PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kochthread



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8

Koenig Kurt
30.12.2012, 20:29
Hmmm!!!

mask
30.12.2012, 20:54
Der Garpunkt schaut super aus Percy :gut:

ehemaliges mitglied
30.12.2012, 20:58
Hmmm!!!



find ich auch....bringt einen schon wieder auf ideen..

Barnabas
31.12.2012, 00:05
:verneig:

tigertom
31.12.2012, 01:01
Ohhhhhh, schaut ja saugut aus! :ea:
Percy, wenns'd das nächste Mal heim nach Wien kommst, bist schon gebucht! :D

LUuhrENS
31.12.2012, 01:22
Ohne hier 50 Seiten gelesen zu haben: Die 49. macht definitiv schon Lust auf meHr!
Bei euch Genießern werde ich mich jetzt öfter mal inspirieren lassen. :gut:

NicoH
20.01.2013, 13:17
Freunde,

guten Morgen :dr: Heute zum Frühstück gab's einen französischen Klassiker:

French Toast

Die Sache ist supersimpel: Außer Toast braucht es nur Eier, Milch, etwas Butter zum Anbraten, Puderzucker und Ahornsirup bzw. - wie hier - "Pancake Syrup" (Ahornsirup gibt's in jedem Supermarkt):

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast01.jpg

Als erstes werden die Eier verquirlt:

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast02.jpg

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast03.jpg

... und mit etwas Milch angegossen:

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast04.jpg

Ich habe dann noch eine Messerspitze Zimt dazugetan, die man aber auch gut hätte weglassen können. Die Toastscheiben werden dann in die Eier-/Milch-Mischung gelegt, vielleicht eine Minute pro Seite, so dass sie die Milch aufsaugen und von dem Ei bedeckt sind:

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast05.jpg

Dann werden die Toastscheiben in einer Pfanne bei halber Flamme in Butter gebraten...

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast06.jpg

... bis sie von beiden Seiten braun sind:

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast07.jpg

Davon macht man so viele, wie auf einen Teller passen ;)

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast08.jpg

Nun noch schnell mit Puderzucker bestäuben...

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast09.jpg

... und mit dem Sirup übergießen:

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast10.jpg

Fertig =)

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast11.jpg

Guten Appetit!

http://www.smnh.de/random/kochen/frenchtoast12.jpg

:ea:

Geraldpeter
20.01.2013, 13:43
Cool,

bei uns waren das "arme Ritter", gibts heute noch für meine Kinder, wenn alles andere versagt....

G.

AndreasL
20.01.2013, 13:47
Sieht klasse aus Nico. Wir hatten Pancakes; bei mir mit Schinken, Käse und Ei.

PCS
20.01.2013, 13:51
Lecker! :ea:

"Arme Ritter" gab's bei meiner Oma früher auch aber ich meine, die hatte die aus Brötchen gemacht.....

OrangeHand
20.01.2013, 13:58
Französischer Klassiker mit American Toast und Sirup. Wohl vom Erfinder der French Fries :rofl:

Sieht aber lecker aus :gut:

ROEMER
20.01.2013, 14:09
Lecker, werde ich nächstes Wochenende auch machen :ea:

Barnabas
20.01.2013, 18:00
Französischer Klassiker mit American Toast und Sirup. Wohl vom Erfinder der French Fries :rofl:

Sieht aber lecker aus :gut:

+1

Wollte ich auch grad schreiben. Die Dinger sind Super, aber das ist ein US Breakfast dish.

Aber sieht Super aus, fehlen nur frische Beeren oben drauf!

NicoH
22.01.2013, 14:37
So, noch was Schnelles zum Mittagessen:

Thai-Curry mit Tofu

Wie Ihr es von mir kennt: einfach und schnell und lecker und kostet nicht viel :ea:

Das kann wirklich jeder schaffen. Viel braucht man nicht, nur eine Gemüsemischung, Kokosmilch, Tofu und Currypaste:

http://www.smnh.de/random/kochen/curry01.jpg

Als erstes wird der Tofu in mundgerechte Stücke geschnitten:

http://www.smnh.de/random/kochen/curry02.jpg

Dann wird das Gemüse in die Pfanne getan:

http://www.smnh.de/random/kochen/curry03.jpg

Statt einer Gemüsemischung kann man natürlich auch frisches Gemüse nehmen, aber diese Mischungen sind gut. Da ist alles drin, was drin sein soll, und man muss nicht Sprossen, Bohnen, Karotten, Pilze etc. einzeln kaufen.

Wenn das Gemüse fertig ist, wird es mit der Kokosmilch aufgegossen:

http://www.smnh.de/random/kochen/curry04.jpg

Dann kommen einige Löffel der Currypaste dazu (hier vier Löffel laut Angabe auf dem Glas):

http://www.smnh.de/random/kochen/curry05.jpg

Auch bei diesen Pasten gibt es eigentlich keine Alternative. Neben roter Currypaste gibt es auch grüne Currypaste. Die rote Paste ist eher schärfer mit Jalapenos, die grüne hat Zitronengras, Ingwer und Koriander.

Kurz noch köcheln lassen...

http://www.smnh.de/random/kochen/curry06.jpg

... und den Tofu dazugeben...

http://www.smnh.de/random/kochen/curry07.jpg

... und servieren :ea:

http://www.smnh.de/random/kochen/curry08.jpg

An Stelle von Tofu kann man natürlich auch Fleisch nehmen. Das sollte zuerst angebraten, dann aber beiseite gestellt werden, so dass es nicht zu lange in der Kokosmilch zieht (könnte zäh werden). Also anbraten, auf einen Teller tun, und dann mit Gemüse, Kokosmilch und Paste weitermachen, bevor das Fleisch am Ende wieder in das Curry kommt, um wieder warm zu werden.

Das Ganze hier hat etwa zehn Minuten gedauert, und es lässt sich auch gut in den Kühlschrank stellen: Die gezeigte Menge reicht für zwei Teller: Wer das nicht alles auf einmal essen will, macht einen Deckel auf die Pfanne und das einfach am nächsten Tag wieder heiß.

:dr:

fiumagyar
22.01.2013, 14:47
:ea:

COMEX
22.01.2013, 14:47
Klasse, Nico!

WUM
22.01.2013, 15:10
ist glaub ich schon recht schwer mit dem ganzen Kokozeugs oder?? sieht sehr suppig aus


Grus



Wum

NicoH
22.01.2013, 15:15
Richtig, Wum, das ist eine dicke Kokosmilch. Es gibt noch die flüssigeren, aber die finde ich für Suppen passender, bei Hauptgerichten darf es ruhig die dicke Milch sein. Lässt sich natürlich auch mit Wasser strecken :dr:

1234marc
22.01.2013, 15:35
Bei uns gibbet häufig mal etwas aus dieser Asia Serie

http://www.alnatura.de/de/alnatura-asia

Kann ich empfehlen

ehemaliges mitglied
22.01.2013, 16:33
das frensh toast könnt ich mir auch gut ohne den puderzucker & sirup vorstellen.

so wie ei aufm brot, nur hier ei im brot drinne...der wahnsinn !

tela
23.01.2013, 03:33
Den thread hatte ich schon lange nicht mehr gesehen. Schön, daß er wieder "hoch" ist. Nachdem ich hier schon paar Anregungen nachgekocht habe, möchte ich hier eine Anregung zurück geben, und zwar den in USA gebräuchlichen London Broil. http://en.wikipedia.org/wiki/London_broil

Hierzu erst mal zum Metzger und den Braten geholt.
21028

Der muß mariniert werden, die Marinade wird nach belieben gemixt z.B. mit Essig, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Zwiebel, Senf, etc.

Hier der Braten in der Marinade, ca. alle 1-2 Stunden wenden. Das Marinieren selbst kann mit 4-12 Stunden angesetzt werden. Je länger, desto weicher und säuerlicher wird das Fleisch. Wir haben so 6 h eingelegt.

21029

Die Beilage wird schon mal vorbereitet, kurz bevor der Grill angemacht wird. Die geölten und gewürzten Kartoffelwedges gehen ca. 25-35 min. in den Ofen, je nach Bräunungsgrad.
21030

Während die Kartoffeln in den Ofen gegangen sind, geht der London Broil auf den Grill. Hier von jeder Seite kräftig anbraten. Es ist hier schwierig eine genaue Zeitangabe zu geben, je nachdem wie dünn das Stück ist, wird es schnell in "medium" oder "durch" gehen. Ich habe ca. 2-3 min pro Seite + eine zweite Runde, um ein schönes Kreuzmuster einzubrennen.

21031

Ach ja, vor oder während des Grillens noch den Wein temperieren, lüften, etc. je nach Typ. Ein kräftiger Roter sollte es schon sein.

21032

Nach dem Grillen kommt der Broil noch in den Ofen für ca. 15 Minuten bei ca. 120-150 Grad, je nachdem wie groß das Stück und wie stark der Grill schon vorgearbeitet hat. Aber die 15 min sollte man dem Fleisch schon zustehen.

Dann kommt die Stunde der Wahrheit, top oder flopp. Anschnitt:

21033

Yesss, die Randstücke für die die es gerne "mehr" haben möchten, die Mitte ist eher mein Geschmack. Es ist beim Nachpuffern im Ofen noch Bratensaft entstanden sowie beim Anschneiden. Diesen haben wir zur einer Senfsauce verarbeitet. Leider habe ich es bei dem Eifer versäumt noch ein Bild hiervon zu machen, aber OK, es ist nur eine Sauce. Wedges sind auch soweit, Teller her und genießen.

21034
enjoy

Barnabas
23.01.2013, 03:39
:verneig:

buchfuchs1
23.01.2013, 03:51
Tela statt Tofu.

MacLeon
23.01.2013, 06:34
Der Toaster ist genial :Paddy:

Jane76
27.01.2013, 12:22
Das Fleisch sieht ja lecker aus!

Onkel C
27.01.2013, 17:52
Weiß nicht, ob hier schonmal gepostet:
Rührei in Echtzeit

http://youtu.be/oidZQ1WmBJ0

PCS
03.06.2013, 13:33
Ich muss hier unbedingt mal auf Lord Bre's neusten Beitrag bei luxify verweisen.... :verneig: :ea:

http://www.luxify.de/lordbre-cooks-basics-wie-kreiere-ich-ein-mehrgange-menu/

lordbre cooks – basics: Wie kreiere ich ein Mehrgänge-Menü?

http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2013/06/Menu-komplett.jpg

ehemaliges mitglied
30.11.2013, 21:59
Wenn ich Steaks mache, dann meist Filet oder Hüfte …

Heute Roastbeef gesehen, welches mich optisch angesprochen hat.

In der Pfanne:

40620

… war noch alles gut.
Leider (!) 3-4 Minuten zu lange im Ofen gelassen. Schade.

ehemaliges mitglied
30.11.2013, 23:24
da brauchst doch garnkein ofen... mach mal ~ 2min auf jeder seite bei super heisser pfanne fürn medium.

Nixus77
01.12.2013, 00:00
2 Min finde ich, je nach dicke etwas wenig.

Der Thread ist geil und sollte immer vorne bleiben:ea:

Subdate300
01.12.2013, 10:00
Bei der Dicke würde ich sagen 2,5 - 3 Minuten pro Seite sehr starke Hitze. Anschließend in Alufolie einpacken und gute 5 Minuten ruhen lassen, in der zeit kann man ja andere Sachen machen, restliche Gerichte anrichten z. B.

Meine persönliche Empfehlung ist, nimm weniger Öl, viel weniger.
Ich reibe das Fleisch nur mit Öl ein, das wars.
Es spritzt nicht so und die Röstaromen kommen auch wesentlich besser zur Geltung.
Ja, es wird sehr dunkel, es bekommt auch eine sehr schöne "Kruste", schmeckt aber NICHT verbrannt.

ehemaliges mitglied
01.12.2013, 10:09
Danke für die Tipps, Jungs.

Ja, war in der Tat zu viel Pflanzenfett zum anbraten. Halte mich sonst immer nah an der Empfehlung vom Don: "Wie man ein Steak zubereitet… (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/20076-Wie-man-ein-Steak-zubereitet?highlight=steak)". Gestern lief parallel jedoch Schalke VS Stuttgart im TV; da war ich zu abgelenkt.

JoeBlack1822
01.12.2013, 10:12
nimm weniger Öl, viel weniger.
Ich reibe das Fleisch nur mit Öl ein, das wars.

Definitiv!

Subdate300
01.12.2013, 10:39
Nun, Dons Anleitung... so kann man es machen, muss man aber nicht. Es gibt viele Varianten. Diese ist mir definitiv zu umständlich. Mache einfach viele, viele Steaks und Du bekommst ein Gefühl dafür, wie lange es in der Pfanne sein muss, so, dass es Dir schmeckt.
Ich grille Steaks nur noch, seit meinem Genesis ein Traum.

Die Methode mit Ofen und Klimbim ist nicht immer machbar, und dann?

Du hast Gäste, der Ofen ist für andere Dinge reserviert... was machst Du dann? Versaust Du dann alle Steaks?

Steaks braten ist keine Hexerei, wichtig ist Gefühl, Liebe zum Essen, Übung. Ob man würzt oder nicht, Glaubenssache.
Pfeffern würde ich aber erst zum Schluss, Pfeffer verbrennt und wird leicht bitter.

90% der Steaks kommen "nackt" auf den Grill und werden erst auf dem Teller gewürzt.

Gestern beispielsweise gönnte ich mir ein Rinderfilet... ein paar Stunden vorher legte ich es in Salz, Pfeffer, Olivenöl und Weißwein ein... Dann ab auf den Weber... man konnte es mit der Zunge zerdrücken :ea:

ehemaliges mitglied
01.12.2013, 12:36
Danke, Steff.

Bin da ganz bei Dir. Habe ja auch schon ein paar hundert Steaks gebraten, bzw. gegrillt. 90% davon sind gelungen. Diese sind dann oft auch im Thread "Was gibt's heut bei Euch zu essen Part I & II…" Die beiden obigen gehören zu den 10%. ;)

AndreasS
01.12.2013, 14:03
Das ist immer ein bissl schade, aber die Steaks sind ja trotzdem noch essbar. Ich glaube nicht, dass ein Laie sein Steak wirklich immer perfekt hinbekommt. Ist ja auch Wurscht, dann hat man halt nur ein fast perfektes Steak. Das ist immernoch besser als gar keins. :ea:

JoeBlack1822
01.12.2013, 14:29
Als Faustregel beherzige ich immer:

Pro cm Fleischdicke 1 Minute pro Seite in der Pfanne.
Anschließend zumindest auf einen vorgewärmten Teller bzw. eben kurz in einen Ofen bei 80 Grad zum Ruhen.
Bei besonders dicken Stücken gerne mit Hilfe eines Grill-Thermometers.
Alles weitere macht die Erfahrung.

