa oder auf dem Liegestuhl surft, das spräche für ein Air.
löwenzahn
24.05.2011, 19:25
Ok, danke für Eure Antworten. Ich werde Deinen Rat befolgen, Ulrich und meine Liebste entscheiden lassen.
Liebe Grüße
Michael
Edit: Mein Frau hat geschmuzelt und das Gewicht des Teils spielt tatsächlich eine Rolle.
Mein Rat: Ein Macbook Air 13''. Warten auf das neue Modell brauchst du nicht wirklich... Das neue soll von der Form fast nicht verändert werden. Ein stärkerer Prozessor soll rein und etwas mehr Akkuleistung und evtl. noch Thunderbold Schnittstelle. Alles drei nicht wirklich relevant für euch. http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?111200-Verkaufe-Macbook-Air-MC504&p=3021706&viewfull=1#post3021706 Das hier hätte alles was du brauchst, und ist auch noch ein super Preis.
Gruß MArc
Hat ggf. Diamand&Pearls noch ihres zum Verkauf?
Hoffe, mir kann jemand helfen. Habe bei meinem MacBookAir einiges gelöscht, Cache, Verlauf, Passwörter usw. - War von mir nicht ganz so gedacht, war dann aber halt so. Somit waren dann auch die Top Sites weg. Ok, kein Problem, die gewünschten Seiten dann oben mit + und "Top Sites festlegen" wieder eingerichtet. Dann kann man ja auch bearbeiten, hin und her schieben. Und "anpinnen". Alle nochmal kontrolliert, alles einwandfrei. Seltsamerweise verschwinden manche Top Sites immer wieder, obwohl angepinnt, manche nicht. Was stimmt da nicht? Hat jemand eine Lösung für mich ?? Was habe ich da falsch gemacht?
ja, habe ich bekommen...danke
du hast die Konten aber alle separat angelegt in Mail, oder?
.me.com
.gmail.com
.orangehand.de
sind separate konten und auch so eingerichtet... die aliasse der einzelnen konten erkennt mail so und bietet sie mir als versandnamen an.... eingerichtet ist nur der jeweilige "hauptname" des accounts...
Männer und Frauen,
ich bräuchte eine freeware für den Mac, mit der ich CD-Aufkleber frei designen und erstellen kann (mit eigenen Bildern und Text) und die ich dann durch jeden Drucker dieser Welt jagen kann (unter Verwendung so ziemlich jeden dahergelaufenen Aufkleberpäckchens vom Media Markt).
Was taugt'n da was?
Erledigt!
DesignPro ist gut. :gut:
Ich bin's mal wieder.... :mimimi:
Sicherung der externen Festplatte mit Time Machine:
Systemeinstellungen -> Time Machine
Klick auf "Optionen" und die externe Festplatte, die gesichert werden soll, aus der Liste entfernen.
http://img843.imageshack.us/img843/8633/timemachine.png
Standardmäßig sichert Time Machine keine externen Medien und daher landen diese auf der Ausnahmeliste.
In der Theorie verstanden, in der Praxis schaut's bei mir allerdings so aus:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2011/timemachine.jpg
Elements ist grau hinterlegt und kann nicht abgewählt werden..... :ka:
Julian_B
27.05.2011, 11:17
Ist die Platte HFS+ formatiert?
Percy, vergiss es, das wird nicht gehen! :bgdev: ;)
Nein. FAT.
Time Machine sichert keine FAT-Laufwerke.
Wenn du nicht aus einem speziellen Grund auf Kompatibilität zu Windows angewiesen bist, kannst Du die externe Festplatte mit HFS+ neu formatieren. Musst die Daten halt vorher irgendwo zwischenparken...
An meinem MacBook Pro hängt eine FAT-formatierte, externe HD. Timemachine bzw. Backup funktionieren bestens. ;)
Format ist "MS-DOS-Dateisystem (FAT32)".
Die FAT32-Platte ist Ziel oder Quelle des Backup?
Sowohl als auch... meine HD ist am USB-Port angeschlossen und macht regelmäßig mit der Timemachine ihr Backup. Ich habe auch schon 1 x einen Teilrestore gemacht, es hat einwandfrei funktioniert.
Ah, also ist die USB-festplatte mit FAT32 formatiert und ist das Time-Machine-Laufwerk, auf das die interne HD des MBP gesichert wird.
So herum funktioniert das tatsächlich, da Time Machine auf dem FAT-Laufwerk ein Diskimage anlegt, welches wiederum mit HFS+ formatiert ist. Ist genauso, wenn Time Machine auf eine Netzwerkfreigabe sichert.
Aber Time Machine kann meines Wissens keine FAT-Partitionen sichern, d.h. den Inhalt einer FAT-Partition in einem Time Machine-Backup sichern. Und genau das will Percy...
Dieses Blitzstartverhalten des MacOSX als das Macbooklein neu war hat sich auch gelegt. Also auch Apple nicht die Jungfrau wie ich es dachte.
Stefan17
27.05.2011, 22:27
Hallo zusammen,
suche ein ordentliches Photoprogramm für einen IMac.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Aperture ??
....mit I Photo sind zb die Orginale der Bilder , die bearbeitet wurden weg.... ( oder mach ich da was falsch ?? )
DANKE
PS bin Mac Anfänger
superolli
28.05.2011, 20:57
Ich bin's mal wieder.... :mimimi:
In der Theorie verstanden, in der Praxis schaut's bei mir allerdings so aus:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/misc/2011/timemachine.jpg
Elements ist grau hinterlegt und kann nicht abgewählt werden..... :ka:
Percy, bist du Admin?
Koenig Kurt
28.05.2011, 21:11
Hallo zusammen,
suche ein ordentliches Photoprogramm für einen IMac.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Aperture ??
....mit I Photo sind zb die Orginale der Bilder , die bearbeitet wurden weg.... ( oder mach ich da was falsch ?? )
DANKE
PS bin Mac Anfänger
Aperture ist grandios, wenn man es als das sieht, was es ist: Eine Verwaltungssoftware. Allerdings bringt Aperture schon seit 2.0, nun mit 3.0 aber noch mehr auch Bildverarbeitungswerkzeuge mit. Anhand diverser Plug Ins (zum Beispiel von NIK Software) kann man Aperture zu einem auch sehr guten Bildbearbeitungsprogramm machen. Zugleich ist auch die Zusammenarbeit mit z.B. Photoshop gegeben.
Zum Thema, das Du ansprichst: Ja, das ist wohl einer der riesigen Vorteile von Aperture: Die Originaldateien bleiben unberührt, auch werden nach Bearbeitung nicht "neue" Dateien erstellt und gespeichert, sondern nur die "Links zu den Veränderungen". Spart Platz, wenn man zum Beispiel zehn verschiedene Versionen eines Bildes erstellt.
Ich arbeite mit Aperture seit der ersten Release und kann es jedem nur empfehlen. Wer noch etwas mehr will, holt sich die NIK Complete dazu.
Beste Grüße,
Kurt
Mr. Pink
28.05.2011, 21:41
Und sparen kann man auch noch. Aperture 3 Vollversion im App Store zum Download kostet sehr entspannte 15€.
Koenig Kurt
28.05.2011, 21:44
Echt? Ich finde es nur für über 60.- Euro - was aber immer noch günstig ist. Für 1.0 habe ich noch 300 Euro gezahlt.
Und sparen kann man auch noch. Aperture 3 Vollversion im App Store zum Download kostet sehr entspannte 15€.
Sicher? Ich sehe 62,99 :ka:
Ich nutze Lightroom 3 und bin auch sehr zufrieden. Allerdings ist das Zusammenspiel mit iPhoto natürlich schlechter.
Mr. Pink
28.05.2011, 21:50
Oh, haben die erhöht? Sorry für die Fehlinfo. Habe damals 15 gezahlt als es in den App Store kam. War wahrscheinlich ein Einführungspreis. Aber 60 ist ja wirklich immer noch sehr gut
Stefan17
28.05.2011, 23:44
DANKE für Eure Antworten !
War heute im Ap Store Aperture kaufen. ( 62 Euro )
Dachte solche Programme kosten 500-600 Euro
Wenn Du auf Schachtel und CD bestehst, kannst Du bei Apple auch 199,- ausgeben...
Hallo zusammen,
suche ein ordentliches Photoprogramm für einen IMac.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Aperture ??
....mit I Photo sind zb die Orginale der Bilder , die bearbeitet wurden weg.... ( oder mach ich da was falsch ?? )
DANKE
PS bin Mac Anfänger
Hallo, die originalen Bilder werden von IPhoto nicht verändert. Es wird nur die Kopie bearbeitet oder modifiziert.
Die Pfade kannst du in meinem Post hier finden:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?45307-MAC-OS-TIPPS-und-TRICKS-%28ehem.-BERATUNG-iMAC-KAUF%29&p=3029376&viewfull=1#post3029376
Gruß MArc
grande problem:
youtube öffnet sich ganz normal - sucher & ergebnisse auch ok - nur video abspielen funzt net :ka:
kein play button oder sowas
Glimmerblocker deaktivieren bzw die anderen Adblocker...
löwenzahn
01.06.2011, 17:58
iPhoto Probleme:
Möchte ein Album, bzw. Fotos aus iPhoto auf eine CD kopieren. Das klappt auch über Bereitstellen - Brennen. Es sollen aber NUR die bearbeiteten Fotos mit geänderten Dateinamen zu sehen sein. Nicht die Ordner Mediathek, Erstellungsjahr, Modified und Originals. Der Empfänger der CD soll sich auch nicht durch zig Ordner durchhangeln müssen, bis er an die Bilder herankommt.
