PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kochthread



Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8

avernas
13.10.2007, 20:39
Hallo Members

Ich oute mich mal als leidenschaftlicher Hobbykoch :ea:

Wäre doch nicht schlecht,wenn der ein oder andere mal ein/sein Lieblingsrezept postet :gut:

Ich habe gerade folgendes "verbrochen"

Frische Champignons mit frischen Lauchzwiebeln und Knoblauch in der Pfanne geschmort, mit ein wenig Weisswein gelöscht,Salz Pfeffer, etc. und ein Becher Saure Sahne.

Dann ein paar Schweinefiletmedalions scharf anbraten, in eine Auflaufform geben und die Champignons etc. drüber.
Darauf einen Cammenbert verteilen und ab in den Bachofen. Bei 150 Grad 45 Min. überbacken und fertig.

Dazu Spätzle( geht auch was anderes)

Mahlzeit :ea:

LOLEX & BOLEX
13.10.2007, 20:46
Ich habe in den letzten 30 Jahren so viele Rezepte entwickelt und auch jede Menge "Lieblinge" ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen sollte...

Generell finde ich diesen Thread aber klasse - ich würde vorschlagen, dass man hier die besten eigenen Rezepte veröffentlicht - inklusive ansprechender Fotos der Speisen auf schön gedecktem Tisch. Eben so richtig Kochbuchmässig.

Die gesammelten Werke könnte man dann - z.B. über BOD - richtig als Buch rausbringen mit ISBN-Nummer usw. Titel: Die tollsten Rezepte der verrücktesten Rolexträger ;)

buchfuchs1
14.10.2007, 00:16
Der Thread hat Potential, super Idee Avernas.

paddy
14.10.2007, 02:42
Wenns auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, lecker wars trotzdem, du weißt Bescheid Dirk. :D

Aperitif:
Prosecco mit Holundersirup

Vorspeise:
Baguettescheiben im Ofen beidseitig anrösten, dann kurz mit Ziegenkäse überbacken und mit Feigensenf garnieren.

Hauptspeise:
Rindfleischstreifen mit getrockneten und frischen Tomaten, Lauchzwiebeln, einer ganzen Knoblauchzehe, einer ganzen Pepperoni in der Pfanne kurz scharf anbraten (aufpassen, dass die Rindfleischstreifen nicht zu trocken werden!), Knoblauch und Pepperoni raus, Spaghetti dazu, fertig. :ea:

Dazu einen schönen, trockenen Rotwein.

Nachtisch:
Geschlagene Sahne unter Mascarpone heben, dazu zerböselte Amarettini, ein Schuß Amaretto oder Grappa, vorsichtig frische Himbeeren unterheben (damit sie nicht matschig werden) und das ganze zwei Stunden in den Kühlschrank.

Und schließlich noch `nen Grappa für den Papa ...:dr:

buchfuchs1
14.10.2007, 02:43
:gut:

Paneristi@web
14.10.2007, 12:22
das ganze mit bildern der speisen abzurunden wäre doch auch noch eine idee :gut:

Pete-LV
14.10.2007, 12:26
Müsste sich meine Frau mal hier anmelden !! Ich geh nur in die Küche wenn sie mich ruft !!
Tschuldiiigung , ist aber so !!!

NicoH
23.10.2007, 10:16
Freunde,

auch ich koche gerne, leider viel zu selten, weil ich alleine lebe und mir selten etwas Aufwändiges koche. Ab und zu, wenn ich Gäste habe, mache ich aber mal was.

Ein Lieblingsrezept habe ich nicht, hier aber ein paar Bilder meines letztjährigen Weihnachtsessens, wo ich für 12 Personen gekocht habe:

http://www.hoene.de/random/dinner01.jpg
Das Vorbereiten des Salats

http://www.hoene.de/random/dinner02.jpg
Die Lachsmasse

http://www.hoene.de/random/dinner03.jpg
Die Fischröllchen

http://www.hoene.de/random/dinner04.jpg
Die Saucen

http://www.hoene.de/random/dinner05.jpg
Die Lachsmasse, hier schon in der Pfanne. In den Händen: Lünettenwerkzeug ;)

Und am Ende - wie durch ein Wunder, kam das aus der Küche:

http://www.hoene.de/random/dinner06.jpg
Winterliche Blattsalate mit Vanille-Orangen-Vignaigrette

http://www.hoene.de/random/dinner07.jpg
Gefüllte Seezungenröllchen auf Champagnerlinsen

http://www.hoene.de/random/dinner08.jpg
Lachsbratlinge mit Gnocchi und Tomatenpesto

http://www.hoene.de/random/dinner09.jpg
Entenbrust und karamellisiertes Wintergemüse auf Kartoffel-Maronenschnee mit Glühweinsauce

http://www.hoene.de/random/dinner10.jpg
„Saté“

So - jetzt will ich mal Bilder von Euch sehen!!

Beste Grüße-
Nico

buchfuchs1
23.10.2007, 10:18
Mjammm...... :ea:


:gut: :gut: :gut:

pelue
23.10.2007, 10:32
Nico, sieht ja phantastisch aus. :gut:

watchman
23.10.2007, 10:37
sieht sehr legga aus :ea: :gut:

Donluigi
23.10.2007, 10:38
Top! Beim "Perfekten Dinner" wären das glatte 9 Punkte :verneig:

benjik
23.10.2007, 10:39
Nico du bist so fiiiiies!

Mir knurrt der Magen da ohne Frühstück aus dem Haus und dann so etwas!!!

Man!

avernas
23.10.2007, 10:59
Das sieht doch mal klasse aus :gut:

Die Zutaten inbesondere von der "Lachsgeschichte" :ea: währen ganz hilfreich ;)

Ist ja bald Gänsezeit.Da werde ich auch mal versuchen, ein paar Bilder zu machen :ea: :dr:

WUM
23.10.2007, 11:12
shice, krieg Hunger :motz:

sieht alles super leggär aus :verneig:

Gruss

Wum

blarch
23.10.2007, 11:49
... das so kurz vor dem Mittag ... ich habe Huuuuunger ...

Gruss
Wolfgang

giftmischer
23.10.2007, 11:50
Tolle Bilder / Rezepte :gut:.

Ich koch gerne. Klappt dann auch meistens ganz gut.
Mein Problem ist, dass ich es nur nach Rezept kann.
Zum "freien" Kochen fehtl mir irgendwie die Kreativität, das Gefühl für die Aromen und vor allem glaube ich die Übung.

Naja, wird schon noch werden...... .

LOLEX & BOLEX
23.10.2007, 12:19
Original von giftmischer
Tolle Bilder / Rezepte :gut:.

Ich koch gerne. Klappt dann auch meistens ganz gut.
Mein Problem ist, dass ich es nur nach Rezept kann.
Zum "freien" Kochen fehtl mir irgendwie die Kreativität, das Gefühl für die Aromen und vor allem glaube ich die Übung.

Naja, wird schon noch werden...... .

Hoffentlich machst Du deinem Forumsnamen nicht auch beim Kochen alle Ehre... :D ;)

JakeSteed
23.10.2007, 12:51
Originally posted by giftmischer
Tolle Bilder / Rezepte :gut:.

Ich koch gerne. Klappt dann auch meistens ganz gut.
Mein Problem ist, dass ich es nur nach Rezept kann.
Zum "freien" Kochen fehtl mir irgendwie die Kreativität, das Gefühl für die Aromen und vor allem glaube ich die Übung.

Naja, wird schon noch werden...... .

Das Wichtigste außer Interesse und Lust zu Kochen, ist doch die Zeit. Ich denke, das wird bei den meisten fehlen. Ist bei mir zumindest so. Denn nichts kann man sich so autodidaktisch beibringen, wie das Kochen. Und das Risiko ist ja verhältnismäßig gering. Außer vertaner Zeit und verbranntem Geld, kann ja kaum was passieren, wenn das Futter dann tatsächlich daneben geht.

Ich koche leidenschaftlich gerne einen auf, aber wie schon einer meiner Vorredner bemerkt hat, macht das in nem Singlehaushalt nicht allzuviel Sinn. Tagsüber gibts nix oder nur zwischen "Tür und Angel" weil ich eh kaum zuhause bin und Abends oder am Wochenende bin ich entweder ebenfalls außer Haus oder bring mir meist was zu Essen mit.

Aber die Hoffnung besteht, dass in der anstehenden Weihnachtszeit mal wieder ordentlich gekocht wird.

Tolle Bilder jedenfalls. Bei mir gibts eher profane, banale und meist nur 1-gängige Gerichte oder fränkische Hausmannskost. Deswegen wären Rezepte dazu und Infos wirklich interessant.
Vielleicht kann ich ja beim nächsten Date dann mit "Fancy food" punkten. Anstelle von Bradwürschdla mit Sauerkraut :D

Jenne30
26.10.2007, 00:22
auch ich koche leidenschaftlich gerne. Hab aber auf die schnelle nur ein Foto von meiner letzten Tisch-Deko gefunden:

http://img457.imageshack.us/img457/1630/s3010005tp8.th.jpg (http://img457.imageshack.us/my.php?image=s3010005tp8.jpg)

http://img90.imageshack.us/img90/764/s3010004lg3.th.jpg (http://img90.imageshack.us/my.php?image=s3010004lg3.jpg)

bein nächsten Dinner werd ich dann auch mal die Teller ablichten.

NicoH
26.10.2007, 10:17
Das sieht doch gut aus!

Ist das Portwein?

N.

LOLEX & BOLEX
26.10.2007, 22:35
Kommenden Sonntag schwinge ich mich wieder in die Kochjacke.

Es wird geben:

Feine Kürbis-Apfelsuppe mit Kartoffel-Thymiancroutons
---------------------------------------------------------------------------
Rinderroulade mit Pinienkernen und Rosinen auf Tomatensugo
mit Parmesanpolenta
-------------------------------------------------------------------------------------
Cannelloni vom Zartbitterschokoladenmousse an einer grünen Kaffeesauce


Bilder & Rezept folgen! :ea:

Jenne30
26.10.2007, 23:30
Original von NicoH
Das sieht doch gut aus!

Ist das Portwein?

N.

Yepp, allerdings aus Südafrika. Super-Lecker.

http://img517.imageshack.us/img517/3931/portuw4.th.jpg (http://img517.imageshack.us/my.php?image=portuw4.jpg)

:ea:

NicoH
27.10.2007, 12:26
Original von LOLEX & BOLEX
Kommenden Sonntag schwinge ich mich wieder in die Kochjacke.

Bilder & Rezept folgen! :ea:

Ja bitte dringend - das will ich gerne sehen!! :gut:

Viel Spaß dabei-
Nico

Greg
27.10.2007, 16:57
Mal ein Rezept von mir auf die schnelle von Chefkoch.de rüberkopiert:

Zutaten für Portionen 2

Tintenfische, ganz mit Beinen, Tube ca. 25 cm lang
3 EL Butter
1 EL Öl
4 EL Sojasauce
3 EL Sake (Reiswein)
1 Frühlingszwiebel(n)
2 Tasse/n Reis (Klebreis)

Zubereitung
Als erstes sollte man den Reis aufsetzen, der kocht dann während der restlichen Zeit vor sich hin.

Tintenfisch waschen, Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden. Bei manchen Tintenfischarten ist ein knorpeliger Kiel in der Tube, dieser sollte vorher vorsichtig entfernt werden.

Butter mit Öl in einer beschichteten Pfanne auslassen und heiß werden lassen.

Den Tintenfisch im Ganzen von beiden Seiten für je 3-5 min. braten, dabei tritt Flüssigkeit aus dem Tintenfisch aus und er rollt sich etwas ein, daher immer wieder andrücken.

Sake, Sojasauce und Frühlingszwiebel zugeben, Hitze runterdrehen und noch etwa für 2-3 min etwas reduzieren lassen.

Tintenfisch in stäbchengerechte Stücke schneiden (Kopf mit dem Schnabel und den Augen verwerfen).

Auf Tellern anrichten, Sauce darüber geben und den Reis in einem Extraschälchen dazu servieren.

http://img240.imageshack.us/img240/9762/squidsoya2wl.jpg

Greg
27.10.2007, 17:00
Ziegenmilch-Kräuter-Schmarrn:
Zutaten: Ziegenmilch, Eier, Mehl, Kräuter

Zuerst die Eier und Milch in einer Rührschüssel mit dem Rührbesen leicht schaumig schlagen und das Mehl nach und nach zugeben, bis man einen noch leicht flüssigen Teig hat.

Danach Kräuter hacken und mit den restlichen Gewürzen unterrühren, hier kann man kreativ sein oder, falls man den Schmarrn als Beilage macht, die Gewürze auf das Hauptgericht abstimmen.

Nun eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl heiß werden lassen (mittlere Hitze)und den Teig dann hineingießen. Jetzt muß man warten bis sich auf der Unterseite eine leichte Bräune einstellt, idealerweise ist der Teig auf der Oberfläche jetzt etwas gestockt und man kann das ganze mittels zweier Pfannenwender zerreißen und wenden. Jetzt nur noch einmal kurz durchziehen lassen - fertig.

rudi
27.10.2007, 17:30
Original von Greg
Ziegenmilch-Kräuter-Schmarrn:
Zutaten: Ziegenmilch, Eier, Mehl, Kräuter

Zuerst die Eier und Milch in einer Rührschüssel mit dem Rührbesen leicht schaumig schlagen und das Mehl nach und nach zugeben, bis man einen noch leicht flüssigen Teig hat.

Danach Kräuter hacken und mit den restlichen Gewürzen unterrühren, hier kann man kreativ sein oder, falls man den Schmarrn als Beilage macht, die Gewürze auf das Hauptgericht abstimmen.

Nun eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl heiß werden lassen (mittlere Hitze)und den Teig dann hineingießen. Jetzt muß man warten bis sich auf der Unterseite eine leichte Bräune einstellt, idealerweise ist der Teig auf der Oberfläche jetzt etwas gestockt und man kann das ganze mittels zweier Pfannenwender zerreißen und wenden. Jetzt nur noch einmal kurz durchziehen lassen - fertig.

ih, Greg, sowas ist du doch nicht wirklich 8o :D

LOLEX & BOLEX
27.10.2007, 22:00
Original von NicoH

Original von LOLEX & BOLEX
Kommenden Sonntag schwinge ich mich wieder in die Kochjacke.

Bilder & Rezept folgen! :ea:

Ja bitte dringend - das will ich gerne sehen!! :gut:

Viel Spaß dabei-
Nico

Nico - Dein Wunsch sei mir Befehl! ACHTUNG: Modemkracher... ;)



So Herrschaften, beginnen wir mit Tag 1 - den
Vorbereitungen für das Menü am Sonntag. Zur Erinnerung: es gibt

Kürbis-Apfelsuppe mit Thymian-Kartoffelcroutons
***
Rindsroulade auf gedünstetem Endiviensalat mit Rosinen und Pinienkernen auf Tomatensugo - dazu gebackene Parmesanpolentataler
***
Cannelloni vom Schokoladenmousse an einer Caffee-Vanillesauce


Maître Lolex hat sich erst einmal in die Uniform gezwängt und ein Gläschen Kochwein eingeschenkt. Die Wahl fiel auf einen 2006er Traminer Spätlese trocken vom Weingut Reiss in Würzburg-Unterdürrbach - Lage: "Thüngersheimer Scharlachberg" (nicht zu verwechseln mit einem ähnlich klingenden Branntweingesöff ;)):

http://img106.imageshack.us/img106/3401/dscn2629zh2.jpg (http://imageshack.us)

Madame Bolex war natürlich mit von der Partie - ebenfalls in Arbeitskleidung, wollte aber nicht mit aufs Bild. Die Sous-Chefin ist etwas genant ;)

Die Vorspeise dreht sich um dieses Gerät: gestatten - mein Name ist Kaido. Hok Kaido! :D Die beiden kleinen Kollegen daneben sind Äpfel vom Stamme der Boskoop...

http://img153.imageshack.us/img153/1470/dscn2635qw7.jpg (http://imageshack.us)

Geschnitten und geschält sehen die so aus:

http://img139.imageshack.us/img139/9559/dscn2639hd7.jpg (http://imageshack.us)

Inzwischen schmurgeln schon die Wasserbäder für die Schokoladen-Butter-Eigelb-Masse auf der linken Seite und eine Eigelb-Rohrzucker-Melange rechter Hand:

http://img529.imageshack.us/img529/7066/dscn2641lr1.jpg (http://imageshack.us)

Nach dem Pürieren des Gemüses und dem Anrühren der Dessert-Zutaten mit Creme Double und geschlagenem Eiweiß können die beiden Kameraden bis morgen in die Kühlung:

http://img221.imageshack.us/img221/746/dscn2645zu6.jpg (http://imageshack.us)
http://img132.imageshack.us/img132/1120/dscn2642wn8.jpg (http://imageshack.us)


Für die morgigen Rouladen habe ich noch ein Pesto aus getrockneten Tomaten gemacht:

100 g getrocknete Tomaten
2 EL Pinienkerne
ein kleines Stück Parmesan
bestes Olivenöl
1 Knoblauchzehe

Die getrockneten Tomaten einweichen, abtropfen und dann mit den anderen Zutaten zusammen im Mixer pürieren. Mit wenig Salz und kräftig Pfeffer aus der Mühle würzen, in eine verschließbare Plastikdose geben und mit Öl bedecken. Hält im Kühlschrank knapp 14 Tage ohne Probleme, wenn immer mit Öl bedeckt.

http://img143.imageshack.us/img143/1731/dscn2672nn9.jpg (http://imageshack.us)

Tipp: Ich empfehle das kaltgepresste native Olivenöl der Fratelli Carli - ihres Zeichens Hoflieferant des Vatikans. Dieses Öl lasse ich mir seit Jahren direkt aus Italien schicken - es ist für meinen Geschmack und meine Bedürfnisse eines der besten Olivenöle, die ich kenne.