( falls es Medium sein soll )

Subdate300
02.12.2013, 09:44
Jeder machts anders und jeder machts richtig, wenn das Ergebnis passt :gut:

Nixus77
02.12.2013, 20:34
Ein typisch vietnamesisches Gericht:)
Auf deutsch Karamellisiertes Schweinefleisch mit Garnelen.


40732

40734

40735

40736

40739

40741

40743

Subdate300
02.12.2013, 21:33
Sieht super aus :gut:

Nixus77
02.12.2013, 22:18
Danke:dr:

NicoH
02.12.2013, 22:29
Sehr schön, danke :dr:

JakeSteed
14.04.2014, 11:03
Hat irgendjemand DAS Boeuf Bourguignon Rezept im Repertoire? Seit vielen Generationen in der Familie weitergereicht von Großmutter zur Mutter und so weiter und so fort oder so ähnlich? :ea:


Wird am Ostersonntag ne Premiere bei mir und ich bin mit der Vielzahl der Rezepte im inet etwas erschlagen, da sie auch teilweise sehr sehr unterschiedlich sind.

Barnabas
14.04.2014, 11:09
Hubertus,

nimm das von Julia Child: http://www.oprah.com/food/Boeuf-Bourguignon

Das ganze Kochbuch kann ich ebenfalls empfehlen! :gut:

love_my_EXII
14.04.2014, 11:25
Ich schmeiß mal unseres mit in den Raum, kenne das von kleinauf so:




Boeuf Bourguignon


Zutaten

1 Petersilienwurzel
1 Bund glatte Petersilie
1 Zweiglein Thymian
1,5 kg Rindfleisch (Hüfte oder Oberschale)
4 Eßlöffel Öl
3 Knoblauchzehen
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 Eßlöffel Mehl
1 Flasche kräftiger trockener Rotwein (Burgunder 0,7l)
2 Lorbeerblätter
400 g Schalotten oder kleine Zwiebeln
3 Möhren
400 g Champignons
1 Zitrone
150 g durchwachsener Speck
1 Dose Tomatenmark (70 g)

Zubereitung

Petersilienwurzel schälen und mit gewaschener Petersilie und Thymian zusammenbinden. Fleisch in große Würfel schneiden und in heißem Öl rundherum braun anbraten. Zerdrückten Knoblauch zufügen. Salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Rotwein, Lorbeerblätter und das Kräutersträußchen zufügen. 1 ½ Stunden schmoren. Schalotten längs einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und aus der Schale drücken. Möhren putzen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Champignons putzen, waschen und mit Zitronensaft beträufeln. Speck in Streifen schneiden und ausbraten. Schalotten und Möhren zufügen und kurz andünsten. 100 cm3 Wasser zugießen und im geschlossenen Topf 15 Minuten dünsten. Zusammen mit Champignons und Tomatenmark zum Fleisch geben. Alles noch 10 Minuten schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblätter und das Kräutersträußchen entfernen.

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: ca. 2 Stunden

Pro Portion ca. 2993 Joule (715 Kalorien)



Viele Grüße,
Oliver

JakeSteed
14.04.2014, 13:28
Markus, Oliver, vielen Dank für den Input! :gut: :verneig:

Das Rezept von Julia Child hatte ich auch schon auf dem Radar aus nem Blogeintrag irgendwo (http://lillyson.wordpress.com/2012/01/15/boeuf-bourguignon-a-la-julia-child/)

jk737
14.04.2014, 15:51
Danke, Oliver, das probiere ich sicher auch mal.

Was nimm man am besten für ein Fleisch?

bonkers
09.06.2014, 13:30
Schade, dass der Thread etwas einschläft...

Gin Basil Smash als Aperitif...

dann habe ich ein Foie Gras Mousse mit Creme Fraiche, Morcheln und Armagnac hergestellt, Portwein Reduktion mit Sellerie und Schalotten, Parmesanschaum mit Muskatnuss

http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/Mobile%20Uploads/2014-05/A31CC7CB-593D-4823-8571-86503D355E7A_zpsrhqzscma.png (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/Mobile%20Uploads/2014-05/A31CC7CB-593D-4823-8571-86503D355E7A_zpsrhqzscma.png.html)

Lachs von der Planke

http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/Mobile%20Uploads/2014-05/7408C90D-63D0-4670-A1C6-385D6ADB3C6F_zpssgrbh4xp.jpg (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/Mobile%20Uploads/2014-05/7408C90D-63D0-4670-A1C6-385D6ADB3C6F_zpssgrbh4xp.jpg.html)

dazu gab es in Sahne gekochten Kohlrabi, Pellkartoffeln und frische Dill-Mayonaise

zum Abschluss...

karamellisierte Macadamia, Passionsfruchtsauce und Haägen-Dasz

http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/Mobile%20Uploads/2014-05/1492DE21-BBBE-4E5D-A6AE-82646E004277_zpsvwexe1pf.jpg (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/Mobile%20Uploads/2014-05/1492DE21-BBBE-4E5D-A6AE-82646E004277_zpsvwexe1pf.jpg.html)

:dr:

lordbre
09.06.2014, 13:45
:ea:

Geraldpeter
09.06.2014, 14:09
Heute schnelle Fischsuppe;

2 Fischfilets in Stücke schneiden, 1/8 Liter Gemüsebrühe und ein 1/8 Liter Sahne aufkochen, 1 TL Pataks Jalfrezi Paste dazu und die
Fischstücke einlegen und 5 min. ziehen lassen.

Salt, Pfeffer, Zitrone und ggf. etwas Sesamöl - fertig.

Pataks hat übrigens leckere Sachen: http://www.pataks.co.uk/

lordbre
09.06.2014, 18:42
Schade, dass der Thread etwas einschläft...



Da hast du vollkommen recht Henning, deswegen ein bereits lang versprochener Post:


R-L-X Dom Pérignon-Verkostung mit 9-Gänge Menü, Landshut, Dezember 2013

Ist bereits ein wenig her, bin aber bisher nicht dazu gekommen, die Bilder des Menüs in seiner Entstehung zu posten. Da bei der Hitze nicht viel zu tun ist, habe ich nun Zeit und Passion gefunden, dies nachzuholen.

Das gab’s vorweg zu verkosten:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Introduction/Bildschirmfoto2014-06-09um162023_zpsbc370625.png (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Introduction/Bildschirmfoto2014-06-09um162023_zpsbc370625.png.html)

Da so ein Gelage Appetit macht, folgte dies hier:

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Introduction/Bildschirmfoto2014-06-09um161938_zps06ce6f2f.png (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Introduction/Bildschirmfoto2014-06-09um161938_zps06ce6f2f.png.html)

Die einzelnen Gänge kommen nun in den Folgeposts :jump:

lordbre
09.06.2014, 18:42
1. Amusements

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1666_zps0cd239ed.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1666_zps0cd239ed.jpg.html)
Sardine – Jahrgang 2008

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1667_zps1c6e55e0.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1667_zps1c6e55e0.jpg.html)
Tuna – Sesam Pfeffer Wasabi

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1668_zps5c7f9be3.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1668_zps5c7f9be3.jpg.html)
Kalbstatar

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1669_zpsf7611904.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1669_zpsf7611904.jpg.html)
BBQ Shrimp

Und los geht’s...

Das amuse bouche besteht aus 4 kleinen Gängen, die bereits oben zu sehen sind. Wir beginnen mit dem Tunfisch. Zuerst stelle ich aus Wasabi Pulver eine Paste zum beizen her:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1590_zps23e89e6d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1590_zps23e89e6d.jpg.html)

Das Pulver wird mit Wasser nach Anleitung verrührt:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1591_zpsc7956e99.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1591_zpsc7956e99.jpg.html)

Um die maximale Schärfe herauszuholen, muss man jetzt die Schüssel umdrehen und für ca. 1 Minute das ganze ziehen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1592_zpse5b80222.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1592_zpse5b80222.jpg.html)

Derweil stelle ich eine Mischung aus dreierlei Pfefferkörner her: Langpfeffer, Kubebepfeffer und „normalem“ Pfeffer:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1593_zps4d7c04d9.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1593_zps4d7c04d9.jpg.html)

Außerdem ein bisschen Sesam:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1595_zps6541efdc.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1595_zps6541efdc.jpg.html)

Der Tunfisch wird in passende Blöcke geschnitten:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1596_zps8411192f.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1596_zps8411192f.jpg.html)

Ein Stück wird mit der Wasabipaste überzogen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1598_zps29e1e383.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1598_zps29e1e383.jpg.html)

Nummer 2 mit Sesam:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1600_zpsdfc24600.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1600_zpsdfc24600.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1601_zpsbdfaaa78.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1601_zpsbdfaaa78.jpg.html)

Der Sesam-Tunfisch wird mit dem Sesam gebraten, der Pfeffer-Tunfisch ohne:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1605_zps88cc5e04.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1605_zps88cc5e04.jpg.html)

Aus der Pfanne in den Pfeffer:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1607_zps1fa8da13.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1607_zps1fa8da13.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1608_zpsaaa78345.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1608_zpsaaa78345.jpg.html)

Nun zu den Garnelen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1621_zps07534150.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1621_zps07534150.jpg.html)

Zum Würzen nehme ich einen BBQ-Rub, der aus Paprika, Pfeffer, grobem Salz, braunem Zucker, Chilipulver, Zwiebel- und Knoblauchpulver besteht:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1622_zps78146122.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1622_zps78146122.jpg.html)

Das Gewürz beim Braten vorsichtig darüberstreuen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1625_zps3a43ef6c.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1625_zps3a43ef6c.jpg.html)

Die Garnelen sollten innen schön glasig bleiben und außen eine goldene Farbe haben :ea:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1627_zps741a6e8c.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1627_zps741a6e8c.jpg.html)

Die Garnelen werden dann mit BBQ-Sauce serviert, die man selbst machen kann (wie ich) oder auch durch eine gekaufte ersetzen kann.

Für den Tatar Zwiebeln, Gurken und Kapern fein hacken:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1656_zps2d716ff8.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1656_zps2d716ff8.jpg.html)

Frischer Kalbstatar:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1657_zpsccd91c41.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1657_zpsccd91c41.jpg.html)

Den Tatar dann noch mit Paprika, Pfeffer, Salz, Senf und Majoran würzen, ein Ei kann dazugegeben werden (habe ich nicht gemacht). Den Tatar gut durchkneten und zu Kugeln formen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1658_zpse882158e.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1658_zpse882158e.jpg.html)

:ea: :ea:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Amusements/IMG_1659_zps941f5986.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Amusements/IMG_1659_zps941f5986.jpg.html)

Die Jahrgangssardinen sind übrigens wirklich aus 2008! Je länger die in der Dose liegen, umso feiner wird das Aroma – ideal sind 10 Jahre. Die Sardinden habe ich nur mit etwas Toast serviert.

lordbre
09.06.2014, 18:43
2. Kürbissuppe

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1673_zps45dc43db.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1673_zps45dc43db.jpg.html)

Meine Kürbissuppe gab’s in diesem Thread schon mehrmals, hier nur noch einmal zur Wiederholung:

Kürbis (Hokkaido), saurer Apfel, Schalotten, Knoblauch, Ingwer, Korandersamen, Salz, Pfeffer:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Kuerbissuppe/IMG_1616_zps8b895751.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Kuerbissuppe/IMG_1616_zps8b895751.jpg.html)

Den Kürbis MIT Schale hacken:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Kuerbissuppe/IMG_1615_zps60f15b2d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Kuerbissuppe/IMG_1615_zps60f15b2d.jpg.html)

Schalotten und Knoblauch anbraten, dann den Kürbis mit den Äpfeln anbraten, bis sie zerfallen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Kuerbissuppe/IMG_1618_zps8b8848e3.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Kuerbissuppe/IMG_1618_zps8b8848e3.jpg.html)

Dann mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen, Hühnerbrühe dazu und die Gewürze. Die Suppe ca. 1 Stunde köcheln lassen, dann pürieren:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Kuerbissuppe/IMG_1628_zpsbf2c0825.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Kuerbissuppe/IMG_1628_zpsbf2c0825.jpg.html)

Die Suppe passieren, mit Sahne verfeinern:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Kuerbissuppe/IMG_1629_zps631e9c66.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Kuerbissuppe/IMG_1629_zps631e9c66.jpg.html)

Zum Schluss Kürbiskernöl und karamellisierte Kürbiskerne drauf!

lordbre
09.06.2014, 18:44
3. Foie Gras

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1672_zps3c2d8a03.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1672_zps3c2d8a03.jpg.html)

Zur Leber gibt es 3 verschiedene Konfitüren: Zwiebel, Portwein, und Orange.