1. Wie bekomme ich ausschließlich das Album, bzw. einzelne Bilddateien auf die CD? Mal abgesehen über den Weg "Finder".
2.
In iPhoto habe ich die Dateinamen der Bilder geändert. Die geänderten Namen werden in iPhoto unter dem Bild korrekt angezeigt, nur auf der gebrannten CD erscheinen die Original Namen wie sie aus der Kamera heraus importiert wurden. Über den Umweg über den Finder habe ich die Dateinnamen im Ordner Modified dann ändern können und aus dem Finder habe ich dann dann über den Brennordner genau die Bilder auf CD brennen können, so wie ich es wollte. Beabeitete Bilder mit nochmals geänderten Dateinamen. Das ist aber sehr umständlich. Gibt es einen einfacheren Weg?
Danke für Eure erneute Hilfe.
Michael
Hallo Michael,
der direkte brennen Button von iPhoto ist da nicht hilfreich. Du musst den Weg über "exportieren" wählen. Ich sitze leider nicht an meinem Mac. Aber in der Hilfe steht es beschrieben, wie man ein Album brennt. Da kann man dann auch bei der Einstellung die Bildgröße und den Namen wählen (Aus Ereignis, Original Name, Album Name) etc. Dann den Ordner wie gewohnt brennen.
Gruß MArc
löwenzahn
01.06.2011, 21:22
Danke Marc,
you made my day. Nun funktioniert es prima. "Exportieren" heißt das Zauberwort. Und - in der Hilfe zu finden: "Erstellen einer CD/DVD, die mit einem Windows-PC oder von einem Fotolabor verwendet werden kann."
Warum allerdings iPhoto zwischen Dateinamen (der Name des Originalfotos) und Titel (der in iPhoto geänderte Name des Fotos) unterscheidet, ... ächz, da muß man drauf kommen.
Die Funktion Bereitstellen - Brennen gilt nur für Funktionen innerhalb iPhoto´s. Ok, das Apple System schottet sich schon ein wenig ab.
Michael
P.S.: Frau löwenzahn hat sich für ein MacBook Pro 13'' entschieden. Kommt am Samstag. Mal sehen, wie das Überspielen der Daten und Programme mit Time Machine klappt.
Dieses Blitzstartverhalten des MacOSX als das Macbooklein neu war hat sich auch gelegt. Also auch Apple nicht die Jungfrau wie ich es dachte.
Das kann an falschen Dateirechten auf dem Startvolume liegen. Bei meinem 15" MBP i7 mit SSD dauerte der Start auch plötzlich viel länger als ursprünglich.
Die Lösung war, den Eigentümer der Festplatte wieder auf "root" zu setzen, da ansonsten keine Start-/Stop-Caches angelegt werden konnten.
Öffne mal das Programm "Programme" -> "Dienstprogramme" -> "Konsole". Dann wählst Du aus der linken Seitenleiste (ggf. erst auf "Protokollliste einblenden klicken) das Protokoll "Dateien" -> "system.log" aus und gibst oben rechts im Suchen-Feld "Can't create kext cache" ein.
Bei mir erschienen dann zahlreiche Meldungen der Art "localhost com.apple.kextd[10]: Can't create kext cache under / - owner not root.".
Beheben lässt sich das Problem relativ leicht:
Öffne das Programm "Programme" -> "Dienstprogramme" -> "Terminal"
Gebe folgenden Befehl ein: "sudo chown root /" und danach neu starten.
Jetzt bootet mein MBP wieder in 20 Sekunden...
Danke Jan, sehr interessant. Finde aber leider nix mit "can`t create kext.....".
Vista mäßiges hochfahren an der Möhre.
Allgemein ist das Protokoll oft hilfreich, den Grund herauszufinden.
Schau Dir im Programm Konsole mal die Protokolle /private/var/log/kernel.log und /private/var/log/system.log an, dort wird beim Starten protokolliert, welcher Schritt wie lange gedauert hat. Eventuell erkennst Du daran, was die Ursache sein könnte...
Du kannst auch mal mit dem Programm Onyx -> http://pagesperso-orange.fr/joel.barriere/dl/106/OnyX.dmg Aufräumen. Damit lassen sich diverse Scripte ausführen, Logfiles löschen und Caches neu aufbauen.
Vielleicht hilft es ja.
Es schadet auch nie, im Programm "Festplattendienstprogramm" die Zugriffsrechte der Startfestplatte zu reparieren.
Wie voll ist Deine Festplatte?
Bei einem Freund ist der iMac unmöglich langsam geworden, als die Festplatte fast voll (ca. 95% gefüllt) war. Da half nur ausmisten...
Danke Jan. Ne die Festplatte ist nicht zu voll. Den Rest mit dem Kernel.log muss ich mir mal durchlesen.
Vielleicht bin ich dank Ipad und Co. langsam auch ein wenig sensibel was die Startzeit betrifft. Ich messe das erstmal bevor ich weiterjammere ;-).
löwenzahn
04.06.2011, 10:42
Heute nix zu fragen. Aber nach der vielen Hilfe (danke an alle die geholfen haben), die ich in diesem Thread erfahren habe, mal ´was angenehmes: gestern kam das MacBook Pro an. Time Machine HD des iMac´s angeklemmt und .... alles funktioniert prima. Die Daten wurden wirklich problemlos auf das neue MacBook übertragen. Sitze gerade auf der Terrasse bei Sonnenschein und stelle fest: das Teil hätten wir uns früher kaufen sollen.
LG
Michael
http://www.youtube.com/watch?v=PfTwF63ay-I
hier mal eine kleine App Empfehlung: Alfred...noch kostenlos im Mac app store:
Alfred ist ein app launcher, Suchmaschine, Filemanager, und und...extrem smart und einfach zu handhaben...
Smartass
06.06.2011, 11:38
Danke Ulrich! Schönes Tool. :gut:
24€ für Lion....ich wusste es...
Smartass
06.06.2011, 20:48
Nur über den App-Store, 4 GB, verfügbar ab Juli...
Smartass
06.06.2011, 20:55
iOS 5 mit 10 Key Features und 200 Neuerungen ab Herbst.
24€ für Lion....ich wusste es...
Und das nur ein Mal pro Haushalt :gut:
24€ für Lion....ich wusste es...
Inclusive icloud versteht sich!
Ich kann es kaum erwarten...
Gestern habe ich einen Mac Mini geordert, um einen Heimserver a'la Ulrich aufzusetzen.
Zusätzlich zum Mac Mini habe ich noch ein MacBook. Auf MacBook und Mac Mini möchte ich einen konsistenten Datenbestand hinsichtlich meiner Dokumente und meiner Fotos haben. Hat jemand von euch Erfahrungen damit, wie das am besten geht? Ich könnte natürlich manuell synchronisieren, z.B. mit ArSync, aber ich glaube, das wird mühselig mit der Zeit. Eine Netzwerkplatte wäre natürlich für zuhause eine Idee, aber ich will die Daten ja auch unterwegs auf dem MacBook verfügbar haben.
Vielen Dank schon mal!
Gestern habe ich einen Mac Mini geordert, um einen Heimserver a'la Ulrich aufzusetzen.
Zusätzlich zum Mac Mini habe ich noch ein MacBook. Auf MacBook und Mac Mini möchte ich einen konsistenten Datenbestand hinsichtlich meiner Dokumente und meiner Fotos haben. Hat jemand von euch Erfahrungen damit, wie das am besten geht? Ich könnte natürlich manuell synchronisieren, z.B. mit ArSync, aber ich glaube, das wird mühselig mit der Zeit. Eine Netzwerkplatte wäre natürlich für zuhause eine Idee, aber ich will die Daten ja auch unterwegs auf dem MacBook verfügbar haben.
Vielen Dank schon mal!
Hallo Marcus,
erzähl mal bitte welche Daten genau du meinst? Einzelne Dokumente in verschiedenen Ordnern? Deine Bilder aus IPhoto oder auch dort einfach einen Ordner, um die Bilder dabei zu haben? Wie sieht das mit Kalender, Email und Adressbuch aus?
Das was wir alle erwarten soll nächsten Monat mit iCloud kommen. Eine kurzfristige Abhilfe wäre ein verlinken der wichtigen Daten in den Dropbox Ordner. (Internet Zugriff vorausgesetzt).
Hallo Marc,
im Wesentlichen meine ich einerseits berufliche Daten aller Formate, die unter einem Ordner organisiert sind. Neben iPhoto-Bildern meine ich andererseits meine Bildersammlung, die ich mit Lightroom verwalte.
Bei den beruflichen Daten bin ich etwas pingelig, was Cloud & Co. angeht, da diese sensibel sind.
chronosync löst deine Probleme...sync unterwegs bedeutet cloud, du kannst über eine Nas und teamdrive eine private cloud produzieren...am Ende teuer und oder unterirdische performance...
Hallo Marcus,
das von Ulrich empfohlene Programm kenne ich leider nicht. Für meine Synchronisation benutze ich SyncTwoFolders. Das reicht für mich und meine Bilder! Dienstliche, sensible Daten solltest du sowieso verschlüsseln. Dazu benutze ich TrueCrypt. Und ein TrueCrypt Container in der Dropbox ist für mich o.k.
Ich kann es kaum erwarten:
http://www.apple.com/de/macosx/whats-new/features.html
hier nochmal alle 250 neuen features des OS X Lion.
