PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?



Manfred
08.09.2004, 15:19
Hi Zusammen,

angenommen, Ihr könntet Euch nur eine Daytona leisten und man würde Euch beide für den gleichen Preis anbieten.

Anmerkung meinerseits: Das Zenith Kaliber kommt nicht mehr zum Einsatz und das neue Rolex Kaiber ist technisch überlegen.

Welche würdet Ihr nehmen?

Ich brenne auf Eure antworten. :)) :)) :))

Lieben Gruß

Manfred

THX_Ultra
08.09.2004, 15:21
Rolex - keine Frage oder?
Irgendwann wird auch das Kaliber nicht mehr gebaut, wenigstens war es dann aber ein Rolex und kein Fremdkaliber.

roland
08.09.2004, 15:21
die neue!

ehemaliges mitglied
08.09.2004, 15:24
Hallo Manfred,

eindeutig das Rolex Caliber.

Das Rolex Caliber ist dem Zenith technisch überlegen. Ausserdem gefällt mir das Zifferblatt mit den weiter nach oben gezogen Totalisatoren.

Frage an die Experten: Gab's die Zenith Daytonas eigentlich nur mit dem alten Band oder haben späte Baujahre schon die verbesserte Band-Variante ? Das wäre dann ein weiterer Punkt der gegen die alte D spricht...

Richie
08.09.2004, 15:26
Interessante Frage.
Ich würde die mit Zenith Kaliber nehmen.
Die Uhr gab es in geringerer Stückzahl als mittlerweile die neue. Und ich denke, die Preise für die alte werden in absehbarer Zeit in die Höhe gehen.
Viele alte Daytonas sind mittlerweile im Besitz von Sammlern und die geben diese auch nicht mehr her. Und wenn man jetzt noch eine ergattern kann, wird man sich in ein paar Jahren sehr daran erfreuen.

Andreas
08.09.2004, 15:30
Aus Sammlerüberlegungen heraus, ziehe ich die Alte mit dem Zenith Kaliber vor, weil es schon für sich ein Gaudi ist, das eine Pseudo Manufactur ein Fremdwerk verbaut und dieses obendrein noch technisch zum negativen hin verändert, das hat was, vorallem den Beweis, das selbst diese Schandtaten dem Zenithwerk nichts anhaben kann. Ist halt ein bewährtes Werk...

Aus techn. Sicht kann ich dir leider nicht folgen, das das Rolex Kaliber besser ist als das Zenith Kaliber, da der Beweis noch aussteht, aber auch leider immer austehen wird, da wir über Rolex nichts erfahren von den Kinderkrankheiten bis zur Pubertät usw. Das wird sich erst später zeigen, wenn einige unter uns, da so ihre Erfahrungen gemacht haben.

Servicefreundlich sind beide Werke und entscheiden brauchte ich mich gottseidank nicht...

Gruß Andreas

rainhard
08.09.2004, 15:34
Wirklich spannend!

Wenn es mir um eine möglichst aktuelle Uhr ginge, die ich einfach tragen und genießen möchte: wenn ich also der typische Neuuhrenkäufer bin: Rolex pur.

Als Sammler und unter Vintage-Aspekten die mit Zenithwerk, weil deren Bestand endgültig definiert ist.

(Aber ein Schlenker sei mir gestattet: am liebsten eine mit Valjoux 72 :D)

Gruß, rainhard

Kalle
08.09.2004, 15:38
Immer das Rolex Kaliber, wenn es um den gleichen Preis geht...

Ralph
08.09.2004, 15:38
Hallo Richie,

keine wirkliche Frage für mich,ich tendiere nach wie vor zur
El Primero (Zenith) Daytona,da diese wie du schon sagtest
nicht mehr produziert wird und ehemals durch Rolex hinsichtlich
dieses Calibers eigens modifiziert wurde.Amplitude, Werkbrücke
ectr.
Das "Gesicht" dieser Zenith Daytona war und ist für mich immer
noch wesentlich harmonischer gestaltet,da passt einfach alles!
Sei es die Anordnung der Totalisatoren die einfach auch dezenter
waren oder auch die tiefer gravierte Lynette.

meine Wahl definitiv: Zenith Daytona

Andreas
08.09.2004, 15:41
Original von Ralph
Hallo Richie,

keine wirkliche Frage für mich,ich tendiere nach wie vor zur
El Primero (Zenith) Daytona,da diese wie du schon sagtest
nicht mehr produziert wird und ehemals durch Rolex hinsichtlich
dieses Calibers eigens modifiziert wurde.Amplitude, Werkbrücke
ectr.
Das "Gesicht" dieser Zenith Daytona war und ist für mich immer
noch wesentlich harmonischer gestaltet,da passt einfach alles!
Sei es die Anordnung der Totalisatoren die einfach auch dezenter
waren oder auch die tiefer gravierte Lynette.

meine Wahl definitiv: Zenith Daytona


Genau... :))

Gruß Andreas

Richie
08.09.2004, 15:45
Hallo Ralph und Andreas,
ich sehe wir verstehen uns. ;)

Aber noch eine Gegenfrage an Manfred und Tom.
Wieso ist das 4130 dem 4030 technisch überlegen???
Bitte um Aufklärung.

Manfred
08.09.2004, 15:52
Hi Andreas,

mit technisch überlegen habe ich folgendes gemeint:

1. höhenverstellbare Unruhbrücke.
2. Sekundenstop
3. längere Gangreserve
4. schnellerer Aufzug
5. Start des Stopzeigers wird durch eine Friktionskupplung (über Reibung) verwirklicht. Dadurch springt der Sekundenzeiger beim Starten nicht. Hier sei angemerkt, das mir sowas noch nie aufgefallen ist.
6. Servicefreundlicher, da alle Teile werksseitig zugänglich sind.
7. Geringere Auslösekraft der Stopfunktion
8. Massive Faltschließe

Das Zenithwerk bleibt trotzdem ein sehr gutes Werk.

Gruß Manfred

ehemaliges mitglied
08.09.2004, 16:00
El Primero-eindeutig,wie auch Ralph,Andreas und Richie.Es ist nun mal das Chronographenkaliber schlechthin.Noch ein Grund ist für mich das es die Uhr so nicht mehr gibt.Mein Konzi teilte mir auch kürzlich mit,das ich in absehbarer Zeit mit meiner SS Day. rechnen kann(bis mitte kommenden Jahres).Mein Schritt wird folgender sein:Sofort verkaufen und eine gepflegte 16520 kaufen :D.
Gruss
Harry

StefanS
08.09.2004, 16:02
Zum gleichen Preis wirklich eine schwere Entscheidung.

