PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GMT 116710 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht



Edmundo
28.12.2007, 23:47
Seit einigen Monaten ist die neue GMT II mit der Referenz 116710 nun auf dem Markt, die bisherige GMT II (Ref. 16710) ist so gut wie ausverkauft und nicht mehr bei den Händlern zu bekommen - es ist damit Zeit für einen erste Bestandsaufnahme und einen ausführlichen Erfahrungsbericht: Wie schlägt sich die neue GMT und kann sie dafür sorgen, das die alte GMT nicht doch vermisst wird?

Auf der Messe in Basel 2005 wurden die neue GMT II zum ersten mal der Öffentlichkeit präsentiert, zuerst allerdings nur in Gelbgold mit der Referenz 116718LN, die Stahl/Gold-Variante und die Stahlversion blieben zunächst unverändert im Programm. Seitdem werden unter der gleichen Referenz werden zwei Modelle geführt: Die GMT II mit dem normalen schwarzen GMT-Blatt und das Jubiläumsmodell mit dem grünen Zifferblatt.

2006 folgte dann das Modell in Stahl/Gold mit der Referenz 116713 und im April 2007 schließlich das Modell in Stahl mit der Referenz 116710.

http://www.oysterinfo.de/de/images/review_116710_total_small.jpg

(...)

Zusammenfassung

Die GMT ist schon lange ein Klassiker im Rolex Portfolio und wurde im Rahmen der Überarbeitung stark ausgewertet. Eine Lünette mit Kermaikinlay, ein neues Gehäuse, ein neues Band mit neuer massiver Schließe und ein verbessertes Werk mit Parachrome-Bleu Spirale sind nur einige Vorteile der neuen GMT-Master II gegenüber dem alten Modell.

http://www.oysterinfo.de/de/images/review_116710_luenette_small.jpg

Die neuen polierten Mittelglieder des Bandes lassen die Uhr äußerst hochwertig erscheinen, sind aber auch kratzempfindlicher als das frühere mattierte Band. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob die Politur störend ist oder nicht.

Alle diese Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell führen dazu, dass die GMT kein Leisetreter mehr ist. Die glänzenden Oberflächen sorgen für Aufmerksamkeit und die Uhr wird wahrgenommen. Wer also eine dezente Uhr sucht, ist sicherlich mit der GMT falsch beraten. Wer aber eine Uhr sucht, die wertig verarbeitet ist und sich den Blicken der anderen nicht schämt, bekommt eine tolle Uhr mit einem tollen Tragekomfort.

Zur Zeit ist die GMT noch nicht flächendeckend verfügbar, so dass es zum Teil Wartezeiten gibt. Dies sorgt dafür, dass die GMT noch nicht an jeder Ecke zu sehen ist. Hier ist bisher Exklusivität gegeben, allerdings ist die GMT ein Volumenmodell von Rolex, so dass über kurz oder lang davon ausgegangen werden kann, dass die Verfügbarkeit der GMT zunimmt. Über den Listenpreis sollte man jetzt auf keinen Fall mehr zahlen.

Der Preis wurde für die Stahlversion mit der Überarbeitung um 990 Euro auf nun 5.350 Euro angehoben - ein großer Sprung, der den einen oder anderen potentiellen Käufer nachdenklich stimmen wird. Trotzdem erhält man mit der neuen GMT-Master II immer noch eine vergleichsweise "preiswerte" (nicht billige!) Uhr, denn welcher Wettbewerber liefert zu dem Preis eine Uhr mit manufakturkaliber aus?

Zusammenfassend ist die neue GMT deshalb eine rundherum gelungene Uhr, die man sich unbedingt näher anschauen sollte. Für Rolex-Fans ist sie fast schon ein "Muß".

http://www.oysterinfo.de/de/images/review_116710_wrist_small.jpg

Plus:
* Hervorragende Verarbeitung
* Kratzfeste Keramiklünette mit Kugellagerung
* Manufakturkaliber mit Parachrome-Bleu Spirale
* Chronometerzertifikat
* Band mit massiver Schließe
* Große Krone (passt besser zum Gehäuse und läßt sich besser handhaben)

