Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Uhr für den Alltag, nicht zu teuer und möglich neu
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 19:32
Guten Tag,
Ich würde mir gerne eine Uhr kaufen, die ich täglich tragen kann.
Die Uhr sollte natürlich qualitativ hochwertig sein, jedoch nur so um die 6-,800€ kosten.
Die Uhr sollte auch nicht gebraucht sein, sondern Neu oder z.b. ein Ausstellungsstück.
Ich kenn mcih da in dme Bereich gar nicht so aus, was sind denn da so für Marken zu empfehlen?
Maurice Lacroix, Sinn, Junghans,Citizien, Omega etc.?
Und wo bekommt man solche Uhren her?
Weil in so Läden wir Karstadt gibt es ja schon Uhren, aber dann wirklich ja nur so 100,200€ Wecker.
Und bei Wempe oder einem Juwelier wirds ja wohl kaum Uhren neu für 600€ geben^^.
Gibts eventuell eine Seite die viel Auswahl in dem Bereich hat?
Und sollte bei dem Preis die Uhr eher eine Automatik oder Quartz sein?
Lohnt sich bei dem Preis eher der Kauf übers Internet?
PS: Ja ich weiß, ich bin eig. wieder im falschen Forum, aber ich denke das es hier doch auch Leute gibt die nicht nur Ahnung von Rolex haben ;)
Jeder hat ja mal klein angefangen ;)
LOLEX & BOLEX
07.10.2007, 20:50
Das ist doch alles nicht Dein Ernst, oder?
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 20:53
Original von LOLEX & BOLEX
Das ist doch alles nicht Dein Ernst, oder?
Wieso?
Ich mein ich bin hier in einem Uhrenforum einer bestimmten Marke.
ICh würde mcih trotzdem über Uhren informieren lassen, die im etwas untereren Preissegment liegen.
Kann dazu niemand was sagen?
Ich mein in einem Ferrari Forum können die mir auch sagen wo es noch andere Autos gibt oder?
Oder haben die sonst keine Ahnung von anderen Autos.Haben die alle als Erstwagen nen Ferarri gehabt?
Eig. wollte ich nur wissen wo man denn neue Uhren im Bereich um die 600€ bekommt und was für Werke bei dieser Preisklasse zu empfehlen sind, wo man Uhren im Internet kaufen kann bzw. anschauen.
1234marc
07.10.2007, 20:57
Original von Budi
Original von LOLEX & BOLEX
Das ist doch alles nicht Dein Ernst, oder?
Wieso?
hallo budi,
du scheinst ja ´ne witzige type zu sein .
grüsse
marc-detlef
Original von Budi
Original von LOLEX & BOLEX
Das ist doch alles nicht Dein Ernst, oder?
Haben die alle als Erstwagen nen Ferarri gehabt?
Nö, darum geht's nicht.
Schau mal zu Christ, da gibt's Uhren in dem Preissegment, z.B. den Chronograph für 500€.
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 20:59
Tschuldigung, aber ich meinte das eig. ernst.
Wir sind hier in einem Uhrenforum einer gewissen Marke.
Hie gibt es genau so ein Unterforum für andere Marken, also was soll das?
Oder verstehe ich einfach nicht, was daran so schlimm ist in einem Rolexforum nach >1000€ Uhren zu fragen.
Hier wurde doch auch schon mal des öfteren beantwortet welche Uhren für Kinder zu empfehlen sind.
Ps: Danke Bluefish für den Tipp :)
Hallo, Budi,
ich glaube, Du suchst eine Ruhlaer Uhr.
Für die galt der Spruch: Uhren aus Ruhla gehen nach wie vor.
Original von Budi
Hie gibt es genau so ein Unterforum für andere Marken, also was soll das?
Deswegen habe ich Deinen Beitrag jetzt auch hier rein geschoben.
Uhren in der von Dir genannten Preiskategorie findest Du in Läden wie
beispielsweise Christ, kleineren örtlichen Juweilieren, teilweise auch bei
Größeren.