Ich würde die Zenith nehmen, aber vorausgesetzt es ist wirklich einer der letzten, ungetragen, feste Bandanstösse und weisses ZB.

Für mich sprechen 2 faktoren für die "alte".

1. Die Zenith sieht einfach besser aus
2. Die Zenith wird im Preis steigen, da nicht mehr produziert.

Aber mich kommt diese Frage auch Gott sei Dank nicht zur Debatte, da ich seit ca. 2 Jahren, keine Uhr mehr über LP kaufe!!!

Gruß
Stefan :D

ehemaliges mitglied
08.09.2004, 16:03
Original von Manfred
Hi Andreas,

mit technisch überlegen habe ich folgendes gemeint:

1. höhenverstellbare Unruhbrücke.
2. Sekundenstop
3. längere Gangreserve
4. schnellerer Aufzug
5. Start des Stopzeigers wird durch eine Friktionskupplung (über Reibung) verwirklicht. Dadurch springt der Sekundenzeiger beim Starten nicht. Hier sei angemerkt, das mir sowas noch nie aufgefallen ist.
6. Servicefreundlicher, da alle Teile werksseitig zugänglich sind.
7. Geringere Auslösekraft der Stopfunktion
8. Massive Faltschließe

Das Zenithwerk bleibt trotzdem ein sehr gutes Werk.

Gruß Manfred

Hallo Manfred,

vielen Dank - ich hätte jetzt nicht auf die schnelle so viele Punkte zusammenbekommen.

Hier noch ein schöner Artikel hierzu... klick (http://bjsonline.com/watches/articles/0014.shtml)

BESP
08.09.2004, 16:10
.
B.

BESP
08.09.2004, 16:11
Original von BESP

Original von Andreas
weil es schon für sich ein Gaudi ist, das eine Pseudo Manufactur ein Fremdwerk verbaut und dieses obendrein noch technisch zum negativen hin verändert, das hat was, vorallem den Beweis, das selbst diese Schandtaten dem Zenithwerk nichts anhaben kann. Ist halt ein bewährtes Werk...


Gruß Andreas

Nananana!!!!

:D :D :D :D :D Herr Professor, schön bei den Fakten bleiben (Pseudo Manufaktur), lieber insgesamt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, um anschliessend sofort eine relativierende Kehrtwende einzuleiten, sonst kommt ein Bumerang vorbeigeflogen, der von Selbstverliebtheit singt, oder....? :D :D :D :D :D :D :D

B.

siebensieben
08.09.2004, 16:24
Ich glaube, das Thema gab's schon mal, oder irre ich mich?

Meine Meinung: Rolex-Kaliber. Warum? Das Rolex-Kaliber gibt's NUR bei Rolex, das Zenith bekomme ich neben Rolex auch heute noch bei Zenith selbst. Gut, es ist nicht die umgebaute Rolex-Version, aber immerhin. Insofern scheint mir das Rolexklaliber etwas exklusiver.

ehemaliges mitglied
08.09.2004, 16:47
Hallo all,

neu natürlich, denn alt werden alle Dinge von selbst.

Gruß

Uwe

Andreas
08.09.2004, 17:29
Original von BESP

Original von BESP

Original von Andreas
weil es schon für sich ein Gaudi ist, das eine Pseudo Manufactur ein Fremdwerk verbaut und dieses obendrein noch technisch zum negativen hin verändert, das hat was, vorallem den Beweis, das selbst diese Schandtaten dem Zenithwerk nichts anhaben kann. Ist halt ein bewährtes Werk...


Gruß Andreas

Nananana!!!!

:D :D :D :D :D Herr Professor, schön bei den Fakten bleiben (Pseudo Manufaktur), lieber insgesamt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, um anschliessend sofort eine relativierende Kehrtwende einzuleiten, sonst kommt ein Bumerang vorbeigeflogen, der von Selbstverliebtheit singt, oder....? :D :D :D :D :D :D :D


Nix da Kehrtwende, wenn auch salopp daher geschrieben und die Realität natürlich sich anders darstellt, kann ich mir den eher lustig gemeinten Seitenhieb nicht verkneifen. Trotz Promovation :D :D :D
Nur der Richie hatte schon vorher einige sinnvolle Argumente gebracht und Rolex ist in der Tat mit dem El Primero nicht schlecht gefahren und ein techn. Leckerchen aus meiner subjektiven Sichtweise, ist das neue Werkes halt nicht und ob es mal einen Sammlerstatus in irgendeiner Modellvariante bekommt, bleibt abzuwarten....vorsichtshalber habe ich mir mal eine gekauft, tragen würde ich eh keine Daytona und wenn dann nur die einzig Wahre... :D die ZENITH DAYTONA...

Gruß Andreas

B.

Gatsby
08.09.2004, 18:00
Es ist halt so: Die 16520 Daytona mit weissem Blatt ist die schönste Uhr der Welt !!! So einfach ist das ... :))

Marci
08.09.2004, 18:03
Ou Gatsby auch mal wieder im Forumslande ;)
Ja dann viel Spaß ;)

Gruß

siebensieben
08.09.2004, 18:04
Verstehe das Gemetzel und das Gequote nicht. ?( (Bezieht sich auf das Ende der ersten Thread-Seite.)

GMT - MASTER
08.09.2004, 18:15
Die Zenith ist zwar schön weil sie nicht mehr Prouziert wird
aber würde auch die neue nehmen.....:D

Gatsby
08.09.2004, 18:16
... lässt sich nicht photografieren, die widerspenstige schönheit ... :))


http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/love1.jpg


http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/love3.jpg


http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/love2.jpg

rainhard
08.09.2004, 18:20
@Werner, sind doch tolle Fotos!!!
Schön, wieder von Dir zu hören.
rainhard :))

GeorgB
08.09.2004, 18:48
Hi Werner,
schöne Fotos!

Nur mal aus (echter) Neugier eine Frage aus der GMT-Fraktion:

Wann setzt Ihr die Stoppfunktion der Daytona WIRKLICH ein??

hemi_barracuda
08.09.2004, 19:21
eigentlich ist ja schon alles gesagt,
sprich 100%iger Wertzuwachs und und und...
für mich auch die zweifelsohne schönere Uhr,die ZENITH.
Das neue Kal.erinnert immer ein wenig an eine Swatch (silberne/nach oben versetzte Chronos)...
ist halt meine Meinung :rolleyes:
http://mitglied.lycos.de/fordgt40/116520.jpg

Gatsby
08.09.2004, 19:24
Georg, grüss dich!

