PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innen beschlagene Uhr bei Temperaturunterschied



Everest
06.09.2007, 14:35
Hallo zusammen!

Besitze eine Sub Date und habe folgende Frage: Ich habe festgestellt, dass wenn ich mit der Uhr ins kalte Wasser gehe (Baden im Fluss, Eintauchen vom Boot in den See) meine Uhr innwendig am glas beschlägt. Der Beschlag geht aber innerhalb von ca. 1 Minute weg. War bei Bucherer und gefragt ob dies normal sei (Physik?). Die haben die Uhr sofort eingeschickt und mir nach überprüfen der Dichtigkeit zurückgegeben. Nur dass dies immer noch passiert (Sogar unter kaltem Wasser aus dem Hahnen). Meine Frage: Ist dies O.K. und unterliegt der Physik oder ist meine Uhr undicht?
Danke für Eure Hilfe!
Everest

RLX1470
06.09.2007, 14:59
Hallo Everest,

willkommen im Forum.

Das mit dem Beschlag klingt nicht wirklich gut - es ist wohl das Auskondensieren von Wasser bei Erreichen des Taupunktes durch Abkühlung. Du solltest den Effekt dann auch beobachten könne, wenn die Uhr ein paar Minuten wärmst (z.B. auf der Heizung) und dann eine Tropfen kaltes Wasser auf das Glas tropfst und siehst was passiert.

Wohin hat Bucherer denn die Uhr eingeschickt? Zu Rolex? Oder haben die lediglich die Wasserdichtigkeit geprüft. Ich verstehe nicht, warum Sie Dir die Uhr wieder zurück gegeben haben und immer noch Feuchtigkeit drin ist. Wurde sie nicht ausgetrocknet?

Gruss,
Chris

Everest
06.09.2007, 15:05
Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort!

Bucherer hat die Uhr ausgetrocknet, WD Test gemacht und mir wieder gegeben. Zwei Tage später stand ich wieder bei Bucherer, da ich eben den Test unter dem Wasserhahn gemacht habe. Danach wurde die Uhr zur Rolex geschickt. Nach ca. & Wochen bekam ich die Uhr zurück mit dem Vermerk, dass alles I.O. sei und die Uhr überprüft wurde.
Ich war glücklich und froh und dachte ich sei ein Depp. Aber vor drei Tagen (letztes Bad im See) habe ich die drei kleinen Kreise wieder festgestellt....
Soll ich nochmals zu Bucherer gehen??

NicoH
06.09.2007, 15:08
Ja, nochmal zu Bucherer gehen.

Das ist so nicht gut...

Es scheint, als hätten sie recht, dass die Uhr dicht ist und keine Feuchtigkeit durchlässt - die Feuchtigkeit ist nur an der falschen Stelle.

Alles Gute, und halte uns auf dem Laufenden-
Nico

RLX1470
06.09.2007, 15:15
Everest,

also rein logisch betrachtet kommen eigentlich nur drei Möglichkeiten in Frage:

1) Es handelst sich noch immer um dasselbe Wasser, dass da kondensiert. Dann haben entweder Bucherer und/oder Rolex Mist gebaut oder nicht richtig kommuniziert, was mit der Uhr gemacht wurde, um sie zu reparieren. In diesem Fall, ab zum Konzi.

2) Es handelt sich um neues Wasser, dass in Deine Uhr eingedrungen ist. Dann stimmt entweder irgendwo was mit dem Gehäuse (oder Dichtungen) nicht, oder Du hast die Uhr unabsichtlich (erneut?) geflutet (z.B. Krone offen) - nicht böse sein, aber wäre ja möglich. Auch in diesem Fall, ab zum Konzi.

3) Es handelt sich gar nicht um Wasser. Ich habe aber keine Ahnung was das dann sein könnte. (Ist eigentlich nur Spass um der Logik Willen). Aber auch dann ab zum Konzi.

Ich würde den Heizung/Wassertropfen-Versuch zu Hause machen und in bei "Erfolg" beim Konzi vor aller Augen wiederholen. Aber ich glaube nicht, dass Du um einen weiteren besuch herumkommst.

Gruss,
Chris

PS: Nur als Vorschlag, aber hier im Forum unterschreiben die Members ihre Posts normalerweise mit Vornamen. Ist nur eine Idee, oder heißt Du wirklich Everest???

;-)

Everest
06.09.2007, 15:29
Vielen herzlichen Dank für die beiden Antworten.

Zu den Punkten von Chris:

1) ist plausibel

2) Ich schraube selten an der Krone rum. Eigentlich nur zum Datumswechsel. Klar, ist es plausibel, aber dann nehme ich an, dass mehr Wasser eingebrochen sein müsste.

3) unwahrscheinlich, aber logisch :-)

Ich werde heute Deinen vorgeschlagenen Test nochmals durchführen. Aber ich gehe davon aus, dass ich morgen Mittag bei Bucherer stehe....

Ich heisse nicht Everest (so heisst mein Pferd) sondern Thöme (Zürcher Abk. von Thomas)

Viele herzlichen Dank und Grüsse

Thöme

Passion
06.09.2007, 15:37
Eigentlich dürfte man die Uhr dann nur im Kühlfach stellen. :grb:

Everest
06.09.2007, 15:43
Meinst Du damit, dass es sich evtl. doch um ein physikalisches Phänomem handelt?