Weitere wichtige Standard-Helferlein in der Küche:

http://img143.imageshack.us/img143/4470/dscn2651je5.jpg (http://imageshack.us)


Weil wir zwischendurch Hunger bekamen, beschloss ich, uns schnell nebenbei ein "Personalessen" zu zaubern, welches man auch als Zwischengericht in das Menü einfügen könnte:

Spaghetti mit Steinpilzsugo

Das Rezept dafür folgt am Ende - die Bilder und Rezepte des fertigen Menüs - genau: morgen!

Wenn es keine Steinpilze mehr gibt, oder die Zeit zum Putzen fehlt: es schmeckt auch toll mit getrocketen Pilzen (selbst gedörrt oder gekauft). Auch ich habe mich für diese Variante entschieden.



Doch zunächst mussten wir einer Hinrichtung beiwohnen. Die Tötung von drei straffällig gewordenen Schalotten:

http://www.youtube.com/watch?v=EmvHA6MY2mc


Zusammen mit dem Speck, etwas Olivenöl und einem Schnippel Butter fühlen sich die Schalotten sauwohl!
Inzwischen haben wir die abgetropften Pilze trockengetupft und etwas mehliert. (Nein, das sind keine Kutteln) Vorteil: Die Pilze ziehen nicht gleich so viel Wasser beim Anbraten und ausserdem gibt es dann eine schöne Bindung der Soße:

http://img136.imageshack.us/img136/6616/dscn2655li4.jpg (http://imageshack.us)

Und so sieht das Personalessen fertig aus:

http://img99.imageshack.us/img99/1435/dscn2659lv9.jpg (http://imageshack.us)

oder in Nahaufnahme:

http://img139.imageshack.us/img139/1015/dscn2663jk8.jpg (http://imageshack.us)


So - zum Abschluß gibt es noch das Pastarezept, dann geht es morgen weiter - vorausgesetzt, Ihr habt noch Interesse zu erfahren, wie das ganze ausgeht :D :D

SPAGHETTI MIT STEINPILZSUGO
als Zwischengericht für 4 Personen

350 Spaghetti
90g getrocknete, geschnittene Steinpilze
2 Schalotten
2-3 EL Speckwürfel (oder nach Geschmack etwas mehr)
1/8 l Noilly Prat
4 bis 5 Zweige Thymian
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
2 EL Tomatenpesto (s.o.)
glatte Petersilie
etwas Mehl


Die Pilze gründlich waschen und nach Packungsanleitung einweichen (mind. 1 Stunde). Danach die Pilze abtropfen, den Sud aber für die Soße aufheben. Die Pilze trockentupfen und in etwas Mehl wenden.

Nudelwasser aufsetzen (gesalzen oder mit Brühe)

Speckwürfel in etwas Olivenöl auslassen und dann die gehackten Schalotten darin glasig dünsten. Mehlierte Pilze zugeben und scharf anbraten.
Wenn die Pilze Farbe annehmen, mit dem Noilly Prat ablöschen und kurz aufkochen. Nach und nach den Pilzsud angiessen und bei moderater Hitze weiterköcheln lassen. Immer so viel Vom Sud nachgiessen, dass nichts anhängt und eine sämige Konsistenz entsteht. Die Thymianzweige kleinhacken und beigeben. Inzwischen die Spaghetti al dente kochen.
Das Tomatenpesto in die Soße geben und zum Schluß mit Salz und Pfeffer würzen. Getrocknete Pilze sollten stets gut durcherhitzt sein (und gut gewaschen, sonst kaut man auf Sand ;-)

Anrichten und mit etwas Glattpetersilie garnieren. Nach Wunsch kann man etwas alten sardischen Peccorino oder Parmigiano Reggiano darüber reiben

Buon Appetito! :ea:

Greg
28.10.2007, 03:13
Original von rudi

Original von Greg
Ziegenmilch-Kräuter-Schmarrn:
Zutaten: Ziegenmilch, Eier, Mehl, Kräuter

Zuerst die Eier und Milch in einer Rührschüssel mit dem Rührbesen leicht schaumig schlagen und das Mehl nach und nach zugeben, bis man einen noch leicht flüssigen Teig hat.

Danach Kräuter hacken und mit den restlichen Gewürzen unterrühren, hier kann man kreativ sein oder, falls man den Schmarrn als Beilage macht, die Gewürze auf das Hauptgericht abstimmen.

Nun eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl heiß werden lassen (mittlere Hitze)und den Teig dann hineingießen. Jetzt muß man warten bis sich auf der Unterseite eine leichte Bräune einstellt, idealerweise ist der Teig auf der Oberfläche jetzt etwas gestockt und man kann das ganze mittels zweier Pfannenwender zerreißen und wenden. Jetzt nur noch einmal kurz durchziehen lassen - fertig.

ih, Greg, sowas ist du doch nicht wirklich 8o :D

Dooooch! :D

Ich hatte mir mal Ziegenmilch gekauft und erst danach nachgedacht was ich damit mache, oben ist das Ergebnis, war lecker.... ;)

pelue
28.10.2007, 07:46
Sensationelle Doku, Markus. Wir hoffen auf die Fortsetzung. :gut:

P.S.
Olio Carli haben wir auch daheim. Waren schon öfters dort im Urlaub und haben im Fabrikverkauf zugeschlagen. Ist sehr gut. Und wenn es auch der Papst benutzt ... ;)

LOLEX & BOLEX
28.10.2007, 16:30
Frisch jewaschen und jebüjelt jeht et wieda an die Arbeet!

Die Vorbereitungen gestern waren so weit abgeschlossen. Jetzt gehts in die Endrunde.

Madame Bolex hat schon einmal den Tisch aufgebrezelt. Leider haben wir beide erst beim Servieren des ersten Ganges gemerkt, dass die Servietten (natürlich Stoff und jede anders gefaltet) fehlen ;)

http://img339.imageshack.us/img339/7762/dscn2681dd4.jpg (http://imageshack.us)

Derweil klöppele ich schon einmal die Kakaopfannkuchen für die Dessert-Cannelloni in die Crépepfanne:

http://img144.imageshack.us/img144/6590/dscn2676fq9.jpg (http://imageshack.us)

Eigentlich wollte ich noch ein Video einstellen, wie ich den Crépe in der Luft wende. Es ist aber ganz schön schwer mit rechts zu schmeissen und mit links zu filmen - ohne zu verwackeln :D :D

Die Rouladen werden geklopft, gepfeffert und mit dem Tomatenpesto, Walnüssen und etwas Endiviensalat gefüllt. Wer es noch saftiger mag, kann eine Scheibe Schinkenspeck dazulegen:

http://img155.imageshack.us/img155/6086/dscn2685au4.jpg (http://imageshack.us)

Ich kam mir vor wie ein Mitarbeiter bei Subway:

http://img231.imageshack.us/img231/4466/dscn2686ta0.jpg (http://imageshack.us)

Ab in die Pfanne damit - im Hintergrund schmurgeln schon die Kartoffelcroutons und warten auf den Thymian:

http://img225.imageshack.us/img225/5574/dscn2689uv9.jpg (http://imageshack.us)

Die Polenta ist auch schon gekocht und vorgebacken und kommt jetzt mit einer Parmesanmütze nochmals ins Rohr:

http://img132.imageshack.us/img132/1904/dscn2703aj9.jpg (http://imageshack.us)


Die Suppe wird serviert:

http://img134.imageshack.us/img134/305/dscn2694sv4.jpg (http://imageshack.us)

Danach wird der Endiviensalat mit weißen Zwiebeln, in Kochwein aufgeköchelten Rosinen und Pinienkernen angedünstet:

http://img105.imageshack.us/img105/282/dscn2707ia1.jpg (http://imageshack.us)

Jetzt gehts ans Anrichten vom Hauptgang: Tomatensugo nach unten, Endiviengemüse darauf:

http://img514.imageshack.us/img514/2177/dscn2710fv8.jpg (http://imageshack.us)

http://img155.imageshack.us/img155/5543/dscn2714fw0.jpg (http://imageshack.us)

http://img128.imageshack.us/img128/9252/dscn2715cd0.jpg (http://imageshack.us)

Und nun mein Steckenpferd - die Patisserie:

http://img511.imageshack.us/img511/7293/dscn2720ih1.jpg (http://imageshack.us)

http://img250.imageshack.us/img250/7598/dscn2728rd3.jpg (http://imageshack.us)


Incredibile - es isse vollebrakte! So und jetzt werde ich mich mal ransetzen und die Rezepte zu Papier bringen. Wenn´s Euch interssiert: einfach mal hier schreien :D

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag - die Rezepte folgen in Bälde!

Paneristi@web
28.10.2007, 16:31
:gut: :gut: :gut: perfect markus!! aber den hokkaido hättest du mit der schale verarbeiten sollen!!

LOLEX & BOLEX
28.10.2007, 16:34
Original von Paneristi@web
:gut: :gut: :gut: perfect markus!! aber den hokkaido hättest du mit der schale verarbeiten sollen!!

können, mein Lieber - können. Der Geschmack von dem Kürbis ist der Knaller gewesen, die Suppe wäre mit Schale gar nicht mehr auszuhalten gewesen :D :D

Paneristi@web
28.10.2007, 16:38
:D :D das wollen wir ja nicht :dr: mir läuft gerade das wasser im munde zusammen.. gott sei dank gehen wir gleich essen.. sonst wäre das nämlich auch nicht mehr auszuhalten gewesen :dr:
btw: meine frau lobt gerade deine tischdeko und die anrichtung der speisen :gut:

ehemaliges mitglied
28.10.2007, 16:42
8o :gut: :verneig:

Bitte mehr davon!

LOLEX & BOLEX
28.10.2007, 17:28
KÜRBIS-APFELSUPPE MIT THYMIANKARTOFFELCROUTONS

1 mittelgroßer Hokkaidokürbis
2 Boskoop-Äpfel
3 Schalotten
800 bis 1000 ml Gemüsebrühe (frisch gemacht oder aus dem Glas. Keine gekörnte Brühe)
250 ml Sahne
2 EL Rohrzucker
1/4 l Weißwein (z.B. den man zum Kochen süffelt)
Salz, weißer Pfeffer, Muskat, Olivenöl
2 Kartoffeln, 5 Zweige Thymian

Den Kürbis halbieren und entkernen. Danach jede Hälfte nochmals vierteln und in Stücke schneiden. Beim Hokkaido kann man die Schale mitkochen, muss aber nicht. Geschmack und Farbe waren derart intensiv, dass wir ihn geschält haben. Apfel entkernen und ebenfalls kleinschneiden.
Schalotten würfeln und in Olivenöl glasig dünsten. Den Rohrzucker beigeben und karamelisieren.

Dann zuerst die Kürbisstücke mit anbraten, nach einer Weile den Apfel zufügen. Wenn alles gut mit dem Zucker vermischt ist, mit Weißwein löschen und die Brühe angießen. So viel, dass das Gemüse bedeckt ist. Aufkochen und bei reduzierter Hitze weichköcheln.
Ist der Kürbis weich, das ganze mit dem Pürierstab zerkleinern.
Je nach Konsistenz das ganze mit Brühe oder Wasser etwas verdünnen. Mit den Gewürzen abschmecken und mit der Sahne noch einmal köcheln lassen (nicht zu heiß, damit diese nicht gerinnt). Warmhalten.

Kartoffeln schälen und ganz klein würfeln. In etwas Olivenöl knusprig ausbacken und im letzten Drittel der Garzeit (wenn sie anfangen, bräunlich zu werden) den gehackten Thymian dazugeben. Danach auf Küchenkrepp abtropfen und mit der nochmals abgeschmeckten Suppe anrichten.


RINDSROULADE AUF GEDÜNSTETEM ENDIVIENSALAT MIT TOAMTENSUGO UND PARMESANPOLENTATALERN

4 Rouladen
4 EL Tomatenpesto (s.a. Rezept im Kochthread - 1. Tag)
1 kl. Endiviensalat
1 Handvoll Rosinen
3-4 EL Pinienkerne
30 g Walnüsse
5 aromatische Strauch- oder Eiertomaten
1 kl. weiße Zwiebel oder Schalotte
1 Pack passierte Tomaten
2 EL Tomatenmark
300 ml Milch
250 ml Sahne
ca. 300 g Maisgrieß
3 Eigelb
1 ganzes Ei
Salz, weißer Preffer, Muskat
Parmesankäse
1/8 l Madeira oder weißen Portwein

wir beginnen mit der Polenta.
Sahne und Milch aufkochen, Muskat und Salz beigeben.
In die kochende Milch den Maisgrieß einrühren, so dass eine dicke, aber noch leicht bewegliche Masse entsteht. Evtl. mit Grieß oder Milch nachbessern. Vom Herd nehmen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen (Polenta kann einiges ab an Salz - aber immer wieder probieren, bevor es zu viel wird). Dann die Eier unterrühren und etwas abkühlen lassen.

Den Endiviensalat in kleine Streifen schneiden und gründlich waschen. Abtrocknen.
Zwiebeln würfeln, die Hälfte davon in Olivenöl anbraten, Tomatenmark mitrösten und die passierten Tomaten beigeben und aufkochen. Inzwischen die Strauchtomaten waschen, vierteln und den Schwabbel mit den Kernen auslösen. Wir nehmen nur das feste Fleisch und die Haut.
Rosinen kurz in etwas Weißwein aufkochen. Den Wein abgiessen.

Die Rouladen waschen, trocknen und mit dem Plattiereisen oder Fleischklopfer malträtieren. Gut pfeffern, wenig salzen und mit je einem EL Tomatenpesto bestreichen. Einige gehackt Walnußstücke darüber geben und einige Streifen vom Salat. Wer will kann auch eine Scheibe Schinkenspeck dazutun. Aufrollen und mit Spießen zustecken.

Die Polenta kann jetzt auf ein gefettetes Backblech ca. 1 bis 1,5 cm hoch ausgestrichen werden und bei ca. 200 Grad Heißluft für 20 Minuten in den Ofen.
Die Rouladen scharf in Öl anbraten, mit dem Wein ablöschen und bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel schmoren lassen.

Die Polenta nach 20 Minuten aus dem Rohr holen, mit Parmesanhobeln bestreuen und nochmals ca. 10 Minuten zurück in den Ofen.