Für die Zwiebelkonfitüre Schalotten und Weißwein:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1457_zps0f651fcb.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1457_zps0f651fcb.jpg.html)

Mit Lorbeer, Wacholder und Pfeffer:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1459_zps5af381f3.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1459_zps5af381f3.jpg.html)

Die Zutaten schön einkochen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1461_zpsac620ae0.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1461_zpsac620ae0.jpg.html)

Nach Anleitung mit Gelierzucker vermengen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1470_zps00495573.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1470_zps00495573.jpg.html)

Und so sieht es dann fertig aus:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1471_zps98a7338e.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1471_zps98a7338e.jpg.html)

Für das Portweingelee Portwein...
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1462_zps4a626cb9.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1462_zps4a626cb9.jpg.html)

...und etwas Balsamico...
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1463_zps139b0a15.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1463_zps139b0a15.jpg.html)

...einkochen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1464_zps7ee5f812.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1464_zps7ee5f812.jpg.html)

Dann im Wasserbad kühlen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1466_zps38949c8b.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1466_zps38949c8b.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1467_zps4f98c212.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1467_zps4f98c212.jpg.html)

Mit Gelierzucker aufkochen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1468_zpsfd0be27d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1468_zpsfd0be27d.jpg.html)

Und fertig!
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1469_zps1787d2b7.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1469_zps1787d2b7.jpg.html)

Für die Orangenmarmelade Orangenschale abreiben:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1476_zps4680d137.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1476_zps4680d137.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1478_zps1e392eda.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1478_zps1e392eda.jpg.html)

Mit Cointreau...
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1479_zpsf89e8a53.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1479_zpsf89e8a53.jpg.html)

...und Campari versetzen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1480_zps0df415fe.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1480_zps0df415fe.jpg.html)

Dann kochen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1481_zps28529251.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1481_zps28529251.jpg.html)

Und mit Gelierzucker versetzen. Zur Bestimmung der Konsistenz eine Gelierprobe machen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1483_zps59886285.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1483_zps59886285.jpg.html)


Et voilà:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1487_zpscfce170a.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1487_zpscfce170a.jpg.html)

Weil’s mir so fad war noch eine Feigenmarmelade für den Käsegang:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1489_zps949e415b.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1489_zps949e415b.jpg.html)

Und hier alle 4:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1492_zps74446f6d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1492_zps74446f6d.jpg.html)

So, nun aber zum Wesentlichen, der Leber. Damit die Foie Gras ausreichend durchzieht, muss man die mindestens 5-7 Tage vor Verzehr zubereiten. Klassisch wir eine Foie mit Salz, Pfeffer und Cognac mariniert:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1513_zps26a01151.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1513_zps26a01151.jpg.html)

Die Leber sollte man geputzt kaufen, das erspart einem eine sehr lästige Arbeit:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1514_zpsf0a5f7f1.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1514_zpsf0a5f7f1.jpg.html)

Die Leber auseinander klappen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1516_zpsc4809a3e.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1516_zpsc4809a3e.jpg.html)

Mit den Gewürzen nicht sparen!
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1517_zps4dc2a3b0.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1517_zps4dc2a3b0.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1518_zpsd82b16e5.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1518_zpsd82b16e5.jpg.html)

Mit Cognac beträufeln:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1519_zps7fbd5eeb.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1519_zps7fbd5eeb.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1520_zps3fb43fec.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1520_zps3fb43fec.jpg.html)

Zusammenklappen und den Vorgang wiederholen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1523_zps5e2f229e.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1523_zps5e2f229e.jpg.html)

Jetzt die Leber eng in Folie wickeln und 12-24 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1525_zps8c977519.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1525_zps8c977519.jpg.html)

Anschließend die Leber durchkneten:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1534_zps0e21d1ef.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1534_zps0e21d1ef.jpg.html)

Und dann rollen, bis eine „Wurst entstanden ist:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1535_zps5ae84f5b.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1535_zps5ae84f5b.jpg.html)

Wieder in Folien packen und beide Enden zusammenrollen, bis möglichst die ganze Luft draußen ist:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1537_zps97510343.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1537_zps97510343.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1538_zpsbfea5e74.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1538_zpsbfea5e74.jpg.html)

Das Paket wird jetzt vakuumiert:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1540_zpsf2ff6c15.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1540_zpsf2ff6c15.jpg.html)

Dann bei 57°C für 45 Minuten sous-vide garen. Sous-vide ist genau dafür erfunden worden:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1541_zps2e153934.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1541_zps2e153934.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1544_zps65991ebe.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1544_zps65991ebe.jpg.html)

Danach aus dem Wasser holen und sofort abkühlen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1545_zpsd453249e.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1545_zpsd453249e.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1546_zpsec33bbc4.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1546_zpsec33bbc4.jpg.html)

Dann für mindestens 5 Tage in den Kühlschrank. Und so sieh sie angeschnitten aus:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Foie/IMG_1630_zps844c1932.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Foie/IMG_1630_zps844c1932.jpg.html)

lordbre
09.06.2014, 18:44
5. Languste

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1674_zps7b77ad8b.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1674_zps7b77ad8b.jpg.html)

Wir starten mit der Beilage: gedünstete Karotten:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Languste/IMG_1633_zpsd8dffc72.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Languste/IMG_1633_zpsd8dffc72.jpg.html)

In Scheiben schneiden, mit Butter, etwas Wasser und Brühe dünsten:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Languste/IMG_1638_zps71fca2d8.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Languste/IMG_1638_zps71fca2d8.jpg.html)

Jetzt zu den Langusten :ea:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Languste/IMG_1644_zps01564571.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Languste/IMG_1644_zps01564571.jpg.html)

Schöne Größe (ca. 450gr pro Stück):
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Languste/IMG_1645_zpsdf734e43.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Languste/IMG_1645_zpsdf734e43.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Languste/IMG_1646_zps1f1fab9b.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Languste/IMG_1646_zps1f1fab9b.jpg.html)

Diese Langusten sind zwar gefroren gewesen, aber nicht vorgekocht. Man könnte sie jetzt am Stück kochen und dann servieren, das ist aber bei 13 Personen alleine mit dem Zerlegen nicht zu schaffen. Also in Scheiben schneiden und im Ofen garen. Dabei kommt es ggf. zu Materialerschöpfung :D
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Languste/IMG_1647_zps053019a0.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Languste/IMG_1647_zps053019a0.jpg.html)

So sehen Langusten nackt aus:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Languste/IMG_1648_zps34d6bca9.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Languste/IMG_1648_zps34d6bca9.jpg.html)

Dann mit reichlich Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer ab ins Rohr ca. 15 Minuten):
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Languste/IMG_1649_zpsd712a759.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Languste/IMG_1649_zpsd712a759.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Languste/IMG_1650_zps87346102.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Languste/IMG_1650_zps87346102.jpg.html)

lordbre
09.06.2014, 18:45
6. Thai Salat

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1675_zps56c87691.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1675_zps56c87691.jpg.html)

Für den Rindersalat braucht es 3 schöne Ribeye-Steaks. Das dunklere ist dry aged, die anderen beiden sind normal gereift:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Thai/IMG_1579_zps1ed16e98.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Thai/IMG_1579_zps1ed16e98.jpg.html)

Salz, Pfeffer und vakuumieren:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Thai/IMG_1580_zps55be2f1e.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Thai/IMG_1580_zps55be2f1e.jpg.html)

Dann für etwa 3 Stunden in Wasserbad bei 56°C:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Thai/IMG_1582_zps840d5a44.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Thai/IMG_1582_zps840d5a44.jpg.html)

Die Steaks abkühlen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann die Gewürze:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Thai/IMG_1609_zpsc1d005f2.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Thai/IMG_1609_zpsc1d005f2.jpg.html)

Sesam, Chili, Thai-Basilikum, Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Sesam, Paprika und Koriander. Nicht auf dem Bild: Lemongrass. Öl, Sojasauce und Himbeeressig.

Fleisch aufschneiden:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Thai/IMG_1611_zps44042777.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Thai/IMG_1611_zps44042777.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Thai/IMG_1612_zps9ef4922d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Thai/IMG_1612_zps9ef4922d.jpg.html)

Und mit dem Rest vermengen :ea:

lordbre
09.06.2014, 18:46
6. Sorbet

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1676_zps965dcbb9.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1676_zps965dcbb9.jpg.html)

Zwischen 2 Fleischgänge gehört ein Sorbet! In diesem Fall ein Rosmarin-Zitronen-Sorbet.

Zucker, Wasser, Zitronensaft, Zitronenschale, Rosmarin und etwas Chemie...
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Sorbet/IMG_1617_zps13fa938a.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Sorbet/IMG_1617_zps13fa938a.jpg.html)

Rosmarin in Zuckerwasser...
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Sorbet/IMG_1619_zps358506e0.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Sorbet/IMG_1619_zps358506e0.jpg.html)

...und Zitronenschalen im Saft auskochen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Sorbet/IMG_1620_zpsa3e54b62.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Sorbet/IMG_1620_zpsa3e54b62.jpg.html)

Zusammenschütten...
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Sorbet/IMG_1626_zpsa48731b7.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Sorbet/IMG_1626_zpsa48731b7.jpg.html)

...mit dem Zusatz versehen (verhindert Kristallbildung):
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Sorbet/IMG_1653_zps1b6dbb3c.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Sorbet/IMG_1653_zps1b6dbb3c.jpg.html)

Und ab damit in die Eismaschine:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Sorbet/IMG_1654_zpse78e403d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Sorbet/IMG_1654_zpse78e403d.jpg.html)

lordbre
09.06.2014, 18:46
7. Reh

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1677_zpse716197e.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1677_zpse716197e.jpg.html)

Zuerst mache ich die Sauce. Dafür Kleinteile und Knochen vom Reh nehmen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Wildgewürz (siehe unten), Knoblauch, Schalotten, Tomatenmark.
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1442_zps4987c299.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1442_zps4987c299.jpg.html)

Scharf anbraten:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1443_zps5cac218d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1443_zps5cac218d.jpg.html)

Ablöschen mit Portwein, Suppengemüse hinzugeben:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1445_zps837280c7.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1445_zps837280c7.jpg.html)

Komplett einkochen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1446_zpsc7f2c2d9.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1446_zpsc7f2c2d9.jpg.html)

Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis eine GANZE Flasche Portwein weg ist :bgdev: Nicht mit dem Wein geizen!!! Dann mit Wildfond auffüllen und 2 Stunden köcheln lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1447_zpsfe486ade.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1447_zpsfe486ade.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1449_zps552150e9.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1449_zps552150e9.jpg.html)

Das Fleisch ist dann nicht mehr genießbar, weil es völlig ausgekocht ist! Mann kann höchstens noch Bolognese daraus machen...

Nun zum Wildgewürz: hierfür getrocknete Cranberries und Johannisbeeren, Wacholder, Pfeffer, Salz, Oregano, Paprika und Rosmarin mörsern:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1631_zpsafcb0641.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1631_zpsafcb0641.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1632_zpsec650d72.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1632_zpsec650d72.jpg.html)

Die ausgelösten Rehrücken haben noch reichlich Silberhaut:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1634_zpseb85d8a0.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1634_zpseb85d8a0.jpg.html)

Die Silberhaut vorsichtig ablösen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1635_zpsf23a8658.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1635_zpsf23a8658.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1637_zps6a7357b8.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1637_zps6a7357b8.jpg.html)

So muss das aussehen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1639_zps7f4d3e62.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1639_zps7f4d3e62.jpg.html)

Dann mit dem Wildgewürz sparsam würzen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1640_zps925f4974.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1640_zps925f4974.jpg.html)

Ultrakurz anbraten:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1641_zps6a100d14.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1641_zps6a100d14.jpg.html)

Vakuumieren:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1642_zpseaa7fbc3.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1642_zpseaa7fbc3.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1643_zpsfdea8e46.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1643_zpsfdea8e46.jpg.html)

Und dann bei 57°C für ca. 3-4 Stunden im Wasserbad garen...

Als Beilage ein Kartoffelgratin in Muffinform:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1651_zps0ee57234.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1651_zps0ee57234.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Reh/IMG_1652_zps352517e2.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Reh/IMG_1652_zps352517e2.jpg.html)

lordbre
09.06.2014, 18:47
8. Käse

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1678_zpsade6f3d8.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1678_zpsade6f3d8.jpg.html)

Nur der Vollständigkeit halber...die Platte habe ich mir im Tölzer Kasladen belegen lassen ;)

lordbre
09.06.2014, 18:48
9. Dessert

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1680_zpsf6cf6f68.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1680_zpsf6cf6f68.jpg.html)
Warmer Schokokuchen mit Erdbeersauce

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1689_zpsb3032323.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1689_zpsb3032323.jpg.html)
Pralinées

Auf den Schokokuchen gehe ich hier nicht näher ein, der wurde im Kochthread u.a. schon mehrfach besprochen.

Der mit Abstand anspruchsvollste Gang waren die Pralinen – Wahnsinnsaufwand, eine (mehrfache) Riesensauerei und nur teilweise hat’s funktioniert...seht selbst:

Whisky-Krokant: dafür fertigen Krokant mit einem rauchigen Whisky mehrere Stunden vermählen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1456_zps95638955.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1456_zps95638955.jpg.html)

Hier ein paar der restlichen Zutaten: helle, weiße und dunkle Schokolade, Nougat, Rum.
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1493_zpsed3b1e9e.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1493_zpsed3b1e9e.jpg.html)

Die Schokolade wird gegossen, links Nougat, rechts mit Krokant:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1498_zps5c425b8c.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1498_zps5c425b8c.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1499_zpsb2dbeea8.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1499_zpsb2dbeea8.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1500_zps0145d7f3.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1500_zps0145d7f3.jpg.html)

Jetzt die weiße Schokolade darüber:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1501_zps84eaf07a.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1501_zps84eaf07a.jpg.html)

Ein Teil wird mit Chili und Ingwer versetzt:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1503_zpsbe092c3d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1503_zpsbe092c3d.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1506_zpsa50c6c66.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1506_zpsa50c6c66.jpg.html)

So sieht’s dann erkaltet aus:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1507_zps39383a07.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1507_zps39383a07.jpg.html)

Die Nougat-Weißen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1508_zps2e4acc98.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1508_zps2e4acc98.jpg.html)

Nun nochmal Kubebepfeffer mörsern:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1530_zpsbf8550bc.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1530_zpsbf8550bc.jpg.html)

Pfeffer mit Nüssen mischen. Die Schokopellets in weißer Schokoladen sind leider nix geworden...
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1531_zpse766d9aa.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1531_zpse766d9aa.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1533_zpsb42fa63f.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1533_zpsb42fa63f.jpg.html)

Jetzt zur Glasur. Kakaopulver, Milchpulver, Zucker, Sahne...
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1548_zpsc255bd68.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1548_zpsc255bd68.jpg.html)

Für die Deko kleine Nougatkugeln formen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1549_zpsbdaeb756.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1549_zpsbdaeb756.jpg.html)

Die Glasur kochen:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1551_zps06995976.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1551_zps06995976.jpg.html)

Die zu glasierenden Pralinen kommen auf ein Gitter:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1552_zpsd4aaead6.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1552_zpsd4aaead6.jpg.html)

Und werden dann überzogen...
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1553_zpsca71e89d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1553_zpsca71e89d.jpg.html)

...und mit Kokosstreuseln garniert:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1555_zps0dafe11c.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1555_zps0dafe11c.jpg.html)

Und weiter geht’s
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1557_zpsbdc2c546.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1557_zpsbdc2c546.jpg.html)

