PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE!!!! - Notebook Problem mit wlan



Edmundo
08.05.2007, 18:39
Folgendes Problem. Das Wlan am Notebook arbeitet plötzlich nur noch in akzeptabler Geschwindigkeit, wenn das Notebook mit dem Netzteil verbunden ist. Ansonsten dauert es ewig, bis eine Seite mal angezeigt wird - wenn sie überhaupt angezeigt wird :(.

Antivir und Firewall habe ich mal ausgeschaltet - kein Effekt

Die Systemleistungen bei Akkubetrieb habe ich hochgesetzt - kein Effekt

Woran kann das liegen???? Um diesen Text zu schreiben musste ich mal wieder das Netzteil anklemmen. Alle anderen Funktionen gehen einwandfrei.

Das Notebook ist ein IBM T43. Ist das ein Hardwareproblem? Das Notebook muss jetzt eh zur Garantiereparatur, da der Lüfter "unrund" läuft und Höllenlärm macht. Das kann es aber nicht sein, denn der läuft bei Akku und Netzteil unrund ;)

Bitte um Hilfe ... =(

Passion
08.05.2007, 18:44
Lässt auf einen Spannungsabfall schließen bei Akkubetrieb, vomit die Wireless-Lan Karte nicht klarkommt. Dies wiederrum lässt auf schadhafte, defekte oder gealterte Akkumulatoren-Packs schließen.

Und dies lässt darauf schließen, dass entweder das Laden der Akkus nicht mehr präzise von statten geht oder die Akkus auszutauschen sind.

webber
08.05.2007, 18:52
Mit Software hat das nix zu tun. WLAN verbraucht schon ganz schon Strom und das Schwächste an so einem Notebook sind nu mal die Batterien, wenn die heiß werden nehmen die Schaden, also muß man sie raus machen, da bedeutet wiederum,,,und so fort....kauf nen zweiten Akku..und nen neuen ersten

pisaverursacher
08.05.2007, 19:24
Geh mal unter Systemsreuerung > Energieoptionen und stelle hier auf Dauerbetrieb

Udo
08.05.2007, 20:01
... auch alleine schon die Abgabewärme der Akkus zu den Problemen? Hitze macht oft Hardwareprobleme, eine eingesteckte W-LAN Card (PC-Card) wird ja auch schon warm und spinnt dann manchmal - selbst erlebt Elmar!

honey2006
08.05.2007, 20:09
wlan kabel locker ?

Edmundo
08.05.2007, 20:50
Original von pisaverursacher
Geh mal unter Systemsreuerung > Energieoptionen und stelle hier auf Dauerbetrieb

Das wars nicht.

Zum Akku: Das ist ein großes Pack, kein 1/2 Jahr alt, lt. Akkumonitor "guter Zustand".

:ka:

webber
08.05.2007, 20:52
Lieber Elmar, die Batterien werden schnell na sagen wir mal untechnisch gesprochen "alt", wenn der Notebook unter Strom aus der Steckdose steht und dann die Batterien heiß werden, deshalb rate ich bei Dauerbetrieb aus dem (hoffentlich) öffentlichen Stromnetz die Batterien auszubauen.
Auch ein halbes Jahr ist eine Ewigkeit für einen Akku

pisaverursacher
09.05.2007, 10:00
...Akku entnehmen und nur mit ext. Stromversorgung laufen lassen um festzustellen , ob es am Akku liegt.

Peter S.
09.05.2007, 10:45
Original von honey2006
wlan kabel locker ?
Der ist gut :rofl:

Peter

ps @ Elmar: Ist nur der Download so mäßig, oder auch der Upload? Schau das doch mal mit einem TrafficMonitor an. Hast Du die Möglichkeit, mal eine andere Karte zu testen? Grundsätzlich würde ich auf eine Schuß bei der WLan-Karte tippen.

THX_Ultra
09.05.2007, 15:10
Geh mal auf

http://www.speetest.at oder http://www.speedtest.nl/

Da kannst du mit und ohne Netz mal deinen Download speed testen.

PVH
09.05.2007, 16:07
Original von elmar2001

Original von pisaverursacher
Geh mal unter Systemsreuerung > Energieoptionen und stelle hier auf Dauerbetrieb

Das wars nicht.

