PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso sind manche Zertis mit der CE-Kennzeichnung versehen.



Schoewy
21.08.2007, 09:46
Hallo.

Mir ist aufgefallen, dass manche Zertis (vgl. z.B. Gallerie, 14060) mit der CE-Kennzeichnung versehen sind.

Kann mir jemand sagen, warum?

M. E. dürfen Produkte (und müssen!) nur dann mit einer CE-Kennzeichnung versehen werden, wenn sie den spezifischen EU-Richtlinien unterliegen, die eine solche CE-Kennzeichnung vorschreiben.

Warum das bei Uhren der Fall sein soll, leuchtet mir nicht ein.

Danke für Hinweise.

Schoewy
21.08.2007, 13:13
Keiner ne Idee?:grb:

paddy
21.08.2007, 14:24
Nö.

Moehf
21.08.2007, 15:22
Ich auch nicht...

hugo
21.08.2007, 15:28
ganz einfach,weil eine kennzeichnung auf der uhr nicht bzw. schlecht geht.
würde wohl nicht so prickelnd aussehen.

Wichtige Merkmale der CE-Kennzeichnung :

Produkte, auf die aufgrund ihrer Art oder Beschaffenheit eine der EG-Richtlinien angewendet werden kann, müssen mit der CE-Kennzeichnung versehen sein, bevor sie in den Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden dürfen.
Hersteller eines technischen Produktes prüfen in eigener Verantwortung, welche EG-Richtlinien sie bei der Produktion anwenden müssen.
Das Produkt darf nur in den Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden, wenn es den Bestimmungen sämtlicher anwendbaren Richtlinien entspricht und sofern die Konformitätsbewertung gemäß allen anwendbaren Richtlinien durchgeführt worden ist.
Der Hersteller erstellt eine EG-Konformitätserklärung und bringt eine CE-Kennzeichnung an dem Produkt an.
Falls gefordert, ist für die Konformitätsbewertung eine Benannte Stelle einzuschalten.
Neben der CE-Kennzeichnung sind keine anderen Zeichen oder Gütesiegel zulässig, die die Aussage des „CE“ in Frage stellen können.
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die vollständige Einhaltung der „Grundlegenden (Sicherheits-) Anforderungen“, die in EG-Richtlinien konkret festgelegt sind.
Ausnahmen von dieser Regelung bestehen nur, wenn spezielle Richtlinien anderslautende Bestimmungen vorsehen.

Anbringen der CE-Kennzeichnung :

Nur für Produkte die nach dem 01.01.1993 gebaut wurden, oder nach wesentlichen Änderungen die später datieren, und für die eine EG-Konformitätserklärung erstellt wurde
CE-Zeichen gem. Vorlage plus Jahreszahl: für Produkte die zwischen dem 01.01.1993 und dem 31.12.1996 gebaut wurden
Ein CE Zeichen muss angebracht werden (erkennbar, unverwechselbar) Ausführung festgelegt.
Die CE-Kennzeichnung muss vom Hersteller bzw. seinem in der Gemeinschaft ansässigen Bevollmächtigten angebracht werden.
Bei Verkleinerung oder Vergrößerung der CE-Kennzeichnung müssen die Proportionen eingehalten werden.
Die CE-Kennzeichnung ist gut sichtbar, leserlich und dauerhaft auf dem Produkt oder am daran befestigten Schild anzubringen. Die Größe muss mind. 5 mm sein. Falls die Art des Produkts dies nicht zulässt oder hierfür keinen Anlass gibt, wird sie auf der Verpackung (falls vorhanden) und den Begleitunterlagen angebracht, sofern die betreffende Richtlinie solche Unterlagen vorsieht.
Falls eine benannte Stelle gemäß den anzuwendenden Richtlinien im Verlauf der Produktionsüberwachung eingeschaltet ist, muss die Kennnummer der benannten Stelle hinter der CE-Kennzeichnung stehen. Für die Anbringung der Kennnummer durch den Hersteller oder seinen in der Gemeinschaft ansässigen Bevollmächtigten ist die benannte Stelle verantwortlich.

Quelle Wikipedia

JoachimD
21.08.2007, 15:37
die CE Kennzeichnung auf den Zertis kann nur ein Versehen sein, macht nämlich imho keinen Sinn...

Schoewy
21.08.2007, 15:56
@JoachimD:
Sehe ich eigentlich auch so. Nur wollte ich nicht von vornherein an ein Rolex-Versehen glauben und hab deshalb mal nachgefragt.

@hugo:
Danke, für die Wiki-Hinweise. Schon klar, dass die CE-Kennzeichnung auf der Uhr selbst eher unvorteilhaft wäre und so (wie auch auf anderen z.B kleinen Produkten) auf der Dokumentation oder der Verpackung angebracht wird.

