PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wertsteigerungen in den nächsten 15 Jahren?



Flash
21.09.2004, 13:11
Hallo Forum,
möchte mal eine Diskussion anregen:

Was denkt Ihr so, welche Wertsteigerungen unsere Uhren so machen werden?
Sagen wir mal so, in den nächsten 15 Jahren !

zum Beispiel: eine GMT Master aus 1969 top erhalten (bleibt so)
oder SUB Date aus 2001 (top Zustand)
oder meine Daytona S/S mit weißem Blatt aus 2002 (kaum getragen)

alle meine Uhren bleiben in einem 1a Zustand

So, was meint Ihr dazu.

Gruss
Flash

ehemaliges mitglied
21.09.2004, 13:23
Hallo Flash,

mal ganz ehrlich - ist das wirklich wichtig ?

Ich meine - es ist schön zu wissen, daß eine Rolex über kurz oder lang nicht so viel an Wert verliert wie beispielsweise eine Brätling oder Omega (für wirklich schlechte Zeiten). ABER meine Uhren sind keine Kapitalanlage - da greife ich eher zu anderen Anlageformen.

Eine Uhr kaufe ich mir um sie zu tragen - um MICH an ihr zu erfreuen wenn ich jedesmal darauf schaue.

Die Zeitgenossen, die Uhren kaufen um sie dann direkt nach ein paar Wochen wieder zu verhöckern sind mir gelindegesagt zuwider. Ich kann und will mich damit nicht identifizieren weil ich mir eine Uhr aus anderen Gründen kaufe als diese Leute.

roland
21.09.2004, 13:27
100% agree Thomas! Natürlich ist es schön zu wissen,dass man eine langfristig gefragte Uhr sein Eigen nennt, aber nur danach ne Uhr auszusuchen käm mir im Traum nicht in den Sinn. Habe ja wie Du auch einige "unverkaufbare" (Heuer F1 z.B) in der Sammlung, aber das stört mich nicht,da ich sie gar nicht erst verkaufen will.

Kiki Lamour
21.09.2004, 13:32
Original von roland
.... Habe ja wie Du auch einige "unverkaufbare" (Heuer F1 z.B) in der Sammlung, aber das stört mich nicht,da ich sie gar nicht erst verkaufen will.

hehe...würdest du aber, wenn sie nicht soviel wert verloren hätten, oder??

also ich glaube, das ich rolex unter anderem so interessant finde, weil es gerade die wertstabilsten uhren sind, darüberhinaus ist das design zeitlos und mir gefallen sie. da ich mir keine grosse sammlung aufbauen möchte, sondern mir alle paar wochen eine neue uhr gönnen will, spielt der wiederverkauf eine wichtige rolle, sonst sitze ich in vier jahren auf dreizig "unverkäuflichen" uhren....super!

Butch
21.09.2004, 13:34
Hmm, das ist natürlich alles richtig! Ich denke aber auch daran, dass jemand sich u.U. seine "Traumuhr" mühsam zusammen spart und diese dann nur wenig später bei eBay zum halben Kurs "verhökert" wird. Das tut schon weh-und passiert bei Rolex halt eher nicht.
-
Sich alleine nach diesen Gesichtspunkten eine Uhr auszusuchen, wäre aber sicher auch grob falsch.
Ich freue mich aber schon ein wenig, dass die "Zocker" mit ihrem künstlichen "Hype" regelmäßig auf der Strecke bleiben. Auch hiervon sind Rolex-Uhren weit entfernt.
Ich erinnere an die "Swatch-Wertanlagen" (z.B. Modell "Juri" für 2.000.- DM) oder die Ü-Eier-Welle.

sloth
21.09.2004, 13:35
Original von Flash
Hallo Forum,
möchte mal eine Diskussion anregen:

Was denkt Ihr so, welche Wertsteigerungen unsere Uhren so machen werden?
Sagen wir mal so, in den nächsten 15 Jahren !

zum Beispiel: eine GMT Master aus 1969 top erhalten (bleibt so)
oder SUB Date aus 2001 (top Zustand)
oder meine Daytona S/S mit weißem Blatt aus 2002 (kaum getragen)

alle meine Uhren bleiben in einem 1a Zustand

So, was meint Ihr dazu.

Gruss
Flash
GMT : +10%
SUB : +25%
Daytona : -20%
(real-werte, ohne inflation)

Ingo.L
21.09.2004, 13:35
Ich habe gerade meine Kristallkugel befragt:

In ein bis zwei Jahren werden alle Rolexmodelle DRAMTISCH im Preis einbrechen. Stahl Daytonas werden von Rolex für 4,99 verkauft. Als Zugabe gibt es noch ein Pfund Bohnenkaffee.

