Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Pinarello
21.03.2007, 16:50
***BETREFF*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!
*********************
Hallo, in den vielen teils sehr amüsanten und interessanten Beiträgen habe ich gelesen, das bei Wassereinbruch die Werke durchaus rosten..ich dachte immer, bei diesen Preisen ist das Werk aus Edelstahl-Teilen und nicht aus nomalem Stahl? Hat das einen besonderen Grund, warum die Teile aus rostendem Stahl sind..vielleicht geht Edelstahl ja gar nicht.
Ich bin absoluter Rolex Fan, habe ein SubD in Stahl und eine in St/G, aber ich würde trotzdem gerne Wissen, warum die Biester so teuer sind und gerade die SubD bei einer Preiserhöhung so zuschlägt. Womit sind diese Preise gerechtfertigt? Nur an den eigenen Werken kann es doch nicht liegen.Sicher die Verarbeitung, der Nimbus/Ruf ist ohne Worte, aber das haben andere Hersteller in ähnlicher Form auch..und nicht solche Preise..gerade auch beim OysterBand verstehe ich das nicht so ganz, wenn man den Preis eines massiven bandes der Breitling Colt dagegen hält..
Grüße Mike the bike :grb:
ehemaliges mitglied
21.03.2007, 17:51
Hmmmm...die Diskussion ist sehr alt und schon unzählige Male geführt worden, ohne Ergebnis!
a) NOMEN EST OMEN R O L E X
immer schon so gewesen.Generationsuhren.
Zudem ist ROLEX Eigenständig,
sprich eine STIFTUNG.
Dort gibt es keine Inhaber,Aktionäre etc...
Rost entwickelt sich meistens an den Schrauben,kaum an trieben und feder.wären die schrauben rostfrei( extrem hart) würde bei einer anfallenden reparatur schon einmal der schraubenkopf abbrechen und das gewinde würde in der platine stecken.
wenn dann extrem fester sitz,könte das gewinde nicht entfernt werden sondern müsste eine komplette platine ersetzt werden.
eine komplette grundplatine wird so dann schnell um 200,00 euro kosten.
gruss aus nürnberg
Jo
Original von frawijo
Rost entwickelt sich meistens an den Schrauben,kaum an trieben und feder.wären die schrauben rostfrei( extrem hart) würde bei einer anfallenden reparatur schon einmal der schraubenkopf abbrechen und das gewinde würde in der platine stecken.
wenn dann extrem fester sitz,könte das gewinde nicht entfernt werden sondern müsste eine komplette platine ersetzt werden.
eine komplette grundplatine wird so dann schnell um 200,00 euro kosten.
gruss aus nürnberg
Jo
:grb: :grb: :grb:
Gruß Andreas
hallo andreas
glaub mir
bin uhrmachermeister und kenne die problematic.
wenn du bei solchen edel kalibern ein gewinde ausbohren willst,geht das nicht ohne die galvanisch veredelte messingplatine zu verletzen und das sehe besch.... aus
solche platinen weren in köln sofort ausgetauscht.
die jung`s dort betrachten sich jedes rad,platine etc.. mit dem mikroskop.
servus
Jo
@jo
nur mal so
http://www.juwelier-jahnke.de/
hey hogo
dein laden ?
hatte in ostwestfalen auch einen laden,in 4 generation
habe ich an meinen neffen verpachte,er war 4 jahre bei W.Rü.... in dortmund als Volontär.
macht jetzt den laden.
ich bin durch heirat nach nürnberg gekommen und mache jetzt nur noch in trauringen.
nichts mehr mit nobeluhren,wurde mir zu stressig,zumal mein einzigster sohn aus 1 ehe jura studiert,also kein background.
und....T.Ringe,happy kunden und wichtig.......
keine reklamationen,die macht dann der Anwalt.
Gruss
Jo
Original von frawijo
hallo andreas
glaub mir
bin uhrmachermeister und kenne die problematic.
wenn du bei solchen edel kalibern ein gewinde ausbohren willst,geht das nicht ohne die galvanisch veredelte messingplatine zu verletzen und das sehe besch.... aus
solche platinen weren in köln sofort ausgetauscht.
die jung`s dort betrachten sich jedes rad,platine etc.. mit dem mikroskop.
servus
Jo
Deswegen kam nicht die Grübler in mir hoch, weil du Uhrmachermeister bist und dich auskennst.... :D.... die pauschale Feststellung und der Ausschluß der Triebe sowie Federn u.a. Bauteile.....haben mir den :grb: entlockt......
Natürlich hast du recht, wenn Schraubengewinde festgerostet sind, das dann Heiland in Not ist.....aber es wird auch repariert in Köln und nicht nur ausgetauscht.....