Zum Akku: Das ist ein großes Pack, kein 1/2 Jahr alt, lt. Akkumonitor "guter Zustand".

:ka:

Ist das ein IBM Notebook?

THX_Ultra
09.05.2007, 16:11
Ja schreibt er ja oben. T43

PVH
09.05.2007, 16:35
Hatte das Problem auch mal.
Sind alle IBM/Lenovo-Patches auf dem aktuellsten Stand?

Edmundo
09.05.2007, 18:24
Original von PVH
Hatte das Problem auch mal.
Sind alle IBM/Lenovo-Patches auf dem aktuellsten Stand?

:ka: Hat ja vorher funktioniert. Hab im Powermanagement die Gewschwindigkeit wlan auf hoch gesetzt und jetzt geht es besser, aber immer noch langsamer

@Michael:

mit Netzteil:

Download
Download van een bestand (128KB ~ 1MB afhankelijk van uw verbinding) vanaf een server in Nederland Klaar Gegevens opgeslagen ? 214.0 KByte/sec
(=1712 kbps)

Upload
Upload van gegenereerde gegevens naar een server in Nederland om de upload snelheid te bepalen Klaar Gegevens opgeslagen ? 12.8 KByte/sec
(=102 kbps)


Ohne Netzteil

Download
Download van een bestand (128KB ~ 1MB afhankelijk van uw verbinding) vanaf een server in Nederland Klaar Gegevens opgeslagen ? 104.3 KByte/sec
(=834 kbps)
Upload
Upload van gegenereerde gegevens naar een server in Nederland om de upload snelheid te bepalen Klaar Gegevens opgeslagen ? 22.1 KByte/sec
(=177 kbps)

Udo
09.05.2007, 18:30
Original von elmar2001

Original von PVH
Hatte das Problem auch mal.
Sind alle IBM/Lenovo-Patches auf dem aktuellsten Stand?

:ka: Hat ja vorher funktioniert. Hab im Powermanagement die Gewschwindigkeit wlan auf hoch gesetzt und jetzt geht es besser, aber immer noch langsamer

@Michael:

mit Netzteil:

Download
Download van een bestand (128KB ~ 1MB afhankelijk van uw verbinding) vanaf een server in Nederland Klaar Gegevens opgeslagen ? 214.0 KByte/sec
(=1712 kbps)

Upload
Upload van gegenereerde gegevens naar een server in Nederland om de upload snelheid te bepalen Klaar Gegevens opgeslagen ? 12.8 KByte/sec
(=102 kbps)


Ohne Netzteil

Download
Download van een bestand (128KB ~ 1MB afhankelijk van uw verbinding) vanaf een server in Nederland Klaar Gegevens opgeslagen ? 104.3 KByte/sec
(=834 kbps)
Upload
Upload van gegenereerde gegevens naar een server in Nederland om de upload snelheid te bepalen Klaar Gegevens opgeslagen ? 22.1 KByte/sec
(=177 kbps)



Allsoo est de upload schneller ohne netzengeraete wi een upload mit een netzengeraete - meen hab so verstand in Allemannen-Land?

PCS
09.05.2007, 18:32
Warum komm' ich nihct auf Speedtest.at?

Edmundo
09.05.2007, 18:40
komme ich auch nicht, deshalb musste ich mich mit Holländisch rumschlagen :D

Mostwanted
09.05.2007, 19:17
Schliesse mal ein LAN Kabel an und surfe nur über das Kabel. Wenn dann ein Unterschied festzustellen ist, liegt es an der wohl zu geringen Spannung für die WLAN Antenne/Karte/Chip oder was auch immer.


Ich gehe davon aus, das IBM bleibt beim Netzstecker Betrieb an der selben Stelle wie im Akku Betrieb? Da können schon 30cm das IBM in einen Funkschatten bringen bei WLAN Abstrahlungen.

Udo
09.05.2007, 20:36
Original von elmar2001
komme ich auch nicht, deshalb musste ich mich mit Holländisch rumschlagen :D


Verstehe nicht, warum der up-load OHNE Netzteil schneller geht als MIT Netzteil, das wäre ja dann der Akku, der das schneller macht. Hatte ich aber vorher schon gesagt.

Hast Du mal eine andere WLAN-Card zum Ausprobieren? Oder, falls WLAN eingebaut ist, das mal mit ner externen WLAN-Card probiert (PCMCIA bzw. USB)?

