PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lagerzeiten DayDate Neukauf ?



Daytona MOP
22.02.2007, 13:53
Habe mal eine Frage zu den üblichen Lagerzeiten hochpreisiger Artikel, wie z.B. eine DayDate.
Mir ist aufgefallen das es recht häufig vorkommt das es jetzt noch P-Seriennummern zu kaufen gibt.
Da die P-Serie 2000 produziert wurde, liegen die Uhren dann wirklich 6-7 Jahre beim Konzi, oder wie kann man sich das vorstellen ?

hugo
22.02.2007, 14:19
Bei Goldmodellen absolut nichts besonderes,noch nicht einmal selten.
Goldgehäuse unterliegen anderen Produktionzyklen als die Stahlmodelle.
Desweiteren werden auch wesendlich weniger Gehäuse in Gold gefertigt.
Die Goldgehäuse werden "auf Halde gefertigt" wenn der Goldpreis im Keller ist.
Eine Uhr wird erst daraus wenn Bedarf vorhanden oder wenn eine bestellt wird.
Daher kann es sein das die Gehäusenummer älter ist.
Die Uhr selber jedoch kann wenn gerade erst beim Konzi angeliefert,erst vor 2-3 Wochen zusammengesetzt worden sein.

Wurde mir mal so erklärt.(Köln + Aussendienst)

Terminator
22.02.2007, 14:25
Die wirklich älteren Uhren/Ladenhüter, erkennst Du in SAchen DD immer an der Schliesse !

Gruss :D

Terminator

PCS
22.02.2007, 14:51
Original von hugo
Bei Goldmodellen absolut nichts besonderes,noch nicht einmal selten.
Goldgehäuse unterliegen anderen Produktionzyklen als die Stahlmodelle.
Desweiteren werden auch wesendlich weniger Gehäuse in Gold gefertigt.
Die Goldgehäuse werden "auf Halde gefertigt" wenn der Goldpreis im Keller ist.
Eine Uhr wird erst daraus wenn Bedarf vorhanden oder wenn eine bestellt wird.
Daher kann es sein das die Gehäusenummer älter ist.



Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Wenn das Hang Tag bei der Uhr allerdings schon mit 6 Preisetiketten
überklebt ist, wie ich das schon mehrmals sehen durfte, dann allerdings,
dann liegt sie wirklich schon lange.

market-research
22.02.2007, 15:37
Bei B. in Lugano habe ich neulich noch eine gelbgoldene DD mit alter, geschlitzter Schliesse gesehen. "Nein, nein, mein Herr, das ist die allerneuste Ausführung, eben erst reingekommen! Dieses Modell ist sehr gefragt und meist ausverkauft. Ich glaube es liegt auch schon eine Reservierung vor." :cool: "Ist klar. Das hier an meinem Handgelenkt ist die allerneuste Ausführung in Weissgold, mit massiver Schliesse, gekauft bei einem ihrer Mitbewerber VOR 2 JAHREN." :D

Mostwanted
22.02.2007, 15:55
Original von market-research
Bei B. in Lugano habe ich neulich noch eine gelbgoldene DD mit alter, geschlitzter Schliesse gesehen. "Nein, nein, mein Herr, das ist die allerneuste Ausführung, eben erst reingekommen! Dieses Modell ist sehr gefragt und meist ausverkauft. Ich glaube es liegt auch schon eine Reservierung vor." :cool: "Ist klar. Das hier an meinem Handgelenkt ist die allerneuste Ausführung in Weissgold, mit massiver Schliesse, gekauft bei einem ihrer Mitbewerber VOR 2 JAHREN." :D

:rofl:

Daytona MOP
22.02.2007, 19:36
Mir ist halt aufgefallen das bei den neuen Referenzen hauptsächlich P-Seriennummern zu finden sind.

Rolex1970
22.02.2007, 19:42
Und bei B. in Luzern liegt immer noch eine einzige OQ Stahlgold 8o 8o

ehemaliges mitglied
22.02.2007, 20:09
Original von Rolex1970
Und bei B. in Luzern liegt immer noch eine einzige OQ Stahlgold 8o 8o

Jetzt wohl nicht mehr lange ;)

Rolex1970
22.02.2007, 21:03
Original von RufusMücke

Original von Rolex1970
Und bei B. in Luzern liegt immer noch eine einzige OQ Stahlgold 8o 8o

Jetzt wohl nicht mehr lange ;)

Kann ich morgen ungeniert nachprüfen :D :D ;)

newharry
22.02.2007, 21:18
Original von Terminator
Die wirklich älteren Uhren/Ladenhüter, erkennst Du in SAchen DD immer an der Schliesse !

Gruss :D

Terminator


Nicht immer ... gibt auch ältere Gehäuse mit neuem Band! =)

Terminator
22.02.2007, 22:12
Original von newharry

Original von Terminator
Die wirklich älteren Uhren/Ladenhüter, erkennst Du in SAchen DD immer an der Schliesse !

Gruss :D

Terminator


Nicht immer ... gibt auch ältere Gehäuse mit neuem Band! =)

DAnn ist es eigentlich Wurscht, ob Y,F,D, oder gar Z-Nummer !!

Wichtig ist die neue Schliesse und der Eintrag im Zerti, welches mit
dem neueren Rautenmuster sein sollte, da es sich sonst wirkich um einen Ladenhüter handelt !!

Mit der aktuellen Schliesse muss !!mit Rautenzerti sein, da die Uhr sonst wahrscheinlich umgefrickelt wurde !