Hallo Marcus,
das von Ulrich empfohlene Programm kenne ich leider nicht. Für meine Synchronisation benutze ich SyncTwoFolders. Das reicht für mich und meine Bilder! Dienstliche, sensible Daten solltest du sowieso verschlüsseln. Dazu benutze ich TrueCrypt. Und ein TrueCrypt Container in der Dropbox ist für mich o.k.
Ich nutze derzeit ArSync, eine graphische Oberfläche von rsync. Allerdings finde ich das nicht so toll. Entweder synchronisiert man unidirektional und hat die Gefahr, neuere Daten auf dem anderen Rechner zu überschreiben oder man synchronisiert bidirektional und plötzlich hat man verschobene Daten doppelt.
TrueCrypt in Dropbox wäre für mich auch o.k., aber bei Änderungen muss jedes Mal der komplette Container ausgetauscht werden.
Smartass
08.06.2011, 14:27
Ich kann es kaum erwarten:
http://www.apple.com/de/macosx/whats-new/features.html
hier nochmal alle 250 neuen features des OS X Lion.
Dito
ich finde eigentlich IOS 5 und Icloud spannender...aber kommt ja alles, Lion hat jetzt kein einziges feature auf dass ich wirklich heiss bin.
Icloud ist mit Sicherheit spannender, aber für mich nicht wirklich notwendig. Und beim IOS 5 finde ich das Notification Center eine perfekte Erfindung und auch das Tabbed Surfing. Die ganzen Twitter und Facebook Integrierungen finde ich da eher störend.
Endlich kann man mit dem Lion auch externe Geräte mit FileVault 2 verschlüsseln. Somit ist endlich mal die TimeMachine mit "sicher". Und Mission Controll und Launchpad und Fullscreen - darauf hat die Welt gewartet. :-)
Koenig Kurt
08.06.2011, 15:30
...aber kommt ja alles, Lion hat jetzt kein einziges Feature auf dass ich wirklich heiss bin.
Dafür vieles, was ich zunächst furchtbar finde (wenn ich richtig informiert bin):
- Kein Rosetta mehr, das bedeutet, gut ein Drittel meiner Programme wandert in die Tonne. Obwohl sie für meinen bedarf noch locker ausreichen (so arbeite ich z.B. immer noch mit meiner Uralt-Adobe-CS)
- nur die Upgradelösung über den App Store, wie von Dir prophezeit, Ulrich - was ich nie gedacht hätte: Apple sieht Lion also als Upgrade wie SL, nicht als Vollversion, damit bislang keine greifbare Scheibe und damit auch nur über Umwege erstellbare Backups. Wie macht man in Zukunft einen Clean Install?
- die Voraussetzung von SL auf dem Rechner (was mich nicht stört, trotzdem)
- keine Unterstützung der PPC-Prozessoren und Intel erst ab Core 2 Duo
Dass "Altes" irgendwann hinten runterfällt, ist klar, dafür ist Apple auch bekannt. Gut, arbeite ich auf dem PowerBook eben weiter mit Leopard, geht auch. Aber verschiedene Betriebsysteme innerhalb eines Haushalts/Netzwerks sind einfach dämlich.
Ich hatte gehofft, Apple würde zumindest die X-Serie noch "vollenden". Aber Classic fiel mit 10.5 ja auch raus, hatte also auch nur noch fünf Versionen Leben.
Mein Fazit: Lion hat nichts, was ich brauche bzw. ähnlich "revolutionär" ist wie es Expose, Dashboard, schnelle Ansicht per Leerzeichentaste, Time Machine oder Spotlight waren. Bedeutet für mich wohl, dass ich, wenn ich einen neuen iMac möchte, noch vor Lion-Erscheinen kaufen sollte, wenn ich nicht mit drei verschiedenen OS-Versionen arbeiten möchte. Irgendwann geht es natürlich eh nicht mehr anders. Wie Apple uns ja gelehrt hat. Und wenn es nur der neue iPod Shuffle ist, denn die Tochter mit nach Hause bringt - und der dann eine komplette Um- bzw. Aufrüstung verlangt.
Beste Grüße,
Kurt
Da muss ich Ulrich absolut zustimmen - was selten vorkommt ;-)!
edit: Kurt, einmal im Leben muss die Tochter zurückstecken und wenn es wegen des Ipodshuffle`s ist.
Wegen so einem Ding würde ich nicht meine ganze IT "relativ unbegründet" hochfahren.
perspektivisch werden die DVD Laufwerke bei allen mobilen Endgeräten wegfallen...und weit über die Hälfte aller verkauften Macs sind mobil, damit wird die DVD sowieso obsolet. Ich gehe davon aus, dass mobile Neugeräte mit einem USB Stick ausgeliefert werden wie das MBA.
Am Ende bedeute ja heute schon clean install (und zwar für MS und Apple). Du startest einen - immer schon veralteten - Systemdatenträger, und sobald du online bist, ziehst du dir die altuellen updates. Das wird also sich nicht ändern.
Ein paar Features finde ich gut, z.B. den Vollbildmodus. Das bringt auf einem 13" MacBook eine Menge. FileVault für Time Machine finde ich auch knorke. Ansonsten werden viele Änderungen eher spürbar als rational fassbar sein. Ich gebe Lion eine Chance.
Dass Apple nur noch eine Upgradelösung vorsieht, ist konsequent. Einerseits hat es rechtliche Vorteile, andererseits bereitet Apple damit den Abschied von Luafwerken vor. Das heißt nicht, dass ich das gut finde, nebenbei bemerkt.
Ulrich und ich hatten den gleichen Gedanken ;)
Hallo,
ich habe hier schon mehrmals gelesen, dass Truecrypt zur Verschluesselung von Daten unter Macos verwendet wird. Ich habe Truecrypt frueher auch genutzt, habe aber bisher den Eindruck, dass Truecrypt/Macfuse unter Snow Leopard (64-Bit) nicht laeuft. Funktioniert dies nun oder habe ich etwas nicht kapiert oder startet ihr immer mit der 32-Bit Version?
Danke.
ich bin Apple User, ich klicke auf die app und dann läuft sie...das funktioniert auch mit tc.
64 bit für ein tc, welchen sachlogischen Grund soll es dafür geben?
Hm, keine Ahnung. Bei mir laeuft es einfach nicht. Ich dann ein bisschen gegoogelt und es scheint, dass es keine 64 bit version fuer Truecrypt gibt. Starte ich Snow Leopard in 32 bit, dann laeuft es. Ich will aber nicht ausschliessen, dass ich hier was falsch mache.
Steht so auch hier:
TrueCrypt supports Microsoft Windows, Mac OS X and Linux operating systems[1] (using FUSE). Both 32-bit and 64-bit versions of these operating systems are supported, except for Windows IA-64 (not supported) and Mac OS X 10.6 Snow Leopard (runs as a 32-bit process).[1] The version for Windows 7, Windows Vista or Windows XP can encrypt the boot partition or entire boot drive.[2]
http://en.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt
Hm, keine Ahnung. Bei mir laeuft es einfach nicht. Ich dann ein bisschen gegoogelt und es scheint, dass es keine 64 bit version fuer Truecrypt gibt. Starte ich Snow Leopard in 32 bit, dann laeuft es. Ich will aber nicht ausschliessen, dass ich hier was falsch mache.
Steht so auch hier:
TrueCrypt supports Microsoft Windows, Mac OS X and Linux operating systems[1] (using FUSE). Both 32-bit and 64-bit versions of these operating systems are supported, except for Windows IA-64 (not supported) and Mac OS X 10.6 Snow Leopard (runs as a 32-bit process).[1] The version for Windows 7, Windows Vista or Windows XP can encrypt the boot partition or entire boot drive.[2]
http://en.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt
Hallo Simon,
bei mir läuft TrueCrypt einwandfrei. Im 64bit Modus auf OS X 10.6.7.
Hallo Kurt,
in einigen Punkten muss ich dir recht geben. Den Support von Rosetta werden einige schmerzlich vermissen. Aber das Update über den Appstore ist kein Update, sondern eine Vollversion von 4GB, die sich seperat auf der Festplatte befinden wird. Es wird in den Systemeinstellungen einen Menüpunkt Systemherstellung "reinstall" geben. (Quasi die Neuinstallation). Mit einem Einkauf im AppStore, kannst du 5 Rechner für 25Euro updaten. Einen alten Rechner behalten für die "abwärtskompatibilität" und die anderen "aufrüsten" ;-)
Koenig Kurt
08.06.2011, 19:20
Apple bezeichnet es selbst als "Upgrade", deshalb habe ich das so übernommen. Und als Vollversion wäre es mit 4GB ziemlich mager. Hatte ja Leopard schon sieben GB oder so, Tiger auch nicht viel weniger. Darum ja auch die SL-Voraussetzung, das wiederum Leopard vorausgesetzt hat (zumindest bei jeder meiner Installationen). Irgendwas wird also zur Vollversion fehlen. Developer Tools oder ähnliches.
Aber einmal kaufen und auf fünf Rechnern installieren ist ja schon mal schön, für Einzelanwender mit mehreren Rechnern.
Beste Grüße,
Kurt
ich denke, die werden die ganzen Sprachen und Druckertreiber draussen lassen, die haben das meiste Gewicht.
Stefan17
08.06.2011, 22:58
Sorry aber ich schaff s einfach nicht HIIIIILFEEEE Bitte.
Versuche auf dem IMac meine Mail Accounts einzurichten.
Hat alles geklappt...mit Gmail...mit yahoo leider nicht.
Die verschiedenen Ordner, die ich auf I Phone u I Pad habe werden leider nicht auf dem IMac angezeigt.
