PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex bald mit Jahreskalender-Mechanismus ?



OrangeHand
20.08.2007, 16:58
Ganz frisch, am 1. August 2007, hat Rolex die Erteilung für ein Europäisches Patent erhalten, dessen Schutzgegenstand ein Mechanismus für einen Jahreskalender beschreibt. 8o

Hier ein Link (http://v3.espacenet.com/textdoc?IDX=EP1596261&RPN=EP1596261&DOC=cca34af198500ccc8942ffb78038dfaf56&QPN=EP1596261).

Wenn ich dass Patent richtig verstehe, dann soll am Ende des 30. Tages eines Monats mit nur 30 Tagen (oder weniger), die Datumsscheibe direkt auf die "1" gedreht werden (und nicht auf die "31").

Wenn Rolex eine spezielle Realisierung eines solchen Uhrwerks aktuell mit einem Patent schützt, dann vermute ich, dass es demnächst (Basel 2008+n :D ) wohl eine Krone mit diesem Jahreskalnder geben wird. :grb:

Edmundo
20.08.2007, 17:10
So was wird schon lange vemutet und geht als Gerücht um. Aber heraus als Komplikation kam die Yachtmaster II.

Frohlex
20.08.2007, 17:13
Das wird auch Zeit, dass Rolex neue Komplikationen ;) nicht nur für Surf, Sail and Fun, sondern auch für den praktischen Alltag entwirft. Das würde in obigen Fall bedeuten, dass das dann eine Art "ewiger Kalender" darstellt und - man muss das für lange Zeit vorausdefinieren können, in Mechanik, versteht sich.

Das ergänzt um eine Kalenderwochen-Anzeige, fände ich auch nicht schlecht =) .

OrangeHand
20.08.2007, 17:15
Genau. Eine DateJust mit datejust Funktion wäre echt mal eine nette Geste von Rolex. :D

PVH
20.08.2007, 17:19
Naja Basel-Grüchte-Thread würdig denke ich

rosédaydate
20.08.2007, 19:21
Ich schreibe es doch schon die ganze Zeit, nächstes Jahr zum 100. kommt ein besonderer Kalender, ob ewig oder Monats werden wir sehen.

Bernhard

Rolex1970
20.08.2007, 19:53
Danke für diese Info!

Gruss Pascal

Charles.
20.08.2007, 23:30
Ich habe in diesem oder einem andern Forum bereits 2005 auf dieses Patent hingewiesen. Und 2004, ich bin zu faul, zu suchen, habe ich auf das Grossdatum hingewiesen.

Unter
http://v3.espacenet.com/results?sf=a&DB=EPODOC&PA=Rolex&PGS=10&CY=ep&LG=de&ST=advanced
findet ihr 500 von über 750 veröffentlichten Rolexpatenten, teils dasselbe an verschiedenen Orten/in verschiedenen Sprachen; ich habe auch schon daraUf hingewiesen, als ich DREIMAL WÖCHENTLICH in verschiedenen Quellen nach Uhrenpatenten aller Art zu suchen pflegte.

Es empfiehlt sich natürlich, die Suche einzuschränken, z.B. durch Verwendung einer Klassifikation auf spezielle Komplikationen usw.
http://ep.espacenet.com/advancedSearch?locale=de_ep

steve73
21.08.2007, 08:29
mal so als unwissender:
wie verhaelt sich denn ein "ewiger kalender"?
was ist der unterschied zum rolex-patent?

ricci007
21.08.2007, 08:29
Was habt ihr alles gegen die neue Yachtmaster II, ich finde die Uhr echt gelungen!

OrangeHand
21.08.2007, 08:33
Original von steve73
mal so als unwissender:
wie verhaelt sich denn ein "ewiger kalender"?
was ist der unterschied zum rolex-patent?
Schaltjahre und Februare sind bei ewigen Kalendern berücksichtigt.

