PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Rolex-Ständerkunde



Edmundo
05.06.2007, 22:47
Hier mal für alle interessierten eine kleine Rolex-Ständerkunde:

http://img528.imageshack.us/img528/1980/rolexstaenderjx0.jpg

RMA 123 (Hintere Reihe links)
RMA 123-H72 (Höhe 72mm)
RMA 123-H60 (Höhe 60mm)
RMA 123-H48 (Höhe 48mm)
RMA 123-H35 (Höhe 35mm)

RMA 119 (Hintere Reihe rechts)
RMA 119-SOCG (große Version, 52mm)
RMA 119-SOCM (mittlere Version, 44mm)
RMA 119-SOCP (kleine Version, 36mm)

RMA 122 (Mittlere Reihe links)
RMA 122-SOCG (große Version, 75mm)
RMA 122-SOCM (mittlere Version, 65mm)

RMA 120/121 (Mittlere Reihe mitte)
RMA 121-D-VE (38mm)
RMA 120-D-Vo (30mm)

Ref. 508d (Mittlere Reihe rechts)
Ref. 508d (12mm)

Ref. 416 (Vordere Reihe links)
Ref. 416 (22mm)

Ref. 507h (Vordere Reihe rechts)
Ref. 507h (18mm)

Wer hat noch weitere Ständer oder weitere Versionen? Bitte Thread dementsprechend ergänzen. Danke!

Mawal
05.06.2007, 22:50
und ich dachte, jetzt kommt Schweinkram.... :D

PCS
05.06.2007, 22:52
Original von elmar2001

Wer hat noch weitere Ständer?

:grb::grb::grb:

:D


Spaß beiseite. Sehr interessant, besonders dass es die in so vielen verschiedenen
Versionen (Höhen) gibt, war mir neu.

Rolex1970
05.06.2007, 22:55
Danke Elmar für den Beitrag :gut: :gut: :verneig:

COMEX
05.06.2007, 23:01
Hey Elmar,

eine gute Idee, was mir fehlt, sind die Einsatzzeiträume!
Gibt es da irgendwelche Infos?

Ich bin gespannt und wünsche mir einen Stän..., korregiere: Display :)

Edmundo
05.06.2007, 23:05
Original von COMEX
eine gute Idee, was mir fehlt, sind die Einsatzzeiträume!
Gibt es da irgendwelche Infos?


Gute Frage. :ka:

PCS
05.06.2007, 23:07
Würde jetzt mal behaupten, die 123er sind die aktuellsten.

Edmundo
05.06.2007, 23:15
Stimmt. Vielleicht kann man anhand der Ref. Nummern die Reihenfolge bestimmen

123 - 122 - 121/120 - 119 - tja, da verließen sie ihn ;)

Aber was mir auffällt, ist das Ketten wie Wempe und Bucherer seit kurzer Zeit eigene Ständer haben, die über alle Marken gleich sind, aber mit dem Markennamen gelabelt sind.

maawaa
05.06.2007, 23:17
Tja, man lernt nie aus, jetzt weiß ich also das ich einen RMA 121-D-VE (38mm) - Ständer habe... :D

Vielen Dank für den Beitrag! :gut:

joo
05.06.2007, 23:49
Elmar, vielen Dank für die Infos. :gut:

watchman
05.06.2007, 23:59
hab grad nen ständer, krieg den aber nicht aufs bild :grb:

:D :D :D

thx! werd mal kucken ob ich noch was finde aber du hast ja eh alle non watch artikel gepachtet :motz: :gut:

ehemaliges mitglied
06.06.2007, 00:00
Das faellt mir jetzt wirklich NICHT leicht:

aber ich hab nur einen ganz kleinen Staender :oops:

Ref. 508 h

8,5 cm hoch
Sockeldicke 11 mm

Hej ! War halt eine Laune der Natur. :ka:

Edmundo
06.06.2007, 00:03
Original von Hadoque
Das faellt mir jetzt wirklich NICHT leicht:

aber ich hab nur einen ganz kleinen Staender :oops:

Ref. 508 h

8,5 cm hoch
Sockeldicke 11 mm


Bitte ein Bild!

joo
06.06.2007, 00:05
Da fällt mir ein: Der Miguel hatte auch mal so flache Dinger aus Messing oder so ... ;)

R.O. Lex
06.06.2007, 01:24
Original von joo
Da fällt mir ein: Der Miguel hatte auch mal so flache Dinger aus Messing oder so ... ;)

Ist richtig, Betonung auf hatte. Und wenn ich mir die letzten Angebote / Verkäufe im SC ansehe, dann könnte ich mich sonstwo hin beißen, daß ich sie damals quasi verschenkt habe.