Minus:
* Lünette nur noch im Stundenraster einstellbar
* Lünette bisher nur in schwarz lieferbar
* Polierte Mittelglieder am Band empfindlich
* Band für die Hörnerbreite (fast) zu zierlich
* Saphirglas nicht entspiegelt

mehr dazu mit Bildern könnt ihr hier lesen: oysterinfo - GMT 116710 ausführlicher Erfahrungsbericht (http://www.oysterinfo.de/de/reviews/116710/index.php)

hgruebert
29.12.2007, 00:01
:gut:Tolle Zwischenbilanz über die neue GMT, danke Elmar :gut:

Vielleicht tue ich mir dieses Teil auch noch an ;)

the
29.12.2007, 00:14
Hallo Elmar,

vielen Dank für den Bericht. Er deckt sich auch mit meiner bisherigen Erfahrung.

Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Datum besser ablesbar ist im Vergleich zu meinen anderen Uhren. Hat Rolex etwas an der Lupe verändert?

Das die Lüntte nur im Stundenraster einstellbar ist stört mich nicht.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Lünette je nach Lichteinfall grau und nicht schwarz erscheint.

Thomas

PCS
29.12.2007, 00:16
Original von the

Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Datum besser ablesbar ist im Vergleich zu meinen anderen Uhren. Hat Rolex etwas an der Lupe verändert?



oysterinfo.de
Die Datumlupe ist aufgeklebt und das Datum ist durch die Lupe deutlich besser ablesbar als bei allen anderen Modellen. Der Grund hierfür könnte eine Entspiegelung der Datumslupe sein.

GG2801
29.12.2007, 01:07
Danke Elmar für den Bericht - sehr treffend formuliert ! :gut:

Kleine Kritik am Rande: Die 116710 ist 100m wasserdicht, nicht 50m (wie es noch ;) in der Tabelle auf oysterinfo steht).

PCS
29.12.2007, 01:16
Wenn wir grad dabei sind:

"Der Preis wurde für die Stahlversion mit der Überarbeitung um mehr als
1.000 Euro auf nun 5.350 Euro angehoben"

Die alte GMT lag zuletzt bei 4.360 Euro. Es sind also "nur" 990 Euro mehr. ;)

GG2801
29.12.2007, 01:17
Original von PCS
Die alte GMT lag zuletzt bei 4.360 Euro. Es sind also "nur" 990 Euro mehr. ;)

Du elender Erbsen-Innenpolierer... :D

PCS
29.12.2007, 01:18
Für Elmar nur das Beste.... :D

GG2801
29.12.2007, 01:18
Original von PCS
Für Elmar nur das Beste.... :D

:rofl:

buchfuchs1
29.12.2007, 01:30
:rofl:

ehemaliges mitglied
29.12.2007, 01:31
danke für die zusammenfassung, elmar. ich mag immer sehr gern über meine uhren lesen:dr:

Hannibal
29.12.2007, 01:37
Hallo,
ein sehr gut geschriebener Bericht über die neue GMT II. Funktional ist die Uhr ohne Zweifel noch etwas verbessert worden. Vom Design her gefällt mir jedoch das alte Modell besser, da es weniger aufdringlich wirkt (Bandmittelglieder und -proportionen, Lünette). Außerdem finde ich den roten Zeiger gefälliger. Aber das Aussehen ist letzten Endes eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Gruß Volker

ehemaliges mitglied
29.12.2007, 01:45
glücklicherweise darf ich beide mein eigen nennen. aber, ich muss gestehen, dass meine 16700 momentan ruhig schläft und nur die 116710 und die 116520 sich an meinem handgelenk abwechseln

triamarc49
29.12.2007, 01:54
Original von natafrese
glücklicherweise darf ich beide mein eigen nennen. aber, ich muss gestehen, dass meine 16700 momentan ruhig schläft und nur die 116710 und die 116520 sich an meinem handgelenk abwechseln
Dito nur das bei mir alle 3 schlafen ;)

Manni

ehemaliges mitglied
29.12.2007, 02:00
aha...:D

als positiv sei noch anzumerken, dass die schwarze keramiklünette, je nach blickwinkel und lichteinfall, wunderbar zwischen hellgrau und tiefschwarz changiert:op: :gut:

Mawal
29.12.2007, 08:03
+ alle plus/minus Punkte sollten auch im Text erläutert werden...

+ ebenso rege ich einen tabellarischen 16710 / 116710 Vergleich an....