Eine gute Übersicht findest Du in den Uhrenkatalogen, die es im Zeitschriftenhandel
gibt. Damit ziehst Du Dich mal ein Wochenende auf die Couch zurück und
schmökerst ein bisschen. Danach solltest Du bei Dir so 'ne Richtung erkennen,
was Dir gefällt.
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 21:10
Sorry PCS, ich wollte da erst reinposten, jedoch suche ich ja keine spezielle Marke und dachte mir das passt in Off-Topic rein.
Mich würde jetzt interessieren ob eine Automatik in dem Preisbereich einer Quartz vorzuziehen ist.
Ja ich weiß, Quartz Uhren ab 10e sind schon total genau.Darum gehts nciht.ICh will eher wissen ob eine Automatik ab dem Bereich schon was taugt, oder da doch eine Quartz Uhr mehr fürs Geld ergibt.
Original von Budi
Sorry PCS, ich wollte da erst reinposten, jedoch suche ich ja keine spezielle Marke und dachte mir das passt in Off-Topic rein.
Mich würde jetzt interessieren ob eine Automatik in dem Preisbereich einer Quartz vorzuziehen ist.
Ja ich weiß, Quartz Uhren ab 10e sind schon total genau.Darum gehts nciht.ICh will eher wissen ob eine Automatik ab dem Bereich schon was taugt, oder da doch eine Quartz Uhr mehr fürs Geld ergibt.
Eine Quarkuhr mehr fürs Geld , kann ich mir nicht vorstellen !! :grb:
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 21:19
sorry...meine natürlich hergibt.
Ich würde mich bei der Wahl in dem Segment weniger auf die Art des Werkes
festlegen als zunächstmal darauf, welche Art von Uhr man sucht. Klaaisch,
elegant, sportlich, Taucheruhr, Anzuguhr etc.
Vom P-L-Verhältnis finde ich die Seiko-Automatik-Wummen (wenn man auf sowas steht) absolut in Ordnung...
Nur gibt es meiner Beobachtung nach die wirklich interessanten nicht in D zu kaufen, man muß im Zweifelsfall halt nen kleinen "Umweg" über Fernost machen.
Oder gebraucht im SC kaufen.
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 21:26
Also für mich kommen nur 2 in Frage:
Entweder eine eher klassische Uhr mit Lederarmband und Goldgehäuse (Bei dem Preis natürlich nur beschichtet) oder eine Stahluhr.
Keine Taucheruhr.
Klassische Uhren mit Lederarmband gefallen mir im Stil von M.Lacroix.
Stahluhren eig. nur in der Art wie eine Datejust, Day-Date.
Ps: ICh weiß nicht was diese Verarsche soll , da ich weder mich über euch lustig mache, noch irgendeine schrott Uhr kaufen will.Ich wollte diese Frage hier eig. deshalb stellen, weil ich dachte seriös beraten zu werden.
Aber wie man sieht hat der Träger nicht automatisch Stil, nur weil seine Uhr Stil hat.
Wirklich, ich komme mir hier nicht vor, wie in einem Forum indem 30, 40-jährige mich beraten.
Schau mal in Richtung Sinn , haben für Jeden etwas dabei !!
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 21:38
Original von Pete-LV
Schau mal in Richtung Sinn , haben für Jeden etwas dabei !!
Hab den aktuellen Katalog zu Hause, jedoch hat mich da nicht wirklich was angesprochen bis auf 1,2 Uhren, die jedoch deutlich über 2000e lagen ;).
Original von Budi
Original von Pete-LV
Schau mal in Richtung Sinn , haben für Jeden etwas dabei !!
Hab den aktuellen Katalog zu Hause, jedoch hat mich da nicht wirklich was angesprochen bis auf 1,2 Uhren, die jedoch deutlich über 2000e lagen ;).
Kannst dir da die Wecker zusammenstellen wie du sie magst !! ;)
Nivrel , mal schauen ! ODER Oris ,
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 21:43
Ja ich weiß :)
Ich weiß nicht was fehlt, aber evt. lags an den Zifferblättern und den dicken Gehäusen.
Die Uhren die mir dann gefallen haben, kosteten 2000 oder 6000€ ^^
Wie schaut's denn mit 'ner Nomos aus? Klassisch mit Lederband.