Jetzt die Deko drauf:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1559_zps1410435a.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1559_zps1410435a.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1564_zps54ccb39d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1564_zps54ccb39d.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1566_zps10a49772.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1566_zps10a49772.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1567_zps020011cb.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1567_zps020011cb.jpg.html)

Whisky-Krokant :ea:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1569_zps098d356d.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1569_zps098d356d.jpg.html)

Ingwer-Chili
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1571_zps4e73166a.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1571_zps4e73166a.jpg.html)

Zum Abschluss garnieren:
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1585_zps3b3d330c.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1585_zps3b3d330c.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1586_zps372b7afc.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1586_zps372b7afc.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1587_zps07b577bf.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1587_zps07b577bf.jpg.html)

Und fertig!!!
http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Dessert/IMG_1589_zpsa49dafeb.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Dessert/IMG_1589_zpsa49dafeb.jpg.html)

Nur so als Abschlusstipp: falls hier jemand wirklich selbst Pralinen herstellen möchte: ich kann nur zu fertigen Hohlkörpern (=Trüffel) raten, das geht wesentlich einfacher und kommt auch gut an!!!

lordbre
09.06.2014, 18:48
Zum Abschluss noch ein Mal das ganze Menü

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1666_zps0cd239ed.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1666_zps0cd239ed.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1667_zps1c6e55e0.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1667_zps1c6e55e0.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1668_zps5c7f9be3.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1668_zps5c7f9be3.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1669_zpsf7611904.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1669_zpsf7611904.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1672_zps3c2d8a03.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1672_zps3c2d8a03.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1673_zps45dc43db.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1673_zps45dc43db.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1674_zps7b77ad8b.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1674_zps7b77ad8b.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1675_zps56c87691.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1675_zps56c87691.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1676_zps965dcbb9.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1676_zps965dcbb9.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1677_zpse716197e.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1677_zpse716197e.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1678_zpsade6f3d8.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1678_zpsade6f3d8.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1680_zpsf6cf6f68.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1680_zpsf6cf6f68.jpg.html)

http://i1272.photobucket.com/albums/y397/lordbre/Menu/IMG_1689_zpsb3032323.jpg (http://s1272.photobucket.com/user/lordbre/media/Menu/IMG_1689_zpsb3032323.jpg.html)

Danke fürs Reinschauen, ich hoffe, es hat gefallen!

Moin
09.06.2014, 19:51
Geil! Ganz großes Koch- und Erklärkino! Vielen Dank.

bonkers
09.06.2014, 20:59
Großartig Markus! :verneig:

hadi
09.06.2014, 22:27
Irre, einfach nur irre! :verneig:

Lübke
09.06.2014, 22:35
Wahnsinn! :gut:

der_wiener
09.06.2014, 23:07
Wow! Unglaublich viel Aufwand. Sieht fantastisch aus! :ea:

backröding
10.06.2014, 07:28
8o:verneig: :sprachlos:

botti800
10.06.2014, 08:20
8o

Jane76
10.06.2014, 09:43
Meine Schwester hat mir eine Tajine geschenkt, die kann man auf den Grill oder Herd stellen.
Könnt ihr mir mit Rezepten und Gewürzmischungen helfen? Anscheinend kann man sogar Fladenbrot backen oder ein ganzes Hähnchen braten. Bin gespannt, denn außer Gemüsepfanne hab ich noch nichts ausprobiert.

THX_Ultra
10.06.2014, 18:27
Aaah :verneig: Was für ein großartiger Abend!! Danke für's daran erinnern. :jump:

Fantastisches Essen, ebensolcher Champagner, Weine und Gesellschaft :gut:

AndreasL
10.06.2014, 22:45
Wow, absolut genial.

bonkers
13.09.2014, 11:24
http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/C8170C20-28DE-4C33-8692-0E263F1EAB35_zpsizajcka0.jpg (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/C8170C20-28DE-4C33-8692-0E263F1EAB35_zpsizajcka0.jpg.html)

Eine Duxelles aus Champginons, Schalotten, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette und Muskatnuss herstellen.
Filet scharf anbraten, Salz und Pfeffer, Thymian und Senf
Alles in Parmaschinken einwickeln
Blätterteig

http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/9F7DA758-AF64-428B-B8C5-C9BC66509F02_zpsacfhyyym.jpg (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/9F7DA758-AF64-428B-B8C5-C9BC66509F02_zpsacfhyyym.jpg.html)
Bis heute Abend :winkewinke:

bonkers
14.09.2014, 16:01
Kürbissuppe

http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/5AB682F2-0934-43CD-B580-3B8D1CF83F6F_zpsvp9mmcso.jpg (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/5AB682F2-0934-43CD-B580-3B8D1CF83F6F_zpsvp9mmcso.jpg.html)

Halbe Stunde im Ofen
http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/130806AF-E925-47A9-B773-E096335EF2B9_zpszbixli2e.jpg (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/130806AF-E925-47A9-B773-E096335EF2B9_zpszbixli2e.jpg.html)

leider etwas zerfallen
http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/9EDFCE59-0A04-484C-8420-8D7041720267_zpsffbsuvti.jpg (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/9EDFCE59-0A04-484C-8420-8D7041720267_zpsffbsuvti.jpg.html)

Danach gab's Crêpes Suzette, ohne Foto

:dr:

ehemaliges mitglied
14.09.2014, 16:09
:ea:

Klasse, Henning.

kAot
14.09.2014, 17:18
ganz ganz großes Kino, die Fotostory zu dem 8-Gänge-Menü! :ea:

meinen allergrößten Respekt! :gut:

bist du zufällig Sternekoch?

Danke fürs Zeigen und Erklären.

MfG

love_my_EXII
14.09.2014, 21:27
Ganz vergessen das wir diesen Thread haben - dann hau ich hier mal die komplette Fotostory zum Boeuf Bourguignon rein.

Rezept - wie gehabt:




Boeuf Bourguignon

Zutaten

1 Petersilienwurzel
1 Bund glatte Petersilie
1 Zweiglein Thymian
1,5 kg Rindfleisch (Hüfte oder Oberschale)
4 Eßlöffel Öl
3 Knoblauchzehen
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 Eßlöffel Mehl
1 Flasche kräftiger trockener Rotwein (Burgunder 0,7l)
2 Lorbeerblätter
400 g Schalotten oder kleine Zwiebeln
3 Möhren
400 g Champignons
1 Zitrone
150 g durchwachsener Speck
1 Dose Tomatenmark (70 g)

Zubereitung

Petersilienwurzel schälen und mit gewaschener Petersilie und Thymian zusammenbinden. Fleisch in große Würfel schneiden und in heißem Öl rundherum braun anbraten. Zerdrückten Knoblauch zufügen. Salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Rotwein, Lorbeerblätter und das Kräutersträußchen zufügen. 1 ½ Stunden schmoren. Schalotten längs einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und aus der Schale drücken. Möhren putzen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Champignons putzen, waschen und mit Zitronensaft beträufeln. Speck in Streifen schneiden und ausbraten. Schalotten und Möhren zufügen und kurz andünsten. 100 cm3 Wasser zugießen und im geschlossenen Topf 15 Minuten dünsten. Zusammen mit Champignons und Tomatenmark zum Fleisch geben. Alles noch 10 Minuten schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblätter und das Kräutersträußchen entfernen.

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: ca. 2 Stunden

Pro Portion ca. 2993 Joule (715 Kalorien)



Und jetzt Fotos ;)

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb002.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb003.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb004.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb005.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb006.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb007.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb008.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb009.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb010.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb011.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb012.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb013.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb014.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb015.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb016.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb017.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb018.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb019.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb020.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb020.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb021.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb022.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb023.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb024.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb025.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb026.jpg

http://www.ytiger.com/DL/BB/bb027.jpg

Viele Grüße und enjoy!
Oliver

bonkers
14.09.2014, 22:06
Hammer :gut:

NicoH
14.09.2014, 22:23
Geil :verneig:

love_my_EXII
09.10.2014, 19:13
So, da wurde ja mehrfach nach gefragt - und auch wenn ich das Rezept schon per PN verschickt habe - es kann nicht schaden auch hier verewigt zur werden ;)




Pfifferling-Schaum/Creme Suppe

ZUTATEN (Für 3 Portionen)

350 g Pfifferlinge
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 El Butter
1/2 El abgezupfte Thymianblätter
350 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
250 ml Schlagsahne
Salz
Pfeffer
Muskatnuss, frisch gerieben
Worcestershiresauce
Zitronensaft
2 El Olivenöl

ZEIT 40 min

ZUBEREITUNG

1. 350 g Pfifferlinge putzen. 100 g Pilze für die Einlage beiseite stellen. 2 Schalotten und 1 Knoblauchzehe würfeln.

2. 1/2 El Butter mit 1 El Öl in einem Topf erhitzen. Pilze darin 5 Min. braten. Schalotten, Knoblauch und 1/2 El abgezupfte Thymianblätter zugeben, 3 Min. mitbraten, salzen und pfeffern. 350 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe und 250 ml Schlagsahne zugießen, aufkochen und 10 Min. bei mittlerer Hitze kochen. Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren und nach Belieben durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und einigen Spritzern Worcestershiresauce und Zitronensaft würzen.

3. Die restlichen Pilze mit 3 Stielen Thymian in einer Pfanne in 1 El Olivenöl bei starker Hitze 5 Min. braten, salzen und pfeffern. Suppe mit den gebraten Pilzen anrichten und mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.



Und jetzt, Bilder :)

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_1.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_2.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_3.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_4.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_5.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_6.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_7.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_8.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_9.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_10.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_11.jpg

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_12.jpg

(Ohne Sahne zum einfrieren)

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_13.jpg

(Mit Sahne, zum sofortigen Verzehr ;) )

http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_14.jpg

Viele Grüße,
Oliver

RacingTurtles
09.10.2014, 19:21
Sehr genial Oliver, wo bekommt man denn so perfekte Pfifferlinge her:verneig:

love_my_EXII
09.10.2014, 19:53
Im weitesten Sinne, aus dem Network :) Schreib mal Mitglied "AndreasS" an, wenn du welche kaufen willst ;)

Viele Grüße,
Oliver

bonkers
10.10.2014, 15:05
http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/72F59268-99E3-498C-A6DC-7E064E74BB0C_zpse0hqztha.jpg (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/72F59268-99E3-498C-A6DC-7E064E74BB0C_zpse0hqztha.jpg.html)

kleine Pfifferling-Suppe

http://i804.photobucket.com/albums/yy327/rlxbonkers/E87FA8DC-C40E-42E9-925C-344E37C41FFE_zpsj8367fv0.jpg (http://s804.photobucket.com/user/rlxbonkers/media/E87FA8DC-C40E-42E9-925C-344E37C41FFE_zpsj8367fv0.jpg.html)

selbstgemachte Gnocchi mit Salbeibutter

love_my_EXII
10.10.2014, 15:11
:gut: :ea:

Und wie fandest du die Suppe?

Viele Grüße,
Oliver

bonkers
10.10.2014, 15:15
Hammer! Vielen Dank! Pfifferlinge sind eh geil... und mit der Worcestershiresauce und Muskatnuss passt richtig gut! Hab leider wie befürchtet nicht so schöne Pilze bekommen wie Du, daher auch kein Topping.

:ea:

love_my_EXII
10.10.2014, 15:23
Das freut mich :) Saison ist ja noch ein bisschen :) :) :)

Viele Grüße,
Oliver

RacingTurtles
11.10.2014, 18:20
Hallo Oliver angefixt durch Dein Post gibt es heute was.....???:):supercool:


67130

love_my_EXII
11.10.2014, 19:03
Ha! Ich kenn noch einen User der das grad macht *lach*

Cool, 2x Boeuf :)

Viel Spaß und guten Appetit!
Oliver

jk737
11.10.2014, 19:08
:rofl:

RacingTurtles
11.10.2014, 19:16
@Jürgen, kann es sein, dass Du gerade im falschen Thread unterwegs warst:D
Du bist mir aber schon ca. eine Std. voraus, bei mir kommt es pünktlich zum Anstoss auf den Tisch:-)))

@Oliver, warte mal nächstes WE ab, wenn ich meine 3 Kilo Pfifferlinge von Andreas bekommen habe:jump:

jk737
11.10.2014, 19:26
Ja, ich finde mein Post nicht mehr :rofl: wo war ich?

Freundlicher Mod bitte zum Essen verschieben. Danke :verneig:

alicia
11.10.2014, 19:51
Dir ist das Rind verreckt und dann hast Du es verarbeitet....das passt da schon :gut:

lachender
11.10.2014, 21:45
:D, der Jürgen sucht nun...

RacingTurtles
12.10.2014, 00:52
@Anna, nun helfe Ihm doch mal....:bgdev:
Jürgen findet es nicht, obwohl sooooo schlecht wars gar nicht:supercool:


Dir ist das Rind verreckt und dann hast Du es verarbeitet....das passt da schon :gut:

love_my_EXII
25.10.2014, 14:08
Trüffel-Sahne-Sauce z.B. für Pasta

Simpel, aber extrem lecker:

2 Becher Sahne in einer hohen Pfanne unter Hinzugabe eines guten Schuss Gemüsebrühe und etwa 60 g Butter bis zur gewünschten Konsistenz reduzieren lassen - danach mit Salz & Pfeffer aus der Mühle abschmecken und gute 7g fein gehackten (Alba)-Trüffel hinzugeben und nochmal kurz, wirklich nur kurz ;) , erhitzen.

68361

68362

68363

68364

Viele Grüße,
Oliver

RacingTurtles
25.10.2014, 18:18
Sieht top aus Oliver, meine Trüffelbestellung geht Montag raus....
Wie war denn die erste Lieferung dies Jahr?

love_my_EXII
25.10.2014, 18:58
Fantastisch, denn unser hoch geschätzter Forums-Knollen-Konzi hat extra bis dato gewartet - damit die Qualität passt ;)

---

So, dann noch schnell einen Nachtisch gemacht für den Nachmittags-Kaffee :)

Crêpe Suzette

100 g Mehl
4 Eier
90 g Butter
1 Prise Salz
1 Esslöffel Puderzucker
6 Esslöffel Milch
1 Esslöffel Cognac
3 Orangen (2 zum Zucker abreiben und pressen, 1 für die Filets)
1 Zitrone
12 Stück Würfelzucker

Grand Manier zum flambieren

Mehl, Eier, 30 g Butter (zerlassen), Milch und Cognac zu einem glatten, dünnflüssigen Teig rühren. Beiseite stellen.