+ und natürlich müssen die von Percy identifizierten Ungenauigkeiten bereinigt werden...

+ auch ist die 116710 bei ebay ohne Pobleme unter LP zu bekommen..."nicht flächendeckend verfügbar" ist doch was anderes...


Rest ist :gut:

intras
29.12.2007, 08:11
Danke ELMAR

Edmundo
29.12.2007, 08:13
Original von GG2801

Original von PCS
Die alte GMT lag zuletzt bei 4.360 Euro. Es sind also "nur" 990 Euro mehr. ;)

Du elender Erbsen-Innenpolierer... :D

Pfennigfuchser :D

Geändert. Danke. Ihr macht mich fertig. :D

@Ulrich: In der Langversion sollten alle +/- erklärt sein. Ich werde es aber nochmal prüfen. Zur Verfügbarkeit: Hier in MUC ist keine 116710 irgendwo zu sehen. Wempe und Co haben noch ihre Wartelisten. Ich glaube aber nicht, dass sich das lange hält. Anderswo liegt sie schon im Fenster. Damit meine ich "nicht flächendeckend verfügbar". Zur Zeit ist aber für den Normalbürger kein Rabatt auf die GMT zu bekommen, allenfalls x% Skonto.

frognet
29.12.2007, 08:33
Danke Elmar - super zusammengefasst.

Gruß
Jürgen

Pinky
29.12.2007, 09:03
Danke Elmar für die super Zusammenfassung!

Kann mich Deiner Meinung nur anschliessen, die neue GMT ist einfach nur klasse und weicht bei mir seit Weihnachten auch nicht mehr vom Handgelenk.

AndreasL
29.12.2007, 09:31
Danke Elmar für die ausführlichen Infos; das Thema Aufmerksamkeit kann ich aber noch nicht nachvollziehen. Für Laien dürfte der Unterschied kaum deutlich werden; es ist für mich eine gute Evolution der GMT.

jeepdriver
29.12.2007, 09:43
Danke Elmar für den sehr guten Bericht und dem Link dazu, ich denke das wird mir die Entscheidung zur 116710 leichter machen...

falkenlust
29.12.2007, 09:44
Du triffst es im Kern :gut:

botti800
29.12.2007, 09:46
jetzt wo du es sagst elmar bekomm ich lust auf eine gmt :D

jeepdriver
29.12.2007, 09:50
Wie ist den die Liefersituation im Raum Frankfurt für die 116710?

PVH
29.12.2007, 10:53
Und für mich ist und bleibt sie ein Nogo...
Die polierten Mittelglieder und der Grüne Zeiger sowie die Proportionen stimmen m.E. nicht...

PCS
29.12.2007, 11:02
Original von elmar2001

Original von GG2801

Original von PCS
Die alte GMT lag zuletzt bei 4.360 Euro. Es sind also "nur" 990 Euro mehr. ;)

Du elender Erbsen-Innenpolierer... :D

Pfennigfuchser :D

Geändert. Danke. Ihr macht mich fertig. :D


Als Pluspunkt sollte aber noch hin, dass sich die Anzahl der Schutzfolien im
Vergleich zum Vorgängermodell um gefühlte 3000% erhöht hat (kam mir
zumindest so vor)... ;););)

retsyo
29.12.2007, 11:07
Sehr interessanter "Review". :gut:

ehemaliges mitglied
29.12.2007, 11:36
Hallo,

das Ticken der 116710 ist etwas lauter, als bei der 16710.

Der Stahlmann
29.12.2007, 11:38
schöner Bericht Elmar :gut:aber so richtig gefallen tut mir die neue GMT immer noch nicht :rolleyes:ich glaub ich warte noch ein paar Jahre bis die dicken Hörner etwas runterpoliert sind :D

telecomitaliamobile
29.12.2007, 13:11
Die Zusammenfassung gefällt mir, ebenso die Uhr.

Unter Minus sollten allerdings noch folgende Punkte erwähnt werden:

Bei manchen 116710 springt das Datum extrem spät um (+ 2-3 Std.)