Allerdings in der Preisregion eher Handaufzug.
Goldbeschichtung würde ich Abstand nehmen.
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 21:52
Ja die Nomos Tangente gefallen mir auch.Das ist so die Art an Uhren die ich bevorzuge, wenn nicht aus Stahl.
ICh habe eine ältere Maurice Lacroix, mit Goldbeschichtung.
War eine schöne Uhr, bis meine Frau meinte sie mir polieren zu müssen.Sie hat auch sehr gefunkelt, aber nach 2 Monaten fingen die Stellen an zu oxidieren und der Uhrmacher meinte es würde sich nicht mehr lohnen die Uhr zu lackieren, da sie damals nur 500€ Wert hatte.
Schau mal bei Frederique Constant. Classic-Modelle.
http://www.frederique-constant.com/fc/site2006/Type_Detail.asp?sub=13&key=1&IdSubtype=2&Idtype=1&Tid=yes&IdSubsub=31&offset=0
http://www.frederique-constant.com/fc/site2006/Type_Detail.asp?sub=13&key=1&IdSubtype=2&Idtype=1&Tid=yes&IdSubsub=31&offset=2
http://www.frederique-constant.com/fc/site2006/Type_Detail.asp?sub=13&key=1&IdSubtype=2&Idtype=1&Tid=yes&IdSubsub=31&offset=4
Gibts z.B. bei WEMPE.
ehemaliges mitglied
07.10.2007, 22:18
Wow, danke....ja das ist DER Stil den ich suche :)
Vielen dank, werd mich morgen mal genauer umschauen :)
Undankbarer Budgetrahmen.
Für ne "gute" Uhr zu wenig ... für ne "schlechte" zuviel.
Entweder downgraden oder "ein wenig" drauflegen.
jagdriver
07.10.2007, 22:46
Leg noch 300 Ocken drauf und du bekommst eine
gute gebrauchte Rolex Date oder Datejust!
Gruß
Robby
Weitere Infos zu Frederique Constant und Preise (ab S. 20).
http://zeitschreiber.at/zs11/zeitschreiber_11.pdf
Original von Passion
Undankbarer Budgetrahmen.
Für ne "gute" Uhr zu wenig ... für ne "schlechte" zuviel.
Entweder downgraden oder "ein wenig" drauflegen.
guter Rat... :gut:
richtig teuer sind die halbgaren Käufe von Mist...die Kohle ist futsch und bekommst beim Wiederverkauf nix mehr wieder...
daytonasub
08.10.2007, 00:08
Original von Mawal
Original von Passion
Undankbarer Budgetrahmen.
Für ne "gute" Uhr zu wenig ... für ne "schlechte" zuviel.
Entweder downgraden oder "ein wenig" drauflegen.
guter Rat... :gut:
richtig teuer sind die halbgaren Käufe von Mist...die Kohle ist futsch und bekommst beim Wiederverkauf nix mehr wieder...
genau so ist es,rate dringend vom Kauf einer Frederic Constant ab,spare,warte ,und kaufe dann.
Gruß
Frank
Budi, Dein "Fehler" ist natürlich gewesen, im Rolex-Forum zu fragen. Klar, was man da empfiehlt.
Anyway ist die F. Constant ist für ca. 5oo EUR eine gute Wahl. Zwar "nur" ETA-Werk (wie 99% der anderen Automatik-Uhren auch), aber gute Verarbeitung und ansprechendes Design. Und eine Firma mit echten Manufakturwerken im Angebot.
Hallo, Budi !
Nichts lag mir ferner mit der "Ruhlaer Uhr", als Dich zu "verarschen".
Bedenke bitte, daß ein auch davon Forum lebt, daß man mal lachen darf.
Die Idee mit der "Ruhlaer Uhr" kam mir ganz spontan, weil mir gestern ein
Oldtimer-Freund eine "Ruhlaer" schenkte, die genau zu meinem Oldtimer
paßt.
http://img118.imageshack.us/img118/4267/ruhlair4.jpg (http://imageshack.us)
Dieses Teil (Autohaftuhr) war früher äußerst begehrt und kaum zu bekommen, weil sie
exportiert wurde.
