Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kevinismus oder die schwierige Suche nach einem Namen..
fiumagyar
09.10.2009, 08:16
Jo Günni ist extremst geil so heißt unser Gartenbauer
time4web
09.10.2009, 08:25
nen doppelnamen könnte ich mir nur bei nem mädel vorstellen - eva-maria finde ich sehr schön .... ansonsten hab ich mir aber auch nicht wirklich schon mal gedanken über so was gemacht und muss das zum glück auch nicht
bei uns steht das (hoffentlich in vielen vielen jahren erst wieder) nur bei 4-beinigem nachwuchs an ... und denen ist das i.d.r. egal :D
unsere "kleine" heißt shiva und sollten wir mal nen rüden bekommen, wird das ein carlos :supercool:
OrangeHand
09.10.2009, 09:08
Wie schön, dass es noch Namensuche vereinfachende Familientraditionen gibt.
Dad: Frank [Nachname]
Ich: Frank [Nachname], Jr.
Sohn: Frank [Nachname] III
...
siggi415
09.10.2009, 09:18
und kommen aus Frankreich. ;)
Mein Sohn würde Eric heissen.
Flying Spur
09.10.2009, 09:29
Arno ist ein toller Name...
...habe ihn jetzt 27 Jahre lang getestet und für gut befunden :D
Edit: Natürlich geht auch Arnaud :)
ehemaliges mitglied
09.10.2009, 09:32
Ich finde es immr schwierig, Namen zu empfehlen, wenn der Nachname nicht bekannt ist.
Erinnert mich an ein Gespräch vor Jahren mit meinem Frisör:
Ich: Suchen einen Namen für unsere Tochter
Er: Bestimmt Vorstellungen?
Ich: Nö, möglichst nicht zu neumodisch und nicht mit L beginnend
Er: Warum?
Ich: Nun ja, unser Nachname lautet L______; möchte nicht, dass sich der Name anhört, als käme sie aus Entenhausen (Minnie Maus, Daisy Duck ...)
Er: Hm, wir haben unsere Tochter Lilly genannt
Auflösung er heißt mit Nachnamen: Lampe! Klassisch ins Fettnäpfchen getreten. :D
Ach ja: Wir haben uns dann 2006 für Dana entschieden.
Meister Lampe mit Tochter Lilly. Find ich gut :gut:
ehemaliges mitglied
09.10.2009, 09:46
Für ein Mädchen finde ich Lilly Lampe klasse. Im späteren (Arbeits-)Alltag bin ich jedoch nicht sicher, wie sich identischer Name macht. Nun ja, kann/darf/muss jeder Elternteil für sich entscheiden.
Habe meine Eltern seinerzeit für meinen Vornamen verflucht. Mit den Jahren daran gewöhnt und mittlerweile mag ich den sogar. ;)
Ich gebe Darren absolut recht: ein Vorname sollte auch immer zum Nachnamen passen.
"Jean-Philippe Schlimpinski" oder ähnliches... ganz grausam! ;)
OrangeHand
09.10.2009, 10:02
Originally posted by Laubi
Ach ja: Wir haben uns dann 2006 für Dana entschieden.
Lass mich raten, Deine Frau heisst Nadine, Nathalie oder Natascha? :D
Agent0815
09.10.2009, 10:08
Sorry, aber Kevin ist kein Name, sondern eine Zustandsbeschreibung !
Gruß
Bernd
ich finde ein langweiliger Nachname wie "Müller" lässt sicht mit der anglophilen Vornamen-Kombi
James Montgomery Clifton Pericles
aufpeppen:
James Montgomery Clifton Pericles Müller klingt doch richtig lässig.
Ich finds gut, wenn der Vorname mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie der Nachname.
Modenamen wuerde ich weglassen ( Chrono-Qysterquartz oder so...).
Gute alte klassische Namen die auch international gehen - denke, damit macht man nicht viel falsch.