THX_Ultra
09.05.2007, 21:33
Der Tipp mit dem LAN Kabel ist gut - wäre sehr interessant was dabei rauskommt.

Achja - kannst auch auf Deutsch unter www.speedmeter.de haben ;)

Maga
10.05.2007, 12:30
Original von PCS
Warum komm' ich nihct auf Speedtest.at?

funzt auch hier ganz gut (http://www.wieistmeineip.de/speedtest/)

ibi
10.05.2007, 12:43
hab ich grad richtig gelesen?
wenn mein laptop IMMER an der steckdose angeschlossen ist, schadet das dem akku?

Maga
10.05.2007, 12:52
an der Steckdose ---- Akku raus ... :gut:

Mostwanted
10.05.2007, 12:54
Original von ibi
hab ich grad richtig gelesen?
wenn mein laptop IMMER an der steckdose angeschlossen ist, schadet das dem akku?

dann ist er irgendwann im eimer.

ibi
10.05.2007, 13:53
Original von Mostwanted

Original von ibi
hab ich grad richtig gelesen?
wenn mein laptop IMMER an der steckdose angeschlossen ist, schadet das dem akku?

dann ist er irgendwann im eimer.

warum sagt mir das die ganze zeit keiner :motz: :motz: :D

PCS
10.05.2007, 17:04
Kommt drauf an. Bei IBM kannst' ihn auch drin lassen. Glaub' ich. HOFF ICH! 8o

PVH
10.05.2007, 19:38
Original von PCS
Kommt drauf an. Bei IBM kannst' ihn auch drin lassen. Glaub' ich. HOFF ICH! 8o

Nein,... IBM hat es nur eine Kleinigkeit besser gelöst... Nämlich die Grenze der Akkuladung von 99% auf 95% gesenkt. So wird verhindert, dass ständig versucht wird auf 100% zu lasen, was dem Akku richitg schadet. So wird der Akku erst bei einer Spannung kleiner 95% geladen. So dass kurzes auf und ab keine Rolle spielt...

Der Akku leidet aber darunter ständig unter strom zu sein, nur das ständige Laden wie z.B. bei Toshiba oder Acer gibts da halt nicht.

Zum Problem: Bei meinem IBM lief zuerst auch alles top, dann habe ich etwas nachgepatcht und das Problem ging los: dann hatte ich ca. 2 Monate das Problem und dann kam ein neues Acces Connections-Pack mit neuem WLAN Treiber.

Seit dem ist wieder alles im Lack!

orange
26.05.2007, 14:37
ich hänge mich mal mit meinem problem an diesen thread.

seit kurzem kann ich mit meinem laptop nicht mehr per w-lan über meinen router surfen. per kabel kein problem. fehlermeldung: irgendwas mit IP adresse....
der rechner und auch mein handy finden das netz, können sich aber nicht damit verbinden.....

an hotspots oder dem router meiner freundin habe ich kein problem. verbindung steht ruck-zuck. habe nichts an meinen einstellungen geändert. kam ganz plötzlich.... :grb:

hat jemand eine idee ?

Passion
26.05.2007, 15:23
Original von PCS
Kommt drauf an. Bei IBM kannst' ihn auch drin lassen. Glaub' ich. HOFF ICH! 8o

Mein Dell hängt seit 3 1/2 Jahren am Netz und hält von ursprünglich 3.5 Stunden nur noch 2 Stunden. Also denke nicht das die Netzverbindung schadet. Hätte wohl auch ohne "am netz hängen" diese Leistungsminderung.

@Florian. Das zu beantworten ohne genaue Einstellungen Deiner Konfiguration zu kennen, ist glaube ich nicht so einfach.

PCS
26.05.2007, 16:08
Gestern hab' ich nen Zweitakku bekommen. Der erste hält nach 110
Ladezyklen gerade mal noch 2 Stunden....

Zu Florians Problem: ähnliches habe ich auch. Wenn ich mich an meinem
Speedport einlogge, schmeisst er mich irgendwann raus mit der Meldung,
dass ich keine IP Adresse beziehen könne. An meinem alten Acer W-Lan
Router trat das Problem nie auf. Weiss jemand, was das sein kann?

ehemaliges mitglied
26.05.2007, 17:10
Meine Akkus für den R50p und den T41p haben nach 3 Jahren am Netz ebenfalls nur noch eine Kapazität von unter 50% der Gesamtleistung.