Nun freue ich mich umsomehr, daß ich eine besitze.
Hallo Budi.
Erst einmal muss ich auch sagen, dass Deine Fragenstellung etwas gewagt war. Beim durchlesen könnte man meinen, dass Du es nicht ganz ernst nimmst und uns evtl. verar***en willst. Aber es gilt ja immer noch die Unschuldsvermutung und ich gehen mal davon aus, dass es Dir ernst ist.
Ich möchte Dir keine Uhren vorschlagen, da es in dieser Preiskategorie tausende Uhren gilbt. Du hast es ja schon richtig gemacht udn Dich auf einen Stil festgelegt, was die Sache erheblich einfacher macht.
Mein Ratschlag ist auch, dass Du es Dir nochmals gut überlgen solltest. Ich pers. finde nämlich auch, dass 600-800 EUR zu viel für eine "schlechte" Uhr sind und zu wenig für eine wirklich gute Uhr die auch ihr Geld wert ist. Da fände ich eine gebrauchte Rolex DJ o.ä. die bessere Alternative.
Gruss
Wolfgang
LOLEX & BOLEX
08.10.2007, 09:52
Original von Budi
Ps: ICh weiß nicht was diese Verarsche soll , da ich weder mich über euch lustig mache, noch irgendeine schrott Uhr kaufen will.Ich wollte diese Frage hier eig. deshalb stellen, weil ich dachte seriös beraten zu werden.
Aber wie man sieht hat der Träger nicht automatisch Stil, nur weil seine Uhr Stil hat.
Wirklich, ich komme mir hier nicht vor, wie in einem Forum indem 30, 40-jährige mich beraten.
Moin Budi,
die Tatsache, dass Du dir von einigen Posts veräppelt vorkommst, liegt vielleicht daran, dass einige (auch ich) Mitglieder beim lesen Deines Threadstarts zunächst dachten, du willst uns verarschen. Die Fragestellung per se war nämlich schon ein wenig konfus, so dass einige wohl erst einmal dachten, Du seist ein Troll :troll:
Mache es wie Percy geschrieben hat. Hole Dir Prospekte und schaue die Schaufenster an (ja - Juweliere haben auch günstige Marken :D). Und wenn Du dann weißt was Du willst, kannst Du uns noch einmal fragen, was wir zu dem einen oder anderen Modell meinen.
Ahoi!
ehemaliges mitglied
08.10.2007, 10:12
Gehts noch??? :grb:
Seit wann herrscht hier die Meinung vor, daß man für unter 1000€ keine gute mechanische Uhr bekommt?? Hab ich da was verpasst?
Was ist an Uhren wie Stowa, Guinand, aber auch Oris, Nomos und Sinn schlecht?? Wenn das Mist ist, na dann gut nacht.
Ob jetzt mit den genannten Marken mehr Geld verbrannt ist als mit ner gebrauchten Datejust sei mal dahingestellt. Jedenfalls ist das Risiko wesentlich geringer auf die Schnauze zu fallen. Und so richtig Taufrisch sind DJ die man für für um 1000€ auch nicht mehr. Da ist das Risiko einer Reperatur erstmal höher als bei ner brandneuen Sinn. Vom finanziellen Aufwand für diese Rep mal garnicht gesprochen.
Hier wird immer vom ach so tollen Werterhalt der Marke von Rolex gesprochen. Gleichzeitig aber auf gebrauchte DJ verwiesen, weil man die ja so günstig bekommt. Das ist doch widersinnig. Ne gute DJ kostet mindestens das Doppelte seines genannten Budgets. Es sei denn er spielt auf va banque. Klar kann man brauchbare Rolex für 1000€ bekommen. Aber was sind das dann? 34mm-Modelle aus den 60ern und 70ern. Die unbeliebten Modelle hald, auf die eigentlich nur Liebhaber stehen und die ein zum Teil unkalkulierbares Reperaturrisiko in sich tragen, vor allem wenn man in der Materie nicht fit ist. Oder SG-DJ die echt kein Schwein will.
