PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yacht-Master



mrgold
07.03.2004, 01:04
Nachdem ich von Eurem Virus infiziert worden bin und Euch vor ca 3 Wochen um Rat gefragt habe, habe ich mich entschlossen mir eine Yacht-Master zuzulegen. Habe aber mal eine Frage an Euch. Haben die Anstöße der Yacht-Master Löcher, oder sind die Hörner ohne Löcher. Ist für meine Entscheidung nicht so wichtig, denn die ist heute gefallen, sondern ich würde gerne mal die Info haben. ( Wenn Sie da ist, stelle ich Bilder rein.) :)
Danke für Eure Info.

Oliver

Wird mein erstes Krönchen sein. Aber vielleicht darf ich Euch mal meine bisherigen Lieblinge posten. (El Primero aus den 70er, Hanhart 70er, Longines Ernest Francillion, Michel Herbelin Flyback)

joo
07.03.2004, 02:15
Hi Oliver,

also wenn's eine neue YM wird, dann ist sie löcherlos.

Gerald schrieb im alten Forum, dass die Yacht-Master-Modelle vor 2000 noch Löcher
in den Hörner hatten und dass bis 2000 für die YM Sub-Gehäuse verwendet worden sind.

So sollte Dein neues Schätzchen aussehen: ;)

http://www.hpphoto.com/servlet/LinkPhoto?GUID=76431989-49d1-47ed-6643-195f4ed1206e&size=

http://www.hpphoto.com/servlet/LinkPhoto?GUID=7e5228bb-3cfe-286a-7b6a-60672cfe4b0b&size=

mrgold
07.03.2004, 08:29
Vielen Dank, für die Info.
I freu mi schon. :) :) :)

las_vegas
07.03.2004, 08:42
Hallo OLiver!

Die neue Yachtmaster hat keine Löcher mehr in den Hörnern, ansonsten Gratulation zu Deiner Entscheidung, Du wirst eine Traumuhr bekommen.




mfg


Adolf

Rolex
07.03.2004, 09:57
Y-M?

Top 3 bei Rolex!!!

Gratulation zur richtigen Entscheidung.

Viel Spaß!!!

PCS
07.03.2004, 10:00
Auch mal in den Sales-Corner geschaut?
;)

Oysterfreund
07.03.2004, 11:22
Das erste Bild ja von meiner YM ! :)

PCS
07.03.2004, 11:24
Wie.
Das Bild Deiner YM war vor Dir selbst im Forum?
Krass.
Aber eine gute Entscheidung, ihm zu folgen.
Willkommen!
;)

Sub-Date
07.03.2004, 14:16
Original von las_vegas
Hallo OLiver!

Die neue Yachtmaster hat keine Löcher mehr in den Hörnern, ansonsten Gratulation zu Deiner Entscheidung, Du wirst eine Traumuhr bekommen.




mfg


Adolf

Ich habe noch keine Yachtmaster mit Löchern in den Hörnern
gesehen. Bis wann wurden die denn gebaut?

PCS
07.03.2004, 14:20
Die Rolesium, soweit ich weiß, sowieso nicht.
Aber die Goldmodelle der Anfangsjahre hatten die Löcher...

pejak
08.03.2004, 08:51
Gerald schrieb im alten Forum, dass die Yacht-Master-Modelle vor 2000 noch Löcher
in den Hörner hatten und dass bis 2000 für die YM Sub-Gehäuse verwendet worden sind.

Im Ernst???!!!

Stimmt denn das?
Davon hatte ich keine Ahnung. Ich dachte die YM hat immer so ausgesehen.

lg
pejak

Oysterfreund
08.03.2004, 20:44
@Percy
Danke für die freundliche Aufnahme.
Ja tatsächlich. Das Bild war vor mir hier :-)

joo
09.03.2004, 13:28
Original von Oysterfreund
@Percy
Danke für die freundliche Aufnahme.
Ja tatsächlich. Das Bild war vor mir hier :-)

Hi Markus,

hattest Du das Bild bereits im alten Forum eingestellt, bei ebäh, oder sonst wo?

Bei der Vielzahl der Bildchen die ich mittlerweile habe, habe ich komplett die Übersicht verloren von wem die jeweilgen "Teilchen" jeweils sind.

Danke und

Passion
09.03.2004, 15:11
At all.

Warum gruppiert Rolex die YM eigentlich in die Modellreihe "Professional" Uhren.
?????????

chris01
09.03.2004, 15:28
schätze mal, weil sie doch mehr mit der sub gemein hat, als mit der datejust oä. ;)

ehemaliges mitglied
09.03.2004, 16:26
Hmm - ich denke mal, dass Rolex alle Modelle mit Kronenschutz als Professional-Modell einstuft. Die Oyster's, Day-Dates dieser Welt haben soetwas ja nicht. Deswegen vielleicht.

PCS
09.03.2004, 16:52
Und was wäre dann mit der Explorer???

arndt
09.03.2004, 17:02
Original von PCS
Und was wäre dann mit der Explorer???

Hab ich auch sofort dran gedacht.
Dann kam mir der Einfall, dass alle Prfessionals die "Mercedes-Zeiger" haben.
Und was wäre dann mit der Daytona???

ehemaliges mitglied
09.03.2004, 17:14
Boa - Percy ! Du alter Pingel... Die Explorer hat noch historisch gesehen ihre Daseinsberechtigung unter den Professionals weil sie mal auf dem Everest war... Ausserdem bestätigen Ausnahmen die Regel.

Passion
09.03.2004, 23:01
sorry, aber alles wie ich finde keine richtig plausiblen Erklärungen! ?(

huberle
15.03.2004, 11:10
Original von pejak

Gerald schrieb im alten Forum, dass die Yacht-Master-Modelle vor 2000 noch Löcher
in den Hörner hatten und dass bis 2000 für die YM Sub-Gehäuse verwendet worden sind.

Im Ernst???!!!

Stimmt denn das?
Davon hatte ich keine Ahnung. Ich dachte die YM hat immer so ausgesehen.

lg
pejak

Bild geklaut bei eBay:
http://i11.ebayimg.com/02/i/01/7d/1f/df_1_s.JPG
;)

Christoph
15.03.2004, 12:10
wird 'n Fake sein :D :D :D :D :D :D :D

Gatsby
15.03.2004, 12:56
Folks,

die Explorer gehört schon immer zu den Professionals !!
Als Uhr für "Entdecker" ist sie im Gegensatz zu Datejusts mit einem stabileren Gehäuse ausgestattet und 100 Meter wasserdicht, die DJ nur 50 Meter.
Die Höhlenforscher Uhr 1655 ebenso!

Beide Modelle sind genauso wie die GMT und die Sub für professionellen Einsatz gedacht!

:))

SL_55
15.03.2004, 13:03
Wie - DJ nur 50 m wasserdicht !!?? 8o 8o 8o

Weit oder tief ??? :D :D

Ob Du Dich da mal nicht irrst mein Freund ??? ;)

Gatsby
15.03.2004, 13:21
Kumpel, ich rede von den 60er und 70er Jahren, als die 1016 und die 1655 eingeführt wurden .... :))

gmt
15.03.2004, 14:05
also zu der uhr würde ich mich atze schröder anschliessen und sagen "mhh echt lecker"

super edel :]