Bei manchen 116710 Probleme mit der exakten Einstellung der Lünette

Bei manchen 116710 Indizes nicht 100% Perfekt gesetzt

Imho sind o.g. Punkte nicht Rolex typisch :motz: , deswegen bin ich so glücklich mit meiner 16710, beglückwünsche aber trotzdem alle 116710 Owner

:dr:

ehemaliges mitglied
29.12.2007, 13:12
Ich finde Du bemuehst Dich sehr um Objektivitaet, Elmar.
Trotzdem wird klar auf welcher Seite Du stehst ;)

Ich schaetze den Bericht sehr, erlaube mir aber 2 Anmerkungen:

1. die Kurzfomel, poliert = wertig, ist zu hinterfragen.
Wie ueberhautpt das ganze sicherlich aus einer Werbetexterfeder geflossene Mode-Wort: wertig bzw. Wertigkeit. Wertigkeit ist zunaechst neutral wie z.B. Qualitaet. Kann also gering oder hoch, gut oder schlecht etc. sein. ALLES hat einen Wert und damit eine Wertigkeit. Du erwaehnst ja auch ausdruecklich die Nachteile der Politur.
(Ich persoenlich finde Politur prinzipiell etwa so praktisch wie lackierte Stossstangen.)

2. das Gewicht ! Die 116710 ist ca. 25% schwerer als die 16710 und 50% schwerer als die 16750, das letzte Plexy-Modell.
Das darf natuerlich jeder werten wie er mag.
Nun ist aber Gewicht rumschleppen meistens keine Primaertugend.
Ich haette diesen Sachverhalt bei "Minus" aufgelistet.

Trotzdem, ich moechte nicht als Noergler da stehen. Dein Bericht unterscheidet sich sehr wohltuend von den bisherigen Ansaetzen einer umfassenenden 116710-Bewertung.

:gut:

buchfuchs1
29.12.2007, 13:14
Ist eine Frage der GEWICHTUNG.

Für mich ein Plus.

ehemaliges mitglied
29.12.2007, 13:16
Deshalb die Pt-DD - I see ;)

( wiegt so weit ich informiert bin etwa das Doppelte der 116710 - for "strong" men only)

acid303
29.12.2007, 13:18
schöne zusammenfassung, aber für mich ist und bleibt der vorgänger das schönere modell. die neue kommt für mich ein wenig "kühl" daher, auch die zahlen auf der lünette (besser gesagt deren schriftyp) mögen mir irgendwie gar nicht gefallen :ka:

aber jedem so wie er selber am besten glücklich ist. bin nur mal gespannt ob da noch ne pepsi kommt und wie die ausschauen mag, vor allem in verbindung mit dem grünen zeiger :D

GG2801
29.12.2007, 13:21
Original von Hadoque
Deshalb die Pt-DD - I see ;)

( wiegt so weit ich informiert bin etwa das Doppelte der 116710 - only "strong" men )

Nee,

so viel schwerer ist die PT-DD net - sie wiegt so um die 230g (116710 ca. 150g).
Wenn man also eine Stahl-Ingenieur Ref. 3227-01 umlegt, hat man ungefähr das gleiche Gewicht (ca. 230g) am Arm. ;)

Maga
29.12.2007, 13:29
und knapp 20 K gespart .... :D

buchfuchs1
29.12.2007, 13:35
Original von Hadoque
Deshalb die Pt-DD - I see ;)




Kann ich mir nicht leisten.

Pete-LV
29.12.2007, 13:39
sparen kann man da nur wenn man sie nicht kauft , die Uhr !!

Toller Bericht !

Jeder sieht aber die Uhr aus einem anderen Gesichtspunkt !!

ehemaliges mitglied
29.12.2007, 13:39
Original von GG2801

Original von Hadoque
Deshalb die Pt-DD - I see ;)

( wiegt so weit ich informiert bin etwa das Doppelte der 116710 - only "strong" men )

Nee,

so viel schwerer ist die PT-DD net - sie wiegt so um die 230g (116710 ca. 150g).
Wenn man also eine Stahl-Ingenieur Ref. 3227-01 umlegt, hat man ungefähr das gleiche Gewicht (ca. 230g) am Arm. ;)

Hast Recht !

Ich hatte persoenlich noch keinen Gelegenheit die Waegung selbst vorzunehmen ;)

Im Gewichtsklassenthread aber folgendes gefunden:


Original von ppch
DD 118206 laut Küchenwaage 235Gramm :D

Gruss Jörg

Das sind dann etwa 60% mehr als die 116710
und das Doppelte der 16710.