Aber wir beide wissen auch, das dies Fallentscheidungen sind, denn angelaufen ist noch kein Rostfraß.....
Nur habe ich auch nicht ganz die Frage des Themenstarters vor Augen, der sich da Materialien vorstellt oder wünscht, die rostfrei sind....und da ist es mühsam in die Tiefe zu gehen und zu diskutieren.....denn Rost ist ein Problem, was oft unterschätzt wird, bei den Liebhabern von mech. Uhren......im Fazit ausgedrückt: Rost = teuer....
Gruß Andreas und einen schönen Abend....
Original von frawijo
hey hogo
dein laden ?
hatte in ostwestfalen auch einen laden,in 4 generation
habe ich an meinen neffen verpachte,er war 4 jahre bei W.Rü.... in dortmund als Volontär.
macht jetzt den laden.
ich bin durch heirat nach nürnberg gekommen und mache jetzt nur noch in trauringen.
nichts mehr mit nobeluhren,wurde mir zu stressig,zumal mein einzigster sohn aus 1 ehe jura studiert,also kein background.
und....T.Ringe,happy kunden und wichtig.......
keine reklamationen,die macht dann der Anwalt.
Gruss
Jo
Nee, mein Geschäft als 3. Standbein....da ich 3 Kinder habe, die hoffentlich mal was richtiges machen werden.... :D :D :D
Gruß Andreas
yep,yep
aber trauringe macht spass.
brauchst nicht gross finanzieren,da dummy`s.
Original von frawijo
yep,yep
aber trauringe macht spass.
brauchst nicht gross finanzieren,da dummy`s.
Ist aber nicht mein Dingen, da 123 Trauringelchenläden zu hauff sich tummeln.....
Wir fertigen selber......und verstehen uns eher als Platin & Goldschmiede.....
Gruß Andreas
hmmmmm
gold azyklisch kaufen
diamant/brillant telaviv
manufaktur
kreation
und fertig....
oder ANDREAS ?
Jo
ehemaliges mitglied
21.03.2007, 22:35
lustiger Thread! Jetzt verstehe ich den Zusammenhang mit dem anderen rost thread. ;)
Gr,
István
Donluigi
22.03.2007, 08:18
Wäre es den Rumpelrhetorikern hier im Thread möglich, ihre Wünsche, Träume und Ziele in GANZEN, ZUSAMMENHÄNGENDEN Sätzen auszuformulieren? Ich bekomme Kopfschmerzen von diesem Quatschstakkato.
Original von Donluigi
Wäre es den Rumpelrhetorikern hier im Thread möglich, ihre Wünsche, Träume und Ziele in GANZEN, ZUSAMMENHÄNGENDEN Sätzen auszuformulieren? Ich bekomme Kopfschmerzen von diesem Quatschstakkato.
kleine Hilfestellung:
SUBJEKT - PRÄDIKAT - OBJEKT
Autos werden auch nicht aus Edelstahl gebaut, warum eigentlich nicht. ;) :D
Original von Donluigi
Wäre es den Rumpelrhetorikern hier im Thread möglich, ihre Wünsche, Träume und Ziele in GANZEN, ZUSAMMENHÄNGENDEN Sätzen auszuformulieren? Ich bekomme Kopfschmerzen von diesem Quatschstakkato.
:D :D :D
Das Zeug was der wirft, muss auch nicht besonders gut sein......
Gruß Andreas
Original von oyster
Autos werden auch nicht aus Edelstahl gebaut, warum eigentlich nicht. ;) :D
Ich denke, das man das bei Uhren mal durch die Baugruppen inkl. Gehäuseteile durchexerzieren kann, warum welche Bauteile z.B. in Stahl, andere in Messing oder Messing rhodieniert, vergoldet usw. galvanisch veredelt sind.....oder man versetzt sich in die Lage von Wasser und sucht sich mal durch den Kronentubus so virtuell seinen Weg. Dabei erinnert man sich mal rückblickend an Grenats Satz: "Rost ist hungrig..."
Krone, A-Welle = Stahl
Aufzugsgruppe: Kuppl. Rad / Trieb, WH, WHF, eventuell Datumsschnellschaltung = alles Stahl
Über das Kupplungsrad, geht es aufwärts mit dem Wasser in das Kronenrad zum Speerrad und Speerkegel inkl. Speerfeder, eventuel noch Übetragunswippen.......jedenfalls alles Stahl.......Wasser freut sich, jedoch das ist erst der Anfang, denn:
Über das Speerrad gelange ich in den Federkern und somit in das Federhaus......echt lecker........usw........usw.....usw.....