Aber:
Warum überhaupt die CE-Kennzeichnung, wenn es keine Richtlinie für Armbanduhren gibt, die das vorschreibt; und somit diese Kennzeichnung sogar verboten wäre.?

hugo
21.08.2007, 16:05
wieso sollte es kein CE zeichen für uhren bzw zubehör etc. geben !?
ce kennzeichnung gibt es für alles was irgendeiner norm unterliegt.

quelle : wikipedia

Die CE-Kennzeichnung wurde vorrangig geschaffen, um im freien Warenverkehr dem Endverbraucher sichere Produkte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der darin befindlichen Europäischen Gemeinschaft (EG) zu gewährleisten. Die CE-Kennzeichnung wird häufig als „Reisepass“ für den europäischen Binnenmarkt bezeichnet.

Die Abkürzung CE bedeutet Communauté Européenne (franz. für „Europäische Gemeinschaft“). Die CE-Kennzeichnung wird fälschlicherweise immer wieder „Zeichen“ genannt.

EG-Richtlinien gemäß Art. 95 EG-Vertrag (sog. Binnenmarktrichtlinien) legen für zahlreiche Produkte Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen als Mindestanforderungen fest, die nicht unterschritten werden dürfen. Ein Produkt darf nur in den Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden, wenn es den Bestimmungen sämtlicher anwendbarer EU-Richtlinien entspricht, und wenn ein Konformitätsbewertungsverfahren gemäß den anwendbaren EG-Richtlinien durchgeführt worden ist.

Im Rahmen des neuen Konzepts für die Produktregulierung und des Gesamtkonzepts für die Konformitätsbewertung wurden Regulative geschaffen, welche der technischen Harmonisierung innerhalb des EU-Binnenmarktes dienen sollen.

Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller die Konformität des Produktes mit den zutreffenden EG-Richtlinien und die Einhaltung der darin festgelegten „wesentlichen Anforderungen“. Verantwortlich für diese Kennzeichnung ist in der Regel der Hersteller des Produkts (für Hersteller außerhalb der EU ist ein in der EU niedergelassener Bevollmächtigter erforderlich). Soweit der Hersteller außerhalb der EU seiner Pflicht nicht nachgekommen ist, geht diese Verpflichtung an dessen Beauftragten in der EU oder den Importeur oder letztlich an den Inverkehrbringer (umgangssprachlich „Verkäufer“) über.

Schoewy
22.08.2007, 07:43
@hugo:
Du hast schon recht mit dem, was du aus Wiki zitierst. Aber eine CE-Kennzeichnung darf nunmal nicht überall drauf!!! Mit einer CE-Kennzeichnung dürfen nur Produkte versehen werden, für die es eine entsprechende EG-Richtlinie (Nicht Norm!) vorschreibt; und dann MUSS das CE drauf. Aber für Armbanduhren gibt es eine solche Richtlinie nicht.

Liste der EG-Richtlinien, die CE-Kennzeichnung vorschreiben:

1 Elektrische Betriebsmittel 73/23/EWG
2 Einfache Druckbehälter 87/404/EWG
3 Sicherheit von Spielzeug 88/378/EWG
4 Bauprodukte 89/106/EWG
5 Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG
6 Persönliche Schutzausrüstungen 89/686/EWG
7 Nichtselbsttätige Waagen 90/384/EWG
8 Aktive implantierbare medizinische Geräte 90/385 EWG
9 Gasverbrauchseinrichtungen 90/396/EWG
10 Wirkungsgrade von mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickten neuen Warmwasserheizkesseln 92/42/EWG
11 Inverkehrbringen und Kontrolle von Explosivstoffen für zivile Zwecke 93/15/EWG
12 Medizinprodukte 93/42/EWG
13 Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen 94/9/EG
14 Sportboote 94/25/EG
15 Aufzüge 95/16/EG
16 Energieeffizienz von elektrischen Haushaltskühl- und -gefriergeräten und entsprechenden Kombinationen 96/57/EG
17 Druckgeräte 97/23/EG
18 Maschinen 98/37/EG
19 In-vitro-Diagnostika 98/79/EG
20 Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität 99/5/EG
21 Seilbahnen für den Personenverkehr 2000/9/EG
22 Geräuschemissionen 2000/14/EG
23 Energieeffizienz von Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen 2000/55/EG
24 Messgeräte 2004/22/EG

Edmundo
22.08.2007, 08:44
Ist eine Uhr kein Meßgerät?

Schoewy
22.08.2007, 09:05
@ elmar2001:
Ich hab fast befürchtet, dass diese Anmerkung kommt.:grb:
Diese Messgeräte-Richtlinie gilt für die in den gerätespezifischen Anhängen genauer bezeichneten Geräte und Systeme mit einer Messfunktion, und zwar für
Wasserzähler (MI-001),
Gaszähler und Mengenumwerter (MI-002),
Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch (MI-003),
Wärmezähler (MI-004),
Messanlagen für die kontinuierliche und dynamische Messung von Mengen von Flüssigkeiten außer Wasser (MI-005),
selbsttätige Waagen (MI-006),
Taxameter (MI-007),
Maßverkörperungen (MI-008),
Geräte zur Messung von Längen und ihrer Kombinationen (MI-009) und
Abgasanalysatoren (MI-010).

-> keine AU dabei. :op:

Homa
22.08.2007, 10:11
CE = Chinas Export :D :D :D