Bod1303
06.06.2007, 06:25
Ich kann noch einen "halben" zusteuern leider fehlt die Spange =(

ooohhh :D

...und die aktuellen Spangen haben einen zu dicken Fuß.




http://img233.imageshack.us/img233/6223/dscf3239rf7.jpg (http://imageshack.us)






Gruß Dirk

PCS
06.06.2007, 08:02
Der ROLEX Schriftzug ist da ja gar nicht mittig. Schlamperei? 8o

niksnutz
06.06.2007, 08:03
interessanter beitrag,mir gefallen die 119 er am besten :gut:

Edmundo
06.06.2007, 08:15
Kenne die Dinger auch nur aus ebay USA. Welche Referenz? Welche Höhe?

neo507
06.06.2007, 09:18
Original von Bod1303
Ich kann noch einen "halben" zusteuern leider fehlt die Spange =(

ooohhh :D

...und die aktuellen Spangen haben einen zu dicken Fuß.




http://img233.imageshack.us/img233/6223/dscf3239rf7.jpg (http://imageshack.us)






Gruß Dirk


die gleichen hatte ich mal von tudor ?? waren auch nicht so der reiser die teile....

Bod1303
06.06.2007, 09:41
Original von elmar2001
Kenne die Dinger auch nur aus ebay USA. Welche Referenz? Welche Höhe?




...Höhe meß ich gerne mal aus, keine Nummer drauf, daß der Schriftzug nicht in der Mitte ist hat mich auch gewundrt, habe das Teil wirklich aus USA für´n Appel ohne Ei geschossen aber ist wohl wirklich nicht so der Knaller,i ch nutze es als Briefbeschwerer.



Gruß Dirk

Armando
06.06.2007, 09:53
Hier noch ein fehlender Ständer aus meiner Sammlung

http://i8.photobucket.com/albums/a6/Fred2005/staender-ref-424.jpg

Ref: 424
Höhe Sockel: 15 mm

Dr. K
06.06.2007, 10:31
Thanks for sharing! :gut:

Gruß,
Marco.

paddy
06.06.2007, 10:49
Original von Hadoque
Das faellt mir jetzt wirklich NICHT leicht:
aber ich hab nur einen ganz kleinen Staender :oops:
Ref. 508 h
8,5 cm hoch
Sockeldicke 11 mm
Hej ! War halt eine Laune der Natur. :ka:
Was soll ich da sagen, ich habe gar keinen Ständer. :supercool:

Oyster-Day
06.06.2007, 10:53
Super informativ......thx :gut:

ehemaliges mitglied
06.06.2007, 10:56
Original von R.O. Lex

Original von joo
Da fällt mir ein: Der Miguel hatte auch mal so flache Dinger aus Messing oder so ... ;)

Ist richtig, Betonung auf hatte. Und wenn ich mir die letzten Angebote / Verkäufe im SC ansehe, dann könnte ich mich sonstwo hin beißen, daß ich sie damals quasi verschenkt habe.

... und ich freue mich über diese Ständer..... ist aber doch eine welche Elmar schon abgelichtet hat....

Danke Elmar für dein Übersicht!

Gr,
István

wesub
06.06.2007, 13:08
Was man alles sammeln kann. :rolleyes: 8o

Edmundo
06.06.2007, 13:22
Hat denn keiner mehr andere Größen oder Modelle?

ehemaliges mitglied
06.06.2007, 14:14
Original von paddy

Original von Hadoque
Das faellt mir jetzt wirklich NICHT leicht:
aber ich hab nur einen ganz kleinen Staender :oops:
Ref. 508 h
8,5 cm hoch
Sockeldicke 11 mm
Hej ! War halt eine Laune der Natur. :ka:
Was soll ich da sagen, ich habe gar keinen Ständer. :supercool:

Stimmt eigentlich:

Unter den Staenderlosen ist der Kleinstaendrige Koenig :op:

So gesehen:

Danke fuer die troestenden Worte :dr:

R.O. Lex
06.06.2007, 23:57
Original von Penzes

Original von R.O. Lex

Original von joo
Da fällt mir ein: Der Miguel hatte auch mal so flache Dinger aus Messing oder so ... ;)

Ist richtig, Betonung auf hatte. Und wenn ich mir die letzten Angebote / Verkäufe im SC ansehe, dann könnte ich mich sonstwo hin beißen, daß ich sie damals quasi verschenkt habe.