Sub's und GMT's werden hundertfach in Überraschungseiern verteilt.

Also, in 15 Jahren sind Deine Uhren nix mehr wert !! Wenn Du noch etwas von Deinem Vermögen retten willst, ich nehm' Dir die drei Uhren jetzt für 1000.- Euro ab. ;)

PCS
21.09.2004, 13:38
Original von Tom
mal ganz ehrlich - ist das wirklich wichtig ?

Ich meine - es ist schön zu wissen, daß eine Rolex über kurz oder lang nicht so viel an Wert verliert wie beispielsweise eine Brätling oder Omega (für wirklich schlechte Zeiten). ABER meine Uhren sind keine Kapitalanlage - da greife ich eher zu anderen Anlageformen.

Eine Uhr kaufe ich mir um sie zu tragen - um MICH an ihr zu erfreuen wenn ich jedesmal darauf schaue.


100% Deiner Meinung!
;)

ehemaliges mitglied
21.09.2004, 13:45
Original von Kiki Lamour
[quote]Original von roland
.... Habe ja wie Du auch einige "unverkaufbare" (Heuer F1 z.B) in der Sammlung, aber das stört mich nicht,da ich sie gar nicht erst verkaufen will.


Original von Kiki Lamour
hehe...würdest du aber, wenn sie nicht soviel wert verloren hätten, oder??

Nein, wirklich nicht. Meine alte Heuer F1 schaut - untertrieben gesagt - nicht mehr ganz zeitgemäss aus. Oft wird sie auch nicht mehr getragen (4-5x pro Jahr). Was mich an der Uhr begeistert sind die vielen Erinnerungen, die ich mit ihr verbrinde. Deswegen wird das Teil NIE verkauft. Ist halt 'ne Einstellungssache.


Original von Kiki Lamour
also ich glaube, das ich rolex unter anderem so interessant finde, weil es gerade die wertstabilsten uhren sind, darüberhinaus ist das design zeitlos und mir gefallen sie. da ich mir keine grosse sammlung aufbauen möchte, sondern mir alle paar wochen eine neue uhr gönnen will, spielt der wiederverkauf eine wichtige rolle, sonst sitze ich in vier jahren auf dreizig "unverkäuflichen" uhren....super!

Siehste - genau diese Einstellung meinte ich im letzten Absatz in meinem ersten Post.

mr1973
21.09.2004, 13:45
mir ists auch völlig egal wie sich der preis entwickeln wird.
und faketräger.
und dumme aussagen von neidern.
und kratzer.
to be continued ;)

rainhard
21.09.2004, 14:00
mir ist so eine Prognose auch nicht so wichtig.

ich sammle Vintages, weil ich sie auch trage; und der Fakt, im Falle eines Falles, wenn sich die Neigungen und Vorlieben ändern, auch eine mal wieder mindestens zum Einstandswert verkaufen zu können, gibt ein zusätzliches gutes Gefühl bei der Kaufentscheidung. Mehrmals in den letzten 12 Jahren schon praktiziert. Und mehr als die Altagsverzinsung bei einer Bank war in jedem Fall drin. Und ich denke, dass wird auch so bleiben. Zumal die Alternative Neuuhr ja nicht billiger wird.

Aber nochmal, entscheidend ist die Uhr und da haben mit bisher nie teure, sondern immer die scheinbar billigen Käufe gereut.

Gruß, Rainhard :)) :))

Bochum2
21.09.2004, 14:02
Hallo Flash,

ich habe mal in einem englischsprachigen Forum was gelesen, da vertrat jemand die Meinung, die Wertsteigerung wäre im Jahr irgendwo zwischen 6-9%.

Da das für die Modelle dramatisch unterschiedlich ausfällt und extrem von der Wirtschaftslage abhängt, müsste man jetzt mal differenziert die Modellgeschichte beleuchten.



Ich habe einen interessanten Vergleich aus der aktuellen Motor Klassik (o.ä.), die ich gestern in der Hand hatte.

Da ging es um alte S-Klasse-Kabrios aus den 60er/frühen 70ern (108 ?!?). Deren Wertentwicklung war spannend:
Um 1990 bei ca. 50 tsd. EUR
Einige Jahr später Markteinbruch, diverse 10tsd. weniger
Und jetzt wieder bei ca. 60 tsd. EUR
(weiß nicht mehr welches Modell, soll nur als Bsp. dienen).

Du hast Dich ja für sehr populäre und beständige Modelle entschieden. Recherchier doch mal in der Antiquorum-Datenbank nach häufig gebauten Modellen der vergangenen Jahre: http://catalog.antiquorum.com/catalog.html (falls der Link nicht geht geh mal über die Suche, es waren Threads dazu). Diese Datenbank ist eine gute Ergänzung zu den Ebay-Preisen. Am besten Rolex + Ref.Nr. eingeben.