Die Zuckerwürfel ordentlich an den Orangenschalen abreiben, Würfel beiseite stellen - 2 Orangen und die Zitrone auspressen - ebenfalls beiseite stellen.

1 Orange schälen und die Filets herausschneiden - schön großzügig so das nichts "hartes" übrig bleibt. Auch beiseite stellen.

Den Teig nochmal durchrühren, ist er zu dick - nach Augenmaß noch 1 bis 2 Esslöffel Wasser dazugeben

Jetzt mit 2 Pfannen - eine Beschichtete zum backen der Crêpe - eine in der man flambieren kann - parallel:

Schöne dünne Crêpe backen und sofort zu Vierteln falten - jeweils warmhalten.

In der anderen Pfanne die 60 g Butter zerlassen, die Würfel-Zuckerstücke darin schmelzen, den Orangen/Zitronen-Saft dazugeben und gut aufkochen, reduzieren in die gewünschte Konsistenz.

Ist die erreicht, die Crêpe-Viertel hineingeben, die Orangen-Filets drapieren, mit Sauce beträufeln und kurz ziehen lassen.

Währenddessen hat man idealer weise den Grand Manier schon angewärmt, gibt ihn nun darüber und flambiert das ganze.

--

68386

68387

68388

68389

68390

68391

Viele Grüße und guten Appetit ;)
Oliver

RacingTurtles
25.10.2014, 19:11
Was führ ein Aufriss nur zum Kaffee am Nachmittag aber genial:gut:

Bei uns sind vor einer Stunde zwei Kilo argentinisches Roastbeef bei 100 C in den Ofen gewandert, dass nun auf eine KT von 54 C wartet um nach dem ausruhen mit einer selbstgemachten Hamburger Remulade und einem Kartoffelgratin serviert zu werden:flauschi:

68395

kAot
25.10.2014, 19:18
:gut:

jk737
25.10.2014, 19:21
Toll, Olli + Shorty :gut:

Ich versuch mich heute an Reh: Filet und ein wenig Rotweinragout...

68396
68398
68399
68400

JoeBlack1822
25.10.2014, 19:36
Sieht alles großartig aus hier heute :ea:

AndreasS
25.10.2014, 19:37
Knollen-Konzi. :rofl:

Ganz toll, Herrschaften. Da würde ich mich jetzt gern einladen. :verneig:

jk737
25.10.2014, 20:03
Ragout fast fertig, Beilagen warten drauf, auch zubereitet zu werden...

68404
68405

RacingTurtles
25.10.2014, 21:05
Klasse Jürgen,
da fällt mir ein ich muss auch mal wieder Wild machen aber die Saison geht ja jetzt erst los, machst Du noch ein bisschen Piement de Espelette dran?

jk737
25.10.2014, 21:59
68431

RacingTurtles
26.10.2014, 01:03
Na da komm ich doch sofort mal vorbei:verneig:

Bei uns wie erwähnt heute die schmale Nummer, aber der besten Ehefrau von allen hat es gefallen:supercool:

68451

jk737
26.10.2014, 07:04
Schmal? Sieht doch fein aus :gut:


.... Piement de Espelette dran?

Was ist das? :oops:

sunseeker49
26.10.2014, 07:58
Ein Chili-Gewürz, das aus der sehr aromatischen Chilisorte "Gorria" gewonnen wird. Sehr würzig aber nicht zu scharf, verwende ich auch sehr gerne.

RacingTurtles
26.10.2014, 11:17
Hier ein interessanter Link dazu Jürgen: http://www.pepperworld.com/cms/reisen2/espelette.php

Wird auch sehr gerne in der Sterneküche eingesetzt, da es das Eigenaroma von vielen Fleisch und Fischgerichten anhebt.
Jedes Jahr am ersten Novemberwochenende wird zu Ehren des Piement in Espellet ein großes Fest gefeiert, dann sind in dem kleinen Dorf ganz schnell mal 50.000 Menschen. Ich war vor zwei Jahren mal da, dass ist der Hammer, eine riesen Fressmeile wird da aufgebaut logischerweise ganz viel Piement angeboten ( zu unschlagbaren Preisen) und jeder dritte Stand ist witziger Weise ein Champagnerstand
Da bezahlt man dann so für 1 kg um die 50,00€ ;-)))

jk737
26.10.2014, 11:47
Danke! Wird gekauft!

Barnabas
30.10.2014, 22:52
Lieferung vom Knollen Konzi Andreas...

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/25DE213F-D483-49C5-B558-C39CA9AEFBA7_zpsumvatyry.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/25DE213F-D483-49C5-B558-C39CA9AEFBA7_zpsumvatyry.jpg.html)

Weniger ist mehr, ergo nur guter Butter mit ein wenig Salbei...

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/9E439DE8-3003-4865-A9D9-55FA16B26A93_zps2il70rwf.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/9E439DE8-3003-4865-A9D9-55FA16B26A93_zps2il70rwf.jpg.html)

Und einem Eigelb für ein wenig Bindung..

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/C5E42B63-3BF5-405F-BCE6-CE4C135EA06A_zpssrienknj.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/C5E42B63-3BF5-405F-BCE6-CE4C135EA06A_zpssrienknj.jpg.html)

:verneig:

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/44436202-358E-4597-B971-5F0645233F1A_zps4z2a5zlp.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/44436202-358E-4597-B971-5F0645233F1A_zps4z2a5zlp.jpg.html)

RacingTurtles
31.10.2014, 09:51
Sieht sehr lecker aus Markus, nächste Woche kommt meine Lieferung, ich freue mich schon:-)))
So wie die Knollen aussehen müssen sie schmecken....

love_my_EXII
08.11.2014, 21:48
Hier mal ein paar Bilder zum Thema: "Konfierte Gänsekeulen mit Rotkraut, Knödeln und gebackenen Orangen"

Vorbereitungen für morgen - dann folgt auch das Rezept - sehr interessant - die Gänsekeulen "marinieren" jetzt über Nacht mit dem Rub, morgen dann kommen sie in eine Auflaufschale - sollen komplett mit Öl abgedeckt werden und dann für 8 Std bei 80 Grad C im Backofen garen. Danach, raus, abtupfen und auf ein Blech für 3 Minuten unter den Grill. Ich bin höchst gespannt!

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-1.jpg

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-2.jpg

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-3.jpg

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-4.jpg

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-5.jpg

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-6.jpg

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-7.jpg

Viele Grüße,
Oliver

ducsudi
08.11.2014, 21:53
Schaut gut aus, da bin ich auf das Ergebnis gespannt.

love_my_EXII
09.11.2014, 13:43
Soo, weiter gehts :)

Erstmal, das Rezept - abfotografiert - es ist auch, sozusagen direkt an der "Quelle" zu finden: http://www.radatz.at/die-radatz-rezepte/rezepte/rezept-fuer/konfierte-gaensekeulen-mit-gebratenen-orangen/

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-rezept.jpg

--

Erstmal die gebackenen orangen soweit fertig machen:

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-8.jpg

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-9.jpg

Die haben jetzt Zeit abzukühlen und können dann später gewürfelt, sowie der Grand Marnier untergerührt werden.

Nach der Entnahme aus dem Kühlschrank in eine Auflaufform geben

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-10.jpg

Und mit Sonnenblumen-Öl auffüllen - für ne große Form mit 3 Keulen reicht die angegebene Menge von 750ml nicht, ich habe 2 Flaschen á 750ml drin.

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-11.jpg

Den Ofen auf 80 Grad vorheizen, und dann warten :)

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-12.jpg

Viele Grüße,
Oliver

love_my_EXII
09.11.2014, 21:50
So, dann war irgendwann Halbzeit...

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-13.jpg

Und so sehen sie dann aus:

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-14.jpg

Zeit sich den gebackenen Orangen, bzw. der "Marmelade" daraus zu widmen

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-15.jpg

Klöße rollen

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-16.jpg

Und ins Wasser

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-17.jpg

Rotkraut mit Zimt und Zucker abschmecken

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-18.jpg

Jetzt sind die Gänsekeulen quasi gar

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-19.jpg

Und nochmal umpacken, für wenige Minuten unter den Grill

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-20.jpg

Es ist angerichtet

http://www.ytiger.com/DL/gansk/gans-21.jpg

Was soll ich sagen, der Garpunkt war perfekt - butterweiches, zartes Fleisch das nicht zerfällt oder zu stark zerfasert - geschmacklich ebenfalls Bombe - ein tolles Rezept das für mich in die Kategorie unbedingt aufheben gehört. Definitiv empfehlenswert!

Viele Grüße,
Oliver

ducsudi
09.11.2014, 21:56
Danke. Das schreit nach Nachahmung.:ea:

NicoH
09.11.2014, 22:24
Ganz großes Kino! :ea: Herzlichen Dank, Oliver :dr:

Perseus
09.11.2014, 22:35
Toll danke Oliver :dr:

jk737
09.11.2014, 23:03
Sieht toll aus, Olli :gut: :ea: Aber eine irre Arbeit!

AndreasS
09.11.2014, 23:06
Du bist ja der Hammer, Oliver. Sieht super aus. :ea:

love_my_EXII
09.11.2014, 23:08
Danke euch.

Ach das mit der Arbeit geht schon, soo schlimm ist das nicht. ;)

Viele Grüße,
Oliver

Herman
09.11.2014, 23:24
Schmeckt das nicht "komisch" wenn die komplett in Öl schwimmend gegart werden?

Danke
Johann

love_my_EXII
09.11.2014, 23:35
Nö, überhaupt nicht - du schmeckst die Kräuter aus der Beize und das Fleisch - das Öl scheint hier einfach nur dafür zu sorgen das keine "Luft" drankommt, gibt keinen "Geschmack" an das Fleisch ab. Und danach tupft man sie eh ab, und ab unter den Grill. Das Fleisch ist auch nicht fettig, bzw. die Keulen triefen nicht oder so.

Viele Grüße,
Oliver

axelk
13.11.2014, 14:45
Hört sich interessant und aufwandstechnisch machbar an... aber dann bekommt man wohl keine Sauce? Das würde ich hinsichtlich der Klöße Schade finden... :grb:

backröding
13.11.2014, 15:56
Ich kenne das Konfieren mit Kräutern und Gewürzen im Öl, welche dann beim Garen auf das Gargut übergehen.
@ Axel: eine Sauce kann man auch auf anderen Wegen herstellen.

axelk
13.11.2014, 16:48
Genau... Nur zur Gans/Ente mit Kloß brauch ich eine schöne Soße... :dr:

Gertschi
13.11.2014, 17:49
Das schaut sehr lecker aus! :ea: :gut:

avernas
13.11.2014, 19:43
Genau... Nur zur Gans/Ente mit Kloß brauch ich eine schöne Soße... :dr:

Besorg dir etwas Entenklein/Knochen etc.und wenn du dich bemühst wird daraus eine leckere Soße ;)

jk737
15.11.2014, 13:00
Hirsch Ragout fuer Pasta Toskana Style

69888
69889

RacingTurtles
15.11.2014, 16:31
Das sieht ja auch schon wieder so lecker aus:ea:
Wann soll ich da sein?

RacingTurtles
15.11.2014, 19:59
Bei uns aktuell Geflügel-WE:flauschi:

Heute eine schnelle Nummer, französische Maispoularde in Thymian-Wermutsauce mit Rosenkohl gratiniert mit zerlassener Butter und Semmelbrösel....

69916

Und Morgen werde ich mal Olivers Rezeptevorschlag mit den konfierten Gänsekeulen ausprobieren:winkewinke:

69918

jk737
15.11.2014, 20:02
69920

RacingTurtles
16.11.2014, 12:58
So weiter gehts, die Keulen müssen in den Ofen aber vorher noch schnell die gebratenen Orangen und Äpfel ins Rohr....

69947

69948

69949

69950

backröding
17.11.2014, 09:55
So, ich wollte auch mal wieder was Kochen, also auf geht's. Es soll ein Rehragout mit Semmelknödel werden. Als Vorspeise gibt es eine Kürbissuppe.
Was brauchen wir für

die Kürbissuppe
- einen kleinen Kürbis (Hokkaido)
- eine halbe Zwiebel
- ein Glas Weißwein
- ein Teelöffel Currypulver
- ca. 750 ml Gemüse oder Geflügelbrühe (vorzugsweise selbst hergestellt)
- ein halbes Paket Seidentofu (aus dem Asiamarkt)

das Ragout:
- eine Rehkeule
- 1 Möhre
- 2-3 mehlig kochende Kartoffeln
- Portwein (ein Glas)
- Rotwein (eine Flasche)
- Wacholder
- Piment
- Szechuan Pfeffer
- Thymian
- Rosmarin
- Zimt
- Tomatenmark (ca. halbe Tube)


den Wildfond:
- Knochen vom Wild
- Wasser (ca. 3L)
- Suppengemüse
- Gewürze (Salz, Pfefferkörner, Pimentkörner, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren)

die Knödel:
- ca. 400 Gramm Knödelbrot (altes, zerkleinertes Brot)
- eine Zwiebel
- Butter
- ca. 375ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- ein Bund Petersilie
- zwei mittelgroße Eier

Freitag Nachmittag:
Zunächst stellen wir uns den Wildfond her. Wir haben ja eine komplette Keule mit Knochen

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/745/6mqEc1.jpg

Die Knochen wurden ausgelöst. Übrig bleibt ein Stück schönes Rehfleisch. Das geht erst einmal wieder ab in die Kühlung, sein Auftritt ist morgen.
Die Knochen wurden grob zerkleinert, mit Puderzucker bestreut und im Ofen geröstet.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/912/NHTWCV.jpg

Währenddessen wurde Gemüse zerkleinert. Beides zusammen geht dann gemeinsam mit Wasser und Gewürzen (Salz, Pfeffer, Piment, Wacholder, Lorbeer) in einen Topf. Das ergibt den Wildfond, den wir am Folgetag für das Ragout benötigen.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/661/qUNe3G.jpg

Das darf jetzt einige Stunden vor sich hin köcheln (je länger, desto besser). Morgen geht es dann weiter.