Bei dem Rolexpatent wird nur in Intervallen von 30 auf 1, dann von 31 auf 1, dann wieder von 30 auf 1 usw. verstellt. Der Wechsel Februar-auf-März muss demnach von Hand versteöllt werden. ;)


EDIT @ Charles.
Es ist richtig, dass die Anmeldung zu diesem Patent bereits 2005 veröffentlicht wurde. Doch damals war es nur die Anmeldung. Zahlreiche dieser Patentanmeldungen werden nicht weiterverfolgt. Aus verschiedenen Gründen. Oftmals reicht es, dass eine Idee veröffentlicht ist, damit diese zum Stand der Technik wird, um nicht mehr von der Konkurrenz patentiert werden zu können. Wenn ein Europäisches Patent erteilt und weiterverfolgt wird, dann kostet es dem Anmelder richtig viel Geld, z.B. für die zahlreichen Übersetzungen. Das deutet durchaus auf ein gweisses wirtschaftliches Interesse an dem Schutzgegenstand hin. ;)

steve73
21.08.2007, 08:46
Original von OrangeHand

Original von steve73
mal so als unwissender:
wie verhaelt sich denn ein "ewiger kalender"?
was ist der unterschied zum rolex-patent?
Schaltjahre und Februare sind bei ewigen Kalendern berücksichtigt.

Bei dem Rolexpatent wird nur in Intervallen von 30 auf 1, dann von 31 auf 1, dann wieder von 30 auf 1 usw. verstellt. Der Wechsel Februar-auf-März muss demnach von Hand versteöllt werden. ;)



das heisst beim wechsel von juli auf august muss ich extra viel drehen, weil die uhr auf "1" steht, obwohl erst der 31. ist??????

OrangeHand
21.08.2007, 09:09
Original von steve73
das heisst beim wechsel von juli auf august muss ich extra viel drehen, weil die uhr auf "1" steht, obwohl erst der 31. ist??????
Nein, denn das Werk berücksichtigt scheinbar nur die 5 Monate des Jahres, welche weniger als 31 Tage zählen. So verstehe ich die Beschreibung.

steve73
21.08.2007, 09:32
hoert sich kompliziert an, warten wir mal auf basel...... ;)
2008?
2009?
2010?
:rolleyes:

OrangeHand
07.03.2012, 14:07
Sky-Dweller! Fast 5 Jahre hat es gedauert. :dr:

Navigator1337
07.03.2012, 14:24
Das ist für Rolex beachtlich schnell ;)

buchfuchs1
07.03.2012, 14:58
Sky-Dweller! Fast 5 Jahre hat es gedauert. :dr:

Aber dafür ist technisch auch was Schönes rausgekommen....optisch naja...

John Wayne
07.03.2012, 18:50
Aus meiner Sicht ist eine technisch schöne Kombination von Komplikationen herausgekommen.
Aber mit der Bezeichnung Jahreskalender tue ich mich etwas schwer. Da fehlt mir der Wochentag.:ka:
Wie seht ihr das?

retsyo
07.03.2012, 18:51
Ich habe Stimmen gehört, die das Zifferblatt jetzt schon als "zu voll" bezeichnet haben. :ka:

hadi
07.03.2012, 18:55
Die Sky-Dweller wäre m.E. um Welten schöner, wenn der innere Ring "zu" wäre, also einfach nur eine Fensteranzeige - dann liesse sich auch der Tag integrieren...

rabbid
07.03.2012, 20:50
Da stimme ich Dir zu Hannes. Außerdem machen dann die Ghost-Fenster in de Zeigern auch mehr sinn. Denn die decken sich mit der 24h-Scheibe auch nur an diesem einen Punkt. Und zudem könnte man auch das rote Dreieck einsparen, das in allen (!) Varianten meiner bescheidenen Meinung nach bescheiden aussieht.

hadi
07.03.2012, 21:10
Yep, das Dreieck ist auch so ein Unding.

retsyo
07.03.2012, 21:11
Ja, das Dreieck. Das ist echt so ein Ding. Das bedarf Gewöhnung.