PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konzi muss laut Rolex-Vorgaben alle Sticker entfernen???



Cicero
19.04.2007, 10:10
hi zusammen

Ich bin kurz davor eine Sub LV beim hiesigen Konzi zu kaufen. Habe ein sehr sehr gutes Angebot bekommen, wie ich finde. Die Uhr soll 6300 CHF kosten. Sie ist nagelneu.
Der Verkäufer sagte mir allerdings, sie müssten alle Sticker etc. entfernen, bevor die Uhr den Laden verlässt. Das würde Rolex vorschreiben.
Stimmt das? Und wird das bei allen Konzessionären tatsächlich so gehandhabt?

Sorry, falls die Frage schon mal kam. Habe auf die schnelle nichts dazu gefunden.

Thanks a lot!!!

(Die Date habe ich übrigens behalten und finde sie klasse. Aber es werden mit Sicherheit weitere folgen. ;))

PCS
19.04.2007, 10:11
Bei manchen ist das so, bei anderen nicht. Man hört es allerdings zunehmend
öfters...

Edmundo
19.04.2007, 10:12
Scheint Vorgabe zu sein - das kommt öfter vor.

Nein, es halten sich nicht alle Konzis dran. Aber KaufstDu die Uhr oder die Sticker? ;)

Cicero
19.04.2007, 10:16
Natürlich die Uhr. :gut:

fiasco
19.04.2007, 10:18
ich würde den sticker aus hygienischen gründen sowiso entfernen.

viel spass mit der LV. hammeruhr!

gruss
PV

roland
19.04.2007, 10:18
hm..ich kenn´s so :

wenn Du nichts sagst,wird Dir die Uhr blitzblank gesäubert und befreit von allen Schutzfolien "tragefertig" übergeben.

Auf ausdrücklichen Wunsch konnte ich bei meinem konzi aber auch des öfteren komplett verklebte Uhren mitnehmen

Andreas
19.04.2007, 10:19
Original von Cicero
Natürlich die Uhr. :gut:

Sei doch froh, das der Konzessionär den Sticker entfernt.....meistens hauen die dir solche Kratzer beim entfernen rein, das du die Abnahme der Uhr eh verweigerst.......Nachbessern hilft meist auch wenig, da Neuware....kann also nur noch billiger werden....daher sind Sticker Gold wert, aber nur wenn sie die Konzessionär entfernt....

Gruß Andreas

Edmundo
19.04.2007, 10:21
Original von Andreas
Sei doch froh, das der Konzessionär den Sticker entfernt.....meistens hauen die dir solche Kratzer beim entfernen rein, das du die Abnahme der Uhr eh verweigerst.......Nachbessern hilft meist auch wenig, da Neuware....kann also nur noch billiger werden....daher sind Sticker Gold wert, aber nur wenn sie die Konzessionär entfernt....

Ist vielleicht etwas übertrieben? Oder haust Du bei Deinen Marken beim Entfernen der Sticker Kratzer ins Gehäuse?

ehemaliges mitglied
19.04.2007, 10:24
Das mit den Kratzern ist natürlich Blödsinn..... :rolleyes:

Mein Konzi fragt immer ganz artig, ob oder ob nicht.
Da ich kein Fetischist bin, lasse ich sie selbstverständlich entfernen.

Have a nice day

Andreas
19.04.2007, 10:39
Original von elmar2001

Original von Andreas
Sei doch froh, das der Konzessionär den Sticker entfernt.....meistens hauen die dir solche Kratzer beim entfernen rein, das du die Abnahme der Uhr eh verweigerst.......Nachbessern hilft meist auch wenig, da Neuware....kann also nur noch billiger werden....daher sind Sticker Gold wert, aber nur wenn sie die Konzessionär entfernt....

Ist vielleicht etwas übertrieben? Oder haust Du bei Deinen Marken beim Entfernen der Sticker Kratzer ins Gehäuse?


Es gehtz nicht darum was ich mache, sondern was Rolex bzw. Konzessionäre mit ihren Kunden machen......in der Willkür, der Handhabung der Rolex Vorgaben, wenn es die überhaupt in dieser Form gibt. Da liegt doch die Tatsache auf der Hand, das wenn der Konzessionär mit seinem individuellem Rolex-Gebalze meint den Sticker zu entfernen um seine Daseinsberechtigung zu legitimieren, dann muss er auch die Konsequenzen tragen.......denn es kommt leider öfters vor als man glaubt, das beim entfernen der Sticker Beschädigungen am Gehäuseboden auftreten.....und der Rest ist wie immer im positivem Sinne auch mal mit einem lachendem Auge , provokativ zu betrachten....

Aber sorry elmar, das ich dein Weltbild Rolex und Konzessionäre beschädige, aber mir persönlich geht das Konzessionärsgebahren meistens auf den Sack oder andersrum dargestellt. Es macht keine Laune mein Geld dann auszugeben.....Luxus und Konsum sind Freude, weil ich es mir leisten möchte oder eben nicht, da ich nicht alles mitmachen muss.......

Wenn ich meinen Neuwagen in der Transportwachskonservierung abholen möchte, dann geht das auch.....weil ich es als Kunde so wünsche und entsprechend bezahle.......und wenn ich mir eine Rolexuhr kaufe, komplett mit allem Zipp & Zapp, um sie nur in den Tresor zu stellen.......dann hat das zu gehen, weil ich es als Kunde so wünsche und entsprechend bezahle......geht das nicht, kann das Produkt nichts dafür, aber der Konzessionär oder auch der Hersteller, der sich den Kundenwünschen verweigert.....Luxussegment heißt auch, sich den Kundenwünschen anzupassen.....das hab ich mir als Kunde verdient.....denn ich verlange ja nichts unmögliches, nur um Hipp und Gaga im Trend zu sein oder den tollen Hecht zu mimen, weil mein Konzessionär alles für micht tut......da sch... ich drauf, denn das kann nichts und verschleiert meist die Service-Inkompetenz.....

Gruß Andreas

[Dents]Milchschnitte
19.04.2007, 10:40
In der Vergangenheit hab ich hier gelernt Andreas Wort in Bezug auf Uhren nicht in Frage zu stellen.

Ausserdem hat der Konzessionär bei der Datejust meine Frau eben diesen Fehler gemacht, als ich ihn bat auch den ekelhaften grünen Kleber wegzumachen.
Bei meinen Uhren hab ich den Kleber immer selbst weggemacht.
Fingernagel fürs Grobe und die Reste mit Waschbezin un lappen.

Nur mal so am Rande erwähnt!


Gruss,Olli

mw5513
19.04.2007, 10:43
Habe die Erfahrung auch schon mit Bucherer gemacht. Als grösster Rolexkonzi in der Schweiz hält er am pingeligsten die zum Teil paranoiden Regeln der Firma Rolex ein....... .