Schon ordentlich.

Sandir
29.12.2007, 16:17
sehr ausführlicher Bericht Elmar-deckt sich in vollem Umfang mit meinen Erfahrungen :]

ich stand vor der wahl alte oder neue gmt; für mich ist die 116710 eindeutig die schönere uhr; u.a. auch durch den hochwertigeren stahl(904l statt 316l); aber das bleibt jedem selbst überlassen

Big Ben
29.12.2007, 16:50
Vielen Dank für den sehr guten Bericht :gut:. Man muss sich gar keine Zeitschriften mehr kaufen. :cool:

Wobei ich persönlich das nicht entspiegelte Saphirglas eher als positiv bewerte, da dieses deutlich unempfindlicher gegen Kratzer ist

Alex

Charles.
29.12.2007, 18:06
Original von telecomitaliamobile
Die Zusammenfassung gefällt mir, ebenso die Uhr.

Unter Minus sollten allerdings noch folgende Punkte erwähnt werden:

Bei manchen 116710 springt das Datum extrem spät um (+ 2-3 Std.)

Bei manchen 116710 Probleme mit der exakten Einstellung der Lünette

Bei manchen 116710 Indizes nicht 100% Perfekt gesetzt

Imho sind o.g. Punkte nicht Rolex typisch :motz: , deswegen bin ich so glücklich mit meiner 16710, beglückwünsche aber trotzdem alle 116710 Owner

:dr:

Das mit dem Datum ist mir bekannt ... bei einer einzigen Uhr, die von einem Nicht-Konzessionär geöffnet worden ist, oder jedenfalls unter zerkratzung des Gehäusebodens..., und die auch sonst unsachgemäss behandelt wurde. (Ob Kulanz oder definitiver Garantieverlust, weiss ich noch nicht...)

Die Lünetteneinstellung ist ziemlich exakt, denn es ist keine statistische Einstellung, wie z.B. bei manchen Marken die 120-Raster. 100% Genauigkeit geht allerdings nie, aber kleine Toleranzen. Sonst SAV kostenlos beanspruchen. Ebenso mit Indizes. Die sind auf jeden Fall im Durchschnitt viel genauer als beim Vorgängermodell gesetzt, es sei denn, dieses stammt aus einer der letzten serien. (Diese sind allerdings nicht an der Gehäusenummer erkennbar.)

Edmundo
29.12.2007, 18:37
Original von Hadoque
Ich finde Du bemuehst Dich sehr um Objektivitaet, Elmar.
Trotzdem wird klar auf welcher Seite Du stehst ;)

Sicherlich ist es ein Erfahrungsbericht eines begeisterten Trägers, den ich aber, wie Du schon sagst, versuche, Objektiv darzustellen. Jeder Test ist natürlich immer subjektiv.

Ich schaetze den Bericht sehr, erlaube mir aber 2 Anmerkungen:

1. die Kurzfomel, poliert = wertig, ist zu hinterfragen.
Wie ueberhautpt das ganze sicherlich aus einer Werbetexterfeder geflossene Mode-Wort: wertig bzw. Wertigkeit. Wertigkeit ist zunaechst neutral wie z.B. Qualitaet. Kann also gering oder hoch, gut oder schlecht etc. sein. ALLES hat einen Wert und damit eine Wertigkeit. Du erwaehnst ja auch ausdruecklich die Nachteile der Politur.
(Ich persoenlich finde Politur prinzipiell etwa so praktisch wie lackierte Stossstangen.)

Letztes Beispiel ist gut. 95% der Kunden verlangen lackierte Stoßstangen. Praktisch sind die nicht, aber schön. ;) Wertigkeit hat nichts mit Praxistauglichkeit zu tun, sondern etwas als hochwertig einzuschätzen, d.h. gute Verarbeitung und Qualität, gutes Aussehen, gute Haptik etc. Etwas wertig zu finden ist natürlich ein persönliches Dingen, aber ich versuche den Begriff für den Großteil der Kunden und Interessenten richtig auszulegen.