Da sind die Federhausbrückenschrauben oder Räderwegsbrückenschrauben, eher ein Bäuerchen........und ich bin jetzt nur mal im groben vorgegangen, den da gibt es noch Federhauslager in Bronze, die lecker anlaufen......die ganzen Zapfen von Rädern sind so lecker hochglanzpoliert, wegen der geringen Reibung in den arschglatten Lagerschalen......das es mich als Wasser ein müdes Lächeln kostet, diese in kürzester Zeit zum Anlaufen zu bringen.......
Bleibt trocken.....Gruß Andreas
ehemaliges mitglied
22.03.2007, 14:16
na ja Tobias, was er schreibt, mag für ihn interessant zu sein, wie er das schreibt ist seine Art, etwas allgemeines zu verpacken.
Ich blicke der Sinn der Sache auch nicht durch, aber edas ist inzwischen im Forum leider eher der Regel als eine Ausnahme! ;)
Gr,
István
1. Rolex ist im Vergleich zu anderen guten Uhren nicht teurer, sondern im Vergleich eher günstiger
2. Werk besteht aus völlig anderem und auch sehr unterschiedlichem Material als das Gehäuse.
Gruss
Prüfer
Original von Prüfer
1. Rolex ist im Vergleich zu anderen guten Uhren nicht teurer, sondern im Vergleich eher günstiger
2. Werk besteht aus völlig anderem und auch sehr unterschiedlichem Material als das Gehäuse.
Gruss
Prüfer
...und selbst das gehäuse kann rosten....
Gruß Andreas
Suerlänner
22.03.2007, 15:07
Das Gehäuse rostet nicht es korrodiert genauso wie jeder andere Stoff.
Das Werk setzt sich aus unterschiedlichen Materialien zusammen, weil im Uhrwerk bekanntlich viele Räder in einander greifen.
Schaust Du Dir bei Uhren Triebe und Räder an, wirst Du recht schnell feststellen das in der Regel das sich hier immer zwei unterschiedliche Materialien berühren und aneinander reiben.
Dies hängt zum einen mit dem Verschleiß zusammen.
Nun gibt es wie immer im Maschinenbau auch Opfer, eine rostende Aufzugswelle wird Dein Herz rasen lassen und Dein nächster Weg führt Dich zum Uhrmacher.
Zum anderen müssen alle Teile bearbeitet werden können, da sich Edelstähle sehr schwierig bearbeiten lassen und deshalb der Preis einer solchen Uhr in einen noch höhrern Cenit steigen würde sollte Dir klar sein.
Zum anderen haben sich diese Materialien bewährt, durch neue Oberflächenveredelungen die Korrosion vermindert.
Ob Rolex Uhren teuer, aus meiner Sicht bekomme ich einen fairen Gegenwert, von daher wäre es sicher schön wenn die Uhren etwas billiger wären, aber auch hier wieder nur rein Preise vergleichen zählt nicht.
Da steckt schon mehr drin, Verbesserungen der Bänder etc.
Wenn Du zum Porsche Händler gehst und dem erzählst die Autos wären teuer, wirst Du sicher einen dezenten berechtigten Hinweis bekommen, das Dir die innere Einstellung zum Produkt fehlt.
ehemaliges mitglied
22.03.2007, 16:04
Wenn Du zum Porsche Händler gehst und dem erzählst die Autos wären teuer, wirst Du sicher einen dezenten berechtigten Hinweis bekommen, das Dir die innere Einstellung zum Produkt fehlt.
...Danke. Herrlich. Besser hätte man´s nicht formulieren können.
Pinarello
22.03.2007, 16:14
??? OysterBand über 700 Euro, massives Band der Colt kostet die Hälfte?
Wie gesagt, bin absoluter Rolex-Fan..aber so manches mal fehlen einem die Worte. Ich wollte ja auch nur eine Erklärung, warum ein Werk rostet, ist ja auch auf manchen Bildern der Beirtäge darüber zu sehen.Es muß ja einen Grund haben warum nicht alle Teile aus Edelstahl sind.Ich habe ja auch nie gesagt, das es bei den anderen Herstellern der Fall ist.Sicher sind auch dort Teile verbaut, die bei Wassereintritt rosten können, da es sicher einen technischen Grund gibt, warum nicht alles aus Edelstahl sein kann.
Pinarello
22.03.2007, 16:17
habe gerade die Erklärung gelesen-Danke....wenn das so weitergeht werde ich nie wieder ein Thema aufmachen.