Natürlich hat Ulrich recht, daß man mit halbgaren Marken viel Geld verbrennen kann. Aber das tritt doch eher erst dann ein, wenn ich Bulgari oder Corum kaufe. Oder ich muß 3 oder 4 "800-Euro-Uhren-ohne-jeglichen-Werterhalt" kaufen. Ich halte das Wertverlustrisiko bei bei den o.g. Marken im Preisbereich von 600-800€ für völlig vertretbar, eben weil es immer auftritt und man damit leben muß.
Grade du Ulrich hast vor nicht langer Zeit selber gesagt, daß man mit "teueren" Uhren immer Geld verbrennt. Es sei denn man greift zu gesuchten Rolex-Stahl-Modellen oder einigen Modellen von Patek.
Gruß
Alex
lactor69
08.10.2007, 10:40
Alex: :gut:
Die meisten Marken, bei denen es für < EUR 1.000,- vernünftige Uhren gibt, wurden ja nun genannt (Stowa, Sinn, Guinand, Nomos).
Von mir als sehr preiswerte Alternative in dem von Dir favorisierten Design noch folgende zwei Exemplare aus einer echten Manufaktur, die für den Einstieg in die Welt der "besseren" Uhren auch nicht so ungeeignet sind:
Mechanisch:
http://img266.imageshack.us/img266/4181/scvs003api9.jpg
Quartz:
http://img103.imageshack.us/img103/8439/ssbqk079ano9.jpg
Bezugsquelle siehe Bild; Preise incl. Versand/Zoll um die EUR 300,-.
Wenn überhaupt, "verbennst" Du damit also nur wenig Geld.
ich darf nochmal die Marke Mühle ins Feld führen...
ich hatte mal eine M12...robuste Uhr mit gutem Design...für 400 DM gebraucht gekauft...
Nomos und Stowa wären auch eine gute Wahl, wenn man den Stil mag...
natürlich gibt es sehr viele ordentliche Uhren in dem Preisrahmen...aber bevor man kauft soll man sicher sein, dass es reicht...
mit diesem Budget würde ich zu einer gebrauchten greifen. Omega wäre sicherlich die erste Anlaufstelle...
Greetings
ehemaliges mitglied
08.10.2007, 14:23
Original von Mawal
...aber bevor man kauft soll man sicher sein, dass es reicht...
Wer weiß das vorher schon? Meistens sinken die Skrupel mehrere tausend Euro für ne Uhr auszugeben erst dann, wenn man schon mal 1000€ oder so für ne andere Uhr ausgegeben hat.
Und wer hier in diesem Forum hat nur Rolexuhren daheim, oder hat sich seitdem er Rolex trägt keine andere Marke mehr gekauft? Werden wohl die wenigsten sein.
Manche weil sie Abwechslung mögen, andere weil sie die teueren Stücke bei der Arbeit schonen wollen.
Ich bin nach einer Woche Florenz wieder ganz froh das in meiner Vitrine daheim noch was anderes als Rolex, Breitling und Panerai liegt. Dachte nicht das mir das Rolex-Design mal zu den Ohren raushängen könnte.
Aber da unten ist die Rolexpräsenz (egal ob echt oder gefaked) einfach nervig.
Gruß
Alex
... klassische stahluhr von Sinn ist meiner Meinung nach die 656.
Aber ist wie immer Geschmacksache.
Ein wenig filigraner, aber auch sehr schön: Die Stowa Antea.
Ansonsten vertrete ich auch die These, dass man "schon" für weniger als 1.000 Euro qualitativ Hochwertiges erwarten kann. Ist sicher kein Vergleich zu unseren geliebten Krönchen, aber dafür eben auch nen Zacken günstiger.
Wenn Du klassisches Design magst und eine Uhr haben willst, die Du richtig rocken kannst (weil´s shice egal ist, wenn sie nen Kratzer kriegt oder flöten geht) - dann nimm ne Seiko 5. Gibts in fast allen Zifferblattfarben für weniger als 100 Euro. Und jetzt schlagt mich :D
ehemaliges mitglied
08.10.2007, 15:04
Guten Tag, ja also heute ist endlich der Maurice Lacroix Katalog gekommen und ich habe nach dem Durchblättern auch gemerkt das das Problem eben daran liegt, dass man für 600-800€ nix "richtiges" bekommt, das die Preisklasse noch zwischen den etwas edleren Quartz Modeuhren und den qualitativ hochwertigen Uhren liegt.