... und ich freue mich über diese Ständer..... ist aber doch eine welche Elmar schon abgelichtet hat....

Stimmt schon, Du weißt sie wenigstens zu schätzen und machst nicht eine Woche später gleich Kasse wie einige andere Käufer hier.

Sie sind auf dem Bild von Elmar auch zu sehen, es gibt von diesem Modell allerdings mehrere Referenzen, die sich für mich nicht unterscheiden. Eben ein weiteres Rolex-Mysterium.

Edmundo
07.06.2007, 09:17
Sprecht bitte nicht in Rätseln. ;)

Welche Referenznummernkombination mit dem dahinter liegenden habt ihr? Hat denn sonst keiner von Euch diese oder andere Rolex-Ständer, wo er mal nachsehen könnte? Oder siegt die Faulheit ;) Nutzt den Feiertag (wenn ihr einen habt).

ehemaliges mitglied
09.06.2007, 21:45
http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/Staender_2.jpg

http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/Staender_1.jpg

http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/Staender_3.jpg

Edmundo
09.06.2007, 23:53
Wo ist der Unterschied von d zu h? :grb:

Die Spange wohl eher nicht original, da die Rolex-Spangen normalerweise immer genau andersherum sind (Öffnung nach vorne). Macht aber nix, denn der Ständer ist trotzdem schön. :gut:

Kermit
10.06.2007, 00:32
Schicke Uhr Peter.... So langsam könntest Du mal Deine Vintage Box zeigen... oder irre ich etwa?

Gruß,

Martin

R.O. Lex
10.06.2007, 00:39
Original von elmar2001
Wo ist der Unterschied von d zu h? :grb:

Das meinte ich, als ich sagte, daß ich die referenzen nicht unterscheiden kann.

Die Spange wohl eher nicht original, da die Rolex-Spangen normalerweise immer genau andersherum sind (Öffnung nach vorne).

Kann man den nicht auch anders herum einstecken? Die alten Modelle hatte doch noch nicht diese Nippel, die nur eine Position zulassen. Oder würde dann die Uhr nach vorne geneigt sein?

Speed Triple
10.06.2007, 03:23
Die Spange bzw. der Ständer hat schon einen Nippel, kann man auf dem Foto von unten sehen.
Was aber sein könnte ist, dass sich die Spange trotz Nippel um 360° drehen lässt weil der kleine Einsatz mit Nut ausgeleiert ist (das ist bei einer meiner Spangen genau der Fall, ich kann diese nun rund herum drehen, der Nippel bleibt trotzdem in Position) ;)

Edmundo
10.06.2007, 08:58
Könnte durchaus sein. Habe aber eine ähnliche Spange (sieht man auch auf dem Foto) und ich glaube, dass die einfach mal verwechselt wurden, weil die Dinger beim Konzi allesamt in der Schublade herumfliegen.

Edmundo
10.06.2007, 09:00
Jetzt kommen meine schlechten Französch-Kenntnisse zu tage, weil ich Latein hatte:

Was heisst den horizontal und vertikal bzw. senkrecht und quer oder so etwas in der art auf franzöisch. Könnte man so das d und h interpretieren? Als Hinweis auf die mit ausgelieferte Spangenart?

Edmundo
10.06.2007, 09:02
Original von R.O. Lex

Original von elmar2001
Wo ist der Unterschied von d zu h? :grb:

Das meinte ich, als ich sagte, daß ich die referenzen nicht unterscheiden kann.