Gruss Mike

jochen
19.04.2007, 10:52
Patek-Uhren sollen/dürfen auch nicht mehr in der Plastik-Versiegelung an den Endkunden ausgegeben werden. Die Firmen wollen halt den Graumarkt austrocknen.

Edmundo
19.04.2007, 10:53
Original von Andreas

Original von elmar2001

Original von Andreas
Sei doch froh, das der Konzessionär den Sticker entfernt.....meistens hauen die dir solche Kratzer beim entfernen rein, das du die Abnahme der Uhr eh verweigerst.......Nachbessern hilft meist auch wenig, da Neuware....kann also nur noch billiger werden....daher sind Sticker Gold wert, aber nur wenn sie die Konzessionär entfernt....

Ist vielleicht etwas übertrieben? Oder haust Du bei Deinen Marken beim Entfernen der Sticker Kratzer ins Gehäuse?


Es gehtz nicht darum was ich mache, sondern was Rolex bzw. Konzessionäre mit ihren Kunden machen......in der Willkür, der Handhabung der Rolex Vorgaben, wenn es die überhaupt in dieser Form gibt. Da liegt doch die Tatsache auf der Hand, das wenn der Konzessionär mit seinem individuellem Rolex-Gebalze meint den Sticker zu entfernen um seine Daseinsberechtigung zu legitimieren, dann muss er auch die Konsequenzen tragen.......denn es kommt leider öfters vor als man glaubt, das beim entfernen der Sticker Beschädigungen am Gehäuseboden auftreten.....und der Rest ist wie immer im positivem Sinne auch mal mit einem lachendem Auge , provokativ zu betrachten....

Aber sorry elmar, das ich dein Weltbild Rolex und Konzessionäre beschädige, aber mir persönlich geht das Konzessionärsgebahren meistens auf den Sack oder andersrum dargestellt. Es macht keine Laune mein Geld dann auszugeben.....Luxus und Konsum sind Freude, weil ich es mir leisten möchte oder eben nicht, da ich nicht alles mitmachen muss.......

Wenn ich meinen Neuwagen in der Transportwachskonservierung abholen möchte, dann geht das auch.....weil ich es als Kunde so wünsche und entsprechend bezahle.......und wenn ich mir eine Rolexuhr kaufe, komplett mit allem Zipp & Zapp, um sie nur in den Tresor zu stellen.......dann hat das zu gehen, weil ich es als Kunde so wünsche und entsprechend bezahle......geht das nicht, kann das Produkt nichts dafür, aber der Konzessionär oder auch der Hersteller, der sich den Kundenwünschen verweigert.....Luxussegment heißt auch, sich den Kundenwünschen anzupassen.....das hab ich mir als Kunde verdient.....denn ich verlange ja nichts unmögliches, nur um Hipp und Gaga im Trend zu sein oder den tollen Hecht zu mimen, weil mein Konzessionär alles für micht tut......da sch... ich drauf, denn das kann nichts und verschleiert meist die Service-Inkompetenz.....

Gruß Andreas

Etwas anders sehe ich es schon. Rolex macht ja die Sticker drauf um Kratzer auf dem Transport und die Lagerung zu vermeiden. Wenn sich jeder Konzi an die Vorgaben halten würde wüsste der Kunde noch nichtmal dass es die Sticker gibt. Ich bekomme ja auch nicht das Verpackungsmaterial und die Kartoffelchips aus dem Versandpaket mit.

Versteh mich nicht falsch, ich kaufe auch gerne Uhren und andere Sachen mit Aufklebern. ;)

Rolexswiss
19.04.2007, 11:03
Original von PCS
Bei manchen ist das so, bei anderen nicht. Man hört es allerdings zunehmend
öfters...



genau so ist es :grb:


bei einem meinem stammkonzi bekomme ich die rolex noch jungfräulich :cool: beim anderen nicht 8o


lg René

Andreas
19.04.2007, 11:09
Original von elmar2001

Original von Andreas

Original von elmar2001

Original von Andreas
Sei doch froh, das der Konzessionär den Sticker entfernt.....meistens hauen die dir solche Kratzer beim entfernen rein, das du die Abnahme der Uhr eh verweigerst.......Nachbessern hilft meist auch wenig, da Neuware....kann also nur noch billiger werden....daher sind Sticker Gold wert, aber nur wenn sie die Konzessionär entfernt....

Ist vielleicht etwas übertrieben? Oder haust Du bei Deinen Marken beim Entfernen der Sticker Kratzer ins Gehäuse?


Es gehtz nicht darum was ich mache, sondern was Rolex bzw. Konzessionäre mit ihren Kunden machen......in der Willkür, der Handhabung der Rolex Vorgaben, wenn es die überhaupt in dieser Form gibt. Da liegt doch die Tatsache auf der Hand, das wenn der Konzessionär mit seinem individuellem Rolex-Gebalze meint den Sticker zu entfernen um seine Daseinsberechtigung zu legitimieren, dann muss er auch die Konsequenzen tragen.......denn es kommt leider öfters vor als man glaubt, das beim entfernen der Sticker Beschädigungen am Gehäuseboden auftreten.....und der Rest ist wie immer im positivem Sinne auch mal mit einem lachendem Auge , provokativ zu betrachten....

Aber sorry elmar, das ich dein Weltbild Rolex und Konzessionäre beschädige, aber mir persönlich geht das Konzessionärsgebahren meistens auf den Sack oder andersrum dargestellt. Es macht keine Laune mein Geld dann auszugeben.....Luxus und Konsum sind Freude, weil ich es mir leisten möchte oder eben nicht, da ich nicht alles mitmachen muss.......

Wenn ich meinen Neuwagen in der Transportwachskonservierung abholen möchte, dann geht das auch.....weil ich es als Kunde so wünsche und entsprechend bezahle.......und wenn ich mir eine Rolexuhr kaufe, komplett mit allem Zipp & Zapp, um sie nur in den Tresor zu stellen.......dann hat das zu gehen, weil ich es als Kunde so wünsche und entsprechend bezahle......geht das nicht, kann das Produkt nichts dafür, aber der Konzessionär oder auch der Hersteller, der sich den Kundenwünschen verweigert.....Luxussegment heißt auch, sich den Kundenwünschen anzupassen.....das hab ich mir als Kunde verdient.....denn ich verlange ja nichts unmögliches, nur um Hipp und Gaga im Trend zu sein oder den tollen Hecht zu mimen, weil mein Konzessionär alles für micht tut......da sch... ich drauf, denn das kann nichts und verschleiert meist die Service-Inkompetenz.....

Gruß Andreas

Etwas anders sehe ich es schon. Rolex macht ja die Sticker drauf um Kratzer auf dem Transport und die Lagerung zu vermeiden. Wenn sich jeder Konzi an die Vorgaben halten würde wüsste der Kunde noch nichtmal dass es die Sticker gibt. Ich bekomme ja auch nicht das Verpackungsmaterial und die Kartoffelchips aus dem Versandpaket mit.