Eine Datejust würde mir wirklich sehr gefallen, da würd ich auch ne gebrauchte kaufen.
Jedoch hab ich bis jetzt eig. noch keine DJ unter 1,6k gesehen.
Ihr sollt das nciht falsch verstehen, ich würde liebend gerne eine DJ kaufen, von mir aus auch eine ältere gebrauchte Stahl, jedoch sah es für mcih immer so aus als ob es unter diesem Preis eig. nix gäbe.
Zumindest keine brauchbare, alltagstaugliche Uhr.
Aufjedenfall will ich eine hochwertige Uhr, dann lege ich lieber noch 2,-300€ drauf.
Aber eine Rolex hab ich bis jetzt noch nie um den Preis gesehen.
Weil das letzte was ich will, ist ein Wecker für 600, der vom Werk aus auch nciht mehr drinnen hat als ne 50€ Swatch.
edit: Wiederverkauf spielt für mich eig. kaum eine Rolle.
Also wenn ich wirklich eine Datejust um die 1000 bekomme, lich würde aufjedenfall dann etwas drauflegen und bisschen warten.
Aber bekommt man dafür nicht nur alten "Schrott" aus den 60,70ern...?
Original von AlexH
.... Dachte nicht das mir das Rolex-Design mal zu den Ohren raushängen könnte.
Aber da unten ist die Rolexpräsenz (egal ob echt oder gefaked) einfach nervig.
Gruß
Alex
...das Problem habe ich als Patek-Träger nicht... :D
Was ich jetzt so langsam nicht mehr verstehe ist, wo liegt eigentlich jetzt Dein Problem????? :grb:
In den obigen Post´s wurden Dir jede m´menge namhafte Firmen genannt, die hochwertige und ausgezeichnete Uhren innerhalb Deines Preisrahmens bieten! :gut: :gut:
Ich, als absoluter Rolexfan, würde als Alltagsuhr niemals eine uralte DJ für 1.000,-- € kaufen, das ist was für Sammler und Wochenendträger, aber nicht für jeden Tag, vom oben erwähnten Reperaturrisiko bei einer nicht mehr jungen gebrauchten mal abgesehen!
Selbst ich würde unter allen Umständen auf eine Uhr der oben genannten "günstigen" Firmen zurückgreifen! :gut:
Damit wirst Du definitiv glücklicher! ;)
Hallo Budi,
wie wäre eine Uhr von Tissot oder Meistersinger?
Am besten gehst du am Samstag mal in Stuttgart bummeln, da gibt es einige Juweliere (u. a. Christ) mit Uhren in der von dir gesuchten Preislage.
Eigentlich ist es nicht schwierig, für das Geld eine Uhr zu finden ...
Aloha
Micha
Mostwanted
08.10.2007, 16:03
Original von Budi
Guten Tag,
Ich würde mir gerne eine Uhr kaufen, die ich täglich tragen kann.
Die Uhr sollte natürlich qualitativ hochwertig sein, jedoch nur so um die 6-,800€ kosten.
Die Uhr sollte auch nicht gebraucht sein, sondern Neu oder z.b. ein Ausstellungsstück.
Ich kenn mcih da in dme Bereich gar nicht so aus, was sind denn da so für Marken zu empfehlen?
Maurice Lacroix, Sinn, Junghans,Citizien, Omega etc.?
Und wo bekommt man solche Uhren her?
Weil in so Läden wir Karstadt gibt es ja schon Uhren, aber dann wirklich ja nur so 100,200€ Wecker.
Und bei Wempe oder einem Juwelier wirds ja wohl kaum Uhren neu für 600€ geben^^.
Gibts eventuell eine Seite die viel Auswahl in dem Bereich hat?
Und sollte bei dem Preis die Uhr eher eine Automatik oder Quartz sein?
Lohnt sich bei dem Preis eher der Kauf übers Internet?