OrangeHand
09.10.2009, 10:15
Ein langweiliger Nachname wie "Müller" lässt sich auch durch Einheiraten in den Hochadel aufpeppen. :D
mac-knife
09.10.2009, 11:01
Einer Unterhaltung über den zukünftigen Namen des kommenden Nachwuchses gehe ich mittlerweile tunlichst aus dem Weg. Da scheint jede Hemmung gefallen zu sein, weil es den meisten Eltern vorrangig darum geht die oft zitierte Sandkastenverwechslung zu vermeiden. Was will man unter diesem zwingenden Aspekt noch sagen? Jens-Finnley-Oktavian ist heutzutage auch nicht mehr so exotisch, dass ein Lachkrampf noch verständlich wirken würde. :ka:
Donluigi
09.10.2009, 11:07
Mein Patenkind heißt Richard. Scheisenlässiger Name.
neulich im Streichelzoo:
Schackeline, mach die Mäh mal Ei
:rofl:
buchfuchs1
09.10.2009, 11:13
Original von Donluigi
Mein Patenkind heißt Richard. Scheisenlässiger Name.
Nice.
Donluigi
09.10.2009, 11:15
Hamburg :gut:
buchfuchs1
09.10.2009, 11:17
Original von Donluigi
Hamburg :gut:
Als Vorname ungeeignet, aber ich weiss, was du meinst. ;)
ehemaliges mitglied
09.10.2009, 11:18
Original von OrangeHand
Originally posted by Laubi
Ach ja: Wir haben uns dann 2006 für Dana entschieden.
Lass mich raten, Deine Frau heisst Nadine, Nathalie oder Natascha? :D
Ähm, nö.
Je kleiner der Horizont, desto weiter her geholt die Namen
OrangeHand
09.10.2009, 11:23
Original von Laubi
Original von OrangeHand
Originally posted by Laubi
Ach ja: Wir haben uns dann 2006 für Dana entschieden.
Lass mich raten, Deine Frau heisst Nadine, Nathalie oder Natascha? :D
Ähm, nö.
Na wegen DaNa, im Sinne von DArren+NAirgendwas.
Original von siggi415
Mein Sohn würde Eric heissen.
Meiner heisst Eric (Jg.99).
Ich finde den Namen gut, da er kurz, verständlich, und auf fast alle Sprachen aussprechbar ist. :gut:
Hatten wir Klaus-Bärbel schon ? :grb:
Original von Mawal
ich finde ein langweiliger Nachname wie "Müller" lässt sicht mit der anglophilen Vornamen-Kombi
James Montgomery Clifton Pericles
aufpeppen:
James Montgomery Clifton Pericles Müller klingt doch richtig lässig.
James Montgomery ist aber aber auch *********lässig. Glaubts oder nicht Ich find Hugo und Paul gut. Es gibt nur wenige Namen mit dnene ich nicht irgendwelche Deppen in Verbindung bringe...
Chuck wird dann spätestens in der Grundschule als "Chucky die Mörderpuppe" gehäselt. ;)
mac-knife
09.10.2009, 11:59
Hugo und Paul waren zu meiner Schulzeit in den 60ern die totalen Deppennamen. Das dämpfte die Begeisterung, als meine Schwägerin vor 5 Jahren anfing mit genau diesen Namen zu liebäugeln. ... aber wie gesagt ... :ka: ... obwohl bei Hugo fällt es sehr schwer sich zurückzuhalten. =)
So schöne alte Namen wie: Gottfried, Heilmar, Siegbert, Haribert usw hört man gar nicht mehr.