Versteh mich nicht falsch, ich kaufe auch gerne Uhren und andere Sachen mit Aufklebern. ;)

Stimmt, beim Neuwagenkauf, bekomme ich den Autotransporter auch nicht mit....... :D :D :D, aber die Hersteller konservieren und schützen ihr Transportgut, ebenso wie Rolex natürlich auch.......und darin sind wir uns auch einig......nur bekommt der Kunde natürlich mit, das der Gehäuseboden durch den Sticker geschützt ist.....denn auf dem Display, sind die Kunstoff- und Metalluhrenhalter oft eine Ursache für Kratzer. Deswegen bleiben sie ja drauf um bei der Vorlage doll auszusehen......für mich als Sammler, gehört der Sticker zur Uhr wie die Box und die Papiere usw......weil ich die Uhren eh nicht trage......wenn ich mir allerdings eine Rolex für den persönlichen Gebrauch kaufe, ist es mir egal ob da eine Box oder Papiere usw.....dabei sind.....die Uhr bleibt bei mir uns sieht eh bald dann aus wie Hulle......

Gruß Andreas

weyli
19.04.2007, 11:12
Seid nicht so hysterisch !

Es geht doch um die Uhren, zumindes sollte es !

Grundidee ist die Uhren zu tragen, und nicht verklebt irgendwo zu vergammel!

GeorgB
19.04.2007, 11:15
Original von Andreas

Original von elmar2001

Original von Andreas
Sei doch froh, das der Konzessionär den Sticker entfernt.....meistens hauen die dir solche Kratzer beim entfernen rein, das du die Abnahme der Uhr eh verweigerst.......Nachbessern hilft meist auch wenig, da Neuware....kann also nur noch billiger werden....daher sind Sticker Gold wert, aber nur wenn sie die Konzessionär entfernt....

Ist vielleicht etwas übertrieben? Oder haust Du bei Deinen Marken beim Entfernen der Sticker Kratzer ins Gehäuse?


Es gehtz nicht darum was ich mache, sondern was Rolex bzw. Konzessionäre mit ihren Kunden machen......in der Willkür, der Handhabung der Rolex Vorgaben, wenn es die überhaupt in dieser Form gibt. Da liegt doch die Tatsache auf der Hand, das wenn der Konzessionär mit seinem individuellem Rolex-Gebalze meint den Sticker zu entfernen um seine Daseinsberechtigung zu legitimieren, dann muss er auch die Konsequenzen tragen.......denn es kommt leider öfters vor als man glaubt, das beim entfernen der Sticker Beschädigungen am Gehäuseboden auftreten.....und der Rest ist wie immer im positivem Sinne auch mal mit einem lachendem Auge , provokativ zu betrachten....

Aber sorry elmar, das ich dein Weltbild Rolex und Konzessionäre beschädige, aber mir persönlich geht das Konzessionärsgebahren meistens auf den Sack oder andersrum dargestellt. Es macht keine Laune mein Geld dann auszugeben.....Luxus und Konsum sind Freude, weil ich es mir leisten möchte oder eben nicht, da ich nicht alles mitmachen muss.......

Wenn ich meinen Neuwagen in der Transportwachskonservierung abholen möchte, dann geht das auch.....weil ich es als Kunde so wünsche und entsprechend bezahle.......und wenn ich mir eine Rolexuhr kaufe, komplett mit allem Zipp & Zapp, um sie nur in den Tresor zu stellen.......dann hat das zu gehen, weil ich es als Kunde so wünsche und entsprechend bezahle......geht das nicht, kann das Produkt nichts dafür, aber der Konzessionär oder auch der Hersteller, der sich den Kundenwünschen verweigert.....Luxussegment heißt auch, sich den Kundenwünschen anzupassen.....das hab ich mir als Kunde verdient.....denn ich verlange ja nichts unmögliches, nur um Hipp und Gaga im Trend zu sein oder den tollen Hecht zu mimen, weil mein Konzessionär alles für micht tut......da sch... ich drauf, denn das kann nichts und verschleiert meist die Service-Inkompetenz.....

Gruß Andreas


:gut:
100% Du hast recht.

Wenn ich viel Geld ausgebe, habe ich keine Lust, kleinlaut "bitte-bitte" für total banale Wünsche zu sagen. Das Berüclsichtigen von Kundenwünschen ist für so eine simple Geschichte wie "sticker-dranlassen" eigentlich selbstverständlich.

Ich würde da echt wieder rausmarschieren ...

Woanders tragen einem die Verkäufer den Arsch nach.

Cicero
19.04.2007, 11:21
Mein Konzi weiss halt, dass er einen guten Preis anbietet und somit, dass ich die Uhr woanders nicht preiswerter neu bekomme.

Gedacht ist die Uhr zum Tragen. :)

Ich werde sie meinem Mann schenken :dr: (der sich leider 0,0 für Uhren interessiert *seufz). Insofern kann es schon passieren, dass sie letztlich irgendwo im Schrank liegt.

GG2801
19.04.2007, 11:22
Original von GeorgB
:gut:
100% Du hast recht.

Wenn ich viel Geld ausgebe, habe ich keine Lust, kleinlaut "bitte-bitte" für total banale Wünsche zu sagen. Das Berüclsichtigen von Kundenwünschen ist für so eine simple Geschichte wie "sticker-dranlassen" eigentlich selbstverständlich.

Ich würde da echt wieder rausmarschieren ...

Woanders tragen einem die Verkäufer den Arsch nach.


Schon richtig - und bei leicht zu bekommenden Rolexen sicherlich auch machbar, wieder den Laden zu verlassen...aber mir erzählt keiner, daß er bei der Abholung seiner Stahl-Daytona den Laden verläßt und die Uhr nicht abnimmt, wenn der Konzi darauf besteht, die Sticker zu entfernen. :D

niksnutz
19.04.2007, 11:28
wenn ich wert drauf lege such ich mir nen konzi der ihn dran lässt =).ansonsten..... was solls ist nur ein grüner sticker :ka:

GeorgB
19.04.2007, 11:30
Original von GG2801

Original von GeorgB
:gut:
100% Du hast recht.

Wenn ich viel Geld ausgebe, habe ich keine Lust, kleinlaut "bitte-bitte" für total banale Wünsche zu sagen. Das Berüclsichtigen von Kundenwünschen ist für so eine simple Geschichte wie "sticker-dranlassen" eigentlich selbstverständlich.

Ich würde da echt wieder rausmarschieren ...

Woanders tragen einem die Verkäufer den Arsch nach.


Schon richtig - und bei leicht zu bekommenden Rolexen sicherlich auch machbar, wieder den Laden zu verlassen...aber mir erzählt keiner, daß er bei der Abholung seiner Stahl-Daytona den Laden verläßt und die Uhr nicht abnimmt, wenn der Konzi darauf besteht, die Sticker zu entfernen. :D

Richtig - bei einer seltenen Uhr wahrscheinlich nicht - auch nicht, wenn man unter zeitlichen Druck steht.