Im Moment stoppe ich natürlich alles, aber brauchen, brauchen tut das kein Mensch ... am besten hat mir mal die Antwort eines Freundes aus England gefallen: "I used it once to verify that it actually worked."

:)) :))

pepe2010X
08.09.2004, 20:13
Eindeutig die Neue!
Echtes Rolexwerk.
Neulich stand in einem Wirtschaftsmagazin:
Die Daytona ist das z.Zt.begehrteste Luxusprodukt der Wel!!

Im Zweifelsfall beide nehmen.Damit macht du garantiert nichts verkehrt.
Grüße
Peter

pepe2010X
08.09.2004, 20:14
Du hast mir aus der Seele gesprochen.Ich bin froh das ich eine habe.
Grüße
Peter

rainhard
08.09.2004, 20:27
Original von GeorgB
Hi Werner,
schöne Fotos!

Nur mal aus (echter) Neugier eine Frage aus der GMT-Fraktion:

Wann setzt Ihr die Stoppfunktion der Daytona WIRKLICH ein??

Freunde von mir:"beim Eierkochen" :D Aber das geht auch mit der Sub-Lunette!! :D
Rainhard :)) :))

pepe2010X
08.09.2004, 20:39
Ich habe schon die 2.Daytona und habe die Stopfunktion noch nie eingesetzt.Stimmt wirklich!

Grüße
Peter

Bödi
08.09.2004, 20:49
Original von Gatsby
Es ist halt so: Die 16520 Daytona mit weissem Blatt ist die schönste Uhr der Welt !!! So einfach ist das ... :))


mal davon abgesehn, das Gatsby schon 169 mal seine neueste Uhr als
"die schönste der Welt" "das einzig Wahre" "die letzte echte" und wasweissichnichtalles bezeichnet hat...

...muss ich Ihm zumindest was Chronographen angeht, recht geben.

Gatsby
08.09.2004, 20:52
bödi, nich frech werden, sonst sag ich wieder 'blödi' ... :D

Campsbay
08.09.2004, 20:53
Würde mich ganz klar für die Zenith-Daytona entscheiden :))

Kann eigentlich zum Für und Wieder der Kaliber nicht viel sagen, den Ausschlag Richtung Zenith gibt bei mir eindeutig die Optik, die "Neue"
geht mir zu sehr Richtung Schmuck(z.B. polierte Hörner)!!!!

Gab's die Auto-Daytona auch ohne polierte Mittelglieder???

Wenn ja, hat jemand Bilder?

paddy
08.09.2004, 21:37
Original von Tom ...oder haben späte Baujahre schon die verbesserte Band-Variante ? ...
Ja, das letzte Baujahr hat bereits ein SEL-Band und Luminova-Blatt!


Original von Ralph?keine wirkliche Frage für mich,ich tendiere nach wie vor zur
El Primero (Zenith) Daytona,da diese wie du schon sagtest nicht mehr produziert wird und ehemals durch Rolex hinsichtlich dieses Calibers eigens modifiziert wurde.Amplitude, Werkbrücke ectr.
Das "Gesicht" dieser Zenith Daytona war und ist für mich immer noch wesentlich harmonischer gestaltet,da passt einfach alles! Sei es die Anordnung der Totalisatoren die einfach auch dezenter waren oder auch die tiefer gravierte Lynette.

meine Wahl definitiv: Zenith Daytona
Ganz klar auch meine Wahl, allerdings nur das letzte Baujahr mit SEL-Band und (schwarzem) Luminova-Blatt (Auch weil ich die neuen Indexe und die versetzten Totalisatoren einfach furchtbar finde).


Original von Manfred ...mit technisch überlegen habe ich folgendes gemeint....
Und technisch überlegen heißt noch lange nicht robuster, genauer, weniger anfällig, etc. ?!
Ist ähnlich wie bei Porsche wenn man den 911 mit den wassergekühlten Nachfolgern vergleich .... :D

Gatsby
09.09.2004, 00:40
paddy, ock!

aber: die 16520 hat in jeder ausführung ihren reiz:

1) erstes modell, nur 1988/89 gebaut - ENDLÄSSIG, sieht sehr oldstyled puristisch aus. Absolute Sammleruhr!

2) zweites modell, von 1990 bis 1998 - ohne polierte Mittelglieder sieht die Uhr tooliger aus. Sehr schön!

3) Mitte 1999 bis Mitte 2000 - SEL sitzt einfach besser, ist schon sehr gut! Luminova Blatt auch schön. Die Sammleruhr schlechthin, da letzte Serie, trotzdem erhöhter Blingbling-Faktor!

Wo du dich aber definitiv irrst: die 16520 MUSS weisses blatt haben, die 116520 eher ein schwarzes .... :))

Daytona MOP
09.09.2004, 05:53
the new one !!!

spacedweller
09.09.2004, 07:32
ich halte es wie Werner: wenn, dann nur die 16520 mit weissem Blatt. Sie ist der wahre Erbe der 6265...

Manfred
09.09.2004, 07:44
Hallo,

bezüglich Robustheit und Ganggenauigkeit. Ich glaube nicht das ein Rolexkaliber genauer geht als das von Zenith. Aber robuster wird es schon sein. Zenith ist ja bekanntlich ein Schnellschwinger. Rolex hat die Takt von 36000 auf 28800 reduziert. Ich denke, das ist wie bei einem Diesel. Der lebt länger weil die Drehzahl niedriger ist.

Übrigens habe ich mich sehr über Eure Fotos gefreut. Klasse Bilder. An die, die die Daytona besitzen. Habt Ihr über Liste bezahlt?

Schönen Gruß

Manfred

paddy
09.09.2004, 09:01
Original von Gatsby
...
2) zweites modell, von 1990 bis 1998 - ohne polierte Mittelglieder sieht die Uhr tooliger aus. Sehr schön!
....