Mail s gehen rein u raus. alles klappt....nur halt sind diese sch.... Ordner erscheinen nicht auf dem IMac.
Was um Himmels Willen übersehe ich da.
Bitte um Hilfe
DANKE
Hallo Simon,
bei mir läuft TrueCrypt einwandfrei. Im 64bit Modus auf OS X 10.6.7.
Hallo Marc,
ich habe auch OS X 10.6.7 aber TC will im 64 bit Modus einfach nicht laufen. Starten kann ich, sobald ich aber einen TC Container oeffnen will, bekomme ich eine Fehlermeldung. Ich habe gerade nochmal im 32 bit Modus gestartet und es laeuft einwandfrei.
Ich danke Dir.
Sorry aber ich schaff s einfach nicht HIIIIILFEEEE Bitte.
Versuche auf dem IMac meine Mail Accounts einzurichten.
Hat alles geklappt...mit Gmail...mit yahoo leider nicht.
Die verschiedenen Ordner, die ich auf I Phone u I Pad habe werden leider nicht auf dem IMac angezeigt.
Mail s gehen rein u raus. alles klappt....nur halt sind diese sch.... Ordner erscheinen nicht auf dem IMac.
Was um Himmels Willen übersehe ich da.
Bitte um Hilfe
DANKE
Ich habe auch (vergeblich) versucht, in Mail auf dem iMac Ordner anzulegen. Es geht nicht.
Du kannst "intelligente" Ordner anlegen (mit bestimmten Regeln), das funktioniert, hat aber nichts mit der "klassischen Ablage" anderer Mailprogramme wie Outlook und Konsorten zu tun. Ist manchmal nervig, aber man gewöhnt sich dran (mehr oder weniger ;))
Sorry aber ich schaff s einfach nicht HIIIIILFEEEE Bitte.
Versuche auf dem IMac meine Mail Accounts einzurichten.
Hat alles geklappt...mit Gmail...mit yahoo leider nicht.
Die verschiedenen Ordner, die ich auf I Phone u I Pad habe werden leider nicht auf dem IMac angezeigt.
Mail s gehen rein u raus. alles klappt....nur halt sind diese sch.... Ordner erscheinen nicht auf dem IMac.
Was um Himmels Willen übersehe ich da.
Verwendest Du IMAP oder POP3?
...du meinst diese Ordnerstruktur, oder
http://www.abload.de/img/ordner9q4u.jpg
Geht meines Wissens(standes) bei Mail nicht, du kannst zwar mehrere Konten einrichten (ich habe die gleiche Struktur wie auf dem iPhone-Screenshot auch auf dem Mac), nur wird halt nichts angezeigt (es gibt nur einen Posteingang). Auch Ablageordner im klassischen Stil lassen sich nicht anlegen. Wenn du eine Mail schreibst, kannst du aber auswählen aus welchem Account und mit welchem Absender verschickt wird.
Oder ich habe es einfach noch nicht endeckt und lerne gleich noch mit.
Mach einfach Thunderbird drauf und gut ist, bei Mail gehts noch nicht, schaun wir mal was Lion bringt. ;) Sah auf jeden Fall mal nicht schlecht aus. :)
Stefan17
09.06.2011, 13:14
DANKE für Eure Antworten !!
@ Andreas : für Yahoo Pop / für Gmail Imap ( was aber automatisch passiert )
@ Fred : ich meine die verschiedenen, selber angelegten Ordner in meinem Mail Account.
zb lege ich mir bei Yahoo einen Ordner mit Mails von einer bestimmten Person an, oder einen neuen Ordner von einer bestimmten Gruppe oder Thema.
Verschiebe nun die eingegangene Mail in den entsprechenden Ordner.
Auf dem IPhone u auf dem IPad sind diese Ordner in meinem Mail Account aufgeführt....auf dem IMAC nicht.
Was mich aber stutzig macht, dass ich noch einen Account bei Gmail habe....bei dem sind diese Ordner auf dem I Phon, I Pad u IMAc gleich aufgeführt ???
Sorry, wenn ich mich schlecht ausdrücke....hab zu wenig Fachwort/Wissen.
Um noch mal auf Lion zurückzukommen... Es soll doch möglich sein, eine Boot/Installdisk anzulegen, siehe hier:
http://eggfreckles.net/tech/burning-a-lion-boot-disc/
welches programm ist zu empfehlen um zip dateien zu öffnen?
welches programm ist zu empfehlen um zip dateien zu öffnen?
Ich benutze TheUnarchiver und bin sehr zufrieden damit.
welches programm ist zu empfehlen um zip dateien zu öffnen?
das ist doch im Finder integriert...einfach entpacken anklicken....
das ist doch im Finder integriert...einfach entpacken anklicken....
nö lässt sich nix öffnen :ka:
klick die datei an, blinzt kurz nen grünet ding uff und das wars
Ist die Datei sehr klein? Dann liegt das 'Entpackte' einfach im Ausgangsordner des Pakets...
das sind elektronische lieferscheine, also keine große datei.
Das Dateiformat ist .zip?
das sind elektronische lieferscheine, also keine große datei.
Hallo Ibi,
manche zip Dateien lassen sich im Finder nicht entpacken. Spätestens dann wenn rar oder 7z Dateien dazukommen, wirst du um den "The Unarchiver" nicht drumrum kommen.
Oder 7zX oder Zipeg. Da gibt es einige Optionen.
Auch StuffitExpander kann besser mit Zips umgehen als der Finder, der bereits bei Passwortgeschützten Zips versagt.
löwenzahn
12.06.2011, 19:28
Mein iMac (Intel Core 2 Duo, 4GB RAM) könnte ein wenig mehr Performance vertragen. Parallels/Windows7 benötigen ca. 1,5 Minuten um hochgefahren zu sein. Nicht, daß ich sehr unzufrieden wäre, aber vielleicht helfen ein paar GB RAM dem iMac. Meine Frage bezieht sich auf Sinn, oder Nutzen der RAM Aufstockung und wenn ja, wieviel GB´s es denn sein solten.
Danke Euch.
Michael
MacOS bzw. Parallels/Windows verbraucht ja erstmal nur den Speicher fürs Betriebssystem. Solange MacOS und Windows sich langweilen, brauchst Du auch keinen Speicher erweitern. Die Zeit zum Booten wird sich mit ziemlicher Sicherheit nicht signifikant verändern, solange Du den Hauptspeicher erweitern willst. Hauptspeicher brauchen die wirklich speicherintensiven Anwendungen wie Bild- und Videoverarbeitung. Bei Dir wäre dann eher an eine schnellere Platte oder eine SSD zu denken.
Ich habe ein MacBook und einen MacMini, beide mit 2,4 GHz Core 2 Duo. Das MacBook hat 2 GB, der MacMini 8 GB. Mac Mini wurde mittels Time Machine exakt wie das MacBook aufgesetzt. Der Mini ist wesentlich schneller.
Ach, solltest Du aufstocken, keinen Abnehmer für dein RAM haben und dieser mit meinem System kompatibel sein: :winkewinke:
Koenig Kurt
12.06.2011, 22:06
Ein 1GB-Riegel wird Dir nichts bringen, Marcus, oder? Hätte hier noch einen 667MHz DDR2 SDRAM aus einem Core 2 Duo iMac, der morgen auf die Reise gehen könnte.
Beste Grüße,
Kurt
löwenzahn
12.06.2011, 22:25
Nach Andreas Meinung, die ich nachvollziehen kann, machen ein paar GB RAM keinen signifikanten Unterschied. Markus spricht von einem rascher arbeitenden Mac Mini.
Ich werde mal bezahlbare 4 GB RAM dem iMac spendieren. In der Summe wären dies dann im iMac 8GB. Markus, wenn sich kein Unterschied einstellen sollte, schicke ich Dir die RAM´s.
LG
Michael
Kurt, vielen Dank für Dein Angebot! Kurt, ich habe selbst noch 2 Stück 1 GB 1066 MHz aus der Standardbestückung des Mac Mini hier.
Michael, ich habe auf beiden Rechnern Bilder mit LightRoom bearbeitet. Das geht auf dem Mac Mini zügiger. Die zwei GB im MacBook sind allerdings schon ein wenig knapp, sodass der Unterschied zwischen 4 und 8 GB vielleicht nicht so dramatisch ist.
löwenzahn
12.06.2011, 22:49
Das, Markus, würde sich wieder mit Andreas Aussage decken. Bildbearbeitung benötigt Arbeitsspeicher, der den Bootvorgang nicht zwingend beschleunigt. Ok, RAM´s sind noch nicht bestellt und werde ich auch nicht bestellen. Sorry Markus, dann gibt es kein RAM von mir. Danke an Euch.
Michael
Mach mal die Aktivitätsanzeige auf.
Da wir der aktuelle RAM-Verbrauch angezeigt.
Ist kein RAM mehr frei und/oder wird viel Swap verwendet, solltest Du RAM kaufen.
Ist noch RAM frei und die Kiste lahmt trotzdem, ist die Platte zu langsam.
Beim iMac ist der Plattentausch ja nicht ganz trivial, eine SSD bei großen Kapazitäten noch sehr teuer (aber geil...).
Wenn eine Festplatte sehr voll ist, neigt sie zum fragmentieren und wird ebenfalls lahm.