Adolf stirbt auch langsam aus :grb:
time4web
09.10.2009, 12:19
haribert und heilmar hab ich noch nie gehört? wo lebt man denn als haribert? :grb:
Original von time4web
haribert und heilmar hab ich noch nie gehört? wo lebt man denn als haribert? :grb:
Farnweg 2, in Köln :D
klick (http://www3.dastelefonbuch.de/?la=de&bi=50&kw=Haribert+Jenke&ci=k%F6ln&ciid=3689&ao1=1&taoid=00001010000001109100912213400001001101&ort_ok=1&vert_ok=1&buab=221001&cifav=0&mdest=sec3.www3&cmd=detail&recSelected=0&recuid=NQJSXWF5D6P6UWIJPUDZZOHAZGUW3BVKWK73UYQB&searchid=12611_1303_20091009122134077_901293848091 84_11&sp=51&aktion=38)
oder doch lieber chuck-günther ? kann mich nicht entscheiden.... :grb:
Original von Ingo.L
Original von time4web
haribert und heilmar hab ich noch nie gehört? wo lebt man denn als haribert? :grb:
Farnweg 2, in Köln :D
klick (http://www3.dastelefonbuch.de/?la=de&bi=50&kw=Haribert+Jenke&ci=k%F6ln&ciid=3689&ao1=1&taoid=00001010000001109100912213400001001101&ort_ok=1&vert_ok=1&buab=221001&cifav=0&mdest=sec3.www3&cmd=detail&recSelected=0&recuid=NQJSXWF5D6P6UWIJPUDZZOHAZGUW3BVKWK73UYQB&searchid=12611_1303_20091009122134077_901293848091 84_11&sp=51&aktion=38)
:rofl:
Original von orange
oder doch lieber chuck-günther ? kann mich nicht entscheiden.... :grb:
Wird's ein Wunschkind oder nicht? Wenn nicht, go for it :gut:
time4web
09.10.2009, 12:32
ich fürchte, dass man als chuck in der schule regelmäßig die hucke voll bekommt - jeder probiert dann mal, was chuck so drauf hat ....
A boy named Sue , da war doch mal was :grb:
David1973
09.10.2009, 12:51
Wir haben auch ewig rumgesucht und wollten nix falsch machen.
Also ja nicht zu ausgefallen, lieber neutral.
Unser Großer wird jetzt 6 Jahre alt und er ist mit unserer Namenswahl zufrieden, dass freut uns natürlich.
Als Namen haben wir Daniel gewählt und falls es Ihm später mal nicht gefallen hätte, haben wir als zweiten Vornamen Simon ausgesucht.
Simon gefällt mir auch als Hauptname noch immer sehr gut, ist recht neutral und kommt aber nicht so häufig vor.
Unsere Kleine haben wir Nina Marie genannt, kein Doppelname sondern einfach 2 Vornamen. Sie ist nun bald 2 1/2 und veranstaltet genug Blödsinn...da bin ich richtig froh einen kurzen und leicht zu rufenden Vornamen gewählt zu haben. ;)
Ich selbst wurde David Josef getauft und lebe auch recht gut damit. :gut:
Genauso wie ich bei Uhren eher konservativ bin, bin ich es auch bei der Namensgebung. Ich finde es gibt sehr viele schöne Vornamen die gut in unsere Gegend passen.
Da muss es kein James, Jack oder Jim sein. :ka:
ehemaliges mitglied
09.10.2009, 12:55
mein vater heisst michael, ich heiss michael und wenn ich mal ein sohn haben sollte heisst der auch michael.
buchfuchs1
09.10.2009, 13:25
Original von 116233
mein vater heisst michael, ich heiss michael und wenn ich mal ein sohn haben sollte heisst der auch michael.
So solls sein.
Dirk der Zweite wird mit Sicherheit ein Riesen-*********.
Original von buchfuchs1
So solls sein.
Dirk der Zweite wird mit Sicherheit ein Riesen-*********.
Das ist bei Dirks komischerweise oft so. :ka:
Donluigi
09.10.2009, 15:18
Bei allen, die ich kenne :grb:
Onkel Sebi
09.10.2009, 15:24
Bei uns wars einfach :
Georg, der fünfte, nach seinem Großvater
Konstantin, weils hübsch ist
Matthias, nach meinem Bruder, der Patenonkel ist
Victoria, nach meinem Onkel Victor
Berenike, was das Gleiche, nur griechisch ist
Dorothee, nach ihrer Patentante, die gottlob selbst einen Doppelnamen hat : Renate-Dorothee. Renate hätten wir sie nie genannt.
buchfuchs1
09.10.2009, 15:26
Original von Donluigi
Bei allen, die ich kenne :grb:
:mimimi:
Aber hast ja recht.
triamarc49
09.10.2009, 15:41
mein Kampf damals (1980) innerfamiliär, nachdem klar war, das es ein MANN wird
Marc oder Oliver bzw Marc-Oliver
die weibliche Hälfte setzte sich durch Marc-Oliver mit Strich :motz: :motz:
auf dem Spielplatz, in der Schule, nie hieß er Marc-Oliver, entweder Marc oder Marci oder Oli
und jetzt ist er ein großer OLI ;)
Manni
ehemaliges mitglied
09.10.2009, 15:41
Original von OrangeHand
[...] Na wegen DaNa, im Sinne von DArren+NAirgendwas.