ABER ich würde dem Geschäftsführer ganz klar sagen, dass dies dann der letzte Besuch in seinem Saftladen war und ich sämtliche Freunde/Bekannten die mich um Rat bei Uhren fragen auf andere Häuser verweisen werde.

.

cfischer
19.04.2007, 11:32
ich schaue gerade auf meinen Arm und sehe meine LV, die ich im Februar beim schweizer Konzi gekauft habe (er hat mich gefragt, ob die Aufkleber weg sollen) und freue mich einfach, eine zuhaben! :jump:

Rolexswiss
19.04.2007, 11:40
ABER ich würde dem Geschäftsführer ganz klar sagen, dass dies dann der letzte Besuch in seinem Saftladen war und ich sämtliche Freunde/Bekannten die mich um Rat bei Uhren fragen auf andere Häuser verweisen werde.

.[/quote]


diese anweisung kommt von rolex und nicht vom konzi, manche halten sich dran, die wollen lieber keinen ärger mit rolex ;) und den anderen ist es halt egal :]


lg

waba
19.04.2007, 11:52
Ok, also die Sticker oder deren übrig gebliebenen Krümel werden von den devoten Konzis als Sammelsendung nach Genf geschickt? – das glaube wer will :D

ehemaliges mitglied
19.04.2007, 11:54
In Bayern gibts da ein ganz einfaches, aber sehr wirksames, Sprichwort: "Wer zahlt, schafft an!"

fiasco
19.04.2007, 11:57
viel wirbel um einen kleinen grünen sticker, der nach einen jahr eh scheusslich aussieht. :D

was sind denn die vor- und nachteile dieses ominösen stickers? :ka:

[Dents]Milchschnitte
19.04.2007, 12:11
Original von fiasco
viel wirbel um einen kleinen grünen sticker, der nach einen jahr eh scheusslich aussieht. :D

was sind denn die vor- und nachteile dieses ominösen stickers? :ka:

Vorteile: Keine

-> fälschungssicher ist sowas schonlang nicht mehr,
-> die Ref-Nr. kann auch vom Hangtag entnommen werden,
-> zum Schutz kann er nicht wirklich sein, da drüber noch die Klarsichtklebefolie ist


Nachteile:

-> sieht nach zwei Wochen Tragen bei sommerlichen Temperaturen nicht mehr gut aus.
-> Es sammeln sich Bakterien und ekelhafter Schmodder am Rand des Klebers
-> wenn er ein wenig länger drauf ist, dann hinterlässt er beim Entfernen wiederliche Schmiere, welche mit einem Lösungsmittel entfernt werden muss

Wenn ich eine Uhr gar nicht, niemals nicht, absolut nicht tragen wollen würde, sondern nur als Sammelobjekt in den Safe legen würde, dann würde ich auch darauf achten, dass alle Kleber auf der Uhr bleiben.

Bei Trageuhren sollte er schon allein aus hygienischer Sicht runter. Abgesehen davon dass es sowieso keinen sinn macht den Kleber draufzulassen.Die Folien auf den Wangen lässt man ja auch nicht drauf und an diesen stellen ist die Uhr viel Kratzempfindlicher als am Gehäuseboden.

Just my 2 CT

Gruss,Olli

Andreas
19.04.2007, 12:12
Original von GeorgB
[quote]Original von GG2801
[quote]Original von GeorgB
:gut:
100% Du hast recht.

Wenn ich viel Geld ausgebe, habe ich keine Lust, kleinlaut "bitte-bitte" für total banale Wünsche zu sagen. Das Berüclsichtigen von Kundenwünschen ist für so eine simple Geschichte wie "sticker-dranlassen" eigentlich selbstverständlich.

Ich würde da echt wieder rausmarschieren ...


ABER ich würde dem Geschäftsführer ganz klar sagen, dass dies dann der letzte Besuch in seinem Saftladen war und ich sämtliche Freunde/Bekannten die mich um Rat bei Uhren fragen auf andere Häuser verweisen werde.Das würde ich nicht sagen......Ich würde mich höfflich bedanken und mein Geld wo anders ausgeben....

.


Gruß Andreas

Andreas
19.04.2007, 12:15
Original von GG2801

Original von GeorgB
:gut:
100% Du hast recht.

Wenn ich viel Geld ausgebe, habe ich keine Lust, kleinlaut "bitte-bitte" für total banale Wünsche zu sagen. Das Berüclsichtigen von Kundenwünschen ist für so eine simple Geschichte wie "sticker-dranlassen" eigentlich selbstverständlich.

Ich würde da echt wieder rausmarschieren ...

Woanders tragen einem die Verkäufer den Arsch nach.


Schon richtig - und bei leicht zu bekommenden Rolexen sicherlich auch machbar, wieder den Laden zu verlassen...aber mir erzählt keiner, daß er bei der Abholung seiner Stahl-Daytona den Laden verläßt und die Uhr nicht abnimmt, wenn der Konzi darauf besteht, die Sticker zu entfernen. :D


Das du die Süchtigen aber auch immer an ihre Sucht erinnern musst..... :D :D :D


Gruß Andreas

Edmundo
19.04.2007, 12:19
Original von GG2801

Original von GeorgB
:gut:
100% Du hast recht.

Wenn ich viel Geld ausgebe, habe ich keine Lust, kleinlaut "bitte-bitte" für total banale Wünsche zu sagen. Das Berüclsichtigen von Kundenwünschen ist für so eine simple Geschichte wie "sticker-dranlassen" eigentlich selbstverständlich.

Ich würde da echt wieder rausmarschieren ...

Woanders tragen einem die Verkäufer den Arsch nach.


Schon richtig - und bei leicht zu bekommenden Rolexen sicherlich auch machbar, wieder den Laden zu verlassen...aber mir erzählt keiner, daß er bei der Abholung seiner Stahl-Daytona den Laden verläßt und die Uhr nicht abnimmt, wenn der Konzi darauf besteht, die Sticker zu entfernen. :D

Genau. Als Rolex-Konzi hätte ich dann das gefühl, der will die Uhr mit den Stickern eh nur gewinnbringend verkaufen und ich würde die Uhr eher an einen würdigen Sammler geben.

Wie gesagt, auch ich liebe die Sticker und meine letzten beiden waren auf meinen Wunsch noch vollverklebt :gut:

fiasco
19.04.2007, 12:20
@Olli
danke für die ausführungen. teile deine meinung voll und ganz. das mit der hygiene habe ich oben ja auch erwähnt. scheint mir der wichtigste punkt zu sein.

gruss
PV

Edmundo
19.04.2007, 12:30
Was ein Sticker auf der Seite der Hörner und innerhalb der Schließe mit der Hygiene zu tun haben soll, bleibt mir allerdings ein Rätsel. :grb:

orange
19.04.2007, 12:45
Original von elmar2001

Genau. Als Rolex-Konzi hätte ich dann das gefühl, der will die Uhr mit den Stickern eh nur gewinnbringend verkaufen und ich würde die Uhr eher an einen würdigen Sammler geben.



ich behaupte einfach mal, das du der einzige konzi der welt wärst, der so denkt. die interessiert ein scheiss wer was wie sammelt. machst du umsatz, bekommst du die D. ich habe erst einen konzi getroffen, der mir das so direkt ins gesicht gesagt hat. ihm glaube ich, dem rest nicht...;)

ansonsten gehe ich mit andreas' meinung komform.