PS: Ja ich weiß, ich bin eig. wieder im falschen Forum, aber ich denke das es hier doch auch Leute gibt die nicht nur Ahnung von Rolex haben ;)
Jeder hat ja mal klein angefangen ;)
Die MIDO Baroncelli gibt es in verschiedenen Ausführungen. Eine wertige Uhr, die ca. 500 Euro kostet.
Oder die Stowa:
Quelle: Stowa.de
http://stowa.de/shop/pix/a/n/1154720957-26347.jpg
ehemaliges mitglied
08.10.2007, 16:11
Original von Budi
Weil das letzte was ich will, ist ein Wecker für 600, der vom Werk aus auch nciht mehr drinnen hat als ne 50€ Swatch.
Manufaktur für unter 1000€?? Da wirds aber dann schwierig. Fällt mir auf die schnelle nur Nomos ein. Der Rest verbaut mehr oder weniger stark veränderte ETA/Valjoux/Unitas-Derivate.
Inwieweit jetzt ein von IWC oder Breitling überarbeitetes ETA-Werk noch was mit ner 100€ Swatch gemein hat, lass ich jetzt mal beiseite. Die ETA-Diskussion wurde hier schon bis zum Erbrechen geführt.
In der von dir gennanten Preisklasse wirst du (fast) ausschließlich auf gebrauchte Manufakturware stoßen. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Das sich gerade Nicht-Spezialisten an dem Teil einer Uhr aufgeilen, den man am wenigsten sieht (dem Werk), zeigt doch wieder daß wir alle Opfer der Marketingabteilungen der Uhrenhersteller sind. Klar, verschraubte Chatons, Schwanenhalsreglage und Microrotoren sind feine Sachen. Aber schöne Gehäuse, gute Bänder und schöne Zifferblätter sind doch erstmal wichtiger, wenn ich in das Thema hochwertige Uhren einsteige. Und einstigen tut man hald mit den von dir genannten Beträgen.
Gruß
Alex
guellichs-erbe
08.10.2007, 16:54
Was noch garnicht genannt wurde ist die Marke Hamilton. z.B.
http://www.hamiltonwatch.com/webapp/de-de/collection/?c=ac&y=60&p=61
Eine mechnische Uhr ist einem Quarzwecker in fast jeder Disziplin unterlegen. Ausser dem Spassfaktor. Also gehe ich bei dir schon mal von einem Technikfreak aus. Und da finde ich persönlich die Power Reserve Komplikation sehr schön.
Trage selber eine Hamilton Khaki und bin sehr zufrieden.
Ich habe da mal eine Zwischenfrage:
Sind TV-Schocker wie "Die versteckte Kamera"
schon bis zu diesem Forum vorgedrungen??
jagdriver
08.10.2007, 17:35
Original von husi
Ich habe da mal eine Zwischenfrage:
Sind TV-Schocker wie "Die versteckte Kamera"
schon bis zu diesem Forum vorgedrungen??
????????????? :grb:
Gruß
Robby
Original von CEO
mit diesem Budget würde ich zu einer gebrauchten greifen. Omega wäre sicherlich die erste Anlaufstelle...
Eine gebrauchte zu kaufen ist meiner Meinung nach der logische Schluss aus der Aussage "mit einer billigen Uhr machst du viel Geld kaputt". Soll doch ein anderer das Geld kaputt machen, wenn du die Uhr in ordentlichem Zustand für günstiges Geld bekommst, wäre das doch die optimale Lösung, oder nicht?
LOLEX & BOLEX
08.10.2007, 19:20
Da der gute Budi ein klein wenig ver(w)irrt zu sein scheint, bringe ich das ganze noch einmal auf den Punkt.
In der Preisklasse bis 800 Euro gibt es genügend Uhren, die solide, alltagstauglich und wertig verarbeitet sind.
Da in dieser Preisklasse sich m.E. die Frage nach Werterhalt bei weitem nicht so sehr stellt wie bei einer Uhr für 5000 Euro, ist das Thema "Geld verbrennen" wohl kaum erwähnenswert.