Tomatenstücke zur Soße geben. In einer beschichteten Pfanne Pinienkerne anrösten, restliche Zwiebeln zugeben und mit den Rosinen kurz anschwitzen. Den Endiviensalat zugeben und bei kleiner Hitze leicht andünsten (nicht zu lange).
Toimatensoße abschmecken und alles anrichten

CANNELLONI VOM ZARTBITTER-SCHOKOMOUSSE AN CAFFEE-VANILLESOSSE

das Mousse muss am Vortag zubereitet werden und zum Festwerden über Nacht in den Kühlschrank.

Schokoladen-Nuß Mousse:

20 g gehackte Haselnüsse
20 g gehackte Walnüsse
100 g Zartbitterschokolade
50 g Butter
5 Eigelb
2 Eiweiß
125 Rohrzucker
350 Creme Double
1 Blatt Gelatine
1 Schuß Cognac

zwei Wasserbäder aufsetzen. In einem die Butter mit der Schokolade schmelzen, die aufgeweichte Gelatine und 2 Eigelbe und den Cognac zugeben.

Im zweiten Wasserbad Zucker und 3 Eigelbe zu einer Schaummasse aufschlagen.

Eiweiß steif schlagen. Beide Massen vermischen und die Creme Double und das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
Über Nacht kühlen.

Die Soße:

350 ml Milch
1 doppelter Espresso
4 Eigelb
100 g Rohrzucker
1 Vanilleschote (Tahiti oder zumindest Bourbon)
(200 ml Sahne)

Die Milch aufkochen und den Espresso zugeben. Den Zucker und die Eigelbe zu einer Schaummasse verrühren, danach die kochende Milch einrühren. Auf kleiner Flamme zu einer Masse verrühren, bis sie etwas eindickt. Vanilleschote auskratzen und die Vanille beigeben. Alles abkühlen lassen (mind. 2 Stunden). Wenn die Soße danach zu dünn ist, die Sahne schlagen und unterheben - ansonsten brauch man diese nicht.

Die Crepes:

40 g Kakopulver
250 ml Milch
2 Eier
100 g Mehl
1 Prise Salz und Zucker

Aus den Zutaten einen glatten Teig rühren und ca. 20 Minuten ruhen lassen. In einer beschichteten Pfanne mit wenig Fett dünne Pfannkuchen ausbacken und abkühlen lassen.

In ein Drittel des Pfannkuchens einen dicken Streifen Mousse einfüllen, gehackte Nüsse aufstreuen und zur Cannelloni einrollen. Rolle halbieren. Auf einem Spiegel der Caffee-Soße anrichten und mit Nüssen und/oder Schokoladenraspeln bestreuen.

TIPP: Die Caffeesoße kann man auch statt mit Espresso mit 50 g grünen (ungerösteten) Kaffeebohnen herstellen. Diese 20 Minuten in der köchelnden Milch ziehen lassen (können danach abgewaschen und noch einmal verwendet werden)

HINWEIS: ich habe aus Gesundheitsgründen aus meiner Küche den raffinierten Weißzucker verbannt und süße nur noch mit braunem Rohrzucker oder Schwarzwälder Tannenhonig! :D

GUTEN APPETIT und viel Spaß beim Nachkochen wünscht der kleine Koch Lolex:

http://img139.imageshack.us/img139/8144/lolexao3.jpg (http://imageshack.us)

svendocino
28.10.2007, 17:37
Wow! :gut: Die Rouladen koch' ich Dir nach, die sehen wirklich eins a aus!

avernas
28.10.2007, 17:40
@ Markus

Ganz grosses Kino :gut: :verneig:

So hatte ich mir diesen Thread vorgestellt :jump: :jump: :jump:

Ich war am WE in Don`s Reich = der Pfalz.

Was ich da alles essen durfte war/ist nicht zu beschreiben.Und auch der Wein war lecker :ea: :dr:

Werd gleich mal ein kleinen Thread mit ein paar Bildern( aber nicht vom Essen ;)) einstellen. Kann die Gegend nur jedem, der gerne und gut isst, wärmstens empfehlen :gut:

buchfuchs1
28.10.2007, 17:47
Ziemlich geil...Markus.

:ea:

9 Punkte.

LOLEX & BOLEX
28.10.2007, 18:00
:verneig:

Danke Dirk! Molto gentile - mille grazie!!!

LOLEX & BOLEX
28.10.2007, 18:04
Original von avernas
@ Markus

Ganz grosses Kino :gut: :verneig:

So hatte ich mir diesen Thread vorgestellt :jump: :jump: :jump:

Ich war am WE in Don`s Reich = der Pfalz.

Was ich da alles essen durfte war/ist nicht zu beschreiben.Und auch der Wein war lecker :ea: :dr:

Werd gleich mal ein kleinen Thread mit ein paar Bildern( aber nicht vom Essen ;)) einstellen. Kann die Gegend nur jedem, der gerne und gut isst, wärmstens empfehlen :gut:

Pfalz is cool - da bin ich auch gerne! :gut:

avernas
28.10.2007, 18:36
Original von LOLEX & BOLEX

Original von avernas
@ Markus

Ganz grosses Kino :gut: :verneig:

So hatte ich mir diesen Thread vorgestellt :jump: :jump: :jump:

Ich war am WE in Don`s Reich = der Pfalz.

Was ich da alles essen durfte war/ist nicht zu beschreiben.Und auch der Wein war lecker :ea: :dr:

Werd gleich mal ein kleinen Thread mit ein paar Bildern( aber nicht vom Essen ;)) einstellen. Kann die Gegend nur jedem, der gerne und gut isst, wärmstens empfehlen :gut:

Pfalz is cool - da bin ich auch gerne! :gut:

Der Thread ist drin :cool:

NicoH
29.10.2007, 10:19
Wahnsinn, Markus, ganz ganz groß! :gut:

Das hat schon beim Lesen und Anschauen Spaß gemacht, und ich kann mir nur vorstellen, wie gut das geschmeckt hat!

Ich werde hier demnächst auch mal wieder bildlich mitmachen und das eine oder andere Rezept einstellen.

Tausend Dank Dir-
Nico

Ach ja, ich weiß nicht, was Du beruflich machst, aber wenn Du vom Fach bist, bist Du gut, und wenn Du das als Hobby machst - quit your dayjob! ;)

LOLEX & BOLEX
29.10.2007, 12:09
Original von NicoH


Ach ja, ich weiß nicht, was Du beruflich machst, aber wenn Du vom Fach bist, bist Du gut, und wenn Du das als Hobby machst - quit your dayjob!

Wenn Du wüsstest, wie oft ich mir das schon überlegt habe. :D
Aber eigentlich wäre es mir zu viel Streß. Das würde sich nur rentieren, wenn ich die passende Immobilie als Eigentum hätte - und dann nur ne kleine Butze mit ein paar Tischen.

Aber Kochen ist seit über 30 Jahren mein Steckenpferd und wird es auch bleiben... aber nur als Hobby (und ab und zu mal für Veranstaltungen - aber nur nebenbei) :ea:

NicoH
29.10.2007, 12:18
Ja, es gibt wohl keinen Beruf auf der Welt, bei dem Hobby und Beruf so weit auseinander sind wie beim Koch.

Zu Hause, zu zweit, in Ruhe, mit einem Glas Wein in der Hand und Musik im Hintergrund ist anders als bei 70 Grad mit einem schreienden Maitre, Geschirrklappern und ständig neuen Bestellungen zu "arbeiten"...

Nico

rudi
29.10.2007, 12:27
Original von NicoH
Ja, es gibt wohl keinen Beruf auf der Welt, bei dem Hobby und Beruf so weit auseinander sind wie beim Koch.

Zu Hause, zu zweit, in Ruhe, mit einem Glas Wein in der Hand und Musik im Hintergrund ist anders als bei 70 Grad mit einem schreienden Maitre, Geschirrklappern und ständig neuen Bestellungen zu "arbeiten"...

Nico

besser kann man es nicht beschreiben, ich weiß wovon ich rede ;)

NicoH
12.11.2007, 13:29
Liebe Freunde,

am Samstag habe ich wieder mal gekocht.

Ein Kollege und sehr guter Freund von mir und ich kochen ein- bis zweimal im Jahr bei Weinproben eines Feinkostladens. Dort werden dann 12 bis 14 Weine verkostet und dazu vier Gänge Essen serviert. Wir sind zwar nicht vom Fach, aber beschwert hat sich auch noch keiner ;)

Hier mal ein Überblick:

http://www.hoene.de/random/kochen/1.jpg

http://www.hoene.de/random/kochen/2.jpg

http://www.hoene.de/random/kochen/3.jpg

http://www.hoene.de/random/kochen/4.jpg

Die Weinabteilung, in der auch die Proben stattfinden, befindet sich im Keller. Dort gibt es nicht so viel Platz wie in einem Sternerestaurant, aber gerade die lauschige Kelleratmosphäre lässt die Proben regelmäßig zu schönen Events werden :gut:

Thema am Samstag war Australien & Neuseeland, und wir erwarteten 27 Gäste.

Hier ist ein Teil der Zutaten:

http://www.hoene.de/random/kochen/5.jpg

Es hat lange gedauert, sich aber auch gelohnt, kiloweise Blätter vom Rosenkohl zu schneiden:

http://www.hoene.de/random/kochen/6.jpg

So - abgeliefert haben wir Folgendes:

1. Gang: Winterliche Blattsalate mit gebratener Entenleber

http://www.hoene.de/random/kochen/7.jpg

Die Salate wurde in einer einfachen Vignaigrette (u.a. mit Walnussöl) mariniert, etwas Kartoffelsalat untergehoben und mit geschroteten Walnüssen bestreut.

Die Entenleber haben wir ganz leicht meliert und scharf angebraten.

2. Gang: Wolfsbarsch mit Sauerkraut und Kartoffelpüree

http://www.hoene.de/random/kochen/8.jpg

Das Sauerkraut haben wir fertig bekommen und mussten es nur noch abschmecken. Dazu haben wir - weil es *sehr* sauer war, hauptsächlich Süßes genommen, also Apfelsaft und etwas Zucker.

Das Kartoffelpüree hat richtig viel Arbeit gemacht, weil wir es, nachdem es fertig war, noch einmal durch ein Sieb passiert haben... Hinterher war es aber sowas von cremig - herrlich!

Der Wolfsbarsch kam als ganzer Fisch. Nach dem Filetieren wurde er nur leicht gesalzen und dann angebraten. Der Fisch ist uns richtig gut gelungen, er war außen schön knusprig und hatte innen noch einen leicht glasigen Kern.

3. Gang: Hirschrücken mit Rosenkohlblättern, Rotkraut und Spätzle

http://www.hoene.de/random/kochen/9.jpg

Den Hirschrücken haben wir im ganzen von beiden Seiten angebraten und dann für etwa 20 Minuten bei 160 Grad im Ofen gehabt.

Die Sauce besteht nur aus einreduziertem Wildfond und Rotwein, später mit Portwein und ähnlichem abgeschmeckt und kurz aufgemixt.

Die Rosenkohlblätter waren in der Vorbereitung aufwändig (s.o.), aber es hat sich gelohnt. Wir haben etwas Speck und Zwiebeln angebraten und die Blätter dazugegeben, abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und Muskat. Später - für´s Auge - noch ein paar Tomatenwürfel dazugegeben.

Den Rotkohl haben wir mit Zimt, Lorbeer und Wacholder gekocht.

Die Spätzle haben wir fertig bekommen und mussten sie nur noch in etwas Butter in der Pfanne warm werden lassen.

4. Gang: Parfait mit eingelegten Backpflaumen

http://www.hoene.de/random/kochen/10.jpg

Beim Nachtisch habe ich wenig mitgeholfen, aber er war trotzdem gut ;)

Es war ein Parfait mit Backpflaumen, die in Cognac eingelegt waren. Dazu gab es einen Vanilleschaum, und dann haben wir noch ein paar Waldfrüchte dazugelegt und mit einer Reduktion aus Balsamessig beträufelt.


Nach gut sieben Stunden waren wir dann auch fertig, und ich bin froh, dass ich nicht auch noch die Küche aufräumen musste ;)

Alles in allem ein gelungener Abend, und vor allem die Gäste waren zufrieden.

Danke für´s Schauen-
Nico

paddy
12.11.2007, 14:01
Alter Falter! :gut:

WUM
12.11.2007, 14:03
jow..sieht gigantisch läggä aus :ea: :dr:

Gruss

Wum

avernas
12.11.2007, 15:09
Klasse :gut: Auch die Location hat was :gut:

Die Geschichte mit den Rosenkohlblättern hab ich noch nicht gesehen. Das werd ich mir merken ;)

buchfuchs1
12.11.2007, 16:47
Ein Traum.
Respekt, gerade wenn man 27 Mäuler zu stopfen hat.
Darfst gerne meine Küche benutzen.... ;) :ea:

slimshady
12.11.2007, 16:50
Bei uns gab es am Samstag Sushi (zum selbtsrollen).
Weiters gab es selbstgemachte Gyoza (bestehend aus Hackfleisch, Knoblauch und Ingwer) sowie Hähnchenfleisch mit Lauch in Teriyakisauce angebraten. Kimchi, Nato und Hijikisalat durften natürlich auch nicht fehlen.
Als Getränk gab es für die Herren der Schöpfung Bier (Ottakringer), die Damen bevorzugten georgischen Rotwein (sehr zu empfehlen !!)

Und so sa das denn auf dem Tisch aus

http://i9.tinypic.com/8bykdns.jpg

Mawal
12.11.2007, 16:56
Respekt...insbesondere der Wolfsbarsch sieht superlecker aus... :verneig:

LOLEX & BOLEX
12.11.2007, 18:48
Mahlzeit! :gut: :gut:

Das ist doch mal ne Maßnahme.
Schicke mir doch bitte das Rezept für das Parfait. Vielen Dank!



Das Menü passt gut in die Jahreszeit, wenngleich vielleicht nicht unbedingt zum Thema Neuseeland. Aber Wurst - Hauptsache, den Leuten hats geschmeckt und es war ein toller Abend (wovon ich überzeugt bin). :D Weiter so!!!

Donluigi
12.11.2007, 19:33
Mal das krasse Gegenteil: ganz simpel und einfach:

Kastanienpesto

Man nehme 200 g Kastanien (wer keine frischen bekommt oder die Arbeit scheut, nimmt am besten die aus der Vakuumfolie von Ponthier. Kosten so 3,99/400g - tolles Produkt!).

Dazu 200 ml Olivenöl (das beste, das man kriegen kann, es sollte ungefiltert und aus erster (Kalt-)pressung sein, Sparbrötchen können auch Aldi-Öl nehmen :rolleyes: :D )

Das wird alles im Blender zusammenpüriert. Danach 1-2 Knoblauchzehen rein, ein schönes Stück Grana (je nach Gusto, kann auch ein herzhafterer Käse, z.B. Allgäuer Bergkäse sein), anschließend mit 1-2 TL Meersalz salzen. Fertig! Die imho geilste Nudelsoße im Herbst.

Ach ja: ein gutes Pesto erkennt man am Konservierungsmittel: billiges Pesto wird mit Salz haltbar gemacht, mittelprächtiges mit Pflanzenöl, gutes mit Olivenöl.

Das Pesto ist sehr lang haltbar, wenn man es in ein Deckelglas abfüllt, es komplett mit Olivenöl bedeckt und in den Kühlschrank stellt.

buchfuchs1
12.11.2007, 19:40
Danke für den Tipp. :gut:

NicoH
13.11.2007, 11:37
Danke Tobias - wird noch diese Woche ausprobiert! :gut:

Was Maronen angeht: Ich nehme ich nur noch die eingeschweißten. Die anderen steckt man stundenlang in den Ofen, um dann stundenlang zu pulen und dabei rauszufinden, dass drei von vier Stück nicht in Ordnung sind...

:ea:
N.