Andreas
19.04.2007, 12:46
Original von elmar2001
Was ein Sticker auf der Seite der Hörner und innerhalb der Schließe mit der Hygiene zu tun haben soll, bleibt mir allerdings ein Rätsel. :grb:


Hygiene passt schon, manche Sticker lösen sich vom Körperschweiß an den Rändern an und es zieht dann der ganze Schmodder langsam aber sicher unter die Folien......es stinkt und Bakterien lieben diese Klebeflächen, die dann langsam trocknen und sich auflösen....

Du glaubst garnicht, was wir Uhrmacher, ähnlich wie Zahnärzte z.B.: auch, an Ekeligkeiten der Hygiene von Kunden bekommen....

Gruß Andreas

fiasco
19.04.2007, 14:22
Original von Andreas

Original von elmar2001
Was ein Sticker auf der Seite der Hörner und innerhalb der Schließe mit der Hygiene zu tun haben soll, bleibt mir allerdings ein Rätsel. :grb:


Hygiene passt schon, manche Sticker lösen sich vom Körperschweiß an den Rändern an und es zieht dann der ganze Schmodder langsam aber sicher unter die Folien......es stinkt und Bakterien lieben diese Klebeflächen, die dann langsam trocknen und sich auflösen....

Du glaubst garnicht, was wir Uhrmacher, ähnlich wie Zahnärzte z.B.: auch, an Ekeligkeiten der Hygiene von Kunden bekommen....

Gruß Andreas

genau! meine erste Sub hatte den sticker auch noch drauf. nach einem jahr sah der sowas von unappetitlich, dass ich ihn freiwillig selbst entfernt habe. seit dem gehen bei allen neuen uhren die kleber weg! :op:

ist vielleicht wichtig zu erwähnen, dass ich jede uhr, die ich kaufe auch trage und keine absicht habe, diese wieder zu verkaufen.

tommsen
19.04.2007, 14:24
ganz ehrlich ist es mir wurscht!

ab mit dem ding!

und wenn als wertanlage findet sich schon einer der ihn für 50 euro dranlässt! :D

Speed Triple
19.04.2007, 17:20
Als ich vor etwa 6 Jahren (oder mehr?) den Anruf von Brunatti bekam dass meine Stahl Daytona da sei, hat mir die "nette" Frau Brunatti schon gleich am Telefon damit "gedroht" dass der Sticker entfernt würde (ich hatte nicht mal danach gefragt oder gar daran gedacht! :rolleyes:)! Sie sagte dies in einem so unmissverständlichen Ton dass an Gegenwehr überhaupt nicht zu denken war, zumal ich von der freudigen Neuigkeit noch total überrascht war und diese zuerst mal verarbeiten musste.... ;)
Ach da fällt mir noch ein, die gute sagte mir auch ich solle dann gleich auch einen Ausweis mitbringen...keine Ahnung wozu und ich kann mich auch nicht mehr erinnern ob ich den auch tatsächlich vorweisen musste oder nicht?? :ka:

Später im Geschäft nach einer halben Stunde plaudern wurde sie immer netter und zahmer, vorallem als sie merkte dass ich an Uhren wirklich interessiert bin und so.... Anyway, am Schluss kamen wir irgendwie auf meinen Vater zu sprechen und so bestellte ich für ihn auch noch gleich eine Stahl Daytona. Ihr könnt euch vorstellen wie überrascht ich war als meinen Daddy nach 2 Monaten schon "seinen" Anruf von Brunatti bekam die Daytona sei hier!

Die "nette" Frau meinte es eigentlich nicht böse und das ganze Getue und der barsche Ton am Telefon waren schlussendlich nur ein Versuch dem Schwarzmarkt und den hohen Preisen entgegenzuwirken. Ob das die richtige "Taktik" ist kann ich nicht beurteilen aber irgendwie kann ich sie doch auch verstehen...ein bisschen.... ;)

watchman
19.04.2007, 18:43
könntest du für mich auch nochmal eine bestellen, bringe auch ausweis mit :jump:

ehemaliges mitglied
19.04.2007, 19:46
Original von buchfuchs1
Das mit den Kratzern ist natürlich Blödsinn..... :rolleyes:

Mein Konzi fragt immer ganz artig, ob oder ob nicht.
Da ich kein Fetischist bin, lasse ich sie selbstverständlich entfernen.

Have a nice day

Sorry OT comment:
Jeder ist ein Fetischist.
Du hast ws. nur Deinen Fetisch noch nicht gefunden.
Was sehr schade sein kann ;)

ehemaliges mitglied
19.04.2007, 19:50
Original von fiasco

genau! meine erste Sub hatte den sticker auch noch drauf. nach einem jahr sah der sowas von unappetitlich, dass ich ihn freiwillig selbst entfernt habe. seit dem gehen bei allen neuen uhren die kleber weg! :op:

ist vielleicht wichtig zu erwähnen, dass ich jede uhr, die ich kaufe auch trage und keine absicht habe, diese wieder zu verkaufen.

Genau wie Kiki :grb:

ehemaliges mitglied
19.04.2007, 20:10
Original von fiasco
@Olli
danke für die ausführungen. teile deine meinung voll und ganz. das mit der hygiene habe ich oben ja auch erwähnt. scheint mir der wichtigste punkt zu sein.

gruss
PV


unglaublich...irgendjemand zeigt mal ein Uhr mit Sticker, die er jahre gertragen und nie gereinigt hat, und schon setzt sich ein unsinniger mythos fest.... :rofl:

fiasco
19.04.2007, 20:49
Original von rolexob

Original von fiasco
@Olli
danke für die ausführungen. teile deine meinung voll und ganz. das mit der hygiene habe ich oben ja auch erwähnt. scheint mir der wichtigste punkt zu sein.

gruss
PV


unglaublich...irgendjemand zeigt mal ein Uhr mit Sticker, die er jahre gertragen und nie gereinigt hat, und schon setzt sich ein unsinniger mythos fest.... :rofl:

warum sollte das ein mythos sein? :grb: :grb: :grb:

eigene und erfahrungen von händlern bestätigen dir dies in diesem topic ja.
ob man seine uhr mit oder ohne sticker tragen will, sei schliesslich jedem selbst überlassen.

fiasco
19.04.2007, 20:51
Original von Hadoque

Original von fiasco

genau! meine erste Sub hatte den sticker auch noch drauf. nach einem jahr sah der sowas von unappetitlich, dass ich ihn freiwillig selbst entfernt habe. seit dem gehen bei allen neuen uhren die kleber weg! :op:

ist vielleicht wichtig zu erwähnen, dass ich jede uhr, die ich kaufe auch trage und keine absicht habe, diese wieder zu verkaufen.