Lasse Sie trotzdem drin weil ich keine USV habe. Gestern hatten wir bei Gewitter 2 x Spannungsabfall und der Desktop bootete 2 x neu.

Hat jemand ein gute Quelle für IBM Ersatzakkus? Suche den kleinen mit 6 Zellen.

PCS
26.05.2007, 17:27
Hatte grad einen T41er bekommen. Falschlieferung, weil ich ja den T60er brauchte.
Hätt' ich das gewusst...


edit: nee. sehe grad, war ein T43er Akku...

orange
26.05.2007, 23:05
Original von PCS
Zu Florians Problem: ähnliches habe ich auch. Wenn ich mich an meinem
Speedport einlogge, schmeisst er mich irgendwann raus mit der Meldung,
dass ich keine IP Adresse beziehen könne. An meinem alten Acer W-Lan
Router trat das Problem nie auf. Weiss jemand, was das sein kann?

genau das ist die fehlermeldung. er könne keine IP beziehen. komme per w-lan gar nicht mehr rein....

PCS
26.05.2007, 23:08
Jup.

Manchmal geht gar nix, dann muss ich den Router neu starten, dann geht's
wieder ne Zeit lang, bis er mich wieder rauswirft. Mit Kabel ist's auch bei mir
kein Problem.

Wer weiss Rat?

Vito
26.05.2007, 23:11
Was haste für nen Router?

PCS
26.05.2007, 23:13
Speedport W700V. Mittlerweile den Dritten... :rolleyes:

Vito
26.05.2007, 23:15
Ich hatte das Phänomen immer nit einem Netgear, hatte 3 verschiedene... immer das selbe.

Bei meinem Bruder haben sie einwandfrei funktioniert.

Dann habe ich mir einen von Siemens geholt und Ruhe war. Kein Rauswurf mehr. :gut:

PCS
26.05.2007, 23:16
Es wird ja immer nur mein Notebook rausgeworfen. Die anderen haben
kein Problem damit....

Vito
26.05.2007, 23:19
Kenn ich, war bei mir auch so. Fujitsu-Siemens flog raus, Medion blieb drin :grb:

Haste wohl ne hyperempfindliche W-Lan-Karte im Notebook

PCS
26.05.2007, 23:22
Hmmm. Würd's was helfen, ne feste IP für das Notebook einzurichten?
Wie auch immer das geht... =)

orange
26.05.2007, 23:23
Original von Vito
Kenn ich, war bei mir auch so. Fujitsu-Siemens flog raus, Medion blieb drin :grb:

Haste wohl ne hyperempfindliche W-Lan-Karte im Notebook

zyxxel router von arcor und t-com router dsl 154 basic gehen beide nicht.... die kombo mit dem arcor router hat zwei jahre im dauerbetrieb, ohne jedes problem, funktioniert. von einem tag auf den anderen nicht mehr.... :grb: :grb:

orange
26.05.2007, 23:24
Original von PCS
Hmmm. Würd's was helfen, ne feste IP für das Notebook einzurichten?
Wie auch immer das geht... =)

im handbuch des routers steht, das man genau das gegeteil tun soll. nämlich keine feste IP einstellen.
ich probiere es mal. geht unter netzverbindungen/eigenschaften/tcp/ip/ändern etc..

Vito
26.05.2007, 23:26
Musst dann die MAC Adresse vergeben. Probieren geht über Studieren

PCS
26.05.2007, 23:29
Die was? :D

orange
26.05.2007, 23:30
Original von Vito
Musst dann die MAC Adresse vergeben. Probieren geht über Studieren

MAC des rechners an router weitergeben, bzw. eintragen ?

Vito
26.05.2007, 23:30
Na die Mac Adresse von deinem PC... klingt blöd, ist aber so :D

PCS
26.05.2007, 23:33
Aber ich hab doch gar keinen Mac! :grb: :op: :D

orange
26.05.2007, 23:35
Original von Vito
Na die Mac Adresse von deinem PC... klibgt blöd, ist aber so :D

muss ich die jetzt in den router eintragen, oder nicht ? wenn IP nicht statisch, ist dann MAC statisch oder hängt das zusammen ?