2. das Gewicht ! Die 116710 ist ca. 25% schwerer als die 16710 und 50% schwerer als die 16750, das letzte Plexy-Modell.
Das darf natuerlich jeder werten wie er mag.
Nun ist aber Gewicht rumschleppen meistens keine Primaertugend.
Ich haette diesen Sachverhalt bei "Minus" aufgelistet.

Ich empfinde leichte Uhren als schlimm, Du schwere. Auch hier wieder meine persönliche Einschätzung.

Trotzdem, ich moechte nicht als Noergler da stehen. Dein Bericht unterscheidet sich sehr wohltuend von den bisherigen Ansaetzen einer umfassenenden 116710-Bewertung.

Ich empfinde das nicht als nörgeln, sondern als durchaus interessante Diskussion. Für Interessenten der 116710 sicherlich eine gute Basis für einen späteren Kauf ohne Reue, wenn meine Empfindungen entweder von Euch unterstrichen werden oder ggf. auch anders gesehen werden.

:gut:

Explorer MUC
29.12.2007, 19:05
klasse bericht elmar!!

ehemaliges mitglied 9711
29.12.2007, 20:24
Danke für Deinen Bericht, Elmar.

Ich kann die Eindrücke nur voll und ganz bestätigen. Für mich derzeit definitiv die schönste und wertigste Stahlsportie von Rolex.

Charles.
29.12.2007, 21:20
Der Bericht ist sehr gut ... und die Uhr auch, in vielen ihrer Varianten.
Ich habe 8 davon gekauft, und das ist für mich eine absolute Ausnahme.

Werk und "Gehäusetechnik" sind ebenso ausgereift wie das Band, und ich glaube, dass diese Uhr ein absolutes Spitzenprodukt von Rolex ist, welches eine Vielzahl von innovativen Lösungen verschiedenster Probleme aufzeigt.

Ich glaube, dass diese Uhr für lange Zeit im "klassischen Bereich" Massstäbe setzen wird. Neue Materialien, die auf eine Schmierung weitgehend verzichten können, mag's bald auch geben, bei verschiedenen Fabrikanten. Trotzdem werden auch solche Uhren der Revisionen bedürfen, und dies nicht in wesentlich längern Abständen als eine neue GMT II.

Selbstverständlich schläft Rolex nicht, und eine Reihe anderer Uhren wird demnächst über ähnliche Eigenschaften wie die neue GMT II verfügen. Die Einführungsdauer ist allerdings sehr gross, wenn man nur an die Bänder denkt. Ausserdem lassen sich gut gepflegte Rolex, die 25 Jahre alt und täglich in Betrieb sind, oder auch noch länger, immer noch als Uhr benützen. Wer kann das sonst schon bieten? Eine Rolex ist in den meisten Fällen ein Gebrauchsgegenstand, und nur ausnahmsweise Sammelgut. Das ist bei vielen andern Uhren umgekehrt. Auch wenn die absolute Zahl an jährlich verkauften Rolex-Sammeluhren grösser ist als die Gesamtproduktion ganzer mittlerer Firmen.

Ob zum Sammeln oder zur Zeitablesung: Sehr oft soll eine Uhr (auch) Schmuckstück sein. Dies hat die neue GMT II geschafft. Als sehr günstige Stahlausgabe, aber auch z.B. in Gold mit grünem Zifferblatt.

Wer Entscheidhilfe braucht:

Preiswert und garantiert kein Fehlkauf.

artbroker
29.12.2007, 22:15
Original von owenkel
Danke für Deinen Bericht, Elmar.

Ich kann die Eindrücke nur voll und ganz bestätigen. Für mich derzeit definitiv die schönste und wertigste Stahlsportie von Rolex.
Schöner Vergleich aber am Ende muss einem ja die Uhr gefallen und wenn dies nicht die beste Stahlsport Uhr von Rolex wäre hätten sie einen Fehler gemacht und würden ihn direkt wieder ausbügeln.
Trotzdem werden keine stark überhöhten Preise für die neuen Uhren mehr bezahlt und das zeigt die Richtung in die es geht

flakimp
29.12.2007, 22:28
Hallo Elmar

find deinen Bericht klasse :gut: :gut:

kann in fast allen Punkten zustimmen

ich finde aber die Proportionen OK

ist doch me bei der neuen MG wesentlich schlimmer, sieht so aus als wäre das Band noch dünner :grb:

hatte auch etwas bedenken bei den polierten Mittelgliedern
aber nach 3 Monate tragen sieht das Band auch nicht schlimmer aus wie bei meiner 16710

intimeout
29.12.2007, 22:30
So und NUR SO kenne und liebe ich mein/unser Forum.

rizzi
30.12.2007, 00:19
@ Elmar
schön geschrieben!!!

