PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex in der Literatur



René
20.09.2004, 12:59
Hallo zusammen,

wie wärs zur Abwechselung mal mit ein paar Beispielen, wo Rolex in der Literatur - und ich meine nicht GALA, BUNTE oder den Arztroman ;) - vorkommen? Wurde am WE insoweit selber fündig.

"Kafka am Strand" v. Haruki Murakami (toller Autor, kann ich in jeder Beziehung empfehlen)

Habe die Stelle jetzt grad nicht vor mir, Zitat folgt sonst noch. Zu Beginn des Buches beschreibt der (15.-jährige) Protagonist, wie er sich vor einem geplanten Ausriss von zu Hause mit notwendigen Dingen seines Vaters eindeckt. Unter anderem erwägt er, die "geliebte Oyter Rolex" seines Vaters mitgehen zu lassen, verwirft dies aber dann ("zu kompliziert im Verhältnis zu seiner Digital-Casio :rolleyes:).

Gruß

Richie
20.09.2004, 13:30
Hallo Rene,

gute Idee.
Da habe ich auch einen zu.
Natürlich Ian Fleming's James Bond aus 'On her majestys service'.
Zitat:

Bond ging seine Waffen durch: Da waren nur seine Hände und Füsse - und die Uhr, eine schwere Rolex-Oyster-Perpetual mit dehnbarem Metallarmband!!! Wenn sie richtig gehandhabt wurden, konnte Bond Uhr und Band zusammen recht wirksam als Totschläger verwenden.

Olly
20.09.2004, 13:32
Original von Richie
Wenn sie richtig gehandhabt wurden, konnte Bond Uhr und Band zusammen recht wirksam als Totschläger verwenden.


Oh Scheiße ... wenn ich das nächste Mal mit meiner Sub ein Flugzeug besteige kann mir das Mitführen dieses Totschlägers einige Probleme machen ... :D :D :D

yorck
20.09.2004, 13:38
Wirklich gute Idee!!!

American Pycho von Bret Easton Ellis:
"...Ich nehme den Aufzug nach unten in die Lobby und ziehe durch leichte Bewegungen meines Handgelenks die Rolex neu auf."

Später wird ihm die Uhr dann von einem Taxifahrer geklaut.

Gruß

vblank
20.09.2004, 13:40
Leider habe ich bislang vergeblich auf eine belletristische Begegnung mit Rolex gehofft. Umso mehr freue ich mich auf das von Dir in Aussicht gestellte Zitat von Murakami.

Beste Grüsse, Valentin

René
20.09.2004, 14:01
Freue mich über die Zustimmung! Hier nun das Zitat:

"Ich überlege, ob ich auch die geliebte Sea-Oyster-Rolex meines Vaters mitnehmen soll, entscheide mich aber am Ende dagegen. Die Schönheit der Uhr als Maschine verlockt mich, aber ein so kostspieliges Ding kann unnnötige Aufmerksamkeit erregen. Vom praktischen Standpunkt genügt die Plastik-Casio mit Stoppuhr und Wecker, die ich ständig am Arm trage. Sie ist auch leichter zu bedienen. Ich lege die Rolex wieder in die Schublade zurück." (...)

Haruki Murakami, "Kafka am Strand", 1. Aufl. (D), DUMONT 2004, S. 12, 2. Abs.

American Psycho ist natürlich auch genial, kenn ich allerdings (Asche auf mein Haupt) nur als Film. UNd wer würde was gegen den guten alten James sagen :)

Gruß

Andi S. aus V.
11.11.2011, 14:10
Ist zwar schon etwas älter, der Thread, aber er trifft genau das Thema:

"Karte und Gebiet" von Michel Houellebecq, Seite 165, oben (ich hoffe, dass man es lesen kann und dass die Datei nicht zu groß ist).

8545

Ich hab das Buch nicht selbst gelesen, aber ein Freund, der meine Uhrenleidenschaft kennt, hat mich darauf aufmerksam gemacht.

Thedas
11.11.2011, 16:28
American Psycho ist natürlich auch genial, kenn ich allerdings (Asche auf mein Haupt) nur als Film.


Ich kann dir versichern, dass du nichts verpasst hast. Das Buch wird zwar als Meisterwerk gefeiert, ist allerdings teilweise unmöglich zu lesen. Und das sage ich als jemand, der gerne und viel liest... Selbst manche Fachbücher für die Uni sind netter zu lesen als American Psycho...

Cheers