NicoH
03.01.2008, 14:01
Freunde,

hier mal ein schnelles, leckeres und günstiges Nudelgericht:

Käsetortellini mit Tomatensauce

Man nehme:

Tortellini (müssen nicht ganz frische vom Markt sein, aber bitte auch nicht die trockenen), Frühlingszwiebeln, Tomatensaft und Sahne:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln01.jpg

Zuerst werden die Frühlingszwieben (zwei bis drei Stück) in Ringe oder Streifen geschnitten:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln02.jpg

Dann werden die Zwiebeln in etwas Olivenöl (o.ä.) angebraten:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln03.jpg

Wenn sie etwas weicher und leicht glasig sind, einfach mit etwas Tomatensaft aufgießen:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln04.jpg

Nun kann man auch beginnen, die Nudeln warm zu machen. Wer (wie ich) keine Lust hat, dafür viel Wasser zum Kochen zu bringen, kann sie auch (mit Rama Culinesse o.ä.) in der Pfanne anbraten. Dadurch werden sie auch warm, aber bleiben al dente und kriegen etwas Knuspriges.

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln05.jpg

Der Tomatensaft wird dann mit einen Schuss Sahne verfeinert:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln06.jpg

Wenn nun die Sauce warm ist, wird sie gewürzt. Salz und Pfeffer, dazu Basilikum (muss nicht frisch sein, Dose ist prima), und wer noch mehr rausholen will, gibt noch einen Spritzer Zitronensaft (aus der kleinen gelben Flasche, muss nicht frisch sein) und eine Prise Zucker dazu. Die Nudeln sind dann auch schon fertig:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln07.jpg

So, angerichtet wird das Ganze auf einem Nudelteller. Ich gebe hier erst die Sauce in den Teller:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln08.jpg

... und anschließend die Nudeln darüber:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln09.jpg

Ganz zum Schluss, für´s Auge und den Geschmack noch einmal mit der Pfeffermühle rübergehen und mit Olivenöl beträufeln:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudeln10.jpg

Voilà. Der zeitliche Aufwand beträgt vom Zwiebelschneiden bis zum fertigen Teller keine zehn Minuten, und der finanzielle Aufwand bewegt sich im Rahmen eines Döners.

Danach bleiben bei mir immer Fühlingszwiebeln, Tomatensaft und Sahne übrig; dann mache ich am nächsten oder übernächsten Tag einfach das Gleiche ;)

Viel Spaß beim Nachkochen :ea:
Nico

Gertschi
03.01.2008, 14:10
Ohhhhh - das sieht ja genial aus... Aber ich habe heute schon gegessen... Vielleicht mache ich mir das am WE. :ea:

Mawal
03.01.2008, 14:20
Original von Gertschi
Ohhhhh - das sieht ja genial aus... Aber ich habe heute schon gegessen... Vielleicht mache ich mir das am WE. :ea:


genau das richtige für dich Gertschi...Aufbaunahrung...damit sollten die 110 zu knacken sein... :D

buchfuchs1
03.01.2008, 14:30
Wahrscheinlich gewinnt Gertschi, allerdings 5000 Euro in eine komplett neue Garderobe...... :D

paddy
03.01.2008, 14:43
Ich weiß schon wer den Leo-String trägt.

Der Schlickhüpfer jedenfalls nicht. :D

buchfuchs1
03.01.2008, 15:24
:grb: Wie meinen????

paddy
03.01.2008, 16:31
Ach komm schon. ;)

buchfuchs1
03.01.2008, 16:34
Ach so...manchmal steh ich wirklich auf der Leitung.

paddy
03.01.2008, 16:35
Kenn ich, mein Freund, kenn ich ...

rubrduck
29.01.2008, 16:22
Lammkeule:

1. Lammkeule entweder entbeint oder mit Knochen (mitr KNochen wird saftiger)

2. 5- 6 Knobizehen klein schneiden
3. 1-2 TL Rosmarin
4. 1-2 Lorbeerblätter kleinbröseln
5. Halbe Zitrone ausdrücken
6. Salz und Pfeffer

2. bis 6. in ca 5-6 EL Olivenöl vermengen

7. Eine Knobizehe in Stifte schneiden; mit spitzem Messer in das Fleisch stechen und beim rausziehen ein Stück Knobi reinschieben. Rundrum so machen.

8. Lammkeule mit der Tunke einreiben und am besten einen Tag so im Kühlschrank marinieren.

Mit Wurzelgemüße anbraten und dann mit ca. 300 ml Brühe und 300 ml Rotwein aufgießen.

Bei 180 Grad in den Ofen Schieben und ca. 2 Std. schmurgeln lassen- viellecht - hin und wieder übergiessen.

Dazu: Kleine Kartoffeln abkochen, die Kartoffeln in eine große Pfanne mit Olivenöl und ROsmarin anbraten und am Ende grobes Mehrsalz drüber.

Booaaaahh mir läuft schon das Wasser in den Hals - dabei tut mein Backenzahn noch weh...

Gruß
Klaus

NicoH
29.01.2008, 16:29
Klingt super!

Das Ganze dann auf einer sonnigen Terasse über dem Mittelmeer serviert, den Sonnenuntergang im Hintergrund... :dr:

rubrduck
29.01.2008, 16:49
Und wenn man den Knochen vorherrausmachen lässt, kann mann dann noch eine lecker Suppe davon Kochen.

Sacht mal - ich habe letzte Jahr mal selbst Bratwurst gemacht. Habt ihr Rezepte oder hat ein anderer schon mal Wurst gemacht ?

Klaus

rubrduck
30.01.2008, 11:51
Habe gerade im Fernsehen gesehen (was sonst...) dass einer Annanas-Saft in einen Braten gespritzt hat. Durch die enthaltenene Enzyme wird das Fleisch sehr zart. Hat das schon mal einer gemacht - ich werds mal testen.

Klaus

NicoH
03.11.2008, 11:02
Am Freitag gab´s bei mir Schweinefilet mit Kartoffelpüree und Rahmwirsing:

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet.jpg

Das Schweinefilet habe ich gesalzen und gepfeffert und auf relativ kleiner Flamme angebraten. Ich bin von dem Scharf-anbraten-Trip runter, der noch vor kurzem hip war. Ich bevorzuge nun ein sanfteres Anbraten, von allen Seiten, bis es etwas Farbe bekommt - das dauert vielleicht drei Minuten, ist aber keine starre Vorgabe. Danach kam es noch für etwa 15 Minuten bei sanften 140 Grad in den Ofen. Auch hier nicht zu heiß, damit es schön saftig bleibt.

Für´s Kartoffelpüree werden mehlig kochende Kartoffeln aufgesetzt. Kartoffeln bitte immer in kalten Wasser aufsetzen und dann das Wasser erwärmen: Wenn sie in schon kochendes Wasser gelegt werden, macht die Kartoffelstärke dicht und die Kartoffeln bleiben innen noch roh, wenn sie außen schon fertig sind. Die fertigen Kartoffeln werden einfach zerstampft und mit Sahne und/oder Milch, Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt, bis das schön cremig ist.

Für den Rahmwirsing habe ich den Salat in dünne Streifen geschnitten (einfach vom Kopf runterschneiden) und mit einer fein gewürfelten Schalotte in einem Topf gedünstet. Ruhig etwas mehr nehmen: Genauso wie Spinat oder Pilze wird das schon noch kleiner! Mit Salz und Pfeffer abschmecken und einen Schuss Sahne dazu, dann einköcheln lassen. Ich habe noch drei Tropfen Tabasco reingetan, weil es etwas langweilig schmeckte.

Für die Sauce habe ich den Bratensatz in der Pfanne mit etwas Brühe abgelöscht und mit Sahne einköcheln lassen.

:ea:

bernie1978
03.11.2008, 11:06
Original von rubrduck
Habe gerade im Fernsehen gesehen (was sonst...) dass einer Annanas-Saft in einen Braten gespritzt hat. Durch die enthaltenene Enzyme wird das Fleisch sehr zart. Hat das schon mal einer gemacht - ich werds mal testen.

Klaus

Und nebenbei: Ananassaft erhöht die Wirkung von Viagra/Cialis :D

WUM
03.11.2008, 13:15
:ea:

legga


Gruss


Wum

mac-knife
03.11.2008, 13:33
Am Samstag habe ich mal Back-Pommes der besonderen Art gemacht.

Kartoffeln grob in Finger-dicke Stifte geschnitten. In Salzwasser angekocht - das heißt noch ziemlich roh. Dann Tobias gutes Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzt und die Pommes zusammen mit den ungeschälten Zehen eines ganzen grob zerpflückten Knoblauches kurz durchgeschwenkt. Dann die Pommes mitsamt der Knoblauchzehen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgbereitet und in den auf 250 Grad vorgeheitzten Ofen geschoben. 45 Minuten später waren wunderbar knusprige und leicht nach Olivenöl und Knoblauch duftende Pommes fertig. Es gab eine heiße Schlacht um das Material. :gut:

Fotos keine, weil Tick, Trick und Track ziemlich schnell waren. ;)

ferryporsche356
03.11.2008, 14:22
Bei uns gabs Samstag

Rinderfilet mit Maronen paniert
Wirsing
und dazu Birnen in Johannisbeer-Sauce eingelegt

Rinderfilet:
ca. 3 cm dick schneiden und dann zwischen zwei Alu-Folien platt drücken
mit Pfeffer würzen
mit Mehl bestreuen
durch leicht angeschlagene Sahne mit 2 Eiern ziehen
in geraspelte Maronen legen
in Butterfett braten

Wirsing:
mit Olivenöl, Geflügelfond dünsten
dann mit Salz, Pfeffer, Sahne und ein bisschen Butter abschmecken

Birnen:
600 ml Johannisbeersaft mit 150 g Zucker und einem EL Johannisbeergelee so lange kochen lassen bis es die Hälfte der Flüssigkeit verloren hat
Mit 1 EL Speisestärke nochmals aufkochen lassen.
Die geviertelten, geschälten und entkernten Birnen einlegen und nochmals 15 Min. einkochen lassen.

Es war richtig lecker und gar nicht so schwer.

:ea:

Ich habe das irgendwann mal bei Kerner gesehen, J. Lafer hat das gekocht. Das genaue Rezept müsste auch bei zdf.de zum Download bereit stehen.

NicoH
05.11.2008, 11:56
Gestern gab es Nudeln mit Krabben und Zucchini:

Ein einfaches, schnelles und günstiges Gericht. Viel braucht man nicht:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudelnlachszucchini1.jpg

Die Nudeln werden einfach in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung gekocht.

Währenddessen wird die Zucchini in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Dann die Zwiebel würfeln und dazugeben. Das Beides schon einmal mit Salz und Pfeffer würzen.

Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen und beiseite stellen. Nun die Krabben in die Pfanne geben (nicht vorher, weil sie sonst zäh werden) und mit einem ordentlichen Schuss Sahne angießen.

Kurz aufkochen lassen, Nudeln dazu, zusammen durchschwenken - fertig :ea:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudelnlachszucchini2.jpg

:dr:

WUM
05.11.2008, 13:01
mjam..... :ea:

darfst bei mir au-pair Koch werden :D



Gruss


Wum

volvic
05.11.2008, 13:08
mmmh :ea: Was gibts denn morgen?

NicoH
05.11.2008, 13:14
Danke Wum :dr:

Markus, tja, weiß noch nicht... Döner, Chips, mal schauen ;) Soll ich davon auch Bilder machen?

volvic
05.11.2008, 13:25
Klar, hab schon lange keinen Berliner Döner gesehen :gut:

Wildstarfan
09.11.2008, 00:55
Original von NicoH
Gestern gab es Nudeln mit Krabben und Zucchini:

Ein einfaches, schnelles und günstiges Gericht. Viel braucht man nicht:

http://www.hoene.de/random/kochen/nudelnlachszucchini1.jpg

Die Nudeln werden einfach in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung gekocht.

Währenddessen wird die Zucchini in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne angebraten. Dann die Zwiebel würfeln und dazugeben. Das Beides schon einmal mit Salz und Pfeffer würzen.

Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen und beiseite stellen. Nun die Krabben in die Pfanne geben (nicht vorher, weil sie sonst zäh werden) und mit einem ordentlichen Schuss Sahne angießen.

Kurz aufkochen lassen, Nudeln dazu, zusammen durchschwenken - fertig :ea:


http://www.hoene.de/random/kochen/nudelnlachszucchini2.jpg

:dr:

Ich koch auch leidenschaftlich gern. Siehe: Was kocht Ihr heut Abend? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=72062&sid=&hilight=Was+kocht+ihr)

Dieses schnelle Rezept hab ich heute mal leicht abgewandelt, mit Räucherlachs und Dill in der Sauce, ausprobiert.

Sehr lecker.
Danke für die Inspiration. :dr:

NicoH
10.11.2008, 12:02
Freunde :dr:

Kochen muss nicht immer kompliziert sein, deswegen gibt es heute


Spaghetti Carbonara

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara1.jpg

Ich zeige heute mal, wie klassische Spaghetti Carbonara funktionieren. In vielen günstigen italienischen Restaurants bekommt man, wenn man Carbonara bestellt, eine Sahnesauce mit Kochschinken. Für die Originalitätsfanatiker sind dies die Zutaten:

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara2.jpg

Man braucht nur ein paar Nudeln, etwas Parmesan, ein paar Scheiben Pancetta (italienischer Speck) und ein Ei.

Die Spaghetti werden in kochendem Salzwasser aufgesetzt. Bitte nehmt ordentlich Salz, die Nudeln können ruhig gesalzen sein. Nicht nur eine Messerspitze, sondern anderthalb oder zwei Esslöffel für 2-3 Liter Wasser.

Währenddessen wird der Pancetta in Streifen geschnitten. Der Parmesan wird gerieben und mit dem Ei vermengt.

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara3.jpg

Kurz bevor die Nudeln fertig sind, wird der Speck in einer Pfanne kurz ausgelassen:

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara4.jpg

So - nun kommt der Trick. Wenn die Nudeln abgegossen sind, dürfen sie nicht kalt werden. Die heißen Nudeln sofort in einen warmen Teller geben und die Käse/Ei-Mischung darübergeben...

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara5.jpg

... und gründlich vermischen. Durch die Wärme der Nudeln stockt das Ei leicht, wird aber nicht klumpig, sondern bleibt schön cremig.

Nun noch den Pancetta und schwarzen Pfeffer dazugeben (kein Salz: die Nudeln, der Parmesan und der Pancetta sind salzig genug) und mit noch etwas geraspeltem Parmesan bestreuen.

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara6.jpg

:ea:

WUM
10.11.2008, 12:07
phantastisch...simpel, schnell, lecker :dr:

mach ich auch immer fast so...verquirle das Ei und den Parmesan vorher mit einwenig Sahne ;)


Gruss


Wum

NicoH
10.11.2008, 12:09
Original von WUM
verquirle das Ei und den Parmesan vorher mit einwenig Sahne ;)

Sehr gute Idee, ich wollte es nur so simpel wie möglich halten :dr:

Hr.Nitsche
10.11.2008, 12:11
Hmmmmmmmmmm LECKER :gut:

Werd ich heute Abend auch mal versuchen :jump:

NicoH
10.11.2008, 12:13
Mach mal, ist ganz einfach :gut:

Aus HK habe ich übrigens nichts mehr gehört... :ka:

Kemitom
10.11.2008, 17:35
Sehr lecker und so einfach! Hängt aber auch mit der Qualität der Zutaten zusammen!- :gut: :ea:

NicoH
10.11.2008, 18:53
Klar, aber auch mit Barilla wird´s was ;)

Speck und Parmesan (und der war noch zu viel) haben addiert keine € 3,- gekostet in Berlins teuerstem Supermarkt: KaDeWe. Ein Ei findet man noch im Kühlschrank, und Nudeln hat man eh immer.

