PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt Rolex Auskunft ???



Flash
09.09.2004, 08:22
Guten Morgen Forum,
habe eine kurze Frage. Ist es möglich von ROLEX zu erfahren,
ob eine Uhr gestohlen ist, oder ob alles mit ihr in Ordnung ist ???
Es geht um ein Kaufinteresse von mir, für eine Vintage Rolex ohne Papiere.
Wie kann ich sichestellen, dass alles o.k. mit der Uhr ist.
Danke für Antworten
Flash

Manfred
09.09.2004, 08:32
Hi Flash,

bei Rolex mußt Du dies schriftlich anfragen. Aber ruft doch mal die nette Dame an der Reception an (Tel.: 0221/16500. Sie gibt Dir gerne Auskunft.

Du kannst die Uhr auch bei Rolex Köln vorbeibringen. Das wäre das allerbeste. Sollte sie aber gestohlen sein, wird sie direkt einbehalten.

Viel Glück und laß von Dir hören wie es weitergegangen ist.

Gruß Manfred

walti
09.09.2004, 09:45
H Hallo,

lieber keine schlafenden hunde wecken, denn wenn die uhr einbehalten wird ist man sie leider für immer los. Ausserdem muss man jede Menge unerfreuliche Fragen beantworten. Da wird man dann schon fast wie ein Krimineller behandelt.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

GMT - MASTER
09.09.2004, 11:12
Ja, ein Fax genügt...Man bekommt in der Regel 2 Tage später eine Antwort.... :D

Insoman
09.09.2004, 11:29
... oder die Polizei :D :D :D

siebensieben
09.09.2004, 11:55
Du bekommst auf deiner Faxanfrage einen Stempel "liegt nichts vor" oder so ähnlich, und das Fax dann so zurück. Aber diese Aussage betrifft natürlich nur die Rolex-Information. Das heißt, du hast dann keine Sicherheit, dass die Uhr o.k. ist, sondern nur eine, dass es bei Rolex nicht bekannt ist.

BESP
09.09.2004, 12:08
Du kannst auch eine Mail-Abfrage erstellen, wenn du keine Sicherheitsbedenken hast. Du musst dafür aber deine komplette Anschrift angeben (reicht m.Erfahrung n.aus) und falls vorhanden, deine Fax-Nr.
Man antwortet dir dann mit einer Kurznachricht, geht u. U. sehr schnell.

B.

ehemaliges mitglied
09.09.2004, 14:05
Original von walti
H Hallo,

lieber keine schlafenden hunde wecken, denn wenn die uhr einbehalten wird ist man sie leider für immer los. Ausserdem muss man jede Menge unerfreuliche Fragen beantworten. Da wird man dann schon fast wie ein Krimineller behandelt.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

klasse walti - soll das heißen, man soll eine uhr ohne wissen um die rechte dritter daran erwerben und sich dann schön mit seiner hehlerware verstecken ??? :wall: :wall: :wall:

siebensieben
09.09.2004, 15:41
Ich glaube, die Eingangs-Frage bezog sich auf das Vor-Kaufstadium. Wenn ich die Uhr erst habe, kann ich mir das Fragen ohnehin sparen!

newharry
09.09.2004, 16:25
Original von oysterfan

Original von walti
H Hallo,

lieber keine schlafenden hunde wecken, denn wenn die uhr einbehalten wird ist man sie leider für immer los. Ausserdem muss man jede Menge unerfreuliche Fragen beantworten. Da wird man dann schon fast wie ein Krimineller behandelt.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

klasse walti - soll das heißen, man soll eine uhr ohne wissen um die rechte dritter daran erwerben und sich dann schön mit seiner hehlerware verstecken ??? :wall: :wall: :wall:

Also, wenn ich die Eingangsfrage richtig verstanden habe, dann ist der einzige "Kritikpunkt", daß die Uhr keine Papiere hat ... warum muß das jetzt nahelegen, daß sie gestohlen sein könnte ???

Und mit der Verwendung von Begriffen wie "Hehlerei" muß man schon vorsichtig sein ?(

ehemaliges mitglied
09.09.2004, 17:58
Original von oysterfan

Original von walti
H Hallo,

lieber keine schlafenden hunde wecken, denn wenn die uhr einbehalten wird ist man sie leider für immer los. Ausserdem muss man jede Menge unerfreuliche Fragen beantworten. Da wird man dann schon fast wie ein Krimineller behandelt.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

klasse walti - soll das heißen, man soll eine uhr ohne wissen um die rechte dritter daran erwerben und sich dann schön mit seiner hehlerware verstecken ??? :wall: :wall: :wall:

Hey Sylvie,warum gleich so wild :D :rolleyes:?Walti meint es sicher so,das man zumindest die Uhr dort wieder zurückgeben kann wo man sie geholt hat und man hat sein Geld wieder-würd ich auch so machen.
Harry

rainhard
09.09.2004, 18:39
Also, wenn ich irgendein gebrauchtes oder antiquarisches Proukt, egal ob Uhr oder sonst etwas seriös am Markt kaufe, unterstelle ich nicht, dass diese gestohlen sein könnte. Das ist wirklich nicht mein Problem.
Sorry, rainhard :)) 8o

walti
09.09.2004, 22:57
Hallo,

also wenn allein der Umstand, das die uhr keine Papiere hat schon darauf schliessen lässt, das sie gestohlen ist, na dann gute Nacht ! Da braucht man ja vor allem bei Vintagemodellen überhaupt keine mehr zu kaufen, denn da gibt es so gut wie nie Papiere dazu. Ausserdem sind der Grossteil der rolexkäufer nicht solche Freaks wie wir hier. Viele interessieren die Papiere überhaupt nicht und sie entsorgen diese alsbald im Papierkorb. Das ist nun einmal so. Ich behaupte einfach mal, dass der Grossteil der verkauften rolexuhren absolut koscher ist. Sicher gibt es auch hier schwarze Schafe, aber die gibt es überall im Leben. Es gibt nun mal im Leben keinen Vollkaskorundumschutz gegen jedwedes Unbill. Ich kaufe meine Uhren im vollen Vertrauen darauf, das alles i.O. ist und bin damit immer gut gefahren. Übertriebene Panik ist also absolut fehl am platze, genau das wollte ich mit meinem weiter oben abgegebenen Posting verdeutlichen. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht habe ich mich dort etwas unglücklich ausgedrückt, wenn ja, bitte ich das mit dem Ausdruck grössten Bedauerns zu entschuldigen. Ich will weder mit Hehlerei noch mit dem besitz von Dingen, die jemand anderes gehören in verbindung gebracht werden, das verbitte ich mir. Aber was soll´s, im Überschwang der Emotionen wird sowas schon mal dahergesagt, Schwamm drüber. So und jetzt haben wir uns alle wieder gaaaaaaaaanz lieb!



Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

Marci
09.09.2004, 23:02
http://smilies.cw08.calibra-web.de/html/images/smilies/love/1969.gif ([URL=http://www.World-of-Smilies.com)]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html/images/smilies/love/1969.gif (http://www.World-of-Smilies.com)

rainhard
09.09.2004, 23:08
Original von walti
Hallo,

also wenn allein der Umstand, das die uhr keine Papiere hat schon darauf schliessen lässt, das sie gestohlen ist, na dann gute Nacht ! Da braucht man ja vor allem bei Vintagemodellen überhaupt keine mehr zu kaufen, denn da gibt es so gut wie nie Papiere dazu. Ausserdem sind der Grossteil der rolexkäufer nicht solche Freaks wie wir hier. Viele interessieren die Papiere überhaupt nicht und sie entsorgen diese alsbald im Papierkorb. Das ist nun einmal so. Ich behaupte einfach mal, dass der Grossteil der verkauften rolexuhren absolut koscher ist. Sicher gibt es auch hier schwarze Schafe, aber die gibt es überall im Leben. Es gibt nun mal im Leben keinen Vollkaskorundumschutz gegen jedwedes Unbill. Ich kaufe meine Uhren im vollen Vertrauen darauf, das alles i.O. ist und bin damit immer gut gefahren. Übertriebene Panik ist also absolut fehl am platze, genau das wollte ich mit meinem weiter oben abgegebenen Posting verdeutlichen. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht habe ich mich dort etwas unglücklich ausgedrückt, wenn ja, bitte ich das mit dem Ausdruck grössten Bedauerns zu entschuldigen. Ich will weder mit Hehlerei noch mit dem besitz von Dingen, die jemand anderes gehören in verbindung gebracht werden, das verbitte ich mir. Aber was soll´s, im Überschwang der Emotionen wird sowas schon mal dahergesagt, Schwamm drüber. So und jetzt haben wir uns alle wieder gaaaaaaaaanz lieb!



Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

100% agree rainhard :)) :))

ehemaliges mitglied
10.09.2004, 13:47
Mit Genuss und Lächeln lese ich immer wieder die Diskussion um die Papiere der Uhr

mein Standpunkt:

es gibt keine Papiere zu einer Uhr, heute jedenfalls nicht mehr

früher gab es Papiere zur Rolex, ja das waren noch Zeiten,
ein Chronogangschein auf dem die Werknummer und die Gangwerte der Prüfung / Prüfungsergebnis notiert waren und einen Garantieschein

heute gibt es einen Garantieschein und im unteren Teil ein Testat fürs Uhrwerk ohne Werknummer

dieses Papier ist m.E. nach Ablauf der Garantiezeit vollkommen wertlos,
innerhalb der Garantiezeit sichert es den Service der Garantie weltweit, was ein Kassenbon als Quittung des Kaufvertrages nicht tut,

ich sehe förmlich eure dicken Hälse vor mir...................