Grüsse Thöme

WUM
06.09.2007, 15:51
sehr seltsam, vor allem wenn die Uhr nachgeschaut wurde

mir ist es mal umgekehrt passiert.
54' DJ wurde beim Uhrmacher auf Dichtheit geprüft...bestanden.
Also wieder raus aus den klimatisierten Räumlichkeiten, hinein in die schwühle Sommerhitze (ist wohl schon länger her :( )
Komme zuhause an, Uhr von innen beschlagen. Oh Gott oh Schreck, wie bei dir. Wieder hin - Keine spur von Wasser oder Flugrost wurde vom Uhrmacher festgestellt, hat sie zur Sicherheit mehrere Tage in Gewarsam behalten. Alles Ok
Eine der genauesten Uhren die ich habe :gut:

Gruss

Wum

Navigator
06.09.2007, 16:49
Wenn was von innen beschlägt is auch feuchtigkeit drin , komisch nur woher soll die kommen wenn immer an der gleichen Stelle ??
Ich würd sie nochmal zu Rolex schicken und genau erklären was da passiert. Andere Varianten schließ ich aus hab noch nie gehört das Silikon oder Öl da drin irgendwie verdunsten kann und so Spuren hinterläßt !!
Irgendwie is was faul, war deine Krone echt richtig verschraubt soweit ich weiß sind Rolex auch dicht wenn sie nicht komplett verschraubt sind , kann aber sein das so was eingedrungen ist.



Grüße aus (Baden :D)Württemberg ;)


Michael

Pivi
06.09.2007, 16:57
Normal ist das nicht!!

Auf jeden Fall die Uhr nochmal zum Konzi.

Everest
06.09.2007, 16:57
Hallo Wum & Michael

Vielen Dank für Euren Input. Ich habe beschlossen, dass ich nochmals zu Bucherer gehe und Ihnen das Phänomen direkt im Laden zeige.

Ich halte Euch falls gewünscht auf dem laufenden.

Beste Dank und herzliche Grüsse

Thöme :]

RLX1470
06.09.2007, 17:02
Viel Erfolg - wir drücken Dir die Daumen.

Chris

Masta_Ace
07.09.2007, 10:04
ich meine mich erinnern zu können, dass mal in einem thread erwähnt wurde, beschlagene gläser können auch vom öl aus dem uhrwerk stammen...

ich finde es aber gerade nicht

Passion
07.09.2007, 11:11
Kondensation aufgrund von Taupunktunterschreitung ist allerdings physikalisch absolut normal.

Eine Uhr kann nicht getrocknet werden - innen.

Bei jedem Stellen kommt Luft, feucht, im jeweiligen Raumzustand in die Uhr. Bei Abkühlung, sehr schneller, MUSS es zu Kondensation kommen.

:grb:

Also nicht so schnell abkühlen. Hat mit Rolex nix zu tun.

Oder wie gesagt, die Uhr nur in entfeuchteter Luft :D stellen oder im Kühlschrank stellen mit sehr niederer absoluter Feuchte.

Masta_Ace
07.09.2007, 11:47
Ich habe den alten Thread mal rausgekramt und das Statement kopiert:


Original von wesub
Bei meiner 1680 war das vor kurzem auch, ein WD Test ergab aber das die Uhr dicht war.
Also wurde beim Konzi das Glas erneuert, der Uhrmacher erklärte mir das mit chemischer Reaktion der Schmierstoffe in der Uhr, die die Plexigläser angreifen kann.

Könnte das nicht auch möglich sein?

picasso
07.09.2007, 11:58
Bei Plexigläsern kann es zu einem positiven WD Test kommen, obwohl die Uhr nicht dicht ist (feine Haarisse). Habe ich von Saphirglas aber noch nicht gehört.

Masta_Ace
07.09.2007, 12:04
Original von picasso
Bei Plexigläsern kann es zu einem positiven WD Test kommen, obwohl die Uhr nicht dicht ist (feine Haarisse). Habe ich von Saphirglas aber noch nicht gehört.

Ja, wenn sie nicht dicht ist.

Aber die besagte Uhr ist ja dicht, beschägt aber trotzdem. Insofern kann man Wasser ja eigentlich ausschließen. Wollen wir dem Threadstarter auch mal glauben dass die Uhr getrocknet wurde.
Bliebe ja die Alternative mit dem Öl...

Everest
07.09.2007, 12:04
Hallo zusammen

Der von Passion mittgeteilte Punkt:

"Kondensation aufgrund von Taupunktunterschreitung ist allerdings physikalisch absolut normal.

Eine Uhr kann nicht getrocknet werden - innen.

Bei jedem Stellen kommt Luft, feucht, im jeweiligen Raumzustand in die Uhr. Bei Abkühlung, sehr schneller, MUSS es zu Kondensation kommen."

wurde mir heute noch von einem Physikstudi bestätigt. Daher ist die Uhr absolut WD. Es ist praktisch nicht möglich, dass während dem öffnen der Uhr keine Luftfeuchtigkeit reinkommt.

Ich kann mich also zurücklehnen und mich entspannen...Und vorallem ich habe wieder was gelernt.

Vielen herzlichen Dank für alle Beiträge

Liebe Grüsse aus dem Käse&Schoggiland

Thöme

picasso
07.09.2007, 12:07
Ich meine auch es gibt einen Thread mit Eiswürfeln oder so, wo dichte RLX`s beschlagen haben.

Verde
07.09.2007, 13:21
Original von Everest

Liebe Grüsse aus dem Käse&Schoggiland

Thöme

Machen die nicht auch Uhren?

ehemaliges mitglied
13.09.2007, 20:55
Das ist nicht normal !
Nochmal ab zum Konzi und vor Ort vorgrführt.......... ;(

cal..45
23.09.2007, 12:47
ist keine große sache: die uhr aufschrauben, dann auf die heizung legen für ein paar minuten und wieder zuschrauben - fertig. am besten in einem ordentlich aufgewärmten raum durchführen (niedrige luftfeuchte - möglichst unter 30-40 %, dann ist das absolut im rahmen).


gruß, holger