Bei einem Bekannten hat es nicht wirklich geholfen, nur unnötige Daten auszumisten. Die 1TB-Festplatte war vor dem Ausmisten zu gut 90 - 95% belegt, danach zu 40%. Wir mussten die Festplatte mit CarbonCopyCloner auf eine externe Festplatte kopieren, die interne Festplatte formatieren und mit CCC die Platte zurück kopieren. Dadurch wurden die Dateien wieder "am Stück" geschrieben und der iMac war wieder fast so schnell wie am ersten Tag.
löwenzahn
13.06.2011, 10:32
Jan, die Aktivitätsanzeige ist aufschlußreich. Festplatte zu 3/4 frei. RAM 1GB frei. Swap 6MB. Festplattenaktivität am Anschlag. Also Festplatte zu langsam. SSD´s sind cool, einzig das Preis- Leistungsverhältnis hält mich im Moment vom sofortigen Kauf ab.
Michael
Der Safari ist oft ein Auslöser für Festplattenaktivität. Hast du bestimmte Plugins geladen? Wenn du einen neuen Benutzer erstellst (Testweise) hat dieser auch die Probleme? --> damit kannst du schauen, ob die Probleme in der BenutzerLibrary liegen.
löwenzahn
13.06.2011, 13:15
Marc, Safari benutze ich selten. Firefox ziehe ich vor. Plugins hier: adblock.
Parallels/Windows7 brauchen eben 1,5 Minuten um startklar zu sein. Vielleicht ist diese Zeit ja im normalen Rahmen.
Neuen Beutzer erstellt. Dem fehlen dann Programme wie Parallels. Oder ich weiß nicht, wie ich diese dem neuen Benutzer zugänglich machen kann. Habe aber mit Safari und iPhoto gespielt und kann keinen signifikanten Geschwindigkeitsunterschied feststellen.
Michael
Also wer 4Gb RAM hat, da bringt ne Erweiterung gar nichts. Diesen Mega Speicherplatz braucht das System nicht zum hochfahren.
Parallels braucht ein bisschen das stimmt.
edit: extra für Dich mal gemessen ;) Parallels mit xppro bis zum letzten Sanduhrstop 75 sekunden.
Jan, die Aktivitätsanzeige ist aufschlußreich. Festplatte zu 3/4 frei. RAM 1GB frei. Swap 6MB. Festplattenaktivität am Anschlag. Also Festplatte zu langsam. SSD´s sind cool, einzig das Preis- Leistungsverhältnis hält mich im Moment vom sofortigen Kauf ab.
Michael
Zeigt die Festplatte auch dann Aktivität, wenn du nichts am Rechner tust?
Ein gutes kostenloses Programm mit dem man allerlei Wartungsarbeiten durchführen kann ist Onyx (http://pagesperso-orange.fr/joel.barriere/dl/106/OnyX.dmg). Das kann den Mac ebenfalls wieder beschleunigen, falls etwas mit Dateirechten/Systemcaches/Spotlight/etc. im Argen ist. Das Programm solltest Du auf jeden Fall mal aufräumen lassen.
So, und nur um hier ein wenig rumzuprotzen, habe ich auch mal gestoppt, wie lange Programmstarts bei meinem Macbook Pro (i7 2,66GHz, 8GB RAM, 256 SSD) so brauchen. :supercool:
- Mac OSX startet ab Powertastendruck in 20 Sekunden.
Da ich kein Parallels habe, nutze ich Virtualbox, einen Open-Source-Virtualiserer.
- Windows XP (Home) startet (bis es benutzbar wird, also keine Sanduhr mehr kommt) in 18 Sekunden.
- Firefox (mit diversen Plugins), OpenOffice, iTunes (80GB), Aperture (30GB) starten jeweils in etwa zwei Sekunden.
- sonstige kleinere Programme (Mail, Safari, etc.) starten ohne merkbare Verzögerung
Das ist extrem Fix Jan. Aber SSD sind meiner Meinung nach preislich noch nicht interessant. Das "mehr an speed" kommt so noch nicht zurück. Vielleicht beim server mag sein. Bei mir noch nicht.
löwenzahn
14.06.2011, 14:32
Sehr schnelle Maschine, die Du besitzt, Jan. Klar kann mein iMac mit Intel Core 2 Duo nicht mithalten.
Die Festplatte bleibt still, wenn ich nichts am Rechner unternehme.
75 Sekunden von meinem Namesvetter, danke Michael, für´s Hochfahren von XP....da liege ich nicht so weit weg mit meinen 90sec und Windows 7.
Onyx habe ich installiert. Eine Frage zum Aufräumen Feld: was kann man denn das Programm löschen lassen, ohne daß gleich alle Daten von TimeMachine wieder aufgespielt werden müssen? (z.B. Benutzer-Programme + Systemeinstellungen - doch wohl lieber nicht löschen lassen)
Danke
Michael
Bei "Aufräumen" betreffen die Auswahleinstellungen nur die Caches, nicht die Daten.
Ein Haken bei "Programme" löscht also mitnichten die installierten Programme, sondern nur deren Caches.
Ich lasse bei Onyx üblicherweise bei "Automatisieren" Alles abzüglich "Anzeige der Ordnerinhalte" und "Spotlight-Index neu aufbauen" laufen.
Der Neuaufbau des Spotlight-Indexes dauert nämlich recht lange, falls Du den auch neu aufbauen willst.
löwenzahn
15.06.2011, 08:33
Danke Jan.
Michael
Mich würde interessieren, ob Du eine Verbesserung feststellst, Michael.
Schon unter Windows waren 100% der Tweak Programme Hokuspokus und so sinnvoll wie ein Kropf am Hals. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das bei MacOS anders sein sollte. Im Gegenteil, Apple fährt eigentlich immer die Strategie "Was sinnvoll ist, tun wir für Dich, was nicht sinnvoll ist tun wir nicht und es braucht auch keinen anderen dafür".
Auch meine Erfahrungen und die meiner Kollegen sprechen eigentlich eine andere Sprache. MacOS ist eigentlich ein "don't care" Betriebssystem. So etwas wie "Aging", also das altern des Betriebssystems, wie man es noch von Windows 9x kannte, konnte ich noch nie feststellen. Technisch tut Apple auch eine ganze Menge dafür, z.B. HPFS+ als Filesystem, im Hintergrund 'adaptive hot file clustering' (d.h. solange Platz auf der Platte ist defragmentiert MacOS im Hintergrund automatisch), etc.
ich würde auch raten, die Finger von allen Optimierungsprogrammen zu lassen.
Mac OS X lässt eine Reihe von gut durchdachten Wartungarbeiten im Hintergrund laufen, warum sollte man das stören? Mit belegbaren - also messbaren Performance Verbesserungen ist sowieso nicht zu rechnen.
löwenzahn
15.06.2011, 14:47
Sowohl der Mac, als auch Parallels/Windows7 starten immerhin 3sec rascher. So ganz unnütz erscheint Onyx nicht. Ansonsten verhält er sich ähnlich wie zuvor.
LG
Michael
3s ... yeah, da fliegen einem ja die Haare nach hinten ... OK, beim Helldriver sind das Welten, aber beim Rechner? Ist das Ergebnis reproduzierbar und nach Neustart und drei Tagen Verwendung auch noch gleich? Was hast Du ONYX denn machen lassen?
loool :D
an meinen Mac und auch an alle anderen tausend Rechner kommt kein "Fummelprogramm". Das einzige was rockt ist ein altes Acronis Programm. Damit hab ich mir schon viel Klonarbeit erleichtert - am Server.
Ansonsten ist die Jungfrau meine Liebe.;):D
löwenzahn
15.06.2011, 16:00
Ok,ok, 3 Sekunden sind jetzt kein irrer Geschwingkeitszuwachs. Der iMac hätte aber auch dananch langsamer laufen können. Ich hatte auch keine Halbierung der Startzeiten erwartet.;)
Was hat Onyx gemacht? :grb:Zugriffsrechte repariert(hätte man auch über das Festplattendienstprogramm erledigen können), div. Caches zurückgesetzt....
Ob die 3 Sekunden in einer Woche noch zu messen sind, werde ich in 6 Tagen feststellen.;)
Michael
OK Michael, bin gespannt. Wäre ja schön, wenn es dauerhaft was gebracht hat.
Onyx vereinfacht im wesentlichen den Zugriff auf sowieso vorhandene OSX-Werkzeuge.
Manche Scripte laufen beispielsweise nur zeitgesteuert in der Nacht einmal in der Woche und Onyx startet diese sofort.
Die Systemcaches werden beispielsweise auch bei der Installation von OS-Updates neu aufgebaut, etc.
Voodoo ist da keiner dabei, ist nur bequemer, als im Terminal rumzuhacken...
Es ist schon richtig, dass sich OSX nicht selbst so ausbremst, wie dies so manches Produkt aus Redmond tut, aber ganz die Jungfrau ist es auch nicht... ;)
Mancher Installer zerschießt schon mal die Dateirechte...
Gerade die Reparatur der Volumestruktur hat schon unter OS9 teilweise Wunder bewirkt...
Ich merk schon, der Jan hat wirklich nen Plan!
Das klingt so sarkastisch.... habe ich was falsches geschrieben?
Oder interpretiere ich da nur was rein, was nicht da steht?
Ich bin mal so frei und behaupte, dass 14 Jahre berufliche (und private) Erfahrung im Umgang mit Mac OS 8/9/X (Server) mir eine gewisse Kompetenz in diesem Bereich zusprechen.
Um alle Skeptiker oder Fanboys ;) zu beruhigen:
Im allgemeinen braucht OSX wirklich keinerlei Wartungs- oder Optimierungstools.
Aber wenn es mal klemmt, dann kann es hilfreich sein, die Wartungs- und Reparaturprogramme zu nutzen, die einem zur Verfügung stehen. Und Onyx macht genau diese bequem zugänglich.