Genau wie Kiki :grb:

ich weiss nicht, was Kiki machen wird (die abstimmung läuft auf jeden fall gegen ihn... :D)
spreche hier nur für mich selbst

myst666
19.04.2007, 23:08
ich habe mal nach rat von einem member gehandelt und habe den sticker mit einem teppichmesser entfernt:
das resultat sticker weg - kratzer auf dem boden...wer fühlt sich angesprochen ??? :grb:

ehemaliges mitglied
20.04.2007, 00:27
Original von Hadoque

Original von buchfuchs1
Das mit den Kratzern ist natürlich Blödsinn..... :rolleyes:

Mein Konzi fragt immer ganz artig, ob oder ob nicht.
Da ich kein Fetischist bin, lasse ich sie selbstverständlich entfernen.

Have a nice day

Sorry OT comment:
Jeder ist ein Fetischist.
Du hast ws. nur Deinen Fetisch noch nicht gefunden.
Was sehr schade sein kann ;)

Du hast natürlich recht, auch ich bin ein Fetischist, allerdings kein Sticker-Fetischist, Peter.

Meinen Fetisch verrate ich nicht.... :twisted: ;)

Speed Triple
20.04.2007, 02:04
Original von watchman
könntest du für mich auch nochmal eine bestellen, bringe auch ausweis mit :jump:

Klar hätte ich das gemacht ;).....nur leider geht das nicht mehr da es diesen Konzi nicht mehr gibt, schon seit ein paar Jahren....

ehemaliges mitglied
20.04.2007, 11:14
Original von myst666
ich habe mal nach rat von einem member gehandelt und habe den sticker mit einem teppichmesser entfernt:
das resultat sticker weg - kratzer auf dem boden...wer fühlt sich angesprochen ??? :grb:

..aber das musste doch klar sein, dass das passieren kann.. =(
ich finde, dass kann man nicht auf einen Rat schieben..
vielleicht gibts auch geschickte Members, die das mit einem Messer können...ich würds so nicht machen..

karlhesselbach
20.04.2007, 11:32
Wie alt seid Ihr eigentlich?
Greift die erektile Disfunktion schon nach euch :rofl:

Herrje, es geht um Transportschutzaufkleber.
Ich werde immer angemeckert, wenn ich irgendwo
so eine blöde Folie vergesse.
Oder mir wird auch immer die komplette Umverpackung
mit allem Zubehör auf die Theke geknallt, mit
dem Hinweis: das müssen Sie ja zurücknehmen

So verschieden benimmt sich der Kunde in den
unterschiedlich Handelsbranchen :D

obwohl, bei mir benimmt sich eigentlich keiner,
die haben alle "Axt im Wald" Benehmen

GeorgB
20.04.2007, 12:10
Original von karlhesselbach
Wie alt seid Ihr eigentlich?
Greift die erektile Disfunktion schon nach euch :rofl:

Herrje, es geht um Transportschutzaufkleber.
Ich werde immer angemeckert, wenn ich irgendwo
so eine blöde Folie vergesse.
Oder mir wird auch immer die komplette Umverpackung
mit allem Zubehör auf die Theke geknallt, mit
dem Hinweis: das müssen Sie ja zurücknehmen

So verschieden benimmt sich der Kunde in den
unterschiedlich Handelsbranchen :D

obwohl, bei mir benimmt sich eigentlich keiner,
die haben alle "Axt im Wald" Benehmen

Wie alt die hier sind, frage ich mich auch ab und zu :D

Ich denke mal, dass der Konzi die Uhr "tragefertig" bzw. "geschenk-fertig" - also ohne Schutzfolien übergeben sollte. Aber auf ausdrücklichen Kundenwunsch sollte er die Folien dran lassen.


.

charon
20.04.2007, 13:23
Original von PCS
Bei manchen ist das so, bei anderen nicht. Man hört es allerdings zunehmend
öfters...

Stimmt, aber wozu drann lassen, es sei denn du willst die Uhr nicht tragen sondern im Tresor verschwinden lassen.

ehemaliges mitglied
20.04.2007, 19:08
Original von GeorgB

Original von karlhesselbach
Wie alt seid Ihr eigentlich?
Greift die erektile Disfunktion schon nach euch :rofl:

Herrje, es geht um Transportschutzaufkleber.
Ich werde immer angemeckert, wenn ich irgendwo
so eine blöde Folie vergesse.
Oder mir wird auch immer die komplette Umverpackung
mit allem Zubehör auf die Theke geknallt, mit
dem Hinweis: das müssen Sie ja zurücknehmen

So verschieden benimmt sich der Kunde in den
unterschiedlich Handelsbranchen :D

obwohl, bei mir benimmt sich eigentlich keiner,
die haben alle "Axt im Wald" Benehmen

Wie alt die hier sind, frage ich mich auch ab und zu :D

Ich denke mal, dass der Konzi die Uhr "tragefertig" bzw. "geschenk-fertig" - also ohne Schutzfolien übergeben sollte. Aber auf ausdrücklichen Kundenwunsch sollte er die Folien dran lassen.
.


Du fragst also nach dem Alter, weil dir viele zu kindisch vorkommen...
erklär mal.... :D

Savas
20.04.2007, 21:10
also bei mir lässt er es immer dran! es sei denn ich komme ohne uhr am arm und will die neue gleich tragen... dann nimmt er sie natürlich ab!

myst666
20.04.2007, 22:54
Original von rolexob

Original von myst666
ich habe mal nach rat von einem member gehandelt und habe den sticker mit einem teppichmesser entfernt:
das resultat sticker weg - kratzer auf dem boden...wer fühlt sich angesprochen ??? :grb:

..aber das musste doch klar sein, dass das passieren kann.. =(
ich finde, dass kann man nicht auf einen Rat schieben..
vielleicht gibts auch geschickte Members, die das mit einem Messer können...ich würds so nicht machen..


lese ich da zwischen den zeilen, daß du mich etwa für naiv hälst um nicht den ausdruck doof zu verwenden ??? :op: :op:

Rolex1970
21.04.2007, 02:34
bevor hier noch weiter am thema vorbeigeredet wird....weg mit den stickers, entweder beim konzi oder aus hygienischen gründen zuhause.

oder wollen doch etwa ein paar leutz ihre 3 tage lang getragene uhr (natürlich nur samstags oder bei menschenansammlungen zur schau getragen..... :twisted:) weiterhin als neu und ungetragen verkaufen ??? :rofl: :rofl:

achje....