Kemitom
12.11.2008, 20:12
Man muss immer eine "Standardsausrüstung" im Kühlschrank haben, dann hat man in Minuten ein leckeres Gericht gezaubert! Dazu gehören u.a. Parmesan am Stück, Sardellen (eine Grundlage der italienischen Küche), Butter, Olivenöl, Soyasauce, die ein oder andere asiatische Würzpaste, Kapern, grüner Pfeffer. Dazu noch die ein oder andere Konserve: Tomate, Thunfisch (gibt es auch im Glas in guter Qualität). Knoblauch, Zwiebeln (Schalotten) und, soweit nicht frisch vorhanden, gefriergetrocknete Kräuter. Ach, ich vergaß noch die Barilla Nudeln, obwohl ich DeCecco bevorzuge. ;)
Habe bestimmt was vergessen, ich bitte um Vervollständigung der Grundausstattung. :dr:

NicoH
06.12.2008, 17:16
Bei mir gab´s gestern Lammfilet mit Kräutersaitlingen und Aprikosen:

http://www.hoene.de/random/kochen/lammpilzeaprikosen.jpg

Das geht ganz schnell und einfach: Das Lammfilet von den Sehnen befreien, damit es sich beim Braten nicht zusammenzieht; die Pilze und Aprikosen in Spalten/Stücke schneiden. Das Filet salzen und pfeffern.

Das Filet dann bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten - dauert nicht lang. Es sollte innen noch rosa sein.

Währenddessen die Pilze in einer anderen Pfanne in etwas Öl anbraten und nach zwei oder drei Minuten die Aprikosen dazugeben, die nicht so lange brauchen. Salzen und pfeffern.

Wenn das Filet fertig ist: Aus der Pfanne nehmen und drei Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Bratensatz in der Pfanne mit etwas Rotwein ablöschen und etwas Fond dazugeben, einköcheln lassen, und fertig ist die Sauce.

Alles auf einen Teller, Sauce rüber, fertig :ea:

buchfuchs1
06.12.2008, 17:31
Sieht sehr sehr lecker aus, freue mich schon auf Januar. :ea: :dr:

NicoH
06.12.2008, 17:34
:ea: :dr:

Dino01
07.12.2008, 19:39
Gestern gab`s lecker Tapas


http://img95.imageshack.us/img95/1428/dsc1281nm5.jpg


http://img95.imageshack.us/img95/1005/dsc1258mj4.jpg


http://img504.imageshack.us/img504/1582/dsc1259uf3.jpg


http://img411.imageshack.us/img411/6326/dsc1261fj9.jpg


http://img156.imageshack.us/img156/8554/dsc1262kh8.jpg


http://img135.imageshack.us/img135/5644/dsc1279ee2.jpg


http://img165.imageshack.us/img165/3540/dsc1282zn8.jpg

Wildstarfan
07.12.2008, 20:54
Hm Ralf, sieht sehr lecker aus. :ea:

Was iss denn das mit den Eiern?

Dino01
07.12.2008, 21:28
Original von Wildstarfan
Hm Ralf, sieht sehr lecker aus. :ea:

Was iss denn das mit den Eiern?

Danke dir.

Das ist span. Kartoffelsalat mit Thunfisch und Gemüse.

alicia
14.12.2008, 14:15
inspiriert von Deinem Bild, Hannes, mußte das heute ausprobiert werden :ea:
Romanesco angebraten in Weißweinsahnesauce mit Bratkartoffeln

http://i34.tinypic.com/2lw7tjn.jpg

NicoH
15.12.2008, 10:04
Das Geschirr kenne ich von zu Hause, das gab´s bei meinen Eltern :jump:

NicoH
07.01.2009, 11:35
Gestern gab´s Gnocchi in Salbeibutter:

Mal wieder ganz einfach. Für Gnocchi in Salbeibutter braucht man, tja, Gnocchi, Salbei und Butter :D

http://www.hoene.de/random/kochen/gnocchi1.jpg

Ich habe noch ein paar Pinienkerne und Parmesan genommen.

Gnocchi sind fertig. Man kann sie auch selbermachen: Dafür einfach einen Kartoffelteig aus zerdrückten gekochten Kartoffeln, Mehl und Eiern herstellen, Salz, Pfeffer und Muskat dazu, Gnocchi formen und in Salzwasser aufkochen. Schmeckt sicher auch gut ;)

Zunächst werden Pinienkerne und Salbeiblätter kleingemacht:

http://www.hoene.de/random/kochen/gnocchi2.jpg

Und dann kommen einfach Gnocchi, Pinienkerne, Butter und Salbei in eine Pfanne:

http://www.hoene.de/random/kochen/gnocchi3.jpg

Nach einer Minute ist die Butter schon fast geschmolzen:

http://www.hoene.de/random/kochen/gnocchi4.jpg

So - noch einmal durchschwenken:

http://www.hoene.de/random/kochen/gnocchi5.jpg

Und fertig :gut:

http://www.hoene.de/random/kochen/gnocchi6.jpg

Zum Schluss habe ich noch etwas Parmesan darüber gehobelt und mit schwarzem Pfeffer nachgewürzt. Ich habe einfach den Pfanneninhalt in den Teller gegossen - klassischerweise hätte man die Butter und Salbeiblätter weggelassen, weil die Gnocchi den Geschmack schon aufgenommen haben.

:ea:

Vito
07.01.2009, 11:43
Ganz schön kompliziert Nico :grb: :D

Signore Rossi
07.01.2009, 12:42
Nico: Hast Du die Gnocchi abgekocht oder direkt aus der Packung in die Pfanne gegeben?

NicoH
07.01.2009, 12:44
Direkt aus der Packung in die Pfanne :ea:

WUM
07.01.2009, 12:49
ohne vorher zu Kochen - ist mir neu, werd ich mal versuchen.

Nico sind doch die normalen fertigen aus dem Super Markt oder??


Gruss


Wum

NicoH
07.01.2009, 12:52
Ja, ich hab´ extra das "Hilcona"-Label entfernt ;)

Ich esse auch Tortellini von denen, die ich auch nur in der Pfanne mache. Die sind ja nicht gefroren, nach zwei oder drei Minuten in der Pfanne sind die auch innen heiß. Bei den Gnocchi erst recht, wenn sie in heißer Butter schwimmen.

Donluigi
07.01.2009, 12:53
Aus der Packung in die Pfanne - meine Lieblingsrezepte, die überfordern mich nicht so.

Signore Rossi
07.01.2009, 12:54
Original von NicoH
...wenn sie in heißer Butter schwimmen.
Und wie man auf Bild 3 schön erkennt geizt Du ja nicht mit der Butter! :D :ea:

Eine Packung Gnocchi(200g?) pro Person?

WUM
07.01.2009, 12:55
danke.....gleich heut Abend versuchen :gut:


Gruss


Wum

NicoH
07.01.2009, 12:57
Jau, eine Packung pro Person - wenn Du das als Vorspeise oder Beilage machst, reicht sicher eine Packung für zwei, und wenn Du hungrig bist, kannst Du gerne mehr nehmen ;) Ich mag starre Rezepte nicht. Mach, was Du willst :D

Ach ja, Freunde, nicht nur nachkochen, sondern BILDER MACHEN! :]

NicoH
07.01.2009, 13:00
Und bitte die Salbeiblätter nicht im Ganzen, sondern etwas kleingeschnitten in die Pfanne tun, weil sie dann den Geschmack besser abgeben :op:

WUM
07.01.2009, 13:02
Ok!!


Gruss


Wum

Signore Rossi
09.01.2009, 19:22
Original von NicoH
Freunde :dr:

Kochen muss nicht immer kompliziert sein, deswegen gibt es heute


Spaghetti Carbonara

SEN-SA-TIO-NELL! :gut:

Danke für das mega-geniale Rezept, Nico :ea:! Ähnlich authentische Carbonaras hatte ich bis dato nur bei dem Italiener in New York, den mir Simon empfohlen hat. (Hach, was würde ich nur ohne das Forum machen? :grb: :verneig: :verneig: :verneig:)

NicoH
09.01.2009, 19:30
Hmmm... :ka:

Ich kann keine Bilder sehen :op:


;)

Signore Rossi
09.01.2009, 19:39
Tut mir leid... war alles ruck-zuck verputzt! :ea:

Hat aber ausgesehen wie auf Deinen Bildern, von daher... ;).

NicoH
09.01.2009, 19:52
:gut: :ea:

paddy
09.01.2009, 20:02
Nico, deine drei letzten Rezepte: :gut::gut:

Endlich mal einer der diesen Sahne-Carbonara-Scheiß anprangert!

OrangeHand
11.01.2009, 12:20
Nico, ich soll dich von meiner Frau grüßen. :D

http://i39.tinypic.com/fdvc51.jpg

NicoH
12.01.2009, 09:59
Grüße zurück :D

Freut mich, wenn ich dazu beitragen kann, dass Deine Familie nicht verhungert ;)

WUM
12.01.2009, 10:19
gefüllte Wachteln

-2xWachteln pro Person (hatte 6)
-2xHackmix für Bolognese(für 6 Vogel +- 300g)
-Rosinen
-Cognac
-Môhrchen, Zwiebel, Porre

Die Tiere washcen, trocknen.
Den Hackmix in eine Schüssel, Rosienen kleinhacken und unters Hack tun.
Mit einwenig Cognac abschmecken
Die Vögel damit befüllen
von aussen gut mit Salz und Pfeffer Würzen
in einer grossen Pfanne oder Bräter, öl und oder Fett heiss werden lassen.
Je Drei Vögel von alllen Seiten goldgelb anbraten.
Fett abgiessen
Gemüse andünsten und mit Cognac und Wein ablöschen
Vögel wieder hinzu
Brühwürfel (hatte einen halben Rindswûrfel) hinzugeben und zusätlich nen Schuss Wasser.
Deckel drauf und 45min bei nicht zu starker Hitze schmoren lassen
Vögel nach Beendigung herausnehmen (kann man auch sehr gut im vornhinen zubereiten, also morgens oder sogar am Tage zuvor)
Sosse Mixen, Passieren.....Abschmecken je nach gusto....
Die Vögel wieder in die fertige Sosse tun, Erhitzen fertig.

Dazu gab es gedämpfte Bôhnchen, die hinterher in Butter und Zwiebel fertig gegart wurden

und.....

Nico's famose Butter Gnocci


Gruss


Wum

buchfuchs1
12.01.2009, 10:21
Hört sich lecker an Wummi, aber Bilder, Bilder, Bilder. X(

WUM
12.01.2009, 10:22
sorry.....Finger waren zu fettig :D


Gruss


Wum

buchfuchs1
12.01.2009, 10:22
:rofl:

paddy
13.01.2009, 10:15
Gesterrn das nachgekocht:


Original von NicoH http://www.hoene.de/random/kochen/nudelnlachszucchini2.jpg


Verdammt war das lecker! :ea:

WUM
19.01.2009, 09:11
Gnocchi mit Brokoli Böhnchen und Pesto...

http://img509.imageshack.us/img509/8208/p1050745hk5.jpg (http://imageshack.us)

Speck - Zwiebel - Champignon's - Böhnchen - Brocoli - Gnocchi - Pesto - Sahne

http://img509.imageshack.us/img509/7483/p1050747xo2.jpg (http://imageshack.us)

Böhnchen und Brokoli kurz Dämpfen (Sud wird weiter verwendet!! )

http://img502.imageshack.us/img502/8868/p1050751sv6.jpg (http://imageshack.us)


Seck und Zwiebeln Bruzeln und herausnehmen...

http://img502.imageshack.us/img502/2660/p1050752zk9.jpg (http://imageshack.us)

...die Champignions ebenfalls Anbrutzeln, kein Öl mehr dazu!!

http://img174.imageshack.us/img174/2669/p1050753dy3.jpg (http://imageshack.us)

das gedämpfte Gemüse, Speck, Zwiebel wieder hinzufügen, leicht Hitze

http://img502.imageshack.us/img502/193/p1050756rv2.jpg (http://imageshack.us)

jetzt Pesto (selber machen oder wie hier gekauft) einwenig Sahne und etwas von dem Kochsud hinzufügen. Abschmecken und zum Schluss etwas Pinienkerne einrühren. Ewas köcheln lassen....

In der Zwischenzeit die Gnocci Köcheln (diesmal in Wasser ;) )

alles in der Pfanne Zusammenmischen/heben

http://img48.imageshack.us/img48/5706/p1050758ls0.jpg (http://imageshack.us)

einwenig Parmesan drüber....fertig :dr:

reicht für einen Verfressenen...oder für zwei normale Esser...auch gut geeignet als Beilage

Gruss


Wum

buchfuchs1
19.01.2009, 09:13
MjammMjamm.

Sieht gut aus Wummi.

WUM
19.01.2009, 09:17
Tag Dirk...Danke :dr:

kann man auch ohne Gnocchi essen :D


Gruss


Wum

buchfuchs1
19.01.2009, 09:18
Gnocchi esse ich, sind ja keine Nudeln.

WUM
19.01.2009, 09:19
Ok :dr:


Gruss


Wum

paddy
19.01.2009, 11:01
Whoa Wum wie geil.8o

NicoH
19.01.2009, 11:20
Wum - das schaut gut aus! :ea: Danke, wird nachgemacht =)

Und danke dafür, dass auch andere mal Bilder von Essen machen ;)

paddy
19.01.2009, 11:24
Ja, ja. :motz:

WUM
19.01.2009, 11:32
neee... Paddy, nix Hasen, war alleine....ich war der Verfressene :D

Danke und gerne geschehen Nico :dr:


Gruss

Wum

alicia
24.01.2009, 13:53
endlich wieder Kochen (zwar noch etwas verhalten - kein Öl, Angebratenens,...), nach einer Woche Zwieback und Cola :jump:

Tomaten, Hühnerbrust, Babypaprika, Zucchini, Petersilie, Gemüsebrühe,div. Gewürze

Hühnerbrust in Gemüsebrühe kochen und zu obengenannten Zutaten in die Pfanne geben (normalerweise hätte ich mir zusätzlich noch vorher ein paar Frühlingszwiebeln angebraten, aber vorsicht, wenn der Magennoch nicht mitspielt :D)
ein bißchen einköcheln
http://i40.tinypic.com/v7ee54.jpg

währenddessen Nudeln abkochen - fertig :ea:

http://i42.tinypic.com/33cyx42.jpg

Vito
24.01.2009, 13:55
Lecker Anna =)

Du hattest Noro? 8o

NicoH
25.01.2009, 19:26
So, Freunde, gestern Abend gab es das große Buchfuchs Invitational in Hamburg :ea:

Onkel Sebi und ich durften bei Dirk zu Gast sein, wir haben nett gekocht und hatten einen wunderbaren Abend.

Zur Einstimmung gab es erstmal etwas zu trinken.

http://www.hoene.de/random/kochendirk/champagner.JPG

Und Essen gab es auch. Zuerst einen

Salat mit Wildkräutern und Orangenvignaigrette:

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0278.JPG

Der Salat war zur Hälfte Feldsalat, zur anderen Hälfte Ackerkresse, Babymangold und Babyspinat. Das Dressing war ein einfaches Essig/Öl-Dressing, gemischt mit dem Saft einer Orange. Danach gab es

Gebratene Jakobsmuscheln auf Gurkengemüse mit Safransauce:

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0281.JPG

Die Jakobsmuscheln wurden in einer Pfanne von beiden Seiten langsam angebraten, dann haben wir noch etwas Butter, Knoblauch, Ingwer und eine Zimtstange für´s Aroma in die Pfanne gegeben. Die Salatgurke wurde längs halbiert, die Kerne ausgekratzt, in dünne Scheiben geschnitten und in Olivenöl mit Salz/Pfeffer leicht dünsten lassen. Die Sauce bestand aus Schalotten, Fischfond und Sahne, dazu Safran. Einköcheln lassen und am Ende schaumig aufmixen. Anschließend gab es

Rinderfilet mit Pilzen, Gnocchi und Meerettich-Brot-Sauce:

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0283.JPG

Das Rinderfilet wurde im Ganzen von allen Seiten in Olivenöl mit Thymian, Rosmarin und Knoblauch angebraten und dann in den Ofen geschoben. Die Gnocchi waren schon fertig und wurden einfach in Butter erwärmt und die Pilze in einer Pfanne angebraten. Für die Sauce haben wir zwei Schalotten in Butter andünsten lassen, dann kam ein Esslöffel Meerettich aus dem Glas dazu. Das Ganze wurde dann mit Rinderfond angegossen. Darein kamen dann noch die Würfel von drei Scheiben Toast. Zehn Minuten köcheln lassen, Sahne dazu, pürieren und fertig!