Ich hatte Onyx bislang auch einmal in Benutzung, um alte Logfiles, Caches etc. zu entsorgen. Das brachte immerhin ca. 1,5 GB mehr freien Festplattenspeicher.
...
Um alle Skeptiker oder Fanboys ;) zu beruhigen:
...
Jetzt kann ich wenigstens wieder gut schlafen ...
Mal so leicht Off Topic, aber es bin gerade immernoch "shocked"...
Stimmt es, dass man beim Kauf eines Microsoft-/Windows-betriebenen Rechners WORD noch extra dazukaufen muss?! 8o
Wenn dem echt so ist, dann ist mir hier vor ca. 10 Minuten der letzte begreifbare Grund weggebrochen, warum sich irgendwer noch einen PC kaufen sollte... 8o
Mal so leicht Off Topic, aber es bin gerade immernoch "shocked"...
Stimmt es, dass man beim Kauf eines Microsoft-/Windows-betriebenen Rechners WORD noch extra dazukaufen muss?! 8o
...
Nein, stimmt definitiv nicht. Ich habe mehrere Windows Rechner, alle laufen einwandfrei und auf keinem ist WORD 'drauf.
Meine Freundin behauptet, das sei immer nur eine Testversionm. Die "normale" müsse man noch dazukaufen... :grb:
Oh Mann... :D
Ok, also ist das echt so? 8o
Ja, MS Word muss noch extra erworben werden. Manchmal sind 30Tage Testversionen gleich mit installiert!
Ok, jetzt stelle ich mal eine ganz doofe Frage:
warum dann nicht gleich einen Mac kaufen?
Sorry, ich krieg's bloß immer so im gesamten Bekanntenkreis mit und auch zuhause bei meiner Freundin: meine Macs schnurren seit z.T. 7 Jahren ohne Probleme (jetzt mal abgesehen von ein oder zwei winzigen im Laufe der Zeit)... ich habe in all der Zeit ein einziges mal den Service gebraucht und einmal kurz Hilfe aus dem Forum.
Um mich herum sehe ich aber ständig Leute, deren hakelige PCs dauernd zicken, die ihre Teile schon wieder "plattmachen" und neu aufsetzen müssen etc pp... :ka:
Ok, jetzt stelle ich mal eine ganz doofe Frage:
warum dann nicht gleich einen Mac kaufen?
Sorry, ich krieg's bloß immer so im gesamten Bekanntenkreis mit und auch zuhause bei meiner Freundin: meine Macs schnurren seit z.T. 7 Jahren ohne Probleme (jetzt mal abgesehen von ein oder zwei winzigen im Laufe der Zeit)... ich habe in all der Zeit ein einziges mal den Service gebraucht und einmal kurz Hilfe aus dem Forum.
Um mich herum sehe ich aber ständig Leute, deren hakelige PCs dauernd zicken, die ihre Teile schon wieder "plattmachen" und neu aufsetzen müssen etc pp... :ka:
Weil der Mac doch noch ein paar Hundert Euro teurer ist im Vergleich. Und viele Angst mit der Kompatibilität ihrer schon angeschafften Programme haben.
Ja, eine Textverarbeitung ist bei Windows nicht wirklich dabei. Entweder kostenloses Open-Office besorgen oder für um die 100,- Lefonzen eine "Home & Student"-Version von MS Office.
Weil der Mac doch noch ein paar Hundert Euro teurer ist im Vergleich. Und viele Angst mit der Kompatibilität ihrer schon angeschafften Programme haben.
Ja. Stimmt.
Aber wenn ich das mit Nerven und Fahrtkosten zu "Bekannten", die sich "auskennen" und mal wieder "helfen" müssen, oder zum Service in den Laden, hochrechne und noch mit einbeziehe, dass (auch im meinem Umfeld) die Macs einfach Jahre länger laufen als gefühlte 100% aller PCs.... dann relativieren sich die paar hundert Kröten runter auf einen Klacks. Mindestens.
Timemachine ist für mich das ausschlaggebende Argument. MS Office muss man sich auf für den Mac kaufen, aber Timemachine bekommt man kostenlos dazu und es retten jedem den Arsch und ist einfacher zu bedienen und zu aktivieren als alle anderen, mir bekannten Backup Lösungen. Gerade bei Bekannten und Verwandten spart das Geld, Zeit und Nerven. Einfach eine USB oder FW-Platte kaufen, die doppelt so groß ist wie die interne Platte und schon ist Ruhe im Karton.
Jan, das war ernst gemeint!
Und at all.... was hat denn wort oder Textverarbeitung mit dem Rechner zu tun?
Beim Apple ist auch nix dabei, Pages muss man ebenso kaufen.
Auch ist ein Apple keinesfalls teurer - sondern billiger. Im Vergleich mit einem guten Hersteller.
Und ein PC zickt nicht rum genausowenig wie ein Apple.
Dieses extrem Pro ist Oberkäse, genausowenig wie ein PC der Weisheit letzter Schluss ist.
Dauerndes Plattmachen? Da müssen schon Pappnasen davorsitzen. ;)
Apple ist billig, darum ich gekauft.
(...)
Und ein PC zickt nicht rum genausowenig wie ein Apple.
(...)
Bei aller Sympathie, Michael. Aber bei dem Satz musste ich gerade echt laut lachen. :rofl:
Hab ich was falsches geschrieben, Martin!?:ka:
Sympathie wird hierbei nicht Beeinträchtigt! ;)
Weiß ich doch, Michael. :dr:
Es ist nur so, dass ich in meinem gesamten Umfeld (und auch selber, wenn ich mal - was immer wieder vorkommt - mit einem PC arbeiten muss) immer nur Probleme und Gefrickel mitbekomme.
Unter diesem Aspekt musste ich ob Deiner Aussage (gelinde gesagt) "schmunzeln". :D
Sie widerspricht so ziemlich genau einhundertprozentig all dem, was ich tatsächlich selbst jeden Tag erlebe.
Aber das soll hier keine Grundsatzdiskussion werden... =)
ich habe gerade erst einen Win 7 Rechner einrichten dürfen, soviel Spass ich das letzte mal bei einer Wuzelbehandlung beim Zahnarzt...und die Kiste war neu und alles funktionierte auf Anhieb...Windows User Experience ist einfach ein Desaster...
ich habe gerade erst einen Win 7 Rechner einrichten dürfen
:kriese:
Ich habe gerade einen Mac Mini einrichten dürfen, Time Machine drangehängt, eine Seriennummer neu eingegeben - fertig.
:flauschi:
Ja das OSX ist schon eine top Plattform... keine Frage.
Aber in Zeiten in denen die "matrix" das Leben nahezu zu 100% bestimmt, darf man gerne zweigleisig fahren...
Aus Liebe zum Menschen macht das weder the window noch der Sündenfall!
;)
Ich möchte mich revidieren... lol.
Fünf Minuten nachdem ich hier gepostet habe, bekam ich einen Anruf von der lieben Verwandtschaft ich möge mich doch bitte dem abgef***en FujitsuSiemens Supermarktshice mit Vista Home Premium annehmen.
Hier!:op:
Privat NUR noch Apple - ich hasse dieses unübersichtliche Windows Zeugs. XP ist ok, der rest einfach grauenvoll.
Hallo Michael,
alles klar, bin nicht eingeschnappt...:)
Das war ein harter Schnitt, als ich vor ein paar Jahren allen Privat-Support eingestellt habe, aber meine Freizeit (und wenn man so will auch Seelenfrieden) war mir wichtiger als Bekannten von Bekannten die Murkskisten zu reanimieren.
Ich sagte damals immer "Kauf Dir einen Mac, dann helf' ich Dir, Du wirst mich aber nicht brauchen.".
Nun haben sich viele einen Mac gekauft und die Dummbatzen rufen wieder an...:rolleyes: Zu dumm, um Wasser zu kochen...:wall:
Zur Info: vermutlich letztes Update? (http://www.apfeltalk.de/forum/content/2186-mac-os-x.html) von OS X Snow Leopard bevor im Sommer OS X Lion kommt...
Jetzt wirds lustig, Firefox offen gehabt, Chrome offen gehabt, plötzlich dieser Bunte Kreis.
Dann ging nix mehr - Dock war weg. Not Aus per Ein/Aus Taster Reboot.
Und nun ist das dock weg.
Wie bekomme ich mein Dock zurück?
Wenn ich auf Apfel gehe, Dock... kommt kein flymenü und dieser bunte kreis kommt und es geht für 20 sek. nix.
Expose bzw. dieses "Maus ins rechte Eck" Zeugs geht auch nicht.
edit nummer x: Parallels hatte ich auch grad hochgefahren - nur falls es der Analyse gut tut.
schdanis
30.06.2011, 19:42
Not aus hab ich noch nie gebraucht! Wenn der "Bunte Kreis", wie du ihn nennst, erscheint, reicht oft schon cmd+alt+esc! Dann einfach das beenden, was nicht mehr reagiert.
Das Sofort Beenden ging nicht.
ähem... wär auch wurscht.
Mein Dock ist weg, darum gehts mir.
Koenig Kurt
30.06.2011, 19:59
Starte mal den Finder neu - alt-cmd-esc, dann Finder - Neu starten.
Na, endlich Kurt ist hier.
Finder neu starten - gleiches Szenario.
Koenig Kurt
30.06.2011, 20:08
Über Systemeinstellungen Dock einmal "automatisch ein-ausblenden" auch schon probiert?