Gabs nur bis 93/94. ;)

walti
09.09.2004, 09:53
HAllo,

natürlich mit Rolexwerk.Schliesslich ist rolex eine der letzten Manufakturen, die noch eigene Werke produzieren. Da kann ich ja gleich in einen 911 er einen Käfermotor einbauen, die sind zwar artverwand, aber der Wagen ist dann auch ein Bastard. (Gab es übrigens wirklich, der Zwitter nannte sich 912 ,Igittt.). Da wo rolex draufsteht, muss imho auch Rolex drin sein, basta.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

Gatsby
09.09.2004, 11:00
walti, walti, walti

das heisst für dich kommt keine 6239, 6240, 6241, 6238, 6263, 6265, 16520 in frage ???? plus: schau dir mal den UNGLAUBLICH SCHÖNEN chronographen von patek philippe an, eine traumuhr, mit lemania werk ... :)) :))


@paddy
thx! gib doch bitte die nummern aller bänder an, von 1988- 2000 ...

siebensieben
09.09.2004, 11:52
Original von Gatsby plus: schau dir mal den UNGLAUBLICH SCHÖNEN chronographen von patek philippe an, eine traumuhr, mit lemania werk ... :)) :))

Dann kann man sich auch ne Speedy kaufen, ebenfalls mit Lemania! :] ;)

Gatsby
09.09.2004, 12:10
lol, ne speedy kann sich jeder immer kaufen, hat er halt ne speedy, wie ein fünftel der weltbevölkerung ... aber eine PP 5070 in WG ... der WAHNSINN !!! :))

siebensieben
09.09.2004, 12:14
Haste mal ein Bild von der PP? - Klar, die Speedy ist massenware, bei der PP schließt der Preis das schon mal aus! ;)

Campsbay
09.09.2004, 13:25
Original von paddy

Original von Gatsby
...
2) zweites modell, von 1990 bis 1998 - ohne polierte Mittelglieder sieht die Uhr tooliger aus. Sehr schön!
....

Gabs nur bis 93/94. ;)

Besten Dank :]

Tooliger, einfach ein geiles Wort :D

Martini
11.09.2004, 21:34
Original von Gatsby
paddy, ock!

aber: die 16520 hat in jeder ausführung ihren reiz:

1) erstes modell, nur 1988/89 gebaut - ENDLÄSSIG, sieht sehr oldstyled puristisch aus. Absolute Sammleruhr!

2) zweites modell, von 1990 bis 1998 - ohne polierte Mittelglieder sieht die Uhr tooliger aus. Sehr schön!

3) Mitte 1999 bis Mitte 2000 - SEL sitzt einfach besser, ist schon sehr gut! Luminova Blatt auch schön. Die Sammleruhr schlechthin, da letzte Serie, trotzdem erhöhter Blingbling-Faktor!

Wo du dich aber definitiv irrst: die 16520 MUSS weisses blatt haben, die 116520 eher ein schwarzes .... :))

danke für die historie werner. hat jemand von euch fotos aller drei evolutionsstufen um sie nebeneinander zwecks vergleich einzustellen???

Gatsby
12.09.2004, 01:18
... ich schau morgen mal, ich habe bilder auf dem server, aber das komische photobucket macht sie immer so klein .... :))

sloth
12.09.2004, 01:29
Original von Gatsby
... ich schau morgen mal, ich habe bilder auf dem server, aber das komische photobucket macht sie immer so klein .... :))

Jah...http://www.mainzelahr.de/smile/medien/benja.gif

Gatsby
12.09.2004, 13:06
Ock, Bilder, Bilder, Bilder von der schönsten Uhr der Welt ... :))

1) 16520 - allererste Serie, nur 1988/89 gebaut !!!!
Von 1989 bis 1990 gab es noch ein Zwischenmodell mit diesem Blatt, also "Cosmograph" etwas tiefer, aber schon mit der neuen Lünette bis 400 units per hour !!!

http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/earlyjpg16520.jpg

2) 16520 - von 1990 bis 1994
"Cosmograph" höher, Lünette 400 UPH, komplett satiniertes Band

3) 16520 von 1994 bis 1998
Gleiche Ausführung wie bei 2) - aber mit polierten Mittelgliedern

4) 16520 von 1999 bis 2000
Letzte, sehr begehrte Ausführung: Mit SEL Band und Luminova Blatt!

Ein wunderschönes Photo von Michael Derrick! A-Serie!
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/WOWjpg.jpg

Meine Schönheit - A-Serie!
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/love1.jpg

Richie
12.09.2004, 13:19
Super Info, Werner.
Thx for sharing. ;)

ehemaliges mitglied
12.09.2004, 13:23
Werner,...will auch haben!!!!!!! :( :( :( :( :( :( ;)
harry

Gatsby
12.09.2004, 13:25
Thx Richie !! :))

Harry, gib mir deinen 'Bertone' ... 8)

PCS
12.09.2004, 13:45
Original von Gatsby
Ock, Bilder, Bilder, Bilder von der schönsten Uhr der Welt ... :))

1) 16520 - allererste Serie, nur 1988/89 gebaut !!!!
Von 1989 bis 1990 gab es noch ein Zwischenmodell mit diesem Blatt, also "Cosmograph" etwas tiefer, aber schon mit der neuen Lünette bis 400 units per hour !!!

http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/earlyjpg16520.jpg


Der WAHNSINN!!!!!

Gatsby
12.09.2004, 14:00
Stimmt Percy !!!!!!!!!

Leider ist die Lünette der Daytona halt der Stoss- und Kratzerempfänger No. One - und genauso wie bei den frühen 1655 gibt es die alten Lünetten nicht mehr von Rolex, so generiert die Uhr leider eher zur Safe-Queen ... ;)

paddy
12.09.2004, 14:24
Original von Gatsby
1) 16520 - allererste Serie, nur 1988/89 gebaut
Das SEL-Band auf dem Bild dürfte aber nicht ganz original sein. ;)

Gatsby
12.09.2004, 14:26
lol patrick, alter fuchs .... :))

Martini
12.09.2004, 19:45
super, danke!

paddy
12.09.2004, 23:03
Original von Gatsby lol patrick, alter fuchs .... :))
Danke, zuviel der Ehre.
Ich finde sie übrigens erste Sahne mit dem komplett mattierten SEL-Band! Und vielen Dank für die ge*len Bilder!! :))

16610 LV
12.09.2004, 23:24
Nur die mit Rolex Werk.................schaust Du hier.............. :))

http://img.photobucket.com/albums/v205/rolef2000/101MSD-DSC00032_DSC00032.jpg

paddy
12.09.2004, 23:31
Bitte nicht hauen aber ich kann mir nicht helfen. Im Vergleich zur 16520 sieht die 116520 für mich immer wie ein Blender aus. ;) :D

Gatsby
12.09.2004, 23:41
sind zwei grundverschiedene uhren !! von der optik ist die 116520 ein meilenweiter rückschritt im vergleich zur 16520, die werke beider uhren sind erstklassig, der grosse vorteil der neuen daytona liegt vor allem im hauseigenen werk.

:))

rainhard
13.09.2004, 00:06
Für gutes Design gibt es auch Regeln.