Mein persönlicher Eindruck bisher ist, wie auch schon oben geschrieben: Wenn man ein gängiges Modell hat, wo es jederzeit eine Nachfrage gibt, kriegt man bei marktgerechtem Einkauf den Preis auch ungefähr wieder zurück. Wenn man Glück hat eben mehr...


Ach ja, was die anderen Meinungen angeht: Mir geht es auch in erster Linie um die schönen Uhren. Es ist ja auch einhellige Meinung, dass die Uhren nicht mit Kapitalanlagen mithalten können. Trotzdem beschäftige ich mich gelegentlich auch gern mit der Wertentwicklung der versch. Modelle.

Campsbay
21.09.2004, 14:23
Uhren=Leidenschaft

Bochum2
21.09.2004, 14:48
Original von Campsbay
Uhren=Leidenschaft

Für die meisten wahrscheinlich schon,

aber nicht zuletzt ist für einige hier auch
Uhren=Geschäft (zumindest partiell)

und für einige auch
Uhren=Preisüberlegungen (z.B. für die, die immer wieder an- und verkaufen)

Solange die Motive klar sind, und der leidenschaftliche nicht an den Händler günstig verkauft, und sich dann ärgert (wie hier mehrfach diskutiert),

solange kann hier doch jeder seine Anliegen posten und muss nicht die gleichen Motive haben wie die anderen, oder ;)

rainhard
21.09.2004, 14:53
@Bochum 2

Klar, dafür tauschen wir uns doch aus.
rainhard

montana-max
21.09.2004, 17:05
Original von Campsbay
Uhren=Leidenschaft

genau richtig

Ralph
22.09.2004, 00:17
Original von montana-max

Original von Campsbay
Uhren=Leidenschaft

genau richtig

Hay,

und genau diese Leidenschaft ist mit Geld nicht aufzuwiegen!

siebensieben
22.09.2004, 07:55
Wenn ich die Wertsteigerung kennen würde, hätte ich den Keller voller Rolex - oder auch nicht. ABer wer hat vor ein paar Jahren damit gerechnet, dass Rolex so vergleichsweise günstig wird??? Meine Meinung ist, dass es andere Geldanlagen gibt, die mehr Rendite bringen - oder zumindest sicherere.

hdc_zahn
23.09.2004, 18:08
Original von Tom
Die Zeitgenossen, die Uhren kaufen um sie dann direkt nach ein paar Wochen wieder zu verhöckern sind mir gelindegesagt zuwider. Ich kann und will mich damit nicht identifizieren weil ich mir eine Uhr aus anderen Gründen kaufe als diese Leute.


Ich denke, dass Kollegen, die mit Uhren handeln/wechseln genauso wichtig wie die viel bescholtenen Daytrader an der Börse sind. Denn nur so kann ein Markt entstehen, der den Vintage- oder sonstigen Fans auch die Gelegenheit gibt an ein Schmuckstück zu kommen :))
- wie ich selber :D

Laßt das SC leben :D :D

Harald

BerndK
24.09.2004, 17:40
Dazu gab es mal einen Artikel in einer dieser Börsenzeitungen, die tolle
Empfehlungen aussprechen, an die sich hinter die Börse nicht hält.

Ich glaube, es war die "Finanzen". Aussage war, daß in den vergangenen 30
Jahren kaum eine Anlageform eine ähnliche Performanz hatte, wie Luxusuhren.
Beispiel: Meine Omega Speedmaster kostete am 21. Juli 1969 (Tag der
Mondlandung, an dem Neil Armstrong so eine um hatte) 480.- DM. Heute
kostet sie so um die 2500?. Sie hat also in 30 Jahren ihren Wert
ungefähr verzehnfacht. Heute kostet der Service etwa soviel, wie damals die Uhr.

Mit den Rolex Uhren, die hier diskutiert werden, verhält sich das ähnlich.
Ob das so weiter geht, ist schwer zu sagen. Ich denke, wenn Ihr eine für den
Safe kauft, werdet Ihr sie sicher in 10-15 Jahren mit Gewinn veräußern können.
Ob das nochmal so gut sein wird, wie in den letzten 30 Jahren ? Schwer zu
sagen. Wenn Ihr sie tragt und nicht allzusehr maltraitiert, wird sie zumindest
ihren Wert behalten. Dafür sorgt schon Rolex mit regelmäßigen
Preiserhöhungen.

Viele Grüße, Bernd

sloth
24.09.2004, 17:52
Er hat das P-word gesagt !!!
http://www.mainzelahr.de/smile/muede/fgdfdfgdf.gif