Ich habe auch schon meine Erfahrungen mit den GMT's gemacht, aber die 116710 ist einfach eine Spitzenuhr. Verarbeitung und Stylish der Uhr, mit der neuen Lünette, sind einfach gut.
Am Anfang habe ich mich mit dem grünem Zeiger doch etwas schwer getan, aber mittlerweile nach 5monatigem Tragen muß ich einfach sagen, es ist eine Superuhr. Und ich habe einige Alternativen: 16750, 16700 und 16710. Sie haben alle ihren eigenen persönlichen Reiz und ich möchte keine missen. Aber im Moment ist mir die 'Neue' die Liebste.

Grüße an alle r-l-x Freunde und einen guten Rutsch in 2008

Mr.Smith
30.12.2007, 00:44
Dies ist ein toller Thread! - weil er sich von Anfang an um Sachlichkeit bemüht und deshalb Interessenten eine echte Hilfe sein wird.

Mir persönlich ist die Neue etwas zu stylisch geraten, speziell wegen den polierten Mittelgliedern. Im Ursprung waren die Rolex-Sportuhren doch eher Werkzeuge als Schmuckstücke (für Letzteres gab und gibt es andere Modelle). Ich hoffe, Rolex driftet nicht zu sehr ab, sondern hält sich mehr an nüchterne Funktionalität. Das passt einfach besser, finde ich.

Gruß. Dirk

ehemaliges mitglied
30.12.2007, 02:02
ich trage sie auch momentan und hab sie heute mal beim einkaufen auf die gemüsewaage gelegt:D 152 gramm fühlen sich gut an:jump:

Frank S.
30.12.2007, 19:36
ich finde, dass die 116710 im mom. die perfekte sportkrone ist!

joo
31.12.2007, 01:46
@ Elmar:
Sehr gut, du hast die Punkte sehr treffend zusammengefasst, also ein aufschlußreicher Bericht für den geneigten Leser.

Ein Bericht, der sicherlich bei eBay wieder Verwendung finden wird. ;)

Vielleicht könntest du noch folgende Punkte für deine Plus-Liste verwenden:
- spielfreie Einstellung von Minuten- und Stundenzeiger (= exakte Lage der Zeiger) bei Einstellung über die Aufzugskrone.
- verbesserte Ablesbarkeit des Datums aufgrund der entspiegelten Datumslupe.
- dezentes Zeigerspiel-Erscheinungsbild, da der grüne Zeiger ab ca. 1 m Abstand praktisch nicht mehr erkennbar ist ( = Understatement).
- Armband mit massiven Gliedern und leichtgänger Schliesse.
- sehr hohe Ganggenauigkeit.





Original von Charles.
Der Bericht ist sehr gut ... und die Uhr auch, in vielen ihrer Varianten.
Ich habe 8 davon gekauft, und das ist für mich eine absolute Ausnahme.
...



Das Gruppenfoto würde ich gerne sehen.... :]

Arnd-MB
28.01.2008, 10:31
Hallo zusammen!
Ich habe die "Neue" jetzt seit einem Monat! Meine Erfahrungen sind folgende:

- nach einem Monat 32 sek. Nachgang (Da kann man nicht meckern!)

- trägt sich sehr angenehm und macht nicht mehr den blechernen Eindruck des Vorgängermodells

- die Lünette hat ein sehr interessantes Farbsprektrum zwischen schwarz und hellem grau

- die Lünette klappert nicht und lässt sich sauber rasten

- die Schließe ist so was von "wertig" geworden!

NACHTEIL:

Ich werde fast bekloppt mit den polierten Mittelgliedern! Ich trage die Uhr als daily-rocker und habe noch NIE eine Uhr, bzw. ein Armband so oft nachpoliert! Die Kratzer gehen mir auf den Sa.k! :motz:

Gruß Arnd

subba
28.01.2008, 10:59
Mein Fazit: Die nach objektiven Kriterien wahrscheinlich beste Uhr, die ich je hatte. :gut:

Aber: Auch wenn mich alle steinigen und die kugelgelagerte Keramik-Lünette technisch gesehen das Maß aller Dinge ist. SIE GEFÄLLT MIR NICHT X(. Je nach Lichteinfall wirkt die Farbe anders. Das satte Schwarz einer Blechlünette finde ich da wesentlich schöner.