Ne, bringt auch nichts... wobei das klicken auf Dock in Systemeinstellungen seltsam lange dauert. Dort war auch ein Häckchen in auto ein / aus blenden... beim entfernen selbigens gabs den bunten Ball. Aber ohne Ergebniss. Also kein Dock. Auch kein "eckwischfensterwechseln"
Wenn ich im Ordner auf DOCK klicke (Systemeistellungen) kommt sofort der Ball und dauert 10 sek..
Das ist der erste GAU seit 14 Monaten Apple - der effekt ist merk ich der gleiche...
Kannst Du ein Restore über die Time Machine machen?
hab ich nicht aktiviert...
ist mein bussi bussi internet privat laptop.. der musste bislang nicht viel relevantes lagern.
jetzt kommt schon ihr cracks... Irgendeine library oder preferences löschen? Ich hab hier einen MacbookPro keinen windows shice.
Koenig Kurt
30.06.2011, 20:18
Hm, dann würde ich als erstes mal die Rechte reparieren, wenn das nix bringt, die dock.plist löschen (und da gehört noch was dazu, was man löschen muss) und danach neustarten. Wenn das alles nix bringt, den Hypophysen-Roland anschreiben und übers Terminal weitermachen.
Bitte um Anleitung Kurt.
Wie Du den den Hypophysen-Roland anschreibst? :D
Koenig Kurt
30.06.2011, 20:24
Dienstprogramme - Festplattendienstprogramm - dann deine Platte anklicken (und zwar die untere, die, die nicht den Markennamen und die Bezeichnung trägt, sondernen eben "Passions MacBook" oder so) und "Zugriffsrechte des Volume reparieren" klicken.
dann mal weiterschauen. Bin nur leider ziemlich in Zeitnot, schaue aber wieder rein.
Ok, danke Kurt. Irgendwie ist das Gerät grauenvoll träge, warum auch immer. Programme finden muss ich erst gucken, da ja kein Finder da. Ich schau mal ...
Danke.
LOL - aber wo finde ich denn den Finder?
Oben in der Menüleiste gleich neben dem Apfelsymbol kannst Du doch die Dienste einstellen.
lol - ja aber wo soll da der Finder zu finden sein - -(lol wie sich das liest - wie Mathe 1. Klasse)
sachlich: aktuell steht dort Chrome
Yes Danke Michael - hab ihn gefindet den Finder!! Merci.
Koenig Kurt
30.06.2011, 20:36
Gib mal Festplatten-Dienstprogramm in Spotlight ein.
8o
Ich bin über den FINDER...
zu dem Festplattendienstprogramm gegangen (gemäß Kurt)
Dann, da ja Expose nicht geht und alles schnell unübersichtlich auf dem Desktop wird habe ich das verbliebene FINDER Fenster verkleinert (minimiert) und dann:
Und nun ist das Dock wieder da und der rest geht auch..8o
Nix draus gelernt ich.
Hilft Dir dieser Beitrag (http://www.apfeltalk.de/forum/wie-dock-herstellen-t185871.html) eventuell?
edit: hat sich ja dann erledigt :gut:
Koenig Kurt
30.06.2011, 20:40
Denk Dir nix, Michael - ich hab nicht mal verstanden, was du uns gerade sagen wolltest. Nur, dass alles wieder geht, und das ist ja die Hauptsache.
Ihr seit großartig!:gut:
Homies - wenn ich euch nicht hätte....:verneig:
looooool Kurt - verarsch mich!:op:
Hab jetzt trotzdem diese Zugriffsrechte Gaudi aktiviert...
der macht tausend Dinge - ist das normal?
Eine Sache macht der da.
Steht immer nur dort .. repariert, repariert..
Koenig Kurt
30.06.2011, 20:46
Lass den machen. In den meisten Fällen repariert er zigfach zeug, was vorher und auch nachher nie zu Problemen geführt hätte. Mit den letzten beiden OS-Updates gab es aber ein paar Rechteprobleme, die wirklich manches abgerichtet haben (so zum Beispiel bei meiner NIk-Software).
Rechte reparieren hat meist was Placebo-mäßiges, aber man fühlt sich danach besser. Und manchmal - siehe oben!
Ich bin jetzt kurz vor ins Büro.
Keine Lust dass mir das nochmal passiert, hab nen Tesa mir besorgt und den ganz fein drübergeklebt links übers Dock.
Nicht, dass es nochmal verschwindet heute. ;)
Auf Euch ist Verlass - like that!
DANKE
Koenig Kurt
30.06.2011, 20:49
Tesa ist okay, aber nichts halbes und nix ganzes. Keine Spax zur Hand? oder ein Bolzenschussgerät?
;) ne ich will dem oder der hübschen ja nicht weh tun. Mein "beste Stück" für den Zugang zur Matrix.
So, neuer Standort altes Problem.
Da ungelöst, bitte ich die Experts nochmal um Hilfe.
Alles beim alten Problem.
Also festhalten muss ich mal: Ein Gerät, dass man selbst nicht 1000% reparieren kann ist im V-Falle kein bisschen besser als ein womögliches anfälligeres welches ich blind reparieren kann.
Gibts sowas wie eine Diagnose Disc ala Dell Diagnostics, Wiederherstellungspunkte?
Ich weiß mir null zu helfen. Apple sei dank. Shice Spielzeug.
Hier gab' es doch schon mal den Tip mit der Reparaturinstallation. Notfalls Backup einspielen.
Koenig Kurt
01.07.2011, 00:51
Ah, seh ich jetzt erst: Michael, probier mal, die Dock-Preferences zu löschen und anschließend noch mal neu zu starten. Das wären
Library/Preferences/com.apple.dock.plist und com.apple.dock.db. ACHTUNG: Nicht die auf MacBook HD, sondern die Library in deinem Userordner (das Häuschen in der linken Leiste).
Danke Kurt.
Dies hat zunächst geklappt. Werde mal Beobachten ob das so bleibt.
Nur präventiv zwei Fragen:
Eosfan.
a) Reparaturinstallation - wie geht das?
b) Backup vom Betriebssystem? Wo soll das sein.
Danke.
Koenig Kurt
01.07.2011, 15:28
Andreas hat wohl dies hier gemeint:
Ähm, ich mal wieder - warum nicht, wenn Neuinstallation des OS, mit "Archivieren und Installieren"? Wenn die Platte nicht kaputt ist, "nur" das System zerschossen (warum auch immer) hättest Du GAR NICHTS verloren. Das OS wäre erneuert worden und das wäre es gewesen. Der Rechner wäre mit Bildschirmhintergrund, Dateien auf dem Schreibtisch, mails etc. gestartet, wie er Dir abgeraucht ist. Den alten USER hättest Du in einem Ordner gefunden und, wenn alles funktioniert, anschließend gelöscht.
Beste Grüße,
Kurt
Das wäre mein nächster Vorschlag gewesen, wenn sich sonst nichts anderes ergibt (zum Beispiel Hypophyse mit seinem Unix-Wissen). Eine neuinstallation des OS mit "Archivieren und Installieren" ist im Endeffekt relativ schmerzfrei, nach einer Stunde erledigt und der Rechner startet wie vorher, nur mit erneuertem, ausgetauschten System. Klar, ein Combo-Update muss danach natürlich auch installiert werden, aber die Methode ist dennoch noch nicht mit Kanonen, sondern nur mit dem Henry-Stutzen auf Tauben geschossen.
Beste grüße,
Kurt
...
b) Backup vom Betriebssystem? Wo soll das sein.
Nicht nur Betriebssystem, alles! Läuft im Hintergrund, quasi ohne dass Du es merkst, und wenn die ***** am dampfen ist bist Du gewappnet. Für mich einer der größten Vorteile am Apple Mac. Einfach eine ausreichend große Festplatte via USB oder Fireware anklemmen, ein mal auf OK klicken und Ruhe haben:
http://support.apple.com/kb/HT1427?viewlocale=de_DE
Nicht nur Betriebssystem, alles! Läuft im Hintergrund, quasi ohne dass Du es merkst, und wenn die ***** am dampfen ist bist Du gewappnet. Für mich einer der größten Vorteile am Apple Mac. Einfach eine ausreichend große Festplatte via USB oder Fireware anklemmen, ein mal auf OK klicken und Ruhe haben:
http://support.apple.com/kb/HT1427?viewlocale=de_DE
Das war für mich damals DER ausschlaggebende Punkt, um zum Mac zu konvertieren. Geht übrigens auch über WLAN.
Diese Generalrücksicherung ist schon ok.
Habe wie gesagt kein Timemachine Backup dran, da die Kiste privat ist und wenig Datenlast hat - da gäbe es andere Laptops die wichtiger wären.
Ich mag es auch nicht - wenn etwas nichht partiell reparierbar ist.
Der Weg von Kurt hat geklappt - zweite Option Reparatur Install.
Was ist wenn ich im Urlaub bin und die Datsi daheim steht.
Ne - Repair beim OS muss immer zunächst gehen.
Was müsste ich nicht alles an Geräten sichern.
Danke Jungs.
Ich mag es auch nicht - wenn etwas nichht partiell reparierbar ist.
Da ist alles partiell reparierbar, aber Du brauchst A) das Know-How und B) die Zeit. Für das Zurückspielen eines TM Backups brauchst Du 5 Minuten, der Rest läuft von alleine.
Ich hatte auch das gleiche Problem mit mehreren Rechnern. Scheint wohl ein Problem mit Parallels und dem letzten Update zu sein. Mir hat dieser Fix geholfen:
http://reviews.cnet.com/8301-13727_7-20074173-263/dock-using-100-cpu-after-os-x-10.6.8-update-for-parallels-6-users/
Ja, ich denke auch dass es mit Parallels zu tun hatte.