Zum Abschluss gab es dann noch

Kirschmichel mit Vanilleeis

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0315.JPG

Hierfür haben wir altbackenes Weißbrot in Würfel geschnitten. Dann: gleiche Teile Milch und Zucker mit einer Vanilleschote aufkochen lassen und über das Brot gießen. Vier Eigelb und eine handvoll Kirschen dazu und alles vermengen. Dann vier Eiweiß steif schlagen und unterheben. Für den guten Geschmack noch ein Schuss Kirschbrand aus Neuleiningen. Die Masse wurde dann in Förmchen gefüllt und in einem Wasserbad im Ofen bei ca. 180 Grad gebacken, bis sie fertig waren.

Wir hatten einen wirklich guten Abend!

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0299.JPG

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0333.JPG

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0335.JPG

Dirk, vielen Dank an Kuki und Dich, dass wir alle da sein durften, für die Gastfreundschaft bis zum nächsten Tag und für alle Mühen, die Ihr mit uns hattet!

Selbst das Frühstück ist bei Dirk ordentlich ;)

http://www.hoene.de/random/kochendirk/marmelade.JPG

Ich freue mich auf das nächste Mal!

:ea: :dr:

alicia
25.01.2009, 19:29
:gut: Top - wenn es auch noch so gut geschmeckt hat wie es aussieht :verneig:

welche Stadt ist die nächste auf Deiner Deutschland-Tour? :D

Donluigi
25.01.2009, 19:31
Na, das sieht ja direkt nach 10 von 10 möglichen Punkten aus :gut: Ich war am selben Abend in Berlin, aber es gab nur Austern. Die sind leicht zu machen, deswegen kein Rezept :D

buchfuchs1
25.01.2009, 19:32
Lass das Wir weg, das war ein reinrassiger Nico.

Vielen vielen Dank für den genussvollen Abend.

NicoH
25.01.2009, 19:35
Dirk, couldn´t have done it without you...

Tobias, danke dafür:


Original von Donluigi
Na, das sieht ja direkt nach 10 von 10 möglichen Punkten aus :gut:

Die letzte Bewertung >>>


Original von Donluigi
Top! Beim "Perfekten Dinner" wären das glatte 9 Punkte :verneig:

... konnte ich nicht auf mir sitzen lassen :D


Original von alicia
welche Stadt ist die nächste auf Deiner Deutschland-Tour? :D

Hmm.... München? :ka:

:dr:

paddy
25.01.2009, 19:35
Ich glaube ist hab gerade meine Tastatur vollgesabbert...

avernas
25.01.2009, 19:35
Sieht sehr gut aus :gut:

Wir könnten mal drüber nachdenken, eine R-L-X Kochinteressengemeinschaft (kein Club :D) zu gründen ;)

Donluigi
25.01.2009, 19:36
Jacobsmuscheln reißens immer raus.

buchfuchs1
25.01.2009, 19:36
Hamburg,Hamburg.

alicia
25.01.2009, 19:36
:jump: :jump: :jump:

buchfuchs1
25.01.2009, 19:37
Genau Anna. :gut:

buchfuchs1
25.01.2009, 19:39
Original von NicoH
So, Freunde, gestern Abend gab es das große Buchfuchs Invitational in Hamburg :ea:

Onkel Sebi und ich durften bei Dirk zu Gast sein, wir haben nett gekocht und hatten einen wunderbaren Abend.

Zur Einstimmung gab es erstmal etwas zu trinken.

http://www.hoene.de/random/kochendirk/champagner.JPG

Und Essen gab es auch. Zuerst einen

Salat mit Wildkräutern und Orangenvignaigrette:

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0278.JPG

Der Salat war zur Hälfte Feldsalat, zur anderen Hälfte Ackerkresse, Babymangold und Babyspinat. Das Dressing war ein einfaches Essig/Öl-Dressing, gemischt mit dem Saft einer Orange. Danach gab es

Gebratene Jakobsmuscheln auf Gurkengemüse mit Safransauce:

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0281.JPG

Die Jakobsmuscheln wurden in einer Pfanne von beiden Seiten langsam angebraten, dann haben wir noch etwas Butter, Knoblauch, Ingwer und eine Zimtstange für´s Aroma in die Pfanne gegeben. Die Salatgurke wurde längs halbiert, die Kerne ausgekratzt, in dünne Scheiben geschnitten und in Olivenöl mit Salz/Pfeffer leicht dünsten lassen. Die Sauce bestand aus Schalotten, Fischfond und Sahne, dazu Safran. Einköcheln lassen und am Ende schaumig aufmixen. Anschließend gab es

Rinderfilet mit Pilzen, Gnocchi und Meerettich-Brot-Sauce:

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0283.JPG

Das Rinderfilet wurde im Ganzen von allen Seiten in Olivenöl mit Thymian, Rosmarin und Knoblauch angebraten und dann in den Ofen geschoben. Die Gnocchi waren schon fertig und wurden einfach in Butter erwärmt und die Pilze in einer Pfanne angebraten. Für die Sauce haben wir zwei Schalotten in Butter andünsten lassen, dann kam ein Esslöffel Meerettich aus dem Glas dazu. Das Ganze wurde dann mit Rinderfond angegossen. Darein kamen dann noch die Würfel von drei Scheiben Toast. Zehn Minuten köcheln lassen, Sahne dazu, pürieren und fertig!

Zum Abschluss gab es dann noch

Kirschmichel mit Vanilleeis

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0315.JPG

Hierfür haben wir altbackenes Weißbrot in Würfel geschnitten. Dann: gleiche Teile Milch und Zucker mit einer Vanilleschote aufkochen lassen und über das Brot gießen. Vier Eigelb und eine handvoll Kirschen dazu und alles vermengen. Dann vier Eiweiß steif schlagen und unterheben. Für den guten Geschmack noch ein Schuss Kirschbrand aus Neuleiningen. Die Masse wurde dann in Förmchen gefüllt und in einem Wasserbad im Ofen bei ca. 180 Grad gebacken, bis sie fertig waren.

Wir hatten einen wirklich guten Abend!

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0299.JPG

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0333.JPG

http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0335.JPG

Dirk, vielen Dank an Kuki und Dich, dass wir alle da sein durften, für die Gastfreundschaft bis zum nächsten Tag und für alle Mühen, die Ihr mit uns hattet!

Selbst das Frühstück ist bei Dirk ordentlich ;)

http://www.hoene.de/random/kochendirk/marmelade.JPG

Ich freue mich auf das nächste Mal!

:ea: :dr:


Ich kann mich gar nicht sattsehen.....Zitieren ist eh erlaubt.

paddy
25.01.2009, 19:41
Ja, quäl mich nur du Sack, bei mir gibts heute Schnittchen ...

An den Haselnussgeist dürfte sich Wum gut erinnern... :D

buchfuchs1
25.01.2009, 19:42
Nico ist ja schon wieder in Berlin, was meinst du, was es hier gibt....

X( X( X( X(

MacLeon
25.01.2009, 19:58
Original von NicoH
http://www.hoene.de/random/kochendirk/DSC_0335.JPG


8o 8o 8o

Das ist ja Haselnussgeist vom Arno Dirker! Der brennt quasi bei mir ums Eck!

Wie kommt der denn in den hohen Norden? Gibt es Läden bei euch oder ist der bestellt?

Der ist übrigens göttlich im Espresso und eine Geheimwaffe als Amarettoersatz im Tiramisu :gut:

buchfuchs1
25.01.2009, 20:00
Den gibts auch hier.

Tolle Sachen macht der Mann... 8o

MacLeon
25.01.2009, 20:25
Absolut! Ein Verrückter im positiven Sinne :gut:

Es gibt nichts, was er nicht schon mal ausprobiert hätte. Auch hervorragend: sein Steinweichselkirschbrand, sein grüner Walnußlikör (muss man mögen) und sein Holunderblütenlikör und -gelee.

Eddm
25.01.2009, 20:30
Alter Falter, das Steak schaut aber guad aus!




Original von NicoH

Original von alicia
welche Stadt ist die nächste auf Deiner Deutschland-Tour? :D

Hmm.... München? :ka:

:dr:



:jump: :D

buchfuchs1
25.01.2009, 20:32
Original von MacLeon
Absolut! Ein Verrückter im positiven Sinne :gut:

Es gibt nichts, was er nicht schon mal ausprobiert hätte. Auch hervorragend: sein Steinweichselkirschbrand, sein grüner Walnußlikör (muss man mögen) und sein Holunderblütenlikör und -gelee.


Und die Beeren..... :verneig: egal welche...

OrangeHand
25.01.2009, 20:40
8o

Nico, Dirk, ganz großes Kino! :gut:

WUM
26.01.2009, 09:06
Absolut :verneig:


Gruss


Wum

time4web
26.01.2009, 09:24
sieht sehr lecker aus :ea: :dr:

Waschi.1
26.01.2009, 09:57
Ja das hat der Nico sehr gut hin bekommen.
Toll jetzt hab ich Hunger :op:

Onkel Sebi
26.01.2009, 10:29
Aber wer nicht dabei war, kann es sich gar nicht wirklich ausmalen.

:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:

heintzi
27.01.2009, 10:47
Original von NicoH
Freunde :dr:

Kochen muss nicht immer kompliziert sein, deswegen gibt es heute


Spaghetti Carbonara

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara1.jpg



Danke für dieses Rezept!

So simpel - so lecker :ea:

:verneig:

NicoH
27.01.2009, 10:48
Freut mich, dass es Dir geschmeckt hat :ea:

=)

WUM
28.01.2009, 09:00
Eine Banane, erst halbieren, dann die halben Teile der Länge nach halbieren, dannach quer ungefähr einen Centimeter grosse Stücke schneiden.
zwei Löffel Müsli aufschütten, dann Volkornflocken ohne Zucker zufügen.
Etwas Milch beimischen.....rühren......fertig

http://img502.imageshack.us/img502/3845/p1060120ze6.jpg (http://imageshack.us)


Gruss


Wum

alicia
28.01.2009, 09:03
:rofl: :rofl: :rofl: fantastisch wird morgen gleich nachgemacht ;)

WUM
28.01.2009, 09:09
schneid Dich nicht :op: :D



Gruss


Wum

ehemaliges mitglied
28.01.2009, 09:10
Gibt es da ein "making of" von?...ist das fuer den Hund ? :D

WUM
28.01.2009, 09:12
:D muss ich essen....pardon...habe gegessen


Gruss


Wum

MacLeon
28.01.2009, 10:21
Original von WUM
Eine Banane, erst halbieren, dann die halben Teile der Länge nach halbieren, dannach quer ungefähr einen Centimeter grosse Stücke schneiden.
zwei Löffel Müsli aufschütten, dann Volkornflocken ohne Zucker zufügen.
Etwas Milch beimischen.....rühren......fertig


Wum, damit hast Du Nico ganz klar den Rang abgelaufen :gut:

:D

NicoH
02.02.2009, 11:27
Freunde,

ich habe ein paar PNs mit Anregungen zu den Spaghetti Carbonara (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=1788888#post1788888) bekommen. Der ein oder andere hatte das Problem, dass das Ei zu flüssig blieb und nicht richtig cremig wurde.

Da gibt es natürlich Abhilfe =)

Wer also keinen Tellerwärmer zu Hause hat und die Teller auch nicht bei kleiner Wärme für ein paar Minuten in den Ofen stellen will, der kann die Spaghetti und die Ei/Käse-Mischung auch über einem Wasserbad vermischen:

Dazu reicht 1cm köchelndes Wasser im Topf:

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara7.jpg

Darauf dann eine Rührschüssel:

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara8.jpg

Nudeln fertig? Abgießen und in die Schüssel, Käse und Eier dazu:

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara9.jpg

Umrühren...

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara10.jpg

... und fertig :gut:

http://www.hoene.de/random/kochen/carbonara11.jpg

Bitte keine direkt Hitze im Topf oder in der Pfanne nehmen, weil das Ei dann zu sehr stocken würde - das würde dann Nudeln mit Rührei geben. Ist sicher auch lecker, aber hier nicht gewollt ;)

Viel Spaß beim Nachmachen :ea:

WUM
05.02.2009, 09:44
Pasta Pasta Pasta :D

Pasta con pesto (selbst gestampft :op: )

http://img14.imageshack.us/img14/6233/p1060239nr9.jpg (http://imageshack.us)


Gruss


Wum

NicoH
05.02.2009, 09:54
Sieht lecker aus, Wum :ea:

buchfuchs1
05.02.2009, 10:28
Immer nur Pasta. =(

WUM
05.02.2009, 10:31
och Dirki..........

werd am Wochende was anständiges machen, versprochen


Gruss


Wum

buchfuchs1
05.02.2009, 10:33
Und dann wieder ohne Bilder. =( ;)

Vito
05.02.2009, 10:35
Ich hatte Gestern auch Pasta :D

buchfuchs1
05.02.2009, 10:35
Ich wusste nicht, dass Italiener auch was Anderes essen. :D

WUM
05.02.2009, 10:36
mit Bilder


Gruss


Wum

Vito
05.02.2009, 10:44
Original von buchfuchs1
Ich wusste nicht, dass Italiener auch was Anderes essen. :D

Doch doch, Gnocchi, Lasagne, Canneloni, Pizza usw. :D


Original von WUM
mit Bilder


Gruss


Wum

Nee, mit Bolognese :rofl: :D

WUM
05.02.2009, 10:46
auch legga :D


hast noch Risotto und Polenta vergessen Vito :op:



Gruss


Wum

Vito
05.02.2009, 10:47
Ich Doofi http://up.picr.de/1816834.gif :D

ferryporsche356
05.02.2009, 10:51
@ Nico:

Ich habe meiner Frau vor zwei Wochen Dein Carbonara-Rezept verraten.

Seitdem gabs das bestimmt schon 5x Abends auf die Schelle. :gut: :gut: :gut:

Einfach PHANTASTISCH :verneig: :verneig: :verneig:

Vielen Dank. :verneig:

Vito
05.02.2009, 10:55
Original von ferryporsche356
...
Seitdem gabs das bestimmt schon 5x Abends auf die Schelle. :gut: :gut: :gut:
...


Und klingt die dadurch besser? :grb: :D

NicoH
05.02.2009, 11:02
Freut mich Charly, gerne :dr:

Julian_B
05.02.2009, 14:02
Ich kann mich nur anschließen, das Carbonara Rezept ist ein absoluter Dauerbrenner :ea:. Habe es in den letzten Wochen 3-4x gekocht, und das will was heißen, wo es sonst doch nur Steaks bei mir gibt :tongue:

Beste Grüße aus Hamburg,
Julian

immo123
05.02.2009, 14:06
Stimmt. Habe es gerade gegessen. Mmmmhhhhh :ea:

NicoH
05.02.2009, 14:18
Julian, Peter: Freut mich, danke :ea:


Nächste Woche mache ich Euch mal was Neues ;)

WUM
05.02.2009, 14:19
:ea: mir läuft der Sabber jetzt schon runter


Gruss


Wum

WUM
06.02.2009, 08:49
.....spezielle für Dirk, zur Abwechslung mal richtiges Männerfutter :D

irisches Steak...nennt sich hier "dunne lende" keine Ahnung was das im Deutschen heisst...evtl. Huft Steak?? .... egal

recht ansehnliche Portion...mit genügend Fett!!!

http://img301.imageshack.us/img301/716/p1060294uh4.jpg (http://imageshack.us)

ideale Bauhöhe :gut:

http://img152.imageshack.us/img152/7364/p1060295zq2.jpg (http://imageshack.us)

so fertig............................... :ea:


Gruss


Wum

time4web
06.02.2009, 08:50
" so fertig" :grb: - alter falter, du magst es seeehr englisch :supercool: :ea:

WUM
06.02.2009, 09:02
..................fast :D

einwenig braten...bischen Grünzeugs dazu schmeissen

http://img526.imageshack.us/img526/1272/p1060305jg6.jpg (http://imageshack.us)


mir fast schon zu Lady-like-durch....

http://img301.imageshack.us/img301/9509/p1060310ff4.jpg (http://imageshack.us)



so jetzt ist fertig :D


Gruss


Wum

time4web
06.02.2009, 09:04
lecker :ea:

buchfuchs1
06.02.2009, 09:15
Mjamm Mjamm Mjamm.