Es ist eben nicht nur Geschmacksache. Wenn ich sehe, dass bei der 116520 die Zentren der Sub-Zifferblätter bei 9 und 3 über der Achse von 9 zu 3 liegen und bei der 16520 genau auf dieser Achse, ist das schon klar, welches Design besser, weil unbewußt für das Auge harmonischer, stimmiger ist. Ich verstehe nicht, warum Rolex dies bei seiner Eigenentwicklung außer Acht gelassen hat.

Ein zweites Indiz sind die Indices. Die stehen bei derr 16520 in deutlicher sichtbarer Breitenrelation zu den Zeigern. Bei der 116520 stimmt da garnichts mehr.

Worüber sich man streiten kann, sind diese schwarzen, bzw. grauen Ränder der 3 Sub-Blätter, auf die Rolex bei beiden Modellen grundsätzlich übergegangen ist. Mir gefallen die klassischen Kombinationen - schwarzes Zifferblatt mit weißen Subblättern und umgekehrt - besser. Eindeutiger und klarer im Design im Sinne von Ruhe und Ausgewogenheit auf einem sowieso vollen Zifferblatt.

Eines finde ich gut: das Rolex immer bei der ausgewogenen Subzifferblattverteilung auf 9, 3 und 6 geblieben ist und nicht - bis auf Tudor - dieser unausgewogenen Valjoux 7750 Verteilung auf 12, 9 und 6 gefolgt ist.

Liebe Grüße, rainhard :)) :))

Gatsby
13.09.2004, 00:22
Toller post, Rainhard, vielen Dank !!! 100% agree! :))

Ich denke, dass Rolex sich dem Problem der unsymetrischen Sub-dials bewusst war, aber wohl technisch nicht in der Lage, das zu korrigieren. Warum aber die Subdials silber sind - nicht schön und schwer ablesbar - das ist mir ein Rätsel.
zu deinem letzten Punkt: Leider hat auch so eine schöne Uhr wie die Offshore bei 12 ein Sub-dial, das macht das Gesicht der Uhr kaputt und wirkt überladen. Für Chronometer gilt für mich die eiserne Regel:

1) Nie ein Datum
2) Sub-dials immer bei 3 und 9, und wenn nötig noch bei 6

:))

pejak
13.09.2004, 00:41
Original von rainhard
Ich verstehe nicht, warum Rolex dies bei seiner Eigenentwicklung außer Acht gelassen hat.



Ich denke mal, weil es kein einziges Werk gibt, mit dem sich ein passendes Fake herstellen ließe.


Original von Gatsby
Für Chronometer gilt für mich die eiserne Regel:

1) Nie ein Datum
2) Sub-dials immer bei 3 und 9, und wenn nötig noch bei 6

:))

Du meinst Chronographen. Chronometer sind sie alle.



Original von Gatsby
Warum aber die Subdials silber sind - nicht schön und schwer ablesbar - das ist mir ein Rätsel.


Obwohl ich der alten jahrelang nachgelaufen bin, gefallen mir die silber eingefaßten Totalisatoren der neuen weißen Daytona viel besser.
Hingegen ist die schwarze mit den bräunlich eingefaßten beim alten Zenith-Modell nach meinem Geschmack stimmiger. Hier ist meine Meinung gänzlich anders als die im Forum weit verbreitete.
Aber mir gefällt auch die LV überhaupt nicht...

lg
pejak

Gatsby
13.09.2004, 01:16
ock pejak!

aber das mit der fake-vorsorge kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen ... :))

BESP
13.09.2004, 08:44
Original von Gatsby
ock pejak!

aber das mit der fake-vorsorge kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen ... :))


Ich hör ja schon das Gras wachsen :D, aber das kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen........

Grüsse, B. :))

hemi_barracuda
13.09.2004, 09:13
halt ich für´n Gerücht,
gibt es alles schon...

http://mitglied.lycos.de/fordgt40/116518b.JPG

http://mitglied.lycos.de/fordgt40/116518d.JPG

http://mitglied.lycos.de/fordgt40/116518.JPG

siebensieben
13.09.2004, 09:43
Das mit der unsymmetrischen Achsenanordnung der Hilfszifferblätter ist tatsächlich Fälschungs-Vorsorge. Schön und harmonisch ist es natürlich nicht. Andererseits ist es so wenig, dass die meisten es ohnehin weder merken noch sich an dieser kleinen Disharmonie stören. -

Ich bin mal gespannt, wann die ersten Billiguhrwerk-Fernosthersteller ein Werk mit der gleichen Un-Symmetrie rausbringen. :D

Die Trikompax-Anordnung ist in der Tat klassisch-schön und in jedem Fall der 7750-Standard-Anordnung vorzuziehen.

Und ein Letztes: Die "neuen" Indexe sind wirklich etwas klobig breit und kurz. Ich denke mal, da wollte man einfach etwas neues oder anderes machen, und was besseres ist ihnen nicht eingefallen. ;)

roland
13.09.2004, 10:03
Trikompax ist ja auch die einzig sinnvolle Anordnung bei einem Chronographen ohne Datum!!
Was würde denn 7750-Anordnung bringen?

Mit Datum find ich die 7750er Lösung ock; Zenith´s "schräges" Datum find ich da schon gewöhnungsbedürftiger.

Zum Thema zurück:

Die ältere Variante gefällt mir besser, noch besser die vintage D ! :))

Martini
13.09.2004, 10:10
seit ich bei der letzten börse eine 6263 (die immer die schönste daytona für mich war) am arm hatte, hat dieser traum sich in luft aufgelöst ;(. das ding ist irgendwie zu klein und zu hoch. in 2D betrachtet top, in 3D passt sie für mich nicht mehr. von daher bleibt, sollte ich mir mal ne datumslosen chrono ?( nur eine möglichkeit: eine frühe zenith-daytona. die neue schaut leider aus wie eine schmuckuhr, schade drum.

Insoman
13.09.2004, 10:12
Auch eine schöne Alternatine beim Datumslosen Chrono: OMEGA Speedmaster

siebensieben
13.09.2004, 10:50
Original von Insoman
Auch eine schöne Alternatine beim Datumslosen Chrono: OMEGA Speedmaster

Kann ich gut verstehen, habe selber eine. Aber nicht, dass du dir hier Feinde machst! ;)

Insoman
13.09.2004, 10:53
nö,nö keine Panik :D :D :D

Gatsby
13.09.2004, 11:30
LOL - haue gibts erstmal nicht, die Speedmaster ist ja eine allseits anerkannte heilige Kuh - die sogenannte Nurnochkonsens-Uhr der Deutschen - woran liegt das eigentlich? - aber um nochmals aufs Design sprechen zu kommen, die Totalisatoren der Speedmaster sind meines Erachtens auch sehr unglücklich zu weit nach innen angelegt, dadurch lässt der Anblick dieser Uhr auf mein zartbesaitetes Auge auch immer eine gewisse nervöse Spannung zurück. Aber ock, die Uhr ist günstig und hat etwas, wobei ich prinzipiell Omega Stahlbänder als eher superhässlich einstufe und das neuere Omega Gehäuse mit Verlaub auch ablehnen muss. Wirklich schön sind die alten klassischen Speedmaster der 60er Jahre!