Das wird selbst ein Leichenwagenhilfsbremser kapieren, dass eine 600 Euro Uhr keine Wertanlage darstellt :D
Also dann schauen wir einmal, was der Markt an möglichen Neuuhren noch hergibt:
STOWA: Antea, Exima
MIDO: Baroncelli
ARCHIMEDE: Taucher- sowie Fliegermodelle (mit Ickler-Manufakturgehäuse)
MEISTERSINGER 1Z
HAMILTON
SINN
In diesen Marken werden ETA-Werke verbaut. Also nix von wegen "Innenleben wie bei einer 50 € Swatch"!
Auch bei
TISSOT
JUNGHANS
POLJOT INTERNATIONAL
solltest Du fündig werden.
Die Traditionsmarke REVUE THOMMEN hat eine Lederband-Uhr mit dem neuen Einsteiger-Manufaktuwerk im Programm. Preis: 880 Euro!!!!
Und nicht zu vergessen: die Gebrauchten ins Auge zu fassen.
Für 800 bis 900 Euro bekommst Du immer mal eine gebrauchte
OMEGA Seamaster oder TUDOR Date zu kaufen. Oder eine gebrauchte NOMOS oder FORTIS.
Also Budi - wenn Du nun die ganzen Empfehlungen einmal aufmerksam liest und vielleicht auch einmal die SUCHEN-Funktion im Forum bemühst, wirst auch Du sicherlich Deine Uhr finden. Weil jetzt können wir Dir eh nicht mehr helfen. Entscheiden musst Du dich schon alleine :D
ehemaliges mitglied
08.10.2007, 19:56
So vielen dank erstmal für die vielen Informationen :)
@ Lolex &Bolex:
Besonders viel Dank für die Zusammenfassung, da ich wirklich total verwirrt war als ich all diese verschiedenen Meinungen gehört habe^^.
Also es war ja so, dass ich vorhatte eine qualitativ hochwertige Uhr zu kaufen.Nichts besonderes, nichts ausgefallenes, keine 1000 Applikationen, komplizierte Werke.
Einfach eine solide Alltagsuhr, die sich natürlich schon von Swatch Uhren etc. abhebt.
Jedoch wollte ich auf keinen Fall nur eine optisch tolle Uhr für viel Geld, sondern wollte einen Kompromiss zwischen Qualität und Aussehen schließen.
Die Uhr sollte eben von beidem etwas haben, sodass man sich nicht nur kurzweilig daran erfreut ;)
Ja und dann kamen ein paar Tipps, die ich recht schön fand, doch darauf folgten dann mehrere Posts, dass eben eine Uhr unter 1k nicht viel mehr als eine "Modeuhr" ist und der Unterschied zu deutlcih billigeren Varianten eig. eher nur im Preis besteht.
Überzeugt davon, dass ich eben noch etwas mehr Geld drauflegen solle um etwas preiswertes zu bekommen, dachte ich mir dann mach ich das eben.
Ich lasse mich ja im Forum beraten, weil die dort mehr Ahnung haben.
Deshalb wollte ich dann eben noch mehr sparen, da ich dachte, ok legst was drauf, bekommst was gutes.
Wenn ich nach all dne AUssagen meine Meinung nicht ändern würde, hätte ich euch ja nciht um euren Rat gebeten....
Ja und dann hörte ich zum ersten mal, dass man eine Datejust schon für 1k gebraucht bekommt.
Eine Datejust gefällt mir sehr, jedoch habe ich da immer mit deutlich mehr Geld gerechnet und so kam eine DJ gar nciht in Frage.
Und dann kam wieder auf das eine alte Rolex nichts wäre für den Alltag und es durchaus "preiswerte" Uhren in meinem Bereich von 6,800€ gäbe.
Deshalb war ich leicht verwirrt, da sich die Aussagen ständig änderten.
Manufaktur muss nicht sein, ich weiß das man bei der Preisliga mit ETA Werken usw. rechnen muss, jedoch wollt ich eifnach wissen ob dieser Preisbereich was "gutes" zu bieten hat, oder wie oft gesagt eher nur die Optik bezahlt wird.
Das einzigste was ich nicht will ist eine Handaufzug!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.