der Wert (beim Wiederverkauf der Uhr ausserhalb der Garantiezeit) dieser Papiere ist künstlich durch den Preisunterschied mit/ohne Papiere determiniert, also künstlich gemacht

ich stimme Walti zu, vernünftige Menschen, die vor Jahren eine Uhr oder auch andere Gegenstände des Bedarfes gekauft haben und diese Garantiescheine auf ewig aufbewahren gehören eigentlich auf die Couch, will sagen verschwenden Rescourcen

diese Papiere sagen nichts über die Eigentumsverhältnisse

was passiert also durchen oben erwähnten Preisunterschied und die Unvernunft bei den Papiren ? Es entsteht ein Markt für diesen Kram. Alle die geil auf Papiere sind und dafür ordentlich zahlen werden jetzt mit alten Papieren, neuen Papieren, gefälschten Papieren, blanko Papieren bedient,
Hilft euch das wirklich oder kommen jetzt neue Probleme ?
hat meine Uhr die ich eben gekauft habe echte Papiere ?, vielleicht könnt Ihr ja demnächst Rolex Köln noch dazu bringen auch für Papiere eine Verlustliste zu führen...
Ihr macht euch Märkte selbst und kriegt diese Märkte logischerweise nicht mehr reguliert, die Schwemme des nicht mehr bezüglich Echtheit prüfbaren wird das Echte oder den Preis verdrängen, ist übrigens bei Falschgeld ähnlich / ääh genauso, wenn ich den Unterschied nicht mehr erkennen kann will ich dieses Papier nicht mehr

bei Boxen sehe ich das nicht ganz so,

aber auch hier macht die Nachfrage den Markt und die Fälschung

vielleicht sollten wir uns alle mal wieder auf die Uhr konzentrieren

Gruß Harald

BESP
10.09.2004, 14:22
Controller, ich glaube, du hast da was falsch verstanden und läufst hier offene Türen ein....

Bernard

StefanS
10.09.2004, 14:36
Für mich gehören das Zertifikat zu der Uhr, wie der Fahrzeugbrief zu einem Auto.
Jeder der im Besitz dieses Zertifikats ist, ist somit auch Eigentümer der Uhr.
Bei Vintage Uhren ist das natürlich anders zu sehen.

Mein Fazit:
Ich kaufe auch Uhren ohne Papiere, aber nur nach vorheriger Abfrage der Nummer bei Rolex Köln und bezahle natürlich auch weniger für Uhren ohne Papiere.

bei Boxen sehe ich das wirklich weniger dramatischer, die kann man ja bedenkenlos nachkaufen, da sie nur zum Modell und Baujahr passen müssen.

Es ist halt immer schön, wenn man eine Uhr kauft oder besitzt, wo halt einfach alles dabei ist!!! Sozusagen ein Rundumwohlgefühl.

Meistens sind auch bei Uhren mit Papieren, auch die Boxen dabei inkl. Booklets, etc. :P

Also Controller, Deine Meinung kann ich wirklich nicht verstehen?? 8o 8o

Gruß
Stefan

Insoman
10.09.2004, 14:39
Original von StefanS

Jeder der im Besitz dieses Zertifikats ist, ist somit auch Eigentümer der Uhr.


8o 8o 8o

Der KFZ Brief ist ja noch nicht einmal ein Eigentumsnachweis, sondern dient lediglich als INDIZ!

Die Eigentumsverhältnisse können völlig anders liegen!

GG2801
10.09.2004, 14:43
Mir sind sie wichtig (auch bei einer Vintage)...macht sich auch beim Wiederverkauf bemerkbar. :))

BESP
10.09.2004, 15:06
@ Controller

Der allgemeine Konsenz in Sammlerkreisen ist ganz einfach der, dass eine Uhr MIT sämtlichen Papieren UND Zubehör GANZ EINFACH einen höheren Wert darstellt.
Was die Papiere tatsächlich aussagen oder nicht aussagen, steht auf einem anderen Blatt und ist für ersteren Sachverhalt eher unmassgeblich.

Gruss, B.

siebensieben
10.09.2004, 15:47
Original von StefanS
Jeder der im Besitz dieses Zertifikats ist, ist somit auch Eigentümer der Uhr.
Bei Vintage Uhren ist das natürlich anders zu sehen.

Sehe ich nicht ganz so. Ich kann beides getrennt haben, aus welchen Gründen auch immer. Uhr ohne Papier heißt ja noch lange nicht, dass ich nicht rechtmäßiger Eigentümer bin.


Ich kaufe auch Uhren ohne Papiere, aber nur nach vorheriger Abfrage der Nummer bei Rolex Köln und bezahle natürlich auch weniger für Uhren ohne Papiere.

Aber die Abfrage in Köln ist doch ein absolut dünner Nachweis, dass die Uhr nicht gestohlen ist und greift nur dann, wenn der Bestohlene überhaupt weiß, dass er seine Uhr dort melden kann.