Aber da es in diesem thread nicht um Alternativen geht, weil wir alle wissen, dass es KEINE Alternative zur Daytona gibt, kehren wir nun reumütig zum eigentlichen Thema zurück und preisen einen Mythos, der die halbe Welt seit über 15 Jahren beschäftigt.

:)) :))

siebensieben
13.09.2004, 12:31
Original von Gatsby. Wirklich schön sind die alten klassischen Speedmaster der 60er Jahre!


Bevor wir reumütig zum Thema zurückkehren und dem EINZIG WAHREN Mythos huldigen, schnell noch dies hier:

http://img14.exs.cx/img14/206/ZBdirekt.jpg

Gatsby
13.09.2004, 17:49
nee 77, die ist nicht so schön, ich meinte eine richtig alte, mit dem alten gehäuse ... die hörner der neueren omegas finde ich schrecklich ...

:))

siebensieben
13.09.2004, 18:05
...alles klar, die mit dem symmetrischen Gehäuse ohne Flankenschutz und mit den schmaleren Hörnern, Anfang 60er Jahre.... Leider sind gute Exemplare da sehr selten und entsprechend teuer... sonst hätt' ch vielleicht schon eine. ;)

Gatsby
13.09.2004, 18:11
ah, dank dir, welche referenz haben denn die? anfang 60er? yeah, das sind die lässigsten ... :))

siebensieben
13.09.2004, 18:22
1957- bis 59 fing's an mit Ref. CK 2915 (noch Metalllünette, gepfeilte (broad arrow) Zeiger, schmale Hörner, kein Flankenschutz), dann ca. 1960 CK 2898 (später Ref. 105.002) mit schmaleren (Dauphin-)Zeigern, Lünette schwarz-weiß.

Ca. 1965 Ref. 105.012, die erste mit dem neuen, asymmetrischen Gehäuse mit ingegriertem Flankenschutz. Ab da hat sich das Gehäuse etwa 40 Jahre bis heute so gut wie nicht verändert.

Gatsby
13.09.2004, 18:34
thx 77, dann wärs die CK 2898 ... DIE SCHÖNSTE SPEEDMASTER !!! :))

siebensieben
13.09.2004, 18:59
Ja, kann man so sagen. So sieht sie aus: http://www.clubspeedmaster.com/images/ck29986small.jpg
Copyright www.clubspeedmaster.com

oder so: http://www.omega4u.net/omega4u/photos/speedmaster/S002/reflect3.JPG
Copyright www.omega4u.net

...und jetzt schalten wir wieder zurück ins Rolex-Studio... ;)

Gatsby
13.09.2004, 19:12
yes ... wir schalten zurück zur 16520 ... :))

aber vielen dank für die klasse bilder, eine wirklich sehr schöne uhr!! passt alles, gehäuse, zeiger, sauschöne lünette ... real classic.

PCS
13.09.2004, 19:14
Original von Gatsby
yes ... wir schalten zurück zur 16520 ... :))


Gute Idee.
:))

Gatsby
13.09.2004, 19:16
... wenn der herr percy auch mal was zu diesem wunderschönen thread beitragen könnte, wären wir schon viel weiter .... ?( :))

Gatsby
13.09.2004, 19:21
na gut, schon wieder grumel grumel ... dann ich ...
may i present - zum 25. mal jetzt - the nicest watch ever .... :))

http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/16520jpg.jpg

PCS
13.09.2004, 20:08
Nun, was könnte ich beitragen?
Also zunächst mal, dass ich es nicht eine Sekunde bereut habe, meine
116520 von weiß auf schwarz gewechselt zu haben. Mittlerweile muss
ich sagen, dass ich der weißen 116520 nur noch sehr wenig abgewinnen
kann. Sie ist schlecht ablesbar und schaut irgendwie recht fakig aus.

*duck*

http://www.uhrwald.de/f01751.jpg

Mit schwarzem Blatt schaut die Uhr wesentlich sportlicher und harmonischer
aus.

http://www.uhrwald.de/f02919.jpg

Bei der 16520 liegt der Fall ganz anders. Die schwarzen Totalisatoren im
Kontrast zum weißen Blatt schauen einfach nur klassisch und genial aus.
Die 16520 gefällt mir mit beiden Blättern, obgleich ich dort wohl das
weiße Blatt bevorzugen würde.

http://www.uhrwald.de/f03572.jpg

Auf jeden Fall finde ich die Anordnung der Totaisatoren beim alten Modell
harmonischer als beim neuen. Trotzdem. Vom Werk her ist die Neue
ein Traum. Man muss nur mal das Anlaufen des großen Chrono-Zeigers
erleben. Das ist einfach nur wunderwunderschön. Da kommt das Zenith
Werk bei weitem nicht dran.

http://www.uhrwald.de/f04015.jpg

Meine Wahl wäre 116520 black & 16520 white.
Vielleicht schaff' ich das ja mal irgendwann.........
;)

Martini
13.09.2004, 20:45
ja endgültig, alles klar, daytona-zenith mit weissem blatt. the one and only :D

siebensieben
13.09.2004, 21:39
Percy, deine ersten beiden Bilder zeigen, finde ich, dass die schwarze nicht besser als die weiße abzulesen ist. Hast du da in der Praxis tatsächlich andere Erfahrung gemacht? Ich könnte mir vorstellen, dass je nach Lichteinfall beide ihre Schwächen haben. Was die Ablesbarkeit angeht, scheint letztendlich nichts über schwarzes Blatt mit weißen Zeigern zu gehen. Silberne Zeiger finde ich da eher problematisch. (Ein weiteres negatives Ablese-Beispiel ist m.E. nämlich die Speedy Broad Arrow mit den silbernen Zeigern.)

PCS
13.09.2004, 21:44
Original von siebensieben
Percy, deine ersten beiden Bilder zeigen, finde ich, dass die schwarze nicht besser als die weiße abzulesen ist. Hast du da in der Praxis tatsächlich andere Erfahrung gemacht?