Falls es wirklich in Basel eine neue SD gibt, hoffe ich, daß sie weiterhin eine Blechlünette haben wird.

Servus,
Stefan

Joe Byrne
28.01.2008, 11:08
Nachdem ich die Uhr nun seit zwei Monaten mehr oder weniger ohne Unterbrechung trage denke ich eben beim stellen: "Was ist das da für ein Dreckbatzen auf der Schließe?" Nach näherer Betrachtung habe ich dann Folie 22 und 23 entfernt.

ehemaliges mitglied
28.01.2008, 11:14
Original von subba
Mein Fazit: Die nach objektiven Kriterien wahrscheinlich beste Uhr, die ich je hatte. :gut:

Aber: Auch wenn mich alle steinigen und die kugelgelagerte Keramik-Lünette technisch gesehen das Maß aller Dinge ist. SIE GEFÄLLT MIR NICHT X(. Je nach Lichteinfall wirkt die Farbe anders. Das satte Schwarz einer Blechlünette finde ich da wesentlich schöner.

Falls es wirklich in Basel eine neue SD gibt, hoffe ich, daß sie weiterhin eine Blechlünette haben wird.

Servus,
Stefan

besonders DAS ist das geile daran:cool: :grb:

mopedueden
28.01.2008, 12:22
Hallo Elmar,

Super Bericht. Er deckt sich auch mit meiner Erfahrung die ich gemacht habe.
Ich habe auch beide und beide sind einfach klasse.

Mir ist ebenfalls auch aufgefallen, dass das Datum besser ablesbar ist im Vergleich zu den anderen Uhren. Hat Rolex etwas an der Lupe verändert?

Die Lünette ist im Halbstundenraster einstellbar und das wirkt sich nicht störend aus.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Lünette je nach Lichteinfall grau und nicht schwarz erscheint.

Gruß Klaus

watchman
28.01.2008, 12:36
Zur „Lupenentspiegelungsfrage“ der GMT-Master II 11671x (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=64535&sid=&hilight=entspiegelung)

pelue
28.01.2008, 14:08
Prima Bericht, danke. :gut:

Gab es nochmal bei jemandem Probleme mit Kratzern im Dreieck der Keramiklünette? Ein Member hatte doch mal mit dem Fingernagel die Platinschicht??? zerstört. :grb:

golf123
28.01.2008, 14:34
Original von pelue
Prima Bericht, danke. :gut:

Gab es nochmal bei jemandem Probleme mit Kratzern im Dreieck der Keramiklünette? Ein Member hatte doch mal mit dem Fingernagel die Platinschicht??? zerstört. :grb:

ich hab da meinen Fingernagel gefeilt, aber die Keramiklünette hält das locker aus. :gut:

RLX1470
28.01.2008, 18:18
Da kannst Du ohne Probleme auch mehr als Fingernägel mit abfeilen. Bei mir ist sie absolut kratzerresistent.

Chris

steve73
29.01.2008, 00:51
Schoener Bericht! :gut:
Und in kurz: Die Neue ist schoen, die Alte war und ist haesslich!

BladeRunner
29.01.2008, 21:29
Original von steve73
Schoener Bericht! :gut:
Und in kurz: Die Neue ist schoen, die Alte war und ist haesslich!

Lieber Steve,

Mittlerweile weiss der gesamte Erdball, dass du die 16710 hässlich
findest auch ohne wöchentliche Erinnerung. Für mich ist diese Uhr
großartig, gerade auch weil sie sich wegen der kleinen Krone so
angenehm tragen lässt.

Ich finde in deiner schwarzen Kiste, habe übrigens die gleiche,
auch mindestens 1 Exemplar, welches ich furchtbar finde, ohne dir
das regelmässig auf die Nase zu binden.

Bei der neuen, welche wohl auch noch zu mir finden wird sind wir
ja gleicher Meinung. =)

Lass uns Pepsi-Liebhabern die Freude. ;)