Gruss Pascal

Georg_Akkerman
21.04.2007, 07:12
Ich habe mir auch die ein oder andere Uhr als Sammelobjekt angeschafft. Dabei habe ich großen Wert auf die Vollständigkeit der üblichen Schutzaufkleber gelegt, und da es keinen vernünftigen Grund gibt, diese zwanghaft entfernen zu müssen, ist es ein Akt der Selbstverständlichkeit, diese im Sinne des Kunden dort zu belassen wo sie sich nun mal befinden.

Ob und warum ich das so sehe, geht imho keinen etwas an, und wieviele Bakterien ich mir auf diesem Wege zuführe, möchte ich bittesehr auch selbst entscheiden dürfen!

Ich habe im übrigen schon einmal auf den Kauf einer "neuen" Uhr verzichtet, als nämlich der Konzessionär die Uhr aus dem Schaufenster holte und diese erst einmal 10 Minuten "abkühlen" lassen musste, weil sie durch die Halogen-Dauerbestrahlung glühend heiß war.
So einen Scheiß kaufe ich für viel Geld nicht, und würden alle so denken, würde Rolex die üblichen Spirenzchen im Umgang mit den Kundenwünschen langsam mal einstellen müssen.
Das gilt ganz besonders für das Einbehalten von bezahlten Uhrenbestandteilen, nach Revision oder Austausch.

Andreas und GeogeB treffen da insofern auch meine Meinung.

Gruß an alle
vom
Georg

ehemaliges mitglied
21.04.2007, 09:20
Original von myst666

Original von rolexob

Original von myst666
ich habe mal nach rat von einem member gehandelt und habe den sticker mit einem teppichmesser entfernt:
das resultat sticker weg - kratzer auf dem boden...wer fühlt sich angesprochen ??? :grb:

..aber das musste doch klar sein, dass das passieren kann.. =(
ich finde, dass kann man nicht auf einen Rat schieben..
vielleicht gibts auch geschickte Members, die das mit einem Messer können...ich würds so nicht machen..
lese ich da zwischen den zeilen, daß du mich etwa für naiv hälst um nicht den ausdruck doof zu verwenden ??? :op: :op:


wenn ich das denken würde, hätte ich es geschrieben...aber diese Beurteilung steht mir nicht zu....cool down :cool:

costafu
21.04.2007, 22:33
Original von roland
hm..ich kenn´s so :

wenn Du nichts sagst,wird Dir die Uhr blitzblank gesäubert und befreit von allen Schutzfolien "tragefertig" übergeben.

Auf ausdrücklichen Wunsch konnte ich bei meinem konzi aber auch des öfteren komplett verklebte Uhren mitnehmen

100%, ist bei meinem Konzi genau so! (macht auch Sinn, dieses rumepople am grünen Sticker ist eh nervig!)

:gut: :gut: :gut:

pelue
22.04.2007, 08:36
Und was, wenn unter den Schutzfolien oder dem Sticker mal ein Kratzer lauert?

So kann man im Laden noch das Problem erkennen. Zu Hause entfernt, wird es schwer zu beweisen sein, dass er nicht schon da war bzw. nicht beim entfernen der Folien entstanden ist.

Nur so ein Gedanke.

Oyster-one
23.04.2007, 00:02
1. Der Kunde sollte König sein! Soviel ist mal klar. Andererseits finde ich persönlich es sehr angenehm, daß durch diese Vorgaben den Grauhändlern das Leben etwas schwerer gemacht werden soll.

2. Wer eine Uhr als Sammlerobjekt kauft, der will (aus meiner Sicht) verständlicherweise eine Uhr mit Stickern und allem "drum und dran".

3. Eine Uhr mit Sticker zu tragen, ist in meinen Augen hingegen ziemlich lächerlich. Das ist ganz ähnlich daneben, wie den Herstelleraufnäher am Sakkoärmel zu belassen.

4. Zu guter letzt: Die Zielgruppe von Rolex interessiert sich ohnehin nicht für grüne Aufkleber. Ein paar verrückte Sammler, die durch die Vorgaben vergrämt werden, wird Rolex ganz leicht verschmerzen können. Tut ein bisschen weh, ist aber so!


Wie immer: Just my 2 cents!!!

Kronenfan
23.04.2007, 15:33
also als ich letztes Jahr mit meinem Vater zusammen meine 16610LV und seine 16613 gekauft habe, waren beide Uhren komplett verklebt. Wir hatten die Uhren beim "Graukonzi" (hätte ich doch zu dem Zeitpunkt schon das Forum gehabt ;)...) gekauft. Preise waren aber soweit OK. ! Nur die Uhren haben so ja auch mal den offiziellen Konzi verlassen. Also scheint es oftmals ohne Probleme möglich zu sein, die Uhren verklebt zu bekommen. Wenn einem das so wichtig ist und der Konzi sich weigert, geht man halt zu einem, der es anders handhabt ;)
Des Kunden Wille ist Befehl ! :verneig:

cardealer
23.04.2007, 15:52
am besten die Uhr garnicht auspacken sondern samt Box und Umkarton umschnallen :D :D

Vito
23.04.2007, 16:04
Mein Konzi hatte alles dran gelassen, ich musste selber fummeln, der böse Verkäufer :intrigant: :D

monsterchen
22.07.2007, 09:38
Hat alles Vor- und Nachteile. Ich habe den Aufkleber vom Gehäusedeckel selber entfernt und vom "Anschieben" mit dem Fingernagel Kratzer. Finde ich auch verwunderlich ! Bin am Überlegen ob ich mit meinen Fingernägeln ein Gewerbe aufmache, z.B. Goldgravuren :-)

Charles.
22.07.2007, 09:47
Original von Kronenfan
also als ich letztes Jahr mit meinem Vater zusammen meine 16610LV und seine 16613 gekauft habe, waren beide Uhren komplett verklebt. Wir hatten die Uhren beim "Graukonzi" (hätte ich doch zu dem Zeitpunkt schon das Forum gehabt ;)...) gekauft. Preise waren aber soweit OK. ! Nur die Uhren haben so ja auch mal den offiziellen Konzi verlassen. Also scheint es oftmals ohne Probleme möglich zu sein, die Uhren verklebt zu bekommen. Wenn einem das so wichtig ist und der Konzi sich weigert, geht man halt zu einem, der es anders handhabt ;)
Des Kunden Wille ist Befehl ! :verneig:

Wenn der Konzi dem Graukonzi Uhren mit sehr grossem Rabatt verkauft, will er ja nicht noch zusätzlich arbeiten.

dpg666
22.07.2007, 23:03
Hi zusammen!

Als ich eine Sub bei Bucherer in Basel kaufen wollte, sollten die Aufkleber auch entfernt werden.
Laut der Verkäuferin sei dies eine Anweisung von Rolex, um Fälschern das Leben schwerer zu
machen, damit man den Kleber nicht auf ein Fake kleben kann.
Anscheinend würden sich diese Kleber im Ebay verkaufen lassen...?!
Grüsse Deni

Charles.
23.07.2007, 05:47
Das Problem mit allen Klebern ist inzwischen erledigt:
Der Kunde ist König, und Rolex schreibt nichts mehr vor.