Ja, die Bilder täuschen. Denn je nach Winkel zwischen Uhr und Objektiv
schaut das anders aus. Im täglichen Gebrauch ist es ein ganz gewaltiger
Unterschied. Speziell bei Dämmerung geht bei der weißen rein gar nichts
mehr. Besser ablesbar ist die weiße nur, wenn das Super-Luminova ganz
frisch aufgeladen ist und strahlt. Aber mal Hand auf's Herz - wann ist das
in der Praxis schon der Fall....

Martini
13.09.2004, 23:35
je schlechter die uhr abzulesen ist desto genauer und länger muss man drauf schauen - ist doch super bei einer schönen uhr ;)

rainhard
13.09.2004, 23:46
Original von Martini
je schlechter die uhr abzulesen ist desto genauer und länger muss man drauf schauen - ist doch super bei einer schönen uhr ;)
:wall: :wall: :wall:rainhard

Gatsby
14.09.2004, 00:23
Sauber Percy, thx!

Auch wenn man denkt, es ist alles gesagt, muss ich seit wenigen Tagen feststellen, es ist nie genug gesagt, über die Zenith Daytona ...

Freunde, es ist halt so: Eigentlich interessieren mich nur noch Daytonas! Mache jeden Morgen meinen obligatorischen Kniefall, stoppe irgendeinen Unsinn, schaue zum 12. Mal auf die Uhr, vergesse das Frühstück, manchmal sogar die erste Zigarette, gehe an die Tür, drehe den Schlüssel um, sperre mich ein. So sitze ich dann den ganzen Tag vor meiner Daytona und bete sie an ... Telephon ist ausgesteckt, für die hässliche Welt da draussen sind wir nicht mehr erreichbar, wir machens uns schön, wir zwei, meine Daytona und ich.

:)) :))

orange
14.09.2004, 07:50
Original von Gatsby
Sauber Percy, thx!

Auch wenn man denkt, es ist alles gesagt, muss ich seit wenigen Tagen feststellen, es ist nie genug gesagt, über die Zenith Daytona ...

Freunde, es ist halt so: Eigentlich interessieren mich nur noch Daytonas! Mache jeden Morgen meinen obligatorischen Kniefall, stoppe irgendeinen Unsinn, schaue zum 12. Mal auf die Uhr, vergesse das Frühstück, manchmal sogar die erste Zigarette, gehe an die Tür, drehe den Schlüssel um, sperre mich ein. So sitze ich dann den ganzen Tag vor meiner Daytona und bete sie an ... Telephon ist ausgesteckt, für die hässliche Welt da draussen sind wir nicht mehr erreichbar, wir machens uns schön, wir zwei, meine Daytona und ich.

:)) :))

LOL :D

Man bin ich froh, das Du wieder postest..... :)) :))

siebensieben
14.09.2004, 08:01
Original von Gatsby
vergesse das Frühstück, manchmal sogar die erste Zigarette,

Gibt's Daytonas auf Rezept zum Rauchen-Abgewöhnen? :) Wäre nicht schlecht...


gehe an die Tür, drehe den Schlüssel um, sperre mich ein. So sitze ich dann den ganzen Tag vor meiner Daytona und bete sie an ... Telephon ist ausgesteckt, für die hässliche Welt da draussen sind wir nicht mehr erreichbar...

Moooment: Manchmal kommt dann doch ein harter Bruch - wenn du ins Forum schaust... ;)

paddy
14.09.2004, 08:36
@Percy: Nicht schlecht Deine Sammlung ... ;)

dimili
04.04.2006, 21:22
Ich würde die DAYTONA Ref. 116520 das ROLEX KALIBER jederzeit vorziehen!!!

hugo
04.04.2006, 21:31
aufwachen dimi

thema ist aus 09/2004 !!!!

Kiki Lamour
04.04.2006, 21:31
Original von dimili
Ich würde die DAYTONA Ref. 116520 das ROLEX KALIBER jederzeit vorziehen!!!


:stupid: :stupid: :stupid:



;)

arndt
04.04.2006, 22:01
Wunderbarer alter Thread, habe ihn mit großem Interesse nochmal gelesen.

Danke fürs hochholen =)

Hannes
04.04.2006, 22:18
Original von Kiki Lamour

Original von dimili
Ich würde die DAYTONA Ref. 116520 das ROLEX KALIBER jederzeit vorziehen!!!
:stupid: :stupid: :stupid:

;)
Jo, Kiki. Denn sie wiessen nicht was sie tun....

Beat
04.04.2006, 22:24
Rolex zu Rolex.

Wir wollen doch nicht so ein nervöses und viel zu schnell laufendes "Fremdkaliber" El Primero in der Daytona :wall: ;( :D


http://img369.imageshack.us/img369/5896/nagel6tb.gif (http://imageshack.us)

orange
05.04.2006, 11:31
schaut aufs weiße blatt der 16520 und fragt euch nochmal welches kaliber ihr wollt.....:D ....

die könnten in die neue D einen 3L TDI einbauen, ich würde jederzeit die 16520 nehmen. nicht das kaliber entscheidet, nicht der wertzuwachs, einzig allein das wunderschöne, weiße blatt gibt den ausschlag.....=)=)

Kiki Lamour
05.04.2006, 11:32
...das schwarze ist aber auch ned zu verachten... :D :D :D

Hannes
05.04.2006, 11:33
Original von Kiki Lamour
...das schwarze ist aber auch ned zu verachten... :D :D :D
Taugt nur im Winter ;)

Bäda
05.04.2006, 11:33
Ich wär schon froh, wenn ich überhaupt eine Daytona besitzen würde!
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

Kiki Lamour
05.04.2006, 11:34
Original von Hannes

Original von Kiki Lamour
...das schwarze ist aber auch ned zu verachten... :D :D :D
Taugt nur im Winter ;)

WOAS???

8o 8o 8o

:D

orange
05.04.2006, 11:38
Original von Bäda
Ich wär schon froh, wenn ich überhaupt eine Daytona besitzen würde!
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

ich nicht. entweder so, wie ich sie mag, oder lieber gar nicht. eine schwarze D würde mir keine freude machen. ich wäre nicht verliebt, nicht atemlos, nicht völlig hysterisch beim ersten anlegen.....;)=)

Kiki Lamour
05.04.2006, 11:40
Original von orange
ich nicht. entweder so, wie ich sie mag, oder lieber gar nicht. eine schwarze D würde mir keine freude machen. ich wäre nicht verliebt, nicht atemlos, nicht völlig hysterisch beim ersten anlegen.....;)=)

das aus dem mund eines "roten-zeiger-SD" trägers :D:D:D

Mücke
05.04.2006, 11:41
Wenn eine Daytona, dann mit Zenith-Kaliber.