Rost, ich nenne es Korrosion entsteht im Prinzip überall da wo zwei verschiedene Legierungen einen Oberflächenkontakt haben. Dieser Prozess wird dadurch begünstigt wenn mit den Jahren Feuchte in das Uhrengehäuse eindringt. Diese Feuchte wirkt dann wie ein Elektrolyt. Verschiedene Legierungen haben verschiedene Ruhepotenziale und somit wirkt ein Teil als Kathode und das Andere als Anode. Dies führt dann mit den Jahren zu Korrosionerscheinungen. Die Verbindung Kohlenstoffstahl und Edelstahl ist besonders gefährdet und ich glaube nicht das es eine solche in einem Uhrwerk gibt, aber auch die Verbindung von zwei verschiedenen Legierungen von Edelstählen können durchaus korrodieren. Die allgemeine Annahme das Edelstähle rostfrei sind, stimmt nur bedingt.
John
Original von Prüfer
1. Rolex ist im Vergleich zu anderen guten Uhren nicht teurer, sondern im Vergleich eher günstiger
2
Prüfer
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Ist nicht dein Ernst; oder?
Imho ist Rolex die mit Abstand überteuerste Marke, insbesondere bei den Stahlmodellen. Natürlich haben sie auch einen hohen Wiederverkaufswert. Aber sag mir mal einer, was z.B. an einer Sub No Date 4000 Euro wert ist...
Gruß Rocki
Original von Suerlänner
Das Gehäuse rostet nicht es korrodiert genauso wie jeder andere Stoff.
Das Werk setzt sich aus unterschiedlichen Materialien zusammen, weil im Uhrwerk bekanntlich viele Räder in einander greifen.
Schaust Du Dir bei Uhren Triebe und Räder an, wirst Du recht schnell feststellen das in der Regel das sich hier immer zwei unterschiedliche Materialien berühren und aneinander reiben.
Dies hängt zum einen mit dem Verschleiß zusammen.
Nun gibt es wie immer im Maschinenbau auch Opfer, eine rostende Aufzugswelle wird Dein Herz rasen lassen und Dein nächster Weg führt Dich zum Uhrmacher.
Zum anderen müssen alle Teile bearbeitet werden können, da sich Edelstähle sehr schwierig bearbeiten lassen und deshalb der Preis einer solchen Uhr in einen noch höhrern Cenit steigen würde sollte Dir klar sein.
Zum anderen haben sich diese Materialien bewährt, durch neue Oberflächenveredelungen die Korrosion vermindert.
Ob Rolex Uhren teuer, aus meiner Sicht bekomme ich einen fairen Gegenwert, von daher wäre es sicher schön wenn die Uhren etwas billiger wären, aber auch hier wieder nur rein Preise vergleichen zählt nicht.
Da steckt schon mehr drin, Verbesserungen der Bänder etc.
Wenn Du zum Porsche Händler gehst und dem erzählst die Autos wären teuer, wirst Du sicher einen dezenten berechtigten Hinweis bekommen, das Dir die innere Einstellung zum Produkt fehlt.
Das ist richtig, trifft aber nicht den Kern der Frage.....hier geht es nicht um Korrosionsbildung, bedingt durch 2 oder mehrer verschiedene Metall-Legierungen.......sonder Rostbildung durch Feuchtigkeit, sprich Wassereinbruch, der die verschiedenen Metall-Legiereungen rosten lässt........wobei dies wohl auch eine korrosion darstellt.....
Übrigens korrodiert im Uhrwerk kein Rad (Messing) mit der Welle ( Stahl).....
Gruß Andreas
Original von Rocki
Original von Prüfer
1. Rolex ist im Vergleich zu anderen guten Uhren nicht teurer, sondern im Vergleich eher günstiger
2
Prüfer
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Ist nicht dein Ernst; oder?
Imho ist Rolex die mit Abstand überteuerste Marke, insbesondere bei den Stahlmodellen. Natürlich haben sie auch einen hohen Wiederverkaufswert. Aber sag mir mal einer, was z.B. an einer Sub No Date 4000 Euro wert ist...
Gruß Rocki
So leid es mir nicht tut,da ich mir sonst Rolexuhren nicht leisten könnte, aber es ist so, das Rolex eine der günstigen Luxus Uhrenanbieter unter den Manufakturen ist.........solange du keine Leo und Bling Bling Modelle von Rolex erwerben möchtest.....sondern die auf Stahl Sporties Einstiegsmodelle beschränkst.....ist es fast schon billig.....
Gruß Andreas
ehemaliges mitglied
23.03.2007, 10:31
So ist es und nicht anders. Außerdem mit Wert, wird nicht immer Materialwert gemeint lieber Rocki!
Gr,
István
Original von Suerlänner
Wenn Du zum Porsche Händler gehst und dem erzählst die Autos wären teuer, wirst Du sicher einen dezenten berechtigten Hinweis bekommen, das Dir die innere Einstellung zum Produkt fehlt.
Stimmt bei Porsche definitv nicht! (hab das Gemacht und einen kleinen Rabatt bekommen...)
:D :D :D :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.