Samstag:

Weiter geht es am frühen Vormittag.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/904/36oqQE.jpg

Das Ragout:
Wir starten mit dem Ragout. Das Fleisch der Rehkeule

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/911/zR7x9R.jpg

wird erst einmal zerteilt und von Häuten und den großen Sehnen befreit.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/674/GB4uKu.jpg

Anschließend würfeln, die Stücke leicht bemehlen und portionsweise mit wenig Öl anbraten. Es soll ja braten und nicht kochen. Wenn zu viel auf einmal in den Bräter gegeben wird, kocht es eher.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/674/PUFFfc.jpg

Nachdem das Fleisch angebraten wurde, bleibt ein Belag am Boden des Bräters. Dadurch, dass wir wenig Öl benutzt haben, ist dieser auch relativ trocken. Diesen mit Puderzucker bestäuben und den Zucker karamellisieren lassen. Karamellisiert der Zucker, sofort die in Scheiben geschnittene Möhre und Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten.
Mit einem guten Glas Portwein ablöschen und einreduzieren lassen, bis es wieder eine pastöse Konsistenz ergibt.
Dann immer wieder mit Rotwein ablöschen und erneut bis zur pastösen Konsistenz einreduzieren lassen. Das Ganze mit dem Rotwein wiederholen, bis die Flasche weg ist.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/673/zSE84s.jpg

Während man immer wieder den Wein angießt und reduzieren lässt, die Kartoffeln schälen und klein Würfeln. Die Kartoffeln ergeben nach der langen Kochzeit zusammen mit den Möhren die Bindung der Sauce. Dazu entnehme ich kurz vor Fertigstellung das Fleisch und halte kurz den Pürierstab in die Sauce mit Kartoffeln und Möhren.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/746/93zKxu.jpg

Ist der Wein 'verarbeitet', das Fleisch und die Kartoffelwürfel in den Bräter geben und alles mit dem Wildfond bedecken. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren. Es soll nur noch leicht köcheln. Den Deckel drauf und die nächsten 6 bis 7 Stunden vergessen.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/673/jcHYMm.jpg

Die Kräuter gehen dann die letzte halbe bis ganze Stunde in einem Teebeutel verpackt in das Ragout, um ihre Aromen abzugeben.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/912/PBvRlO.jpg

Die Kürbissuppe

Für die Kürbissuppe wir der Hokkaido Kürbis gewaschen und von den Kernen befreit. Anschließend in grobe Würfel zerteilen.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/673/HDmLjq.jpg

Die halbe Zwiebel ebenfalls in Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Den Kürbis dazu geben und ebenfalls anrösten.
Schnell das Currypulver herstellen:
Dazu Bockshornklee, Senfkörner, Kardamom, Ingwerpulver, Kurkuma, Knoblauchpulver, Chilipulver im Mörser zerstoßen und vermischen.
Kurz vor dem ablöschen mit Weißwein den Curry zugeben und auch noch etwas anrösten.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/674/a0FGbC.jpg

Nachdem abgelöscht wurde, alles mit Gemüse- oder Geflügelbrühe bedecken und weich kochen.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/909/MFF6Jh.jpg

Das Ganze wird dann kurz vor dem Servieren noch einmal aufgekocht und mit dem Seidentofu püriert.
Seidentofu??
Ja, wir benutzen den Tofu anstatt Sahne. Müsst Ihr mal probieren. Die Suppe hat
--> die gleiche Konsistenz, wie mit Sahne
--> die gleiche Cremigkeit, wie mit Sahne
--> schmeck, wie mit Sahne
--> der Tofu hat aber nur 44 Kalorien pro 100 Gramm; und ist ideal für Leute mit Laktoseintoleranz.

Die Knödel.

Die Knödel sind eine simple Sachen. Die Zwiebel würfeln und in ca. einem Esslöffel Butter anschwitzen.
Die Milch angießen, salzen, pfeffern und erhitzen.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/537/oUYgZs.jpg

Die erhitzte Milch über das alte Brot geben, abdecken und eine halbe Stunde stehen lassen.
Anschließend gehackte Petersilie und die 2 Eier dazugeben und gut durchkneten.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/901/eEAm20.jpg

Aus der Masse Knödel in gewünschter Größe formen und - je nach Größe - 10 bis 15 Minuten in siedendem Wasser garziehen.

Bilder vom fertigen Essen gibt es hier (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/131220-Was-gibt-s-heut-bei-Euch-zu-essen-Part-II?p=4529382&viewfull=1#post4529382).

jk737
22.11.2014, 13:08
"Pre-Thanksgiving"-Truthahn

70464

RacingTurtles
22.11.2014, 16:18
Gäste heute? :-))))

X-E-L-O-R
22.11.2014, 16:31
Jetzt geht's los!


70502


70503

jk737
22.11.2014, 16:36
Gäste heute? :-))))

Nein :D

jk737
22.11.2014, 16:53
70504

RacingTurtles
22.11.2014, 17:49
Ist aber schon ganz schön braun Jürgen, deckst Du sie noch ab?

jk737
22.11.2014, 19:46
Hab den Vogel dann nur mehr warmgehalten. War irgendwie 90min zu früh durch :ka:

jk737
22.11.2014, 21:19
70531
70532
70533

backröding
23.11.2014, 20:59
Heute mal wieder etwas Zeit in der Küche verbracht. Alle Zutaten für 2 Personen.

Thai Suppe mit Garnelen
Zutaten:


Ingwer, im Mörser zerstoßen
Chili, im Mörser zerstoßen
Zitronengras, mit dem Mörserstößel zerdrückt
Limettenblätter
eine kleine Dose Kokosmilch
Gemüsebrühe, gleiche Menge wie Kokosmilch
Limettensaft zum Abschmecken
Fischsauce zum Abschmecken
Garnelen, geschält und entdarmt


Kokosmilch mit Brühe zum Kochen bringen. Chili, Ingwer, Zitronengras, Limettenblätter zugeben und einige Minuten mitkochen.
Mit Fischsauce und Limettensaft abschecken. Garnelen zugeben und garkochen.

Hühnchenspieße mit Erdnusssauce
Zutaten für Erdnusssauce:


RedCurry Paste, ca. 1TL
Erdnus*****e, ca. 1 TL
Erdnüsse, leicht zerstoßen
Palmzucker, ca. 1 TL
Tamarinde, ca. 1 TL
Fischsauce zum abschmecken
Limettensaft zum Abschmecken
Gemüsebrühe
Kokosmilch, eine kleine Dose


Kokosmiclh zum Kochen bringen, RedCurry Paste einrühren und auflösen. Palmzucker, Tamarinde, Erdnüsse, Erdnussauce zugeben und weiterkochen.
Mit Gemüsebrühe auf gewunschte Konsistenz bringen und mit Fischsauce und Limettensaft abeschmecken. Warmhalten.

Zutaten für Sate Spieße:


Hünchenbrust in Streifen geschnitten
Koriandersamen, ca. 1 TL, gemörsert
Kreuzkümmel, ca. 1 TL, gemörstert
Kurkuma, ca. 1 TL
Kokosmilch, ca. 1 EL
eine Stange Zitronengras, sehr fein gehackt
Fischsauce zum Abschmecken (ca. 1 TL)


Korinader, Kreuzkümmel, Kurkuma, Zitronengras und Kokosmilch in einer Schüssel vermischen. Hühnchen zugeben und die Gewürzmischung in das Hühnchen einmassieren.
Hühnchen in Wellenform auf Spieße stecken und auf dem Grill oder in einer Grillpfanne braten.

Zutaten für Thai Gemüse:


eine halbe Zuchini, halbiert und in fingerdicke Scheiben geschnitten
zwei große Thai Auberginen, in achtel geschnitten
ca. 6 mittelgroße Thai Auberginen, halbiert
Chili nach geschmack
Knoblauch nach geschmack, nicht geschält, leicht angedrückt
Austernsauce, ca. 1 EL
Gemüsebrühe


Chili und Koblauch in eine heiße Pfanne mit etwas Öl geben und leicht anrösten. Gemüse hinzugeben und kurz mitbraten. Danach Austernsauce hinzugeben, untermischen und mit Gemüsebrühe (ca. eine kleine Tasse) ablöschen und Gemüse darin nach Geschmack /(durch oder mit Biss) garen, so dass Gemüse und Sauce die gewünschte Konsitenz haben. Gegebenenfalls weitere Gemüsebrühe hinzufügen.

Am Ende sieht dann alles so aus:

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/538/MIycVS.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/540/jRuxHp.jpg

Hagebuttenweg
23.11.2014, 21:14
Top :ea:

backröding
23.11.2014, 21:57
Danke..:dr:

NicoH
23.11.2014, 22:00
Schaut gut aus :gut:

lachender
23.11.2014, 22:10
Thorsten, spitze :ea:

jk737
23.11.2014, 23:39
Sehr fein :ea:

steboe
24.11.2014, 08:29
Lecker...ein Tipp...in die Suppe Galgant statt Ingwer und etwas Palmzucker...

backröding
24.11.2014, 10:51
Vielen Dank nochmal.

Stimmt, Stephen hat recht, Galant ist die bessere Variante. Wenn aber gerade keiner zur Hand ist (der war aus beim Asia Laden), muss eben Ingwer herhalten, davon dann aber etwas weniger.
Den Palmzucker in der Suppe werde ich mal ausprobieren. Die ist ja an sich 'süß' genug, aber der Palmzucker hat ja ein herrliches Aroma.

Heute Abend gibt es ein Green Curry… da freu ich mich schon drauf.

backröding
24.11.2014, 20:17
Wie heute schon angekündigt, gab es heute ein Green Curry. Diesmal mit Tofu, Hühnchen gab es ja gestern.Auch hier wieder alle Mengen für 2 Personen.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/540/mQZHuE.jpg

Thai Green Curry:
Paste

3-4 Frühlingszwiebeln
Knoblauch (nach Geschmack)
Ingwer (nach Geschmack)
Schale einer Limette
Saft einer Limette
Chili (nach Geschmack)
Koriander (ein Bund)
Thai Basilikum (gleiche Menge wie Koriander, hier war es dann ein halber Bund)
Limettenblätter
Koriandersamen (ca. 1 TL)
Fischsauce, ca. 1 EL



für das Curry

eine kleine Dose Kokosmilch
Thai Auberginen (Erbsenauberginen, mittelgroße Auberginen)
weiteres Gemüse nach Wunsch, in diesem Fall eine halbe Zucchini
Limettensaft, zum Abschmecken
Fischsauce, zum Abschmecken



der Tofu

ein halber Block Tofu
4 EL helle Sojasauce
1 EL dunkle Sojasauce
Ingwer
Knoblauch
etwas Öl



Für die grüne Currypaste alles in einen Mixer und mit etwas Öl zu einer Paste verarbeiten. Mit der Menge Öl muss man ein wenig spielen. Der Mixer soll es mixen können, die Paste aber eine Paste bleiben.

Den Tofu würfeln und in einer Mischung aus heller und dunkler Sojasauce, Ingwer und Knoblauch kurz marinieren. Anschließend braten.

Die Paste kurz anbraten, mit der Kokosmilch ablöschen, Gemüse zugeben und das Gemüse garkochen. Mit Fischauce, Limettensaft und Palmzucker abschmecken
Den Tofu am Schluss zum Curry geben und mit Reis servieren.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/674/K2pvtk.jpg

mojohh
24.11.2014, 20:20
So, ich wollte auch mal wieder was Kochen, also auf geht's. Es soll ein Rehragout mit Semmelknödel werden. Als Vorspeise gibt es eine Kürbissuppe.

Sieht sehr lecker aus! :ea:

alicia
24.11.2014, 20:36
:ea:

NicoH
24.11.2014, 20:56
Sehr gut, Thorsten, das sieht super aus :ea:

pelue
24.11.2014, 21:06
Klasse, Thorsten! Danke für die Mühe.

backröding
25.11.2014, 08:09
Vielen Dank und gerne doch.
@Nico: das Green Curry ist ja sogar vegan….;)

Barnabas
27.11.2014, 19:08
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen :dr:

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/70660C38-7CAF-45BB-BD14-139769E371F6_zpsxga3fxhw.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/70660C38-7CAF-45BB-BD14-139769E371F6_zpsxga3fxhw.jpg.html)

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/E193CB37-53FD-48A4-BD69-7E3CED85D888_zpsqnbiuqzx.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/E193CB37-53FD-48A4-BD69-7E3CED85D888_zpsqnbiuqzx.jpg.html)

tigertom
27.11.2014, 19:51
http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/E193CB37-53FD-48A4-BD69-7E3CED85D888_zpsqnbiuqzx.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/E193CB37-53FD-48A4-BD69-7E3CED85D888_zpsqnbiuqzx.jpg.html)


:rofl: :rofl: :rofl:

backröding
27.11.2014, 20:04
@ Markus: :D

und immer schön vorsichtig, kann ganz schön heiß werden...:supercool:

backröding
27.11.2014, 20:06
Heute mal ein einfaches Gericht mit einfachem Rezept. Falafel. Auch hier die Mengen für 2 Personen.


ca. 200g getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
ca. 1 EL Kreuzkümmel, gemörsert
ca. 1 EL Koriandersamen, gemörsert
ca. 2 Zehen Knoblauch
Chili nach Geschmack
Koriandergrün, ca. ein Bund (geht auch Petersilie)
Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Olivenöl, nach Gefühl
1TL Backpulver
ca. 2 EL Weizenvollkornmehl (geht auch normales, wir bevorzugen Vollkorn)
etwas Limettensaft zum Abschmecken



Die gesamten Zutaten zu einer cremigen, aber festen und nicht zu feuchten Paste pürieren. Dabei vorher, wenn notwendig (z.B. Chili) vorher grob hacken. Die Cremigkeit mit dem Öl und dem Mehl steuern.
Anschließend aus der Paste Bällchen formen und frittieren.
Dazu passt in Tzatziki (für Veganer: aus Sojajoghurt herstellen) und Salat hervorragend. Man kann alles zusammen auch in einen Wrap packen.