Ach so. Jetzt geht ein Licht an: http://www.r-l-x.de/wbb2/images//icons/icon10.gif
Nein, so kreativ waren wir nicht. Meine Frau heißt Sabine: DaSa oder SaDa hört sich ja auch nicht so doll an. ;) Hatte seinerzeit Marie und Sophie noch auf der Liste ... gab es jedoch schon zu viele im Umfeld. Meine Frau hat dann wohl mal im TV gehört, dass die - mittlerweile (Ex-)Frau von Till Schweiger so heißt. name hat uns beiden gefallen, daher genommen.
Meine Kumpels hatten sich jedoch einstimmig während der Schwangerschaft auf Klaus-Bärbel festgelegt. :D
Onkel Sebi
09.10.2009, 15:51
Original von klobi
Ich finds gut, wenn der Vorname mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie der Nachname.
Hmmm.
Ergab bei mir das schöne Monogramm SS. :rolleyes:
Original von Onkel Sebi
Ergab bei mir das schöne Monogramm SS. :rolleyes:
Geht ja, bei mir PMS... :tongue:
Onkel Sebi
09.10.2009, 16:15
Original von pasq
Original von Onkel Sebi
Ergab bei mir das schöne Monogramm SS. :rolleyes:
Geht ja, bei mir PMS... :tongue:
Aber ich krieg mein Monogramm nie als Kennzeichenn.
HH-SS 1234 gibts nicht ;(
Der Haribert Jehnke wird auch ein Problem mit dem Kennzeichen bekommen :D
Da gabs noch was zum Thema Gabi (http://www.youtube.com/watch?v=hrctOWcZMKY)
Mein Sohn (12 Jahre) heißt Vinzent:] ..in allen Sprachen zu verstehen..Freunde sagen Vinzi..Also V.W.
er ist sehr zufrieden mit seinem Namen und er paßt wunderbar.
Liebe Grüße
Michaela
Wir haben in der Firma eine Azubine, die Vanity heißt, zu deutsch Eitelkeit.. die ist doch echt geschlagen mit so einem Namen.. Nachname natürlich urdeutsch..
Ich halte auch nix von Schantalle oder Schastin allerdings kenne ich auch ein beispiel wo ein "urdeutschername" unpassend war und der "junge" nur fertig gemacht wurde. Der gute Mann (Baujahr 82) hies Karl Heinz ......HEINZ war allerdings sein Nachname. Ich verstehe nicht warum man das Kind dann noch Karl nennen "muss".
P.s. Ich mag meinen Namen nicht wirklich...aber der war damals(anfang der 80ziger) wohl angesagt
Agent0815
10.10.2009, 10:57
Original von SUB99
Ich halte auch nix von Schantalle oder Schastin allerdings kenne ich auch ein beispiel wo ein "urdeutschername" unpassend war und der "junge" nur fertig gemacht wurde. Der gute Mann (Baujahr 82) hies Karl Heinz ......HEINZ war allerdings sein Nachname. Ich verstehe nicht warum man das Kind dann noch Karl nennen "muss".
P.s. Ich mag meinen Namen nicht wirklich...aber der war damals(anfang der 80ziger) wohl angesagt
Dennis - weißt Du was noch schlimmer sein muß als den Namen Karl-Heinz zu tragen ? Wenn die Große Liebe gegen die Gurkentruppe vom 1. FC Saarbücken auch noch 3:2 verliert :rofl: :rofl: :rofl:.
Gruß
Karl-Heinz :D
Karl war der vor- und heinz der nachname!! Aber egal!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.