Danke Wummi, nicht immer nur das Pasta-Gedöns. :verneig:

NicoH
06.02.2009, 10:08
Perfekt :dr:

WUM
06.02.2009, 10:10
gern gemacht Jungs =)


Gruss


Wum

buchfuchs1
06.02.2009, 10:14
Und dazu ein Glas Leitungswasser? =(

WUM
06.02.2009, 10:15
nö....

eine halbe Flasche Portwein :D

mir brummt immer noch der Schädel....



Gruss

Wum

buchfuchs1
06.02.2009, 10:18
Hmmm, das passt gut. :dr: :ea:

Coney
06.02.2009, 12:29
Super Artikel für alle Hobbyköche:

Klick! (http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/28084/1/1#texttitel) :gut:

NicoH
07.02.2009, 17:45
So Freunde,

gestern gab es wieder etwas Einfaches:

Schweinefilet mit Wurzelgemüse-Vignaigrette:

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet7.jpg

Dazu braucht man:

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet1.jpg

... Schweinefilet, Wurzelgemüse und Vignaigrette ;)

Zunächst wird das Fleisch von allen Seiten angebraten - so etwa zwei bis drei Minuten in einer nicht allzu heißen Pfanne:

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet3.jpg

Währenddessen wird das Gemüse kleingemacht. Ich habe hier einfach ein Bund Suppengemüse mit Karotten, Staudensellerie, Lauch und Petersilie genommen.

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet2.jpg

Wenn das Fleisch angebraten ist, ist es innen noch roh. Deswegen kommt es noch einmal in den Ofen - hier ca. 15 Minuten bei ca. 180 Grad.

Während das Fleisch im Ofen gar wird, kommt das Gemüse für zwei oder drei Minuten in kochendes, leicht gesalzenes Wasser. Danach in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit es die Farbe behält.

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet4.jpg

Wenn das Fleisch fertig ist, sollte es noch fünf Minuten außerhalb des Ofens ruhen. In der Zeit kann man die Vignaigrette fertig machen. Dazu kommt das Gemüse in eine Schüssel:

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet5.jpg

... und wird mit Essig und Öl aufgegossen und mit Salz und Pfeffer gewürzt:

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet6.jpg

Hier geht praktisch jedes Öl und praktisch jeder Essig außer dunklem Balsamessig - der würde blöd aussehen.

Das Filet wird dann in etwa daumendicke Scheiben geschnitten, auf den Teller gelegt und die Vignaigrette darübergegeben:

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet10.jpg

Fertig :ea:

Mit Schweinen trinke ich gerne Riesling ;)

http://www.hoene.de/random/kochen/schweinefilet8.jpg

Viel Spaß beim Nachmachen - und bitte Bilder nicht vergessen :dr:

Onkel Sebi
07.02.2009, 17:49
Unsere Küche ist scheußlich - aber wenn Du mal ein neue Gelegenheit zum Kochen suchst.......bitte ! :verneig:

buchfuchs1
07.02.2009, 17:49
Hatte mich schon gefragt, welchen Essig du dafür benutzt, auch bei weissem gibt es durchaus Unterschiede.....

Sieht gut aus. :gut: :ea:

Kritik: Zu viel für eine Person und der Essig geht gar nicht.

Onkel Sebi
07.02.2009, 17:52
Zuviel für Einen ? :grb:

Wovon träumst Du denn ? :rofl:

ehemaliges mitglied
07.02.2009, 17:54
aber echt, wenn ich fleisch mach dann immer so um die 400gr. man muss ja auch was davon haben :ka:

NicoH
07.02.2009, 17:54
Dirk - Du hast Recht: Es gibt besseren Essig ;) Aber - wie geschrieben - wir sind da nicht so, alles geht.


Das Ganze ist auch gut als Vorspeise geeignet :ea:

WUM
12.02.2009, 08:14
sieht sehr geil aus Nico :verneig:

hier etwas noch einfacheres :D


Nudeln a la WUM........( wie immer....reicht für Einen oder Zwei )

Dazu benötigt Mann.....

+-200g Pasta
Thunfisch aus der Dose oder Glas (bitte nur beste Qualität ;) )
2 Tomaten
halbe Zwiebel fein geschnitten
guten Schluck Weiswein
Tomatenkonzentrat
pürierte Chillis
eine Knoblauchzehe
Pfeffer Salz

http://img3.imageshack.us/img3/580/p1060420lb3.jpg (http://imageshack.us)

Thunfisch abgiessen und grob hacken
Zwiebeln fein schneiden, ebenso Tomaten und Knofi (Knofi zu den Tomaten)

Die Zwiebeln glasig Dünsten - Thunfisch dazu und alles heiss werden lassen. Tomaten und Knoblauch dazu wieder heiss werden lassen - Wein und Tomatenkonzentrat und Chilli hinzufügen 5 min Köcheln lassen abschmecken - zur Seite stellen

Pasta Gar kochen Zur Sauce - alles gut vermischen und 5 min ziehen lassen - hin und wieder Umrühren

fertig =)



Pasta

NicoH
12.02.2009, 10:08
Sieht gut aus, Wum :ea:

Aber mal eine Frage, die ich schon früher mal stellen wollte:



Original von Kemitom
Man muss immer eine "Standardsausrüstung" im Kühlschrank haben...

Dazu gehören u.a. ...

Thunfisch (gibt es auch im Glas in guter Qualität).



Original von WUM
Thunfisch aus der Dose oder Glas (bitte nur beste Qualität ;) )



Was ist das für Thunfisch aus dem Glas, der nicht nach Katzenfutter schmeckt? =)

WUM
12.02.2009, 10:14
Yellow Fin - Italien hat wunderbare Sachen

aber naja......beim öffnen weht einem immer ein leichter Katzenfuttergeruch entgegen... ;) part of the game...


Gruss



Wum

NicoH
12.02.2009, 10:31
Also doch selber fangen :ka:

WUM
12.02.2009, 10:38
funktioniert nicht mit frischem.....hier musser der Fisch aus der Dose kommen. ;)

in Olivenöl eingelegter Thunfisch (habe ich vergessen zu erwähnen)


Gruss


Wum

NicoH
12.02.2009, 10:46
Fotografier mal die Packung, dann weiß ich, was ich kaufen muss :dr:

WUM
12.02.2009, 10:48
mach ich Nico

ach ja noch eines....öl abgiessen ned gebrauchen


Gruss

Wum

Kalle
13.02.2009, 20:59
:D:

http://img21.imageshack.us/img21/1919/fleischci7.jpg (http://imageshack.us)

alicia
15.02.2009, 15:10
Animiert von meinem Marrakesch-Trip gab es heute:
"Zitronenpute mit Couscous" (eigentl. Huhn, hatte aber nur Pute im Haus)

hier das Rezept f. 2 Pers.

400g Putenfilet
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1cm Ingwer
1 Biozitrone (hatte 2 und war ein bißchen viel ;))
3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
1 Zimtstange
150g grüne und/oder schwarze Oliven
50g geschälte Mandeln
400ml Brühe
150g Couscous
und eigentlich 1/2 Bund Minze ( :motz:hab ich aber gestern abend nicht mehr bekommen)

Pute waschen, abtrocknen
Zwiebel, Knoblauch, Ingwer schälen, fein hacken
Zitronen heiß waschen, in dünne Scheiben schneiden.
Olivenöl im Bräter erhitzen, Pute anbraten, würzen, rausnehmen.
Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Zimtstange darin anbraten, Oliven, Mandelnzugeben. Pute in Topf und mit Zitronenscheiben bedecken.
Brühe dazu und zugedeckt ca. 30 min schmoren
das sieht dann ungefähr so aus:

http://i40.tinypic.com/2i94lqe.jpg

Couscous zubereiten. Minze waschen ( :motz: wenn vorhanden), grob hacken und untermischen. CC salzen, pfeffern und servieren...
das sieht dann so aus :D

http://i42.tinypic.com/n1yzgg.jpg

auch wenn die Bilder mal wieder schlecht sind, das Essen war umso besser :ea: und ich hab mich gefühlt wie in Marrokko =)

Kemitom
15.02.2009, 15:37
Original von NicoH
Sieht gut aus, Wum :ea:

Aber mal eine Frage, die ich schon früher mal stellen wollte:



Original von Kemitom
Man muss immer eine "Standardsausrüstung" im Kühlschrank haben...

Dazu gehören u.a. ...

Thunfisch (gibt es auch im Glas in guter Qualität).



Original von WUM
Thunfisch aus der Dose oder Glas (bitte nur beste Qualität ;) )



Was ist das für Thunfisch aus dem Glas, der nicht nach Katzenfutter schmeckt? =)

Google mal unter z.B. "Casa Rinaldi", ab und zu gibt`s auch im Aldi und Lidl gute Qualtität.

Markus0178
15.02.2009, 16:18
Original von NicoH
Fotografier mal die Packung, dann weiß ich, was ich kaufen muss :dr:

http://www.tonninotuna.com/TunaFilletsInOliveOil.asp

Den gibts bei Edeka, Rewe für 2,49€ :gut:

MfG

WUM
16.02.2009, 08:44
sieht sehr legga aus Alicia, werde ich mich auch mal daran versuchen :ea:
.
.
.
.


es ist ja leider noch kalt und düster draussen.....aber der Frühling ist nicht mehr lang....

in Milch gegarter Kalbsbraten

-Kalbsnuss oder Filet +-750g
-750ml Milch (Vollfett nix Mager ;) )
-200ml Sahne
-Butter
-Mehl
-Thymianzweig und Lorbeerblatt
-eine Knoblauchzehe durchgedrückt

Das Fleisch leicht Salzen und Pfeffern und mit dem durchgedrückten Knoblauch gut einreiben.

in einem kleineren Topf die Milch erhitzen.

in einem grösseren Topf oder Bräter Butter erhitzen und das Fleisch von alllen Seiten Farbe annehmen lassen (nicht zu stark Bräunen)

Die heisse Milch übers Fleisch giessen, Thymian und Lorbeer bei geben.
Deckel drauf und bei minimaler Hitze ungefähr 1 Stunde garen (leicht Köchelen) immer wieder mal mit der im Topf befindlichen Milch Übergiessen. Nach halber Zeit wenden

nach einer Stunde Fleisch herrausnehmen und warm stellen

Thymian und Lorbeere raus nehmen.
Sahne zur Milch
Mit Butter und Mehl eine Mehlschwitze zubereiten und in einem anderen Topf heisswerden lassen. (wenig Butter und Mehl)
die Sahne Milch Sauce zur Mehlschwitz und kräftig köchlen bis eine einigermassen dickliche Sauce entsteht (bitte nicht zu dick )
ordentlich mit Salz und Pfeffer abschmecken evtl Zitrone...

Gemüse Dämpfen
Fleisch in Finger dicke Scheiben schneiden und alles auf vorgewärmte Teller anrichten
ordentlich mit Sauce begiessen

fertig ist das Frühlingsessen

http://img16.imageshack.us/img16/8206/p1060500yx9.jpg (http://imageshack.us)


Gruss


Wum

NicoH
16.02.2009, 10:23
Danke Rolf und Markus für die Thunfisch-Tipps :gut:

So, Anna und Wum haben gekocht... bin ich jetzt wieder dran? :grb:

alicia
16.02.2009, 10:40
Original von NicoH
So, Anna und Wum haben gekocht... bin ich jetzt wieder dran? :grb:

..so ist es... =)

auch lecker Wum :gut: und das mit der Karotte finde ich echt gut, so kann man sie sich in die gewünschte Dicke schneiden. =)
ich mag diesen dünnen Scheibchen nämlich nicht ;)

heintzi
16.02.2009, 15:04
Ich schreib jetzt auch mal was, obwohl ich keine Bilder gemacht habe.

Am Samstag habe ich einen Tipp ausprobiert, der sensationell funktioniert hat.

Von den Beilagen sehe ich mal ab, ich konzentriere mich auf´s Fleisch :ea:

Das Rumpsteak von beiden Seiten knalleheiss anbraten (also kein Olivenöl :op:)
Dauer vielleicht jeweils maximal 20 Sekunden.

Dann in den Ofen (80 Grad) auf einen vorgewärmten Teller / Auflaufform.
Das Fleisch nicht einwickeln in Alufolie o.ä.

Pro cm Dicke das Fleisch 13 Minuten im Ofen lassen.

Das haben wir mit 2cm dicken und mit 4cm dicken Dingern ausprobiert.

--> Jedesmal ein Volltreffer :ea: Sensationell zart und schön rosa :jump:

immo123
16.02.2009, 16:38
So mach ich es auch immer.
Stammt vom Lafer.

kurvenfeger
16.02.2009, 17:54
Meine Frau hat morgen Geburtstag und ich möchte ihr etwas besonderes kochen. Ich dachte an Jakobsmuscheln.

Hat da jemand ein gutes Rezept? Und wo bekommt man im Münchner Raum wirklich frische? Ich habe gehört, dass Metro immer guten Fisch hat.

Ach ja: ich bin kein begnadeter Koch, kann eigentlich nur Grillen :D
Also bitte überfordert mich nicht...

NicoH
16.02.2009, 18:04
Metro ist sehr gut, ansonsten Frischeparadies (http://www.frischeparadies.de/deutsch/index.php?id=location_muenchen) :ea:

Jakobsmuscheln langsam anbraten, von beiden Seiten, bis sie etwas Farbe haben. Während des Bratvorgangs ein großzügiges Stück Butter dazu, Knoblauch, Ingwer, eine Vanilleschote und eine Zimtstange =)

Viel Spaß!

kurvenfeger
16.02.2009, 18:16
Prima, danke Nico! :gut:

Das klingt sogar für mich machbar! :ea:

pelue
16.02.2009, 21:21
@Wum, sehr lecker! :ea:
Hab gerade die Pasta mit Thunfisch gemacht.
Mangels offenem Weißwein habe ich Wodka genommen. :dr: Und Thaichilies. :D

NicoH
17.02.2009, 11:34
So, Can,

bin wieder da =)

Hast Du schon weitere Pläne? Eingekauft?

Ein einfaches Gericht mit Jakobsmuscheln habe ich mal hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=1908673#post1908673) eingestellt. Ansonsten passen Jakobsmuscheln zu vielem: Du kannst Sie mit Risotto servieren, auf einem Salat oder mit anderem Fisch.

Wenn Du noch Fragen hast, immer her damit :gut:

d_s
17.02.2009, 12:20
Vielleicht alternativ auf Blattspinat und nett angerichtet in der Schale?

Danke Nico für den Link. Das Dinner sah gut aus :ea:

kurvenfeger
18.02.2009, 18:55
Original von NicoH
So, Can,

bin wieder da =)

Hast Du schon weitere Pläne? Eingekauft?

Ein einfaches Gericht mit Jakobsmuscheln habe ich mal hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=1908673#post1908673) eingestellt. Ansonsten passen Jakobsmuscheln zu vielem: Du kannst Sie mit Risotto servieren, auf einem Salat oder mit anderem Fisch.

Wenn Du noch Fragen hast, immer her damit :gut:

Ich musste meine Kochpläne gestern leider verschieben, da wegen des Wetters die Fahrerei auf Bayerns Straßen nicht so richtig gut ging.

Wir waren dann um die Ecke Sushi essen - war auch gut!

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben =)

THX_Ultra
19.02.2009, 20:30
Ich hab auch wieder mal was gekocht und endlich mal dokumentiert.

Ein Rezept das so bzw. in abgewandelter Form (ohne Zwiebel) schon ein paar Forumsmitglieder kennen.

Ich koche das gerne immer wieder in unterschiedlichen Variationen.

Also los gehts.

Man benötigt für 3-4 Personen 1 Zwiebel, 1 rote Paprika, 1-2 Knoblauchzehen, Gemüsebrühe,
eine kleine Chilii (wenn mans scharf will), Kümmel und noch
ca 250ml Obers (Sahne für die Deutschen) sowie Petersilie
Dann noch Bandnudeln, oder andere Teigwaren...