Geht aber alles wieder nach dem Hinweis von Kurt.
Heute kam endlich das Update von Parallels.
kurze Frage zum aktuellen iMac 27".
Ist in dem Gehäuse von vornherein Platz für die SSD reserviert ? Wenn ich eine SSD als zweite Festplatte nachrüsten möchte, kann ich die einfach einsetzen lassen, anschliessen und fertig?
Koenig Kurt
06.07.2011, 11:08
Ja, jederzeit nachrüstbar. Hab gestern meinen bestellt - 27" i7, 2TB-Festplatte, 2GB-Grafikkarte, wird von mir dann auf 16GB Ram aufgerüstet - mein Verkäufer (Apple Business-Blabla) hat Deine (und auch meine) Frage explizit bestätigt.
Ja, jederzeit nachrüstbar. Hab gestern meinen bestellt - 27" i7, 2TB-Festplatte, 2GB-Grafikkarte, wird von mir dann auf 16GB Ram aufgerüstet - mein Verkäufer (Apple Business-Blabla) hat Deine (und auch meine) Frage explizit bestätigt.
super, danke für die info. nimmst du eine OEM SSD von apple oder ein anderes fabrikat? gibt es tipps?
Hallo Florian,
in den 27" ist Platz für eine SSD. Wenn du dir aber einen ohne SSD kaufst, gibt es leider keine Halterung und auch kein Kabel für eine SSD. Das musst du dir nachkaufen. Bei Gravis kostet das Nachrüstset ohne Festplatte ca. 100Euro. (mein Preiswissen Stand 11/2010).
Ich würde dir empfehlen eine Festplatte zu nehmen, welche auch auf die Apple Architektur abgestimmt ist. Ich habe damals von vielen gehört und gelesen, dass manche SSD's kurzzeitige Aussetzer beim Lesen und Schreiben haben. (speziell billige SSD).
Ram aufrüsten ist total einfach und auch meinen Kindern zuzutrauen :-)
Gruß Marc
Mal ne generelle Frage an die anspruchsvollen unter euch - taugt das Apple Cinema 27" Display was? Mal im Vergleich mit den hochwertigen Monitoren von Dell gleicher Preisklasse.
Hallo Michael,
ich kann nur für das 27"er Display im IMac sprechen. Ich bin für die Größe sehr positiv überrascht. Die Bildqualität ist für die hohe Auflösung absolut perfekt. Auch die Farben sind excellent und farbtreu. Das einzige, was mich stört ist die Lichtempfindlichkeit. Scheint die Sonne und trifft seitlich auf den Monitor, spiegelt sich darin das ganze Büro.
Gruß MArc
Ist das ähnlich dem Macbookpro? Das würde ich im Büro nicht ertragen. So schön die Farben auch sind.
Mal ne generelle Frage an die anspruchsvollen unter euch - taugt das Apple Cinema 27" Display was? Mal im Vergleich mit den hochwertigen Monitoren von Dell gleicher Preisklasse.
Der beste Monitor, den ich jemals hatte. Mit Abstand. Ganz großes Kino halt. :gut:
Hallo Florian,
in den 27" ist Platz für eine SSD. Wenn du dir aber einen ohne SSD kaufst, gibt es leider keine Halterung und auch kein Kabel für eine SSD. Das musst du dir nachkaufen. Bei Gravis kostet das Nachrüstset ohne Festplatte ca. 100Euro. (mein Preiswissen Stand 11/2010).
Ich würde dir empfehlen eine Festplatte zu nehmen, welche auch auf die Apple Architektur abgestimmt ist. Ich habe damals von vielen gehört und gelesen, dass manche SSD's kurzzeitige Aussetzer beim Lesen und Schreiben haben. (speziell billige SSD).
Ram aufrüsten ist total einfach und auch meinen Kindern zuzutrauen :-)
Gruß Marc
marc, dank dir für die info. 100€ für ein nachrüstset finde ich ja echt eine frechheit...:wall:
gibt es irgendwo eine inforamtion oder vielleicht sogar übersicht darüber, welche SSD mit apple abgestimmt sind, oder heisst das gleichzeitig auch "bei apple kaufen"?
das mit dem RAM kenne ich. habe ich bei jetzigen imac auch selbst gemacht. deswegen kaufe ich auch standard und rüste selbst auf 16GB auf...
gibt es irgendwo eine inforamtion oder vielleicht sogar übersicht darüber, welche SSD mit apple abgestimmt sind, oder heisst das gleichzeitig auch "bei apple kaufen"?
Frag mal bei Gravis nach, die sollten sich besser auskennen bzw. - ich vermute - eine Modelliste haben.
Mal ganz abgesehen von der Machbarkeit und dem Preis der Nachrüstung...
Es ist eine wirklich undankbare Aufgabe, den iMac ohne Staubeinschlüsse zwischen Display und Glasscheibe wieder zusammen zu bauen.
O.K., wenn Du jemanden dafür bezahlst, das zu machen, kannst Du immer wieder reklamieren, bis es passt, aber als Selbstschrauber ist es wirklich diffizil und alleine eigentlich nicht lösbar.
Ich musste mal das DVD-Laufwerk bei einem 27" iMac ausbauen weil der Besitzer seine SD-Karte in den DVD-Schlitz geschoben hatte...
Bei liegendem Mac und einer großen Softbox als (gegen-)Lichtquelle habe ich ganz flach über das Diplay geguckt und mit einem Antistatikpinsel die Staubteilchen einzeln entfernt während der Helfer die Glasplatte ganz langsam abgesenkt hat...
Ist das ähnlich dem Macbookpro? Das würde ich im Büro nicht ertragen. So schön die Farben auch sind.
Ja, das Display spiegelt ebenso wie der iMac sehr stark und wie ich meine sogar noch stärker als mein MBP...
Bei hellen Fenstern fällt es nicht so sehr auf, aber bei dunklem Hintergrund ist es ein wunderbarer Schminkspiegel....
Daher ist im Büro der 27" iMac quasi nur Zweitmonitor... Der Hauptmonitor ist mein "altes" mattes 23" Cinema Display...
Danke. Dann muss ich passen, dass kann ich nicht ausstehen wenn alles so sehr spiegelt - also beim Arbeiten.
ehemaliges mitglied
07.07.2011, 13:13
Ich habe seit Januar ein weißes MacBook. Einige Tasten haben mittlerweile gelbe Flecken, warum auch immer. :ka: Wie bekommt man die gelben Flecken wieder weg? Hat da jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank schon mal.
Koenig Kurt
07.07.2011, 13:51
Mit schwarz drübermalen? (Alter MAD-Witz, sorry)
Ich mache meine weißen Tastaturen immer mit Sidolin sauber, Geht perfekt: Sidolin auf ein Küchentuch, dann über die Tatstatur (des, im Falle Laptop, ausgeschalteten rechners) drüber - fertig. Wenn Sidolin nicht geht, weil die Finger zu nikotinhaltig waren, Armor All-Kunststoffreiniger.
beste Grüße,
Kurt
Alternativ bei einem Apple Retailer vorstellig werden und anzeigen, dass der Kunststoff vergilbt. Es gibt Leute, die haben darauf hin eine neue Tastatur inkl. Topcase bekommen.
ehemaliges mitglied
07.07.2011, 13:57
Danke Kurt. Meinst Du den Glasreiniger?
http://www.henkel.de/wasch-reinigungsmittel/reinigungsmittel.htm?brand=00000001S6
Von Nikotinfingern kommt das bei mir aber definitiv nicht. Seitdem ich das MacBook habe, habe ich gerade mal zwei Zigaretten geraucht und die habe ich im Nichtraucherthread gebeichtet. Keine Ahnung, wo das gelbe Zeug herkommt.
Danke, Andreas. Ich probier's aber erst mal mit Sidolin. Ist eh schon mein zweites, weil beim ersten eine Taste komisch klang. Wer weiß, was nach einer Reparatur wieder alles ist.
Einer der Gründe, warum ich ein schwarzes Macbook habe...;)
aber mal etwas anderes: Ich habe die Vermutung, dass die Aperture Datenbank meiner Frau beschädigt ist. Bei ihr läuft Aperture quälend langsam. Meine Datenbank ist allerdings bei der gleichen Hardware um einiges schneller und eigentlich ganz passabel vom Tempo.... Bei ihr sind es ca. 40GB und bei mir ca. 28GB Daten.
Ist es möglich, ihre gesamte Bibliothek (Bilder, Ereignisse, Projekte, etc) per Export in eine neu angelegte Bibliothek zu überführen? Oder eine neue Bibliothek anlegen und dann die "alten" Daten zu migrieren? Time Machine sichert mir ja immer wieder die Bilder in der alten Bibliothek zurück. Ich hoffe man konnte verstehen, was ich möchte und wo meiner Vermutung nach das Problem ist....=)
Mal ne praktische Frage an die Apple Nutzer, Ulrich, Orange und Co...
Ist ein Macbook Air ein Ersatz für ein Macbook Pro?
Wie bekäme man denn Bootcamp bzw. die vielen CD`s auf das Gerät?
Weiterhin, ist der 11.6" zum arbeiten zu klein oder ist das Gerät ebenso vollwertig wie der 13.3er?
Danke sehr.
Das MacBook Pro hat bereits ein eingebautes DVD-Laufwerk, beim Air musst Du ein externes dazu kaufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.