Gruss :D

Terminator

ehemaliges mitglied
22.02.2007, 23:15
Lohntsich also bei der Goldpreisschwankungen viele Kilo's auf Lager zu nehmen, stanzen und numerieren?

Ist es nicht zu kostspielig?

Vielleicht verkauft der Konzessionaer nur nach dem Prinzip first in, last out.

Gr,
I

PCS
23.02.2007, 08:19
Nee nee. Das stimmt schon.

Gutes Beispiel ist auch die Leo Daytona. Viele haben Seriennummernbuchstaben
von lange bevor die Uhr überhaupt in Basel vorgestellt wurde.

market-research
23.02.2007, 08:43
Original von Penzes
Lohntsich also bei der Goldpreisschwankungen viele Kilo's auf Lager zu nehmen, stanzen und numerieren?

Ist es nicht zu kostspielig?

Gr,
I

Ob es sich "lohnt" ist natürlich von der schwer vorhersehbaren Entwicklung des Goldpreises abhängig, aber Sinnvoll ist es aus meiner Sicht für Rolex auf jeden Fall, da Gold bei Rolex Rohmaterial und Vermögensanlage gleichzeitig ist.

MSA
23.02.2007, 08:57
Original von Terminator

Original von newharry

Original von Terminator
Die wirklich älteren Uhren/Ladenhüter, erkennst Du in SAchen DD immer an der Schliesse !

Gruss :D

Terminator


Nicht immer ... gibt auch ältere Gehäuse mit neuem Band! =)

DAnn ist es eigentlich Wurscht, ob Y,F,D, oder gar Z-Nummer !!

Wichtig ist die neue Schliesse und der Eintrag im Zerti, welches mit
dem neueren Rautenmuster sein sollte, da es sich sonst wirkich um einen Ladenhüter handelt !!

Mit der aktuellen Schliesse muss !!mit Rautenzerti sein, da die Uhr sonst wahrscheinlich umgefrickelt wurde !

Gruss :D

Terminator

Verstehe ich das richtig: Die gleiche Ref.-Nr., aber unterschiedliche Schließen??

Mawal
23.02.2007, 10:14
Original von MSA
...

Verstehe ich das richtig: Die gleiche Ref.-Nr., aber unterschiedliche Schließen??

ja!


ähnlich wie SubDate mit SEL die gleiche Ref. behalten hat, wie die SubDate ohne SL zuvor.

ehemaliges mitglied
23.02.2007, 10:17
Ja Diego, wenn die Finanzierungskosten fuer Vermoegensbestandteile gering, gar null sind..... ;)

Rolex ist eigentlich eine Ausnahme, was die Finanzierungskosten betrifft, also dann muss die Berechnung wirklich ganz anders aussehen.

Gr,
I

market-research
23.02.2007, 10:26
Original von Penzes
Ja Diego, wenn die Finanzierungskosten fuer Vermoegensbestandteile gering, gar null sind..... ;)

Rolex ist eigentlich eine Ausnahme, was die Finanzierungskosten betrifft, also dann muss die Berechnung wirklich ganz anders aussehen.

Gr,
I

Bei einer Stiftung mit soviel Vermögen. :D Mit dieser Strategie schalten sie einfach mehrere Variablen aus.

Mars
23.02.2007, 10:29
Hallo,

was ist der Unterschied zwischen SEL und SL?

Grüße
Gerd

market-research
23.02.2007, 10:34
Original von Mars
Hallo,

was ist der Unterschied zwischen SEL und SL?

Grüße
Gerd

SEL = Solid End Links
SL = SuperLuminova

Mars
23.02.2007, 10:50
Was ist das "wertigere"?

Was ist an der SD (2007) für ne Ausführung dran?

Danke im Voraus.

Grüße
Gerd

ibi
23.02.2007, 11:01
sel bezieht sich aufs band, massiver anschlag!
sl aufs leuchtmittel vom zb!

die 2007er sd hat sel und sl!

dinsdag
23.02.2007, 13:18
Gibt es irgendwo im Forum Beispielfotos von massiver oder geschlitzte Schliessen ?

Gruss

fred

ehemaliges mitglied
23.02.2007, 15:10
Wenn die Gehäusen gelagert werden wieso werden dann die Referenznummern vorher gestanzt?

Und nicht dann wenn die Uhr zusammengebaut wird?

:ka:


Gruß

PCS
23.02.2007, 15:12
Damit die Gehäuse nicht ungemarkt "verschwinden" können? ;)

Daytona MOP
23.02.2007, 15:34
denke das macht alles Sinn und so wird es auch sein.
Habe auch schon in die Richtung gedacht, doch wer weiß schon was Rolex sich dabei denkt ;)

ehemaliges mitglied
23.02.2007, 15:43
Vielleicht verkaufen aber auch die Konzessionäre nicht jeden Tag eine Day Date und darum haben die halt " Ladenhüter"!

Gruß

Day Date Goldbewacher von Rolex

M & J

Donluigi
23.02.2007, 17:17
Stichwort Goldpreis: ich bezweifle, daß bei Rolex deraktuelle Goldpreis eine Rolle spielt. Dieser wird ebenso durch Gegengeschäfte abgesichert,wie z.B.bei Firmen wie Daimler oder Porsche der Dollarkurs oder bei Lufthansa der Kerosinpreis. Wäre dem nicht so, hätten die Uhren eine wesentlich dramatischere Preiserhöhung in den letzten Jahren durchleben müssen.

market-research
23.02.2007, 18:25
Anstatt das Vermögen irgendwo anzulegen um dann mit dem Ertrag die Goldpreisversicherung zu finanzieren, kauft Rolex halt gleich liquides Gold. Ausschaltung von Variablen.