UlfBenz
05.04.2006, 11:44
Original von orange
schaut aufs weiße blatt der 16520 und fragt euch nochmal welches kaliber ihr wollt.....:D ....

die könnten in die neue D einen 3L TDI einbauen, ich würde jederzeit die 16520 nehmen. nicht das kaliber entscheidet, nicht der wertzuwachs, einzig allein das wunderschöne, weiße blatt gibt den ausschlag.....=)=)

Ich kann nicht begreifen was an der 16520 sowohl in weiß als auch in schwarz schöner sein soll??? :wall:

honi
05.04.2006, 11:50
Ich trage keine Weißen Socken, auch kein weißes Blatt weder in der D noch in der EX noch sonst einer Uhr. Rolex hat ja dieses Manko des Fremdwerkes gelöst, übrigens immer das Argument gegen andere Hersteller: "Die haben ja nicht mal ein eigenes Werk, Schmuckuhr, blabal.... :muede:

Deswegen: Schwarzes ZB, Rolex Kaliber . PUNKT!

watoo
05.04.2006, 12:33
Die 16520 ist um Klassen schöner als die 116520, sowohl die Uhr als auch das Werk. Das interssanteste an der 116520 sind die möglichen Spekulationsgewinne und die Leute, die ewig nach ihr suchen und nie eine kaufen.

Donluigi
05.04.2006, 12:34
Ich hatte leider noch keine 115520, habe mich instinktiv für die 16520 entschieden und würde es wieder tun. Ich mag den Vintagecharakter des Non-SEL Bandes und die Tatsache, daß das Zenithwerk nicht mehr erhältlich ist.

orange
05.04.2006, 12:43
Original von Kiki Lamour

Original von orange
ich nicht. entweder so, wie ich sie mag, oder lieber gar nicht. eine schwarze D würde mir keine freude machen. ich wäre nicht verliebt, nicht atemlos, nicht völlig hysterisch beim ersten anlegen.....;)=)

das aus dem mund eines "roten-zeiger-SD" trägers :D:D:D

:D:D:D..... bist ja nur neidisch......;)

Jack Sparrow
05.04.2006, 12:53
Man muß oder kann das ja auch rein emotional sehen. Bei mir hat es ewig gedauert, bis mich endlich dazu durchringen konnte, das nötige Geld für eine Daytona auszugeben. Es war eine weiße 16520. Als ich sie hatte, habe ich sie vielleicht 10 mal getragen, dann eine Revi machen lassen und seitdem lag sie im Safe. Hatte nie das Gefühl, daß die Uhr zu mir paßt. Obwohl ich sie nach wie vor schön fand und immer noch finde. Letztendlich habe ich sie dann aber verkauft und mir vor 2 Wochen eine ganz neue 116520 gekauft mit schwarzem Blatt. Bin happy wie nie zuvor mit einer Uhr (außer vielleicht noch mit der Ex 1)weil sie mir schlichtweg besser gefällt, meiner Meinung nach wesentlich stimmiger ist und zu mir paßt. Daß da nun ein eigenes Werk drin ist oder es vielleicht jetzt schon mehr Stückzahlen gibt, als jemals von der Zenith ist mir schlichtweg egal. Ich möchte die Uhr ja tragen und nicht damit spekulieren.
Wie so vieles im Leben, ist es auch in diesem Fall Geschmacksache.

Gruß
Ingo

heisenpe
05.04.2006, 13:24
Ganz klar die mit Rolexwerk.
Wenn Rolex drauf steht, sollte auch Rolex drin sein!!

ibi
05.04.2006, 13:38
würde jetzt auch zur 16er greifen! war bisjetzt immer der meinung, dass zur einer stahluhr es ein schwarzes blatt sein muß!
aber bei der 16er würd ich ein weißes blatt mit schwarzen totalisatoren vorziehen!

waba
05.04.2006, 14:39
lesenswerter Faden, danke für's hochholen, keine schlechte Idee machte das Schule!

doctor4speed
05.04.2006, 14:47
Original von Hannes

Original von Kiki Lamour
...das schwarze ist aber auch ned zu verachten... :D :D :D
Taugt nur im Winter ;)

so ist es schwarz nur im winter ;)

ehemaliges mitglied
05.04.2006, 15:52
Wenn dann neues Rolex Werk.

Kiki Lamour
05.04.2006, 17:26
Original von doctor4speed

Original von Hannes

Original von Kiki Lamour
...das schwarze ist aber auch ned zu verachten... :D :D :D
Taugt nur im Winter ;)

so ist es schwarz nur im winter ;)

pf...aber die ablesbarkeit ist bei schwarz ned so gut... :rolleyes:

watoo
05.04.2006, 19:04
Schwarz ist klasse, Kiki, weiß auch ganz nett. Hauptsache Zenith.

Lass Dich nicht beirrenn.

Uhrenbär
05.04.2006, 19:06
Unabhängig von irgendwelchen Überlegungen zur evtl. Wertsteigerung herrscht meines Erachtens eine Patt-Situation zwischen beiden Daytonas.
Die Zenith ist von der ZB-Aufteilung schöner, die Permanentsekunde bei der 9 praktischer beim Stellen der Uhr ( hier wird die 0/60 Position im Gegensatz zur 116520 nicht durch das Gegengewicht des Stoppsekundenzeigers verdeckt! ). Die 4130 hat das eindeutig bessere und modernere Werk, gleichsam " state of the art ". Das El Primero ist natürlich auch ein sehr schönes Werk ( bin gerade an einer original Zenith dran, vielleicht werde ich mit dem Verkäufer einig ). Am Originalwerk ist natürlich auch die Unruhfrequenz das Interessante.
Aus meiner Sicht sind allerdings beide Daytonas nicht völlig perfekt. Mich stört besonders die falsche Sekundenteilstricheinteilung ( die einmal bei einer PN ihre Berechtigung hatte ) und die fehlende Sekundeneinteilung der Permanentsekunde. Eine symmetrisch und unauffällig integrierte Datumsanzeige wäre ebenfalls wünschenswert.

miboroco
05.04.2006, 19:08
Schöner alter Thread!!!

Werk wär mir egal, Hauptsache die Hörner sind Matt!!!

paddy
05.04.2006, 19:21
Tja, die Meinungen gehen wie immer auseinander ...
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, meine erste Wahl hängt so am Arm:

http://img444.imageshack.us/img444/4835/daytonared3ti.jpg

=)