PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehäuseflanken polieren



Insoman
14.09.2004, 14:41
Ich hab da mal ne Fräge:

die polierten Gehäuseflanken fangen sich relativ leicht unschöne leichte Kratzer ein.

Wie bekomme ich die wieder weg???

Vito
14.09.2004, 14:42
Sorry, aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen.
Frag mal Alexis, der hat eine tolle Idee ;) :D :D :D

http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=5149&sid=&hilightuser=329

Richie
14.09.2004, 14:43
Hallo Stefan,

eine Antwort auf deine Frage habe ich zwar nicht.
Aber lass es, so schnell wie neue Kratzer drin sind kannst du gar nicht polieren. Ist ein Kampf wie gegen Windmühlen. ;)

Aber die Antwort wüßte ich auch gerne.

Insoman
14.09.2004, 14:43
@ vito

:evil: :evil: :evil:

komm Du mir mal nach Hause ;)

Vito
14.09.2004, 14:48
´Tschuldigung :rolleyes: :D

ehemaliges mitglied
14.09.2004, 14:57
hi

ich denke mal Richie hat schon recht. es dürfte ein ewiges Unterfangen werden.
Richtig weg bekommt man sie eh nur mechanisch mittels Polierscheiben und entsprechender Hardware, wobei die Gefahr besteht dabei die Kanten rund zu polieren :(
Metarex NeverDull oder ähnliche Wunderpoliermittel sind auch nicht so der Bringer.
Ich würde mit der sich bildenden Patina einfach nur Leben

Insoman
14.09.2004, 15:00
Ist Never dull denn zu empfehlen, oder haue ich mir damit eher weitere Kratzer rein?

siebensieben
14.09.2004, 15:14
Ich würde sie auch lassen. Eine unachtsame Bewegung, und du hast neue drin. Vielleicht erinnerst du dich an Hannes' Thread mit der "echten Toolwatch" und Jahrzehnten auf dem Puckel. Bei meiner 14060M habe ich vor ein paar Wochen einen Super Preis bekommen, weil ein paar kleine Kratzer auf der Flanke waren. Ich habe mir gedacht, dass irgendwann sowieso Kratzer kommen, Uhren sind zum Gebrauchen, und sie zum Superpreis genommen.

Und wenn die Uhr in ein paar Jahren zur Revision geht, hat sie noch genug "Fleisch", um sie aufzuarbeiten. :]

ehemaliges mitglied
14.09.2004, 15:36
Hallo 77

das ist die richtige Einstellung

Revision in Köln kostet eh mit Kratzer und ohne das gleiche

mit meinem Auto muß ich auch fahren, egal ob es dabei abnutzt

es muß auch zweimal im Jahr in die Waschanlage, egal obs den Lack verkratzt

ich muß auch mit dem Auto ins Einkaufscenter um Nahrung ranzukarren, und einmal im Autoleben kommt garantiert ein Einkaufswagen

wenn das Auto 7-8 Jahre gelaufen ist und knapp 300.000 km auf dem Buckel hat kommt niemand mehr mit dem Wertunterschied

wenn die Uhr nach 5-6 Jahren aus der Revision, aus Köln zurück kommt sind die Kratzer Vergangenheit

nur die ersten tun ein bisschen weh

und die Macken im Saphirglas, die sind eklisch und teuer

der Rest ist nur spannend für Leute, die heute kaufen und morgen verkaufen wollen.............

Gruß Harald

ehemaliges mitglied
14.09.2004, 15:38
Original von Insoman
Ist Never dull denn zu empfehlen, oder haue ich mir damit eher weitere Kratzer rein?

wie das Zeugs wirkt kann ich Dir gar nicht sagen.
Ich habe denn Eindruck das es eher eine gebildete Oberflächenoxidschicht entfernt als Abrasiv wirkend eine Polierwirkung zu erziehlen.
Fakt ist wenn du mit Zewa o.ähnl. über die Flanken wischst hast du schon die Feinkratzer drinnen, das sich feine Sandkornanteile darin befinden X(
Also lass es lieber, du Polierst eher eine Uhr auf Dauer kaputt, als sie zu verschöneren

ratte
14.09.2004, 17:14
Original von Controller
...und die Macken im Saphirglas, die sind eklisch und teuer
...

Wem sagst du das! ;( Bin auch schon ne ganze Weile am überlegen ob ich wegen einem kleinen Kratzerchen im Saphirglas mir ein neues gönne. Am Ende hab ich dann 2 Tage später wieder nen Kratzer drin und ärgere mich.

Verflixt und zugenäht...

mfg ratte

Kiki Lamour
14.09.2004, 17:17
Original von Insoman
Ich hab da mal ne Fräge:

die polierten Gehäuseflanken fangen sich relativ leicht unschöne leichte Kratzer ein.

Wie bekomme ich die wieder weg???

gib sie mir mal, ich "dremel" sie dir raus...

Daytona MOP
14.09.2004, 22:32
Bei meiner neuen DayDate in RG & Oysterband wäre aber schnell das Material runterpoliert wenn ich immer gleich dran wäre mit Dremel & Co. :tongue:

Ingo.L
15.09.2004, 20:40
Angeregt durch den Thread habe ich eben mal Never Dull an den Seiten der Schließe ausprobiert. Dort wo sich mit der Zeit der Flip Lock Bügel eingraviert. Man kann natürlich die Spur von Bügel mit Never Dull mit nicht ganz wegpolieren, aber insgesamt glänzt die Seite der Schließe mehr und die Spur des Bügels sieht nicht mehr ganz so grob aus.