Ich dachte Du meintest die 120/121 - die lassen sich faktisch kaum auseinander halten bis auf die "Grobheit" des Materials. Aber das dürfte bei Naturmaterialien schon mal differieren. :grb:

Fragen über Fragen ... auch bei den Rolex-Ständern. Aber vielleicht werden die eine oder andere Frage ja hier noch ergründet.

ehemaliges mitglied
10.06.2007, 10:47
Original von elmar2001
Wo ist der Unterschied von d zu h? :grb:

Die Spange wohl eher nicht original, da die Rolex-Spangen normalerweise immer genau andersherum sind (Öffnung nach vorne). Macht aber nix, denn der Ständer ist trotzdem schön. :gut:

Da ich D und H habe, der Unterschied besteht tatsächlich nur in der Orientierung der Spange, und die ist komischerweise original :D

Hier mal meine kleine Sammlung:

http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/IMG_4951.jpg

http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/IMG_4950.jpg

Von links nach rechts:
1. Bild RMA 120 HD H und 5 mal ohne Referenz
2. Bild 2 mal 508 d, 508 h, 0149, 0123

Bye

Marko

Edmundo
10.06.2007, 10:49
Aha, vielen Dank. Der Ständer auf dem 1. Bild rechts ist imho eine Wempe-Edition, die es auch mit anderen Marken gibt.

PCS
10.06.2007, 10:52
Original von elmar2001
Aha, vielen Dank. Der Ständer auf dem 1. Bild rechts ist imho eine Wempe-Edition, die es auch mit anderen Marken gibt.


Stimmt.

R.O. Lex
10.06.2007, 13:16
Original von elmar2001
Jetzt kommen meine schlechten Französch-Kenntnisse zu tage, weil ich Latein hatte:

Was heisst den horizontal und vertikal bzw. senkrecht und quer oder so etwas in der art auf franzöisch. Könnte man so das d und h interpretieren? Als Hinweis auf die mit ausgelieferte Spangenart?

Im Französischen wie auch im Spanischen heißt es horizontal und vertical, das bringt uns also nicht weiter; "d" könnte für diagonal stehen, doch das heißt wiederum quer, also entweder schräg oder eben horizontal.

Im Englischen könnte es passen, "h" für horizontal (also waagrecht), "d" für down (also senkrecht). Doch warum sollte Rolex gerade bei den Ständern englische Bezeichnungen verwenden?

Nun bin auch ich mit meinem "Latein" am Ende. :rolleyes:

ehemaliges mitglied
10.06.2007, 14:03
Original von R.O. Lex

Original von Penzes


... und ich freue mich über diese Ständer..... ist aber doch eine welche Elmar schon abgelichtet hat....

Stimmt schon, Du weißt sie wenigstens zu schätzen und machst nicht eine Woche später gleich Kasse wie einige andere Käufer hier.



Es freut mich, daß es dir so auch schon aufgefallen ist!

Gr,
István

ehemaliges mitglied
11.06.2007, 23:41
Der Ref 508 h von Marko sieht gleich aus wie "mein kleiner Staender" (508 h).
Insofern bin ich jetzt doch beruhigt, weil

MEIN STAENDER IST KEIN FAKE :gut:

@Martin: Hast Recht, haette ne kleinere Box nehmen sollen ;)

Edmundo
22.10.2007, 16:44
hoch ... wer hat noch Modelle oder neue Höhen ...

Österreicher
27.10.2007, 15:43
Mit zwei Stücken aus Metall (dürfte sich um Messing handeln) kann ich aufwarten. Würde ich gerne mehr drüber wissen. Aus welcher Zeit stammen denn diese Dinger? In welcher Euro Größenordnung werden solche Metall-Ständer eigentlich gehandelt?
Danke

http://i20.tinypic.com/302td1x.jpg

Österreicher
27.10.2007, 15:52
Am linken Ständer (mit Spitze) ist 0165 eingraviert, am Rechten (runden) 0567

ehemaliges mitglied
27.10.2007, 16:03
Wie steht eigentlich die katholische Kirche zum Thema: Staender ?

(sorry fuer den Kalauer, war ne Steilvorlage :D)

Österreicher
27.10.2007, 16:17
Wie steht eigentlich die katholische Kirche zum Thema: Staender ?

Also in meiner Pfarre ist das nicht so ein Problem. Ich drücke da die Augen zu!
Und seit der Papst seine roten Prada Schuhe zur Rolex trägt, haben ja noch mehr einen bekommen!