@ PCS

mac-adressen sind keine bezugsquellen für ipods..;)

Vito
26.05.2007, 23:36
Hmm, dann wird schwierig. Haste ein W-Lan Kabel da?

orange
26.05.2007, 23:38
Original von Vito
Hmm, dann wird schwierig. Haste ein W-Lan Kabel da?

klar, die zwölf meter variante. ist das zu lang ?

Marci
26.05.2007, 23:39
Original von Vito
Hmm, dann wird schwierig. Haste ein W-Lan Kabel da?

:grb: :grb:

orange
26.05.2007, 23:44
Original von Vito
Hmm, dann wird schwierig. Haste ein W-Lan Kabel da?

sach mir lieba mal wie das mit MAC und IP zugeht. ist eine mac immer statisch oder kann man das einstellen wie bei der IP. ich weiss es wirklich nicht, vito... =(

Vito
26.05.2007, 23:46
Original von Marci

Original von Vito
Hmm, dann wird schwierig. Haste ein W-Lan Kabel da?

:grb: :grb:

Kennste so ein Kabel nicht? Hier ein Bild...




Original von orange

Original von Vito
Hmm, dann wird schwierig. Haste ein W-Lan Kabel da?

sach mir lieba mal wie das mit MAC und IP zugeht. ist eine mac immer statisch oder kann man das einstellen wie bei der IP. ich weiss es wirklich nicht, vito... =(

Ist immer statisch... glaub ich :D

Marci
26.05.2007, 23:51
Original von Vito

Original von Marci

Original von Vito
Hmm, dann wird schwierig. Haste ein W-Lan Kabel da?

:grb: :grb:

Kennste so ein Kabel nicht? Hier ein Bild...




Original von orange

Original von Vito
Hmm, dann wird schwierig. Haste ein W-Lan Kabel da?

sach mir lieba mal wie das mit MAC und IP zugeht. ist eine mac immer statisch oder kann man das einstellen wie bei der IP. ich weiss es wirklich nicht, vito... =(

Ist immer statisch... glaub ich :D


danke fürs bild vito.............. :verneig:

Vito
26.05.2007, 23:52
MAC Adresse ermitteln...

Start/Ausführen dann Befehl "cmd" eingeben, dann "ipconfig /all"

Die gesuchte Kennung ist dann in der Zeile Physikalische Adresse zu finden.

Passion
27.05.2007, 00:12
Ja MAC Adresse ist statisch. Ist die reale Nummer der Karte.

Aber bei IP gibt es solch Probleme schon. Ich habe dank stundenlangem Gekasper mit diesem Zeugs analog meinem Firmennetzwerk, jedem Privatrechner eine EINDEUTIGE IP gegeben und die Dynamische IP Vergabe im ROUTER DEAKTIVIERT.

Sollte ne Option sein.

leonifelix
27.05.2007, 07:44
Original von webber
Lieber Elmar, die Batterien werden schnell na sagen wir mal untechnisch gesprochen "alt", wenn der Notebook unter Strom aus der Steckdose steht und dann die Batterien heiß werden, deshalb rate ich bei Dauerbetrieb aus dem (hoffentlich) öffentlichen Stromnetz die Batterien auszubauen.
Auch ein halbes Jahr ist eine Ewigkeit für einen Akku


Genau :gut:

leonifelix
27.05.2007, 07:48
Original von elmar2001
komme ich auch nicht, deshalb musste ich mich mit Holländisch rumschlagen :D

Es gibt eine kleine deutsche Flagge auf der Page.
Danach ist alles auf "doitsch" :D

orange
27.05.2007, 14:46
Original von Passion
Ja MAC Adresse ist statisch. Ist die reale Nummer der Karte.

Aber bei IP gibt es solch Probleme schon. Ich habe dank stundenlangem Gekasper mit diesem Zeugs analog meinem Firmennetzwerk, jedem Privatrechner eine EINDEUTIGE IP gegeben und die Dynamische IP Vergabe im ROUTER DEAKTIVIERT.

Sollte ne Option sein.

hmmm... auch wenn ich noch nicht genau weiss, wei ich das machen soll, ich probiere es trotzdem mal....=)=) vielleicht hilft es ja..