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/661/w2cp7F.jpg

mojohh
27.11.2014, 20:12
Thorsten, ich glaube, Du könntest im Noma anfangen. :ea:

Barnabas
27.11.2014, 20:42
And here we go... :ea:

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/8F1B1125-C45B-469D-9932-3DE5E5E1E6EC_zpsvzwyop8f.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/8F1B1125-C45B-469D-9932-3DE5E5E1E6EC_zpsvzwyop8f.jpg.html)

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/57D797EE-C865-4800-960E-97BF31C97416_zpswvtgre7o.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/57D797EE-C865-4800-960E-97BF31C97416_zpswvtgre7o.jpg.html)

Barnabas
27.11.2014, 21:04
Auch der Vogel im Ofen wird langsam... :)

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/844B1420-1400-4067-887B-259BE268AAAE_zpsc6lgoazy.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/844B1420-1400-4067-887B-259BE268AAAE_zpsc6lgoazy.jpg.html)

Navigator1337
27.11.2014, 21:07
Dann mal Happy-Gallenkolik :dr:

backröding
27.11.2014, 21:11
Leif, meinst Du das in Kopenhagen??
Zu so etwas wäre es aber noch seeeehr weit hin...

Barnabas
28.11.2014, 01:06
Vorspeisen und Beilagen fertig...

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/A7974C9F-A594-4AE8-B5D5-E96ED1D74DFB_zpsbbb9riow.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/A7974C9F-A594-4AE8-B5D5-E96ED1D74DFB_zpsbbb9riow.jpg.html)

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/4DEF6AEE-D2EF-48B6-81ED-1788B4B5B5F1_zpssgzvcnmw.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/4DEF6AEE-D2EF-48B6-81ED-1788B4B5B5F1_zpssgzvcnmw.jpg.html)

Turkies auch...

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/371AEA62-AE37-4443-AC0E-14CA15084CFD_zpsndw62wzc.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/371AEA62-AE37-4443-AC0E-14CA15084CFD_zpsndw62wzc.jpg.html)

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/61FC714E-2388-4A15-9EFF-4C0CF2526E59_zps76iyiofh.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/61FC714E-2388-4A15-9EFF-4C0CF2526E59_zps76iyiofh.jpg.html)

Auch der Ham schaut gut aus...

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/0FA6D420-AEC5-40BC-950A-D02D79E24FB3_zpsxbuereyk.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/0FA6D420-AEC5-40BC-950A-D02D79E24FB3_zpsxbuereyk.jpg.html)

Curator
28.11.2014, 02:35
Cool, Markus! Sieht super aus!

botti800
28.11.2014, 04:18
8o

Hunger!

RacingTurtles
28.11.2014, 09:07
8o für wieviele Personen war das denn?
Zwei Vögel und dann noch ein Schinken:ea:

jk737
28.11.2014, 09:17
Sehr geil, Markus :ea: Thanksgiving in den US macht einfach immer echt viel Freude!

mojohh
28.11.2014, 10:29
Leif, meinst Du das in Kopenhagen??
Zu so etwas wäre es aber noch seeeehr weit hin...

Ja, genau das meinte ich! Dein Essen sieht lecker aus und macht ganz sicher auch sehr satt! :ea:

Barnabas
28.11.2014, 14:03
War für 20 Leute Shorty,

Da muss man schon viel essen haben, gerade weil die Amis ja echt was vertragen an Food...

Barnabas
03.12.2014, 18:34
Wir waren heute bei Jamie Christmas Turkey kochen...

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/4288D029-315C-4A31-A94A-825D3CFBF78C_zpsau9oisni.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/4288D029-315C-4A31-A94A-825D3CFBF78C_zpsau9oisni.jpg.html)

Echt viele Zutaten! :kriese:

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/5460E65A-ED23-4A8A-9872-D95B545503E0_zpsuw6twmac.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/5460E65A-ED23-4A8A-9872-D95B545503E0_zpsuw6twmac.jpg.html)

Top Cranberry Sauce...

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/0AD4A684-989A-456D-90E5-0661216D6537_zpsl0blf8uq.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/0AD4A684-989A-456D-90E5-0661216D6537_zpsl0blf8uq.jpg.html)

Turkey ist fertig für den Ofen... :ea:

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/08C2D662-82D9-451C-81CD-30BC0D2348A1_zpsfo1ujkwp.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/08C2D662-82D9-451C-81CD-30BC0D2348A1_zpsfo1ujkwp.jpg.html)

Und auch Kochwein dürfte nicht fehlen!

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/7B5A9A26-C368-41EA-8322-A1935C5889FD_zpsaoupqrhz.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/7B5A9A26-C368-41EA-8322-A1935C5889FD_zpsaoupqrhz.jpg.html)

Komisch, aber auch auch Frikadellen wurden gebraten... :grb:

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/AA608A39-D21E-4F9E-B266-40A19391E9D8_zpsd6z87oay.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/AA608A39-D21E-4F9E-B266-40A19391E9D8_zpsd6z87oay.jpg.html)

Mit Gemüse im Ofen

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/85E702B7-57B4-4536-8EC0-73E4E6BAF132_zpstumszjpk.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/85E702B7-57B4-4536-8EC0-73E4E6BAF132_zpstumszjpk.jpg.html)

Und da isser :jump:

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/84B09A2B-79A2-4747-9805-1EE69B22A8CA_zps0czy6ynz.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/84B09A2B-79A2-4747-9805-1EE69B22A8CA_zps0czy6ynz.jpg.html)

Sehr geil war es :gut:

http://i1217.photobucket.com/albums/dd398/barnabas29/barnabas29001/A80B05FF-8503-46B6-8407-7D3947D3523D_zpsbhvbh8cm.jpg (http://s1217.photobucket.com/user/barnabas29/media/barnabas29001/A80B05FF-8503-46B6-8407-7D3947D3523D_zpsbhvbh8cm.jpg.html)

backröding
03.12.2014, 20:29
Cool, Markus. War denn der Cheffe auch da?

Barnabas
04.12.2014, 11:18
Leider nein Thorsten,

Aber das war auch nicht zu erwarten, der hat ja mittlerweile zig Läden. War aber trotzdem sehr unterhaltsam :)

ehemaliges mitglied
04.12.2014, 16:15
Und was schmeckt besser - fried turkey oder aus dem Ofen ?

axelk
04.12.2014, 19:29
Sieht ja gut aus... :gut:

Die Truthähne, welche ich bisher essen durfte - das kam mir immer als ziemlich trockene Angelegenheit vor. :grb:

X-E-L-O-R
15.12.2014, 15:17
Servus ihr Profyköche,

wie man Trüffel hobelt weiss ich...

...aber wer hat ein gutes Rezept für die Nudel-Saucen Grundlage?
Beim Italiener ist das meist recht einfach auf Butter und Parmesan (?) Basis. Einfach aber genial.
Wie bekommt man das hin?

Barnabas
15.12.2014, 15:30
Gute Butter langsam erwaermen,

in einem mit Knoblauch eingeriebenem Topf.

ein paar Salbeiblaetter rein, Salz Pfeffer,fertig...

Wenn Du willst kannst Du ein wenig frischen Parmesan reinraspeln in die Butter, oder nachher auf die Nudeln.

Ich lasse es weg. Rezept kannst Du hier auch nachlesen: http://www.saveur.com/article/Recipes/Taglierini-with-White-Truffles

sunseeker49
15.12.2014, 19:38
Ich nehme auch einfach Butter und Salbei. Lasse allerdings den Knoblauch beim Salbei weg (ist aber Geschmacksache). Oben drauf dann etwas Tasmanischer Pfeffer, Parmesan und natürlich die leckeren Trüffel von Andreas.
Alternativ auch mit Olivenöl und Knoblauch, dies auch in der Pfanne erwärmen und die Nudeln drin schwenken.

Die Trüffel haben natürlich auch selbst gemachte Nudeln verdient.

Hier noch ein paar Bilder.

72351

72352

72353

72354

72355

AndreasS
15.12.2014, 19:45
Sieht das gut aus. 8o :gut:

sunseeker49
12.01.2015, 16:46
Da ich ja ab und an mal gerne etwas koche, ist zwar schon wieder etwas her, aber hier einmal mein diesjähriges Silvester Menü:

Los ging es mit den frischen, selbst gebackenen Kastanienbrötchen mit einer kleinen selbst hergestellten Butterauswahl Wakame Algen-, Zitronen-, und Safran Butter

75092
75093

Danach gab drei Amusements

Gefüllte Lachsroulade
75094

Datteln im Speckmantel
75095

Wisconsin cheddar in Cracker
75096

Die Vorspeisensuppe dann mal aus der Molekularen Küche
Aufgeschäumte Kartoffelsuppe mit Kartoffelair
75097

Dann mal was für den Fleischhunger
Flambiertes Rinderfilet mit Böhnchen
75098

Den Fisch dann mit etwas Raucharoma
Saiblingfilet vom Zedernholz
75099

Danach die lecker weißen Trüffel von Andreas (Danke für die Silvesterlieferung) mit haugemachten Nudeln
75100

Mein Favorit das Lammfilet mit der Dattel-Mango Creme
75101

Nun das Ananas-Sorbet
75103

Vom Holzkohlegrill gab es noch das Filetsteak aus Argentinien
75104

Nach dem Feuerwerk gab es dann noch das Dessert
Hausgemachtes Vanilleeis mit Apfelstrudel (der kam noch vom Grill)
75105

Jetzt hab ich gerade schon wieder Hunger ;)

Geraldpeter
12.01.2015, 17:35
Wow Markus,

das ist eine echte Ansage - 7 Sterne8o

Chapeau:ea:

G.

kAot
12.01.2015, 17:48
:verneig::gut::top:
:verneig::gut::top:
:verneig::gut::top:
:verneig::gut::top:
:verneig::gut::top:
:verneig::gut::top:
:verneig::gut::top:

jk737
12.01.2015, 17:54
Endgeil :ea: :verneig: Wirklich toll :gut:

Wo hast Du so kochen gelernt?

Barnabas
12.01.2015, 18:05
In der Tat,

das sieht nach Sterne Kueche aus... :verneig:

NicoH
12.01.2015, 18:08
:ea: Sauber :gut:

RacingTurtles
12.01.2015, 18:10
Großes Kino:verneig::verneig::verneig: :ea:

lordbre
12.01.2015, 19:15
:gut::gut:

Sieht extrem gut aus, Respekt :verneig:

sunseeker49
12.01.2015, 19:49
Danke euch für das Lob :dr::gut:

Mr.Magoo
12.01.2015, 19:59
Ganz stark!!

AndreasS
12.01.2015, 20:36
Wahnsinn, Markus. Das sieht alles ganz klasse aus. :ea:

Thedas
19.01.2015, 17:24
Hallo zusammen,

kurze Frage an die Experten: Ich suche eine neue beschichtete Pfanne um mein Pfannenportfolio zu komplettieren. Gibt es da Geheimtips aus dem Forum? Habe die folgenden empfohlen bekommen: http://www.amazon.de/Le-Creuset-96200128000000-Aluminium-Antihaft-Pfanne-flach/dp/B0016ZU9NQ/ref=pd_sim_k_7?ie=UTF8&refRID=152HN2R8KV0J1TH2BADZ oder http://www.amazon.de/Schulte-Ufer-6866-28-Bratpfanne-Romana-XXStrong/dp/B0000AL2HQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1421684358&sr=8-3&keywords=sus+pfanne.

Kann ich da bedenkenlos kaufen oder gibt es eine non-plus ultra Empfehlung für eine beschichtete Pfanne?

Schonmal vielen Dank :)

RobertRuark
19.01.2015, 17:38
Ich hab Spring und bin sehr zufrieden.

Frank

BeepBeepImAJeep
19.01.2015, 17:43
LC soll schon sehr gut sein.
Obwohl viele immer sagen, mit Guss und Schmiedeeisen brauchts nix beschichtetes, kann ich diese Meinung nicht ganz teilen. Ich nehm meine trotzdem gerne, für Fisch und Eierspeisen z.B.

immo123
20.01.2015, 08:24
Ich bin mit dieser Pfanne sehr zufrieden. Habe sie jetzt ca 2 Jahre.
http://www.amazon.de/Tefal-E43506-Oliver-Pfanne-edelstahl/dp/B0045CJYHO/ref=sr_1_4?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1421738631&sr=1-4&keywords=wmf+pfanne

Herman
23.01.2015, 20:13
Strohwitwer-Abend = Bierbradl-Abend!


Heut gibt's Bierbradl mit Krautsalat und Semmel-, Brenznknödl

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_002%20Medium_zpst6fy24fz.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_002%20Medium_zpst6fy24fz.jpg.html)


Nebenbei läuft für die Soße die Gemüsebrühe

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_00320Medium_zpsm3pn4qws.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_00320Medium_zpsm3pn4qws.jpg.html)



Den Schweinebauch brate ich von allen Seiten kurz an

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_007%20Medium_zpsuj30mnp0.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_007%20Medium_zpsuj30mnp0.jpg.html)



und dann kommt er auf Gemüse für eine halbe Stunde in's Rohr bei 200 Grad

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_008%20Medium_zpsx6ikgjdw.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_008%20Medium_zpsx6ikgjdw.jpg.html)



Spitzkohl in dünne Streifen schneiden und schichtweise mit Salz in ein Gefäß stampfen

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_009%20Medium_zpseagzv2mk.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_009%20Medium_zpseagzv2mk.jpg.html)

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_010%20Medium_zps11uizxjk.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_010%20Medium_zps11uizxjk.jpg.html)



Semmeln und Brezen klein schneiden

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_011%20Medium_zpsble3jmhk.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_011%20Medium_zpsble3jmhk.jpg.html)



und beides abgedeckt eine viertel Stunde auf die Seite stellen

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_012%20Medium_zpstoroyjb5.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_012%20Medium_zpstoroyjb5.jpg.html)



Krautsalat umheben und mit etwas Brühe übergießen, salzen und kümmeln

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_013%20Medium_zpsxev92iyo.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_013%20Medium_zpsxev92iyo.jpg.html)



Bierbradl hautseitig einschneiden, vom Gemüse nehmen und mit Bier aufgießen

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_01420Medium_zps5lqlafoo.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_01420Medium_zps5lqlafoo.jpg.html)



Eineinhalb Stunden bei hundertachtzig Grad Umluft

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_016%20Medium_zpsz0umxrpd.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_016%20Medium_zpsz0umxrpd.jpg.html)



Knödlbrot mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zwiebeln und Petersilie vermischen

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/13d2bdf8-19b2-4fd6-b08f-7899d3f1b26e_zpslz5fmwqm.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/13d2bdf8-19b2-4fd6-b08f-7899d3f1b26e_zpslz5fmwqm.jpg.html)



und ab in's Salzwasser (kochen lassen, Knödl rein, Herdplatte aus und zwanzig Minuten ziehen)

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_018%20Medium_zpskgss700e.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_018%20Medium_zpskgss700e.jpg.html)



Bratl scheint fertig (zwischendurch ab und an mit der Soße aus dem Reindl übergießen)

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_020%20Medium_zpsmtqtlkne.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_020%20Medium_zpsmtqtlkne.jpg.html)



An guadn!