Ralph
23.07.2007, 05:54
Original von Charles.
Das Problem mit allen Klebern ist inzwischen erledigt:
Der Kunde ist König, und Rolex schreibt nichts mehr vor.

Hallo,

hat sich das auch schon bis zu jedem Konzi rumgesprochen :]

Charles.
23.07.2007, 05:55
rumgeschrieben:
Mit der Gebrauchsanleitung zu den neuen Garantiekarten.

Flo74
23.07.2007, 15:37
trotz meines kaum zu übersehenden "ich-bin-sooo-geil-auf-die-subd"-blick, hat mich der verkäufer bei rüschenbeck nett gefragt, ob er die kleber abnehmen und mir das band anpassen soll.

ich konnte damals in dem moment nur "JA JA, MACH SCHNELLLL..." sagen :D

später stellte ich fest, dass er die feinsäuberlich auf das zertietuit geklebt hatte.

daheim dachte ich, was das soll und habe sie entsorgt... :(

gerdmueller65
23.07.2007, 15:57
Hallo,++ja, eine solche Vorgabe gibt es tatsächlich+hierin legt Rlx fest, was der Konzi alles beim VK zu beachten hat+die wesentlichen Punkte sind der Namenseintrag im Zerti und Entfernung des Holos vom Boden+damit wir als K sehen, daß die betr. Uhr vorher noch nie verkauft und Du auch wirklich der 1. Käufer bist++argumentieren für Verbleib der Aufkleber würde i an D Stelle, daß ja der Namenseintrag dafür reicht+D die Uhr nicht weiter handeln willst, sondern ersteinmal schonend tragen willst und das Holo den Boden vor Kratzer durch die Schließe schützt+dto für die Folien++viel Glück=gm65+++

gerdmueller65
23.07.2007, 16:01
der Konzi nimmt dafür Azeton+und reinigt im Nachhinein mit Waschbenzin+so geht das Entfernen jaaanz leicht++Ggm65+++

Ingo.L
23.07.2007, 16:02
Hallo +++ Gerd, mei. +++ Tast. klemmt auch.++Und fast alles abzuk. ist eine super +++ Idee. D. spart extr. viel Z. +++++ cu IL :D :D :D

ehemaliges mitglied
23.07.2007, 16:03
wempe hh entfernt grundsätzlich auch alle aufkleber, sie müssen es, wie sie erklären....
mein konzi aus sylt lässt die aufkleber auf wunsch drauf, aber namenseintrag im zerti ist pflicht

gerdmueller65
23.07.2007, 16:06
danke für den Tip+mal sehen+vieleicht habe i ja mal einen für Dich+...irgendwann mal+++

falkenlust
23.07.2007, 17:05
:muede:

gerdmueller65
23.07.2007, 17:28
vieleicht müssen wir ja bald das Gravieren unseres Namens im Gehäuseboden hinnehmen+++

Rolexplo
23.07.2007, 17:36
Warum beklebt Rolex die Uhren?
Wenn der Konzi die vor der Übergabe wieder abmachen muß??
:rofl:
Wäre Ich Konzi würde Ich.........


gruß Jörg

gerdmueller65
23.07.2007, 17:39
......mich an die Vorgaben von Rlx halten um nicht die Konzession zu verlieren+oder?+++

Schnöpp
23.07.2007, 17:47
Original von Ingo.L
Hallo +++ Gerd, mei. +++ Tast. klemmt auch.++Und fast alles abzuk. ist eine super +++ Idee. D. spart extr. viel Z. +++++ cu IL :D :D :D

Wo ist denn Herr Lenzen geblieben?

Was meint der Gerd wohl mit dieser Grabsteintaste "+" nur immer? :grb:

gerdmueller65
23.07.2007, 17:55
1x´+´=neuer Satz folgt
2x´++´=neuer Gedanke
3`´+++´=schluß für heut´+komme wieder+keine Frage+++

Schnöpp
23.07.2007, 18:03
Tja, das muss man natürlich wissen :D

Ich dachte ja immer: neuer Satz ist = ... Blablabla. Danach
mit einem Kapital-Font weiterschreiben.

neuer Gedanke ist = Komplett einen neuen Thread erstellen und

Schluß für heut' komme wieder keine Frage = den Ars.. von
Paulchen Panther in die Signatur.

Ingo.L
23.07.2007, 18:31
Original von Schnöpp

Wo ist denn Herr Lenzen geblieben?




Herr Lenßen ist in Sommerurlaub ;)

Ich hab den AVA solange den Trinkerava's der Wurschtsemmler angepasst :dr:

watchman
23.07.2007, 18:34
Original von gerdmueller65
1x´+´=neuer Satz folgt
2x´++´=neuer Gedanke
3`´+++´=schluß für heut´+komme wieder+keine Frage+++

ich sach jetzt mal nen satz mit x, datt war wohl nix :tongue: und punkt nummero 3 ist nun vorbei...

ei ei ei :supercool:

Schnöpp
23.07.2007, 18:44
Original von Ingo.L

Original von Schnöpp

Wo ist denn Herr Lenzen geblieben?




Herr Lenßen ist in Sommerurlaub ;)

Ich hab den AVA solange den Trinkerava's der Wurschtsemmler angepasst :dr:

Na denn Prost :dr:

@watchman: Ich weiß da auch nicht weiter - er wird deswegen auch schon in anderen
Treads gehänselt - der arme Gerd. :grb:

hoppenstedt
23.07.2007, 18:52
Original von falkenlust
:muede: :muede: :muede:

ehemaliges mitglied
23.07.2007, 19:34
Original von Ingo.L
Hallo +++ Gerd, mei. +++ Tast. klemmt auch.++Und fast alles abzuk. ist eine super +++ Idee. D. spart extr. viel Z. +++++ cu IL :D :D :D

F U CN RD THS U CN GT A GD JB N CMPTR PRGRMNG!

Einfach irgnorieren wenn man was nicht lesen kann, die Schreiberlinge mit AKüFi (Abkürzungsfimmel) werden sich schon anders ausdrücken, wenn niemand auf sie reagiert... ;)

Bye

Marko

hoppenstedt
24.07.2007, 01:19
Original von gerdmueller65
der Konzi nimmt dafür Azeton+und reinigt im Nachhinein mit Waschbenzin+so geht das Entfernen jaaanz leicht++Ggm65+++-m-g-d-s-e-a-d--n-k-d-d-n-w-a-e-l-? (=Mir geht Dein Schreibstil etwas auf die Nerven - kannst Du Dir nicht was anderes einfallen lassen?) Es ist offensichtlich nicht nur für mich ziemlich schwierig. Wirkt - wenn ich das so sagen darf - etwas gewollt. Sorry & nix für ungut. Have fun :D