Und wenn man es nicht rein vegetarisch haben will noch gutes, Rohes Fleisch!

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle1.jpg

Gemüse und Zwiebel in mittlere Stücke schneiden.....

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle2.jpg

Weiter schneiden....

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle3.jpg

Zuerst Zwiebeln glasig anschwitzen, danach Paprika, Knoblauch und Kümmel hinzufügen und etwas köcheln.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle4.jpg

Danach mit ca 150-250ml Gemüsebrühe ablöschen, danach Schlagobers (Sahne) hinzufügen (Ich hab hier Rama Creme Fine zum Kochen genommen)
Das Gemüse muss danach noch ca 10 Minuten kochen.
Das bedeutet in der Zwischenzeit kann man schon das Wasser für die Nudeln aufsetzen.


http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle5.jpg

Das Fleisch habe ich von beiden Seiten scharf angebraten - ca. 2-3 Minuten - danach bei rund 80 Grad für ungefähr 8 Minuten in den Ofen.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle6.jpg

Zwischenzeitlich die Champignons anbraten (noch viel besser natürlich Eierschwammerl (Pfifferlinge) oder auch Steinpilze -
aber die gabs halt gerade nicht. Kann man aber auch ganz weglassen - sind nur Füllstoff.

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle7.jpg

Die vorhin angesetzte Paprikasauce wird nun püriert und durch ein Sieb passiert. (man sieht ich hatte Helfer)

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle8.jpg

Das Fleisch aus dem Ofen und einmal fürs Anrichten angeschnitten - dabei kann man auch gleich
kontrollieren ob der Garzustand auch passt :) :)

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle9.jpg

Gehackte Petersilie über die mittlerweile mit der Sauce gemischen Nudeln streuen...

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle10.jpg

Anrichten - geniessen - dazu passt sowohl ein würziger Weißwein oder auch ein gehaltvoller Rotwein, bzw. CHAMPAGNER!

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle11.jpg

Hoffe es hat euch gefallen - Fotocooking ist jedenfalls durchaus anstrengend ;)

alicia
19.02.2009, 20:37
:ea: :ea: fantastisch, wird asap nachgekocht :gut:

Kemitom
19.02.2009, 20:56
Sieht richtg gut aus! Besonders die Steaks haben den perfekten Garpunkt!
Ist das Parmesan obendrauf?

THX_Ultra
19.02.2009, 20:58
Ja noch etwas Parmesan bzw. Grana - kann man auch schon vorher in die Sauce geben - dann hat sie auch mehr Bindung.

newharry
20.02.2009, 06:59
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle11.jpg

Sieht so großartig aus wie es schmeckt :gut:

WUM
20.02.2009, 08:07
mmmmhhhh.....sieht sehr appetitlich aus - kanns schon fast schmecken :ea: :gut:


Gruss


Wum

Vito
20.02.2009, 10:14
Sieht echt lecker aus, aber wo sind die Pilze hin? :grb:

buchfuchs1
20.02.2009, 10:19
Jo, das erste Mal in meinem Leben, dass ich Nudeln als schmackhaft empfand, die leichte Schärfe ist schon was Feines.

THX_Ultra
20.02.2009, 10:55
Vito die Pilze sind nach unten gerutscht - waren aber da ;)

Dirk - danke ;)

NicoH
20.02.2009, 11:33
Schaut richtig lecker aus, Michael :ea:

WUM
23.02.2009, 07:59
Gebratene Polentascheiben mit Bolognese

http://img134.imageshack.us/img134/6199/p1060662.jpg (http://imageshack.us)


Gruss


Wum

lordbre
25.02.2009, 17:08
Liebe Kochfreunde,
Aschermittwoch ist ja traditionell so ein Fischtag. Also, los geht’s:

Zuerst die Sättigungsbeilage: Röstkartoffeln
http://img8.imageshack.us/img8/6694/cimg7507kopiemi7.jpg (http://img8.imageshack.us/my.php?image=cimg7507kopiemi7.jpg)

Die rohen Kartoffeln schälen und in feine Scheiben zerlegen. Mit Schalotten und frischem Knoblauch (nicht im Bild), flor de sal, gemahlenem Pfeffer, Selleriesalz und Liebstöckelblättern würzen und mischen. Ab in die Pfanne (beschichtet) und Vollgas einheizen.

Die Gemüsebeilage: Blattspinat
http://img14.imageshack.us/img14/3955/cimg7509kopiebm4.jpg (http://img14.imageshack.us/my.php?image=cimg7509kopiebm4.jpg)

Spinat waschen und bereitstellen.

Das Bett für den Fisch
http://img12.imageshack.us/img12/5845/cimg7510kopietk7.jpg (http://img12.imageshack.us/my.php?image=cimg7510kopietk7.jpg)

In eine feuerfeste Form reichlich gutes Olivenöl, frischen Rosmarin, Thymian, Oregano, Knoblauch und ein paar Kirschtomätchen bereitlegen.

Der Hauptdarsteller: der Seeteufel
http://img24.imageshack.us/img24/6466/cimg7513kopiekz4.jpg (http://img24.imageshack.us/my.php?image=cimg7513kopiekz4.jpg)

Ein wunderbares Seeteufelfilet: einfach waschen und etwas salzen, dann schärfst anbraten:
http://img24.imageshack.us/img24/3181/cimg7517kopiewf1.jpg (http://img24.imageshack.us/my.php?image=cimg7517kopiewf1.jpg)

Nach dem Anbraten den Spezi hiermit würzen:
http://img25.imageshack.us/img25/1418/cimg7515kopienr7.jpg (http://img25.imageshack.us/my.php?image=cimg7515kopienr7.jpg)

Flor de sal mit Olivenaroma (deswegen auch diese Farbe).
http://img12.imageshack.us/img12/9210/cimg7519kopievh3.jpg (http://img12.imageshack.us/my.php?image=cimg7519kopievh3.jpg)

Noch etwas Pfeffer dazu und ab ins Rohr bei 200°C für ca. 20 min.
http://img9.imageshack.us/img9/2654/cimg7521kopieid7.jpg (http://img9.imageshack.us/my.php?image=cimg7521kopieid7.jpg)

Nach der Hälfte der Zeit wenden.

Die Kartoffeln sollten inzwischen etwa so aussehen (Bräunungsgrad nach Geschmack):

http://img19.imageshack.us/img19/3330/cimg7523kopiesy9.jpg (http://img19.imageshack.us/my.php?image=cimg7523kopiesy9.jpg)

Falls dem so ist, Temperatur runter.

Nun zum Spinat: In einen Topf Olivenöl und grob gehackten Knoblauch geben, aufheizen.
http://img6.imageshack.us/img6/8613/cimg7522kopiejs7.jpg (http://img6.imageshack.us/my.php?image=cimg7522kopiejs7.jpg)

Wenn heiß, rein mit dem guten Gemüse und dieses einfach nur zusammenfallen lassen. Derweil mit Salz und Pfeffer würzen (habe Hibiscus flor de sal verwendet, normales tut’s aber auch). Der Vorgang dauert nur 1-2 min., deshalb warten, bis der Fisch soweit ist.

Diesen sollte man noch eben diese 1-2 min. auf maximaler Stufe grillen, falls der Ofen das hergibt. Dabei „opfert“ man natürlich die Tomaten und den Knoblauch. Und so sieht’s unmittelbar nach dem Grillen aus:
http://img25.imageshack.us/img25/5325/cimg7525kopieqg9.jpg (http://img25.imageshack.us/my.php?image=cimg7525kopieqg9.jpg)

Jetzt noch anrichten --- und los geht’s. Guten Appetit!!!
http://img10.imageshack.us/img10/1258/cimg7528kopieab2.jpg (http://img10.imageshack.us/my.php?image=cimg7528kopieab2.jpg)

Weinempfehlung? Hallo – es ist Fastenzeit.... ;) ;)

NicoH
25.02.2009, 17:16
Geil 8o Das sieht richtig lecker aus :gut:

Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das zu dokumentieren :dr:

WUM
26.02.2009, 08:42
sieht sehr sehr legga aus :ea:


Gruss


Wum

avernas
01.03.2009, 10:47
Ein kleiner Snack für den Samstagabend ;)

Erstmal ein paar Drillinge ankochen
http://i42.tinypic.com/34rt1lt.jpg

Dann ein wenig Rinderfilet in die Pfanne.Ohne Salz und Pfeffer!!!(hinterher würzen) scharf anbraten und dann ca.30 min. bei 100 Grad in den Backofen

http://i43.tinypic.com/2dkcsbq.jpg
http://i43.tinypic.com/2mx2vyr.jpg

Dann die angekochten Kartoffeln mit ein wenig Oel und Tymianmeersalz in eine Pfanne
http://i44.tinypic.com/5ye1k8.jpg
Die sehen dann später so aus
http://i40.tinypic.com/97jjom.jpg
Jetzt noch die Beilagen
Ein wenig Bacon in die "Fleischpfanne"
http://i44.tinypic.com/2ivf8jk.jpg
Frische Champignons und Lauchzwiebeln dazu
http://i39.tinypic.com/vmvpmv.jpg
Und dieses kleine unscheinbare Teufelchen wird klein gehackt
(wer nicht so gerne scharf isst sollte nur eine halbe nehmen)
http://i39.tinypic.com/ri6cjs.jpg
Alles schön anschmoren
http://i44.tinypic.com/2eed8cy.jpg
und dann mit einer Hollandaise und einem Schluck Weiswein ablöschen
http://i43.tinypic.com/2s1wv20.jpg
Und fertig ist der Snack
http://i40.tinypic.com/1ytwy8.jpg
Und wenn ihr dann noch so eine Kartoffel erwischt und der Lady auf den Teller legt ist der Abend gerettet ;)
http://i39.tinypic.com/dbiaoo.jpg

Muigaulwurf
01.03.2009, 11:05
:ea:

Edmundo
01.03.2009, 12:47
Original von alicia
:ea: :ea: fantastisch, wird asap nachgekocht :gut:

Die Münchener kommen gerne zum Probeessen. :D

Lord Sinclair
02.03.2009, 11:13
Original von newharry
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/forum/pappardelle11.jpg

Sieht so großartig aus wie es schmeckt :gut:

Das, lieber Michael, kann ich nur unterstreichen. Wir haben es gestern nachgekocht, habe auch die von Dir verwendeten Nudeln bei Interspar gefunden. :gut:

Es war in der Tat einfach ein Gedicht - tausend Dank für dieses grandiose Mahl! :verneig: :verneig: :verneig:

WUM
02.03.2009, 11:16
Original von avernas
Ein kleiner Snack für den Samstagabend ;)

Erstmal ein paar Drillinge ankochen
http://i42.tinypic.com/34rt1lt.jpg

Dann ein wenig Rinderfilet in die Pfanne.Ohne Salz und Pfeffer!!!(hinterher würzen) scharf anbraten und dann ca.30 min. bei 100 Grad in den Backofen

http://i43.tinypic.com/2dkcsbq.jpg
http://i43.tinypic.com/2mx2vyr.jpg

Dann die angekochten Kartoffeln mit ein wenig Oel und Tymianmeersalz in eine Pfanne
http://i44.tinypic.com/5ye1k8.jpg
Die sehen dann später so aus
http://i40.tinypic.com/97jjom.jpg
Jetzt noch die Beilagen
Ein wenig Bacon in die "Fleischpfanne"
http://i44.tinypic.com/2ivf8jk.jpg
Frische Champignons und Lauchzwiebeln dazu
http://i39.tinypic.com/vmvpmv.jpg
Und dieses kleine unscheinbare Teufelchen wird klein gehackt
(wer nicht so gerne scharf isst sollte nur eine halbe nehmen)
http://i39.tinypic.com/ri6cjs.jpg
Alles schön anschmoren
http://i44.tinypic.com/2eed8cy.jpg
und dann mit einer Hollandaise und einem Schluck Weiswein ablöschen
http://i43.tinypic.com/2s1wv20.jpg
Und fertig ist der Snack
http://i40.tinypic.com/1ytwy8.jpg
Und wenn ihr dann noch so eine Kartoffel erwischt und der Lady auf den Teller legt ist der Abend gerettet ;)
http://i39.tinypic.com/dbiaoo.jpg


und hoch.....


sieht genial aus, absolut meine Wellenlänge :ea:


Gruss


Wum

mac-knife
02.03.2009, 11:25
Original von avernas
Ein kleiner Snack für den Samstagabend ;)

Erstmal ein paar Drillinge ankochen
.....

Andreas - mit "ankochen" meinst Du "noch leicht ungar"??? 8o

.... und, muss natürlich von mir kommen, warum "Drillinge"? :D

Ansonsten - Jessas sieht das leggga aus!!! Lechz!!!

Muigaulwurf
04.03.2009, 19:36
Eigentlich total einfach. Das wichtigste ist, dass man sich vorher schon alles herrichtet.

Gelatine (ca.6Blatt) im kalten Wasser einweichen und Sahne schlagen.

Vanilleschote ausnehemen und heisse Milche mit der Vanilleschote (Inhalt und Schote) aufkochen und kurz ziehen lassen.

Eigelb mit Zucker verrühren und die Milch dazugeben (ohne Schote, die war nur zum Rest rauskochen mit in der Milch)

Dann kommt die Gelatine in die heisse Creme bis alles verrührt und aufgelöst ist.

Dann die Creme abkühlen bis sie sulzig wird (Schüssel in Eiswasser stellen o.Ä.) und immer fleissig rühren.
Schlagsahne unter die Creme und fertig.

Noch etwas Rote Grütze dazu und servieren :ea:


http://i41.tinypic.com/a9skdd.jpg

NicoH
04.03.2009, 19:44
Cool :ea: Wann darf ich vorbeikommen?

avernas
04.03.2009, 19:54
Original von mac-knife

Original von avernas
Ein kleiner Snack für den Samstagabend ;)

Erstmal ein paar Drillinge ankochen
.....

Andreas - mit "ankochen" meinst Du "noch leicht ungar"??? 8o

.... und, muss natürlich von mir kommen, warum "Drillinge"? :D

Ansonsten - Jessas sieht das leggga aus!!! Lechz!!!

Sorry. Hab ich jetzt erst gelesen ;)

Ja genau das meine ich.Brauchen so ca 7 min nach dem sie kochen ;)


@ Joe
Du machst den Nachtisch :D

WUM
05.03.2009, 08:38
Joe, gehört zu meinen leib Dessert's :ea:

nennt sich in Italien Panna Cotta (allerding ohne Ei ;) )


Gruss


Wum

WUM
06.03.2009, 16:22
möcht gern einen richtigen deutschen Schweinebraten brutzeln

kann mir jemand flux ein Rezept geben.....bis heut 1700h ;)



Danke



Wum

WUM
06.03.2009, 16:47
erledigt.............

Danke Andreas Joe :gut:


Gruss



Wum

alicia
07.03.2009, 16:36
man nehme 5 Blätter Filoteig
http://i42.tinypic.com/do4f10.jpg

und

1 Bund Frühlingszwiebeln, 300g Spinat,
je 1 Bund Dill, Rucola und Minze,
5 EL Olivenöl, 250g Feta,
50g Semmelbrösel, 250g Ricotta,
4 Eier, Salz, Pfeffer,
frisch geriebener Muskat

Zwiebeln waschen, in Ringe schneiden, Spinat waschen, in Sieb abtropfen, Kräuter waschen, trockenzupfen, Blättchen abzupfen.

Kräuter und Zwiebeln bei milder Hitze in 2EL Öl andünsten, Spinat dazugeben u. zusammenfallen lassen. Alles grob hacken. Backofen auf 180Grad vorheizen.

Feta zerkrümmeln, mit Semmelbröseln, Ricotta, den Eiern und der Spinatmischung verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen

Filoteigblätter mit dem restlichen Olivenöl einpinseln und in eine Springform legen. Masse hineingeben und die Teigblätter darüber zusammenlegen.
nach 30-40 Minuten backen, sieht das ganze dann so aus...

http://i44.tinypic.com/2cff7kz.jpg

dann so...

http://i40.tinypic.com/talsw5.jpg

und schließlich so :ea:

http://i42.tinypic.com/2ch3y46.jpg

:D