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/WP_20150123_023%20Medium_zpsy0obpola.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/WP_20150123_023%20Medium_zpsy0obpola.jpg.html)

NicoH
23.01.2015, 20:36
Super! Vielen Dank :gut:

mws
23.01.2015, 20:38
:ea:

Nixus77
23.01.2015, 22:05
:ea::gut:

AndreasS
23.01.2015, 22:08
Sauber, Johann. :ea:

Endlich noch jemand, der "Reindl" sagt. :gut:

Barnabas
23.01.2015, 22:16
In der Tat,

Das sieht Top aus! :ea: :verneig:

Krass das du dir alleine diese Mühe machst, ich würde wohl Pizza bestellen :grb:

Jane76
24.01.2015, 07:47
Sieht sehr lecker aus, dein Bier-Bradl!

Herman
24.01.2015, 14:23
Freut mich wenn's euch gefallen hat :dr:

BeepBeepImAJeep
08.02.2015, 18:53
Kleines Menü für Freunde:

77520

77521


Amuse: Linsensalat | pochiertes Wachtelei | frittierte Petersilie

77522

77523


Vorspeise: Potato Skins | Wasabi Creme Fraiche | selbstgemachter graved Lachs

77524

77525

77526


Hauptspeise: Bentheimer Schweinefilet | Kapern-Kartoffelpürree | Brokkoli | Rotweinreduktion

77528

77529


Nachspeise: Honigschaum | Orangenfilets

77530

77531


Das ganze wie immer selbst gemacht und ohne künstliche Helferlein :) Ich hoffe, es gefällt euch.

mws
08.02.2015, 18:55
Wahnsinn :verneig:

eos
08.02.2015, 19:20
Sieht alles ausgesprochen lecker aus! :gut: ... nur warum Du das Essen für eine Person auf vier Teller verteilst, verstehe ich nicht ... :D

alicia
08.02.2015, 19:33
Toll :gut:

NicoH
08.02.2015, 23:32
Oh, da wäre ich gerne dabei gewesen :ea: Gute Arbeit, danke für Deine Bilder :dr:

Kiki Lamour
09.02.2015, 07:48
Wahnsinn, Josef :gut:

Mr.Magoo
09.02.2015, 13:56
Super Josef!

Herman
09.02.2015, 14:24
Vom Feinsten :gut:

BeepBeepImAJeep
09.02.2015, 17:08
Danke für die netten Komplimente :)

swimmingman
01.03.2015, 22:23
Da ich ja ab und an mal gerne etwas koche, ist zwar schon wieder etwas her, aber hier einmal mein diesjähriges Silvester Menü:

Los ging es mit den frischen, selbst gebackenen Kastanienbrötchen mit einer kleinen selbst hergestellten Butterauswahl Wakame Algen-, Zitronen-, und Safran Butter

75092
75093

Danach gab drei Amusements

Gefüllte Lachsroulade
75094

Datteln im Speckmantel
75095

Wisconsin cheddar in Cracker
75096

Die Vorspeisensuppe dann mal aus der Molekularen Küche
Aufgeschäumte Kartoffelsuppe mit Kartoffelair
75097

Dann mal was für den Fleischhunger
Flambiertes Rinderfilet mit Böhnchen
75098

Den Fisch dann mit etwas Raucharoma
Saiblingfilet vom Zedernholz
75099

Danach die lecker weißen Trüffel von Andreas (Danke für die Silvesterlieferung) mit haugemachten Nudeln
75100

Mein Favorit das Lammfilet mit der Dattel-Mango Creme
75101

Nun das Ananas-Sorbet
75103

Vom Holzkohlegrill gab es noch das Filetsteak aus Argentinien
75104

Nach dem Feuerwerk gab es dann noch das Dessert
Hausgemachtes Vanilleeis mit Apfelstrudel (der kam noch vom Grill)
75105

Jetzt hab ich gerade schon wieder Hunger ;)

Grad erst gesehen !!

Oberklasse alles zusammen !!

Herman
24.10.2015, 19:24
Baguetteknödl :D




Trockenes und steinhartes Baguette klein schneiden

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpsl7wn09nd.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpsl7wn09nd.jpg.html)



Heiße Milch darüber geben (250 g Baguette = 250 ml Milch)

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpstjpbc2e9.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpstjpbc2e9.jpg.html)



10 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Zwischendurch einmal umheben.

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpstsahuc31.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpstsahuc31.jpg.html)



In Butter angeschwitzte Zwiebel und gehackte Petersilie dazugeben.
Salzen, Pfeffern und mit Muskatnuss würzen. 2 Eier dazu.

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpst2hokgt5.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpst2hokgt5.jpg.html)



Mit dem Kochlöffel gründlich durchmischen

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpscnvqm85u.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpscnvqm85u.jpg.html)



Mit nassen Händen Knödel wie Schneebälle formen. Fest, aber nicht gepresst. Außen möglichst glatt.
Kochendes Wasser stark salzen und auf 1 runter schalten, Baguetteknödl rein, 20 Minuten im offenen Topf ziehen lassen.

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpsg6i73cu3.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpsg6i73cu3.jpg.html)



Guadn!

http://i1151.photobucket.com/albums/o625/Johann_089/temporary_zpsqpmpnifs.jpg (http://s1151.photobucket.com/user/Johann_089/media/temporary_zpsqpmpnifs.jpg.html)

AndreasS
24.10.2015, 19:30
Wie dahoam. Einwandfrei, Johann. :dr:

pelue
24.10.2015, 19:55
Sauguat! Danke für's Zeigen. :ea:

kAot
24.10.2015, 20:28
:gut:

axelk
24.10.2015, 21:38
Sehr schön, muss ich auch mal versuchen... :gut:

NicoH
24.10.2015, 23:48
Sauber :ea: Danke Dir!

RacingTurtles
25.10.2015, 00:47
Johann einfach toll was Du hier zauberst:gut::verneig:
Und ja, ich nehme Dein Angebot an und werde eines Tages (natürlich nach Anmeldung ;-))) vor Deiner Tür stehen und mir Deine Knödelrezepte von Dir beibringen lassen:flauschi:

sunseeker49
06.01.2016, 16:33
Auch dieses Jahr gab es bei uns wieder ein Silvestermenü, das ich hier wie schon dem ein oder anderen angekündigt hatte auch zeigen wollte, am besten fangen wir gleich an mit den Bildern ;)

Zu Beginn starte ich ja gerne mit selbst gebackenen Kastanienbrötchen und Brioches, damit ist dann schon mal der erste Hunger gestillt

109312

hierzu reiche ich dann eine kleine Auswahl an Butter: Wakamealgenbutter, Safranbutter und Zitronenbutter

109313

Als Amuse gab es diesmal ein "Wachtelei auf Toast mit Tomaten-Tapenade"

109314

Anstatt Salat zum Start gab es mal einen "Lauch in Trüffel-Vinaigrette"

109315

Als Suppe wurde eine "Creme von der Petersilienwurzel" gereicht, garniert mit etwas schwarzen Trüffel

109316

Für den Fleischhunger zwischendurch gab es dann "Geflämmtes Black Angus Filet"

109317

Zum Fischgang gab es dann "Jakobsmuscheln mit karamellisiertem Chicorée an Beurre Blanc"

109318

Die hausgemachte Pasta war mein persönlicher Favorit, "Tortellini mit Fontina-Käse an Maronenmus mit weißem Trüffel"

109320

Danach erst mal ein "Sorbet von der Mandarine"

109321

Der Fleisch Hauptgang "Black Angus an Cucumber, Honeydew and Lime Sugar"

109322

Vor dem Nachtisch erstmal was zum Anstoßen auf 2016

109326

Der Nachtisch "Mango-Feuillantine an Exotik-Soße" gab es dann 2016

109327


Hier auch nochmals vielen Dank an unseren "Trüffel-Konzi" :) Andreas für die pünktliche Silvesterlieferung ohne die der ein oder andere Gang nicht so gelungen wäre.
Kann auch gerne auf Wunsch das ein oder andere Bild von der Zubereitung nachliefern.

hadi
06.01.2016, 16:38
Sieht phantastisch aus und hat auch sicher so geschmeckt!

Bist du Koch aus Leidenschaft oder machst du das als Beruf (oder beides)?

AndreasS
06.01.2016, 16:42
Genial, Markus. :verneig:

Irgendwann komme ich mal vorbei. :D

tigertom
06.01.2016, 16:47
Boah, sensationell! Das ist grosses Kochkino! :verneig:

Barnabas
06.01.2016, 16:57
In der Tat,

das sieht wirklich koeniglich aus :verneig:

BeepBeepImAJeep
06.01.2016, 17:16
Große Klasse, Markus!
Mir gefällt der Lauch am allerbesten. Schmeckt sicher super.

Bei mir gibt es morgen ein schönes Menü, ich werde dann auch ein paar Bildchen posten :)

pelue
06.01.2016, 17:19
Wahnsinn!!! Danke fürs Teilen. Und bitte sag, dass Du (auch) Profi bist.

Kemitom
06.01.2016, 17:56
Sieht phantastisch aus! Großes Kino!:gut:

Herman
06.01.2016, 18:18
Sehr schön :)

Wakame Algen mag ich auch.

sunseeker49
06.01.2016, 19:43
Danke, Jungs :)

Andreas ich hatte ja schon gesagt wir überlegen da mal was, da lässt sich bestimmt mal was organisieren. ;)

@Hannes, Peter, ich bin nur Hobbykoch aus Leidenschaft. Aber Peter danke für das Kompliment :), ich lerne auch ständig noch dazu und kann sicherlich nicht mit einem Profi mithalten.

m.w.
06.01.2016, 19:51
Echt der Wahnsinn, Respekt :gut:

Und ich bin schon froh wenn mir meine Bolognese gelingt :D

Jane76
06.01.2016, 19:56
Tolles Menü, wie im Sterne Lokal bzw sicher besser! Respekt :verneig::verneig:

Ombel
06.01.2016, 20:02
Super toll und lecker Markus, was du hier zeigst! :ea: :gut:

Aber vermutlich teilst du das Schicksal der Hälfte der Hobbyköche hier... man kann leider nie wirklich mitessen da man ja den nächsten Gang vorbereitet, oder? :grb:

AndreasS
06.01.2016, 20:14
Andreas ich hatte ja schon gesagt wir überlegen da mal was, da lässt sich bestimmt mal was organisieren. ;)



Bestimmt. :gut: Würde mich freuen.

Son Goku
06.01.2016, 20:45
Sehr beeindruckendes Menü! Schaut großartig aus :ea:

siggi415
06.01.2016, 20:50
Sehr beeindruckendes Menü! Schaut großartig aus :ea:

+1

Profi- statt Amateurhaft :verneig:

avalanche
06.01.2016, 21:23
Wahnsinn! Ich sehe da nur ein Problem: die geladenen Gäste mussten mindestens den halben Abend auf ihren Gastgeber verzichten ...

mws
06.01.2016, 21:48
Großes Kino :gut:

pemi
06.01.2016, 22:11
Echt der Wahnsinn, Respekt :gut:

Und ich bin schon froh wenn mir meine Bolognese gelingt :D

Welche ist denn eine tolle Bolognese, die nicht mega Mengen an Butter enthält? Will keine "WWBolognese", aber ich suche nach Gerichten, die nicht vor Fett / Kalorien strotzen.

Neues Thema oder hier?

mask
07.01.2016, 00:18
Welche ist denn eine tolle Bolognese, die nicht mega Mengen an Butter enthält?

So ziemlich jede echte Bolognese.

sunseeker49
07.01.2016, 20:02
@Oli, Peter
Ich konnte jeden Gang selbst genießen. Ich habe sehr viel vorbereitet und Gemüse, Fleisch und Fisch wird Sous Vide vorbereitet, dann lässt sich das recht entspannt angehen. Wenn ich das alleine zubereite und anrichte ist aber auch bei max. 8 Personen Schluss, sonst wird es mit dem Servieren und Temperatur halten schwierig.

tonymontana
07.01.2016, 20:58
Welche ist denn eine tolle Bolognese, die nicht mega Mengen an Butter enthält? Will keine "WWBolognese", aber ich suche nach Gerichten, die nicht vor Fett / Kalorien strotzen.

Neues Thema oder hier?

Bitteschön:

Ragu alla Bolognese
https://culinariaitalia.wordpress.com/2008/06/29/ragu-alla-bolognese-authentic-recipe/

Gruß,
Andi

m.w.
09.01.2016, 17:59
Welche ist denn eine tolle Bolognese, die nicht mega Mengen an Butter enthält? Will keine "WWBolognese", aber ich suche nach Gerichten, die nicht vor Fett / Kalorien strotzen.

Neues Thema oder hier?

was ist denn eine WWBolognese?

Fluzzwupp
09.01.2016, 18:07
Weisswein?

m.w.
09.01.2016, 18:09
Alles klar, danke

Ich nehme immer Rotwein, wird aber geschmacklich wohl nicht den Riesen Unterschied machen.
Außerdem immer Rindergehacktes und ganz wichtig ca. 4 Stunden köcheln lassen :op:

bonkers
09.01.2016, 18:11
Weight Watchers?

Herman
09.01.2016, 18:35
Weißwurst-Bolo dacht' ich :ka:

mask
09.01.2016, 19:15
:D

Hypophyse
31.01.2016, 20:29
Stelze (Haxn) eine Stunde lang mit Koriander, Kümmel, Pfeffer und viel Salz kochen:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/BAC187C5-9C96-4AD4-B0E9-E39BF081B79A_zpssjivemo4.jpg


Anschließend die Schwarte einschneiden und mit Salz und Knoblauch würzen:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/B0AC76A5-E98A-4688-85C8-3234DB88CF52_zpszxhibctm.jpg


Danach für eine Stunde bei 160 Grad ins Rohr, anschließend die Temperatur auf 250 Grad erhöhen bis die Schwarte knusprig ist:

http://i1184.photobucket.com/albums/z330/hypophyse/FEE99A82-0511-4907-B2FC-7ED0BA7F3AC2_zpso9kt3mp7.jpg


Dazu noch etwas Salat, fertig ist der Trennkost-Festschmaus.